DE19940742A1 - Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln - Google Patents

Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln

Info

Publication number
DE19940742A1
DE19940742A1 DE19940742A DE19940742A DE19940742A1 DE 19940742 A1 DE19940742 A1 DE 19940742A1 DE 19940742 A DE19940742 A DE 19940742A DE 19940742 A DE19940742 A DE 19940742A DE 19940742 A1 DE19940742 A1 DE 19940742A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radially
screw element
edge layer
screen surface
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19940742A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Hempelmann
Christian Klein
Lothar Krell
Siegfried Matusch
Guenther Ros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Original Assignee
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG filed Critical BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority to DE19940742A priority Critical patent/DE19940742A1/de
Priority to DE50003167T priority patent/DE50003167D1/de
Priority to EP00113338A priority patent/EP1080872B1/de
Publication of DE19940742A1 publication Critical patent/DE19940742A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/128Vertical or inclined screw presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur mechanischen Entwässerung von Flüssigkeit enthaltenden Feststoffen, insbesondere faserartigen Feststoffen, wie Rüben-Extraktionsschnitteln (RES), in einer Schraubenpresse, durch die der abzupressende Feststoff von zumindest einem drehbar antreibbaren Schraubenelement in dessen axialer Richtung an einer stationären äußeren, das Schraubenelement umschließenden und/oder an einer inneren, mit dem Schraubenelement rotierenden, jeweils eine Entwässerungsfläche bildenden Siebfläche unter Einwirkung von Normal- und Scherkräften entlanggeförderten und hierbei einer Pressung unterworfen wird, wobei die hierdurch ausgepreßte Flüssigkeit, bezogen auf das Schraubenelement, etwa radial nach außen und/oder radial nach innen abgeführt wird. Zur Verbesserung des Wirkungsgrades wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß zumindest im letzten Abschnitt der axialen Preßstrecke die radial äußere und/oder radial innere, jeweils von einer Siebfläche begrenzte Randschicht des Preßgutes von dem radial mittleren Preßgut getrennt und von der bzw. den Siebflächen weggefördert wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur mechanischen Entwässe­ rung von Flüssigkeit enthaltenden Feststoffen, insbesondere fa­ serartigen Feststoffen, wie Rüben-Extraktionsschnitzeln (RES), in einer Schraubenpresse, durch die der abzupressende Feststoff von zumindest einem drehbar antreibbaren Schraubenelement in dessen axialer Richtung an einer stationären äußeren, das Schraubenelement umschließenden, und/oder an einer inneren, mit dem Schraubenelement rotierenden, jeweils eine Entwässerungsflä­ che bildenden Siebfläche unter Einwirkung von Normal- und Scher­ kräften entlanggefördert und hierbei einer Pressung unterworfen wird, wobei die hierdurch ausgepreßte Flüssigkeit bezogen auf das Schraubenelement etwa radial nach außen und/oder radial nach innen abgeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den mit diesem Verfah­ ren erzielbaren Trockensubstanz-Gehalt (TS) des Preßgutes zu erhöhen oder aber unter Beibehaltung der bisher erzielbaren Preßergebnisse den Investitions- und Betriebskostenaufwand für die Durchführung des Verfahrens zu verringern.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Verfahren wird vorste­ hende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest im letzten Abschnitt der axialen Preßstrecke die radial äußere und/oder radial innere, jeweils von einer Siebfläche begrenzte Randschicht des Preßgutes von dem radial mittleren Preßgut ge­ trennt und von der bzw. den Siebflächen weggefördert wird.
Die Erfindung beruht auf der von den Erfindern gewonnenen Er­ kenntnis, daß der TS-Gehalt in dem von einer Siebfläche begrenz­ ten Randbereich des Preßgutes überproportional ansteigt, und daß diese Randschicht einen erhöhten Transportwiderstand für den Wasserdurchtritt besitzt und dadurch eine weitergehende Abpres­ sung behindert.
Bekannte Schraubenpressen, die auch als Spindelpressen bezeich­ net werden, weisen eine den im Querschnitt ringförmig gestalte­ ten Preßraum radial außen begrenzende Siebfläche (äußere Sieb­ fläche) auf; außerdem kann der das Schraubenelement bildende Spindelkörper mit Durchbrechungen für den Durchlaß ausgepreßter Flüssigkeit versehen sein (innere Siebfläche). Eine derartige Spindelpresse ist beispielsweise in der DE 37 00 016 A1 be­ schrieben. Schraubenpressen mit mehreren Schraubenelementen las­ sen sich z. B. der DE 33 40 734 A1, der EP 0 358 837 A und der EP 0 773 100 A entnehmen.
Das erfindungsgemäß vorgesehene Wegfördern der von dem radial mittleren Preßgut getrennten (radial inneren und/oder radial äußeren) Preßgut-Randschicht kann auf verschiedene Weise durch­ geführt werden:
Eine erste Möglichkeit sieht vor, daß zumindest eine der beiden Randschichten unter Einwirkung des auf sie ausgeübten Preßdruckes durch zumindest eine in der zugeordneten Siebfläche vorgese­ hene Austragsöffnung angepaßten Querschnittes nach außen abge­ fördert wird. Dabei ist es zweckmäßig, wenn zumindest eine der beiden Randschichten durch in ihren Förderweg ragende Schälorga­ ne abgeschält und in die zumindest eine Austragsöffnung einge­ leitet wird. Zusätzlich kann es vorteilhaft sein, wenn die Ab­ förderung der zumindest einen Randschicht durch angetriebene, dem Bereich der zumindest einen Austragsöffnung zugeordnete För­ derorgane unterstützt wird.
Eine zweite Verfahrensalternative sieht vor, daß die zumindest eine Randschicht um eine achsparallele Längsachse gedreht und nahezu mischungsfrei mit radial mittlerem Preßgut ausgetauscht wird. Hierbei können für den genannten Austauschvorgang ortsfe­ ste Einbauten, vorzugsweise statische Mischelemente mit sich in axialer Richtung kreuzenden Kanälen, verwendet werden.
Bei einer dritten Verfahrensalternative wird die zumindest eine getrennte Randschicht mit dem radial mittleren Preßgut ver­ mischt.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Vorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dar­ gestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine stehende, teilweise lotrecht geschnittene Schraubenpresse;
Fig. 2 die Einzelheit X aus Fig. 1 in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie Y-Y in Fig. 1 in einem Maßstab gemäß Fig. 2 und
Fig. 4 ein statisches Mischelement.
Fig. 1 zeigt eine Schraubenpresse 1, durch die abzupressender Feststoff 2 von einem drehbar antreibbaren Schraubenelement 3 in dessen axialer Richtung 4 an einer stationären äußeren, das Schraubenelement 3 in radialem Abstand umschließenden Siebfläche 5a sowie an einer inneren, den Mantel des Schraubenelementes 3 bildenden Siebfläche 5b unter Einwirkung von Normal- und Scher­ kräften entlanggefördert und hierbei einer Pressung unterworfen wird. Hierbei bilden die beiden Siebflächen 5a, 5b jeweils eine Entwässerungsfläche, durch die ausgepreßte Flüssigkeit - bezogen auf das Schraubenelement 3 - etwa radial nach außen und radial nach innen abgeführt wird. Die Drehachse des Schraubenelementes 3 ist mit dem Bezugszeichen 12 gekennzeichnet.
Die vorstehende Figurenbeschreibung entspricht dem vorbekannten Stand der Technik.
Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, daß zumindest im letzten Abschnitt der axialen Preßstrecke die radial äußere und/oder radial innere, jeweils von einer Siebfläche 5a, 5b begrenzte Randschicht 6a, 6b des Preßgutes 7 von dem radial mittleren Preßgut 8 (siehe Fig. 2 und 3) getrennt und von der bzw. den Siebflächen 5a, 5b weggefördert wird. Hierfür zeigen die Fig. 2 und 3 jeweils in schematischer Darstellung Ausführungsbeispie­ le.
Gemäß dem in Fig. 2 angedeuteten Ausführungsbeispiel wird die radial äußere Randschicht 6a unter Einwirkung des auf sie ausge­ übten Preßdruckes durch eine in der äußeren Siebfläche 5a vor­ gesehene Austragsöffnung 9 angepaßten Querschnittes nach außen abgefördert.
Fig. 3 zeigt eine Weiterentwicklung, bei der die radial äußere Randschicht 6a durch in ihren Förderweg ragende Schälorgane 10 abgeschält und unterstützt durch der vorstehend genannten Aus­ tragsöffnung 9 zugeordnete Förderorgane 11 in die Austragsöff­ nung 9 eingeleitet bzw. durch diese nach außen abgeführt wird.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel für ein statisches, ortsfest in die Schraubenpresse 1 einzubauendes Mischelement 13. Der Einbau bzw. die Ausrichtung des Mischelementes 13 in der Schraubenpresse 1 erfolgt in Anpassung an den auf die Drehachse 12 bezogenen Transportwinkel des Preßgutes 7.

Claims (8)

1. Verfahren zur mechanischen Entwässerung von Flüssigkeit enthaltenden Feststoffen, insbesondere faserartigen Fest­ stoffen, wie Rüben-Extraktionsschnitzeln (RES), in einer Schraubenpresse (1), durch die der abzupressende Feststoff (2) von zumindest einem drehbar antreibbaren Schraubenele­ ment (3) in dessen axialer Richtung (4) an einer stationä­ ren äußeren, das Schraubenelement (3) umschließenden, und/oder an einer inneren, mit dem Schraubenelement (3) rotie­ renden, jeweils eine Entwässerungsfläche bildenden Siebflä­ che (5a, 5b) unter Einwirkung von Normal- und Scherkräften entlanggefördert und hierbei einer Pressung unterworfen wird, wobei die hierdurch ausgepreßte Flüssigkeit bezogen auf das Schraubenelement (3) etwa radial nach außen und/oder radial nach innen abgeführt wird, dadurch gekennzeich­ net, daß zumindest im letzten Abschnitt der axialen Preß­ strecke die radial äußere und/oder radial innere, jeweils von einer Siebfläche (5a, 5b) begrenzte Randschicht (6a, 6b) des Preßgutes (7) von dem radial mittleren Preßgut (8) getrennt und von der bzw. den Siebflächen (5a, 5b) weg­ gefördert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ mindest eine der beiden Randschichten (6a, 6b) unter Ein­ wirkung des auf sie ausgeübten Preßdruckes durch zumindest eine in der zugeordneten Siebfläche (5a, 5b) vorgesehene Austragsöffnung (9) angepaßten Querschnittes nach außen abgefördert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu­ mindest eine der beiden Randschichten (6a, 6b) durch in ihren Förderweg ragende Schälorgane (10) abgeschält und in die zumindest eine Austragsöffnung (9) eingeleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abförderung der zumindest einen Randschicht (6a, 6b) durch angetriebene, dem Bereich der zumindest einen Austragsöff­ nung (9) zugeordnete Förderorgane (11) unterstützt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Randschicht (6a, 6b) um eine achsparallele Längsachse gedreht und nahezu mischungsfrei mit radial mittlerem Preßgut (8) ausgetauscht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den genannten Austauschvorgang ortsfeste Einbauten verwen­ det werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als ortsfeste Einbauten statische Mischelemente (13) mit sich in axialer Richtung kreuzenden Kanälen verwendet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine getrennte Randschicht (6a, 6b) mit dem radial mittleren Preßgut (8) vermischt wird.
DE19940742A 1999-08-27 1999-08-27 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln Withdrawn DE19940742A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19940742A DE19940742A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln
DE50003167T DE50003167D1 (de) 1999-08-27 2000-06-23 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln
EP00113338A EP1080872B1 (de) 1999-08-27 2000-06-23 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19940742A DE19940742A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19940742A1 true DE19940742A1 (de) 2001-03-01

Family

ID=7919847

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19940742A Withdrawn DE19940742A1 (de) 1999-08-27 1999-08-27 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln
DE50003167T Expired - Fee Related DE50003167D1 (de) 1999-08-27 2000-06-23 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50003167T Expired - Fee Related DE50003167D1 (de) 1999-08-27 2000-06-23 Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1080872B1 (de)
DE (2) DE19940742A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340734A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Stord Bartz A/S, 5000 Bergen Schraubenpresse
DE3700016A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-28 Salzgitter Maschinenbau Spindelpresse
EP0358837A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-21 FRATELLI BABBINI & C. sas Entwässerungsschneckenpresse mit zwei oder mehr schraubenförmigen Elementen mit ineinandergreifenden Profilen
EP0773100A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 F.lli Babbini di Lionello Babbini & C. S.a.s. Entwässerungsschneckenpresse für faserartige Materialien

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478679A (en) * 1967-05-24 1969-11-18 Stearns Roger Corp Pulp deliquifying press

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3340734A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Stord Bartz A/S, 5000 Bergen Schraubenpresse
DE3700016A1 (de) * 1987-01-02 1988-07-28 Salzgitter Maschinenbau Spindelpresse
EP0358837A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-21 FRATELLI BABBINI & C. sas Entwässerungsschneckenpresse mit zwei oder mehr schraubenförmigen Elementen mit ineinandergreifenden Profilen
EP0773100A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-14 F.lli Babbini di Lionello Babbini & C. S.a.s. Entwässerungsschneckenpresse für faserartige Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
EP1080872A2 (de) 2001-03-07
DE50003167D1 (de) 2003-09-11
EP1080872B1 (de) 2003-08-06
EP1080872A3 (de) 2002-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741710A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von feststoffen und fluessigkeiten aus einer suspension
DE2653956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von fleisch und knochen
DE2649633A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von fein verteiltem schuettgut mit gas ohne ueberdruck
DE3134871C2 (de) Scheibenpresse
DE19736143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auflösen von Faserstoffen
DE1411283A1 (de) Siebanordnung in zylindrischen Behaeltern fuer Zellstoffbrei
DE2902432A1 (de) Eindickfilter
DE1082107B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von aufgeschlossenem Fasermaterial aus einem Druckgefaess
EP0326012B1 (de) Einrichtung zum Konditionieren von Schüttgut
DE3942725A1 (de) Verfahren und trommelfilter zur eindickung von aufschlaemmungen und fuer deren bearbeitung mit fluessigkeit
DE19940742A1 (de) Verfahren zur mechanischen Entwässerung von insbesondere Rüben-Extraktionsschnitzeln
EP0296184B1 (de) Schneckenspindelpresse
DE2630279A1 (de) Presse zum hydrostatischen strangpressen
DE3046384A1 (de) "auspresseinrichtung"
DE3001448A1 (de) Drucksortierer
DE1208261B (de) Kiesentwaesserungsvorrichtung
DE2329074A1 (de) Anlage zum aufschliessen von cellulose
DE1785338A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder
DE439734C (de) Presse, insbesondere fuer Ruebenschnitzel
EP1609904A1 (de) Sekundärstofflöser für die Papierstoffaufbereitung
EP3347521A1 (de) Rotierende trommel
DE10010733C2 (de) Siebmantel einer Schnitzelpresse
DE2504743A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbereiten von einen aufheizvorgang erforderndem material, z.b. vorzerkleinerten tierkoerpern
DE2512638A1 (de) Verfahren zum entwaessern einer fasersuspension und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3150766A1 (de) "auspress- und zerfaserungseinrichtung"

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee