CH714586A2 - Grünteehaltige Mundspülung. - Google Patents
Grünteehaltige Mundspülung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH714586A2 CH714586A2 CH00074/18A CH742018A CH714586A2 CH 714586 A2 CH714586 A2 CH 714586A2 CH 00074/18 A CH00074/18 A CH 00074/18A CH 742018 A CH742018 A CH 742018A CH 714586 A2 CH714586 A2 CH 714586A2
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- mouthwash
- green tea
- herb
- weight
- effects
- Prior art date
Links
- 239000002324 mouth wash Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 229940051866 mouthwash Drugs 0.000 title claims abstract description 51
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 title claims description 25
- 235000009569 green tea Nutrition 0.000 title claims description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 240000004510 Agastache rugosa Species 0.000 claims abstract description 11
- 235000010686 Agastache rugosa Nutrition 0.000 claims abstract description 11
- 241000628997 Flos Species 0.000 claims abstract description 10
- 235000014360 Punica granatum Nutrition 0.000 claims abstract description 9
- 241000632227 Antenoron Species 0.000 claims abstract description 8
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims abstract description 4
- 229940095518 mouthwash product Drugs 0.000 claims abstract description 4
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims abstract description 4
- 241000219991 Lythraceae Species 0.000 claims description 8
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 abstract description 2
- 244000294611 Punica granatum Species 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 27
- 208000002064 Dental Plaque Diseases 0.000 description 16
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 14
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 10
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 10
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 9
- 208000007117 Oral Ulcer Diseases 0.000 description 8
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 8
- 230000008821 health effect Effects 0.000 description 7
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 description 6
- 201000001245 periodontitis Diseases 0.000 description 6
- 208000002399 aphthous stomatitis Diseases 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- 206010006326 Breath odour Diseases 0.000 description 3
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010028034 Mouth ulceration Diseases 0.000 description 3
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N catechin Natural products OC1Cc2cc(O)cc(O)c2OC1c3ccc(O)c(O)c3 ADRVNXBAWSRFAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000005487 catechin Nutrition 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 3
- 230000007407 health benefit Effects 0.000 description 3
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 3
- WMBWREPUVVBILR-WIYYLYMNSA-N (-)-Epigallocatechin-3-o-gallate Chemical compound O([C@@H]1CC2=C(O)C=C(C=C2O[C@@H]1C=1C=C(O)C(O)=C(O)C=1)O)C(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 WMBWREPUVVBILR-WIYYLYMNSA-N 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- WMBWREPUVVBILR-UHFFFAOYSA-N GCG Natural products C=1C(O)=C(O)C(O)=CC=1C1OC2=CC(O)=CC(O)=C2CC1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 WMBWREPUVVBILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N Triclosan Chemical compound OC1=CC(Cl)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 2
- 230000003266 anti-allergic effect Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001765 catechin Chemical class 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 238000000586 desensitisation Methods 0.000 description 2
- 229940030275 epigallocatechin gallate Drugs 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 229930003935 flavonoid Natural products 0.000 description 2
- 235000017173 flavonoids Nutrition 0.000 description 2
- 150000002215 flavonoids Chemical class 0.000 description 2
- 241000411851 herbal medicine Species 0.000 description 2
- 208000028169 periodontal disease Diseases 0.000 description 2
- 150000008442 polyphenolic compounds Chemical class 0.000 description 2
- 235000013824 polyphenols Nutrition 0.000 description 2
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Chemical compound [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 2
- MGSRCZKZVOBKFT-UHFFFAOYSA-N thymol Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C)C=C1O MGSRCZKZVOBKFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960003500 triclosan Drugs 0.000 description 2
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 2
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 2
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 2
- PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N (+)-catechin Chemical compound C1([C@H]2OC3=CC(O)=CC(O)=C3C[C@@H]2O)=CC=C(O)C(O)=C1 PFTAWBLQPZVEMU-DZGCQCFKSA-N 0.000 description 1
- LSHVYAFMTMFKBA-TZIWHRDSSA-N (-)-epicatechin-3-O-gallate Chemical compound O([C@@H]1CC2=C(O)C=C(C=C2O[C@@H]1C=1C=C(O)C(O)=CC=1)O)C(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LSHVYAFMTMFKBA-TZIWHRDSSA-N 0.000 description 1
- CLWAXFZCVYJLLM-UHFFFAOYSA-N 1-chlorohexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCl CLWAXFZCVYJLLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001529821 Agastache Species 0.000 description 1
- 206010002198 Anaphylactic reaction Diseases 0.000 description 1
- 240000007124 Brassica oleracea Species 0.000 description 1
- 235000003899 Brassica oleracea var acephala Nutrition 0.000 description 1
- 235000011301 Brassica oleracea var capitata Nutrition 0.000 description 1
- 235000001169 Brassica oleracea var oleracea Nutrition 0.000 description 1
- 235000009024 Ceanothus sanguineus Nutrition 0.000 description 1
- LSHVYAFMTMFKBA-UHFFFAOYSA-N ECG Natural products C=1C=C(O)C(O)=CC=1C1OC2=CC(O)=CC(O)=C2CC1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 LSHVYAFMTMFKBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000131458 Elsholtzia Species 0.000 description 1
- CITFYDYEWQIEPX-UHFFFAOYSA-N Flavanol Natural products O1C2=CC(OCC=C(C)C)=CC(O)=C2C(=O)C(O)C1C1=CC=C(O)C=C1 CITFYDYEWQIEPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000003553 Leptospermum scoparium Species 0.000 description 1
- 235000015459 Lycium barbarum Nutrition 0.000 description 1
- 102000029749 Microtubule Human genes 0.000 description 1
- 108091022875 Microtubule Proteins 0.000 description 1
- 235000003805 Musa ABB Group Nutrition 0.000 description 1
- 206010067482 No adverse event Diseases 0.000 description 1
- 208000025157 Oral disease Diseases 0.000 description 1
- 241000013557 Plantaginaceae Species 0.000 description 1
- 235000015266 Plantago major Nutrition 0.000 description 1
- 206010042674 Swelling Diseases 0.000 description 1
- 244000223014 Syzygium aromaticum Species 0.000 description 1
- 235000016639 Syzygium aromaticum Nutrition 0.000 description 1
- 239000005844 Thymol Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 208000003455 anaphylaxis Diseases 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 1
- 230000032770 biofilm formation Effects 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 1
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003333 chlorhexidine gluconate Drugs 0.000 description 1
- YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N chlorhexidine gluconate Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O.C1=CC(Cl)=CC=C1NC(=N)NC(=N)NCCCCCCNC(=N)NC(=N)NC1=CC=C(Cl)C=C1 YZIYKJHYYHPJIB-UUPCJSQJSA-N 0.000 description 1
- 229950001002 cianidanol Drugs 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000002301 combined effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 208000002925 dental caries Diseases 0.000 description 1
- 230000037123 dental health Effects 0.000 description 1
- 210000004268 dentin Anatomy 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 150000002206 flavan-3-ols Chemical class 0.000 description 1
- 235000011987 flavanols Nutrition 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 208000007565 gingivitis Diseases 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 231100000206 health hazard Toxicity 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 210000004688 microtubule Anatomy 0.000 description 1
- 208000030194 mouth disease Diseases 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 235000021049 nutrient content Nutrition 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004526 pharmaceutical effect Effects 0.000 description 1
- 235000017807 phytochemicals Nutrition 0.000 description 1
- 229930000223 plant secondary metabolite Natural products 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000004323 potassium nitrate Substances 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 description 1
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 229960000790 thymol Drugs 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 230000036345 yellow teeth Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/045—Hydroxy compounds, e.g. alcohols; Salts thereof, e.g. alcoholates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/24—Apocynaceae (Dogbane family), e.g. plumeria or periwinkle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/48—Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
- A61K36/489—Sophora, e.g. necklacepod or mamani
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/53—Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
- A61K36/532—Agastache, e.g. giant hyssop
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/70—Polygonaceae (Buckwheat family), e.g. spineflower or dock
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K36/00—Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
- A61K36/18—Magnoliophyta (angiosperms)
- A61K36/185—Magnoliopsida (dicotyledons)
- A61K36/82—Theaceae (Tea family), e.g. camellia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/20—Halogens; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9783—Angiosperms [Magnoliophyta]
- A61K8/9789—Magnoliopsida [dicotyledons]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/02—Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2300/00—Mixtures or combinations of active ingredients, wherein at least one active ingredient is fully defined in groups A61K31/00 - A61K41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
- A61K2800/592—Mixtures of compounds complementing their respective functions
- A61K2800/5922—At least two compounds being classified in the same subclass of A61K8/18
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Botany (AREA)
- Mycology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Alternative & Traditional Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung offenbart eine Mundspülung, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 20–30, Agastache rugosa 20–30, Plantanen-Kraut 6–8, Grüntee 20–40, langhaariges Antenoron-Kraut 20–40 und Granatapfelschale 20–40. Das Herstellungsverfahren der Mundspülung umfasst die folgenden Schritte: Mischen und Vermahlen der Rohstoffe, um eine zu verwendende Paste zu erhalten; Zugeben von 200–400 Gewichtsteilen reines Wasser in die Paste und schonendes Erwärmen zwecks Abkochen über 40–60 min; und nach dem Abkochen Filtrieren, um einen Überstand als fertiges Mundspülungsprodukt zu erhalten.
Description
Beschreibung
TECHNISCHES GEBIET [0001] Die Erfindung betrifft eine grünteehaltige Mundspülung.
HINTERGRUND [0002] Die Mundspülungen des Stands der Technik weisen eine hohe oder niedrige Konzentration auf, wobei die Mundspülung mit hoher Konzentration nach Verdünnen mit Wasser genutzt wird und die Mundspülung mit niedriger Konzentration unmittelbar genutzt werden kann. Die Mundspülungen des Stands der Technik sind typischerweise wie folgt eingeteilt:
1. Fluoridhaltige Mundspülung [0003] Die meisten fluoridhaltigen Mundspülungen enthalten 0,05% Natriumfluorid und können Menschen bei Unterversorgung zusätzliches Fluorid liefern. Auch wenn die fluorhaltige Mundspülung zur Entfernung von Zahnplaque beitragen kann, führt eine übermässige Aufnahme von fluorhaltigen Verbindungen zu einer gesundheitlichen Gefährdung.
2. Mundspülung zur Verhinderung von Zahnplaque-Biofilm [0004] Diese Mundspülung trägt dazu bei, den Aufbau von Zahnplaque-Biofilm zu verhindern, wodurch die Möglichkeit einer Zahnfleischentzündung reduziert wird. Sie enthält hauptsächlich Triclosan, Thymol, Hexadecylchlorid, etc. Mehr Fakten deuten aber darauf hin, dass diese Mundspülung Parodontal-Erkrankung nicht verhindern kann.
3. Mundspülung, die Zahnplaque-Biofilm hemmen kann [0005] Es wurde bestätigt, dass Chlorhexidingluconat wirksam die Bildung von Zahnplaque-Biofilm hemmen und Parodontal-Erkrankung verhindern kann. Bei Langzeitverwendung führt es aber schnell zur Bildung von Zahnverfleckungen auf der Zahnoberfläche, beeinträchtigt den Geschmack und führt zu wiederkehrenden Aphthen.
4. Antiallergie-Mundspülung [0006] Der chemische Hauptbestandteil dieser Mundspülung, etwa Kaliumnitrat, kann ein Schliessen der Dentin-Mikrotubuli ermöglichen, um dadurch Dentalallergie zu mindern. Antiallergie-Mundspülung sollte aber nicht langfristig verwendet werden.
5. Kräuter-Mundspülung [0007] Kräuter-Mundspülung wird überwiegend aus Teeblättern gewonnen und ist reich an Vitaminen; sie weist sterilisierende und Karies bekämpfende Wirkungen sowie eine hohe Oxidationsbeständigkeit auf. Darin enthaltenes Catechin kann in Zahnspalt und Zahnhöhle eindringen, Bakterien wirksam hemmen, um Oralgesundheit zu wahren.
6. Traditionelle chinesische Kräutermedizin-Mundspülung [0008] Eine solche Mundspülung ist aus reiner chinesischer Kräutermedizin, die pharmazeutisch verfügbar und verzehrbar ist, weiterentwickelt. Sie umfasst hauptsächlich Agastache, Elsholtzia, Gewürznelke etc. und enthält keine chemischen Breitband-Desinfektionsinhaltsstoffe wie etwa Alkohol, Antibiotika, Triclosan. Sie weist ein Merkmal der Kultur traditioneller chinesischer Medizin auf und ist für Jung und Alt sowie Schwangere erhältlich.
[0009] Normaler Grüntee besteht zu 99,9% aus Wasser, liefert 1 Kalorie pro Portion zu 100 ml, ist frei von signifikantem Nährstoffgehalt (Tabelle) und enthält Phytochemikalien, etwa Polyphenole und Koffein. In Grüntee gefundene Polyphenole umfassen Epigallocatechingallat (EGCG), Epicatechingallat und Flavanole.
[0010] Wenngleich bezüglich des gesundheitlichen Nutzens von Grüntee zahlreiche Behauptungen aufgestellt wurden, hat die klinische Forschung am Menschen keinen schlüssigen Beweis für etwaige Wirkungen erbracht. Im Jahr 2011 veröffentlichte eine Gruppe von Wissenschaftlern im Auftrag der Europäischen Kommission einen Bericht zu den behaupteten gesundheitlicher Wirkungen: im Allgemeinen hat man festgestellt, dass die zu Grüntee aufgestellten Behauptungen nicht durch hinreichenden wissenschaftliche Nachweis belegt sind. Auch wenn der mittlere Gehalt an Flavonoiden und Catechinen in einer Tasse Grüntee höher als in dem gleichen Volumen von anderen Speisen und Getränken ist, die herkömmlicherweise als gesundheitsfördernd betrachtet werden, [5] weisen Flavonoide und Catechine bei Menschen keine nachgewiesene biologische Wirkung auf.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG [0011] Die vorliegende Erfindung ist bestrebt, die Mängel bei der gesundheitsfördernden Wirkung der Mundspülung des Stands der Technik zu beseitigen, und sieht eine Mundspülung vor, welche gekennzeichnet ist durch das Verwenden von Grüntee als Hauptrohstoffe und das Kombinieren der Wirkungen von traditionellen Arzneistoffen und der Forschungsleis
CH 714 586 A2 tungen der modernen Pharmakologie, welche eine gute umfassende pharmazeutische Eigenschaft aufweist, orale Erkrankung verhindern kann und eine gute zahnförderliche Wirkung aufweist.
[0012] Aus diesem Grund sieht die vorliegende Erfindung eine Mundspülung vor, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 20-30, Agastache rugosa 20-30, Plantanen-Kraut 6-8, Grüntee 20-40, langhaariges Antenoron-Kraut 20-40 und Granatapfelschale 20-40; wobei die Mundspülung durch die folgenden Schritte hergestellt wird: Mischen und Vermahlen der Rohstoffe, um eine zu verwendende Paste zu erhalten;
Zugeben von 200-400 Gewichtsteilen reines Wasser in die Paste und schonendes Erwärmen zwecks Abkochen über 40-60 min;
und nach dem Abkochen Filtrieren, um einen Überstand als fertiges Mundspülungsprodukt zu erhalten.
[0013] Für den Gebrauch wird die vorstehende Mundspülung mit dem 10-20-Fachen an klarem Wasser verdünnt und wird dann in den Mund gegeben, mit Bewegung der beiden Wangen und der Lippe wird ein hinreichendes Benetzen der Zähne und des Zahnfleisches mit dem klaren Wasser ermöglicht und jeder Teil der Mundhöhle wird dank Wasserkraft wiederholt gewaschen.
[0014] Grüntee: ist einer der wichtigsten Tees Chinas; bezeichnet ein Getränk, das durch Pflücken junger Blätter oder Knospen des Teebaums (ohne Fermentieren), Fixieren, Formgeben und Trocknen etc. hergestellt wird.
[0015] In einem folgenden Abschnitt der spezifischen Ausführungsformen werden andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung näher beschrieben.
EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN [0016] Ohne Beschränkung der Allgemeinheit offenbart die vorliegende Erfindung eine Mundspülung, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 20-30, Agastache rugosa 20-30, Plantanen-Kraut 6-8, Grüntee 20-40, langhaariges Antenoron-Kraut 20-40 und Granatapfelschale 20-40; wobei die Mundspülung durch die folgenden Schritte hergestellt wird:
Mischen und Vermahlen der Rohstoffe, um eine zu verwendende Paste zu erhalten;
Zugeben von 200-400 Gewichtsteilen reines Wasser in die Paste und schonendes Erwärmen zwecks Abkochen über 40-60 min;
und nach dem Abkochen Filtrieren, um einen Überstand als fertiges Mundspülungsprodukt zu erhalten.
[0017] Die in der vorliegenden Erfindung vorgesehene Mundspülung zeigt Wirkung beim Entgegenwirken von Allergien, Behandeln von Parodontes, Behandeln von oralen Geschwüren, Beseitigen von Ozostomie, Beseitigen von Zahnplaque, Hemmen von Ozostomie und Reinigen der Mundhöhle.
[0018] Für den Gebrauch muss die vorstehende Mundspülung nur mit dem 10-20-Fachen an klarem Wasser verdünnt werden und wird dann in den Mund gegeben, mit Bewegung der beiden Wangen und der Lippe wird ein hinreichendes Benetzen der Zähne und des Zahnfleisches mit dem klaren Wasser ermöglicht und jeder Teil der Mundhöhle wird mittels Wasserkraft wiederholt gewaschen.
[0019] Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher beschrieben.
Beispiele 1-5 [0020] Die Beispiele 1-5 werden zum Veranschaulichen der durch die vorliegende Erfindung vorgesehenen Mundspülung verwendet.
[0021] Bevorzugt weist die Filtermembran zum Filtrieren in den Beispielen 1-5 einen Porendurchmesser von 0,45 μm auf.
[0022] Gemäss den vorstehenden Verhältnissen werden die Mundspülungen 1-5, die in den Beispielen 1-5 Grüntee enthalten, erhalten und sind in Tabelle 1 gezeigt.
[0023] Tabelle 1
Beispiel | Flos Sophorae (g) | Agastache rugosa (g) | Plantanen-Kraut (g) | Grüntee (g) | Langhaariges AntenoronKraut (g) | Granatapfelschale (g) | Ethanol (g) | Speisesalz (g) |
Beispiel 1 | 200 | 200 | 60 | 200 | 200 | 200 | 0 | 0 |
Beispiel 2 | 250 | 250 | 60 | 200 | 200 | 200 | 30 | 5 |
Beispiel 3 | 280 | 250 | 70 | 200 | 300 | 300 | 40 | 8 |
Beispiel 4 | 280 | 260 | 70 | 300 | 300 | 400 | 50 | 10 |
Beispiel 5 | 300 | 300 | 80 | 400 | 400 | 400 | 0 | 0 |
CH 714 586 A2
Experimentelle Beispiele 1-5 [0024] Die experimentellen Beispiele 1-5 dienen zum Veranschaulichen derZahngesundheitsfürsorge und Schutzwirkung der durch die vorliegende Erfindung vorgesehenen Mundspülung.
(1) Linderung von Mundschleimhautallergie [0025] Es werden 150 männliche und weibliche Versuchsteilnehmer (in der Altersgruppe von 25-40) mit dem Symptom von Mundschleimhautallergie in unterschiedlichen Schweregraden gewählt und willkürlich in fünf Gruppen, mit 30 Patienten pro Gruppe, eingeteilt. Die erfindungsgemässe Mundspülung wird in den fünf Gruppen jeweils eine Woche lang verwendet und dann werden die Wirkungen festgestellt, wobei verglichen mit einem Zustand vor Nutzung der Mundspülung der Versuchsteilnehmer, dessen Allergiesymptom restlos verschwand, als O markiert wird, der Versuchsteilnehmer, dessen Allergiesymptom beträchtlich gelindert wurde, als Δ markiert wird und der Versuchsteilnehmer, dessen Allergiesymptom keine beträchtliche Linderung aufwies, als X markiert wird, und die gesundheitsförderlichen Wirkungen sind in Tabelle 2 gezeigt.
[0026] Tabelle 2
Gruppe Wirkungen (Anzahl an Versuchsteilnehmern)
Ο Δ X
1 | 19 | 8 | 3 |
2 | 20 | 6 | 4 |
3 | 23 | 5 | 2 |
4 | 22 | 7 | 1 |
5 | 21 | 4 | 5 |
[0027] Aus den Versuchsergebnissen der vorstehenden experimentellen Beispiele ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung die gesundheitsförderliche Wirkung von Grüntee hinreichend nutzt, um die normale Funktion der Mundschleimhaut zu wahren, zusammen mit traditionellen chinesischen Medizin-Inhaltsstoffen von Agastache rugosa und langhaarigem Antenoron-Kraut eine umfassende pharmazeutische Wirkung ausübt. Bei Konzentrieren auf Untersuchungen hat der Erfinder festgestellt, dass der Grüntee eine chemische Substanz erzeugen kann, die eine Desensibilisierung der Mundschleimhaut fördern kann, die chemische Substanz die Absorption von Wasser und Nährstoff an der Aussenfläche der Mundschleimhaut durch die Mundschleimhaut fördern und Zellvitalität verbessern kann, um die technischen Wirkungen des Beitragens zu einer Desensibilisierung der Mundschleimhaut und einem Entgegenwirken von Allergie weiter zu erreichen. Der praktische Feldtest zeigt, dass nach Verwenden der vorstehenden Mundspülung der vorliegenden Erfindung über eine Woche das Allergiesymptom der Mundschleimhaut effektiv gelindert werden oder verschwinden kann, womit ferner die Antianaphylaxie-Anforderungen der Patienten mit Mundschleimhautallergie in maximalem Umfang erfüllt werden.
(2) Linderung von Parodontitis [0028] Es werden 150 männliche und weibliche Patienten (in der Altersgruppe von 20-35) mit dem Symptom Parodontitis in unterschiedlichen Schweregraden gewählt und willkürlich in fünf Gruppen, mit 30 Patienten pro Gruppe, eingeteilt. Die erfindungsgemässe Mundspülung wird in den fünf Gruppen jeweils eine Woche lang verwendet und dann werden die Wirkungen festgestellt, wobei verglichen mit einem Zustand vor Nutzung der Mundspülung der Versuchsteilnehmer, dessen Parodontitissymptom restlos verschwand, als O markiert wird, der Versuchsteilnehmer, dessen Parodontitissymptom beträchtlich gelindert wurde, als Δ markiert wird und der Versuchsteilnehmer, dessen Parodontitissymptom keine beträchtliche Linderung aufwies, als X markiert wird, und die gesundheitsförderlichen Wirkungen sind in Tabelle 3 gezeigt.
[0029] Tabelle 3
Gruppe | Wirkungen (Anzahl an Patienten) | ||
0 | Δ | X | |
1 | 18 | 10 | 2 |
2 | 19 | 8 | 3 |
3 | 22 | 6 | 2 |
CH 714 586 A2
Gruppe | Wirkungen (Anzahl an Patienten) | ||
0 | Δ | X | |
4 | 20 | 8 | 2 |
5 | 17 | 8 | 5 |
[0030] Aus den Versuchsergebnissen der vorstehenden experimentellen Beispiele ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung die gesundheitsförderlichen Wirkungen von Antiphlogose und Bakteriostase von Grüntee hinreichend nutzt, die antiseptischen und entzündungshemmenden Wirkungen durch Kombinieren von Flos Sophorae und traditioneller chinesischer Medizin wie etwa Agastache rugosa erreicht, die Symptome eines Anschwellens und Schmerzens des Zahnfleisches und Zahnfleisch-Kongestion effektiv lindert und weiterhin die technischen Wirkungen des Linderns und Behandelns von Parodontitis erreicht.
(3) Linderung von Mundgeschwür [0031] Es werden 150 männliche und weibliche Versuchsteilnehmer (in der Altersgruppe von 20-40) gewählt und willkürlich in fünf Gruppen, mit 30 Versuchsteilnehmern pro Gruppe, eingeteilt. Die erfindungsgemässe Mundspülung wird in den fünf Gruppen jeweils eine Woche lang verwendet und dann werden die Wirkungen festgestellt, wobei verglichen mit einem Zustand vor Nutzung der Mundspülung der Versuchsteilnehmer, dessen Mundgeschwürsymptom restlos verschwand, als O markiert wird, der Versuchsteilnehmer, dessen Mundgeschwürsymptom beträchtlich gelindert wurde, als Δ, markiert wird und der Versuchsteilnehmer, dessen Mundgeschwürsymptom keine beträchtliche Linderung aufwies, als X markiert wird, und die gesundheitsfördernden Wirkungen sind in Tabelle 4 gezeigt.
[0032] Tabelle 4
Gruppe Wirkungen (Anzahl an Versuchsteilnehmern)
Ο Δ X
1 | 16 | 10 | 4 |
2 | 19 | 8 | 3 |
3 | 25 | 4 | 1 |
4 | 22 | 4 | 4 |
5 | 19 | 10 | 1 |
[0033] Aus den Versuchsergebnissen der vorstehenden experimentellen Beispiele ist ersichtlich, dass bezüglich der Behandlung von Mundgeschwür die vorliegende Erfindung ausgezeichnete technische Wirkungen der Behandlung und Linderung aufweist. Die vorliegende Erfindung übt die technische Wirkung eines Reparaturfaktors, der durch die kombinierte Wirkung von Flos Sophorae, Agastache rugosa, Plantanen-Kraut und Grüntee erzeugt wird, hinreichend aus und bietet eine gute technische Unterstützung für das schnelle Lindern und Heilen von Mundgeschwür. Nach Verwenden der erfindungsgemässen Mundspülung durch die Versuchsteilnehmer ist die Wirksamkeit verglichen mit dem Stand der Technik weiter verbessert und die Behandlungsanforderung bei Patienten mit Mundgeschwür kann in maximalem Umfang erfüllt werden. Eine kurzfristige Anwendung der Mundspülung kann die technische Wirkung erreichen, dass eine Geschwürwunde nicht mehr schmerzt, die Hautschichtzellen der Geschwürwunde nach 3-4-tägiger Anwendung repariert werden können, die Wunde binnen einer Woche vollständig heilen kann und die erfindungsgemässe Mundspülung keine toxische Wirkung und keine Nebenwirkung aufweist.
(4) Linderung von Ozostomie [0034] Es werden 150 männliche und weibliche Versuchsteilnehmer (in der Altersgruppe von 20-40) mit Ozostomie in unterschiedlichen Schweregraden gewählt und willkürlich in fünf Gruppen, mit 30 Versuchsteilnehmern pro Gruppe, eingeteilt. Die erfindungsgemässe Mundspülung wird in den fünf Gruppen jeweils eine Woche lang verwendet und dann werden die Wirkungen festgestellt, wobei verglichen mit einem Zustand vor Nutzung der Mundspülung der Versuchsteilnehmer, dessen Ozostomie restlos verschwand, als O markiert wird, der Versuchsteilnehmer, dessen Ozostomie beträchtlich gelindert wurde, als a markiert wird und der Versuchsteilnehmer, dessen Ozostomie keine beträchtliche Linderung aufwies, als x markiert wird, und die gesundheitsförderlichen Wirkungen sind in Tabelle 5 gezeigt.
[0035] Tabelle 5
CH 714 586 A2
Gruppe Wirkungen (Anzahl an Versuchsteilnehmern)
Ο Δ X
1 | 16 | 10 | 4 |
2 | 18 | 8 | 4 |
3 | 22 | 6 | 2 |
4 | 20 | 9 | 1 |
5 | 19 | 6 | 5 |
[0036] Die vorliegende Erfindung nutzt die sich aus Grüntee ergebende technische Wirkung hinreichend, tötet wirksam schädliche Bakterien ab, die dazu neigen, in der Mundhöhle Mundgeruch hervorzurufen, und bietet wirksame technische Unterstützung zur Linderung und Beseitigung von Ozostomie. Ferner trägt die Zugabe von Granatapfelschale dazu bei, die Mundhöhle zu erfrischen und das Milieu für das Wachstum schädlicher Bakterien, die dazu neigen, Mundgeruch hervorzurufen, zu zerstören, und bietet weitere technische Unterstützung zum Beseitigen von Mundgeruch in der Mundhöhle. Die vorstehenden Experimente zeigen, dass die vorliegende Erfindung die technische Wirkung des wirksamen Linderns und Beseitigens von Ozostomie hat.
(5) Linderung von Zahnplaque-Beseitigung und Zahnaufhellung [0037] Es werden 150 männliche und weibliche Versuchsteilnehmer (in der Altersgruppe von 20-45) mit dem Symptom Zahnplaque und gelbe Zähne gewählt und willkürlich in fünf Gruppen, mit 30 Versuchsteilnehmern pro Gruppe, eingeteilt. Die erfindungsgemässe Mundspülung wird in den fünf Gruppen jeweils eine Woche lang verwendet und dann werden die Wirkungen festgestellt, wobei verglichen mit einem Zustand vor Nutzung der Mundspülung der Versuchsteilnehmer, dessen Zahnplaque restlos verschwand, als O markiert wird, der Versuchsteilnehmer, dessen Zahnplaque beträchtlich gelindert wurde, als Δ, markiert wird und der Versuchsteilnehmer, dessen Zahnplaque keine beträchtliche Linderung aufwies, als X markiert wird, und die gesundheitsförderlichen Wirkungen sind in Tabelle 6 gezeigt.
[0038] Tabelle 6
Gruppe Wirkungen (Anzahl an Versuchsteilnehmern)
Ο Δ X
1 | 18 | 9 | 3 |
2 | 19 | 8 | 3 |
3 | 24 | 5 | 1 |
4 | 21 | 8 | 1 |
5 | 17 | 9 | 4 |
[0039] Bei Konzentrieren auf Untersuchungen hat der Erfinder festgestellt, dass die aus Grüntee abgekochte Suppe auch die technische Wirkung des Beseitigens von Zahnplaque aufweist. Die vorliegende Erfindung nutzt die vorstehende technische Wirkung hinreichend, hemmt die Erzeugung von Zahnplaque und beseitigt wirksam Zahnplaque und erreicht die technische Wirkung des Förderns von Zahnaufhellung. Die Experimente zeigen, dass nach langfristiger Anwendung der vorstehenden erfindungsgemässen Mundspülung die Zahnplaque wirksam beseitigt werden kann; und dass nach kurzfristiger Anwendung die Wirksamkeit der Beseitigung von Zahnplaque verglichen mit dem Stand der Technik weiter verbessert werden kann.
Claims (5)
- Patentansprüche1. Grünteehaltige Mundspülung, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 20-30, Agastache rugosa 20-30, Plantanen-Kraut 6-8, Grüntee 20-40, langhaariges Antenoron-Kraut 20-40 und Granatapfelschale 20-40; wobei die Mundspülung durch die folgenden Schritte hergestellt wird:Mischen und Vermahlen der Rohstoffe, um eine zu verwendende Paste zu erhalten;Zugeben von 200-400 Gewichtsteilen reines Wasser in die Paste und schonendes Erwärmen zwecks Abkochen über 40-60 min; und nach dem Abkochen Filtrieren, um einen Überstand als fertiges Mundspülungsprodukt zu erhalten.CH 714 586 A2
- 2. Mundspülung nach Anspruch 1, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 25, Agastache rugosa 25, Plantanen-Kraut 6, Grüntee 20, langhaariges Antenoron-Kraut 20 und Granatapfelschale 20.
- 3. Mundspülung nach Anspruch 1, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 28, Agastache rugosa 25, Plantanen-Kraut 7, Grüntee 20, langhaariges Antenoron-Kraut 30 und Granatapfelschale 30.
- 4. Mundspülung nach Anspruch 1, welche nach Gewichtsteilen umfasst: Flos Sophorae 28, Agastache rugosa 26, Plantanen-Kraut 7, Grüntee 30, langhaariges Antenoron-Kraut 30 und Granatapfelschale 40.
- 5. Mundspülung nach einem der Ansprüche 1-4, welche nach Gewichtsteilen weiterhin umfasst: Ethanol 0,5-1 und Speisesalz 3-5.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00074/18A CH714586A2 (de) | 2018-01-23 | 2018-01-23 | Grünteehaltige Mundspülung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00074/18A CH714586A2 (de) | 2018-01-23 | 2018-01-23 | Grünteehaltige Mundspülung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH714586A2 true CH714586A2 (de) | 2019-07-31 |
Family
ID=67400216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00074/18A CH714586A2 (de) | 2018-01-23 | 2018-01-23 | Grünteehaltige Mundspülung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH714586A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112057375A (zh) * | 2019-09-11 | 2020-12-11 | 东莞市洁立舒商贸有限公司 | 一种天然口腔保健漱口水及其制备方法 |
DE102022103807A1 (de) | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Gerolf Tittel | Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend einen Grüntee-Extrakt |
-
2018
- 2018-01-23 CH CH00074/18A patent/CH714586A2/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112057375A (zh) * | 2019-09-11 | 2020-12-11 | 东莞市洁立舒商贸有限公司 | 一种天然口腔保健漱口水及其制备方法 |
DE102022103807A1 (de) | 2021-02-18 | 2022-08-18 | Gerolf Tittel | Pharmazeutische Zusammensetzung umfassend einen Grüntee-Extrakt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2510412A1 (de) | Arzneimittel gegen gingivitis | |
KR101481371B1 (ko) | 울금을 함유한 치약 조성물 및 그 제조 방법 | |
DE69200248T2 (de) | Speichelersatz. | |
WO2016010284A1 (ko) | 울금을 함유한 치약 조성물 및 그 제조 방법 | |
DE19953829A1 (de) | Nasenspray (-Tropfen) zur Behandlung von Fieber, Erkältung sowie seine Herstellung | |
CH714586A2 (de) | Grünteehaltige Mundspülung. | |
CN110327232B (zh) | 一种救必应漱口水 | |
KR102686051B1 (ko) | 모발 및 두피 관리용 천연 화장료 조성물 및 그 제조방법 | |
KR102171798B1 (ko) | 천연 추출물을 포함하는 구취 감소 및 치주질환 예방용 조성물 및 이의 제조 방법 | |
CN110731935A (zh) | 一种消炎镇痛牙膏 | |
DE102017004191A1 (de) | Grünteehaltige Mundspülung | |
DE69513109T2 (de) | Holunder enthaltendes Hautpflegemittel | |
KR101916377B1 (ko) | 치아 미백용 조성물 및 이의 제조 방법 | |
KR102381899B1 (ko) | 구강청결제 | |
CN100486636C (zh) | 治疗牙齿敏感证的糊剂及其制备方法 | |
CN111956741B (zh) | 一种促进唾液分泌、减轻口腔干燥的植物组合物及其制备方法 | |
KR101920908B1 (ko) | 녹차를 함유하는 구강청정제 | |
DE102016003907A1 (de) | Eine Barbados-Aloe-Narbenbeseitigungssalbe | |
KR20180079959A (ko) | 녹차 함유 구강세척제 | |
DE102017101475A1 (de) | Mundspülung, die grünen Tee enthält | |
DE102016201493A1 (de) | Feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske mit Portulaca Oleracea | |
KR101910716B1 (ko) | 녹차 함유 구강세척제 | |
DE102017103235A1 (de) | Mundspülmittel mit grünem tee | |
DE102016102330A1 (de) | Mundwasser | |
KR101902685B1 (ko) | 녹차 함유 구강 세정제 |