DE19940083C1 - Scharniergelenkgetriebe - Google Patents

Scharniergelenkgetriebe

Info

Publication number
DE19940083C1
DE19940083C1 DE1999140083 DE19940083A DE19940083C1 DE 19940083 C1 DE19940083 C1 DE 19940083C1 DE 1999140083 DE1999140083 DE 1999140083 DE 19940083 A DE19940083 A DE 19940083A DE 19940083 C1 DE19940083 C1 DE 19940083C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
gear
pair
common shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999140083
Other languages
English (en)
Inventor
Helge Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999140083 priority Critical patent/DE19940083C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19940083C1 publication Critical patent/DE19940083C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/102Gears specially adapted therefor, e.g. reduction gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/001Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for conveying reciprocating or limited rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features

Abstract

Scharniergelenkgetriebe, das u. a. in Roboterarmen eingesetzt wird und dazu dient, die Schenkel in Bezug auf die Antriebsgeschwindigkeit mit einer sehr hohen Übersetzung ins Langsame gegeneinander zu bewegen. DOLLAR A Die Konstruktion besteht aus zwei, über zwei Schenkelpaare verteilten zweistufigen Getriebezügen, wobei der eine aus Zahnrädern gebildet ist, der zweite aus Kettenrädern oder Zahnriemenscheiben im Verbund mit Ketten oder Zahnriemen, sowie aus drei, in beiden Getriebezügen wirksamen Wellen: DOLLAR A aus einer in einem ersten Schenkelpaar gelagerten, auf beide Getriebezüge gemeinsam als Antrieb wirksamen Welle, aus einer als Gelenkachse dienenden im ersten und in einem zweiten Schenkelpaar gelagerten, in beiden Getriebezügen wirksamen zweiten Welle und aus einer im zweiten Schenkelpaar gelagerten dritten Welle, an der durch das gegenseitige Einwirken der Drehmomente beider Getriebezüge, deren Übersetzungsverhältnisse ungleich sind, die Schenkelpaare gegeneinander bewegt werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharniergelenkgetriebe nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Scharniergelenkgetriebe werden u. a. in Roboterarmen eingesetzt und sind aus den Druckschriften DE 32 09 270 A1, EP 0 198 315 A1 und DE 38 01 387 A1 bekannt.
Beim Roboterarm nach DE 32 09 270 A1 werden die Schenkel mittels Zahnrädergetriebe und beim Getriebe nach EP 0 198 315 A1 mittels Zahnriemengetriebe gegeneinander bewegt. Mit diesen Ausgestaltungen sind jedoch nur geringe Übersetzungen ins Langsame realisierbar.
Beim Roboterarm nach DE 38 01 387 A1 werden Wellgetriebe, die auch als Harmonic Drive Getriebe bezeichnet werden, zum Verschwenken der Schenkel gegeneinander verwendet, die durch eine hohe Übersetzung ins Langsame gekennzeichnet sind. Nachteilig ist jedoch die bei der Herstellung erforderliche hohe Präzision, so dass Wellgetriebe entsprechend teuer sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Scharniergelenkgetriebe mit einfachen und billigen Mitteln zu schaffen, welches die Schenkel in Bezug auf die Antriebsgeschwindigkeit mit einer sehr hohen Übersetzung ins Langsame gegeneinander bewegt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand von Abb 1
In Abb. 1 ist ein Getriebe für ein Scharniergelenk dargestellt, mit einer in einem ersten Schenkelpaar drehbar gelagerten Antriebswelle 1, einer als Gelenkachse dienenden im ersten und in einem zweiten Schenkelpaar drehbar gelagerten zweiten Welle 2, und einer im zweiten Schenkelpaar drehbar gelagerten dritten Welle 3, wobei
  • - die Antriebswelle 1 ein erstes und ein zweites drehfest angeordnetes Antriebszahnrad aufweist, wobei das erste Antriebszahnrad als Kettenrad oder als Zahnriemenscheibe ausgebildet ist,
  • - ein erster Getriebezug dadurch gebildet ist, dass das erste Antriebszahnrad mittels Ketten oder Zahnriemen über ein auf der zweiten Welle 2 angeordnetes erstes Zwischenräderpaar, das als Kettenräder- oder Zahnriemenscheibenpaar ausgebildet ist, auf ein auf der dritten Welle 3 drehfest angeordnetes Kettenrad bzw. eine Zahnriemenscheibe wirkt,
  • - ein zweiter Getriebezug dadurch gebildet ist, dass das zweite Antriebszahnrad über ein auf der zweiten Welle drehbar angeordnetes zweites Zwischenräderpaar auf ein auf der dritten Welle 3 drehfest angeordnetes Zahnrad wirkt und wobei
  • - die Übersetzungsverhältnisse beider Getriebezüge ungleich sind.
Je geringer der Unterschied der Übersetzungsverhältnisse der beiden Getriebezüge, desto größer ist das Übersetzungsverhältnis ins Langsame von dem die dritte Welle 3 aufweisenden Schenkelpaar zur Antriebswelle 1.
Unter der Annahme, dass die Übersetzungsverhältnisse der beiden Getriebezüge gleich sind, ist eine Bewegung der beiden Schenkelpaare gegeneinander nicht möglich.

Claims (1)

1. Getriebe für ein Scharniergelenk mit einer in einem ersten Schenkelpaar drehbar gelagerten Antriebswelle (1), einer als Gelenkachse dienenden im ersten und in einem zweiten Schenkelpaar drehbar gelagerten zweiten Welle (2), und einer im zweiten Schenkelpaar drehbar gelagerten dritten Welle (3), wobei
  • - die Antriebswelle (1) ein erstes und ein zweites drehfest angeordnetes Antriebszahnrad aufweist, wobei das erste Antriebszahnrad als Kettenrad oder als Zahnriemenscheibe ausgebildet ist,
  • - ein erster Getriebezug dadurch gebildet ist, dass das erste Antriebszahnrad mittels Ketten oder Zahnriemen über ein auf der zweiten Welle (2) angeordnetes erstes Zwischenräderpaar, das als Kettenräder- oder Zahnriemenscheibenpaar ausgebildet ist, auf ein auf der dritten Welle (3) drehfest angeordnetes Kettenrad bzw. eine Zahnriemenscheibe wirkt,
  • - ein zweiter Getriebezug dadurch gebildet ist, dass das zweite Antriebszahnrad über ein auf der zweiten Welle drehbar angeordnetes zweites Zwischenräderpaar auf ein auf der dritten Welle (3) drehfest angeordnetes Zahnrad wirkt und wobei
  • - die Übersetzungsverhältnisse beider Getriebezüge ungleich sind.
DE1999140083 1999-08-24 1999-08-24 Scharniergelenkgetriebe Expired - Fee Related DE19940083C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140083 DE19940083C1 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Scharniergelenkgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999140083 DE19940083C1 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Scharniergelenkgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19940083C1 true DE19940083C1 (de) 2001-04-12

Family

ID=7919410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999140083 Expired - Fee Related DE19940083C1 (de) 1999-08-24 1999-08-24 Scharniergelenkgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19940083C1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209270A1 (de) * 1981-03-17 1982-09-23 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Roboterarm
EP0198315A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Industrieroboter mit Schwenkarm
DE3801387A1 (de) * 1987-01-19 1988-07-28 Mitsubishi Electric Corp Harmonischer drehzahlwandler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209270A1 (de) * 1981-03-17 1982-09-23 Tokico Ltd., Kawasaki, Kanagawa Roboterarm
EP0198315A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Industrieroboter mit Schwenkarm
DE3801387A1 (de) * 1987-01-19 1988-07-28 Mitsubishi Electric Corp Harmonischer drehzahlwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
EP1902996B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig mit Antrieb
EP1342935A3 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE3731490A1 (de) Stufenlos regelbares getriebe
DE2826022A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE19940083C1 (de) Scharniergelenkgetriebe
DE4241273C2 (de) Antriebsvorrichtung für die Umwandlung drehender Bewegungen in lineare Bewegungen und umgekehrt
DE3511148C2 (de)
DE3231023A1 (de) Schaltvorrichtung fuer den rueckwaertsgang in einem zahnraederwechselgetriebe eines kraftfahrzeuges
DE3545335C2 (de)
DE2405700B2 (de) Getriebe für Motorfahrzeuge
DE4435779A1 (de) Stufenloses Getriebe
DE3130300C2 (de) Fördervorrichtung
DE856128C (de) Kurvenfoerderer
DE2006411A1 (de) Planetengetriebe
AT525267B1 (de) Getriebeanordnung mit 6 losrädern im power-shift-getriebe
DE19500378A1 (de) Stufenloses Zugmittelgetriebe mit verstellbaren Riemenscheiben oder Kettenräder
DE19918498B4 (de) Verfahren zum ratschenfreien Einlegen des Rückwärtsganges in einem Zahnräderwechselgetriebe
DE3141299A1 (de) "keilriemengetriebe"
DE3825136A1 (de) Zahnradgetriebe, insbesondere fuer drehgelenke von industrierobotern
DE685268C (de) Ausgleichgetriebe fuer Bodenfahrzeuge mit durch Ungleichmachung der gegenseitigen Halbwellen-Drehgeschwindigkeiten erreichtem hoeheren Selbstsperrgrad
DE19951978A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Verstellen von zu einem Kraftfahrzeug gehörenden Einrichtungsteilen
DE3940443C2 (de)
DE19821269B4 (de) Differentialgetriebe mit einer vorgeschalteten Zwischenübersetzung, vorzugsweise für Kraftfahrzeugantriebe
EP2354593A1 (de) Zahnriehmengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee