DE1993868U - Saegezahndrahtbeschlag fuer spinnereimaschinen, insbesondere fuer krempel, kratzen oder karden. - Google Patents

Saegezahndrahtbeschlag fuer spinnereimaschinen, insbesondere fuer krempel, kratzen oder karden.

Info

Publication number
DE1993868U
DE1993868U DE1968A0029183 DEA0029183U DE1993868U DE 1993868 U DE1993868 U DE 1993868U DE 1968A0029183 DE1968A0029183 DE 1968A0029183 DE A0029183 U DEA0029183 U DE A0029183U DE 1993868 U DE1993868 U DE 1993868U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
carding
spinning machines
fitting
toothwire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968A0029183
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Van Den Abeele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1993868U publication Critical patent/DE1993868U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

0/He
Vincent van den Abeele, Mouveaux (Nord) 134» Rue de Roubaix, Prankreich
Sägezahndrahtbeschlag für Spinnereimaschinen, insbesondere für Krempel, Kratzen oder Karden
Die Neuerung bezieht sich auf Kardendeckelbeschläge und Krempelorgane, wie etwa Trommeln,Peigneure, Arbeitswalzen oder dgl· VOG Kr slap ο Isa schinen für Passraatsrialien und ähnliche Textilmaschinen, die zum Beispiel dadurch entstehen, daß auf einem Zylinder mit aneinander anstoßenden Umgängen, die hochkant stehen, ein starrer sogenannter Sägezahndrahtbeschlag montiert wird, der aus Lamellen besteht, bei denen ein Rand Zähne nach Art einar Säge aufweist, während der andere Rand einen Absatz bildet, dessen Unterteil auf der zylindrischen Oberfläche des Trägers sitzt.
Bis jetzt wurden diese Lamellen mit Zähnen, die aus Stahl bestehen, nach ihrem Härten einfach eingeölt, um sie am Rosten zu hindern.
Zweck der Neuerung ist, die Krempelarbeit zu verbessern, indem das Gleitender Pasern begünstigt wird, gleichgültig, ob es sich um Naturfasern, wie etwa Baumwolle, künstliche Pasern wie etwa Zellwolle oder synthetische Pasern, wie etwa Polyamidfasern handelt, während sie der Wirkung des Sägezahndrahtbeschlages ausgesetzt sind.
t: Diese UrrfeHoge {Beschreibung und Schuhanspr.) tst die zuietzt eingereicht!»; sie weicht von der Wort- fossung der ursprünglich cingsrslohten Unisrbasn ob. Di· recKMche BeJeutuntj ■> r A-w-lch.-.o ist r.i ht g.-;;-;.fi. Die ursprünglich eir.5vr?:chfer\ Ui^-fi-jgen beiir.din ;i;'.-. in C-λ A.T.tsc!<!-:.n. £i^ 'r..r/.■.:.·· : ·>:.■■. ....·■: i%o;:Sw>.i: eines rechtlichen Interssics gebühranfrei sir.gesahen werden. Auf Antrag wercien hicwor. aucii ί-οΐυ;:υμί-π oder filmnegative zu den Üblichen Preisen geliefert. Deutsches Patentamt, Gebrauchsmusterstelle.
iä 76b, 15/01. 1993 868. Vincent van den ί< Abeele; Mouvaüx, Nord (Frankreich); j? Verrr.: Dipping; E. G. Ottens, Pat.-Anw., f 8000 München. | Sägezahndrahtbeschlag H für Spihnereimaschinen, insbesondere für "Krempel, Kratzen oder Karden. 2. 2. 68.. ■■ A 29183. Luxemburg 8. 2. 67. 52956.
\\ σ. 3^Mo .
1Z 9.68
7-
Zu diesem Zwecke hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, diese Art von Beschlagen mit einem Metallüberzug zu versehen, und zwar durch Verchromen, Kadmieren, Verzinnen oder mit einem anderen Überzug zu versehen, um dem Beschlag einen glatten Oberf lächenzustand zu verleihen, durch den die Reibung zwischen den Pasern und dem Beschlag verringert wird.
Der Metallüberzug, mit dem die Lamelle eines Beschlages nach ihrer fertigstellung versehen wird, d. h. nach dem Härten, kann durch geeignete Mittel erzielt werden, wie etwa das Verfahren durch elektrolytische Ablagerung oder durch Metallisieren mit der Sprühpistole oder auch durch Eintauchen in geschmolzene Metalle.
Eb ist klar, daß zahlreiche Abwandlungen denkbar sind, genauso wie Verbesserungen-in den Einzelheiten, ohne dadurch den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Die vier beiliegenden Muster zeigen Lamellen, die nach der Neuerung mit einem metallischen überzug versehen sind» Bei allen Mustern handelt es sicn um Lamellen, die jeweils an einer Kante Zähne nach Art einer Säge tragen.

Claims (1)

  1. PATENTANWALT
    E. GÜNTER OTTENS
    DtpL-lng.
    76b, 15/01. 1993868. Viacent van den Abeele, Mouvaux, Nord (Frankreich); Vertr.: Dipl.-Ing. E. G. Ottens, Pat.-Anw., 8000 München. | Sägezahndrahtbeschlag für Spinnereimaschinen, insbesondere für Krempel, Kratzen oder Karden. 2. 2. 68.. A 29 183. Luxemburg 8. 2. 67. 52 956. (T. 3; M.)
    Τ·Μμ327111 ._. _M7in__
    ο/αδ
    Akten-Nr. 2882 in der Antwort bitte angeben
    S ο hut ζ anaprüche
    1· Sägezahndrahtbeschlag für Spinnereimaschinen, Insbesondere für Krempel, Kratzen oder Karden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle mit einem Metallüberzug rersehen 1st, der Ihr einen polierten Oberfläohenzuatand verleiht.
    Belag naüh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberzug In an sich bekannter Welse durch Verchromen, Kadmleren, Verzinnen oder In anderer geeigneter Art und Welse hergestellt 1st.
DE1968A0029183 1967-02-08 1968-02-02 Saegezahndrahtbeschlag fuer spinnereimaschinen, insbesondere fuer krempel, kratzen oder karden. Expired DE1993868U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU52956A LU52956A1 (de) 1967-02-08 1967-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1993868U true DE1993868U (de) 1968-09-12

Family

ID=19725102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968A0029183 Expired DE1993868U (de) 1967-02-08 1968-02-02 Saegezahndrahtbeschlag fuer spinnereimaschinen, insbesondere fuer krempel, kratzen oder karden.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1993868U (de)
FR (1) FR1551309A (de)
LU (1) LU52956A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518060A1 (de) * 1975-04-23 1976-11-04 Hollingsworth Gmbh Vorreisserwalze fuer open-end spinnmaschinen
DE19708190A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Rieter Ingolstadt Spinnerei Auslösewalze für eine Offenend-Spinnmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5210935B1 (de) * 1971-03-09 1977-03-28
BE794647A (nl) * 1972-01-29 1973-05-16 English Card Clothing Verbeteringen aan een kaardebeslag
US4169019A (en) * 1975-04-03 1979-09-25 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method of producing a chromium-plated combing roller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518060A1 (de) * 1975-04-23 1976-11-04 Hollingsworth Gmbh Vorreisserwalze fuer open-end spinnmaschinen
DE19708190A1 (de) * 1997-02-28 1998-09-03 Rieter Ingolstadt Spinnerei Auslösewalze für eine Offenend-Spinnmaschine
US6006511A (en) * 1997-02-28 1999-12-28 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Separating roll for an open end spinning machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1551309A (de) 1968-12-27
LU52956A1 (de) 1968-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1993868U (de) Saegezahndrahtbeschlag fuer spinnereimaschinen, insbesondere fuer krempel, kratzen oder karden.
DE1685600A1 (de) Kardendeckel
DE4421377B4 (de) Vorrichtung zum Einspeisen von in Flockenform befindlichem Fasergut z. B. Baumwolle, synthetischem Fasergut u. dgl. für eine Spinnereivorbereitungsmaschine z. B. Karde, Reiniger u. dgl.
DE529448C (de) Schutzverkleidung aus Gummi fuer Blattfedern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE563306C (de) Lautschrifttraeger
DE419183C (de) Kratzenbeschlag fuer Volants, Krempel- und aehnliche Walzen
DE496116C (de) Aus einzelnen Ringen zusammengesetzte Zerkleinerungswalze
DE543964C (de) Krempel
DE28619C (de) Walzenkrempel
DE898838C (de) Kolbenring aus Gusseisen oder Stahl mit einem galvanischen Laufflaechenueberzug aus anderen Werkstoffen
DE1982965U (de) Foerderer fuer proben.
DE1193403B (de) Kratzenbeschlag fuer die Deckel von Karden
CH414548A (de) Einrichtung zur Befestigung eines verschiebbaren Kennzeichnungsreiters an einer Gleitschiene
DE1050274B (de) Verfahren zum Herstellen von der Reibung unterworfenen Uhrwerkteilen aus Kunststoff
DE3016949A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekruemmt ausgebildeten, verschleissfesten bauelementen
DE1505195A1 (de) Zur Einbettung in die Laufflaeche eines Reifens vorgesehenes Drahtgebilde
DE514815C (de) Kratzenbeschlag
DE411751C (de) Zahlenschieber fuer Rechenmaschinen
DE1510073A1 (de) Litzenspiralseil
DE2824770A1 (de) Verfahren zum erzeugen von schraegen an schlitzkanten von hubkolbenmaschinen- zylindern
DE1685962A1 (de) Laeufer fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen
DE1802001U (de) Kettenrolle fuer rollenketten.
DE1994440U (de) Massagegeraet.
Wulff Briel, Peter-Gabriele:" Lumpenkind und Traumprinzessin"
DE1485700A1 (de) Bezug,insbesondere fuer Absaetze von Damenschuhen