DE19943293A1 - Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19943293A1
DE19943293A1 DE19943293A DE19943293A DE19943293A1 DE 19943293 A1 DE19943293 A1 DE 19943293A1 DE 19943293 A DE19943293 A DE 19943293A DE 19943293 A DE19943293 A DE 19943293A DE 19943293 A1 DE19943293 A1 DE 19943293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
ultrasonic transducer
holding device
outer part
bumper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19943293A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19943293C2 (de
Inventor
Gerhard Rinklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19943293A priority Critical patent/DE19943293C2/de
Priority to DE50006803T priority patent/DE50006803D1/de
Priority to ES00115814T priority patent/ES2218035T3/es
Priority to EP00115814A priority patent/EP1083099B1/de
Publication of DE19943293A1 publication Critical patent/DE19943293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19943293C2 publication Critical patent/DE19943293C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Außenteil eines Kraftfahrzeuges umfaßt eine an der Innenseite des Außenteiles befestigte Halteplatte mit einem angeformten hohlkörperartigen Aufnahmeabschnitt und einen in den Aufnahmeabschnitt einsteckbaren und dort festlegbaren Adapter, wobei der Adapter den Ultraschallwandler in sich aufnimmt und der Ultraschallwandler lösbar mit dem Adapter verbunden ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Außenteil eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Aus der DE 38 12 182 A1 geht ein in einem Gehäuse aufgenommener Ultraschallwandler für ein Kraftfahrzeug hervor, wobei das Gehäuse von der Außenseite des Stoßfängers her in eine Öffnung des Stoßfängers eingesetzt ist und sich mit einem umlaufenden randseitigen Flansch am Stoßfänger abstützt. Das Gehäuse ist im unteren Bereich über eine Steckverbindung und im oberen Bereich über ein federndes Befestigungselement mit dem Stoßfänger verbunden.
Dieser Anordnung haftet der Nachteil an, daß zur Unterbringung der Ultraschallwandler relativ großflächige Gehäuse bzw. Öffnungen am Stoßfänger vorgesehen sind, die viel Bauraum beanspruchen und aufgrund ihrer Größe stylistisch störend wirken.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an insbesondere nahezu glattflächigem aus thermoplastischem Kunststoff gefertigten Außenteilen eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, die relativ wenig Bauraum beansprucht, optisch möglichst unauffällig ist und außerdem eine einfache und schnelle Montage des Ultraschallwandlers gewährleistet. Ferner soll eine einfache und qualitativ gute Reparatur- bzw. Sonderfarbenlackierung des Außenteiles sowie des Adapter-Endbereiches (Trennfuge) erzielt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die aus einer mit einem Aufnahmeabschnitt versehene Halteplatte und einem Adapter gebildete Halteeinrichtung bei Nachlackier- oder Austauschvorgängen eine schnelle und einfache Montage und Demontage des Ultraschallwandlers erzielt wird, wobei die Halteeinrichtung von der sichtbaren Außenseite her klein baut und optisch unauffällig wirkt.
Durch den schnell entfernbaren Ultraschallwandler und den Adapter lassen sich das Außenteil und der Adapter im Reparaturfall und bei einer Sonderlackierung einfach lackieren, wobei ein optisch und lackierqualitativ einwandfreier Übergang zwischen der Öffnung des Außenteils und dem angrenzenden stirnseitigen Abschnitt des Adapters gegeben ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Ausbildungen ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung nur eine relativ kleine Öffnung am Außenteil erforderlich, was aus stylistischen Gründen vorteilhaft ist. Die Bauteile der Halteeinrichtung sind einfach und kostengünstig fertigbar und durch die lösbaren Clipsverbindungen einfach montier- bzw. demontierbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht von schräg hinten auf einen Personenkraftwagen mit einer mit Ultraschallwandlern versehenen Stoßfängerverkleidung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 in größerem Maßstab, der die Halterung eines Ultraschallwandlers zeigt und
Fig. 3 in Explosionsdarstellung die Bauteile der Halteeinrichtung für die Ultraschallwandler.
Das durch einen Personenkraftwagen gebildete Kraftfahrzeug 1 weist unterhalb eines Heckdeckels 2 und von hinteren seitlichen Leuchteneinheiten 3 ein Außenteil 4 auf, das im Ausführungsbeispiel durch eine großflächige lackierte Stoßfängerverkleidung 5 gebildet wird. Die vorzugsweise aus lackiertem, thermoplastischen Kunststoff gefertigte Stoßfängerverkleidung 5 ist an beiden seitlichen Endbereichen bis an angrenzende Radhäuser 6 von hinteren Rädern 7 herangeführt. Zur Unterstützung des Fahrers beim Einparken sind am Außenteil 4 im Bereich von Öffnungen 8 jeweils Ultraschallwandler 9 angeordnet, die mittels Halteeinrichtungen 10 mit dem Außenteil 4 verbunden sind.
Jede Halteeinrichtung 10 setzt sich aus einer benachbart der Öffnung 8 vorgesehenen, an der Innenseite A des Außenteils 4 befestigten aufrechten Halteplatte 11 mit einem einstückig angeformten hohlkörperartigen Aufnahmeabschnitt 12 und einem in den Aufnahmeabschnitt 12 einsteckbaren und dort festlegbaren Adapter 13 zusammen, wobei der Adapter 13 den Ultraschallwandler 9 in sich aufnimmt. Der Adapter 13 bildet quasi ein Einbaugehäuse für den Ultraschallwandler 9. Die aus Kunststoff gefertigte Halteplatte 11 umfaßt einen etwa rechteckförmig ausgebildeten Grundkörper mit gerundeten Eckbereichen.
Im Bereich der Stirnseite 14 des Ultraschallwandlers 9 weist die Halteplatte 11 eine kreisrunde Öffnung 15 auf. Die Halteplatte 11 ist zumindest bereichsweise mit der Innenseite A der das Außenteil 4 bildenden Stoßfängerverkleidung 5 verklebt oder verschweißt. Dies kann beispielsweise durch ein zwischengeschaltetes doppelseitiges Klebeband 16 oder dergleichen erfolgen. Von der Grundplatte der Halteplatte 11 ist auf der der Stoßfängerverkleidung 5 abgekehrten Seite der längliche hohlkörperartige Aufnahmeabschnitt 12 einstückig weggeführt. Der Aufnahmeabschnitt 12 weist prinzipiell einen hohlzylindrischen Querschnitt auf, wobei im oberen und unteren Bereich jeweils entsprechend der Ulstraschallwandlerform Aufweitungen 17 vorgesehen sind.
Der durch ein vorgefertigtes Bauteil gebildete Ultraschallwandler 9 ist in den zwischengeschalteten Adapter 13 einsteckbar und an diesem über zumindest eine lösbare Rastverbindung 18 festlegbar. Am Ultraschallwandler 9 ist außenseitig zumindest eine vorstehende Rastnase 19 angeordnet, die bei montiertem Ultraschallwandler 9 eine Aussparung 20 eines federnden Haltesteges 21 des Adapters 13 hintergreift.
Gemäß den Fig. 2 und 3 sind am Adapter 13 zwei - in Höhenrichtung gesehen - beabstandete federnde Haltestege 21 mit jeweils einer rechteckförmigen Aussparung 20 ausgebildet, wobei in die Aussparungen 20 korrespondierende Rastnasen 19 des Ultraschallwandlers 9 eingreifen. Durch manuelles Aufspreizen der Haltestege 21 nach außen wird die clipsartige Rastverbindung 19 gelöst und der Ultraschallwandler 9 läßt sich wieder vom Adapter 13 trennen. In Einschubrichtung B gesehen sind die Rastnasen 19 in einem hinteren Bereich des Ultraschallwandlers 9 angeordnet. Der Adapter 13 mit dem eingesetzten Ultraschallwandler 9 wird von der Rückseite der Stoßfängerverkleidung 5 her in den Aufnahmeabschnitt 12 der Halteplatte 11 eingesetzt. Ein der Stoßfängerverkleidung 5 zugekehrter Endbereich 22 des Adapters 13 durchsetzt die Öffnung 8 an der Stoßfängerverkleidung 5 und steht gegenüber dieser geringfügig vor (Fig. 2). Der benachbart der Stirnseite 14 verlaufende Membranebereich des Ultraschallwandlers 9 ist über einen radialen Entkoppelungsring 28 vom Adapter 13 entkoppelt.
Während die Stirnseite 14 des Ultraschallwandlers 9 im Ausführungsbeispiel etwa kreisförmig ausgebildet ist, kann die Öffnung 8 an der Stoßfängerverkleidung 5 bedingt durch die Konturvorgabe eine etwa elliptische Form aufweisen. Die Außenseite des Adapters 13 schließt im Bereich der Öffnung 8 nahezu bündig, vorzugsweise minimal überstehend, an diese an. Vorzugsweise sind die Stoßfängerverkleidung 5 (evtl. Stanzloch ausgenommen) und der an die Öffnung 8 angrenzende Endbereich 22 des Adapters 13 in Wagenfarbe oder einer anderen Farbe lackiert. Zur lösbaren Festlegung des Adapters 13 am Aufnahmeabschnitt 12 der Halteplatte 11 sind am Adapter 13 federnde Rastnasen 23 ausgebildet, die bei eingesetztem Adapter 13 korrespondierende Aussparungen 24 am Aufnahmeabschnitt 12 hintergreifen. Gemäß Fig. 3 sind an beiden seitlichen Abschnitten des Adapters 13 federnde Rastnasen 23 und am Aufnahmeabschnitt 12 entsprechende Aussparungen 24 vorgesehen. Die Außenform des Adapters 13 ist der Innenkontur des Aufnahmeabschnitts 12 angepaßt. Der Adapter 13 überragt den Aufnahmeabschnitt 12 in Längsrichtung. Zur axialen Führung bzw. Verdrehsicherung des Adapters 13 beim Einsetzen kann zwischen beiden Bauteilen 12, 13 eine Führungseinrichtung 25 vorgesehen sein. Diese umfaßt gemäß Fig. 3 einen am Adapter 13 ausgebildeten vorstehenden Abschnitt 26, der mit einer entsprechenden Nut 27 des Aufnahmeabschnitts 12 zusammenwirkt.
Etwa von der Ebene der Stirnseite 14 des Ultraschallwandlers 9 aus erstreckt sich eine umlaufende schrägverlaufende Wandung 29 des Endbereiches 22 nach außen hin in Richtung Stoßfängerverkleidung 5 in Mindestgröße der Abhängigkeit von Streuwinkelaustritt des Ultraschallwandlers 9 zur evtl. unlackierten Stanzkantenöffnung 8 an der Stoßfängerverkleidung 5.

Claims (9)

1. Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Außenteil eines Kraftfahrzeuges, wobei am Außenteil im Bereich jedes Ultraschallwandlers eine Öffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (10) eine sich benachbart der Öffnung (8) erstreckende, an der Innenseite (A) des Außenteils (4) befestigte Halteplatte (11) mit einem angeformten hohlkörperartigen Aufnahmeabschnitt (12) und einen in den Aufnahmeabschnitt (12) einsteckbaren und dort festlegbaren Adapter (13) umfaßt, wobei der Adapter (13) den Ultraschallwandler (9) in sich aufnimmt und der Ultraschallwandler (9) lösbar mit dem Adapter (13) verbunden ist.
2. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (11) mit der Innenseite (A) einer das Außenteil (4) bildenden Stoßfängerverkleidung (5) verklebt, verschweißt oder anderweitig befestigt ist.
3. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch ein vorgefertigtes Bauteil gebildete Ultraschallwandler (9) in den zwischengeschalteten Adapter (13) einsteckbar ist und an diesem zumindest eine lösbare Rastverbindung (18) festlegbar ist.
4. Halteeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Ultraschallwandler (9) zumindest eine vorstehende Rastnase (19) angeordnet ist, die bei montiertem Ultraschallwandler (9) in eine Aussparung (20) eines federnden Haltesteges (21) des Adapters (13) hintergreift.
5. Halteeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (13) mit dem eingesetzten Ultraschallwandler (9) von der Rückseite der Stoßfängerverkleidung (5) her in den Aufnahmeabschnitt (12) der Halteplatte (11) eingesetzt ist oder daß der Ultraschallwandler (9) in den am Aufnahmeabschnitt (12) vormontierten Adapter (13) eingesetzt ist.
6. Halteeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Stoßfängerverkleidung (5) zugekehrter Endbereich des Adapters (13) die Öffnung (8) an der Stoßfängerverkleidung (5) durchsetzt und gegenüber der Außenkontur der Stoßfängerverkleidung (5) geringfügig vorsteht.
7. Halteeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der an die Öffnung (8) angrenzende Endbereich (22) des Adapters (13) in der gleichen oder einer anderen Farbe lackiert ist wie die angrenzende Stoßfängerverkleidung (5).
8. Halteeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Adapter (13) seitlich federnde Rastnasen (23) ausgebildet sind, die bei eingesetztem Adapter (13) korrespondierende Aussparungen (24) am Aufnahmeabschnitt (12) hintergreifen.
9. Halteeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einsetzen des Adapters (13) in den Aufnahmeabschnitt (12) zumindest eine Führungseinrichtung (25) zwischen beiden Bauteilen (12, 13) vorgesehen ist.
DE19943293A 1999-09-10 1999-09-10 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE19943293C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943293A DE19943293C2 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges
DE50006803T DE50006803D1 (de) 1999-09-10 2000-07-22 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges
ES00115814T ES2218035T3 (es) 1999-09-10 2000-07-22 Dispositivo de sujecion para un transductor ultrasonico en una pieza exterior de un vehiculo motorizado.
EP00115814A EP1083099B1 (de) 1999-09-10 2000-07-22 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943293A DE19943293C2 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19943293A1 true DE19943293A1 (de) 2001-04-05
DE19943293C2 DE19943293C2 (de) 2002-02-14

Family

ID=7921480

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19943293A Expired - Fee Related DE19943293C2 (de) 1999-09-10 1999-09-10 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges
DE50006803T Expired - Lifetime DE50006803D1 (de) 1999-09-10 2000-07-22 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50006803T Expired - Lifetime DE50006803D1 (de) 1999-09-10 2000-07-22 Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1083099B1 (de)
DE (2) DE19943293C2 (de)
ES (1) ES2218035T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027750A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE202010007764U1 (de) * 2010-06-09 2011-11-29 Rehau Ag + Co. Verkleidungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020104322A1 (de) 2020-02-19 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
DE102020128622A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022111431A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Rehau Automotive Se & Co. Kg Verfahren zur fehlerfreien Montage eines elektronischen Bauteils

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210129C1 (de) * 2002-03-08 2003-11-06 Daimler Chrysler Ag Befestigungseinrichtung an einem Kunststoff-Anbauteil für Kraftfahrzeuge
DE10226267A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Sensorhalter
DE10304001A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Topfförmige Menbrane für einen Sensor, insbesondere einen Ultraschallsensor und Sensor, insbesondere Ultraschallsensor
DE10314862A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Bayerische Motoren Werke Ag Sensoranordnung einer Einparkhilfe
DE10333735A1 (de) * 2003-07-23 2005-03-03 Peguform Gmbh & Co. Kg Sensorvorrichtung für eine Sicherheitsvorrichtung in einem Fahrzeug
ITMO20040005A1 (it) * 2004-01-13 2004-04-13 Meta System Spa Gruppo di rilevamento di ostacoli nelle vicinanze di veicoli
DE102004021005A1 (de) 2004-04-20 2005-11-24 Decoma (Germany) Gmbh Haltevorrichtung für einen Sensor
DE102005005331A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Halter für einen Sensor
DE102005027089B4 (de) * 2005-06-11 2013-03-21 Daimler Ag Profil zur Aufnahme eines Sensorbandes an einem Kraftfahrzeugstoßfänger sowie Stoßfänger
DE102005036138A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorhalterung zur Halterung eines Sensors an einem Fahrzeugteil
DE102005034711A1 (de) * 2005-07-26 2006-06-29 Daimlerchrysler Ag Befestigungsanordung zur Anbringung eines Kupplungsstücks
GB2432186A (en) * 2005-11-12 2007-05-16 Nissan Technical Ct Europ Ltd Vehicle sensor mount
DE102005058497A1 (de) 2005-12-01 2007-06-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung zur Befestigung eines Ultraschallsensors an einer Kraftfahrzeugkarosserie
ITMO20060225A1 (it) * 2006-07-11 2008-01-12 Meta System Spa Dispositivo per il rilevamento di oggetti in prossimita di veicoli, particolarmente per applicazioni in sistemi di assistenza al parcheggio, anti-intrusione o simili.
DE102007009154A1 (de) * 2007-02-24 2008-08-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bauteilhalterung
DE102007024230A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Omron Electronics Mfg. Of Germany Gmbh Halteteil zur Montage eines Sensors
DE102008062011A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Sensors an einem Fahrzeug
FR2950943A1 (fr) * 2009-10-06 2011-04-08 Faurecia Bloc Avant Element de fixation d'un organe fonctionnel pour vehicule automobile
RU2456187C2 (ru) * 2010-06-09 2012-07-20 Владимир Витальевич Мирошниченко Способ размещения технических средств в автомобиле
DE102010050575A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Sensor
DE202011001928U1 (de) * 2011-01-25 2012-04-30 Rehau Ag + Co Haltevorrichtung zur Aufnahme und Befestigung einer Elektronikeinheit hinter einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeuges sowie ein entsprechendes Verkleidungsteil mit einer Haltevorrichtung
DE102011011561A1 (de) * 2011-02-18 2012-08-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Demontagewerkzeug sowie Verfahren zur Demontage eines Sensors von einem Fahrzeugteil und Sensoranordnung
CN104105622B (zh) * 2012-02-02 2019-11-12 伊利诺斯工具制品有限公司 车载摄像机固定组件
FR2986483B1 (fr) * 2012-02-07 2016-04-15 Renault Sa Element de fixation d’un organe fonctionnel pour vehicule automobile
DE202012102063U1 (de) * 2012-06-05 2013-09-06 Rehau Ag + Co Baugruppe zum Bilden eines Luftleitelements für ein Kraftfahrzeug
CN104210432B (zh) * 2014-08-28 2017-01-18 深圳市豪恩汽车电子装备有限公司 倒车雷达传感器安装结构
CN104670135B (zh) * 2015-01-26 2017-12-15 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种汽车传感器的防转防脱安装结构
DE102015212683A1 (de) * 2015-07-07 2017-01-12 Robert Bosch Gmbh Schallwandler und Einbauanordnung mit einem Schallwandler
CN106772330B (zh) * 2016-12-30 2023-08-22 铁将军汽车电子股份有限公司 探头装置及汽车
TWI653165B (zh) * 2017-10-19 2019-03-11 為升電裝工業股份有限公司 車用感測器之安裝機構
DE102020109905A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Halter zur Aufnahme eines Steckers einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102021205012A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Psa Automobiles Sa Befestigungsvorrichtung zum Festlegen eines Körpers an einer Komponente eines Fahrzeugs, Verkleidungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeugkarosserie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812182A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Swf Auto Electric Gmbh Wandler, insbesondere ultraschallwandler fuer ein in ein kraftfahrzeug eingebautes entfernungsmessgeraet
DE19528474A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Ultraschallwandler mit Halteeinrichtung für Halterung mit Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE19601987A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19626291A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621964B4 (de) * 1996-05-31 2005-02-24 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil
DE19719519A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert Anordnung mit einem Modul zum Einbau in einen Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE19819698A1 (de) * 1998-05-02 1999-11-11 Daimler Chrysler Ag Befestigungseinrichtung an einem Anbauteil für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812182A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Swf Auto Electric Gmbh Wandler, insbesondere ultraschallwandler fuer ein in ein kraftfahrzeug eingebautes entfernungsmessgeraet
DE19528474A1 (de) * 1995-08-03 1997-02-06 Teves Gmbh Alfred Ultraschallwandler mit Halteeinrichtung für Halterung mit Stoßfänger eines Kraftfahrzeugs
DE19601987A1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Teves Gmbh Alfred Überlackierbarer Stoßfänger mit Ultraschallwandler
DE19626291A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Befestigungshülse für Ultraschallwandler mit selbstsichernder Befestigung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027750A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE202010007764U1 (de) * 2010-06-09 2011-11-29 Rehau Ag + Co. Verkleidungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102020104322A1 (de) 2020-02-19 2021-08-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
DE102020104322B4 (de) 2020-02-19 2022-01-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Blendenanordnung für ein elektrisches Bauteil
DE102020128622A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102022111431A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Rehau Automotive Se & Co. Kg Verfahren zur fehlerfreien Montage eines elektronischen Bauteils
EP4276420A1 (de) * 2022-05-09 2023-11-15 REHAU Automotive SE & Co. KG Verfahren zur fehlerfreien montage eines elektronischen bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
EP1083099B1 (de) 2004-06-16
EP1083099A1 (de) 2001-03-14
ES2218035T3 (es) 2004-11-16
DE50006803D1 (de) 2004-07-22
DE19943293C2 (de) 2002-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19943293C2 (de) Halteeinrichtung für einen Ultraschallwandler an einem Aussenteil eines Kraftfahrzeuges
DE19946804C2 (de) Fahrzeugdachmodul mit integrierter Schiebedacheinheit
DE10343381B4 (de) Lösbare Verbindung zwischen zwei angrenzenden Bauteilen, insbesondere Außenhautteilen einer Fahrzeugkarosserie
EP0175121A1 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
DE19637512A1 (de) Stoßfänger
EP1764269A2 (de) Säulenblende für ein Kraftfahrzeug
EP2855243B1 (de) Baugruppe zum bilden eines luftleitelements für ein kraftfahrzeug
DE10203055A1 (de) Fußstütze für ein Fahrzeug
EP1920998A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
EP1400707A1 (de) Lösbare Verbindung zwischen zwei angrenzenden Bauteilen, insbesondere Aussenhautteilen einer Fahrzeugkarosserie
DE10359768A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102009006439A1 (de) Scheinwerferbefestigung an einem Fahrzeug
DE10043656B4 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE19930700A1 (de) Halterung für eine Kotflügel mit einem integrierten Stoßfänger an einem Befestigungsabschnitt einer Rohbaukarosserie
DE102005037712B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Befestigen eines Stoßfängers
DE10239991A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen mit einer Dachsäule
DE102004025245A1 (de) Hybridquerträger für Kraftfahrzeuge
DE19954293C1 (de) Zierleistenbefestigung, insbesondere für Kraftfwagen
EP0531720A1 (de) Befestigungssystem für sichtbare Anbauteile bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
EP1238860A1 (de) Lösbare Befestigung einer Innenverkleidung, insbesondere einer Dachverkleidung, an einem Aufnahmeteil eines Kraftfahrzeuges
DE102013010490A1 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
EP1622726A1 (de) Maskierungsmittel zur abdeckung eines stahl- oder eisenteilabschnittes in einem beschichtungsverfahren
DE102008023139A1 (de) Kraftfahrzeugheckleuchte
DE102011055578A1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Kraftfahrzeugverkleidungsteil, sowie ein Kraftfahrzeugverkleidungsteil mit einem Verschlusselement
DE102014017923B4 (de) Abstandshalteelement für eine Karosserieanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee