DE19919269B4 - Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge - Google Patents

Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge Download PDF

Info

Publication number
DE19919269B4
DE19919269B4 DE19919269A DE19919269A DE19919269B4 DE 19919269 B4 DE19919269 B4 DE 19919269B4 DE 19919269 A DE19919269 A DE 19919269A DE 19919269 A DE19919269 A DE 19919269A DE 19919269 B4 DE19919269 B4 DE 19919269B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
locking lever
recess
shift
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19919269A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19919269A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Steinberger
Klaus Krämer
Arnold Trissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE19919269A priority Critical patent/DE19919269B4/de
Priority to US09/553,994 priority patent/US6318205B1/en
Priority to BR0002379-5A priority patent/BR0002379A/pt
Publication of DE19919269A1 publication Critical patent/DE19919269A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19919269B4 publication Critical patent/DE19919269B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/36Interlocking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/325Rocker or swiveling forks, i.e. the forks are pivoted in the gear case when moving the sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • F16H2063/327Gear shift yokes, e.g. shift forks essentially made of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/32Gear shift yokes, e.g. shift forks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20177Particular element [e.g., shift fork, template, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20177Particular element [e.g., shift fork, template, etc.]
    • Y10T74/20183Shift fork structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Schaltungseinrichtung (1) für ein Zahnräderwechselgetriebe mit zumindest zwei Schaltschwingen (6, 7) zur axialen Verschiebung von Schiebemuffen (12, 13), wobei eine Verdrehung der in Schwenklagern (8, 9) gelagerten Schaltschwinge (6, 7) von einem ortsfest an einer Schaltwelle befestigten Schaltfinger auslösbar ist und eine Sperrung der nicht betätigten Schaltschwinge (6, 7) durch eine Sperreinrichtung (5) erfolgt, und dazu jeweils ein beweglich an der Schaltschwinge (6, 7) befestigter Verriegelungshebel (14, 15) an der Sperreinrichtung (5) angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der gekröpft gestaltete, mit einem Zylinderstift (16, 17) versehene Verriegelungshebel (14, 15) in einer Ausnehmung (18, 19) der Schaltschwinge (6, 7) über den Zylinderstift (16, 17) mit dieser gekoppelt ist und der Zylinderstift (16, 17) durch eine Verprägung wenigstens einer Randzone (20a, 20b, 21a, 21b) der Ausnehmung (18, 19) in der Schaltschwinge (6, 7) lagepositioniert ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Schaltschwingen sind in Zahnräderwechselgetrieben von Fahrzeugen zur axialen Verschiebung von Schiebemuffen eingesetzt, die mit Wechsel-Zahnradkupplungen zum wahlweisen Kuppeln der Eingangswelle mit der Ausgangswelle oder einer Vorgelegewelle zusammenwirken. Zahnräderwechselgetriebe mit mehr als einer Schaltschwinge benötigen eine Sperreinrichtung für die nichtbetätigte Schaltschwinge. Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsstange, über die eine Schaltschwinge mit der Sperreinrichtung verbunden ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus der EP-794 364 A2 ist eine gattungsbildende Verriegelungsstange bekannt. Als Verriegelungshebel dient ein aus einem Flachbandstahl oder Flacheisen gestalteter Hebel, der an einer Lasche der Schaltschwinge schwenkbeweglich angelenkt ist. Als Lasche ist ein radial nach außen zeigendes separates Bauteil an der Schaltschwinge stoffschlüssig befestigt. Die Befestigung des Verriegelungshebels an der Lasche erfolgt mittels einer Verschraubung oder Vernietung, wobei diese Befestigung spielbehaftet ist, um damit eine schwenkbewegliche Anordnung des Verriegelungshebels zu ermöglichen. Nachteilig erfordert diese bekannte Anordnung des Verriegelungshebels einen großen Bauteileumfang. Die durch eine Schweißung stoffschlüssig an der Schaltschwinge befestigte Lasche führt zu einer nachteiligen örtlichen Wärmeeinleitung, die sich nachteilig auf die Formgestaltung und die Festigkeit der Schaltschwinge auswirken kann. Weiterhin erfordert die gelenkige Befestigung des Verriegelungshebels an der Lasche mittels einer Schraub-, Niet- oder Bolzenverbindung eine wirksame, dauerhafte Sicherung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Von den Mängeln der bekannten Lösung ausgehend, ist es Aufgabe der Erfindung, einen Verriegelungshebel für eine Sperreinrichtung so zu gestalten, daß dieser einen verringerten Bauteileumfang aufweist und mit einer sicheren, dauerhaften Befestigung an der Schaltschwinge befestigt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die zuvor genannte Problemstellung wird erfindungsgemäß durch einen Verriegelungshebel gelöst, der gekröpft gestaltet endseitig mit einem Zylinderstift in einer Ausnehmung der Schaltschwinge gehalten ist. Der Zylinderstift ist lagefixiert in dem Verriegelungshebel eingepreßt und bildet mit diesem eine Einheit. Der Verriegelungshebel ist unmittelbar in der Schaltschwinge befestigt, wodurch dessen Ankoppelung keine Lasche benötigt und ebenfalls eine Schraubverbindung zwischen dem Verriegelungshebel und der Lasche entfällt, wodurch sich der erforderliche Bauteileumfang reduziert. Die Ausnehmung in der Schaltschwinge zur Aufnahme des Verriegelungshebels und des Zylinderstiftes kann vorteilhaft zusammen mit dem Herstellprozeß der Schaltschwinge erfolgen und bedarf daher weder einer Sonderbearbeitung noch einer weiteren Aufspannung. Dabei entfällt die gegenüber der bekannten Lösung erforderliche Schweißung, die zu einer nachteiligen örtlichen Einflußnahme aufgrund der Erhitzung führt. Der verringerte Bauteileumfang vereinfacht gleichzeitig den Montageaufwand und sorgt damit insgesamt für eine deutliche Kostensenkung. Erfindungsgemäß wird der Verriegelungshebel und der damit einstückig verbundene Zylinderstift in die Ausnehmung eingesetzt, bevor die Randzone der Ausnehmung zur Lagefixierung des zylindrischen Stiftes verprägt wird. Diese Montageschritte können zur Erzielung eines Kostenvorteils automatisiert werden. Die erfindungsgemäße Anbindung des Verriegelungshebels bewirkt weiterhin eine erhöhte Scherfestigkeit aufgrund einer zweischnittigen Verbindung, die sich durch den beidseitig des Verriegelungshebels überstehenden Abschnitt des Zylinderstiftes ergibt.
  • Zur Erzielung eines schwenkbaren Verriegelungshebels ist der Zylinderstift spielbehaftet in der Ausnehmung der Schaltschwinge eingesetzt. Außerdem sind die Verprägungen zur Lagefixierung des Zylinderstiftes so angeordnet, daß diese eine ungehinderte Verdrehung ermöglichen. Alternativ schließt die Erfindung einen drehfest in der Ausnehmung gehaltenen Zylinderstift ein, der andererseits mit Spiel in der Bohrung des Verriegelungshebels eingesetzt ist.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 7.
  • In vorteilhafter Weise ist der Zylinderstift so in eine Bohrung des Verriegelungshebels eingesetzt und lagepositioniert, daß dieser beidseitig mit einem übereinstimmenden Abstand aus der Verriegelungsstange austritt. Diese Maßnahme sorgt für eine funktionssichere Ankopplung und vermeidet eine Verkantung des Verriegelungshebels.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist als Zylinderstift eine Wälzkörpernadel in den Verriegelungsstift eingesetzt. Dieser in großen Serien hergestellte und damit kostengünstig zu beschaffende Zylinderstift besitzt eine hohe Maßhaltigkeit und Festigkeit und kann vorteilhaft mit dem erfindungsgemäßen Verriegelungshebel kombiniert werden.
  • Die Gestaltung der Ausnehmung ist erfindungsgemäß so vorgesehen, daß diese als eine die Schaltschwinge durchdringenden Öffnung für den Endbereich des Verriegelungshebels gestaltet ist. Beidseitig von der Öffnung schließt sich ein tiefenbegrenzter Abschnitt der Ausnehmung an, der für die Enden des beidseitig aus dem Verriegelungshebel austretenden Zylinderstiftes bestimmt ist. Eine derartige Gestaltung der Ausnehmung bewirkt ebenfalls eine Montagevereinfachung, da beim Einführen des Verriegelungshebels dieser durch die Zylinderstifte positioniert ist und in der Einbaulage lediglich ein Verprägen der gegenüberliegenden Randzone von der Ausnehmung erfolgen muß.
  • Alternativ schließt die Erfindung ebenfalls eine Ausnehmung ein, die als eine sich über die gesamte Länge der Zylinderstifte erstreckende Öffnung gestaltet ist. Eine derartige Öffnung kann durch ein Durchstanzen der Schaltschwinge kostengünstig erfolgen. Zur Lagepositionierung des Verriegelungshebels in einer derartig gestalteten Ausnehmung ist eine Mehrfachverprägung, d. h. beiderseitige Verprägung der gegenüberliegenden Randzonen erforderlich. Vorteilhaft bietet es sich an, nach erfolgter Stanzung der Ausnehmung deren Randzonen auf der zur Schiebemuffe gewandten Seite der Schaltschwinge zu verprägen. Damit erfährt der Verriegelungshebel beim Einführen in die Ausnehmung bereits eine Lageorientierung und benötigt zu seiner Lagepositionierung eine weitere Verprägung der Randzonen auf der gegenüberliegenden Seite der Schaltschwinge.
  • Die Ausnehmung in der Schaltschwinge sowie die Befestigung des Zylinderstiftes sind so gestaltet, daß der Verriegelungshebel zumindest über einen Winkel von > 10° schwenkbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels ist die Erfindung in zwei Figuren dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 in einer Draufsicht den Aufbau einer inneren Schaltungseinrichtung;
  • 2 eine erfindungsgemäße Schaltschwinge in einer dreidimensionalen Darstellung;
  • 3 die Schaltschwinge in der Draufsicht;
  • 4 eine Schnittansicht der Schaltschwinge gemäß der Linie 4-4 in 3.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 zeigt in einer Draufsicht eine innere Schaltungseinrichtung 1 eines Zahnräderwechselgetriebes, die vom Aufbau weitestgehend mit der EP-A 794 364 übereinstimmt.
  • Die Schaltungseinrichtung 1 ist über Führungszapfen 2, 3, 4 in Aufnahmebohrungen eines nicht abgebildeten Getriebegehäuses gehalten. Die Erfindung bezieht sich auf Zusatzkomponenten einer Sperreinrichtung 5, mit der eine Sperrung einer nicht betätigten Schaltschwinge 6, 7 sichergestellt ist. Die Schaltschwingen 6, 7 sind parallel versetzt zueinander angeordnet und jeweils zur Betätigung einer Wechsel-Zahnradkupplung vorgesehen. Dabei sind die Schaltschwingen 6, 7 in Schwenklagern 8, 9 schwenkbar angeordnet und über Schaltstangen 10, 11 betätigbar. Jede Schaltschwinge 6, 7 umgreift eine Schiebemuffe 12, 13, die mit weiteren Bauteilen jeweils eine Synchronisiereinheit, d. h. eine Wechsel-Zahnradkupplung bekannter Bauart bildet. Die Sperreinrichtung 5 ist über einen Verriegelungshebel 14, 15 mit der Schaltschwinge 6, 7 verbunden. Die beispielsweise aus einem Flachband vorgestanzten Verriegelungshebel 14, 15 sind jeweils schwenkbar an der Schaltschwinge 6, 7 befestigt und mit dem von der Schaltschwinge 6, 7 abgewandten Ende formschlüssig an bzw. in der Sperreinrichtung 5 angeordnet. Für die Befestigung des Verriegelungshebels 14, 15 an der Schaltschwinge 6, 7 ist der Verriegelungshebel 14, 15 mit einem Zylinderstift 16, 17 versehen, der in einer Ausnehmung 18, 19 der Schaltschwinge 6, 7 eingesetzt ist. Die Ausnehmung 18, 19 ist kreuzförmig gestaltet, wobei deren mit der Ausrichtung des Verriegelungshebels 14, 15 übereinstimmenden Bereichsgröße ausgebildet ist, um so eine Schwenkbewegung des Verriegelungshebels 14, 15 gegenüber der Schaltschwinge 6, 7 zu ermöglichen.
  • Die 2 zeigt die Schaltschwinge 6 in Verbindung mit dem Verriegelungshebel 14 in einem vergrößerten Maßstab dreidimensional. Die U-förmig gestaltete Schaltschwinge 6 ist an den Schenkeln 22a, 22b, die auch als Schaltmaulwangen zu bezeichnen sind, mit Aufnahmebohrungen 23a, 23b versehen, die in Verbindung mit ortsfesten der Schaltungseinrichtung 1 eingesetzten Zapfen die Schwenklager der Schaltschwinge 6 bilden. In Richtung des freien Endes der Schenkel 22a, 22b sind weiterhin Lagerbuchsen 24a, 24b vorgesehen zur Aufnahme von Zapfen, über die die Schiebemuffe 12 gelagert ist. Die 2 zeigt weiterhin den spielbehaftet in die Ausnehmung 18 eingesetzten Verriegelungshebel 14 sowie eine Hälfte des Zylinderstiftes 16, der durch Verprägungen der Randzonen 20a, 20b lagepositioniert ist. Der Verriegelungshebel 14 besitzt an dem zur Schaltschwinge 6 gerichteten Ende eine Kröpfung und benötigt daher kein separates Bauteil zur Anlenkung an die Schaltschwinge 6. An dem von der Schaltschwinge 6 abgewandten Ende ist der Verriegelungshebel 14 mit einer halbrundförmigen Sicke 25 zur formschlüssigen Ankopplung an die Sperreinrichtung 5 versehen. Versetzt zur Befestigung des Verriegelungshebels 14 bildet die Schaltschwinge 6 eine Schaltnut 26 in die formschlüssig ein Schaltfinger eingreift.
  • Die geometrische Anordnung und Ausbildung der Verprägungen zur Sicherung des Zylinderstiftes 16 in der Schaltschwinge 6 verdeutlicht die 3. Aufgrund der Verprägungen an den Randzonen 20a, 20b werden die Ausnehmungen 18, 19 eingeschnürt, so daß der Zylinderstift 16 sicher befestigt ist.
  • Die 4 zeigt in einem vergrößerten Maßstab die Anordnung des Zylinderstiftes 16 an der Schaltschwinge 6 in einer Schnittansicht gemäß der Linie 4-4 in 3. Zur Schaffung der Ausnehmung 18 ist die Schaltschwinge 6 durchgestanzt. Für die Befestigung und Lagepositionierung des Zylinderstiftes 16 und damit des Verriegelungshebels 14 sind gegenüberliegende Randzonen 20a, 20b; 21a, 21b der Ausnehmung 18 beidseitig zueinander verprägt. Der Zylinderstift 16 ist dabei spielbehaftet in der Ausnehmung 18 eingesetzt. Weiterhin sind die Verprägungen an der Randzone 20a, 20b; 21a, 21b so gestaltet, daß diese ein ungehindertes Verdrehen des Zylinderstiftes 16 und des damit einstückig verbundenen Verriegelungshebels 14 ermöglichen. Alternativ kann der Zylinderstift 16 auch drehfest, starr in der Ausnehmung 16 gehalten sein und spielbehaftet in der Bohrung des Verriegelungshebels 14.
  • 1
    innere Schaltungseinrichtung
    2
    Führungszapfen
    3
    Führungszapfen
    4
    Führüngszapfen
    5
    Sperreinrichtung
    6
    Schaltschwinge
    7
    Schaltschwinge
    8
    Schwenklager
    9
    Schwenklager
    10
    Schaltstange
    11
    Schaltstange
    12
    Schiebemuffe
    13
    Schiebemuffe
    14
    Verriegelungshebel
    15
    Verriegelungshebel
    16
    Zylinderstift
    17
    Zylinderstift
    18
    Ausnehmung
    19
    Ausnehmung
    20a
    Randzone
    20b
    Randzone
    21a
    Randzone
    21b
    Randzone
    22a
    Schenkel
    22b
    Schenkel
    23a
    Aufnahmebohrung
    23b
    Aufnahmebohrung
    24a
    Lagerbuchse
    24b
    Lagerbuchse
    25
    Sicke
    26
    Schaltnut

Claims (7)

  1. Schaltungseinrichtung (1) für ein Zahnräderwechselgetriebe mit zumindest zwei Schaltschwingen (6, 7) zur axialen Verschiebung von Schiebemuffen (12, 13), wobei eine Verdrehung der in Schwenklagern (8, 9) gelagerten Schaltschwinge (6, 7) von einem ortsfest an einer Schaltwelle befestigten Schaltfinger auslösbar ist und eine Sperrung der nicht betätigten Schaltschwinge (6, 7) durch eine Sperreinrichtung (5) erfolgt, und dazu jeweils ein beweglich an der Schaltschwinge (6, 7) befestigter Verriegelungshebel (14, 15) an der Sperreinrichtung (5) angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der gekröpft gestaltete, mit einem Zylinderstift (16, 17) versehene Verriegelungshebel (14, 15) in einer Ausnehmung (18, 19) der Schaltschwinge (6, 7) über den Zylinderstift (16, 17) mit dieser gekoppelt ist und der Zylinderstift (16, 17) durch eine Verprägung wenigstens einer Randzone (20a, 20b, 21a, 21b) der Ausnehmung (18, 19) in der Schaltschwinge (6, 7) lagepositioniert ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderstift (16, 17) so in eine Bohrung bzw. Ausnehmung des Verriegelungshebels (14, 15) eingesetzt ist, daß dieser beidseitig mit demselben Abstand aus dem Verriegelungshebel (14) austritt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zylinderstift (16) eine Wälzkörpernadel in den Verriegelungshebel (14, 15) eingebracht ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (18) in der Schaltschwinge (6, 7) kreuzförmig gestaltet ist mit einer mittigen für das freie Ende des Verriegelungshebels (14, 15) bestimmten Öffnung, an der sich beidseitig ein tiefenbegrenzter, für den Zylinderstift (16, 17) bestimmter Abschnitt anschließt.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (18, 19) als eine sich über die gesamte Länge des Zylinderstiftes erstreckende Öffnung in der Schaltschwinge (6, 7) ausgebildet ist.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderstift (16) durch eine Verstemmung oder Verprägung von gegenüberliegenden Randzonen (20a, 20b) der Ausnehmung (18, 19) auf einer Seite der Schaltschwinge (6, 7) befestigt ist.
  7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderstift (16, 17) durch eine Verprägung der gegenüberliegenden Randzonen (20a, 20b; 21a, 21b) beidseitig der Schaltschwinge (6, 7) gesichert ist.
DE19919269A 1999-04-28 1999-04-28 Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge Expired - Fee Related DE19919269B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919269A DE19919269B4 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge
US09/553,994 US6318205B1 (en) 1999-04-28 2000-04-20 Locking lever for a shift rocker
BR0002379-5A BR0002379A (pt) 1999-04-28 2000-04-26 Alavanca de travamento para um balancim de mudança

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919269A DE19919269B4 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19919269A1 DE19919269A1 (de) 2000-11-02
DE19919269B4 true DE19919269B4 (de) 2010-11-04

Family

ID=7906133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19919269A Expired - Fee Related DE19919269B4 (de) 1999-04-28 1999-04-28 Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6318205B1 (de)
BR (1) BR0002379A (de)
DE (1) DE19919269B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115354A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-02 Ina Schaeffler Kg Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102007028941B4 (de) 2007-06-22 2020-09-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE102007042805A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-12 Schaeffler Kg Schaltvorrichtung
DE102008043274A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung eines Schaltgetriebes
US10738887B2 (en) * 2018-02-06 2020-08-11 Arvinmeritor Technology, Llc Shift fork and method of manufacture

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941713C (de) * 1955-01-18 1956-04-19 Volkswagenwerk Gmbh Schalt- und Verriegelungsvorrichtung fuer Zahnraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2456962A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-12 Ifa Getriebewerke Brandenburg Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19609210C1 (de) * 1996-03-09 1997-07-17 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USH295H (en) * 1981-10-22 1987-07-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Shift fork support structure in a manual transmission
GB9225890D0 (en) * 1992-12-11 1993-02-03 Eaton Corp Downshift inhibitor
DE19609209C2 (de) 1996-03-09 1998-12-10 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
US6038938A (en) * 1997-10-14 2000-03-21 New Venture Gear, Inc. Shift fork/gate assembly
US6122983A (en) * 1997-12-22 2000-09-26 Ford Global Technologies, Inc. Shift device for a manual transmission

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941713C (de) * 1955-01-18 1956-04-19 Volkswagenwerk Gmbh Schalt- und Verriegelungsvorrichtung fuer Zahnraeder-Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2456962A1 (de) * 1973-12-10 1975-06-12 Ifa Getriebewerke Brandenburg Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19609210C1 (de) * 1996-03-09 1997-07-17 Daimler Benz Ag Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US6318205B1 (en) 2001-11-20
DE19919269A1 (de) 2000-11-02
BR0002379A (pt) 2000-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2475907B1 (de) Synchronisierung für ein schaltgetriebe
EP2478242B1 (de) Baugruppe mit zwei synchronringen
DE19919271B4 (de) Schaltschwinge für ein Zahnräderwechselgetriebe
EP0975904A1 (de) Getriebe mit einer zentralschaltwelle
DE19919270A1 (de) Schaltschwinge mit einem Bügel zur Krafteinleitung
WO2010000590A1 (de) Schaltanordnung für ein kraftfahrzeug-wechselgetriebe
EP2288826B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schaltfingeranordnung
EP1969259B1 (de) Schaltanordnung mit einer schaltgabel
DE102005052478A1 (de) Schalteinrichtung
DE19919269B4 (de) Verriegelungshebel für eine Schaltschwinge
DE60014277T2 (de) Schaltgabel für Getriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2011042274A1 (de) Schaltvorrichtung
DE3808025A1 (de) Schalthebel
EP2179200B1 (de) Schaltvorrichtung für ein schaltgetriebe eines kraftfahrzeugs mit verriegelungseinrichtung
AT509999B1 (de) Schaltanordnung sowie ein damit ausgestattetes zahnräderwechselgetriebe
DE3409804A1 (de) Schaltmechanismus in einer betaetigungsanordnung fuer ein fahrzeuggetriebe
WO2008155171A1 (de) Schalteinrichtung
AT509880B1 (de) Schaltelement, schaltvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP2334957B1 (de) Schaltanordnung für ein schaltgetriebe
AT510037B1 (de) Mehrteilige rastierungshülse und verfahren zu deren herstellung
DE102006001229B4 (de) Schaltgabelanordnung für Kraftfahrzeug-Schaltgetriebe
AT510036B1 (de) Schaltanordnung für ein kraftfahrzeug-wechselgetriebe
EP2619485B1 (de) Schaltanordnung eines zahnräderwechselgetriebes
DE10011272C1 (de) Schalt- und Sperrvorrichtung eines Zahnräder-Wechselgetriebes
DE10029620A1 (de) Schaltwelle für ein Schaltgetriebe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110204

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee