DE102009056603A1 - Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten Download PDF

Info

Publication number
DE102009056603A1
DE102009056603A1 DE200910056603 DE102009056603A DE102009056603A1 DE 102009056603 A1 DE102009056603 A1 DE 102009056603A1 DE 200910056603 DE200910056603 DE 200910056603 DE 102009056603 A DE102009056603 A DE 102009056603A DE 102009056603 A1 DE102009056603 A1 DE 102009056603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guard ring
oxide
silicide
area
photons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910056603
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Reschke
Hans-Jürgen Hillemann
Klaus Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eris Technology Corp
Original Assignee
Eris Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eris Technology Corp filed Critical Eris Technology Corp
Priority to DE200910056603 priority Critical patent/DE102009056603A1/de
Publication of DE102009056603A1 publication Critical patent/DE102009056603A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • H01L29/861Diodes
    • H01L29/872Schottky diodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0607Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration
    • H01L29/0611Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices
    • H01L29/0615Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE]
    • H01L29/0619Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions for preventing surface leakage or controlling electric field concentration for increasing or controlling the breakdown voltage of reverse biased devices by the doping profile or the shape or the arrangement of the PN junction, or with supplementary regions, e.g. junction termination extension [JTE] with a supplementary region doped oppositely to or in rectifying contact with the semiconductor containing or contacting region, e.g. guard rings with PN or Schottky junction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/402Field plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66083Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by variation of the electric current supplied or the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched, e.g. two-terminal devices
    • H01L29/6609Diodes
    • H01L29/66143Schottky diodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Abstract

Vereinfachtes Verfahren zur Herstellung einer geeigneten Konstruktion von Schottkybarrieredioden allgemeiner Bauart mit verbesserter Reversstromfestigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Vorwärtsspannungsabfalls. Zur Passivierung eines oberflächennahen p+ Bereiches in der Guardringzone und zur Schaffung der Silizid-Begrenzung gegenüber dem inneren Teil der Schottky-Diode wurde standardgemäß eine weitere LTO/CVD-Schicht aufgebracht. Dieser aufwändige Teilschritt wird dadurch eliminiert, dass das für die p+ Implantation erforderliche Schutz- und Bremsoxid (41) in Abhängigkeit von Energie und Dosis so gewählt wird, dass es sowohl für die Silizidbegrenzung zum inneren Gebiet hin als auch für die Überdeckung des implantierten oberflächennahen p+ Gebietes genügt, so dass das zur Oxidverstärkung aufgebrachte LTO/CVD-Oxid entfällt.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit einem Schottky Barriere Übergang. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung einer Schottky-Diode mit verbesserter Spannungsfestigkeit im Reversbetrieb und höherer Stoßstromfestigkeit im Vorwärtsbetrieb bei gleichzeitiger Verminderung des Vorwärtsspannungsabfalls gegenüber herkömmlichen Ausführungen.
  • Bekannte technische Lösungen
  • Schottkydioden sind gleichrichtende Halbleiteranordnungen, die aus einer schwach dotierten Halbleiterschicht (2) einer ersten Dotierung und aus einer darauf abgeschiedenen Metallschicht bestehen, wobei die unmittelbare Übergangsschicht vom Halbleiter zum Metall als Schottkykontakt bezeichnet wird. In 1 ist eine derartige Anordnung schematisch dargestellt. Zur verbesserten Stromergiebigkeit wird die für die Herstellung des Schottkykontaktes (6) erforderliche schwächer dotierte Halbleiterschicht der ersten Dotierung auf ein hochdotiertes Substrat (1) mit ebenfalls erster Dotierung aufgebracht. Herkömmlich ist eine Begrenzung der maximalen Spannungsbelastung durch den Einbau eines zum Schottkyübergang parallel liegenden pn-Überganges, der durch Diffusion eines Gebietes (3) vom zweiten Dotierungstyp erfolgt und der ringförmig den Schottkykontakt umgibt. Schottkydioden sind hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Reversspannungen zu widerstehen, konstruktiv auf enge Spannungsbereiche begrenzt, wobei die verbleibende Schichtdicke WEpi–xj der schwächer dotierten Halbleiterschicht vom ersten Dotierungstyp zwischen der Diffusionsfront des Gebietes (3) des zweiten Dotierungstyps und der hochdotierten Substratschicht (1) des ersten Dotierungstyps die durch die parallel geschaltete pn-Diode maximal erreichbare Sperrspannung bestimmt. Im Falle, dass eine anliegende Reverssurgespannung den abgesicherten Spannungsbereich überschreitet, findet ein Avalanchedurchbruch im Guardringbereich der Anordnung statt, der zur Zerstörung der Diode führen kann.
  • Ziel der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist es, das Verfahren zur Herstellung einer geeigneten Konstruktion von Schottkybarrieredioden allgemeiner Bauart mit verbesserter Reversstromfestigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Vorwärtsspannungsabfalls zu vereinfachen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Schottkydioden auf n-leitender oder p-leitender Epitaxieschicht handelt. Weiterhin ist die erfindungsgemäße Ausführung anwendbar auf alle für Schottkydioden in Frage kommenden Halbleitermaterialien und Kristallorientierungen.
  • Darlegung der Erfindung
  • Der Aufbau der Anordnung wird anhand der 2 und 3 im Folgenden erläutert. Die erfindungsgemäße Ausführung ist in 4 dargestellt.
  • Eine signifikante Stabilisierung des Hochstromverhaltens bei gleichzeitiger Minimierung des Vorwärtsspannungsabfalls wird dadurch erreicht, dass im Diffusionsgebiet (31) vom zweiten Dotierungstyp ein höher dotiertes Gebiet gleichen Leitungstyps (7) derart eingebracht wird, dass das vom Barrieremetallsilizid (6) überdeckte Gebiet (2) des ersten Leitungstyps und des Gebietes (31) vom zweiten Leitungstyp leitend verbunden sind. Das Gebiet (31) vom zweiten Leitungstyp wird derart diffundiert, dass es das höher dotierte Gebiet (1) vom ersten Dotierungstyp erreicht, wobei gleichzeitig eine Ausdiffusion des Dopanden aus der höher dotierten Substratschicht (1) in die schwächer dotierte Schicht (2) gleichen Leitungstyps in Richtung Halbleiteroberfläche stattfindet. Dabei ist die Störstellenkonzentration im Gebiet (31) des zweiten Leitungstyps so zu wählen, dass sie höher als die Störstellenkonzentration in der Epitaxieschicht (2) vom ersten Leitungstyp ist.
  • Von der Standardvariante eines hochdotierten Guardring Bereiches (3) zweiten Leitungstyps in einer schwächer dotierten Epitaxieschicht (2) vom ersten Leitungstyp, wie in 1 dargestellt, wird abgegangen.
  • Dafür sind jetzt die sperrenden Übergänge einmal vertikal vom Gebiet (31) zum Substrat (1), in dem aufgeführten Beispiel ein pn+ Übergang (9), sowie ein lateral gerichteter pn Übergang (10) vom Gebiet (31) des zweiten Leitungstyps zur Epitaxieschicht (2) ersten Leitungstyps. Die Ausbreitung der Raumladungszone erfolgt in vertikaler Richtung primär in das p-Gebiet (31) und in lateraler Richtung sowohl in das p-Gebiet (31) als auch in die n-Epitaxieschicht (2), da es sich hierbei auf Grund der Dotierungsverhältnisse um einen quasilinearen Übergang handelt. Um das Eindringen der Raumladungszone lateral in das p-Gebiet (31) an der Oberfläche zu begrenzen, wird im zentralen oberflächennahen Bereich von (31) eine p+ Anreicherungsschicht (7) implantiert.
  • Hierbei ist nach dem Einbringen dieser Anreicherungsschicht (7) eine weitere Oxidation des thermisch gebildeten SiO2 (4) nicht möglich, da ein beträchtlicher Anteil des Bors aus der p+ Zone während der Oxidation im sich neu bildenden SiO2 aufgenommen wird. Zur Passivierung des p+ Bereiches und zur Schaffung der Silizid-Begrenzung gegenüber dem inneren Teil der Schottky-Diode wurde standardgemäß eine weitere LTO/CVD-Schicht (8) aufgebracht. Dieser zusätzliche CVD-Schritt ist kostenaufwändig.
  • Daher wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das für die p+ Implantation sowieso erforderliche Brems- und Streuoxid derart zu optimieren, dass sowohl die maximale p+ Anhebung erreicht wird als auch die Funktion der Silizid-Begrenzung gewährleistet wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nachstehend wird der erfindungsgemäße Gedanke anhand der Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Querschnitt durch eine Schottkydiode herkömmlicher Bauart mit Guardringanordnung.
  • 2 Schottky-Diode mit verbesserten Hochstromeigenschaften und modifiziertem Guardring.
  • 3 Darstellung des Guardringbereiches einer Schottky-Diode mit verbesserten Hochstromeigenschaften und modifiziertem Guardring nach bisherigem Technologieverfahren.
  • 4 Darstellung des Guardringbereiches einer Schottkydiode mit verbesserten Hochstromeigenschaften, realisiert nach vereinfachtem Verfahren gemäß Erfindung.
  • Eine in 1 wiedergegebene Halbleiteranordnung zeigt den Querschnitt durch eine Schottkybarrierendiode herkömmlicher Bauart.
  • Die den Schottkykontakt bildende Metall-Halbleiterschicht (6) überlappt teilweise die Oberfläche des Guardringes (3). Die hierbei notwendige Epitaxieschichtdicke des ersten Leitfähigkeitstyps xEpi(VR) ergibt sich aus der für die Spannungsklasse notwendigen Restschichtdicke WEpi–xj unter dem Guardring plus einer zusätzlichen Dicke ΔxEpi, die der Eindringtiefe des Guardringes der jeweiligen Spannungsklasse entspricht. Nachteilig ist bei all diesen Ausführungen eine unzureichende Festigkeit gegenüber Reversstoßstrombelastungen, die meist zu Ausfällen im Bereich des Guardringes (3) führen, der von der Schottkybarrierenschicht (6) bedeckt wird. Weiterhin nachteilig ist der unvermeidliche Spannungsabfall in Vorwärtsrichtung IDurchlass × RΔxepi der über der Epitaxieschicht Δxepi entsteht.
  • Eine Ausführung einer Schottky-Diode mit verbesserten Hochstromeigenschaften zeigt 2. Zur Herstellung eines derartigen Halbleiterbauelementes wird auf einem hochdotierten Substrat (1) des ersten Leitungstyps, beispielsweise ein hochdotiertes n-leitendes Substrat, eine schwächer dotierte Epitaxieschicht (2) des gleichen Leitungstyps aufgebracht, wobei spezifischer Widerstand und Schichtdicke von der maximal zu erreichenden Sperrspannung VR abhängen. Dabei ist zu bemerken, dass durch die Konstruktion des Gebietes (31) vom zweiten Leitungstyp der durch die residuale Epitaxieschichtdicke Δxepi bedingte additive Spannungsabfall IDurchlass × RΔxEpi eliminiert wird. Das Gebiet vom zweiten Leitungstyp (31), in diesem Falle ein p-leitendes Gebiet, wird derart eingebracht, dass es bis an das hochdotierte Gebiet vom ersten Leitungstyp (1) eindringt, gleichzeitig erfolgt durch Autodoping der schwächer dotierten Schicht (2) vom ersten Leitungstyp eine Verschiebung des Homoübergangs (11) vom hochdotierten Gebiet (1) zum schwächer dotierten Gebiet (2) in Richtung Halbleiteroberfläche. Nachdem das Gebiet (31) vom zweiten Leitungstyp eingetrieben wurde, ist die laterale Unterdiffusion im oberflächennahen Bereich unter dem Maskierungsoxid um den Betrag xlateral gewachsen, während die Diffusion yvertikal in vertikaler Richtung gegen das hochdotierte Gebiet (1) vom ersten Leitungstyp anlaufen muss, was zu einem Verhältnis der Lateralkomponente zum vertikalem Vordringen von xlateral > yvertikal führt. In das Gebiet (31) vom zweiten Leitungstyp wird eine Anhebung der Guardringdotierung (7) vom gleichen zweiten Leitungstyp im oberflächennahen Bereich implantiert, im hier betrachteten Fall ein p+ dotierter Bereich. Der Übergang p/n+ (9) ist in Richtung Oberfläche infolge Autodopings des Homoüberganges verschoben gegenüber der ursprünglichen Tiefe des Übergangs von der Substratschicht (1) des ersten Leitungstyps zur Epitaxieschicht (2) des gleichen Leitungstyps.
  • Eine detaillierte Darstellung des Guardringbereiches einer Schottky-Diode mit verbesserten Hochstromeigenschaften, die nach bisher üblichen Technologien gefertigt wurde, zeigt 3. Während standardgemäß eine LTO-CVD SiO2 Schicht (8) aufgebracht wird, in welcher das Fenster für die Abscheidung des Barrieremetalls (6) geöffnet werden soll, ist der erfindungsgemäße Gedanke der, dass das für die p+ Implantation erforderliche Schutz- und Bremsoxid (41) in Abhängigkeit von Energie und Dosis so gewählt wird, dass es sowohl für die Silizidbegrenzung zum inneren Gebiet hin als auch für die Überdeckung des implantierten oberflächennahen p+ Gebietes genügt, so dass das zur Oxidverstärkung aufgebrachte LTO/CVD-Oxid (8) entfällt.
  • Vorgeschlagen wird eine Schutz- und Bremsoxiddicke von 50 ± 5 nm, die bei einer Implantationsenergie von 150 keV und einer Dosis von 5E14 B+ ausreichend ist, dass sich das p+ Maximum der Schicht (7) dicht unter der Silizium-Oberfläche befindet.
  • Die erfindungsgemäße Realisierung des Guardringbereiches ist in 4 dargestellt.
  • Nach dem Einbringen des p+ Gebietes im oberflächennahen Guardringbereich erfolgt die Silizidbildung mit der Oberflächenschicht der Epitaxieschicht (2) erster Dotierung und den vom Barrieremetall überlappten Bereichen des Gebietes (31) vom zweiten Leitungstyp. Das Kontaktmetall wird in bekannter Weise aufgebracht und strukturiert. Die Metallisierung der Rückseite der Halbleiteranordnung erfolgt in herkömmlicher Art und Weise.
  • Die hier zur Veranschaulichung gewählten Dotierungsarten für die Darstellung des Wesens der Erfindung sind ohne Beschränkung der Allgemeinheit, die Leitungstypen sind auch invertierbar.

Claims (2)

  1. Konstruktion einer Halbleiteranordnung, die eine Schottkydiode mit Schutzringstruktur enthält, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Erzeugung eines oberflächennahen Bereiches der zweiten Dotierungsart (p+ in diesem Falle, jedoch auch invertierbar bei einer Schottky-Diode anderer Substratorientierung) das für die Implantation erforderliche Brems- und Streuoxid so optimiert wird, dass dies sowohl die erwünschte Anhebung des p+ an der Oberfläche erlaubt als auch die Funktion der Silizid-Begrenzung im Guardringbereich gewährleistet.
  2. Eine Schutz- und Bremsoxiddicke von ca. 50 nm wird für eine Implantationsenergie von 150 keV vorgeschlagen.
DE200910056603 2009-12-02 2009-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten Ceased DE102009056603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910056603 DE102009056603A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910056603 DE102009056603A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056603A1 true DE102009056603A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43972170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910056603 Ceased DE102009056603A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056603A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193377A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Diotec Semiconductor Ag Verbesserte halbleiteranordnung mit schottky-diode

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939484A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-09 Int Rectifier Corp Schottky-Diode

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939484A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-09 Int Rectifier Corp Schottky-Diode

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016193377A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Diotec Semiconductor Ag Verbesserte halbleiteranordnung mit schottky-diode
DE102016110203A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Diotec Semiconductor Ag Verbesserte Halbleiteranordnung mit Schottky-Diode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812970B1 (de) Halbleitereinrichtung und verfahren für deren herstellung
DE102006036347B4 (de) Halbleiterbauelement mit einer platzsparenden Randstruktur
EP1812971B1 (de) Halbleitereinrichtung und verfahren für deren herstellung
DE112019000094T5 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen einerhalbleitervorrichtung
DE102013019851B4 (de) Schottky-Diode mit reduzierter Flussspannung
DE19745572A1 (de) Hochspannungs-Schottky-Diode
DE102012201911A1 (de) Super-Junction-Schottky-Oxid-PiN-Diode mit dünnen p-Schichten unter dem Schottky-Kontakt
DE102010027679A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102007009227A1 (de) Halbleiterbauelement mit gleichrichtenden Übergängen sowie Herstellungsverfahren zur Herstellung desselben
EP2499673B1 (de) Schotty-Diode und Verfahren zu deren Herstellung
DE19960234A1 (de) Halbleitervorrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102022129749A1 (de) Elektronische vorrichtung einschliesslich einer transistorstruktur
CH707901B1 (de) SIC-Vorrichtung mit hoher Sperrspannung, abgeschlossen durch einen Abflachungskantenabschluss.
DE102009056603A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten
DE102015204137A1 (de) Halbleitervorrichtung mit einer Trench-Schottky-Barrier-Schottky-Diode
DE102009018971A1 (de) Konstruktion einer Schottkydiode mit verbessertem Hochstromverhalten und Verfahren zu deren Herstellung
EP0361320B1 (de) Leistungshalbleiterdiode
DE102014115072A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur ausbildung einer halbleitervorrichtung
DE102007024461B4 (de) Halbleiterelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10324100B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines robusten Halbleiterbauelements
DE102009028241A1 (de) Halbleiteranordnung
DE102013218494A1 (de) Halbleiterbauelement mit einer Passivierungsschicht und Herstellungsverfahren
DE102006033505B4 (de) Halbleitervorrichtung mit reduziertem "Tail"-Widerstand und Herstellungsverfahren für eine solche
DE102016110203B4 (de) Verbesserte Halbleiteranordnung mit Schottky-Diode und Verfahren zu deren Herstellung
DE102013210546A1 (de) Hochspannungs-Trench-Junction-Barrier-Schottkydiode mit p-Schichten unter dem Schottky-Kontakt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final