DE19912710A1 - Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe - Google Patents

Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe

Info

Publication number
DE19912710A1
DE19912710A1 DE1999112710 DE19912710A DE19912710A1 DE 19912710 A1 DE19912710 A1 DE 19912710A1 DE 1999112710 DE1999112710 DE 1999112710 DE 19912710 A DE19912710 A DE 19912710A DE 19912710 A1 DE19912710 A1 DE 19912710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
plastic bottle
stops
neck
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999112710
Other languages
English (en)
Inventor
Anja Hoelzer
Udo Kohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE1999112710 priority Critical patent/DE19912710A1/de
Priority to DE29923423U priority patent/DE29923423U1/de
Publication of DE19912710A1 publication Critical patent/DE19912710A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/023Neck construction
    • B65D1/0246Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0471Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means for positioning the cap on the container, or for limiting the movement of the cap, or for preventing accidental loosening of the cap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Kunststoffflasche (1) mit einer an einem Flaschenhals (2) aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe (3), die mit einem Verschluß (4) versehen ist, wobei die Verschlußkappe (3) in eine vorgegebene ausgerichtete Stellung zur Flasche (1) maschinell positionierbar ist. Der Flaschenhals (2) ist außenseitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden, horizontal angeordneten Vorsprungsabschnitten (5, 6) versehen, die jeweils an einem unteren Ende einen Anschlag (7, 8) aufweisen. Die Verschlußkappe (3) ist innenseitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden Vorsprüngen (9, 10) versehen, die bei aufgeprellter Verschlußkappe (3) die Vorsprungsabschnitte (5, 6) untergreifen und mit den Anschlägen (7, 8) kommunizieren, wobei die Abstände (11) der Vorsprungabschnitte (5, 6) derart bemessen sind, daß diese größer sind als die Breite (12) der Vorsprünge (9, 10) (Fig. 1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kunststoffflasche mit einem Verschluß nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgleiche Kunststoffflasche zu schaffen, die es durch konstruktiv einfache Maßnahmen ermöglicht, eine Verschlußkappe in eine vorgegebene ausgerichtete Stellung zur Flasche maschinell zu positionieren und manuell zu lösen.
Diese Aufgabe wird gelöst nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Weitere Ausbildungen/ Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 einen oberen Teil einer Kunststoffflasche mit einer gestrichelt dargestellten Verschlußkappe in teilweise geschnittener Darstellung;
Fig. 2 die um 90 Grad verdrehte Fig. 1;
Fig. 3 in einer Abwicklung einen Flaschenhals mit gestrichelt dargestellten Vorsprüngen:
Fig. 4 eine Ansicht IV nach der Fig. 3;
Fig. 5 eine Ansicht V nach der Fig. 3;
Fig. 6 eine Ansicht VI nach der Fig. 3; und
Fig. 7 eine Ansicht VII nach der Fig. 3.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Kunststoffflasche 1 mit einer an einem Flaschenhals 2 aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe 3, die mit einem Verschluß 4 versehen ist, dargestellt. Die Verschlußkappe 3 ist in eine vorgegebene ausgerichtete Stellung zur Flasche 1 maschinell positionierbar. Der Flaschenhals 2 ist außenseitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden, horizontal angeordneten Vorsprungabschnitten 5, 6 versehen, die jeweils an einem unteren Ende einen Anschlag 7, 8 aufweisen. Die Verschlußkappe 3 ist innenseitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden Vorsprüngen 9, 10 versehen, die bei aufgeprellter Verschlußkappe 3 die Vorsprungabschnitte 5, 6 untergreifen und mit den Anschlägen 7, 8 kommunizieren, wobei die Abstände 11 der Vorsprungabschnitte 5, 6 derart bemessen sind, daß diese größer sind als die Breite 12 der Vorsprünge 9, 10. Die Anschläge 7, 8 sind derart ausgestaltet, daß beim Abdrehen der Verschlußkappe 3 die Vorsprünge 9, 10 gegen die Anschläge 7, 8 stoßen, womit eine Abdrehhilfe für das Lösen der Verschlußkappe 3 geschaffen ist. Zum Verrasten der Vorsprünge 9, 10 sind die Vorsprungabschnitte 5, 6 jeweils mit einer Verrastungseinrichtung 13 versehen, womit ein unbeabsichtigtes Lösen der Verschlußkappe 3 erreicht ist. Für ein einfaches Einlaufen der Vorsprünge 9, 10 beim maschinellen Aufdrehen der Verschlußkappe 3 sind zwischen den Vorsprungabschnitten 5, 6 Einlaufführungen 14, 14 vorgesehen. Dadurch können die Vorsprünge 9, 10 sowohl über die Einlaufführungen 14, 14 wie auch direkt über die Vorsprungabschnitte 9, 10 in die ausgerichtete Position gelangen.
Bezugsziffernliste
1
Kunststoffflasche
2
Flaschenhals
3
Verschlußkappe
4
Verschluß
5
,
6
Vorsprungabschnitt
7
,
8
Anschlag
9
,
10
Vorsprung
11
Abstand
12
Breite
13
Verrastungseinrichtung
14
Einlaufführung

Claims (4)

1. Kunststoffflasche mit einer an einem Flaschenhals aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe, die mit einem Verschluß versehen ist, wobei die Verschlußkappe in eine vorgegebene ausgerichtete Stellung zur Flasche maschinell positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Flaschenhals (2) außenseitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden, horizontal angeordneten Vorsprungabschnitten (5, 6) versehen ist, die jeweils an einem unteren Ende einen Anschlag (7, 8) aufweisen, daß die Verschlußkappe (3) innenseitig mit mindestens zwei gegenüberliegenden Vorsprüngen (9, 10) versehen ist, die bei aufgeprellter Verschlußkappe (3) die Vorsprungabschnitte (5, 6) untergreifen und mit den Anschlägen (7, 8) kommunizieren, wobei die Abstände (11) der Vorsprungabschnitte (5, 6) derart bemessen sind, daß diese größer sind als die Breite (12) der Vorsprünge (9, 10).
2. Kunststoffflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (7, 8) derart ausgestaltet sind, daß beim Aufdrehen der Verschlußkappe (3) die Vorsprünge (9, 10) gegen die Anschläge (7, 8) stoßen.
3. Kunststoffflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprungabschnitte (5, 6) jeweils mit einer Verrastungseinrichtung (13) zum Verrasten der Vorsprünge (9, 10) versehen sind.
4. Kunststoffflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Vorsprungabschnitten (5, 6) (Abstand 11) diese mit einer Einlaufführung (14) für die Vorsprünge (9, 10) versehen sind.
DE1999112710 1999-03-20 1999-03-20 Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe Withdrawn DE19912710A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112710 DE19912710A1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe
DE29923423U DE29923423U1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999112710 DE19912710A1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19912710A1 true DE19912710A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7901849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999112710 Withdrawn DE19912710A1 (de) 1999-03-20 1999-03-20 Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19912710A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282303A2 (de) 2009-08-04 2011-02-09 tesa SE Mehrschichtiges Etikett
DE102009046625A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Tesa Se Etikett mit Effektpigmenten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130312A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 Max Hübner GmbH & Co, 8950 Kaufbeuren Schnapp-drehverschluss

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130312A1 (de) * 1981-07-04 1983-01-20 Max Hübner GmbH & Co, 8950 Kaufbeuren Schnapp-drehverschluss

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282303A2 (de) 2009-08-04 2011-02-09 tesa SE Mehrschichtiges Etikett
DE102009035931A1 (de) 2009-08-04 2011-02-10 Tesa Se Mehrschichtiges Etikett
DE102009046625A1 (de) 2009-11-11 2011-05-12 Tesa Se Etikett mit Effektpigmenten
WO2011057910A1 (de) 2009-11-11 2011-05-19 Tesa Se Etikett mit effektpigmenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319811A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur formschlüssigen Halterung eines Deckels oder Rostes in einem Rahmen
EP1440737A1 (de) Austraganordnung mit einem Austraggerät für mindestens zwei Komponenten
DE10113109A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
DE10200348A1 (de) Korkeneinrichtung zum Wiederverschließen einer Flasche
WO1985002593A1 (en) Container, particularly for a transport installation
EP1118071A1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
DE19912710A1 (de) Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe
EP2167842A1 (de) Aus einem d-profilstahlabschnitt hergestelltes kettenglied, insbesondere für eine hebezeugkette
DE202013100808U1 (de) Kappeneinheit für einen Schieber eines Reißverschlusses
DE2608892A1 (de) Sicherheitsschraube
DE19652148C2 (de) Behälter, insbesondere Flasche
AT398002B (de) Probensammler zur ziehung von wasserproben aus gewässern, brunnen, bohrlöchern und dergleichen
DE2411362B2 (de) Verschlussvorrichtung, bestehend aus einem drehzylinderschloss und dazugehoerigem flachschluessel
DE3246058C2 (de)
DE3414761C2 (de) Strassenkappe fuer schieber von unter flur verlegten leitungen
DE102017101644A1 (de) Haltevorrichtung für eine Leitung
DE60305892T2 (de) Schliessvorrichtung für einen behälter
DE3838312A1 (de) Flammendurchschlagsichere armatur
DE202005005320U1 (de) Verschraubung für abgedichtete Leitungsdurchführungen
DE102015000902B4 (de) Ausstoßleitungsanordnung für ein Flaschenaufsatzgerät
DE444707C (de) Flaschenverschluss
DE29923423U1 (de) Kunststoffflasche mit einer aufprellbaren, wieder lösbaren Verschlußkappe
DE3911537C1 (en) Rotary closure cap with tamper-indicating safeguard
DE3526110A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen einer fluessigkeit unter luftabschluss
DE60313020T2 (de) Verschlusskappe für flaschen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked