DE19918703B4 - Stahllaschenkette - Google Patents
Stahllaschenkette Download PDFInfo
- Publication number
- DE19918703B4 DE19918703B4 DE1999118703 DE19918703A DE19918703B4 DE 19918703 B4 DE19918703 B4 DE 19918703B4 DE 1999118703 DE1999118703 DE 1999118703 DE 19918703 A DE19918703 A DE 19918703A DE 19918703 B4 DE19918703 B4 DE 19918703B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain
- cuff
- strap
- link
- facing surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/02—Driving-chains
- F16G13/06—Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Abstract
Stahllaschenkette
mit Kettenaußenlaschen
(2), die durch Gelenkbolzen (4) miteinander verbunden sind, die
in Ketteninnenlaschen (3) verbindenden Buchsen (5) drehbar gelagert
sind, und bei der zwischen Ketteninnenlasche (3) und Kettenaußenlasche
(2) jeweils eine flexible Manschette (7) vorgesehen ist, die einen Ringspalt
(11) zwischen Gelenkbolzen (4) und Buchse (5) nach außen hin
abdichtet und die einen Hohlraum (10) zur Aufnahme von Schmiermittel
bildet, wobei die Manschette (7) eine umlaufende Dichtlippe (9)
aufweist, die im eingebauten Zustand unter Vorspannung an einer
zur Kettenaußenlasche
(2) weisenden Fläche
der Ketteninnenlasche (3) anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette
(7) einen innerhalb der Dichtlippe (9) mit Abstand dazu angeordneten
umlaufenden, ringförmigen,
zusätzlichen
Dichtungsbereich (8) aufweist, der ebenfalls an der zur Kettenaußenlasche
(2) weisenden Fläche
der Ketteninnenlasche (3) anliegt und durch einen in die Manschette
(7) eingelegten Ring gebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Stahllaschenkette nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei einer bekannten Kette dieser Art (DE-PS 12 99 959) ist ein Schmiermittelvorrat innerhalb einer zwischen der Außen- und Innenlasche mit axialer Vorspannung angeordneten Manschette vorgesehen. Aus diesem Schmiermittelvorrat soll bei Benutzung der Kette, die zu einer Axialverschiebung zwischen Gelenkbolzen und Buchse führt, Schmiermittel in den zwischen Gelenkbolzen und Buchse vorhandenen Spalt gedrückt werden. Der Schmiermittelvorrat reduziert die Zahl der üblichen Nachschmiervorgänge drastisch. Eine den Hohlraum abschließende, an der Innenlasche anliegende Dichtlippe der Manschette hat zwei Aufgaben einerseits soll sie den Austritt des unter Druck stehenden Schmiermittels verhindern, andererseits soll die Dichtlippe ein Einwandern von Verunreinigungen in die Gelenkstelle verhindern.
- Die bei der bekannten Manschette vorgesehene Dichtlippe hat unterschiedliche Dichtwirkungen in unterschiedliche Richtungen. Dies hat zur Folge, daß mit der bekannten Kette zwar in einem gewissen Maß eine Wartungsarmut erzielbar ist, nicht jedoch eine extreme Wartungsarmut, die bei entsprechenden Umgebungsbedingungen bis zur vollständigen Wartungsfreiheit gehen kann.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Stahllaschenkette der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß sie – insbesondere auch bei Beanspruchungen quer zur Laufrichtung der Kette – extrem wartungsarm bzw. wartungsfrei ist.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
- Bei der erfindungsgemäßen Stahllaschenkette hält die außen liegende Lippendichtung die Gelenkstelle der Kettenglieder zuverlässig von eindringenden Verunreinigungen frei. Zudem ist der Schmiermittelvorrat im Hohlraum zusätzlich von einem inneren Dichtungsbereich umschlossen, der verhindert, daß praktisch kein Innendruck auf die außen liegende Lippendichtung ausgeübt wird. Durch den in die Dichtmanschette eingelegten, die beiden Dichtungsbereiche trennenden Ring bleibt die gesamte Abdichtung flexibel. Damit ergibt sich eine verbesserte Dichtwirkung gegen einen Austritt des Schmiermittelvorrats nach außen, und zwar sowohl bei radialer wie auch bei axialer Beanspruchung der Kettengelenke. Durch das Vorsehen von zwei Dichtbereichen wird die insgesamt wirksame Dichtfläche vergrößert, so daß sich auch daraus eine bessere Dichtwirkung ergibt.
- Durch die Aufteilung der Dichtwirkung auf zwei getrennt voneinander wirksame Dichtbereiche kann die Flächenpressung an jeder Dichtfläche verringert werden mit der Folge, daß der Verschleiß der Berührungsflächen gering gehalten wird.
- Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Besonders bevorzugt ist die Ausbildung des Dichtbereichs, der als Dichtring formschlüssig in eine Aufnahmenut der Innenlasche eingreift. Bei einer im Querschnitt rechteckigen Form von Aufnahmenut und Dichtbereich ergibt sich dabei die Wirkung einer Labyrinthdichtung mit in unterschiedliche Richtungen verlaufenden Dichtflächen.
- Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschreiben. Es zeigen:
-
1 – zwei durch eine Gelenkstelle verbundene Kettenglieder einer Stahllaschenkette; -
2 – einen Schnitt gemäß Schnittebene II–II in1 ; -
3 – eine vergrößerte Teilansicht des Bereichs III in2 . - Zwei miteinander verbundene Kettenglieder in
1 weisen Kettenaußenlaschen2 und Ketteninnenlaschen3 auf. In einer Gelenkstelle1 sind die Außen- und Innenlaschen2 und3 mit einem Gelenkbolzen4 gelenkig verbunden. Der Gelenkbolzen4 ist in einer Buchse5 drehbar gelagert, die zwei zu einem Kettenglied gehörende Innenlaschen3 drehfest und unverschieblich miteinander verbindet. Zwischen dem Gelenkbolzen4 und der Buchse5 verbleibt ein Ringspalt11 . - Der Gelenkbolzen
4 weist an beiden Seiten Zapfen4a auf, die mit einem Mittelteil eine Schulter bilden. Die Außenlaschen2 sind auf die Zapfen4a drehfest aufgeschoben und mit dem Gelenkbolzen4 vernietet. Die Außenlaschen2 liegen an den Schultern des Gelenkbolzens4 an. Der zwischen den Außenlaschen2 sich erstreckende Mittelteil des Gelenkbolzens4 ist länger als die Buchse5 , so daß sich zwischen Innenlasche3 und Außenlasche2 auf jeder Seite ein Zwischenraum6 ergibt. Auf die aus der Buchse5 vorkragenden Bereiche des Mittelteils ist jeweils eine Manschette7 mit Preßsitz aufgeschoben. Die Manschette7 sitzt mit ihrem zentralen Innendurchmesser dicht auf dem Mittelteil des Gelenkbolzens4 . - Die Manschette
7 weist eine äußere Dichtlippe9 und einen davon beabstandeten konzentrischen inneren Dichtungsbereich8 auf. Die umlaufende äußere Dichtlippe9 liegt an einer der Außenlasche2 zugewandten Fläche der Innenlasche3 an, die durch den Boden einer Auskesselung3b an der Innenlasche3 gebildet wird. Die Auskesselung3b ist nicht obligatorisch. Der innere Dichtungsbereich8 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem in die Manschette7 eingelegten Dichtring aus Filz gebildet, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Dichtring ist an seiner Außenseite in einer Nut7a im Manschettengrundkörper7b eingeklemmt. Die Innenlasche3 weist eine Aufnahmenut3a auf, in die der Dichtungsbereich8 hineinragt. Die Dichtungsbereiche8 und die Aufnahmenut3a weisen zueinander komplementäre, eng aneinander liegende Konturen auf. Es ergeben sich in unterschiedliche Richtungen verlaufende Berührungsflächen, welche eine labyrinthartige Wirkung zwischen Dichtungsbereich8 und Aufnahmenut3a haben. - Die Dichtlippe
9 und der Dichtungsbereich8 der Manschette7 liegen mit Vorspannung an den Dichtflächen der Innenlasche3 an, so daß ein Abheben der Dichtflächen bei einer Axialverschiebung der Hülse5 auf dem Gelenkbolzen4 nicht möglich ist. - Die Manschette
7 umschließt einen äußeren und einen inneren Schmiermittelvorrat. Der innere Schmiermittelvorrat befindet sich im zentralen Hohlraum10 , der nach außen durch den Dichtungsbereich8 abgeschlossen und mit dem Ringspalt11 verbunden ist. Der äußere Schmiermittelvorrat befindet sich zwischen Dichtungsbereich8 und Dichtlippe9 . - Die Stahllaschenkette ist unter normalen Betriebsbedingungen wartungsfrei, weil der vorhandene Schmiermittelvorrat während der gesamten Lebensdauer für die Schmierung der Gelenkstellen ausreicht und weil durch die Doppeldichtung praktisch Schmiermittelvorrat nicht nach außen austreten kann.
Claims (7)
- Stahllaschenkette mit Kettenaußenlaschen (
2 ), die durch Gelenkbolzen (4 ) miteinander verbunden sind, die in Ketteninnenlaschen (3 ) verbindenden Buchsen (5 ) drehbar gelagert sind, und bei der zwischen Ketteninnenlasche (3 ) und Kettenaußenlasche (2 ) jeweils eine flexible Manschette (7 ) vorgesehen ist, die einen Ringspalt (11 ) zwischen Gelenkbolzen (4 ) und Buchse (5 ) nach außen hin abdichtet und die einen Hohlraum (10 ) zur Aufnahme von Schmiermittel bildet, wobei die Manschette (7 ) eine umlaufende Dichtlippe (9 ) aufweist, die im eingebauten Zustand unter Vorspannung an einer zur Kettenaußenlasche (2 ) weisenden Fläche der Ketteninnenlasche (3 ) anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (7 ) einen innerhalb der Dichtlippe (9 ) mit Abstand dazu angeordneten umlaufenden, ringförmigen, zusätzlichen Dichtungsbereich (8 ) aufweist, der ebenfalls an der zur Kettenaußenlasche (2 ) weisenden Fläche der Ketteninnenlasche (3 ) anliegt und durch einen in die Manschette (7 ) eingelegten Ring gebildet ist. - Stahllaschenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Dichtungsbereich (
8 ) im eingebauten Zustand mit Vorspannung an der zur Kettenaußenlasche (2 ) weisenden Fläche der Ketteninnenlasche (3 ) anliegt. - Stahllaschenkette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Dichtungsbereich (
8 ) formschlüssig in eine Aufnahmenut (3a ) an der zur Kettenaußenlasche (2 ) weisenden Fläche der Ketteninnnenlasche (3 ) eingreift. - Stahllaschenkette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmenut (
3a ) im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist und daß der Dichtungsbereich (8 ) einen zum Querschnitt der Aufnahmenut (3a ) komplementären Querschnitt aufweist. - Stahllaschenkette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Dichtungsbereich (
8 ) elastisch ausgebildet ist. - Stahllaschenkette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eingelegte Ring ein Filzring ist.
- Stahllaschenkette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Ring klemmend in einer Nut (
7a ) der Manschette (7 ) aufgenommen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999118703 DE19918703B4 (de) | 1999-04-26 | 1999-04-26 | Stahllaschenkette |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999118703 DE19918703B4 (de) | 1999-04-26 | 1999-04-26 | Stahllaschenkette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19918703A1 DE19918703A1 (de) | 2000-11-02 |
DE19918703B4 true DE19918703B4 (de) | 2007-09-20 |
Family
ID=7905763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999118703 Expired - Fee Related DE19918703B4 (de) | 1999-04-26 | 1999-04-26 | Stahllaschenkette |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19918703B4 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003194155A (ja) * | 2001-12-27 | 2003-07-09 | Tsubakimoto Chain Co | シールチェーン |
DE102005031649A1 (de) * | 2005-07-06 | 2007-01-25 | Inter Industries Gmbh | Dichtmanschette für Laschenkette |
AT506031B1 (de) * | 2007-10-31 | 2009-09-15 | Prinz Gmbh & Co Kg | Sägekette |
ES2906593T3 (es) * | 2015-11-25 | 2022-04-19 | Kettenwulf Betr Gmbh | Cadena de eslabones, en particular cadena de manguitos |
DE102017107870A1 (de) | 2017-04-11 | 2018-10-11 | Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh | Gelenkkette |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1837383U (de) * | 1958-05-29 | 1961-09-07 | Siemens Schuckertwerke Gmbh | Dichtung fuer gleitlager. |
US3068712A (en) * | 1960-01-15 | 1962-12-18 | Sedis Transmissions Mec | Transmission chain |
DE1299959B (de) * | 1966-08-12 | 1969-07-24 | Heinrich Schomaecker & Co | Stahllaschenkette |
-
1999
- 1999-04-26 DE DE1999118703 patent/DE19918703B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1837383U (de) * | 1958-05-29 | 1961-09-07 | Siemens Schuckertwerke Gmbh | Dichtung fuer gleitlager. |
US3068712A (en) * | 1960-01-15 | 1962-12-18 | Sedis Transmissions Mec | Transmission chain |
DE1299959B (de) * | 1966-08-12 | 1969-07-24 | Heinrich Schomaecker & Co | Stahllaschenkette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19918703A1 (de) | 2000-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2462473C3 (de) | Absperreinrichtung für Tiefenbohrungen | |
DE69113955T2 (de) | Gummibuchse für einen Drehstab. | |
DE3526699A1 (de) | Hochdruckfluiddichtung | |
DE1285264B (de) | Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl. | |
DE2904805A1 (de) | Druckluftgetriebener arbeitszylinder | |
DE7012843U (de) | Dichtung fuer raupenkettenbolzen oder dergleichen. | |
DE1299959B (de) | Stahllaschenkette | |
DE19918703B4 (de) | Stahllaschenkette | |
DE2404174C3 (de) | ||
DE1266074B (de) | Dichtungsbalg fuer Kugelgelenke od. dgl. | |
DE2526327C3 (de) | Abdichtung der Bolzenlagerung einer Gleiskette | |
DE4039095C2 (de) | Dichtungsanordnung an Scharniergelenken von Gleisketten | |
DE10261156A1 (de) | Abgedichtete Kette | |
DE3609189C2 (de) | Gasfederung, insbesondere für ein Pressenwerkzeug | |
DE2357164C3 (de) | Gelenkanordnung zur Verbindung von Raupenkettengliedern | |
DE2027334A1 (de) | Dichtungsring | |
DE2710768A1 (de) | Kugel-pfannen-gelenk | |
DE3904978A1 (de) | Dichtring, insbesondere aus metall | |
DE2044210A1 (de) | Rückschlagventil | |
DE3807700C2 (de) | Befestigung einer Kette | |
DE3629591A1 (de) | Kettengelenk einer gleiskette | |
DE2443089A1 (de) | Kugelgelenk, insbesondere fuer lenkgestaenge von kraftfahrzeugen | |
DE102007016172B4 (de) | Kugelhülsengelenk | |
DE2728230C2 (de) | Druckfluid-Bremszylinder | |
DE1950941C (de) | Stopfbüchsenpackung für Bohrlochpreventer und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KOBO-KTB GMBH & CO. KG, 42281 WUPPERTAL, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |