DE19922996B4 - Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren - Google Patents

Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren Download PDF

Info

Publication number
DE19922996B4
DE19922996B4 DE19922996A DE19922996A DE19922996B4 DE 19922996 B4 DE19922996 B4 DE 19922996B4 DE 19922996 A DE19922996 A DE 19922996A DE 19922996 A DE19922996 A DE 19922996A DE 19922996 B4 DE19922996 B4 DE 19922996B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pentyl
hexyl
cyclohex
carboxy
diisocyanates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19922996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19922996A1 (de
Inventor
Michael Dr. Blumenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOBUM OLEOCHEMICALS GMBH, 21079 HAMBURG, DE
Original Assignee
HOBUM OLEOCHEMICALS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOBUM OLEOCHEMICALS GmbH filed Critical HOBUM OLEOCHEMICALS GmbH
Priority to DE19922996A priority Critical patent/DE19922996B4/de
Publication of DE19922996A1 publication Critical patent/DE19922996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19922996B4 publication Critical patent/DE19922996B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/14Derivatives of isocyanic acid containing at least two isocyanate groups bound to the same carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, nämlich 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat, 5-(8-Isocyanatooctyl)-2-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat, 5-Hexyl-2-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohex-3-enisocyanat, 2-Hexyl-5-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohex-3-enisocyanat, 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentyl-cyclohexanisocyanat, 3-(8-Isocyanatooctyl)-6-pentyl-cyclohexanisocyanat, 5-Hexyl-2-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohexanisocyanat, 6-Hexyl-3-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohexanisocyanat und Mischungen derselben.

Description

  • Die Erfindung betrifft neue aus nachwachsenden Rohstoffen herstellbare cycloaliphatische Diisocyanate mit einer primären und einer sekundären Isocyanatgruppe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanpräpolymeren und Polyurethanpolymeren (Polyurethan- oder Polyharnstoffkunststoffe).
  • Aliphatische oder cycloaliphatische Diisocyanate wie Isophorondiisocyanat (IPDI), Hexamethylendiisocyanat und 4,4'-Methylen-bis-(cyclohexylisocyanat) werden z.B. zur Herstellung von abriebfesten, witterungsbeständigen und lichtechten Beschichtungssystemen (Coating-Systeme) verwendet. Außerdem finden sie weite Verwendung in Lackbindemitteln, Schaumstoffen und Elastomeren. Im Gegensatz zu den aromatischen Diisocyanaten, die vor allem in Schaumstoffen Verwendung finden, werden aliphatische und cycloaliphatische Diisocyanate insbesondere im Beschichtungsbereich (Coatingbereich) eingesetzt. Eine herausragende Stellung nimmt hier das IPDI ein. Dies begründet sich in seinem verhältnismäßig niedrigen Dampfdruck und damit einhergehender verringerter niedrigen Toxidität sowie seiner Struktur. Das IPDI besitzt eine primäre und eine sekundäre Isocyanatgruppe. Die primäre NCO-Gruppe ist unter Katalysebedingungen etwa 8–10 Mal reaktiver als die sekundäre NCO-Gruppe. Dies ist besonders günstig für die Herstellung von Präpolymeren, da nur geringe Mengen an Monomer im Produkt verbleiben. Auch dieser Umstand wirkt sich günstig auf die toxische Beurteilung von IPDI aus.
  • Alle handelsüblichen Diisocyanate – mit Ausnahme des Dimeryldiisocyanats (DDI) – werden überwiegend auf Basis petrochemischer Produkte hergestellt. Beim DDI [RN 39340-26-6] handelt es sich um ein über Phosgenierung hergestelltes Diisocyanat auf Basis von Dimeryldiamin, das wiederum aus der großtechnisch hergestellten Dimersäure erhalten wird. DDI besitzt zwei primäre Isocyanatgruppen und einen NCO-Gehalt von lediglich 14 %. Der geringe NCO-Gehalt führt zu relativ flexiblen Polymeren. Darüber hinaus ist die Reaktivität dieser Verbindung, insbesondere gegenüber Polyolen sehr gering. Daher ist der Anwendungsbereich des DDI, der in rund 80 Patenten beschrieben ist, auf spezielle Produkte beschränkt. Im Registry des Chemical Abstracts ist auch noch das 6-Hexyl-4-(isocyanatomethyl)-3-(8-isocyanatooctyl)-cyclohexen [RN 34342-39-7] angegeben. Auch diese Verbindung beruht auf nachwachsender Basis und besitzt zwei primäre Isocyanatgruppen, jedoch einen NCO-Gehalt von theoretisch 22,4 %. Allerdings gibt es zu dieser Verbindung keine einzige Referenzangabe.
  • Alle aliphatischen oder cycloaliphatischen Diisocyanate, die von kommerzieller Bedeutung sind, sind flüssig und mit praxisgängigen Polyolen kompatibel.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde cycloaliphatische Diisocyanate zur Verfügung zu stellen, die mit üblichen Polyolen, insbesondere Polyolen aus nachwachsenden Rohstoffen kompatibel sind, auf Basis nachwachsender Rohstoffe herstellbar sind, einen höheren NCO-Gehalt als DDI besitzen, eine primäre und eine sekundäre Isocyanatgruppe aufweisen und nach Möglichkeit ohne Phosgenierung darstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung von Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanaten und Mischungen derselben, nämlich 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat, 5-(8-Isocyanatooctyl)-2-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat, 5-Hexyl-2-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohex-3-enisocyanat, 2-Hexyl-5-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohex-3-enisocyanat, 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentylcyclohexanisocyanat, 3-(8-Isocyanatooctyl)-6-pentyl-cyclohexanisocyanat, 5-Hexyl-2-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohexanisocyanat, 6-Hexyl-3-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohexanisocyanat und Mischungen derselben.
  • Gegenstand der Erfindung sind ferner Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanpräpolymeren und Polyurethanpolymeren, Polyharnstoffpolymeren und Polyamiden.
  • Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemäßen Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate sind 6-Carboxy-4-hexylcyclohex-1-en-1-octansäure, 5-Carboxy-4-hexyl-cyclohex-2-en-1-octansäure, 6-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure und 5-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure. Diese können nach gängigen Verfahren, beispielsweise über einen Palladium-Kontakt (siehe z.B. JP 10237310 ), zu den entsprechenden gesättigten Dicarbonsäuren 3-Carboxy-4-hexyl-cyclohexan-1-octansäure, 2-Carboxy-4-hexyl-cyclohexan-1-octansäure, 3-Carboxy-4-pentyl-cyclohexan-1-nonansäure und 2-Carboxy-4-pentyl-cyclohexan-1-nonansäure hydriert werden. In der Praxis verwendet man der Einfachheit halber vorzugsweise das bekannte Isomerengemisch der oben genannten C21-Cyclohexendicarbonsäuren (siehe z.B. DE 1 272 918 , US 3 753 968 und US 4 219 676 ) als Ausgangsmaterial.
  • Dieses Isomerengemisch braucht für die weitere Verarbeitung einschließlich der Hydrierung nicht aufgetrennt zu werden. An der Isomerenverteilung ändert sich bei den nachfolgenden Reaktionen nichts, so daß die hergestellten Diisocyanatgemische den Zusammensetzungen der Dicarbonsäuregemische entsprechen.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Diisocyanate und deren Gemische können prinzipiell vier unterschiedliche Reaktionswege beschritten werden. Es handelt sich hierbei um bekannte Reaktionen.
  • 1. Curtius-Reaktionsweg (Reaktionsschema 1):
  • Bei diesem Reaktionsweg werden die Carboxylgruppen zunächst in Säurechlorid oder Säurehydrazid überführt und dann via Säureazid in das Isocyanat umgelagert. Die Reaktion wird abweichend von der ursprünglichen Curtius-Reaktion, die der Darstellung hochreiner primärer Amine diente, auf der Stufe des Isocyanats abgebrochen (vgl. z.B. A.E. Rheineck, Sol Shulman, Fette Seifen Anstrichmittel 1968, 2, S. 75–79). Der Reaktionsweg ist in Reaktionsschema 1 beispielhaft anhand der 5-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure dargestellt.
  • 2. Lossen-Reaktionsweg (Reaktionsschema 2):
  • Bei diesem Reaktionsweg werden nach üblichen Verfahren zunächst Hydroxamsäuren bzw. deren Salze gebildet und in einem dehydratisierend wirkenden Lösungsmittel wie z.B. Thionylchlorid in die Isocyanate umgelagert (siehe z.B. US 2 394 597 ). Der Reaktionsweg ist wiederum anhand der 5-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure in Reaktionsschema 2 dargestellt.
  • 3. Hofmann-Reaktionsweg (Reaktionsschema 3):
  • Bei diesem Reaktionsweg wird nach üblichen Verfahren die Carbonsäure zunächst in ihr Amid überführt und dann in einem Zweiphasensystem mit Hypohalogenid oder vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel mit tert.-Butylhypochlorid in das Isocyanat umgelagert (siehe z.B. D.S. Rane, M.M. Sharma, Journal of Chemical Technology and Biotechnology, Chemical Technology 1994, 3, S. 271–277; A.O. Sy, J.W. Raksis, Tetrahedron Letters 1980, 21, ". 2223–2226; Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg Thieme Verlag Stuttgart 1952, Band V/3, 4. Auflage, S. 764 ff.). Dieser Reaktionsweg ist wiederum anhand der 5-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure in Reaktionsschema 3 dargestellt.
  • 4. Reaktionsweg über Schmidt-Abbau (Reaktionsschema 4):
  • Bei diesem Reaktionsweg wird die Carbonsäure zunächst mit Natriumazid/Schwefelsäure bzw. Stickstoffwasserstoffsäure bis zum hochreinen primären Amin umgesetzt (siehe z.B. DE 837 537 ) und dann nach üblichen Verfahren zum Isocyanat phosgeniert (Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg Thieme Verlag Stuttgart 1952, Band 8, 4. Auflage, S. 120 ff.). Der Reaktionsweg ist wiederum anhand der 5-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure in Reaktionsschema 4 dargestellt.
  • In der Praxis hat sich die Herstellung der erfindungsgemäßen Diisocyanate entsprechend dem oben beschriebenen Curtius-Reaktionsweg bewährt. Hierbei werden jeweils 1 mol Dicarbonsäure oder Dicarbonsäuregemisch bei 23 bis 65 °C (vorzugsweise bei 55 bis 60 °C) innerhalb von 2 bis 3 Stunden zu jeweils 3 bis 6 mol (vorzugsweise 5 mol) Oxalylchlorid gegeben und 2 bis 48 Stunden (vorzugsweise 2 bis 3 Stunden) bei 23 bis 65 °C (vorzugsweise 55 bis 65 °C) weiter umgesetzt. Die Reaktion erfolgt unter Feuchtig keitsausschluß und unter Ausschleusung von HCl, CO und CO2. Dann wird überschüssiges Oxalylchlorid abdestilliert, und es wird 4 bis 18 Stunden (vorzugsweise 8 bis 12 Stunden) im Hochvakuum bei 80 bis 100 °C entgast. Die tiefschwarze, leichtbewegliche Flüssigkeit, das rohe Carbonsäuredichlorid, kann direkt in der nächsten Reaktionsstufe eingesetzt oder zuvor destillativ aufbereitet werden.
  • Im nächsten Reaktionsschritt wird das Carbonsäuredichlorid (bezogen auf 1 mol Dicarbonsäure als Ausgangsmaterial) schnell in eine auf 50 bis 110 °C (vorzugsweise 90 bis 110 °C) erwärmte Suspension von 130 bis 150 g Natriumazid, 10 bis 50 ml Dimethylformamid und 500 bis 1000 ml Toluol getropft. Hierbei kommt es zu einer heftigen Gasentwicklung. Bei kleineren Ansätzen wird vorzugsweise der gesamte Ansatz zusammengegeben und langsam auf 90 bis 110 °C erwärmt. Es wird weiter unter Rückfluß gerührt, bis die Gasentwicklung beendet ist (etwa 2 bis 3 Stunden). Das ausgefallene Natriumchlorid wird vorzugsweise unter Schutzgas abfiltriert oder durch Dekantieren abgetrennt. Das Toluol wird abdestilliert, und der Rückstand wird im Hochvakuum fraktioniert. Das Produkt ist eine farblose bis schwachgelbe, niedrigviskose Flüssigkeit, die etwa bei 190 °C und 0,04 mbar siedet. Die Ausbeute beträgt bis zu 90 %. Der NCO-Gehalt liegt gewöhnlich im Bereich von 23,7 bis 24,2 %. Die NCO-Bande im IR-Spektrum befindet sich bei 2261–2262 cm–1. Die weitere Identifizierung des oder der erfindungsgemäßen Diisocyanate kann durch 1H-NMR und 13C-NMR sowie Massenspektren erfolgen.
  • Die Strukturformeln der erfindungsgemäßen Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate sind in den Formelschemen 1 und 2 dargestellt. Sie stellen neue Aufbaukomponenten für die Herstellung von Polyurethan- und Polyharnstoffkunststoffen dar. Wie bereits erwähnt, werden im allgemeinen die Isomerengemische als solche eingesetzt, d.h. es ist nicht erforderlich die Gemische in ihre Stellungs- und/oder Stereoisomere zu trennen. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Diisocyanate bzw. Diisocyanatisomerengemische liegt in ihren relativ niedrigen Dampfdrücken, der vergleichsweise niedriegen niedrigen Viskosität, dem Vorhandensein einer primären und einer sekundären Isocyanatgruppe in einem Molekül, dem gegenüber IPDI niedrigerem NCO-Gehalt (der dennoch höher ist als beim DDI), der besonderen Molekülstruktur, der Synthese aus nachwachsenden Rohstoffen, der hohen Kompatibilität zu den zur Zeit aufkommenden Polyolen aus nachwachsenden Rohstoffen und nicht zuletzt in der Möglichkeit der Herstellung unter Verzicht auf Phosgenierungsverfahren. Die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Diisocyanate zu Polyurethanpräpolymeren und Polyurethanpolymeren erfolgt in gleicher Weise wie bei den aus dem Stand der Technik bekannten und in der Praxis üblichen Diisocyanaten. Die erfindungsgemäßen Diisocyanate eignen sich grundsätzlich für alle Anwendungen im PUR-Bereich. Besonders geeignet sind die erfindungsgemäßen Diisocyanate für die Herstellung von Beschichtungsmaterialien (Lacke, lacktechnische Anwendungen, Textilbeschichtungen, Glasfaserschlichten), da die daraus hergestellten Polyurethane besonders abriebfest, witterungsbeständig und lichtecht sind (siehe oben). Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Diisocyanate auch zur Umsetzung mit Aminen zu (Poly)harnstoffen und mit Carbonsäuren, insbesondere Fettsäuren, zu (Poly)amiden geeignet.
  • Beispiel
  • 190 g (0,54 mol) der Dicarbonsäure werden bei 55 °C innerhalb von 3 Stunden zu 250 ml (2,9 mol) Oxalylchlorid getropft und weitere 3 Stunden bei 65 °C umgesetzt. Die Reaktion wird unter Feuchtigkeitsausschluß und unter Ausschleusung von HCl, CO und CO2 durchgeführt. Nach der Reaktionszeit wird überschüssiges Oxalylchlorid abdestilliert und 12 Stunden im Hochvakuum bei 80 bis 90 °C entgast. Die tiefschwarze, leichtbewegliche Flüssigkeit, das rohe Carbonsäurechlorid, wird direkt in der nächsten Reaktionsstufe eingesetzt.
  • In eine Suspension von 80 g Natriumazid, 20 ml Dimethylformamid und 450 ml Toluol wird schnell das Carbonsäuredichlorid zugegeben. Dann wird der Ansatz langsam auf 100 bis 110 °C erwärmt. Hierbei kommt es zu einer heftigen Gasentwicklung. Es wird noch bis zur Beendung der Gasentwicklung (3 Stunden) weiter unter Rückfluß gerührt. Das ausgefallene Natriumchlorid wird unter Schutzgas unter Verwendung einer Umkehrfritte (P 2) abfiltriert. Das Toluol wird abdestilliert, und der Rückstand wird im Hochvakuum fraktioniert. Das Produkt – eine farblose bis schwachgelbe und niedrigviskose Flüssigkeit – siedet etwa bei 187 °C und 0,04 mbar.
  • Die Ausbeute beträgt 87 %. Der NCO-Gehalt beträgt 24 %. Die NCO-Bande in IR liegt bei 2261, 5 cm–1. nD 50: 1, 4730.
  • Reaktionsschema 1
    Figure 00090001
  • Reaktionsschema 2
    Figure 00100001
  • Reaktionsschema 3
    Figure 00110001
  • Reaktionsschema 4
    Figure 00120001
  • Formelschema 1 „Nonadecenyldiisocyanat"
    Figure 00130001
  • „Nonadecyldiisocyanat"
    Figure 00140001

Claims (6)

  1. Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, nämlich 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat, 5-(8-Isocyanatooctyl)-2-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat, 5-Hexyl-2-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohex-3-enisocyanat, 2-Hexyl-5-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohex-3-enisocyanat, 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentyl-cyclohexanisocyanat, 3-(8-Isocyanatooctyl)-6-pentyl-cyclohexanisocyanat, 5-Hexyl-2-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohexanisocyanat, 6-Hexyl-3-(7-isocyanatoheptyl)-cyclohexanisocyanat und Mischungen derselben.
  2. Diisocyanatgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkomponenten 5-(8-Isocyanatooctyl)-2-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat und 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentyl-cyclohex-3-enisocyanat sind.
  3. Diisocyanatgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptkomponenten 3-(8-Isocyanatooctyl)-6-pentyl-cyclohexanisocyanat und 2-(8-Isocyanatooctyl)-5-pentylcyclohexanisocyanat sind.
  4. Verfahren zur Herstellung der Diisocyanate oder der Diisocyanatgemische gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man 6-Carboxy-4-hexyl-cyclohex-2-en-1-octansäure,5-Carboxy-4-hexyl-cyclohex-2-en-1-octansäure,6-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure, 5-Carboxy-4-pentyl-cyclohex-2-en-1-nonansäure, 3-Carboxy-4-hexyl-cyclohexan-1-octansäure, 2-Carboxy-4-hexyl-cyclohexan-1-octansäure, 3-Carboxy-4-pentyl-cyclohexan-1-nonansäure, 2-Carboxy-4-pentyl-cyclohexan-1-nonansäure oder eine Mischung von zwei oder mehreren dieser Säuren nach der Curtius-Reaktion, der Lossen-Reaktion, der Hofmann-Reaktion oder durch Schmidt-Abbau und anschließende Phosgenierung in das bzw. die entsprechenden Diisocyanate überführt.
  5. Verwendung der Diisocyanate gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3 oder hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 4 zur Herstellung von Polyurethanpräpolymeren und Polyurethanpolymeren, Polyharnstoffpolymeren und Polyamiden.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Diisocyanate zur Herstellung von Beschichtungsmaterialien auf Basis von Polyurethanpolymeren verwendet werden.
DE19922996A 1999-05-12 1999-05-12 Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren Expired - Fee Related DE19922996B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922996A DE19922996B4 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922996A DE19922996B4 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19922996A1 DE19922996A1 (de) 2000-11-16
DE19922996B4 true DE19922996B4 (de) 2005-09-15

Family

ID=7908534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19922996A Expired - Fee Related DE19922996B4 (de) 1999-05-12 1999-05-12 Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19922996B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101805270B (zh) * 2010-03-31 2013-09-11 浙江优创材料科技股份有限公司 脂肪族二异氰酸酯及其制备方法和用途

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fette, Seifen, Anstrichmittel 70, 1968, S.75-79 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19922996A1 (de) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932832C3 (de) 2,4-Bis(4-aminocyclohexylmethyl) cyclohexylamin, 2,4-Bis(4-isocyanatcyclohexylmethyDcyclohexylisocyanat und dessen Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
DE2308015A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyisocyanaten mit biuretstruktur
DE19524045A1 (de) Hochfunktionalisierte Polyurethane
DD212041A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylaliphatischen polyisozyanuraten
EP1379569B1 (de) Verfahren zur herstellung von mdi, insbesondere von 2,4'-mdi
DE2261065C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Biuretgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
EP0153561B1 (de) Neue Diisocyanate und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE1174760B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanaten mit Biuret-Struktur
DE2004606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-N-hydrocarbylcarbamaten
DE19922996B4 (de) Cycloaliphatische Nonadecenyl- und Nonadecyldiisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von PU-Präpolymeren und -Polymeren
EP0158059A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminen und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyisocyanaten
DE3722499A1 (de) Aromatische polyisocyanate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als klebstoffkomponente
EP0113044B1 (de) Diisocyanate oder Diisocyanat-Gemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0162347B1 (de) Neue cycloaliphatische Triisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0162346B1 (de) Neue Triisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0270906A1 (de) Diisocyanate und Diisocyanatgemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0801055B1 (de) Homologen- und Isomerengemische von cycloaliphatischen Diisocyanaten sowie ihre Verwendung als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyisocyanat-Additionsprodukten
EP0113043B1 (de) Diisocyanate oder Diisocyanat-Gemische, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0060476A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N- substituierten Di- und/oder Polyurethanen
DE1768832C3 (de) methan
EP0195928B1 (de) 4,4'-Diisocyanato-phenylbenzylether, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Isocyanatkomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE2353151A1 (de) 1-isocyanato-2-isocyanatomethyl-cyclopentan
DE1081667B (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Polyisocyanaten
DE1253262B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Mono- oder Polyisocyanaten
DE1932526A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan enthaltenden aromatischen Polyaminen und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat enthaltenden aromatischen Polyisocyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOBUM OLEOCHEMICALS GMBH, 21079 HAMBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203