DE1785338A1 - Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder - Google Patents

Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder

Info

Publication number
DE1785338A1
DE1785338A1 DE19681785338 DE1785338A DE1785338A1 DE 1785338 A1 DE1785338 A1 DE 1785338A1 DE 19681785338 DE19681785338 DE 19681785338 DE 1785338 A DE1785338 A DE 1785338A DE 1785338 A1 DE1785338 A1 DE 1785338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
housing
strips
opening
discharge opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785338
Other languages
English (en)
Inventor
Kasimir Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Maschinenfabrik GmbH filed Critical Badische Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19681785338 priority Critical patent/DE1785338A1/de
Priority to ES370820A priority patent/ES370820A1/es
Priority to GB42943/69A priority patent/GB1282448A/en
Priority to US856696A priority patent/US3606831A/en
Priority to FR6930926A priority patent/FR2017907A1/fr
Publication of DE1785338A1 publication Critical patent/DE1785338A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers
    • B30B9/267Strainer bars; Spacers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/128Vertical or inclined screw presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/16Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing operating with two or more screws or worms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/28Processes or apparatus for the mechanical treatment of hides or leather not provided for in groups C14B2700/01 - C14B2700/27

Description

DR. INQ. HANS LICHT! - DIPL.-iNQ. HEINER LICHTI
KARLSRUHE-DURLACH. ■ QRÖTZI N QER STRASSE 61
TELEFON (0721) + 11 24
■'23. April 1970"
P 17 85 338.2 1689/68
Badische Maschinenfabrik GmbH, 75 Karlsruhe-Durlach,
Pfinztalstraße 90
Vorrichtung zum Entwässern und Fördern von flüssigkeiten haltigen Gerbereiabfällen, insbesondere von sog· Leimleder·
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entwässern und Fördern von flüssigkeitshaltigen Gerbereiabfällen, ins-
3 O fif ·
besondere von beim Entfleischen der Häute anfallendem/Leimleder.
Das Leimleder entsteht als Abfall beim Entfleischen der Rohhäute bzw· - felle auf sog. Falzmaschinen und besteht im wesentlichen aus fetthaltigen Fleischresten, Bindegewebe, Haaren, Hautteilen und dgl· Dieses Leimleder fällt üblicherweise in eine unterhalb der Falz- oder Entfleischmaschine
. 10-9 81 9./fU 8 0
ORIGINAL INSPECTSÖ 2 -
- 2 - 1689/68
angeordnete Grube und bleibt dort bis zum Erreichen einer gewissen Menge liegen. Diese Masse ist wegen der dem Entfleischen vorangehenden chemischen Prozesse mit etwa 50% Flüssigkeit, bestehend aus Wasser und Restchemikalien, angereichert, so daß sie sich als schwammiges Gemenge darstellt.
Beim Ablagern in der Grube wird diese Masse zwar geringfügig entwässert, doch ist sie immer noch außerordentlich schwer zu handhaben. Das Entleeren der Grube geschieht bisher £ zumeist durch Ausschaufeln auf entsprechende Transportkarren ο»dgl., was naturgemäß nicht nur eine außerordentlich schwere, sondern auch überaus unhygienische Arbeit ist. Das Leimleder wird anschließend in Bunkern untergebracht und in größeren Zeitabständen zur Weiterverarbeitung auf Fahrzeugen abtransportiert. Aufgrund der leicht verwesenden und verrottenden Bestandteile - dieser Verrottungsvorgang wird durch den immer noch hohen Flüssigkeitsgehalt begünstigt - stellt diese Masse stets eine hygienische Gefahr dar ο Dennoch kann auf ihre Verarbeitung nicht verzichtet werden, da hieraus Leim, Gelatine und dgl· hergestellt werden0
Der Abtransport des Leimledere zu den Verarbeiterbetrieben W gestaltet eich deshalb schwierig, weil es häufig verboten ist, diese Masse auf öffentlichen Verkehrswegen zu verfahren, da stets Flüssigkeit in Form von Schmutzwasser abtropft.
Hier nun wirksame Abhilfe zu schaffen und die Gerbereibetriebe einschließlich des Leimledertransportes insbesondere in arbeitstechnischer und hygienischer Hinsicht fortzuentwickeln, ist das mit der Erfindung verfolgte Ziel.
Es wird deshalb gemäß der Erfindung eine Vorrichtung zum Entwässern und Fördern von Leimleder vorgeschlagen, die sich durch eine die Abfälle an einer Eintragsöffnung aufnehmende
109819/0480 - 3 -
- 3 - 1689/68
Schneckenpresse mit einem von der Eintrags- zur Austragsöffnung abnehmenden freien Volumen zwischen den Schneckengängen und mit einer/die Austragsöffnung angeschlossenen Förderleitung auszeichnet. .
Diese Vorrichtung, die bevorzugt unmittelbar an die Falz- oder Entfleischmaschine angeschlossen ist, gestattet einerseits das Entwässern des Leimleders, andererseits eine beträchtliche Verdichtung desselben, so daß sich nicht nur eine Gewichts- sondern auch.eine Volumenverminderung, die für den Weitertransport von Bedeutung ist, ergibt.
Durch die Verdichtung wird ferner erreicht, daß im abgelagerten Zustand erheblich weniger Luft hinzutreten kann, so daß der Verrottungsprozess nicht nur aufgrund des geringeren Wassergehaltes, sondern auch aufgrund der verminderten Lufteinwirkung erheblich verlangsamt wird.
Das Leimleder wird unmittelbar ohne Zwischenlagerung der Vorrichtung zur Entwässerung zugeführt, so daß das übelriechende und unhygienische Leimleder unmittelbar nach seinem Anfall aus dem Gerbereibetrieb entfernt werden kann· Es hat ä sich gezeigt, daß durch die unmittelbar an die Austragsöffnung angeschlossene Transportleitung das entwässerte Leimleder über weite Strecken allein durch den von der Schnecke erzeugten Druck gefördert werden kann, ohne daß hierzu gesonderte Fördermittel notwendig sind. Als Ursache für diese überraschende Förderwirkung auf lange Strecken kann die Tatsache angenommen werden, daß das Leimleder aufgrund der in ihm enthaltenen Gewebe- und Fettbestandteile ausgezeichnete Gleiteigenschaften besitzt. ·
Durch das von der Eintrags- zur Auetragsöffnung abnehmende freie Volumen zwischen der Gehäusewand und den
109813/0480 _ u _ .
- 4 - 1689/68
Schneckengängen wird über die gesamte Schneckenlänge eine etwa gleichbleibende Entwässerung erzielt· Ferner ergibt sich ein annähernd gleichblexbender Füllungsgrad der Vorrichtung· Es wird nicht nur der Wirkungsgrad optiraalisiert, sondern auch die Belastung der Schnecke selbst gleichförmig verteilt. Schließlich ergibt sich hierdurch die kürzestmögliche Länge für die Schnecke·
Dieses abnehmende freie Volumen kann entweder durch abnehmende Steig^fung der Schnecke, durch einen zusätzlichen Schneckengang im Austragsbereich oder aber durch eine im Außendurchmesser sich konisch verengende Schnecke mit entsprechend angepaßtem Gehäuse verwirklicht werden, In bevorzugter Ausführungsform jedoch weist die Schnecke einen zur Austragsöffnung sich konisch erweiternden Kern auf· Selbstverständlich ist auch die Kombination der einen mit der anderen Maßnahme möglich·
Um eine einwandfreie Entwässerung zu gewährleisten, weist das die Schnecke umgebende Gehäuse vorzugsweise etwa in Längsrichtung der Schnecke verlaufende, nach außen offene Schlitze auf. Hierdurch werden vor allem auch Flüssigkeitseinschlüsse im entwässerten Strangjverhindert ·
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Gehäuse aus mehreren, etwa in Längsrichtung der Schnecke verlaufenden Leisten, die derart zusammengefügt sind, daß sie unter Bildung der Schlitze einen etwa kreisförmigen, freien Gehäusequerschnitt ergeben.
Auf diese Weise ist es möglich, das Gehäuse in einer außerordentlich kostensparenden Weise herzustellen. Darüber hinaus besitzt ein solches Gehäuse gegenüber einem aus Voll-
- 5 819/0^80
- 5 - 1689/68
material ein vergleichsweise geringes Gewicht. Hinzukommt) daß hierdurch die Entwässerungsschlitze außerordentlich schmal, nämlich bis zu Bruchteilen eines Millimeters aus» geführt werden können.
Vorteilhafterweise ist zumindest ein Teil der Leisten lösbar befestigt, so daß die Wartung ohne Schwierigkeiten möglich ist. Insbesondere können durch Lösen dieser Leisten evtl. auftretende Verstopfungen beseitigt werden.
Gemäß der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Leisten zumindest an ihren die Schlitze bildenden Längskanten mit einer Auflage aus chemisch beständigem Werkstoff versehen sind, so daß die insbesondere über «inen längeren Zeitraum aggressiv wirkenden Bestandteile des Leimleders durch Korrosion keine Verengung der Schlitze herbeiführen
se können. Darüber hinaus können die/Auflagen vergleichsweise fein bearbeitet werden, so daß die Gleitfähigkeit für das im Gehäuse geförderte Gut erhöht, somit die Veretopfungsgefahr verringert wird.
Bei einer besonders zweckmäßigen Ausfuhrungsform besteht das Gehäuse aus mit Abstand voneinander angeordneten Hauptleisten und in deren Zwischenraum angeordneten Einsatzleisten, wobei jede Einsatzleiste mit den beiden, ihr benachbarten Hauptleisten je einen Schlitz bildet·
Dabei können beispielsweise die Einsatzleisten vergleichsweise schmal gehalten werden, während die Hauptleisten die Hauptbelastung durch den Schneckendruck auffangen. Ferner können die Hauptleisten aus einem vergleichsweise minderen Werkstoff, z.B. aus Grauguß bestehen, während die Einsatzleisten aus einem üblichen Baustahl gefertigt sind» Di· Hauptleisten weisen dabei, ebenso wie die Einsatzleisten an ihren gemein·* samen Berührungskanten eine chemisch beständige Auflage auf.
109819/ΠΑ80
17853 ^
xn.
Beispielsweise können/die aus Grauguß bestehenden Haupt -leisten Rundstäbe eingelassen sein, denen an der Einsatzleiste angebrachte flache Leisten, vorzugsweise aus dem gleichen chemisch beständigen Werkstoff, anliegen· Hiermit ergibt sich aufgrund der Geometrie eine besonders günstige schmale Spaltbildung.
Ferner weist das Gehäuse zweckmäßig auf seiner Innenseite das Mitdrehen des Gutes verhindernde Mittel auf. Hierbei kann es sich beispielsweise um Rinnen, Vorsprünge o.dgl·, die im wesentlichen in Längsrichtung verlaufen, handeln, so daß stets der Transport des Gutes innerhalb des Schneckengehäuses gewährleistet ist.
Vorteilhafterweise ist die Schnecke, von der Eintragszur Austragsöffnung ansteigend, geneigt gelagert) und das Gehäuse am tiefliegenden Ende offen ausgebildet. Damit wird der Flüssigkeitsablauf begünstigt· Ferner kann durch diese Maßnahme die Vorrichtung mit ihrer Eintragsöffnung unmittelbar unterhalb der Entfleischmaschine angeordnet werden, während sich die Austragsöffnung etwa in Bedienungshöhe befindet .
Es ist ferner vorgesehen, daß die tiefliegende Eintragsöffnung mit einer unter Schwerkraft öffnenden und dabei den An* triebsmotor der Schnecke einschaltenden Schwenkklappe verschlossen ist. Sonach ist sichergestellt, daß der Motor erst anläuft, wenn eine gewisse Menge an Leimleder angefallen ist, so daß auch auf diese Weise ein unnötiger und unwirtschaftlicher Betrieb vermieden wird.
Der Eintragsöffnung kann ein das Gut von der Entfleischmaschine her zuführendes Transportmittel vorgeschaltet sein· Üblicherweis· wird es sich dabei um eine Rutsch· handeln,
1 0 9 8 1 9 / Π 4 8 0
- 7 - 1689/68
doch kann selbstverständlich auch ein Förderband) ein Becherförderer od.dgl. vorgesehen sein, sofern die Vorrichtung an einem von der Entfleischmaschine entfernten Ort aufgestellt ist.
Vorzugsweise ist die Austragsöffnung von einem in Achsrichtung der Schnecke verlaufenden, dem in diesem Bereich abnehmenden Durchmesser der Schnecke angepaßten, konischen Gehäuseteil gebildet, an den sich die unter leichter Krümmung aus der Achsrichtung herausgeführte Transportleitung anschließt.
Durch diese Ausbildung des Austragsendes der Vorrichtung wird vermieden, daß der entwässerte und verdichtete Strang am Ende expandiert. Ferner gilt auch diese Maßnahme dem Ziel, einen gleichmäßigen Füllungsgrad zu erreichen« Die schwache Abkrümmung der an die Austrittsöffnung anschließenden Tränst portleitung führt zu einem strömungstechnisch günstigen Verlauf.
Die Ausbildung von Schnecke und Gehäuse am Austragsende kann naturgemäß auch anders getroffen werden, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß eine Expansion des austretenden Strangs weitgehend vermieden wird.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Gesamtansicht der Vorrichtung in Verbindung mit einer Entfleischmaschine;
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Ausführung»form der Vorrichtung;
Fig. 3 bis 5
Querschnitte durch drei Ausführungsformen der Vorrichtung;
■. ν. ~ 1098 19/04 80
- 8 - 1689/68
Fig. 6 einen Schnitt VI-VI der Figur 2.
In Figur 1 ist schematisch eine Entfleischmaschine 1 ■wiedergegeben, der die erfindungsgemäße Vorrichtung 2 nachgeschaltet ist. Das von der Entfleischmaschine gelieferte Leimleder gelangt über ein Fördermittel, beispielsweise über eine Rutsche 3 zu der Vorrichtung 2, die ein Gehäuse k mit einer Eintragsöffnung 5 und einer Austragsöffnung 6 aufweist.
Die Vorrichtung 2 ist in Figur 2 im Längsschnitt näher _ dargestellt. Innerhalb des Gehäuses k läuft eine an sich be-" kannte Schnecke 7 um, die bei 8 bzw. 9 gelagert ist. Diese Schnecke wird von einem Antriebsmotor 10 in Umlauf gesetzt. Das Gehäuse 4 weist, wie bereits angedeutet, eine Eintragsöffnung 5 und eine Austragsöffnung 6 auf. Der Schneckengang der Schnecke 7 befindet sich auf einem gleichzeitig die Antriebswelle bildenden Kern 12, der sich von der Eintragsöffnung 5 zur Austrageöffnung 6 konisch erweitert, so daß das Volumen der Räume 13 in dieser Richtung abnimmt. Das Gehäuse k weist ferner etwa in dieser Richtung verlaufende, nach außen offene Längsschlitze auf, die zum Abführen der ausgepreßten Flüssigkeit dienen.
fc In den. Figuren 3 bis 5 sind verschiedene Gehäuseformen
wiedergegeben, aus denen sich beispielhaft die Bildung der Entwässerungsschlitze ergibt. Bei diesen Ausführungsformen werden die Entwässerungsschlitze dadurch gebildet, daß das Gehäuse aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten, in Längsrichtung der Schnecke verlaufenden Leisten besteht, wobei die Schlitze sich jeweils zwischen den Leisten ergeben.
Bei dem in Figur 3 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel bestehen die Leisten aus Profilstäben, beispielsweise den T-Profilen lkt welche die sog. Hauptleisten bilden und den zwischen diese eingesetzten Einsatzleisten 15 beliebigen Querschnitte. Dabei sind die Hauptleisten Ik an Endflanschen ange-
109819/0480
schweißt, während die Einsatzleisten I5 über einen Spannring l6 mit Spannschrauben 17 jeweils an die unteren T-Balken der Hauptleisten 14 angedrückt werden. Zwischen den Einsatz« leisten I5 und diesen T-Balken 1Ö wird ein Schlitz von geringer Breite erzeugt.
Bei der Ausführungsform nach Figur k bestehen die Hauptleisten 19 wiederum aus einem Profilmaterial, das beispielsweise aus Grauguß hergestellt sein kann. In die Zwischenräume zwischen die Hauptleisten 19 sind die Einsatzleisten 20 eingeführt, ,die zweckmäßigerweise aus einem Baustahl bestehen· Bei dieser Ausführungsform haben die Leisten zumindest eine Auf- " lage aus chemisch beständigem Werkstoff· Beispielsweise sind in die Hauptleisten 19 Rundstäbe 21 aus nicht rostendem Stahl eingebettet, während die Einsatzleisten 20 an ihren den Hund-Stäben 21 zugekehrten Langseiten plattenförmig Auflagen 22 aufweisen, die gleichfalls aus nicht rostendem Stahl bestehen* Zwischen den Rundetäben 21 und den Auflageplatten 22 wird ein außerordentlich schmaler Spalt gebildet, wobei di· Gleitfähigkeit durch entsprechende Bearbeitung der Auflag· im Bereich des Spaltes besonders günstig ist·
01· zwischen den Hauptleisten 19 und den von oben eingesetzten Binsatzleisten 20 verbleibendenRäua« 23 verhindern i weitgehend «in Mitdrehen d«s entwässerten und verdichtet·η Strangs des Leimleders· £1 können darüber hinaus noch an den Innenseiten 2h der Hauptleisten Vorsprung·, Nuten o.dgl. vorgesehen sein, welch« die Aufgab« erfüllen und sicherstellen, daß der Transport in Längerichtuns nicht aussetzt*
Bei d«e in Figur 5 wl«d«rs*g«b«n«n Ausführunceb«iepl«l b«st«h«n di« Hauptl«ist«n 25 wiederum aus «in·» Profilmaterial und weisen an ihr«n b«id«n Längsseiten Absätz· 26 auf, an d«n«n wi«d«rua Rundstab« 2? au« nicht rostend·» Stahl befestigt sind.
-10.-
109819/0480
- 10 - 1689/68
Den Rundstäben 27 liegt unter Bildung der Entwässerungsschlitze die Auflage 28 einer Einsatzleiste 29 auf. Diese wird wierderum mittels eines Spannelementes 30, das sich an einem Ring 31 abstützt, gegen die Hauptleisten 25 gedrückt»
Wie sich bereits aus den Figuren 3 bis 5 ergibt, ist das Gehäuse vieler Abwandlungen fähig, wobei lediglich stets dafür Sorge zu tragen ist, daß eine möglichst geringe Spaltbreite für die Entwässerungsschlitze erzielt wird·
£ Wie aus Figur 2 erkennbar, ist das Gehäuse k der Vorrichtung schräg gelagert und weist an seinem tiefliegenden Ende eine Öffnung 33 auf, die der Entwässerung des Gehäuses dient. Unterhalb des Gehäuses kann, wie aus Figur 1 ersichtlich, darüber hinaus eine Auffangwanne kO angeordnet sein, in die das die Öffnung 33 sowie die Entwässerungsschlitze verlassende Wasser abläuft·
Bei dem in Figur 6 wiedergegebenen Querschnitt durch das Gehäuse im Bereich des Eintragstrichters 32 ist eine Schwenk-· klappe 3k dargestellt, welche die Eintrageöffnung 5 im Gehäuse abschließt· Diese Schwenkklappe steht in ihrem Laser 35 unter Federkraft, so daß sie erst dann nach innen schwenkt, wenn eine W bestimmte Gutmenge auf die Klappe gefallen ist· Bei dieser Schwenkbewegung betätigt die Klappe gleichseitig einen nicht dargestellten Schalter, der den Antriebsmotor in Gang setzt.
Aus Figur 2 ist erkennbar, daß an die Austrageöffnung 6 eine Transportleitung 36 angeschlossen ist· Ust «ine Sxpansion de* Strangs beim Eintreten in die Traneportleitung su verhindern, ist das Gehäuse, wie *us Figur 2 ersichtlich, am Auatragsende bei 37 konisch verengt, wobei gleichseitig der Außendurchmesser der Schnecke 7 entsprechend reduziert ist· Ferner ist der Durchmesser des Sehneokenkerns dieser Reduzierung angepaßt.
- 11 -
109819/0480
- 11 - 1689/68
Auf diese Weise wird ein praktisch gleichbleibender freier Querschnitt im Bereich der Austrageöffnung 6 erzielt, so daß der ausgepresste Strang praktisch kaum expandieren kann. Im übrigen ist das an das konische Gehäuseteil 37 anschließende Rohrstück 38 unter schwacher Krümmung aus der Richtung der Längsachse der Schnecke herausgeführt, so daß sich ein stromungsgünstxger Übergang ergibt. Ferner ist die Antriebswelle 39 des Motors 10 im Bereich dieser Krümmung in das Gehäuse hineingeführt.
Die in Figur 2 abgebrochen wiedergegebene Transportleitung 36 führt beispielsweise zu einem entfernten Zwischenlager, in welchem das entwässerte und verdichtete Gut bis zu seinem Abtransport zur Weiterverarbeitung gespeichert wird. Dabei reicht der von der Schnecke erzeugte Druck aus, um den ausgepreßten Strang über größere Strecken zu fördern.
- 12 -
1098 19/fUfiQ

Claims (12)

- 12 - 1689/68 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Entwässern und Fördern von flüssigkeitshaltigen Gerbereiabfällen, insbesondere von beim Entfleischen der Häute anfallendem, sogenanntem Leimleder, gekennzeichnet durch eine die Abfälle an einer Eintragsöffnung (5, 4l) aufnehmende Schneckenpresse mit einem von der Eintrags- zur AustrageÖffnung (6, 47) abnehmenden freien Volumen zwischen den Schneckengängen (11) und mit einer an die AustrageÖffnung
^ angeschlossenen Förderleitung (36, 49).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (7* 43) bei gleichbleibendem Gangdurchmesser einen zur AustrageÖffnung (6, 47) sich konisch erweiternden Kern aufweist.
3« Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schnecke (7) umgebende Gehäuse (4) etwa in Längsrichtung derselben verlaufende, nach außen offene Schlitze aufweist·
4. Vorrichtung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, daß ψ das Gehäuse (4) aus mehreren etwa in Längsrichtung der Schnekke (7) verlaufende Leisten (14, 15, 19, 20; 25, 29) besteht, die derart zusammengefügt sind, daß sie unter Bildung der Schlitze einen etwa kreisförmigen, freien Gehäusequerschnitt ergeben.
5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Leisten (14, 15; 19» 20; 25, 29) lösbar befestigt ist.
- 13 -
109819/rUBQ
- 13 - 1689/68
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (19, 20; 25, 29) zumindest an ihren die Schlitze bildenden Längskanten mit einer Auflage (21, 22; 27, 28) aus chemisch beständigem Werkstoff versehen sind.
7« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) aus mit Abstand voneinander angeordneten Hauptleisten (14, 19t 25) und in deren Zwischenraum angeordneten Einsatzleisten (15, 19, 29) be- M steht, wobei jede Einsatzleiste mit den beiden ihr benachbarten Hauptleisten je einen Schlitz bildet*
8« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 71 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) auf seiner Innenseite das Mitdrehen des Gutes verhindernde Mittel (23) aufweist.
9* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Schnecke (7) von der Eintrags- zur Austrage Öffnung ansteigend, geneigt gelagert und das Gehäuse (4) am tiefliegenden Ende (33) offen ist ο
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9t dadurch ge- I kennzeichnet, daß die tiefliegende Eintragsöffnung (5) mit einer unter Schwerkraft öffnenden und dabei den Antriebsmotor der Schnecke (7) einschaltenden Schenkklappe (34) verschlossen ist·
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der EintrageÖffnung (5) ein das Gut von der Entfleischmaschine ( 1) her zuführendes Transportmittel (3) vorgeschaltet ist.
- 14 -
109819/0480
- Ik - 1689/68
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die AustrageÖffnung (6) von einem in
Achsrichtung der Schnecke (7) verlaufenden, deren in diesem Bereich abnehmenden Gangdurchmesser angepaßten, konischen
Gehäuseteil (37) gebildet ist, an den sich die unter leichter Krümmung (3^) aus der Achsrichtung der Schnecke herausgeführte Transportleitung (36) anschließt.
109819/rueo
Leerseite
DE19681785338 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder Pending DE1785338A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785338 DE1785338A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder
ES370820A ES370820A1 (es) 1968-09-12 1969-08-25 Un dispositivo para deshidratar y transportar desperdicios de fabricas de curtidos que contengan liquidos.
GB42943/69A GB1282448A (en) 1968-09-12 1969-08-28 Screwpress for extracting liquid from and conveying liquid-containing tannery waste materials
US856696A US3606831A (en) 1968-09-12 1969-09-10 Apparatus for extracting liquid from and for converying liquid-containing tannery waste materials
FR6930926A FR2017907A1 (de) 1968-09-12 1969-09-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785338 DE1785338A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785338A1 true DE1785338A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=5706103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785338 Pending DE1785338A1 (de) 1968-09-12 1968-09-12 Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3606831A (de)
DE (1) DE1785338A1 (de)
ES (1) ES370820A1 (de)
FR (1) FR2017907A1 (de)
GB (1) GB1282448A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405537B (de) * 1997-02-14 1999-09-27 Andritz Patentverwaltung Vorrichtung zur entwässerung und zerfaserung von lignozellulosem material
NO971779A (no) * 1997-04-18 1998-03-23 Reime As Sylindrisk stavsil for skruepresse
ITBO20100093U1 (it) * 2010-09-15 2012-03-16 Cms Spa Compattatore di rifiuti, di costruzione semplificata e di piccole dimensioni, particolarmente per bar, tavole calde od altri piccoli esercizi di ristorazione.
CN102936861A (zh) * 2012-12-10 2013-02-20 轻工业西安机械设计研究院 一种挤压疏解机
CN204841108U (zh) * 2014-07-14 2015-12-09 威埃姆集团股份有限公司 用于处理泥浆的竖直分离器

Also Published As

Publication number Publication date
FR2017907A1 (de) 1970-05-22
GB1282448A (en) 1972-07-19
ES370820A1 (es) 1971-07-01
US3606831A (en) 1971-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211657C1 (de)
DE1502243A1 (de) Schneckenpresse
DE3122131C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Entwässerung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere aus Gerinnen von Kläranlagen
DE1785338A1 (de) Vorrichtung zum Entwaessern und Foerdern von fluessigkeitshaltigen Gerbereiabfaellen,insbesondere von sogenanntem Leimleder
DE2732031A1 (de) Verfahren zum abfuellen von bitumenvermischten radioaktiven abfaellen
DE3244539A1 (de) Verfahren zur reinhaltung eines klaerbeckens
DE2212206A1 (de)
DE4321093C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Schmutzwasser mit Trenneinrichtung für Zuschlagstoffe
DE3920196C2 (de)
DE3715019A1 (de) Vorrichtung zur trennung von feststoffen aus fluessigkeiten
DE3638371A1 (de) Verfahren zur trennung von in einer fluessigkeit enthaltenen feststoffen, insbesondere von in abwaessern enthaltenen feststoffen und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2921063A1 (de) Filtervorrichtung fuer eine mischung von fluessigkeit und festen teilen sowie verfahren zum trocknen von natuerlichem nassem mist
EP1640052A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffpartikeln aus einer Flüssigkeit
DE1653802B2 (de) Pumpe zum foerdern von faserigen, dickfluessigen fluessigkeiten, wie mist, mit hohem gehalt an trockenmasse
DE1913940B1 (de) Mischvorrichtung
DE3428381A1 (de) Verfahren und schneckenpresse zum verdichten und entwaessern von festmaterial
DE2811821B2 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Pulpeschicht
DE2263549C3 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Verunreinigungen aus körnigen Feststoffen
AT246480B (de) Vorrichtung zum Rühren und Fördern von dicken Flüssigkeiten, wie Gülle, sowie Jauchegrube für diese Vorrichtung
DE1642897A1 (de) Schlammeinspeisvorrichtung
DE1542338A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung hochviskoser Substanzen
DE1577215A1 (de) Presse zum Behandeln einer Fasersuspension
EP0554740A1 (de) Förderpumpe mit Siebeinrichtung
DE3247295A1 (de) Vorrichtung zum foerdern, zerkleinern und mischen von foerdergut mit hohem feststoffgehalt
DE6934174U (de) Vorrichtung zum entwaessern und foerdern von fluessigkeitshaltigen gerbereiabfaellen, insbesondere von sogenannten leimleder.