DE19939884A1 - Kamerakran - Google Patents

Kamerakran

Info

Publication number
DE19939884A1
DE19939884A1 DE1999139884 DE19939884A DE19939884A1 DE 19939884 A1 DE19939884 A1 DE 19939884A1 DE 1999139884 DE1999139884 DE 1999139884 DE 19939884 A DE19939884 A DE 19939884A DE 19939884 A1 DE19939884 A1 DE 19939884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
camera
support column
crane according
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999139884
Other languages
English (en)
Other versions
DE19939884C2 (de
Inventor
Andreas Fitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fitz Andreas 82041 Oberhaching De
Original Assignee
HTG High Tech Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTG High Tech Geraetebau GmbH filed Critical HTG High Tech Geraetebau GmbH
Priority to DE1999139884 priority Critical patent/DE19939884C2/de
Publication of DE19939884A1 publication Critical patent/DE19939884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19939884C2 publication Critical patent/DE19939884C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/42Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters with arrangement for propelling the support stands on wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • B66F11/048Mobile camera platform
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/08Foot or support base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Der auf Rädern fahrbare Kamerakran umfaßt eine vorzugsweise eben Kranbasis (1), eine auf dieser festgelegte vertikale Stützsäule (7) und einen Kranausleger (10, 14), der auf dem oberen Ende der Stützsäule um eine vertikale Achse verdrehbar und um eine horizontale Achse (17) verschwenkbar gelagert ist. Am einen Ende des Kranauslegers (10, 14) sind eine Kamera und am anderen Ende eine Gegengewichtsaufnahme festlegbar. Ein besonders kompakter Transportzustand wird erreicht, wenn der Kranausleger aus mehreren, miteinander jeweils über eine Kupplungsvorrichtung (11, 12, 13, 18) verbindbaren Auslegerteilstücken (10) zusammensetzbar ist und wenn die Stützsäule (7) Halterungen (5) für die Festlegung der Auslegerteilstücke (10) in sich vorzugsweise parallel zueinander erstreckender Transportstellung umfaßt. Die in Form einer vier vorzugsweise gleich große Seiten (8) umfassenden Pyramide ausgebildete Stützsäule (7) weist auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten Durchbrüche (9) für die Aufnahme der Auslegerteilstücke (10) auf.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen auf Rädern fahrbaren Kamerakran mit einer vorzugsweise ebenen Kranbasis, einer auf dieser festgelegten vertikalen Stützsäule und einem auf dem oberen Ende der Stützsäule um eine vertikale Achse verdrehbar und um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagerten Kranausleger, an dessen einem Ende eine Kamera und an dessen anderem Ende eine Gegengewichtsaufnahme festlegbar sind.
Bei bekannten Kamerakränen dieser Art, wie sie nachein­ ander an verschiedenen Orten, z. B. in Studios oder auch im Freien, Einsatz finden, hat sich die Tatsache als nachteilig herausgestellt, daß einige der wesentlichen Bauelemente dieser Kamerakräne sperrig sind und sich einem bequemen zeitsparenden Transport widersetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kamerakran der eingangs genannten Art auf einfache Weise so weiter auszu­ gestalten, daß er leicht aus der Gebrauchslage in den Transport­ zustand und nach dem Transport ebenso bequem und schnell wieder in den Gebrauchszustand überführbar ist.
Der Kamerakran nach der Erfindung, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, daß der Kranausleger aus mehreren, miteinander jeweils über eine Kupp­ lungsvorrichtung verbindbaren Auslegerteilstücken zusammensetz­ bar ist, und daß die Stützsäule Halterungen für die Festlegung der Auslegerteilstücke in sich vorzugsweise parallel zueinander erstreckender Transportstellung umfaßt.
Bei einem so ausgebildeten Kamerakran ist es möglich, mit wenigen Handgriffen den Ausleger nach Abnahme der Kamera bzw. der Gegengewichte durch Entkuppeln in die einzelnen Auslegerteilstücke zu zerlegen und diese Teile für den Transport in den Halterungen festzulegen und zwar in einer im wesentlichen parallelen Lage zueinander.
Die Auslegerteilstücke können dabei durch geeignete Ausbildung der Halterungen eine vertikale Position einnehmen. Als besonders günstig, insbesondere in herstellungstechnischer Beziehung hat es sich jedoch erwiesen, wenn die Stützsäule einen horizontalen Querschnitt mit einer Querschnittsfläche besitzt, deren Ausdehnung größer ist als die Breite der Auslegerteil­ stücke und wenn die Stützsäule mehrere horizontale Durchbrüche als Halterungen für die Aufnahme und Lagerung der einzelnen Aus­ legerteilstücke in Transportstellung aufweist. Die Auslegerteil­ stücke werden bei dieser Ausführung, und zwar - im Falle eines Auslegers mit an sich bekannten Parallelogramm-Führungsstangen - mitsamt diesen Stangen in die Durchbrüche der Stützsäule ho­ rizontal eingeschoben, um anschließend den Kamerakran mitsamt dem zerlegten und auf sehr kleinem Raum untergebrachten Ausleger und seinem übrigen Zubehör als Transporteinheit ohne großen Transportaufwand mit entsprechenden Kosten zum neuen Einsatzort transportieren zu können.
In weiterer zweckmäßiger Ausbildung der Erfindung hat es sich als baulich besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Ka­ merabasis im wesentlichen rechteckig geformt ist und wenn die vorzugsweise in der Rechteckmitte festgelegte Stützsäule in Form einer vier vorzugsweise gleich große Seiten umfassenden Pyramide ausgebildet ist, von denen die beiden quer zur Rechtecklängs­ achse ausgerichteten, einander gegenüberliegenden Seiten mit den der Aufnahme der Auslegerteilstücke dienenden Durchbrüchen ver­ sehen sind. Auf diese Weise können die Auslegerteilstücke eine auf die Ausdehnung der längeren Rechteckseite abgestimmte Länge besitzen.
Um beim Transport ein Verrutschen der Auslegerteilstücke in den Durchbrüchen zu verhindern, können die Teilstücke mit sich an ihrer Unterseite quer über ihre Breite erstreckenden Kerben bzw. Einschnitten einer Breite versehen sein, die min­ destens der Stärke des die Pyramidenseiten bildenden Aluminiumblechs o. dgl. entspricht. Es hat sich jedoch als günstiger herausgestellt, wenn im Auflagebereich der Ausleger­ teilstücke reibungserhöhende Auflagen aus Gummi o. dgl. vorge­ sehen sind.
Bei einer optimalen Ausgestaltung des Kamerakrans ergibt sich eine besonders dichte Lagerung der Auslegerteilstücke, wenn mehrere horizontale Durchbrüche in einer mittleren Vertikalebene der Stützsäule übereinander und weitere zwei Durchbrüche im un­ teren Stützsäulenbereich beiderseits der Vertikalebene nebenein­ ander angeordnet sind.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnung, auf der die Erfindung näher veranschaulicht ist, und zwar zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des fahrbaren Kamerakrans nach der Erfindung ohne die in ihre Halterungen einge­ setzten Auslegerteilstücke und auch ohne den zusammenge­ setzten Ausleger nebst montierter Kameraabstützung bzw. Gewichtskorb,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Kamerakran nach Fig. 1, jedoch in größerem Maßstab,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des auf das obere Ende einer in Form einer Pyramide ausgebildeten Stützsäule aufmontierbaren drehbaren Traggabel für das Mittelteilstück des Kranauslegers,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines ein Auslegerendstück bildenden Auslegerteilstücks,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines ein Auslegerverlän­ gerungsstück bildenden Auslegerteilstücks,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer der Kameraabstützung dienenden, an ein Auslegerendstück anschließbaren Platt­ form,
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer der Kameraabstützung dienenden, an ein Auslegerendstück anschließbaren, soge­ nannten Remotegalgens und
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines an ein Auslegerend­ stück anschließbaren Gewichtskorbes.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß der fahrbare Kamerakran eine ebene rechteckige Kranbasis 1 in Form eines rechteckigen Rohrrahmens 2 aufweist, der auf Bodenrädern 3 ruht, von denen vorzugsweise die vorderen lenkbar sind. Zwei auf der Basis 1 festgelegte, sich in Querrichtung ersteckende Tragelemente 4 bilden mit ihren über den rechteckigen Rohrrahmen 2 vorstehenden Enden 5 jeweils ein Lager für die Anbringung von Schienenrädern 6. In Fig. 1 und 2 ist nur ein Paar von Schienenrädern 6 ge­ zeigt.
Etwa in der Rechteckmitte der Kranbasis 1, nämlich auf dem Rohrrahmen 2 ist über die beiden Tragelemente 4 eine Stütz­ säule 7 festgelegt, die im dargestellten Beispiel in Form einer vier vorzugsweise gleichgroße Seiten 8 umfassenden Pyramide aus­ gebildet ist. Die beiden quer zur Rechtecklängsachse ausgerich­ teten, einander gegenüberliegenden Seiten 8 sind mit Durchbrü­ chen 9 versehen. Diese dienen der Halterung von in sie einge­ schobenen, in den Fig. 1 und 2 nicht veranschaulichten, jedoch in den Fig. 4 und 5 gezeigten Auslegerteilstücken 10, deren Län­ ge maximal der Ausdehnung der längeren Seite des rechteckigen Rohrrahmens 2 entspricht. Auf diese Weise läßt sich auch ein längerer Ausleger nach Zerlegung in seine Einzelelemente, näm­ lich die Auslegerteilstücke 10 auf engem Raum, d. h. sehr platz­ sparend auf dem Kranwagen lagern und transportieren. Um die Ge­ fahr eines Verrutschens der Auslegerteilstücke 10 in den Durch­ brüchen 9 zu vermindern, sind im Auflagebereich nicht veran­ schaulichte, reibungserhöhende Auflagen aus Gummi o. dgl. vor­ gesehen.
Aufgrund der nach oben zu zusammenlaufenden Kanten der praktisch dreieckigen Seiten 8 der Pyramide ist es möglich, in einer mittleren Vertikalebene der Stützsäule 7 mehrere, im ge­ zeigten Beispiel drei Durchbrüche 9 übereinander und weitere zwei Durchbrüche 9 im unteren Stützsäulenbereich nebeneinander anzuordnen, so daß entsprechend viele Auslegerteilstücke 10 in ihnen untergebracht werden können.
Die Auslegerteilstücke 10 sind über eine Kupplungs­ vorrichtung miteinander verbindbar. Diese ist durch eine an ei­ nem stirnseitigen Auslegerende vorgesehene, etwa V-förmige Aus­ nehmung 11 gebildet, die mit einem quer zur Erstreckung der Aus­ legerteilstücke 10 in die Ausnehmung 11 einschiebbaren, ent­ sprechend V-förmig ausgebildeten, analog an einem stirnseitigen Auslegerende vorgesehenen scheibenartigen Vorsprung 12 zusam­ menwirkt. Aufgrund schwalbenschwanzförmiger Randausbildung ist eine sichere Eingriffslage des Vorsprungs 12 in der Ausnehmung 11, insbesondere bei Fixierung in dieser Lage mittels einer Ver­ riegelungsschraube 13 möglich.
In Fig. 3 ist ein Mittelteilstück 14 des Kranauslegers veranschaulicht, das zwischen den Schenkeln 15 einer auf der Oberseite der die Stützsäule 7 bildenden Pyramide um eine ver­ tikale Achse drehbar gelagerten Traggabel 16 um eine horizontale Achse 17 schwenkbar gelagert ist. An seinen beiden stirnseitigen Enden weist das Mittelteilstück 14 jeweils eine V-förmige Aus­ nehmung 11 für den Anschluß eines Auslegerteilstücks 10 auf, das mit seinem scheibenartigen Vorsprung 12 auf die beschriebene Weise in die Ausnehmung 11 eingreift. Das äußere Ende der Ver­ riegelungsschraube 13 ist in ein Gewindeloch 18 an der Spitze der V-förmigen Ausnehmung 11 einschraubbar.
Wie ersichtlich, ist dem Mittelteilstück 14 des Kranaus­ legers eine ihn in der jeweils gewünschten Schwenkstellung blockierende Klemmvorrichtung 19 zugeordnet. Diese besteht im veranschaulichten Beispiel aus einer am Mittelteilstück 14 fest­ gelegten Klemmscheibe, deren Rand von einer am Mittelteilstück 14 fixierten Klemmvorrichtung 21 U-förmig übergriffen wird.
Die Traggabel 16 ist auf einer Tragscheibe 22 befestigt, die in einer Ausnehmung einer auf der Pyramide 7 fixierbaren Stützscheibe 23 drehbar ist. Dem Rand der Stützscheibe 23 ist mindestens ein Klemmechanismus 24 zugeordnet, mit dessen Hilfe die Tragscheibe 22 in ihrer jeweiligen Drehposition feststellbar ist. Der Fig. 3 ist entnehmbar, daß an gegenüberliegenden Seiten der Stützscheibe 23 jeweils ein Klemmechanismus 24 zugeordnet ist.
Zwischen den Gabelschenkeln 15 der Traggabel 16 ist ein Lager 25 für mindestens einen den Schwenkweg des Mittelteil­ stücks 14 und damit des gesamten Auslegers begrenzenden Gum­ mipuffer 26 vorgesehen.
Das jeweils äußerste der miteinander kuppelbaren Ausle­ gerteilstücke 10 ist mit seitlichen Lagervorsprüngen 27 verse­ hen. Diese greifen in im gleichen Abstand ausgebildete gabel­ förmige Lagerausnehmungen 28 von an den Ausleger anschließbaren Kranelementen ein. Dabei kann es sich um eine Plattform 29 für die Abstützung der Kamera und beispielsweise eines Sitzes für einen Kameramann handeln, vgl. Fig. 6, jedoch auch um einen so­ genannten Remotegalgen 30 für die alleinige Abstützung einer Ka­ mera oder auch eines Gewichtskorbes 31. Letzterer dient der Aufnahme der Gegengewichte für den Ausgleich des Gewichts des sich über die Traggabel 16 hinaus erstreckenden Auslegerab­ schnitts mit an diesem angeschlossener Plattform 29 mit Kamera bzw. Remotegalgen 20 nebst Kamera. Um eine feste Kupplung der an den Ausleger anschließbaren Kranelemente zu gewährleisten, ist den gabelförmigen Lagerausnehmungen 28 jeweils eine Si­ cherungsschraube 32 zugeordnet, die jeweils in eine stirnseitige Gewindeausnehmung im Lagervorsprung 27 einschraubbar ist.
Aus Fig. 3 geht hervor, daß die äußeren Enden der Schen­ kel 15 der Traggabel 16 miteinander über eine in ihnen drehbar gelagerte Führungsstange 33 verbunden sind, von der nach ent­ gegengesetzten Seiten Zapfen 34 vorstehen. Diese Zapfen 34 sind über nicht dargestellte Verbindungsstangen mit entsprechenden Zapfen 35 verbindbar, die an sich zwischen den äußeren Enden von an der Plattform 29, am Remotegalgen 30 bzw. am Gewichtskorb 31 fixierten gabelförmigen Laschen 36 drehbar gelagerten Führungs­ stangen 37 fixiert sind.
Die Länge der nicht gezeigten Verbindungsstangen ist so gewählt, daß der Abstand der Drehachsen der Führungsstangen 37 von der Achse der Führungsstange 33 gleich dem Abstand der Dreh­ achsen der Lagerausnehmungen 28 von der Achse 17 der Traggabel 16 ist. Da ferner nicht nur die Abstände der Drehachsen der La­ gerausnehmungen 28 von denen der zugehörigen Führungsstangen 33 einander gleich sind sondern sie ferner dem Abstand der horizon­ talen Drehachse 17 des Ausleger-Mittelteilstücks 14 von der Drehachse der Führungsstange 33 gleich sind, sorgen die nicht gezeigten Verbindungsstangen zwischen den Zapfen 34 und 35 auf an sich bekannte Weise für eine Parallelführung, mit der sicher­ gestellt wird, daß die horizontale Position der an den Ausleger anschließbaren Kranelemente 29, 30 und 31 unabhängig von der Schwenkposition des Auslegers in der Traggabel 16 erhalten bleibt.
Selbstverständlich ermöglicht die erfindungsgemäße Hal­ terung der Auslegerteilstücke auch die Festlegung der vorstehend erwähnten Führungsstangenelemente für die Paralleführung von Traggabel 16 und Laschen 36 der Kranelemente 29, 30 und 31, so­ bald der Ausleger auf der Kranbasis 1 in Transportstellung über­ geführt wird.
Die der Festlegung der Verbindungsstangen dienenden Zapfen werden in Transportstellung zur Festlegung von Plattform 29, Remotegalgen 30 und Gewichtskorb 31 an der Pyramide 7 ein­ gesetzt. Zu diesem Zweck sind der Pyramide nicht näher veran­ schaulichte Zapfenaufnahmen zugeordnet.
Aus den Fig. 1 und 2 ist im übrigen ersichtlich, daß dem Kamerakran etwa an den vier Ecken der Kranbasis 1 je eine Hub­ spindel 38 zugeordnet ist, über die die Kranbasis am Einsatzort mitsamt den mitgeführten und anmontierten Elementen fixierbar ist. Der Abstand der hinteren Hubspindeln 38 ist dabei so groß gewählt, daß er dem Abstand der Schienen im Falle des Einsatzes auf nicht näher veranschaulichten schienen entspricht. In diesem Fall können die Hubspindeln 38 auch als Schienenbremsen Anwen­ dung finden.

Claims (14)

1. Auf Rädern fahrbarer Kamerakran mit einer vorzugs­ weise ebenen Kranbasis (1), einer auf dieser festgelegten verti­ kalen Stützsäule (7) und einem auf dem oberen Ende der Stütz­ säule um eine vertikale Achse verdrehbar und um eine horizontale Achse (17) verschwenkbar gelagerten Kranausleger (10, 14), an dessen einem Ende eine Kamera und an dessen anderem Ende eine Gegengewichtsaufnahme festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranausleger aus mehreren, miteinander jeweils über eine Kupplungsvorrichtung (11, 12, 13, 18) verbindbaren Auslegerteil­ stücken (10) zusammensetzbar ist, und daß die Stützsäule (7) Halterungen (9) für die Festlegung der Auslegerteilstücke (10) in sich vorzugsweise parallel zueinander erstreckender Transport­ stellung umfaßt.
2. Kamerakran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützsäule (7) einen horizontalen Querschnitt mit einer Querschnittsfläche besitzt, deren Ausdehnung größer ist als die Breite der Auslegerteilstücke (10) und daß die Stützsäule meh­ rere horizontale Durchbrüche (9) als Halterungen für die Auf­ nahme und Lagerung der einzelnen Auslegerteilstücke (10) in Transportstellung aufweist.
3. Kamerakran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kranbasis (1) im wesentlichen rechteckig ge­ formt ist und daß die vorzugsweise in der Rechteckmitte fest­ gelegte Stützsäule (7) in Form einer vier vorzugsweise gleich große Seiten (8) umfassenden Pyramide ausgebildet ist, von denen die beiden quer zur Rechtecklängsachse ausgerichteten, einander gegenüberliegenden Seiten mit den der Aufnahme der Ausleger­ teilstücke (10) dienenden Durchbrüchen (9) versehen sind.
4. Kamerakran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Auflagebereich der Auslegerteilstücke (10) jeweils reibungserhöhende Auflagen aus Gummi o. dgl vor­ gesehen sind.
5. Kamerakran nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Durchbrüche (9) in einer mittleren Vertikalebene der Stützsäule (7) übereinander und weitere zwei Durchbrüche im unteren Stützsäulenbereich beiderseits der Verti­ kalebene nebeneinander angeordnet sind.
6. Kamerakran nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung der Auslegerteil­ stücke (10) durch eine an einem stirnseitigen Auslegerende vorgesehene, etwa V-förmige Ausnehmung (11), die mit einem quer zur Erstreckung der Auslegerteilstücke in die Ausnehmung ein­ schiebbaren, entsprechend V-förmig ausgebildeten, analog an ei­ nem stirnseitigen Auslegerende vorgesehenen scheibenartigen Vor­ sprung (12) zusammenwirkt, und daß dieser Vorsprung (12) in seiner Eingriffslage durch eine Verriegelungsschraube (13) fi­ xierbar ist.
7. Kamerakran nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das jeweils äußerste der miteinander kuppelbaren Ausleger­ teilstücke (10) mit seitlichen Lagervorsprüngen (27) versehen ist, die in im gleichen Abstand vorgesehene gabelförmige La­ gerausnehmungen (28) von an den Ausleger anschließbaren Kranele­ menten, z. B. eine Plattform (29) für die Abstützung der Kamera und beispielsweise auch eines Sitzes für einen Kameramann, eines sogenannten Remotegalgens (30) für die alleinige Abstützung ei­ ner Kamera oder auch eines Gewichtskorbes (31) eingreift.
8. Kamerakran nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den gabelförmigen Lagerausnehmungen (28) jeweils eine Siche­ rungsschraube (32) zugeordnet ist, die jeweils in eine stirn­ seitige Gewindeausnehmung im Lagervorsprung (27) einschraubbar ist.
9. Kamerakran nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kranausleger ein Mittelteilstück (14) umfaßt, das zwischen den Schenkeln (15) einer auf der Oberseite der die Stützsäule (7) bildenden Pyramide um eine vertikale Ach­ se drehbar gelagerten Traggabel (16) um eine horizontale Achse (17) schwenkbar gelagert ist und an seinen beiden stirnseitigen Enden jeweils eine V-förmige Ausnehmung (11) für den Anschluß eines Auslegerteilstücks (10) aufweist.
10. Kamerakran nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mittelteilstück (14) des Kranauslegers eine ihn in der jeweils gewünschten Schwenkstellung blockierende Klemmvorrich­ tung (19) zugeordnet ist.
11. Kamerakran nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Mittelteilstück (14) eine Klemmscheibe (20) festgelegt ist und daß ihr Rand von der am Mittelteilstück (14) fixierten Klemmvorrichtung (21) U-förmig übergriffen wird.
12. Kamerakran nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Traggabel (16) auf einer Tragscheibe (22) gelagert ist, die in einer Ausnehmung einer auf der Pyramide (7) fixierbaren Stützscheibe (23) drehbar ist.
13. Kamerakran nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rand der Stützscheibe (23) mindestens ein Klemmechanis­ mus (24) zugeordnet ist, mit dessen Hilfe die Tragscheibe (22) in ihrer jeweiligen Drehposition feststellbar ist.
14. Kamerakran nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Gabelschenkeln (15) der Trag­ gabel (16) ein Lager (25) für mindestens einen den Schwenkweg des Mittelteilstücks (14) und damit des gesamten Auslegers be­ grenzenden Gummipuffer (26) vorgesehen ist.
DE1999139884 1999-08-23 1999-08-23 Kamerakran Expired - Lifetime DE19939884C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139884 DE19939884C2 (de) 1999-08-23 1999-08-23 Kamerakran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999139884 DE19939884C2 (de) 1999-08-23 1999-08-23 Kamerakran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19939884A1 true DE19939884A1 (de) 2001-03-01
DE19939884C2 DE19939884C2 (de) 2003-03-13

Family

ID=7919291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999139884 Expired - Lifetime DE19939884C2 (de) 1999-08-23 1999-08-23 Kamerakran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19939884C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2401784A (en) * 2003-05-23 2004-11-24 Peter Ligertwood A stand having a curved tapering column, a display screen and a floor mount with wheels
EP3165497A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-10 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Fahrbares untergestell für einen kamerakran
CN112682634A (zh) * 2020-12-18 2021-04-20 北京航星机器制造有限公司 一种可调节水平支撑车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031106A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-09 Panther Gmbh Herstellung Vertr Kamerakran
WO1996010511A1 (en) * 1994-10-04 1996-04-11 Leonard Studio Equipment, Inc. Camera crane

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031106A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-09 Panther Gmbh Herstellung Vertr Kamerakran
WO1996010511A1 (en) * 1994-10-04 1996-04-11 Leonard Studio Equipment, Inc. Camera crane

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2401784A (en) * 2003-05-23 2004-11-24 Peter Ligertwood A stand having a curved tapering column, a display screen and a floor mount with wheels
GB2401784B (en) * 2003-05-23 2005-10-12 Peter Ligertwood Display unit floor stand
US7261261B2 (en) 2003-05-23 2007-08-28 Peter Ligertwood Stand of free standing or mobile type
EP3165497A1 (de) * 2015-11-03 2017-05-10 Chapman/Leonard Studio Equipment, Inc. Fahrbares untergestell für einen kamerakran
CN112682634A (zh) * 2020-12-18 2021-04-20 北京航星机器制造有限公司 一种可调节水平支撑车

Also Published As

Publication number Publication date
DE19939884C2 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19601380C2 (de) Zielscheibenanordnung
DE1967055A1 (de) Zusammenklappbare tragbare werkbank
EP0945564B1 (de) Deckenschaltisch-Anordnung
EP2570374A2 (de) Haspel zum Auf- und Abwickeln von langgestreckten Materialien und Haspelanlage mit zumindest einer solchen Haspel oder für zumindest eine solche Haspel
DE602004009617T2 (de) Klappbarer regalsatz
DE19506431C1 (de) Medizinischer Gerätewagen
DE2809582A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von schleifscheiben oder aehnlichen teilen
DE19939884C2 (de) Kamerakran
EP2847399B1 (de) Fahrelement, insbesondere fahrelement für ein zeltsystem, sowie zeltsystem
DE19601382C1 (de) Trägerrahmen für wenigstens eine Zielscheibe
DE3515808C2 (de)
DE3444256C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
AT16778U1 (de) Zerlegbarer Tisch
DE202006016590U1 (de) Transportgestell für ein Scheibenpaket
DE9010710U1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Großbehälter, z.B. Container, Shelter, Kabinen od.dgl.
DE4032535A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
EP0183261A2 (de) Hochdachträger-Element für ein Kraftfahrzeug
DE9108075U1 (de) Anbaufähiges Regal mit verbindbaren Stangen
DE20205045U1 (de) Zusammenlegbares Angelgestell zur Aufnahme mehrerer Angelruten
DE20306845U1 (de) Vorrichtung zum Abrollen und Transportieren von auf eine Trommel oder zu einem Ring aufgewickeltem Gut
DE7827382U1 (de) Standvorrichtung, insbesondere zum Pflücken von Obst
DE8303056U1 (de) Vorrichtung zum offenhalten des klappbaren lade- oder kofferraumdeckels eines kraftfahrzeuges
DE202019103406U1 (de) Transportgestell
DE2840040A1 (de) Standvorrichtung, insbesondere zum pfluecken von obst
DE4322678A1 (de) Traggerüst für mindestens eine vertikal verfahrbare Arbeitsplattform

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FITZ, ANDREAS, 82041 OBERHACHING, DE

R071 Expiry of right