DE19914359C2 - Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm - Google Patents

Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm

Info

Publication number
DE19914359C2
DE19914359C2 DE19914359A DE19914359A DE19914359C2 DE 19914359 C2 DE19914359 C2 DE 19914359C2 DE 19914359 A DE19914359 A DE 19914359A DE 19914359 A DE19914359 A DE 19914359A DE 19914359 C2 DE19914359 C2 DE 19914359C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
dishwasher according
bearing shaft
valve disks
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914359A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19914359C5 (de
DE19914359A1 (de
Inventor
Ludwin Rauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7902913&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19914359(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Whirlpool Corp filed Critical Whirlpool Corp
Priority to DE19914359A priority Critical patent/DE19914359C5/de
Priority to DE29923341U priority patent/DE29923341U1/de
Priority to ES00106551T priority patent/ES2229982T3/es
Priority to DE60015417T priority patent/DE60015417T2/de
Priority to EP00106551A priority patent/EP1042982B1/de
Publication of DE19914359A1 publication Critical patent/DE19914359A1/de
Publication of DE19914359C2 publication Critical patent/DE19914359C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19914359C5 publication Critical patent/DE19914359C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • A47L15/4221Arrangements for redirection of washing water, e.g. water diverters to selectively supply the spray arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem oberen und einem unteren Geschirrkorb mit zugeordneten rotierbaren Sprüharmen, bei der die Sprüharme von einer Umwälzpumpe abwechselnd mit Spülflüssigkeit gespeist werden, wobei mittels einer Wechselventileinrichtung im Umwälzkreis die Sprüharme nacheinander mit dem Ausgang der Umwälzpumpe verbindbar sind.
Eine derartige Geschirrspülmaschine ist aus der DE 91 04 444 U1 bekannt. Das abwechselnde Zuführen der Spülflüssigkeit zu dem oberen und unteren Sprüh­ arm bei Geschirrspülmaschinen hat den Vorteil, dass die Füllmenge an Wasser deutlich reduziert werden kann. Die Umwälzpumpe kann dabei eine wesentlich kleinere Leistung aufweisen. Der Spülvorgang erfordert zudem eine geringere Menge an Spülflüssigkeit und einen geringeren Energieverbrauch zum Aufheizen der Spülflüssigkeit. Aufgrund der geringeren Pumpenleistung und des geringeren Volumenstromes ist auch mit einer Reduzierung der Geräuschentwicklung zu rechnen.
Bei der bekannten Geschirrspülmaschine wird als Wechselventileinrichtung ein Drehschieber eingesetzt, der auch während des Betriebes der Umwälzpumpe verstellt werden muss. Da der Schieber dabei dem Druck der Spülflüssigkeit ausgesetzt ist, muss die Schalteinrichtung eine entsprechend hohe Verstellkraft für den Schieber aufbringen, was z. B. teuere Getriebemotoren erforderlich macht.
Aus der DE 78 21 866 U1 ist ein Wechselventil für eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei dem eine schwenkbar gelagerte Klappe einen Schieber steuert, der in zwei Schaltstellungen einstellbar ist und abwechselnd nacheinander die Steigleitungen an die Umwälzpumpe anschaltet. Die Klappe hat eine Bypass- Öffnung, so dass sich in der zur geschlossenen Steigleitung gebildeten Kammer ein Staudruck aufbauen kann, der zur Einleitung der Umsteuerung ausnutzbar ist. Zur sicheren Einstellung in die jeweils andere Endstellung der Klappe werden zusätzliche Kraftspender vorgesehen, die das Wechselventil verteuern.
Wie die EP 0 697 188 A1 zeigt, sind auch Geschirrspülmaschinen bekannt, bei denen eine Umschalteinrichtung vorgesehen ist, mit der nur die Steigleitung zum unteren Sprüharm abgesperrt werden kann.
Bei einer Geschirrspülmaschine der eingangs erwähnten Art kann das Umschalt­ ventil auch als Drehschieber ausgebildet sein, wie die DE 91 04 444 U1 zeigt. Die Drehbewegung des Drehschiebers wird durch die durchströmende Flüssigkeit je nach Drehrichtung unterstützt oder gehemmt, was zu einem unsicheren Schalten des Drehschiebers führen kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einer Geschirrspülmaschine der eingangs er­ wähnten Art eine Wechselventileinrichtung zu schaffen, die auch bei im Betrieb befindlicher Umwälzpumpe ohne hohen Kraftaufwand geschaltet werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Umwälzpumpe mit ihrem Ausgang mit einer Ventilkammer verbunden ist, an der die beiden Steigleitungen zu dem oberen und dem unteren Sprüharm abzweigen, dass in je­ der Steigleitung zu den Sprüharmen eine Ventilscheibe drehbar gelagert ist, und dass die Ventilscheiben mechanisch drehfest miteinander gekoppelt und mittels einer einzigen Schalteinrichtung abwechselnd in eine erste und eine zweite Schaltstellung verdrehbar sind, wobei in der ersten Schaltstellung die eine Ventilscheibe die zugeordnete Steigleitung verschließt und die andere Ventil­ scheibe die zugeordnete Steigleitung offen hält, während in der zweiten Schalt­ stellung die eine Ventilscheibe die zugeordnete Steigleitung offen hält und die andere Verschlußscheibe die zugeordnete Steigleitung verschließt.
Diese Wechselventileinrichtung nützt die mechanische Kopplung der beiden Ventilscheiben aus und erfordert nur eine einzige Schalteinrichtung geringer Leistung.
In diesem Fall wirkt der Druck der Spülflüssigkeit auf die beiden Hälften der so drehbar gelagerten Ventilscheiben so ein, dass sich ihre Wirkungen in unter­ schiedlichen Drehrichtungen aufheben und die Ventilscheiben mit geringem Kraftaufwand in die Schaltstellungen verdreht werden können. Die Schalteinrichtungen zum Verdrehen der Ventilscheiben können mit kleiner Leistung und damit Baugröße ausgefegt werden.
Für die Drehlagerung der Ventilscheiben ist nach einer Ausgestaltung vorge­ sehen, dass die Ventilscheiben mit ihren Außenkonturen an den Innenquer­ schnitt der Steigleitungen angepasst sind und dass die Lagerwelle entlang einer Symmetrieachse der Ventilscheiben und senkrecht zu der Mittellängsachse der zugeordneten Steigleitung ausgerichtet sind. Dabei sind die Außenkonturen der Ventilscheiben und die Innenquerschnitte der Steigleitungen rund oder oval.
Damit die Ventilscheiben auf der gemeinsamen Lagerwelle unterschiedliche Schaltstellungen einnehmen, ist in einfacher Weise vorgesehen, dass die Ventilscheiben auf der gemeinsamen Lagerwelle drehfest angeordnet sind und um den Drehwinkel zwischen erster und zweiter Schaltstellung mit ihren Ebenen versetzt sind.
Die Einstellung erfolgt dabei vorzugsweise in der Weise, dass die beiden Schaltstellungen der Ventilscheiben jeweils mit einem Drehwinkel der Lager­ wellen von 90° einstellbar sind. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten der Ver­ drehung. Zum einen kann vorgesehen sein, dass die beiden Schaltstellungen der Ventilscheiben durch Verdrehung der Lagerwellen um 90° abwechselnd in bei­ den Drehrichtungen einstellbar sind. Die Ausgestaltung kann auch so gewählt sein, dass die beiden Schaltstellungen der Ventilscheiben durch fortlaufende Verdrehung der Lagerwellen um jeweils 90° in ein und derselben Drehrichtung einstellbar sind.
Bei der Verdrehung der Ventilscheiben in beiden Drehrichtungen kann zudem vorgesehen sein, dass die Schaltstellungen der Ventilscheiben in den Steig­ leitungen zumindest für die Schließstellung durch Anschläge begrenzt sind, wobei die Anschläge zur Abdichtung der Schließstellungen der Ventilscheiben verwendet werden.
Für eine Schalteinrichtung kleiner Leistung und Baugröße ist nach einer Aus­ gestaltung vorgesehen, dass die Schalteinrichtungen als Elektromagnet mit Anker ausgebildet ist, wobei der Anker in der Ventilkammer mit der Lagerwelle gekoppelt ist, dass bei nicht erregtem Elektromagnet die Anker und damit die Ventilscheiben mittels Rückstellfedern in der ersten Schaltstellung gehalten sind, und dass bei erregtem Elektromagnet die Anker und damit die Ventil­ scheiben in die zweite Schaltstellung eingestellt sind. Für die Kopplung zwischen den Ankern der Elektromagneten und den Lagerwellen der Ventil­ scheiben werden kurbelartige Zwischenglieder eingesetzt, die die linearen Verstellbewegungen der Anker in Drehbewegungen der Lagerwellen der Ventil­ scheiben umsetzen.
Zweigen die Steigleitungen an der Ventilkammer nicht in einer gemeinsamen Ebene ab, dann kann dies dadurch ausgeglichen werden, wenn die Ventilschei­ ben auf einer gemeinsamen Lagerwelle drehfest angeordnet nicht nur um den Verstellwinkel zwischen den Schaltstellungen sondern zusätzlich im Versatz­ winkel gegeneinander versetzt sind, der durch den Versatzwinkel zwischen den Ebenen der Mittellängsachsen der Steigleitungen gegeben ist.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Wechselventileinrichtung mit zwei Ven­ tilscheiben und einer gemeinsamen Schalteinrichtung,
Fig. 2 einen Teilschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Teilschnitt entlang der Linie III-III der Fig. 1 und
Fig. 4 einen Teilschnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 2 und 3.
Die Wechselventileinrichtung nach den Fig. 1 bis 4 bildet eine Baueinheit 10 mit einem Gehäuse, das einen Anschluß 12 aufweist, der mit dem Ausgang der Umwälzpumpe verbunden ist. Das Gehäuse umschließt eine Ventilkammer 11, an der die beiden zu den Sprüharmen führenden Steigleitungen 13 und 14 ab­ zweigen. Der Innenquerschnitt der gleich ausgebildeten Steigleitungen 13 und 14 ist im Ausführungsbeispiel rund. Die Mittellängsachsen der Steigleitungen 13 und 14 liegen in einer gemeinsamen Ebene und verlaufen parallel zueinander. Dies erlaubt die Verwendung einer gemeinsamen Lagerwelle 15 für die in den Steigleitungen 13 und 14 angeordneten Ventilscheiben 16 und 17, die in ihren Außenkonturen auf den Innenquerschnitt der Steigleitungen 13 und 14 ausge­ legt sind. Liegt die Ventilscheibe 16 mit ihrer Ebene senkrecht zur Mittel­ längsachse der Steigleitung 13, dann ist diese in der Schließstellung und die Spülflüssigkeit kann aus der Ventilkammer 11 nicht zur Steigleitung 13 und dem daran angeschlossenen Sprüharm gelangen. Liegt die Ventilscheibe 17 mit ihrer Ebene in der Mittellängsachse der Steigleitung 14, dann ist diese in der Öff­ nungsstellung und die Spülflüssigkeit kann von der Ventilkammer 11 in die Steigleitung 14 und zu dem daran angeschlossenen Sprüharm gelangen, wie insbesondere die Teilschnitte nach den Fig. 2 bis 4 erkennen lassen.
Die Ventilscheiben 16 und 17 sind auf der gemeinsamen Lagerwelle 15 drehfest angebracht und mit ihren Ebenen um 90° gegeneinander versetzt, so dass sie in beiden um 90° versetzten Schaltstellungen jeweils unterschiedliche Stel­ lungen (Schließ- bzw. Öffnungsstellungen) einnehmen.
Der Baueinheit 10 ist eine einzige Schalteinrichtung 20 zugeordnet, die als Elektromagnet 21 mit Anker 22 ausgebildet ist. Dabei ragt der Anker 22 in die Ventilkammer 11 und ist mit der Lagerwelle 15 gekoppelt. Dabei kann ein kur­ belartiges Zwischenglied die lineare Verstellbewegung des Ankers 21 in eine Drehbewegung D15 der Lagerwelle 15 umsetzen. In der Ausgangsstellung des Elektromagneten (nicht erregt) kann die in den Fig. 1 bis 4 ersichtliche erste Schaltstellung der Ventilscheiben 16 und 17 eingestellt sein. Wird der Elektro­ magnet erregt, dann verdreht der Anker 22 die Lagerwelle 15 um 90° in die zweite Schaltstellung, so dass die Ventilscheibe 16 die Steigleitung 13 öffnet und die Ventilscheibe 17 die Steigleitung 14 verschließt. Wird der Elektro­ magnet abgeschaltet, dann kann eine nicht dargestellte Rückstellfeder in der Ventilkammer 11 den Anker 22 in die Ausgangsstellung, d. h. in die erste Schalt­ stellung zurückstellen. Die Lagerwelle 15 wird dabei abwechselnd im Uhrzeiger­ sinn und Gegenuhrzeigersinn verdreht. Dabei können zumindest die Schließstel­ lungen der Ventilscheiben 16 und 17 durch Anschläge begrenzt werden, die zur Abdichtung der Steigleitungen 13 und 14 mit den Ventilscheiben 16 und 17 mit verwendet werden können, wie aus den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist. Mit dem Schaltwinkel von 90° wird mit einfach herstellbaren Ventilscheiben 16 und 17 sowie Steigleitungen 13 und 14 die Schalteinrichtung 20 realisierbar.
Die Schalteinrichtung 20 kann jedoch auch so ausgelegt werden, dass die La­ gerwelle 15 nur in ein- und derselben Drehrichtung schrittweise jeweils um 90° weiter gedreht wird, wobei sich die Schaltstellungen der Ventilscheiben 16 und 17 abwechseln, in beiden Steigleitungen 13 und 14 jeweils aber unterschiedlich sind.
Sind die Mittellängsachsen der Steigleitungen 13 und 14 senkrecht zu der Zeichenebene um einen Versatzwinkel gegeneinander versetzt, dann ist der Ver­ satz auf der Lagerwelle 15 nicht nur gleich dem Schaltwinkel von 90°, sondern zusätzlich noch um diesen Versatzwinkel. Bei der Verdrehung der Lagerwelle 15 wechseln dann die Ventilscheiben 16 und 17, wie in Fig. 1 ihre Schließ- und Öffnungsstellungen, so dass stets nur eine Steigleitung 13 oder 14 mit der Ventilkammer 11 in Verbindung steht.

Claims (12)

1. Geschirrspülmaschine mit einem oberen und einem unteren Geschirrkorb mit zugeordneten rotierbaren Sprüharmen, bei der die Sprüharme von einer Umwälzpumpe abwechselnd mit Spülflüssigkeit gespeist werden, wobei mittels einer Wechselventileinrichtung im Umwälzkreis die Sprüh­ arme nacheinander mit dem Ausgang der Umwälzpumpe verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die Umwälzpumpe mit ihrem Ausgang (12) mit einer Ventilkammer (11) verbunden ist, an der die beiden Steigleitungen (13, 14) zu dem oberen und dem unteren Sprüharm abzweigen,
dass in jeder Steigleitung (13, 14) zu den Sprüharmen eine Ventilscheibe (16, 17) drehbar gelagert ist, und
dass die Ventilscheiben (16, 17) mechanisch drehfest miteinander ge­ koppelt und mittels einer einzigen Schalteinrichtung (20) abwechselnd in eine erste und eine zweite Schaltstellung verdrehbar sind, wobei in der ersten Schaltstellung die eine Ventilscheibe (16) die zugeordnete Steig­ leitung (13) verschließt und die andere Ventilscheibe (17) die zugeord­ nete Steigleitung (14) offen hält, während in der zweiten Schaltstellung die eine Ventilscheibe (16) die zugeordnete Steigleitung (13) offen hält und die andere Verschlußscheibe (17) die zugeordnete Steigleitung (14) verschließt.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Ventilscheiben (16, 17) mit ihren Außenkonturen an den Innen­ querschnitt der Steigleitungen (13, 14) angepasst sind und
dass die Lagerwelle (15) entlang einer Symmetrieachse der Ventilschei­ ben (16, 17) und senkrecht zu der Mittellängsachse der zugeordneten Steigleitung (13, 14) ausgerichtet ist.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkonturen der Ventilscheiben (16, 17) und die Innen­ querschnitte der Steigleitungen (13, 14) rund oder oval sind.
4. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilscheiben (16, 17) auf der Lagerwelle (15) drehfest angeordnet sind und um den Drehwinkel zwischen erster und zweiter Schaltstellung mit ihren Ebenen versetzt sind.
5. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schaltstellungen der Ventilscheiben (16, 17) jeweils mit einem Drehwinkel der Lagerwelle (15) von 90° einstellbar sind.
6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schaltstellungen der Ventilscheiben (16, 17) durch Ver­ drehung der Lagerwelle (15) um 90° abwechselnd in beiden Drehrichtungen einstellbar sind.
7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schaltstellungen der Ventilscheiben (16, 17) durch fort­ laufende Verdrehung der Lagerwelle (15) um jeweils 90° in ein und derselben Drehrichtung einstellbar sind.
8. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstellungen der Ventilscheiben (16, 17) in den Steigleitungen (13, 14) zumindest für die Schließstellung durch Anschläge begrenzt sind.
9. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge zur Abdichtung der Schließstellungen der Ventilscheiben (16, 17) verwendet sind.
10. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
dass die Schalteinrichtung (20) als Elektromagnet (21) mit Anker (22) ausgebildet ist, wobei der Anker in der Ventilkammer (11) mit der Lagerwelle (15) gekoppelt ist,
dass bei nicht erregtem Elektromagnet der Anker (22) und damit die Ven­ tilscheiben (16, 17) mittels Rückstellfedern in der ersten Schaltstellung gehalten sind, und
dass bei erregtem Elektromagnet der Anker (22) die Ventilscheiben (16, 17) in die zweite Schaltstellung einstellt.
11. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (22) des Elektromagneten mittels kurbelartiger Zwischenglieder mit der Lagerwelle (15) gekoppelt ist, die die linearen Verstellbewegungen des Ankers (22) in eine Drehbewegung für die Lagerwelle (15) der Ventilscheiben (16, 17) umsetzen.
12. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
dass die durch die Mittellängsachsen der Steigleitungen (13, 14) definierten Ebenen um einen Versatzwinkel gegeneinander versetzt sind, und
dass die Ventilscheiben (16, 17) auf der Lagerwelle (15) um diesen Ver­ satzwinkel plus dem Verstellwinkel zwischen den beiden Schaltstellungen gegeneinander versetzt angebracht sind.
DE19914359A 1999-03-30 1999-03-30 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm Expired - Fee Related DE19914359C5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914359A DE19914359C5 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
DE29923341U DE29923341U1 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
EP00106551A EP1042982B1 (de) 1999-03-30 2000-03-27 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
DE60015417T DE60015417T2 (de) 1999-03-30 2000-03-27 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
ES00106551T ES2229982T3 (es) 1999-03-30 2000-03-27 Lavavajillas con brazos de rociado superior e inferior.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914359A DE19914359C5 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19914359A1 DE19914359A1 (de) 2000-10-12
DE19914359C2 true DE19914359C2 (de) 2002-07-18
DE19914359C5 DE19914359C5 (de) 2006-01-05

Family

ID=7902913

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914359A Expired - Fee Related DE19914359C5 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
DE60015417T Expired - Lifetime DE60015417T2 (de) 1999-03-30 2000-03-27 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015417T Expired - Lifetime DE60015417T2 (de) 1999-03-30 2000-03-27 Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1042982B1 (de)
DE (2) DE19914359C5 (de)
ES (1) ES2229982T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163184B4 (de) * 2001-12-21 2008-09-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102004019334A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit selbstreinigenden Spülflüssigkeitsleitungen
DE102007041299A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
CN112294215B (zh) * 2019-07-30 2022-06-14 九阳股份有限公司 一种旋转轴线可调的洗碗机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7821866U1 (de) * 1978-07-21 1978-11-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Geschirrspuelmaschine
DE9104444U1 (de) * 1991-04-12 1992-08-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP0697188A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-21 CANDY S.p.A. Waschwasserzufuhrkontrolle für Sprüharme einer Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1313762A (en) * 1919-08-19 Charges thomas
US1482413A (en) * 1924-02-05 End plate fob
US2864410A (en) * 1956-06-28 1958-12-16 Texas Co Tandem valve arrangement for use with an eductor defueling system
DE2544299C3 (de) * 1975-10-03 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrisch betatigbares Schaltventil fur strömende Fluide
IT1135789B (it) * 1981-05-14 1986-08-27 Candy Ind Spa Perfezionamento nelle macchine lavastoviglie
EP0702175B1 (de) * 1994-09-16 1998-06-10 Fuji Oozx Inc. Durchflussregelventil
IT1282596B1 (it) * 1996-02-09 1998-03-31 Candy Spa Lavastoviglie con spruzzatore rotante a ugelli irroratori selettivamente alimentati e relativo metodo di lavaggio

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7821866U1 (de) * 1978-07-21 1978-11-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Geschirrspuelmaschine
DE9104444U1 (de) * 1991-04-12 1992-08-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP0697188A1 (de) * 1994-07-27 1996-02-21 CANDY S.p.A. Waschwasserzufuhrkontrolle für Sprüharme einer Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19914359C5 (de) 2006-01-05
DE19914359A1 (de) 2000-10-12
ES2229982T3 (es) 2005-05-01
DE60015417D1 (de) 2004-12-09
EP1042982B1 (de) 2004-11-03
EP1042982A1 (de) 2000-10-11
DE60015417T2 (de) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1404208B1 (de) Geschirrspülmaschine mit sprüharmen und mit einer umwälzpumpe
DE3500647A1 (de) Eingriff-wasserhahn
DE10163184A1 (de) Umsteuereinrichtung, insbes. für eine Geschirrspülmaschine
DE19914359C2 (de) Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
DE60004838T3 (de) Doppelsitzventil
DE10163181A1 (de) Umsteuereinrichtung, insbes. für eine Geschirrspülmaschine
WO2009115193A1 (de) Brausekopf
DE2841998C2 (de) Ventil für sanitäre Anlagen
EP1046369A1 (de) Zweiwegeventil für ein flüssigkeitsführendes Haushaltgerät
EP1767135A1 (de) Haushaltegerät mit Wasser führender Umschaltvorrichtung
CH710042A2 (de) Elektrische Steuervorrichtung für ein Ventil.
DE2922442A1 (de) Geschirrspuelmaschine
EP0650321B1 (de) Ventil zum rückspülen von melkbechern in melkanlagen
DE10261224B3 (de) Elektrohydraulischer Drehflügeltürantrieb
DE29923341U1 (de) Geschirrspülmaschine mit oberem und unterem Sprüharm
EP0277584B1 (de) Mischbatterie
EP0905454A2 (de) Anschlussarmatur zum Anschliessen eines Druckausdehnungs-Gefässes an ein Leitungssystem
WO1995014876A1 (de) Sanitäres wasserventil
DE3614117C2 (de)
DE19803817C2 (de) Armatur, insbesondere Wasserarmatur
DE102004054888B3 (de) Ventilanordnung
DE19605135C1 (de) Elektromagnetventil
DE3038006C2 (de)
DE102011056588B3 (de) Umwälzpumpe für einen Geschirrspülautomaten
EP3933128B1 (de) Spülvorrichtung für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002