DE19943975A1 - Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse - Google Patents

Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse

Info

Publication number
DE19943975A1
DE19943975A1 DE1999143975 DE19943975A DE19943975A1 DE 19943975 A1 DE19943975 A1 DE 19943975A1 DE 1999143975 DE1999143975 DE 1999143975 DE 19943975 A DE19943975 A DE 19943975A DE 19943975 A1 DE19943975 A1 DE 19943975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic converter
exhaust pipe
catalyst carrier
carrier body
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999143975
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brueck
Joerg-Roman Konieczny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE1999143975 priority Critical patent/DE19943975A1/de
Priority to PCT/EP2000/008593 priority patent/WO2001020143A1/de
Priority to AU74164/00A priority patent/AU7416400A/en
Publication of DE19943975A1 publication Critical patent/DE19943975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2842Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • F01N3/2885Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices with exhaust silencers in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2230/00Combination of silencers and other devices
    • F01N2230/04Catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Katalytischer Konverter zur Reinigung von Abgas eines kleinen Verbrennungsmotors, mit einem dem Verbrennungsmotor zugeordneten Schalldämpfergehäuse (1), mit einem Katalysator-Trägerkörper (2), welcher einen Abgaseinlaß (4) und einen Abgasauslaß (5) aufweist, wobei der Katalysator-Trägerkörper (2) zum Einbau in das Abgasleitungsgehäuse (1) angepaßt ist und der Katalysator-Trägerkörper (2) an einer Außenwand des Abgasleitungsgehäuses (1) so befestigt ist, daß der Abgaseinlaß (4) oder der Abgasauslaß (5) direkt mit einer Öffnung (7) im Abgasleitungsgehäuse (1) verbunden ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen katalytischen Konverter zur Reinigung von Abgas eines Motors, insbesondere eines kleinen Verbrennungsmotors, mit einem zugeordneten Abgasleitungsgehäuse, insbesondere einem Schalldämpfergehäuse.
Katalytische Konvertoren werden in zunehmendem Maße auch für Kleinmotoren eingesetzt, da gesetzliche Emissionsvorschriften und ein zunehmendes Umweltbewußtsein der Menschen es wünschenswert machen, auch bei Kleinmotoren die Schadstoffemissionen so gering wie möglich zu halten. Kleinmotoren im hier verstandenen Sinne sind insbesondere Motoren von Zweirädern, Motorsägen, Laubsaugern, Rasenmähern und transportablen Stromaggregaten, bei denen ein Benutzer auch direkt durch Austreten der Abgase geschädigt werden kann oder zumindest belästigt wird. Typischerweise haben solche Kleinmotoren einen Hubraum von unter 250 ccm, insbesondere unter 50 ccm.
Es ist eine Vielzahl von katalytischen Konvertern für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse bekannt, bei welchen ein Katalysator- Trägerkörper mit einem Halteelement innerhalb des Schalldämpfergehäuses befestigt ist, um die Abgase des Verbrennungsmotors zumindest teilweise noch innerhalb des Schalldämpfergehäuses zu reinigen. In der WO 98/54445 ist ein katalytischer Konverter beschrieben, der in einem Schalldämpfergehäuse mit einem als Trennwand des Gehäuses ausgebildeten Halteelement befestigt ist. Die Trennwand unterteilt dabei den Innenraum des Schalldämpfergehäuses in einen Zuströmraum für den ungereinigten Abgasstrom und einen Abströmraum für den gereinigten Abgasstrom. Der katalytische Konverter ist in einer Öffnung der Trennwand so gehaltert, daß auf jeder Seite der Trennwand je ein Öffnungsende des Katalysator-Trägerkörpers angeordnet ist. Ein Problem dieser Art der Halterung des katalytischen Konverters innerhalb des Schalldämpfergehäuses, ist die hierfür benötigte Baugröße des Gehäuses, die eine gewisse Mindestbreite und -tiefe haben muß. Die Baugröße des Gehäuses bestimmt sich daher nach dem für den Einbau eines katalytischen Konverters benötigten Platz oder es können nur relativ kurze katalytische Konverter verwendet werden, die einen geringen Konvertierungsgrad aufweisen und damit reinigungsuneffektiv sind. Häufig ist jedoch dieser benötigte Platz bei Schalldämpfergehäusen für Kleinmotoren nicht vorhanden.
Desweiteren erfordert diese Anordnung des Katalysator-Trägerkörpers im Schalldämpfergehäuse eine als Halteelement dienende Trennwand, die ausreichend stabil ausgebildet ist, um den Katalysator-Trägerkörper schwingungsstabil zu haltern. Eine derartig stabil ausgebildete Trennwand erhöht jedoch das Gewicht der aus dem katalytischen Konverter und dem Schalldämpfergehäuse gebildeten Einheit, was insbesondere bei Kleinmotoren von Handwerkzeugmaschinen wie Kettensägen, Laubsaugern oder ähnlichem von erheblichem Nachteil ist. Außerdem ist die Herstellung aufwendig und kostenintensiv.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen katalytischen Konverter für Kleinmotoren bereit zu stellen, der auf einfache und kostengünstige Weise in einem zugeordneten Schalldämpfergehäuse integrierbar ist, bei Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik.
Diese Aufgabe wird mit einem katalytischen Konverter mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse gemäß den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Katalysator-Trägerkörper des katalytischen Konverters gemäß der Erfindung ist mit einem Befestigungsmittel an einer Außenwand des Abgasleitungsgehäuses so befestigt, daß der Abgasauslaß oder der Abgaseinlaß durch eine Öffnung im Abgasleitungsgehäuse direkt mit der äußeren Umgebung des Abgasleitungsgehäuses verbunden ist. Auf diese Weise werden keine besonders ausgestalteten Zwischen- oder Trennwände innerhalb des Abgasleitungsgehäuses für die Befestigung des Katalysator-Trägerkörpers benötigt, da dieser an einer ohnehin vorhandenen Außenwand des Gehäuses befestigt ist. Der Katalysator- Trägerkörper kann so auf sehr einfache Weise mit dem Abgasleitungsgehäuse verbunden werden, da nur einer von Abgaseinlaß oder Abgasauslaß innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Der jeweils andere von Abgaseinlaß oder Abgasauslaß ist dabei durch eine Öffnung im Abgasleitungsgehäuse mit dem Außenbereich des Abgasleitungsgehäuses verbunden. Die Befestigung des katalytischen Konverters im Inneren des Abgasleitungsgehäuses ist hierdurch wesentlich vereinfacht, da nicht beide Abgaseinlaß und Abgasauslaß im Inneren des Abgasleitungsgehäuses liegen. Der Konverter ist direkt an einer seiner Öffnungsseiten mit der Öffnung im Abgasleitungsgehäuse verbunden werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Katalysator- Trägerkörper ein Mantelrohr auf, welches Mantelrohr zugleich als Befestigungsmittel für den Katalysator-Trägerkörper dient. Das an sich bekannte Mantelrohr eines Katalysator-Trägerkörpers kann dadurch neben seiner Funktion als Stabilitätsverstärker und Strömungsführer auch die Funktion der Befestigung des Konverters übernehmen. Beispielsweise kann der Konverter mit einem Stirnende des Mantelrohres an der Gehäusewandöffnung befestigt sein. Auf diese Weise sind zusätzliche Befestigungsmittel oder Rohre nicht notwendig. Trotzdem ist dieser katalytische Konverter durch das Mantelrohr zum einen formstabil, und zum anderen schwingungsfest im Inneren des Abgasleitungsgehäuses auf einfache Weise befestigt.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Befestigungsmittel eine in die Öffnung des Abgasleitungsgehäuses gasdicht einsetzbare Hülse mit einer flanschartigen Abkragung, wobei die Hülse den Katalysator-Trägerkörper mindestens teilweise umschließt. Die Hülse kann z. B. von außen in die Öffnung des Abgasleitungsgehäuses eingesetzt und befestigt werden, wobei der Hülsenschaft so auf den Katalysator-Trägerkörper abgestimmt ist, daß sie diesen zumindest teilweise umschließt, d. h. die Funktion eines Mantelrohres für den Katalysator-Trägerkörper mit übernimmt. Die Befestigung der Hülse in der Öffnung kann dabei von der Gehäuseaußenseite vorgenommen werden und es ist so nicht notwendig, im ohnehin beengten Innenraum des Abgasleitungsgehäuses Befestigungsmittel anzubringen. Auf diese Weise ist die Befestigung des katalytischen Konverters in dem Abgasleitungsgehäuse auf einfache Weise zu bewerkstelligen und ist konstruktionstechnisch vorteilhaft. Eine Hülse ist oft ohnehin erforderlich zum anschrauben einer Abgasleitung.
Nach einer weiteren diesbezüglichen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Hülse ein verlängerter Endabschnitt des Mantelrohres. Hierbei wird die Hülse von dem Mantelrohr selbst gebildet, indem es an einem seiner Enden verlängert und hülsenförmig ausgebildet ist. Ein so gebildeter katalytischer Konverter kann beispielsweise als vorgefertigte Einheit, bestehend aus Katalysator-Trägerkörper und Mantelrohr, mit dem zugeordneten Abgasleitungsgehäuse auf sehr einfache Weise und trotzdem schwingungs- und formstabil verbunden werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Hülse ein Innengewinde auf zur Befestigung eines Abgasauslaßrohres. Auf diese Weise ist mit der Hülse nicht nur der Katalysator-Trägerkörper an dem Abgasleitungsgehäuse befestigt, sondern auch ein Abgasauslaßrohr kann an der Außenseite der Öffnung des Abgasleitungsgehäuses eingeschraubt werden. Die Hülse dient somit der Befestigung von zwei Einzelteilen, wodurch die Einzelteileanzahl des katalytischen Konverters verringert wird und sein Aufbau vereinfacht wird.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Befestigungsmittel ein in den Innenraum des Abgasreinigungsgehäuses ragender Öffnungsrandabschnitt der Öffnung im Abgasleitungsgehäuse, mit dem das Mantelrohr verbunden ist. Die Öffnung des Abgasleitungsgehäuses ist hierbei auf den Durchmesser des Mantelrohres abgestimmt, so daß letzteres beispielsweise durch Einstecken und Verschweißen mit dem Öffnungsrandabschnitt verbunden sein kann. Da hierbei kein speziell geformtes Mantelrohr des Katalysator- Trägerkörpers erforderlich ist, können konventionelle katalytische Konverter für Kleinmotoren zur Befestigung in dem Abgasleitungsgehäuse verwendet werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Befestigungsmittel eine umlaufende Ausbördelung am Mantelrohr des Katalysator-Trägerkörpers, welche Ausbördelung einen größeren Außendurchmesser als die Öffnung im Abgasleitungsgehäuse aufweist und wobei die Ausbördelung durch eine Schweißnaht mit dem Abgasleitungsgehäuse verbunden ist. Vorteilhaft ist hierbei, daß der Katalysator-Trägerkörper mitsamt seinem Mantelrohr als vorgefertigte Einheit von außen bzw. von innen in die Öffnung des Abgasleitungsgehäuses einsteckbar ist und durch einfaches Verschweißen mit dem Abgasleitungsgehäuse verbindbar ist. Die Ausbördelung hat dabei den Vorteil, daß diese Befestigung des Mantelrohres auch sehr schwingungsstabil ist.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ragt der Katalysator-Trägerkörper mit seinem freien Ende in den Innenraum des Abgasleitungsgehäuses berührungslos hinein. Dies hat den Vorteil, daß zum einen keine unnötige Wärmeübertragung zwischen dem Katalysator-Trägerkörper und dem Abgasleitungsgehäuse erfolgt und so eine etwaige Verletzungsgefahr eines Benutzers durch Berühren des Abgasleitungsgehäuses verringert wird. Zum anderen kann dadurch der Katalysator-Trägerkörper von Abgasen im Schalldämpfergehäuse frei umströmt werden, wodurch der von durchströmenden Abgasen stark erhitzte Katalysator-Trägerkörper zumindest etwas gekühlt werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Katalysator-Trägerkörper ein metallischer, aus gewickelten Blechlagen gebildeter Wabenkörper. Dies hat den Vorteil, daß der Katalysator-Trägerkörper mit gängigen Metallbefestigungsmitteln, wie z. B. Nieten, Schweißen, Schrauben oder ähnlichem mit dem Abgasleitungsgehäuse, sprich Schalldämpfergehäuse verbunden werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Katalysator-Trägerkörper ein metallischer, aus gewickelten Blechlagen gebildeter Wabenkörper, der als vorgefertigte Einheit in dem Abgasleitungsgehäuse befestigbar ist. Dadurch ist der erfindungsgemäße katalytische Konverter mit wenigen Arbeitsschritten und einfach herstellbar. Der Katalysator-Trägerkörper kann als separate Einheit vor seinem Einbau mit einer katalytischen Schicht überzogen werden, wodurch der katalytische Konverter nach der Erfindung auch in großen Stückzahlen mit einfachen Mitteln herstellbar ist. Der Zusammenbau von Katalysator-Trägerkörper und Schalldämpfergehäuse ist nämlich dadurch auch ohne spezielle Beschickungsmaschinen möglich.
Der Katalysator-Trägerkörper kann insbesondere aus nur einer oder wenigen, ein freies Zentrum umgebenden Blechlagen bestehen, wodurch eine Überhitzung bei trotzdem zufriedenstellender Effektivität vermieden wird.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben sind. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine geschnittene Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines katalytischen Konverters mit einem hülsenförmigen Mantelrohr als Befestigungsmittel,
Fig. 2 einen Ausschnitt einer Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines katalytischen Konverters mit einem Öffnungsrandabschnitt als Befestigungsmittel, und
Fig. 3 einen Ausschnitt einer Schnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels des katalytischen Konverters mit einem eine Ausbördelung aufweisenden Mantel als Befestigungsmittel.
Bei dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 1 ist ein Katalysator-Trägerkörper 2, welcher in einem Mantelrohr 3 angeordnet ist, in einem Abgasleitungsgehäuse 1, welches ein Schalldämpfergehäuse oder ähnliches sein kann, befestigt. Als Befestigungsmittel 6 für den Katalysator-Trägerkörper 2 an dem Abgasleitungsgehäuse 1 dient bei diesem Ausführungsbeispiel ein hülsenförmig ausgebildeter verlängerter Endabschnitt des Mantelrohres 3. Dadurch kann das Mantelrohr 3 von außen in die Öffnung 7 des Abgasleitungsgehäuses 1 eingesteckt werden und mit dem Gehäuse 1 ohne zusätzliche Befestigungs- oder Trennwände verbunden werden. Die Gehäuseöffnung 7 des Abgasleitungsgehäuses 1 ist hierbei der Abgasauslaß 5 für das durch den Katalysator-Trägerkörper 2 strömende Abgas, wohingegen der Abgaseinlaß 4 sich im Innern des Abgasleitungsgehäuses 1 befindet. Die Abgaseinlaß- und Abgasauslaßseite des Katalysator-Trägerkörpers 2 kann jedoch auch umgekehrt als in Fig. 1 vorgesehen sein.
In der Fig. 2 ist ein Ausschnitt einer geschnittenen Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel dient zur Befestigung des Katalysator-Trägerkörpers 3 an dem Abgasleitungsgehäuse 1 als Befestigungsmittel 6 ein nach innen ragender Öffnungsrandabschnitt 8 der Öffnung 7. Die dadurch gebildete flanschartige Abkantung der Öffnung 7 des Abgasleitungsgehäuses 1 ist so auf den Durchmesser des Mantelrohres 3 abgestimmt, daß das Mantelrohr 3 mit dem Abgasleitungsgehäuse 1 verbunden werden kann. Beispielsweise kann die Befestigung des Öffnungsrandabschnittes der Öffnung 7 mit dem Mantelrohr 3 durch Verschweißen erfolgen. Weiterhin weist hier das Mantelrohr 3 an seiner Abgasauslaßöffnung 5 ein Innengewinde 12 auf, mittels welchem ein, in der Zeichnung nicht dargestelltes, Abgasauslaßrohr befestigbar ist.
Ein drittes Ausführungsbeispiel ist in der Fig. 3 ausschnittsweise und geschnitten dargestellt. Das Mantelrohr 3 weist hier eine umlaufende Ausbördelung 9 auf mit einem größeren Durchmesser als die Öffnung 7, wobei die Ausbördelung 9 als Befestigungsmittel 6 für die Befestigung des Katalysator-Trägerkörpers 2 an dem Abgasleitungsgehäuse 1 dient. Eine Befestigung erfolgt hier durch eine Schweißnaht 10, die zwischen der Ausbördelung 9 und dem Abgasleitungsgehäuse 1 angebracht ist. Das Mantelrohr 3 weist in seinem weiteren Abgas-Strömungsverlauf ein Innengewinde 12 auf, in welches ein Abgasauslaßrohr 11 einschraubbar ist. Dadurch wird der Abgasauslaß des katalytischen Konverters von der Außenseite des Abgasleitungsgehäuses 1 etwas weg verlegt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den nachfolgenden Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in der Zeichnung enthalten.
Bezugszeichenliste
1
Abgasleitungsgehäuse (Schalldämpfergehäuse)
2
Katalysator-Trägerkörper
3
Mantelrohr
4
Abgaseinlaß
5
Abgasauslaß
6
Befestigungsmittel
7
Gehäuseöffnung
8
kragenförmiger Öffnungsabschnitt
9
Ausbördelung
10
Schweißnaht
11
Abgasauslaßrohr
12
Innengewinde

Claims (11)

1. Katalytischer Konverter zur Reinigung von Abgas eines kleinen Verbrennungsmotors, mit einem dem Verbrennungsmotor zugeordneten Abgasleitungsgehäuse (1), insbesondere Schalldämpfergehäuse, mit einem von Abgas durchströmbaren Katalysator-Trägerkörper (2), welcher einen Abgaseinlaß (4) und einen Abgasauslaß (5) aufweist, wobei der Katalysator-Trägerkörper (2) zum Einbau in das Abgasleitungsgehäuse (1) durch ein Befestigungsmittel (6) angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator-Trägerkörper (2) an einer Außenwand des Abgasleitungsgehäuses (1) so befestigt ist, daß der Abgaseinlaß (4) oder der Abgasauslaß (5) direkt mit einer Öffnung (7) im Abgasleitungsgehäuse (1) verbunden ist.
2. Katalytischer Konverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator-Trägerkörper (2) ein Mantelrohr (3) aufweist und das Mantelrohr (3) als Befestigungsmittel (6) dient.
3. Katalytischer Konverter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) eine in die Öffnung (7) des Abgasleitungsgehäuse (1) gasdicht einsetzbare Hülse mit einer flanschartigen Abkragung ist, und die Hülse den Katalysator-Trägerkörper (2) mindestens teilweise umschließt.
4. Katalytischer Konverter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse ein verlängerter Endabschnitt des Mantelrohres (3) ist.
5. Katalytischer Konverter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse ein Innengewinde aufweist zur Befestigung eines Abgasauslaßrohres (11).
6. Katalytischer Konverter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) ein in den Innenraum des Abgasleitungsgehäuse (1) ragender Öffnungsrandabschnitt der Öffnung (7) ist, mit welchem das Mantelrohr (3) verbunden ist.
7. Katalytischer Konverter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (6) eine umlaufende Ausbördelung (9) am Mantelrohr (3) ist, welche einen größeren Durchmesser als die Öffnung (7) aufweist und die Ausbördelung (9) durch eine Schweißnaht mit dem Abgasleitungsgehäuse (1) verbunden ist.
8. Katalytischer Konverter nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator-Trägerkörper (2) mit seinem Mantelrohr (3) in den Innenraum des Abgasleitungsgehäuses (1) berührungslos hinein ragt.
9. Katalytischer Konverter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator-Trägerkörper (2) ein metallischer, aus gewickelten Blechlagen gebildeter Wabenkörper ist.
10. Katalytischer Konverter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator-Trägerkörper (2) ein metallischer, aus gewickelten Blechlagen gebildeter Wabenkörper ist, der als vorgefertigte Einheit in dem Abgasleitungsgehäuse (1) befestigbar ist.
11. Katalytischer Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator-Trägerkörper (2) aus nur einer oder wenigen Blechlagen gebildet ist, die einen von Blechlagen freien Zentralbereich umgeben.
DE1999143975 1999-09-14 1999-09-14 Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse Withdrawn DE19943975A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143975 DE19943975A1 (de) 1999-09-14 1999-09-14 Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse
PCT/EP2000/008593 WO2001020143A1 (de) 1999-09-14 2000-09-01 Katalytischer konverter für kleinmotoren mit zugeordnetem schalldämpfergehäuse
AU74164/00A AU7416400A (en) 1999-09-14 2000-09-01 Catalytic converter for small-size motors, with an associated sound-absorbing housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999143975 DE19943975A1 (de) 1999-09-14 1999-09-14 Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19943975A1 true DE19943975A1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7921954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999143975 Withdrawn DE19943975A1 (de) 1999-09-14 1999-09-14 Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU7416400A (de)
DE (1) DE19943975A1 (de)
WO (1) WO2001020143A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240198A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Werner Kress Rasenmäher
DE102004005809A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Abgaskomponente mit Kragenelement
DE102009009417A1 (de) * 2009-02-18 2010-09-09 W.C. Heraeus Gmbh Katalysator-Wärme-Management

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8807068U1 (de) * 1988-05-30 1989-05-18 Viking-Umwelttechnik Gmbh, Kufstein, At
DE8905415U1 (de) * 1989-04-28 1990-08-30 Emitec Emissionstechnologie
DE29512732U1 (de) * 1994-09-30 1995-11-02 Zeuna Staerker Kg Schalldämpfer für die Abgasanlage eines Verbrennungsmotors
JPH10212937A (ja) * 1997-01-30 1998-08-11 Komatsu Zenoah Co 小型2サイクルエンジンの触媒装置
DE19722202A1 (de) 1997-05-27 1998-12-03 Emitec Emissionstechnologie Schalldämpfergehäuse und zugehöriger Katalysator-Trägerkörper mit Halteelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
SE508622C2 (sv) * 1997-11-21 1998-10-19 Nilcon Eng Ab Katalysator med kamfläns för fastklämning

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240198A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Werner Kress Rasenmäher
DE102004005809A1 (de) * 2004-02-06 2005-09-01 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Abgaskomponente mit Kragenelement
DE102009009417A1 (de) * 2009-02-18 2010-09-09 W.C. Heraeus Gmbh Katalysator-Wärme-Management

Also Published As

Publication number Publication date
AU7416400A (en) 2001-04-17
WO2001020143A1 (de) 2001-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1674679B1 (de) Brennkraftmaschine mit Frischluftanlage und Entlüftungseinrichtung
DE2257968A1 (de) Vorrichtung zur reinigung der abgase von verbrennungsmotoren, insbesondere dieselmotoren
DE60302258T2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0716222A1 (de) Abgasklappen-Anordnung
DE19900310B4 (de) Katalytischer Konverter für einen Schalldämpfer eines Kleinmotors
EP1865188A1 (de) Schalldämpfer für aufgeladene Motoren
DE2850816A1 (de) Brennkraftmaschine
EP3623593B1 (de) Schalldämpfer für einen abgasstrang eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug mit einem schalldämpfer
DE2844269C2 (de) Brennkraftmaschine mit schalldämmender Verschalung
DE102012204114A1 (de) Schalldämpfer-Einheit
EP3414436B1 (de) Abgasauslasssystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem solchen abgasauslasssystem sowie verfahren zur herstellung eines abgasauslasssystems
DE19943975A1 (de) Katalytischer Konverter für Kleinmotoren mit zugeordnetem Schalldämpfergehäuse
DE102004018693B4 (de) Abgasanlage
DE102004023585B4 (de) Katalysatorbefestigung, Befestigung am Flansch Katalysatorausgang, ohne Schweißverbindung
DE202019102166U1 (de) Angesteuertes Ventil für eine Abgasleitung
DE4321862C2 (de) Seilzugstarter für ein Antriebsgerät, insbesondere für ein Freischneidegerät
DE3602891A1 (de) Waermetauscher fuer kraftfahrzeuge
EP0557746A1 (de) Schalldämpfer für Gebläse
DE102006017812B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE3730090A1 (de) Vorrichtung zur anordnung eines vergasers an einer mit einer brennkraftmaschine ausgeruesteten arbeitsmaschine
DE102004063233A1 (de) Unterflurkatalysatoranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE6608356U (de) Abgasanlage mit schalldaempfer.
DE102011001830B4 (de) Klappenvorrichtung
DE19962311A1 (de) Katalytische Abgasreinigungsvorrichtung
DE2733302A1 (de) Abgaskasten fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination