DE19939484A1 - Schottky-Diode - Google Patents
Schottky-DiodeInfo
- Publication number
- DE19939484A1 DE19939484A1 DE19939484A DE19939484A DE19939484A1 DE 19939484 A1 DE19939484 A1 DE 19939484A1 DE 19939484 A DE19939484 A DE 19939484A DE 19939484 A DE19939484 A DE 19939484A DE 19939484 A1 DE19939484 A1 DE 19939484A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- type
- diffusion
- layer
- silicon
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 29
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 title claims abstract description 22
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 title claims abstract description 18
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 29
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 13
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 8
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 6
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 6
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 5
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 8
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims 4
- 229910004337 Ti-Ni Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910011209 Ti—Ni Inorganic materials 0.000 claims 2
- KHYBPSFKEHXSLX-UHFFFAOYSA-N iminotitanium Chemical compound [Ti]=N KHYBPSFKEHXSLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 241000765309 Vanadis Species 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- -1 Paadium Chemical compound 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 150000002751 molybdenum Chemical class 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66083—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by variation of the electric current supplied or the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. two-terminal devices
- H01L29/6609—Diodes
- H01L29/66143—Schottky diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/861—Diodes
- H01L29/872—Schottky diodes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
Abstract
Bei einer neuartigen Schottky-Diode endet ein Molybdän-Schottky-Kontaktmetall auf der Oberfläche eines Silizium-Halbleiterplättchens über einer Schutzring-Diffusion vom P·+·-Leitungstyp und weist einen Abstand von der darauf gerichteten Kante einer Feldoxyd-Schicht auf, wobei sowohl die Molybdän-Schicht als auch die Feldoxyd-Schicht von einem Aluminiumkontakt bedeckt sind, um ein Abheben des Molybdäns von dem Silizium zu verhindern.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schottky-Dioden der im Oberbegriff des
Anspruchs 1 genannten Art und insbesondere auf eine neuartige Schottky-Diode, die
eine Molybdän- oder andere Metall-Sperrschicht aufweist, wobei eine Aluminium-
Kontaktschicht über der Sperrschicht liegt, und die Erfindung bezieht sich insbesondere
auf eine neuartige Struktur, die eine Entschichtung der Sperrschicht verhindert.
Schottky-Dioden sind gut bekannt, und die US-Patente 4 206 540 und 4 899 199 zeigen
typische Schottky-Bauteile. Ein übliches Schottky-Bauteil verwendet eine Molybdän-
Kontakt- oder Sperrschicht über der Oberfläche eines Silizium-Halbleiterplättchens, um
als die Schottky-Sperrschicht zu wirken. Es können andere Metalle anstelle des Molyb
däns verwendet werden. Ein Kontaktmetall, üblicherweise Aluminium, überzieht das
Molybdän.
Es ist weiterhin gut bekannt, eine P+-Schutzringdiffusion in der Nähe des Randes des
Silizium-Halbleiterplättchens zu verwenden, um elektrische Felder und Ströme am
Rand zu verringern und dadurch die Sperrdurchbruchspannung des Halbleiterplätt
chens anzuheben. Die Molybdän-Schicht kontaktiert üblicherweise die Schutzringober
fläche und liegt über dieser und überlappt dann eine Feldoxydschicht, die ein Teil der
Maske war, die während der Diffusion des Ringes verwendet wurde. Molybdän oder
andere Metalle, die üblicherweise als eine Sperrschicht verwendet werden, wie z. B.
Wolfram, Vanadium, Platin oder Palladium, haften nicht gut an dem Siliziumdioxyd.
Daher überlappt die Aluminium-Kontaktschicht den Rand des Molybdäns und stellt
einen guten Kontakt mit dem Feldoxyd sicher, wobei gleichzeitig der Rand der
Molybdän-Schicht abgedichtet wird.
Dennoch neigt das Molybdän dazu, sich von dem Oxyd zu entschichten, wodurch Bau
teildefekte hervorgerufen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schottky-Diode der eingangs genannten
Art zu schaffen, bei dem das Molybdän oder das andere Sperrschichtmetall gegen eine
Entschichtung geschützt ist, so daß die vorstehend genannten Nachteile vermieden
werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Gemäß der Erfindung ist der Rand der Schottky-Kontaktschicht um 5 µm oder mehr
gegenüber dem Oxydfenster zurückgeätzt, das den P+-Schutzring definiert. Typische
Schottky-Kontaktschichten schließen ohne Beschränkung Molybdän, Paüadium, Platin,
Vanadium und Wolfram ein. Die Aluminium-Kontaktschicht liegt dann über der Oberflä
che der Molybdän-Schicht, über dem Molybdän-freien freiliegenden Oberflächenteil des
P+-Schutzringes, der durch die Zurückätzung von 5 µm oder mehr geöffnet wird, und
über der Oberfläche der Feldoxydschicht, die eine Kante des P+-Schutzringes definier
te, und die Aluminium-Kontaktschicht steht mit diesen Bereichen in Kontakt. Somit sind
benachbarte Kanten der Feldoxyd- und Molybdän-Schichten absichtlich mit Abstand
voneinander angeordnet, und das Molybdän haftet fest lediglich an dem Silizium an.
Weiterhin ist die Breite des P+-Schutzringes gegenüber den üblichen 50 µm auf unge
fähr 20 µm verringert, um Halbleiterplättchen-Oberfläche bei vorgegebenen Bauteil-
Nennwerten einzusparen, ohne daß die Durchbruchspannung beeinflußt wird.
Es sei bemerkt, daß obwohl Molybdän das bevorzugte, die Schottky-Sperrschicht bil
dende Metall ist, und Aluminium das bevorzugte Kontaktmetall ist, auch andere bekann
te Materialien anstelle des Molybdäns verwendet werden können und daß andere Kon
taktmetalle, wie z. B. eine Dreimetall-Ti-Ni-Ag-Schicht anstelle des Aluminiums verwen
det werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausfüh
rungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Schottky-Halbleiterplättchen.
Fig. 2 eine Querschnittsansicht des Halbleiterplättchens 1 entlang der Schnittlinie 2-2
nach Fig. 1 für das bekannte Schottky-Bauteil.
Fig. 3 eine Querschnittansicht des Halbleiterplättchens nach Fig. 1 entlang der
Schnittlinie 2-2 in Fig. 1 für die zurückgeätzte Molybdän-Anordnung gemäß der Erfin
dung.
Es wird zunächst auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen, in denen ein bekanntes
Schottky-Dioden-Halbleiterplättchen 10 gezeigt ist, das aus einem Siliziumkörper 11
gebildet wird, der vom N+-Leitungstyp sein kann und auf dem eine epitaxial gebildete
N--Schicht 12 ausgebildet ist, die die Schicht ist, die die Grenzschichten und Über
gangsschichten aufnimmt. Das Halbleiterplättchen 10 weist einen P+-Schutzring 20 auf,
der in das Halbleiterplättchen eindiffundiert ist, und der den aktiven Bereich des Halblei
terplättchens umgibt.
Eine Feldoxydschicht 22 verbleibt auf der oberen Oberfläche des Halbleiterplättchens
10 in Fig. 2, und dieses Feldoxyd 22 ist der Rest einer vollständigen Oxydbeschich
tung, die mit Diffusionsfenstern versehen wurde, die zur Festlegung der Diffusionen 20
und 21 in einem üblichen Diffusionsschritt verwendet wurde.
Eine Sperrschicht 30, wie z. B. eine Molybdän-Schicht, wird dann über der Oberfläche
der N--Schicht 12 und dem P+-Schutzring 20 und dann über und oberhalb des Feld
oxyds 22 abgeschieden. Eine Aluminium-Kontaktschicht 31 wird dann auf die
Molybdän-Schicht 30 und über die Kante 33 der Schicht 30 und über das Feldoxyd 22
abgeschieden, um die Molbydän-Schicht sicher gegen das Feldoxyd zu halten. Eine
untere Anoden-Kontaktschicht 34 wird in geeigneter Weise auf den Boden des Berei
ches 11 aufgebracht.
Die Molybdän-Schicht 30 neigt bei bekannten Bauteilen immer noch zu einer Entschich
tung von dem Oxyd 22, was einen Bauteilausschuß und Bauteilausfälle hervorruft.
Fig. 3 zeigt die vorliegende Erfindung für das Halbleiterplättchen nach Fig. 1, und sie
kann direkt mit Fig. 2 verglichen werden, in der identische Elemente identische
Bezugsziffern aufweisen.
Eine wesentliche Änderung in Fig. 3 besteht darin, daß daß die Außenkante 40 der
Molybdän-Schicht 30 unter Verwendung bekannter Ätzverfahren (nach der Abschei
dung der Schicht) um typischerweise 5 µm oder mehr gegenüber der Kante der Oxyd
schicht 30 zurückgeätzt wird, so daß der Rand der Molybdän-Schicht sich mit zumin
dest einem Teil des Schutzringes 41 überlappt.
Als Ergebnis des Zurückätzens der Molybdän-Schicht 30 gemäß Fig. 3 liegt die
Molybdän-Schicht lediglich über dem Silizium 12, an dem es gut anhaftet.
Weiterhin steht die Kontaktschicht 31, die so gewählt ist, daß sie gut an dem Silizium,
dem Siliziumdioxyd und dem Sperrschicht-Metall anhaftet, mit der Oberfläche des P+-
Siliziums 41 und dem Feldoxyd 22 in Kontakt, an dem sie fest anhaftet. Typische Kon
taktmetalle schließen Aluminium, Chrom und Titan ein. Somit wird das Problem der Ent
schichtung der Sperrschicht vermieden.
Obwohl eine Molybdän-Sperrschicht beschrieben wurde, können auch andere gut
bekannte Metalle, die nicht gut an dem Siliziumdioxyd anhaften, ebenfalls verwendet
werden.
Obwohl die vorliegende Erfindung bezüglich spezieller Ausführungsformen beschrieben
wurde, sind für den Fachmann vielfältige Abänderungen und Modifikationen und andere
Anwendungen ohne weiteres ersichtlich. Die vorliegende Erfindung ist daher nicht
durch die vorstehende Beschreibung sondern lediglich durch die beigefügten Ansprü
che beschränkt.
Claims (15)
1. Schottky-Diode mit einem Silizium-Halbleiterplättchen, das eine obere Silizium
oberfläche vom N-Leitungstyp aufweist, die zur Aufnahme eines eine Schottky-
Sperrschicht bildenden Metalls ausgebildet ist, mit einer langgestreckten Diffusion von
P-Leitungstyp, die in der Oberfläche des Halbleiterplättchens und benachbart, jedoch in
Entfernung von einer Kante des Halbleiterplättchens ausgebildet ist, wobei die Diffusion
vom P-Leitungstyp erste und zweite mit Querabstand angeordnete Kanten aufweist, die
ihre Querbreite definieren, mit einer Feldoxydschicht, die auf der oberen Oberfläche des
Silizium-Halbleiterplättchens angeordnet ist und sich von einer Stelle, die teilweise eine
erste Kante der Diffusion vom P-Leitungstyp überlappt, in Richtung auf den Rand des
Halbleiterplättchens erstreckt, mit einer Schicht aus einem eine Schottky-Sperrschicht
bildenden Metall, die über der Siliziumoberfläche vom N-Leitungstyp angeordnet ist, in
Kontakt mit dieser steht, sich über die Diffusion vom P-Leitungstyp bis zu einem Punkt
erstreckt, der von dem zweiten Rand der Diffusion vom P-Leitungstyp einen Abstand
von zumindest 5 µm aufweist, und mit der freiliegenden Oberfläche der Diffusion vom
P-Leitungstyp in Kontakt steht, und mit einem Kontaktmetall, das über dem Sperr
schichtmetall, über der Diffusion vom P-Leitungstyp in Bereichen, die nicht mit dem
Sperrschichtmetall in Kontakt stehen und über der Feldoxydschicht und über zumindest
einem oberen Oberflächenteil des Feldoxydes angeordnet ist und mit diesen Teilen in
Kontakt steht.
2. Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrschichtmetall aus
zumindest einem der folgenden Materialien besteht: Molybdän, Wolfram, Vanadium,
Platin, Palladium und Nickel.
3. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktmetall aus
zumindest einem der folgenden Bestandteile besteht: Aluminium, Titan, Chrom und
Ti-Ni-Ag.
4. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Siliziumoberflä
che vom N-Leitungstyp die Oberfläche einer leicht dotierten Schicht aus epitaxial gebil
detem Silizium ist.
5. Diode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrschichtmetall aus
zumindest einem der folgenden Materialien besteht: Molybdän, Wolfram, Vanadium,
Platin, Palladium und Nickel.
6. Bauteil nach Anspruch 5, bei dem das Kontaktmetall aus zumindest einem der fol
genden Materialien besteht: Aluminium, Titan, Chrom und Ti-Ni-Ag.
7. Diode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusion vom
P-Leitungstyp ein ringförmiger Schutzring ist.
8. Bauteil nach Anspruch 7, bei dem die obere Siliziumoberfläche vom N-Leitungstyp
die Oberfläche einer leicht dotierten Schicht aus epitaxial gebildetem Silizium ist.
9. Diode nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrschichtmetall aus
zumindest einem der folgenden Materialien besteht: Molybdän, Wolfram, Vanadium,
Platin, Palladium und Nickel.
10. Bauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktmetall aus
zumindest einem der folgenden Materialien besteht: Aluminium, Titan, Chrom und Ti-Ni-
AgTi-Ni-Ag.
11. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite der Diffusion vom P-Leitungstyp ungefähr 0,508 mm beträgt.
12. Diode nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrschichtmetall
aus zumindest einem der folgenden Materialien besteht: Molybdän, Wolfram, Vanadi
um, Platin, Palladium und Nickel.
13. Diode nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktmetall aus
zumindest einem der folgenden Materialien besteht: Aluminium, Titan, Chrom und Ti-Ni-
AgTi-Ni-Ag.
14. Bauteil nach Anspruch 11, bei dem die obere Siliziumoberfläche vom N-
Leitungstyp die Oberfläche einer leicht dotierten Schicht aus epitaxial gebildetem Silizi
um ist.
15. Diode nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusion vom P-
Leitungstyp ein ringförmiger Schutzring ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14466998A | 1998-09-01 | 1998-09-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19939484A1 true DE19939484A1 (de) | 2000-03-09 |
Family
ID=22509609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19939484A Withdrawn DE19939484A1 (de) | 1998-09-01 | 1999-08-20 | Schottky-Diode |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19939484A1 (de) |
FR (1) | FR2785091A1 (de) |
GB (1) | GB2341276A (de) |
IT (1) | IT1313289B1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2244284A2 (de) | 2009-04-25 | 2010-10-27 | Eris Technology Corporation | Schottky-Diode mit verbessertem Hochstromverhalten und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102009056603A1 (de) * | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Eris Technology Corp. | Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten |
CN104253150A (zh) * | 2013-06-26 | 2014-12-31 | 英飞凌科技股份有限公司 | 半导体器件及其制造方法 |
WO2016193377A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Diotec Semiconductor Ag | Verbesserte halbleiteranordnung mit schottky-diode |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113314412A (zh) * | 2021-06-24 | 2021-08-27 | 弘大芯源(深圳)半导体有限公司 | 一种制造肖特基二极管的方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4063964A (en) * | 1976-12-27 | 1977-12-20 | International Business Machines Corporation | Method for forming a self-aligned schottky barrier device guardring |
US4206540A (en) * | 1978-06-02 | 1980-06-10 | International Rectifier Corporation | Schottky device and method of manufacture using palladium and platinum intermetallic alloys and titanium barrier |
NL8004573A (nl) * | 1979-09-19 | 1981-03-23 | Gen Electric | Werkwijze voor het vervaardigen van samengestelde voorwerpen. |
JPS5816576A (ja) * | 1981-07-22 | 1983-01-31 | Toshiba Corp | 半導体装置及びその製造方法 |
JPS5835985A (ja) * | 1981-08-28 | 1983-03-02 | Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd | シヨツトキバリアダイオ−ドおよびその製造法 |
JPS58188158A (ja) * | 1982-04-27 | 1983-11-02 | Nec Corp | 半導体装置とその製造方法 |
JPS59232467A (ja) * | 1983-06-16 | 1984-12-27 | Toshiba Corp | ガ−ドリング付きシヨツトキ−バリヤ−ダイオ−ド |
US4899199A (en) * | 1983-09-30 | 1990-02-06 | International Rectifier Corporation | Schottky diode with titanium or like layer contacting the dielectric layer |
JPH10125936A (ja) * | 1996-10-22 | 1998-05-15 | Rohm Co Ltd | ショットキーバリア半導体装置およびその製法 |
-
1999
- 1999-08-20 DE DE19939484A patent/DE19939484A1/de not_active Withdrawn
- 1999-08-27 FR FR9910851A patent/FR2785091A1/fr not_active Withdrawn
- 1999-08-31 IT IT1999MI001857A patent/IT1313289B1/it active
- 1999-08-31 GB GB9920553A patent/GB2341276A/en not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2244284A2 (de) | 2009-04-25 | 2010-10-27 | Eris Technology Corporation | Schottky-Diode mit verbessertem Hochstromverhalten und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102009018971A1 (de) * | 2009-04-25 | 2010-11-04 | Secos Halbleitertechnologie Gmbh | Konstruktion einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten und Verfahren zu deren Herstellung |
US8525288B2 (en) | 2009-04-25 | 2013-09-03 | Eris Technology Corporation | Schottky diode with improved high current behavior |
DE102009056603A1 (de) * | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Eris Technology Corp. | Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten |
CN104253150A (zh) * | 2013-06-26 | 2014-12-31 | 英飞凌科技股份有限公司 | 半导体器件及其制造方法 |
WO2016193377A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Diotec Semiconductor Ag | Verbesserte halbleiteranordnung mit schottky-diode |
DE102016110203A1 (de) | 2015-06-02 | 2016-12-08 | Diotec Semiconductor Ag | Verbesserte Halbleiteranordnung mit Schottky-Diode |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9920553D0 (en) | 1999-11-03 |
GB2341276A (en) | 2000-03-08 |
ITMI991857A0 (it) | 1999-08-31 |
ITMI991857A1 (it) | 2001-03-03 |
FR2785091A1 (fr) | 2000-04-28 |
IT1313289B1 (it) | 2002-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68918062T2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Zwischenschicht zur Einschnürung eines Strompfades während umgekehrter Vorspannung. | |
DE19824514B4 (de) | Diode | |
DE19811297B4 (de) | MOS-Halbleitervorrichtung mit hoher Durchbruchspannung | |
DE19745572A1 (de) | Hochspannungs-Schottky-Diode | |
DE3339805A1 (de) | Feldeffekt-transistor und damit aufgebaute integrierte schaltung | |
DE1965546B2 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE19740195A1 (de) | Halbleiterbauelement mit Metall-Halbleiterübergang mit niedrigem Sperrstrom | |
DE29504629U1 (de) | Siliciumcarbid-Schottky-Diode | |
DE2536277A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE112018000517T5 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE2226613B2 (de) | Schutzvorrichtung fuer einen isolierschicht-feldeffekttransistor | |
DE2044027A1 (de) | Halbleiteranordnung zur Unterdrückung der Stör MOSFET Bildung bei integrierten Schaltungen | |
DE19939484A1 (de) | Schottky-Diode | |
DE2124847A1 (de) | Schottky Sperrschicht Halbleiter schaltelement | |
DE202011107497U1 (de) | Struktur einer Schottky-Diode | |
DE3100979C2 (de) | Planares Halbeiterbauelement | |
CH696225A5 (de) | Halbleitervorrichtung. | |
DE3103785C2 (de) | ||
DE1539070A1 (de) | Halbleiteranordnungen mit kleinen Oberflaechenstroemen | |
DE2649738A1 (de) | Halbleitereinrichtung mit einer schottky-barriere | |
DE10300949B4 (de) | Halbleitervorrichtung mit Herstellungsverfahren dafür | |
DE112022001382T5 (de) | Halbleiterbauteil und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauteils | |
DE19727676A1 (de) | MOS gesteuertes Leistungshalbleiterbauelement | |
DE1961492A1 (de) | Auf Druck ansprechende Halbleitervorrichtung | |
DE102009018971A1 (de) | Konstruktion einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |