DE19942154B4 - Container building - Google Patents

Container building Download PDF

Info

Publication number
DE19942154B4
DE19942154B4 DE19942154A DE19942154A DE19942154B4 DE 19942154 B4 DE19942154 B4 DE 19942154B4 DE 19942154 A DE19942154 A DE 19942154A DE 19942154 A DE19942154 A DE 19942154A DE 19942154 B4 DE19942154 B4 DE 19942154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
container
building
building according
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19942154A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19942154A1 (en
Inventor
Guenter Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19942154A priority Critical patent/DE19942154B4/en
Publication of DE19942154A1 publication Critical patent/DE19942154A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19942154B4 publication Critical patent/DE19942154B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/02Dwelling houses; Buildings for temporary habitation, e.g. summer houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Aus Containern (3–7, 10–19) bestehendes Gebäude (1), bei dem Container (3–7, 10–19) neben- und übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Container (3–7, 10–19) Übersee-Container sind, die so angeordnet sind, dass sie einen containerfreien Raum (2) umschließen, der wesentlich größer ist, als der größte für das Gebäude (1) benutzte Container (3–7, 10–19), wobei mindestens ein Container (3–7, 10–19) den Zwischenraum zwischen mindestens zwei voneinander beabstandet angeordneten Container (3–7, 10–19), unter sich einen Freiraum (2) schaffend, überspannt.Out Containers (3-7, 10-19) Existing building (1), wherein the container (3-7, 10-19) next to and above each other are arranged, characterized in that the containers (3-7, 10-19) overseas container which are arranged so that they have a container-free space (2) enclose, which is much bigger as the largest for the building (1) used containers (3-7, 10-19), where at least one container (3-7, 10-19) the space between at least two spaced apart arranged containers (3-7, 10-19), creating a free space (2), spanning it.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein aus Containern bestehendes Gebäude gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a building consisting of containers according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten (DE-A-3 208 302 und DE-A-4 237 325) aus Containern zusammengestellten Gebäuden wird in der Regel nur der in dem Container vorhandene Raum genutzt, d.h., es werden Container benutzt, die z. B. mittels einer Tür begehbar sind, wobei z. B. bei mit ihren Längsseiten nebeneinander stehende Container an zwei sich berührenden Längsseiten offen sind, so dass sich ein Raum ergibt, der dem doppelten Volumen eines Containers entspricht. Bei übereinander angeordneten Containern kann oder können der obere bzw. die oberen Container über Treppen erreicht werden, wobei in den oberen Etagen an der Längsseite einer Containerreihe außen ein Balkon angeordnet sein kann, über den von der Treppe aus die anderen Container einer Etage erreicht werden können. Die beiden vorgenannten DE-A-3 208 302 und DE-A-4 237 325 schlagen nun speziell ausgerüstete Container vor, in denen Treppen angeordnet sind, über die übereinander liegende Container eines Gebäudes miteinander verbunden sind.at known (DE-A-3 208 302 and DE-A-4 237 325) composed of containers buildings As a rule, only the space in the container is used, that is, containers are used which, for. B. by means of a door are, z. B. with their long sides next to each other Container on two touching long sides open, resulting in a space that is twice the volume corresponds to a container. For stacked containers can or can the upper or the upper containers are reached by stairs, being in the upper floors on the long side of a row of containers outside a Balcony can be arranged over reached from the stairs the other containers of a floor can be. The two aforementioned DE-A-3 208 302 and DE-A-4 237 325 now propose specially equipped containers in front of which stairs are arranged, over the superimposed containers a building connected to each other.

Die Höhe der dadurch geschaffenen Räume entspricht dabei der Innenhöhe der verwendeten Container, wobei in der Regel Container Verwendung finden, deren Außenmaße denen der bekannten Überseecontainer nach DIN ISO 1496-1 entsprechen. Diese Container haben die Standard-Außenmaße von etwa 2,5 m·2,5 m·6 m oder 9 m oder 12 m, die innere Höhe ist also kleiner als 2,5 m.The height of This corresponds to created spaces while the interior height the container used, usually using containers, their external dimensions are those the well-known overseas container comply with DIN ISO 1496-1. These containers have the standard outside dimensions of about 2.5 m x 2.5 m · 6 m or 9 m or 12 m, the inner height is therefore less than 2.5 m.

Aus der DE-A-2 720198 ist eine aus Containerelementen zusammengesetzte, an mindestens zwei Seiten offene Halle für Fahrzeuge bekannt. Dabei sind in zwei oder drei voneinander beabstandeten Reihen voneinander beabstandete Container aufgestellt, auf denen eine Balkenkonstruktion angeordnet ist, die wiederum ein Dach trägt. Die Container bilden dabei den Unterbau für das Dach. Die Ecken der Container stehen dabei auf Fundamentklötzen. Insbesondere bei drei Containerreihen kann die mittlere Containerreihe in der Höhe durch zwei übereinander liegende Reihen höher sein, als die beiden außenliegenden Containerreihen, so dass sich zwei schräg abfallende Dachhälften ergeben. In den Containern können Werkstätten oder dergleichen angeordnet sein.Out DE-A-2 720198 is a composite of container elements, at least two sides open hall for vehicles known. there are in two or three spaced rows from each other spaced containers placed on which a beam construction is arranged, which in turn carries a roof. The containers form the substructure for the roof. The corners of the containers stand on foundation blocks. Especially in three rows of containers, the middle row of containers in the Height through two superimposed Rows higher be, as the two outer ones Container rows, resulting in two sloping roof halves. In the containers can workshops or the like may be arranged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Gebäude aus Containern zu schaffen, durch das ein weit aus größerer Innenraum zur Verfügung gestellt wird.Of the Invention is based on the object, a generic building To create containers through which a far larger interior to the disposal is provided.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst.These The object is solved by the subject matter of claim 1.

Dabei wird von der Überlegung ausgegangen, gegebenenfalls neben dem Inneren der Container insbesondere den Raum zu benutzen, der sich durch eine spezielle Containeranordnung zwischen den Containern ergibt. Die Container werden also so angeordnet, dass sie einen containerfreien Raum umschließen. So überspannt mindestens ein Container den Zwischenraum zwischen mindestens zwei voneinander beabstandet angeordneten Container, wobei darunter ein zu nutzender Freiraum geschaffen wird.there will be of consideration assumed, if appropriate, in addition to the interior of the container in particular to use the space, which is characterized by a special container arrangement between the containers. The containers are thus arranged that they enclose a container-free space. So at least one container spans the space between at least two spaced apart arranged containers, including a free space to use is created.

Dabei wird auch das Dach des Gebäudes durch Container gebildet. Auf diese Weise lassen sich weitaus größere, insbesondere auch höhere Räume durch Zusammenstellen von Containern bilden. Übersee-Container haben im Gegensatz zu bisher für den Gebäudebau verwendeten sogenannten Wohn-Containern keine Fenster, sondern nur Türen, durch die normalerweise die in diesen Container zu transportierenden Güter hinein bzw. heraus gebracht werden können.there Also, the roof of the building is going through Container formed. In this way, much larger, especially even higher rooms through Forming containers. Overseas containers have in contrast to date for the building construction used so-called residential containers no windows, but only Doors, through which normally carries the goods to be transported into this container or brought out.

Die Container selbst werden also – in der Regel – nicht mehr als Raum benutzt, sondern ähnlich einzelnen Bausteinen als Wand- und Deckenmaterial, um so eine Tragkonstruktion zu schaffen. Da die Container, zumindest in höheren Lagen – in der Regel – leer sind und deren Brutto-Gewicht dem Tara-Gewicht entspricht, können weitaus mehr Container übereinander gestapelt werden, als bei bekannten Gebäuden, das eine Halle bildende Gebäude kann deshalb höher ausgebildet werden.The Container itself will be so - in usually - not used more than space, but similar to individual Building blocks as wall and ceiling material, as a support structure to accomplish. Because the containers, at least at higher altitudes - in the Rule - empty and whose gross weight corresponds to the tare weight, can by far more containers on top of each other be stacked, as in known buildings, which forms a hall Building can therefore higher be formed.

Die Seitenwand des Gebäudes kann durch mehrere in mindestens einer Reihe angeordnete Container gebildet werden, wobei diese auch in mehreren Reihen übereinander liegen können, je nachdem wie hoch das zu erstellende Gebäude ausgebildet sein soll.The Sidewall of the building can by several arranged in at least one row container are formed, these also in several rows one above the other can lie depending on how high the building to be created should be designed.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung sind die Container einer horizontalen Reihe schräg zur Reihe angeordnet, wobei vorzugsweise die einzelnen Container voneinander beabstandet sind. Insbesondere dann können die Container der darüber liegenden Reihe so angeordnet sein, dass sie gegeneinander versetzt angeordnet sind.According to one particular embodiment of the Invention are the container of a horizontal row at an angle to the row arranged, preferably the individual containers from each other are spaced. In particular, then the containers of the overlying Row can be arranged so that they are offset from each other are.

Es empfiehlt sich dabei übereinander angeordnete Container zueinander in einem Winkel, vorzugsweise einem Winkel von 45° oder 90°, zueinander anzuordnen. Dadurch ergibt sich eine aufgelockerte Seitenwand des Gebäudes.It is recommended one above the other arranged containers to each other at an angle, preferably one Angle of 45 ° or 90 °, to each other to arrange. This results in a loosened side wall of Building.

Um eine weitere Auflockerung der Architektur zu erhalten besteht das Gebäude aus verschieden langen Containern. Insbesondere für die Abdeckung des Gebäudes sollten besonders lange Container verwendet werden, um darunter einen möglichst großen Freiraum zu schaffen. Es können auch mehrere Container in Längsrichtung miteinander zu einem längeren Combi-Container verbunden verwendet werden.Around there is a further relaxation of the architecture building from different long containers. Especially for the cover of the building especially long containers should be used to underneath one possible huge To create free space. It can also several containers in the longitudinal direction together to a longer one Combi container connected to be used.

Zwischen voneinander beabstandeten Containern sind andere Bauelemente, vorzugsweise nichttragende Bauelemente, wie Fenster und Türen, angeordnet. Die Container dienen dabei als statische Abstützung für diese Bauelemente, insbesondere können die das Dach bildenden Container voneinander beabstandet und über Dach fenster miteinander verbunden sein.Between spaced apart containers are other components, preferably non-structural Construction elements, such as windows and doors, arranged. The containers serve as a static support for these components, in particular, the the roof forming container spaced from each other and roof windows be connected to each other.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist zumindest ein Teil der Container begehbar ausgebildet. So kann z. B. ein Container als vorinstallierter Toilettenraum ausgebildet sein. Ein anderer Container kann – ohne Abänderung von der Bauform des Übersee-Containers – dazu benutzt werden, um Stühle, die im großen Freiraum des Gebäudes benutzt werden sollen, oder andere Materialien aufzubewahren.According to one Another advantageous embodiment of the invention is at least one Part of the container designed to be accessible. So z. B. a container be designed as a pre-installed toilet room. Another Container can - without amendment of the design of the overseas container - to be used around chairs, the big one Free space of the building to be used or to store other materials.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.Further Details and advantages of the invention will be made in the following an embodiment shown in the drawing described.

Es zeigt:It shows:

1 eine Aufsicht auf die unterste Etage eines aus Containern bestehenden Gebäudes; 1 a view of the lowest floor of a containerized building;

2 einen Schnitt durch die 2. Etage des Gebäudes gemäß 1, wobei die Container schematisch durch Blöcke dargestellt sind; 2 a section through the 2nd floor of the building according to 1 wherein the containers are schematically represented by blocks;

3 einen Schnitt durch die 3. Etage des Gebäudes gemäß 1, wobei die Container schematisch durch Blöcke dargestellt sind, und 3 a section through the 3rd floor of the building according to 1 , wherein the containers are schematically represented by blocks, and

4 einen Schnitt durch die 4. Etage des Gebäudes gemäß 1, wobei die Container schematisch durch Blöcke dargestellt sind. 4 a section through the 4th floor of the building according to 1 , wherein the containers are schematically represented by blocks.

Ein Gebäude 1 besteht aus einer Vielzahl von Containern, die neben- und übereinander angeordnet sind und einem Raum 2, wie eine Halle, umschließen.A building 1 consists of a large number of containers arranged side by side and one above the other and one room 2 like a hall, enclose.

Das in der Zeichnung dargestellte Gebäude 1 besteht aus vier übereinander liegenden Ebenen von Containern, wobei die vierte Ebene die Abdeckung des Gebäudes bildet. Dabei handelt es sich um Übersee-Container mit den Maßen von etwa 2,5 m·2,5 m·(6 m bzw. 9 m bzw. 12 m). Dabei ergibt sich für die lichte Raumhöhe ein Wert von 3·2,5 m, d.h., von 7,5 m.The building shown in the drawing 1 consists of four superimposed levels of containers, with the fourth level forming the cover of the building. These are overseas containers with the dimensions of about 2.5 m x 2.5 m (6 m or 9 m or 12 m). The result for the clear room height is a value of 3 · 2.5 m, ie, of 7.5 m.

Zumindest die Container der untersten Etage sind durch die vorhandenen Türen begehbar.At least the containers of the lowest floor are accessible through the existing doors.

Das Gebäude weist auf seinen beiden Längsseiten Wände auf, die unterschiedlich ausgebildet sind. Die hier in der Zeichnung untere Längswand besteht aus jeweils einer Reihe von fünf 6 m langen Containern 3 (vgl. 1), die zur Reihe um 45° schräg und 1,2 m voneinander beabstandet angeordnet sind.The building has on its two long sides walls, which are designed differently. The lower longitudinal wall in the drawing consists of a row of five 6 m long containers 3 (see. 1 ), which are arranged to the row at 45 ° obliquely and 1.2 m apart.

Auf dieser unteren Reihe liegt eine zweite Reihe (vgl. 2) von fünf 6 m langen Containern 4 auf. Auch diese sind zur Reihe um 45° schräg angeordnet und 1,2 m voneinander beabstandet allerdings ist deren Längsachse zu der Längsachse der darunterliegenden Container 3 um 90° versetzt, wobei sich durch diese beiden Reihen eine Zick-Zack-Linie ergibt und eine Ecke eines oberen Containers 4 oberhalb der Ecke eines darunterliegenden Containers 3 zu liegen kommt.On this lower row lies a second row (cf. 2 ) of five 6 m long containers 4 on. These are also arranged obliquely to the row at 45 ° and spaced apart 1.2 m apart, however, whose longitudinal axis is to the longitudinal axis of the underlying container 3 offset by 90 °, resulting in a zig-zag line through these two rows and a corner of an upper container 4 above the corner of an underlying container 3 to come to rest.

Auf dieser 2. Etage liegt nun eine dritte Etage (vgl. 3) von Containern 5, 6 und 7 auf, die genauso ausgerichtet sind, wie die Container 3 der untersten Etage und oberhalb von diesen zu liegen kommen. Diese fünf Container 5, 6 und 7 sind allerdings insgesamt um die halbe Containerbreite, hier also um 1,2 m nach innen verschoben. Von links nach rechts gesehen handelt es sich bei dem 1., dem 3. und 4. Container 5 der dritten Etage um solche mit 6 m Länge, während der 2. Container 6 und der 5. Container 7 eine Länge von 12 m aufweisen. Der 2. Container 6 schließt zum Inneren des Gebäudes mit den daneben liegenden Containern 5 dieser Etage ab und steht nach außen um 6 m abzüglich der halben Containerbreite, also 4,8 m vor. Der 5. Container 7 schließt – in der Zeichnung nach unten – mit dem daneben liegenden Container 5 ab, während er über die Ecke des Gebäudes 1 vorsteht.On this second floor is now a third floor (see. 3 ) of containers 5 . 6 and 7 which are aligned the same way as the containers 3 the lowest floor and above these to be located. These five containers 5 . 6 and 7 however, are in total about half the container width, so here by 1.2 m moved inwards. Seen from left to right, it is the 1st, the 3rd and 4th container 5 the third floor is 6 m long, while the second one is the container 6 and the 5th container 7 have a length of 12 m. The second container 6 closes to the interior of the building with the containers next to it 5 from this floor and stands outward by 6 m less half the container width, ie 4.8 m before. The 5th container 7 closes - in the drawing down - with the adjacent container 5 as he passes over the corner of the building 1 protrudes.

Diese drei Lagen von Containern 3 bis 7 bilden die eine Längsseitenwand 8 des Gebäudes 1, die oben weiter zum Inneren des Gebäudes verschoben ist.These three layers of containers 3 to 7 form the one longitudinal side wall 8th of the building 1 which is moved further up to the interior of the building.

Die andere Längsseitenwand 9 des Gebäudes 1, die – hier – parallel zur erst beschriebenen Längsseite 8 ausgerichtet ist, wird in der untersten Etage (vgl. 1) durch drei Container 10 mit je einer Länge von 12 m gebildet, die zur Längsseite 8 schräg und parallel zueinander angeordnet sind und einen Abstand von 1,2 m zueinander aufweisen. Auf dieser unteren Reihe von Containern 10 liegen zwei ebenso lange Container 11 auf, die in einer Reihe und in Längsrichtung angeordnet und nicht voneinander beabstandet sind, so dass sich in der 2. Etage eine geschlossene Wand von 2,4 m Höhe und 24 m Länge ergibt.The other long side wall 9 of the building 1 , which - here - parallel to the long side described first 8th is aligned, is in the lowest floor (see. 1 ) through three containers 10 each with a length of 12 m formed to the longitudinal side 8th are arranged obliquely and parallel to each other and have a distance of 1.2 m from each other. On this bottom row of containers 10 lie two equally long containers 11 on, which are arranged in a row and in the longitudinal direction and not spaced apart, so that the second floor results in a closed wall of 2.4 m in height and 24 m in length.

Auf diesen beiden langen Containern 11 der 2. Etage liegen in der 3. Etage fünf Container 12 mit einer Länge von 6 m auf, wobei diese etwa um die Containerbreite voneinander beabstandet sind und ihre horizontale Längsausrichtung quer zur horizontalen Ausrichtung der beiden langen Container 11 der 2. Etage liegt. Dadurch stehen sie auf jeder Seite 1,8 m über den langen Containern 11 hervor.On these two long containers 11 the 2nd floor are on the 3rd floor five containers 12 with a length of 6 m, which are spaced apart about the container width and their horizontal longitudinal orientation transverse to the horizontal orientation of the two long containers 11 the 2nd floor is located. As a result, they stand on each side 1.8 m above the long containers 11 out.

Auf diesen fünf Containern 12 der 3. Etage der einen Längsseitenwand des Gebäudes und den fünf schräg gestellten Containern 5, 6 und 7 der 3. Etage der anderen Längseitenwand liegen nun fünf lange, einen Teil der Abdeckung des Gebäudes 1 bildende Container 13 auf (vgl. 4), die nur mit ihren Enden auf den sie tragenden Containern 5, 6, 7 und 12 der 3. Etage aufliegen. Die Zwischenräume zwischen diesen abdeckenden Containern 13 werden durch Platten, wie Blechplatten, oder Glasscheiben geschlossen.On these five containers 12 the 3rd floor of the long side wall of the building and the five sloping containers 5 . 6 and 7 the third floor of the other longitudinal side wall are now five long, part of the cover of the building 1 forming containers 13 on (cf. 4 ), with only their ends on the containers carrying them 5 . 6 . 7 and 12 the 3rd floor rest. The spaces between these covering containers 13 are closed by plates, such as metal plates, or glass sheets.

Eine Schmalseite des Gebäudes 1 – hier die in der Zeichnung rechte Seite – wird hier durch Container und Glasscheiben gebildet. Der Längsseite 8, die in der unteren Etage die drei lange Container 10 aufweist, ist hier ein langer Container 14 mit einer Länge von 12 m zugeordnet, während der anderen Längsseite ein kurzer Container 15 mit einer Länge von 6 m zugeordnet ist. Die Längsachsen beider Container 14 und 15 liegen auf einer Linie, die selbst quer zu den Längsseiten 8 und 9 angeordnet ist.A narrow side of the building 1 - here the right side in the drawing - is formed here by containers and glass panes. The long side 8th on the lower floor are the three long containers 10 has a long container here 14 associated with a length of 12 m, while the other long side is a short container 15 associated with a length of 6 m. The longitudinal axes of both containers 14 and 15 lie on a line, even across the long sides 8th and 9 is arranged.

Zwischen den beiden Containern 14 und 15 ist hier ein Eingangsbereich mit Türen 15 angeordnet. Beabstandet von dem langen Container 14 ist hier noch ein weiterer, begehbarer Container 16 angeordnet, wobei die – in der Zeichnung unten liegenden Endseiten der Container 14 und 16 in einer Ebene liegen.Between the two containers 14 and 15 Here is an entrance hall with doors 15 arranged. Distanced from the long container 14 Here is another, walk-in container 16 arranged, which - in the drawing below lying end sides of the container 14 and 16 lie in one plane.

Auf den beiden Containern 14 und 16 liegt in der 2. Etage ein diese verbindender Container 17 mit einer Länge von 12 m auf und neben diesem liegt ein weiterer Container 18 mit einer Länge von 6 m auf dem Container 14 der Schmalseite, wobei dieser Container 18 ein Vordach bildend aus dem Gebäude 1 heraus vorsteht.On the two containers 14 and 16 is located in the 2nd floor of this connecting container 17 with a length of 12 m on and next to this is another container 18 with a length of 6 m on the container 14 the narrow side, this container 18 a canopy forming out of the building 1 protrudes out.

Auf dem der anderen Längsseite zugeordneten Container 15 liegt ein kurzer Container 19 mit einer Länge von 6 m auf, wobei dieser Container 19 parallel zu dem letzten Container 4 der 2. Etage der benachbarten Längsseite ausgerichtet ist. Diese beiden letzten Container 5 der Längsseite und der Container 19 tragen gemeinsam den 12 m langen Container 7 der 3. Etage dieser Längsseite.On the other longitudinal side associated container 15 is a short container 19 with a length of 6 m, this container 19 parallel to the last container 4 the 2nd floor of the adjacent longitudinal side is aligned. These last two containers 5 the long side and the container 19 carry the 12 m long container together 7 the 3rd floor of this long side.

Die Zwischenräume zwischen allen Containern der beiden Längsseiten und dieser einen Schmalseite sind durch schmale Zwischenwände und/oder Glasscheiben geschlossen.The interspaces between all containers of the two long sides and this one narrow side are through narrow partitions and / or Glass sheets closed.

Die andere Schmalseite des Gebäudes 1 – hier die in der Zeichnung linke Seite – wird durch eine Front von Glasscheiben gebildet, wobei zweckmäßigerweise die Scheibengröße in Breite und insbesondere Höhe einem Raster von 2,4 m·2,4 m entspricht. In der unteren Etage dieser Schmalseite ist hier noch eine Tür 20 angeordnet, wobei es sich z. B. um eine Schiebetür handelt.The other narrow side of the building 1 - Here, the left side in the drawing - is formed by a front of glass sheets, expediently the disk size in width and in particular height corresponds to a grid of 2.4 m x 2.4 m. There is another door on the lower floor of this narrow side 20 arranged, wherein it is z. B. is a sliding door.

Die einzelnen Container können im Bereich ihrer Berührungsstellen miteinander verschweißt sein; sie können aber auch über spezielle Beschläge, die an den Ösen der Container festgelegt sind, dauerhaft und trotzdem lösbar miteinander verbunden sein.The single container can in the area of their points of contact be welded together; you can but also about special fittings that on the eyelets the containers are fixed, permanently and yet solvable with each other be connected.

Wenngleich hier eine konkrete Ausführungsform der Erfindung beschrieben ist, kann selbstverständlich das Gebäude 1 auch jegliche andere im Rahmen der Patentansprüche liegende Ausbildung haben. Insbesondere können alle vier Seiten des Gebäudes Container aufweisen und diese können – je Seite – entlang den Seiten des Gebäudes ausgerichtet sein. Auch können insbesondere für die Abdeckung des Gebäudes mehrere miteinander verbundene Container in einer Reihe angeordnet sein, so dass sich eine Spannweite der Gebäudeabdeckung von weit mehr als einer Containerlänge ergibt. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass die Container, insbesondere die für die Abdeckung des Gebäudes 1 verwendeten Container, in der Regel leer sind, wodurch die Tragfähigkeit pro Container erhöht ist.Although a concrete embodiment of the invention is described herein, it is understood that the building may be used 1 also have any other lying within the scope of the claims training. In particular, all four sides of the building may have containers, and these may be aligned along the sides of the building, one on each side. Also, in particular for the cover of the building a plurality of interconnected containers may be arranged in a row, so that there is a span of the building cover of far more than a container length. It should be noted here that the containers, in particular those for the cover of the building 1 used containers, are usually empty, whereby the load capacity per container is increased.

Einzelne Container können auch senkrecht stehen, um größere Höhen zu erzielen. So kann in einem senkrecht stehenden Container eine Heizungsanlage mit einer Luftumwälzanlage eingebaut sein. Auch können mit den Containern z. B. vieleckige Gebäude erstellt werden, wenn eine Vielzahl von Containern auf einer Kreisbahn angeordnet werden. Auch können, da eine Verbindung zwischen Containern einer Etage nicht notwendig ist, die jeweils untersten Container horizontal in der Höhe zueinander versetzt angeordnet werden.Separate Containers can also stand upright to achieve greater heights. So can in a vertical container a heating system with an air circulation system be installed. Also can with the containers z. B. polygonal buildings are created when a Variety of containers to be arranged on a circular path. Also can, because a connection between containers of a floor is not necessary is, the lowest container horizontally offset in height to each other to be ordered.

Claims (9)

Aus Containern (37, 1019) bestehendes Gebäude (1), bei dem Container (37, 1019) neben- und übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Container (37, 1019) Übersee-Container sind, die so angeordnet sind, dass sie einen containerfreien Raum (2) umschließen, der wesentlich größer ist, als der größte für das Gebäude (1) benutzte Container (37, 1019), wobei mindestens ein Container (37, 1019) den Zwischenraum zwischen mindestens zwei voneinander beabstandet angeordneten Container (37, 1019), unter sich einen Freiraum (2) schaffend, überspannt.From containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) Existing building ( 1 ), the container ( 3 - 7 . 10 - 19 ) are arranged side by side and one above the other, characterized in that the containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) Overseas containers are arranged to provide a container-free space ( 2 ), which is much larger than the largest one for the building ( 1 ) used containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ), whereby at least one container ( 3 - 7 . 10 - 19 ) the space between at least two spaced apart arranged container ( 3 - 7 . 10 - 19 ), a free space ( 2 ) creating, spanning. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in einer Reihe angeordnete Container (37, 1012) eine Seitenwand (8, 9) des Gebäudes (1) bilden.Building according to claim 1, characterized in that several containers arranged in a row ( 3 - 7 . 10 - 12 ) a side wall ( 8th . 9 ) of the building ( 1 ) form. Gebäude nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand (8, 9) des Gebäudes (1) durch mehrere übereinander liegende Container-Reihen (37, 1012) gebildet wird.Building according to claim 2, characterized in that the side wall ( 8th . 9 ) of the building ( 1 ) by several superimposed container rows ( 3 - 7 . 10 - 12 ) is formed. Gebäude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Container (37 bzw. 1019) einer Reihe schräg zu dieser Reihe angeordnet sind und vorzugsweise die einzelnen Container (37, 1019) voneinander beabstandet sind.Building according to one of the preceding claims, characterized in that the containers ( 3 - 7 respectively. 10 - 19 ) of a row are arranged obliquely to this row and preferably the individual containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) are spaced from each other. Gebäude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Container (37, 1019) von übereinander liegenden Reihen gegeneinander versetzt angeordnet sind.Building according to one of the preceding claims, characterized in that the individual containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) of stacked rows are offset from each other. Gebäude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass übereinander angeordnete Container (37, 1019) zueinander in einem Winkel, vorzugsweise einem Winkel von 45° oder 90°, zueinander angeordnet sind.Building according to one of the preceding claims, characterized in that superimposed containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) are mutually arranged at an angle, preferably at an angle of 45 ° or 90 °. Gebäude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschieden lange Container (37, 1019) verwendet sind.Building according to one of the preceding claims, characterized in that containers of different lengths ( 3 - 7 . 10 - 19 ) are used. Gebäude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen voneinander beabstandeten, ein tragendes Gerüst bildenden Containern (37, 1019) andere Bauelemente, vorzugsweise nichttragende Bauelemente, wie Fenster und Türen (20), angeordnet sind.Building according to one of the preceding claims, characterized in that between spaced, forming a supporting framework containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) other components, preferably non-structural components, such as windows and doors ( 20 ) are arranged. Gebäude nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Container (37, 1019) begehbar ist.Building according to one of the preceding claims, characterized in that at least a part of the containers ( 3 - 7 . 10 - 19 ) is accessible.
DE19942154A 1998-09-03 1999-09-03 Container building Expired - Fee Related DE19942154B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19942154A DE19942154B4 (en) 1998-09-03 1999-09-03 Container building

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840196 1998-09-03
DE19840196.5 1998-09-03
DE19942154A DE19942154B4 (en) 1998-09-03 1999-09-03 Container building

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19942154A1 DE19942154A1 (en) 2000-05-04
DE19942154B4 true DE19942154B4 (en) 2005-10-06

Family

ID=7879702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19942154A Expired - Fee Related DE19942154B4 (en) 1998-09-03 1999-09-03 Container building

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT410959B (en)
CH (1) CH692990A5 (en)
DE (1) DE19942154B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036022A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Kwi Ag Container has supporting frame, detachable wall modules, cover module and base module pieces, which are accessible for display of art works, where container has long side and short side

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108493B4 (en) * 2000-02-23 2006-12-14 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Drive device for a folding top and folding top for a convertible vehicle with such a drive device
DE102006005629A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-09 Rehau Ag + Co. Painting plant in module construction
DE202021001903U1 (en) 2021-05-31 2021-07-16 Peter Hövelmann Housing container arrangement

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1434707A1 (en) * 1961-07-04 1968-11-28 Lely Nv C Van Der Row house arrangement
US3629983A (en) * 1969-09-02 1971-12-28 Louis J Jenn Preconstructed multiple unit housing
DE7224351U (en) * 1973-02-01 Franz Oskar Room cell
DE2216969A1 (en) * 1971-12-22 1973-06-28 Sovami Sa SPACE CELL DESIGNS FROM PREFABRICATED CELLS, IN PARTICULAR FOR INDUSTRIAL, COMMERCIAL AND HOUSING CONSTRUCTION
DE2301931A1 (en) * 1972-01-17 1973-07-26 Lely Nv C Van Der COMPLETE HOUSE
DE2720198A1 (en) * 1976-05-11 1977-11-24 Ikarus Karosszeria STATION MODULAR COMPOSED OF CONTAINER ELEMENTS, IN PARTICULAR FOR THE MAINTENANCE, REPAIR AND / OR STORAGE OF MOTOR VEHICLES
GB2040334A (en) * 1978-12-11 1980-08-28 Wybauw J Prefabricated room units and buildings constructed therewith
DE8013713U1 (en) * 1979-05-23 1981-03-12 Compagnie Internationale de Participation et d' Investissement CIPARI S.A., Luxembourg Transportable company, commercial or storage building
DE3208302A1 (en) * 1981-03-09 1982-09-23 Robert Haefelfinger Arrangement for living or other useful purposes
DE3522650C2 (en) * 1985-06-25 1992-01-23 Carsten Dipl.-Kaufm. 2000 Hamburg De Peters
DE4121253A1 (en) * 1991-06-27 1993-01-07 Eberhard Schrade METHOD AND PRE-PREPARED MODULE FOR THE PRODUCTION OF CONSTRUCTIONS AND BUILDINGS
DE4237325A1 (en) * 1992-11-05 1994-05-19 Jodag Mobilsysteme Gmbh Room cell arrangement, especially a mobile building with a multi-storey construction
DE19501423A1 (en) * 1995-01-19 1996-07-25 Rsh Repair Service Hamburg Gmb Standard freight containers grouped for alternative static uses

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593206B1 (en) * 1986-01-17 1988-05-06 Redon Dalmon PREFABRICATED POWER PLANT
TW363646U (en) * 1995-03-24 1999-07-01 Global Concept Housing Pty Ltd Transportable building apparatus incorporating cargo shipping container

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7224351U (en) * 1973-02-01 Franz Oskar Room cell
DE1434707A1 (en) * 1961-07-04 1968-11-28 Lely Nv C Van Der Row house arrangement
US3629983A (en) * 1969-09-02 1971-12-28 Louis J Jenn Preconstructed multiple unit housing
DE2216969A1 (en) * 1971-12-22 1973-06-28 Sovami Sa SPACE CELL DESIGNS FROM PREFABRICATED CELLS, IN PARTICULAR FOR INDUSTRIAL, COMMERCIAL AND HOUSING CONSTRUCTION
DE2301931A1 (en) * 1972-01-17 1973-07-26 Lely Nv C Van Der COMPLETE HOUSE
DE2720198A1 (en) * 1976-05-11 1977-11-24 Ikarus Karosszeria STATION MODULAR COMPOSED OF CONTAINER ELEMENTS, IN PARTICULAR FOR THE MAINTENANCE, REPAIR AND / OR STORAGE OF MOTOR VEHICLES
GB2040334A (en) * 1978-12-11 1980-08-28 Wybauw J Prefabricated room units and buildings constructed therewith
DE8013713U1 (en) * 1979-05-23 1981-03-12 Compagnie Internationale de Participation et d' Investissement CIPARI S.A., Luxembourg Transportable company, commercial or storage building
DE3208302A1 (en) * 1981-03-09 1982-09-23 Robert Haefelfinger Arrangement for living or other useful purposes
DE3522650C2 (en) * 1985-06-25 1992-01-23 Carsten Dipl.-Kaufm. 2000 Hamburg De Peters
DE4121253A1 (en) * 1991-06-27 1993-01-07 Eberhard Schrade METHOD AND PRE-PREPARED MODULE FOR THE PRODUCTION OF CONSTRUCTIONS AND BUILDINGS
DE4237325A1 (en) * 1992-11-05 1994-05-19 Jodag Mobilsysteme Gmbh Room cell arrangement, especially a mobile building with a multi-storey construction
DE19501423A1 (en) * 1995-01-19 1996-07-25 Rsh Repair Service Hamburg Gmb Standard freight containers grouped for alternative static uses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036022A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 Kwi Ag Container has supporting frame, detachable wall modules, cover module and base module pieces, which are accessible for display of art works, where container has long side and short side

Also Published As

Publication number Publication date
DE19942154A1 (en) 2000-05-04
CH692990A5 (en) 2003-01-15
ATA152199A (en) 2003-01-15
AT410959B (en) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519841C3 (en) Prefabricated room cell for buildings
DE3208302A1 (en) Arrangement for living or other useful purposes
DE7934285U1 (en) BUILDING UNIT FOR BUILDING BUILDINGS
DE2720198C3 (en) Building made up of load-bearing containers in a modular manner
DE19942154B4 (en) Container building
EP0695843B1 (en) Cemetary urn
EP0813638B1 (en) Building structure
DE2715698A1 (en) THREE-DIMENSIONAL CONSTRUCTION ELEMENT
DE102016106929A1 (en) Buildings and procedures for its construction
DE2329069C2 (en) Precast reinforced concrete part to create a collective garage or the like. Serving buildings, such as underground garages, multi-storey car parks or the like
DE102007028330A1 (en) Prefabricated rectangular, square or cube-shaped large container for transportation in e.g. ship, has protective plates assembled to structural module together with another structural module as single or multi-stage structure
EP0486768A1 (en) Depot for dangerous substances made from reinforced concrete precast members
EP2115228A1 (en) Building
EP0120292A2 (en) Construction element
DE102006028752B3 (en) Demountable building
DE202016105654U1 (en) Container and structure of at least two such containers
DE202021001903U1 (en) Housing container arrangement
DE3144596A1 (en) Structural body for free-standing houses located one against the other
DE202016103493U1 (en) Modular room
DE626701C (en) Cell silo
DE2342883C3 (en) External wall construction made of large panel elements
DE102020112858A1 (en) Containers for residential, work or transport purposes
AT405660B (en) BUILDING
DE2065437A1 (en) RESIDENTIAL BUILDING WITH SEVERAL SINGLE BUILDINGS CONSISTING OF PRE-FABRICATED ROOMS
AT328685B (en) EXTERIOR WALL CONSTRUCTION IN LARGE PANEL CONSTRUCTION

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401