DE19910823C1 - Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form

Info

Publication number
DE19910823C1
DE19910823C1 DE19910823A DE19910823A DE19910823C1 DE 19910823 C1 DE19910823 C1 DE 19910823C1 DE 19910823 A DE19910823 A DE 19910823A DE 19910823 A DE19910823 A DE 19910823A DE 19910823 C1 DE19910823 C1 DE 19910823C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edges
boundary
blanks
woven
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19910823A
Other languages
English (en)
Inventor
German Frei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE19910823A priority Critical patent/DE19910823C1/de
Priority to PCT/EP2000/002097 priority patent/WO2000053460A1/de
Priority to AU34287/00A priority patent/AU3428700A/en
Priority to US09/936,797 priority patent/US6685791B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19910823C1 publication Critical patent/DE19910823C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23533Inflatable members characterised by their material characterised by the manufacturing process
    • B60R2021/23542Weaving
    • B60R2021/23547Weaving one piece weaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1036Bending of one piece blank and joining edges to form article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • Y10T156/1066Cutting to shape joining edge surfaces only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1084Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing of continuous or running length bonded web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Gassackes durch Abtrennung des Zuschnittes eines einzelnen Gassackes von einer fortlaufend gewebten zwei Gewebelagen aufweisenden Gewebebahn sollen günstige Zuschnittsformen erreicht und Faltungen und Faltlagen in den Fertigungsschritten vermieden werden. Hierzu ist vorgesehen, daß in einem ersten Fertigungsschritt fortlaufend angeordnete Zuschnitte (11) auf einer flächigen Gewebebahn (10) angeordnet und die Begrenzungskanten (13, 14, 15) der Zuschnitte durch einteilige Verwebung zu einem Saum (12) ausgebildet werden, wobei der Saum abschnittsweise mit Unterbrechungen versehen wird, die in einem zweiten Fertigungsschritt durch Verbindung der die Unterbrechungen bildenden Kanten (17, 18) der beiden Gewebelagen (21, 22) geschlossen werden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines im aufgeblasenen Zustand eine dreidimensionale Form aufweisenden Gassackes für ein Airbagmodul durch Herstellen einer zweilagigen Gewebebahn, aus der fortlaufend einzelne Gassackzuschnitte ausgeschnitten werden, wobei die Gewebelagen entlang geschlossener Konturen miteinander verwebt sind und wobei in Laufrichtung der Gewebebahn gesehen die hintere gewebte Konturkante des vorderen Gassackzuschnittes der vorderen Konturkante des nachfolgenden Zuschnitts entspricht und wobei die gewebten Konturkanten eine trapezähnliche Form ausbilden.
Ein Verfahren mit den vorgenannten Merkmalen ist in der EP 0 485 603 A1 beschrieben, welches bereits die Anwendung der einteiligen Webung für die die Form des Gassackes festlegenden Begrenzungskanten des jeweiligen Zuschnitts als Verbindung der beiden den Gassack bildenden Gewebelagen offenbart. Die Gewebebahn wird dabei als fortlaufend gewebter Schlauchkörper erstellt, wobei jeweils zwei als einteilig zu einem Saum verwebte Verbindungskanten ausgeführte Begrenzungskanten der jeweiligen auf dem fortlaufenden Schlauchkörper angeordneten Zuschnitte der einzelnen Gassäcke quer zur Längsachse des Schlauchkörpers angeordnet sind. Durch Schneiden des Schlauchkörpers entlang der saumartigen Verbindungskanten werden die einzelnen Zuschnitte voneinander getrennt, wobei durch einen zusätzlich in Längsrichtung des Schlauchkörpers verlaufenden Schnitt an der Faltkante des Schlauchkörpers dem Gassack in aufgeblasenem Zustand die dreidimensionale Form eines stumpfen Kegels oder einer stumpfen Pyramide oder einer Mischform dazwischen bei einer rechteckigen Grundfläche gegeben wird. Die rechteckige Grundfläche wird durch faltendes Einschlagen eines Teils des Umfangs des aus dem Schlauchkörper ausgeschnittenen Zuschnitts erstellt, wobei ein Teil der Faltkanten zusätzlich miteinander verbunden, das heißt vernäht, geschweißt oder geklebt wird.
Mit dem bekannten Verfahren ist trotz der Anwendung der einteiligen Webtechnik für die Begrenzungskanten der Zuschnitte noch der Nachteil verbunden, daß die Herstellung eines geschlossenen, zylindrischen Schlauchkörpers als Gewebebahn aufwendig und der Schlauchkörper bei der Anlage der mehreren Schnittlinien hinsichtlich der Ausgestaltung der Zuschnitte im einzelnen schwierig zu handhaben ist. Die damit nur zu erreichende Form eines Kegels oder einer Pyramide auf rechteckiger Grundfläche erschwert das Einfalten des Gassackes in einen ihn vor dem Aufblasen aufnehmenden Container. Besonders nachteilig ist bei dieser Fertigungsmethode weiterhin das Falten und damit die mehrlagige Ausbildung von Teilen des Gassackes. Das Falten ist schwierig und aufwendig vorzunehmen, wobei zusätzlich das Packvolumen des Gassackes vergrößert wird, und die Faltlagen bilden zudem ein gefährliches Verletzungspotential für den Insassen beim explosionsartigen Aufblasen des Gassackes im Auslösefall.
Weiterhin ist in der DE-OS 22 24 827 ein Verfahren zur Herstellung von Gassäcken beschrieben, bei welchem der Zuschnitt für den einzelnen Gassack eine Trapezform hat und die einzelnen Zuschnitte fortlaufend in einer Gewebebahn angordnet sind. Die einzelnen Zuschnitte sind dabei durch die Anbringung entsprechender, die beiden Gewebelagen verbindender Nähte gebildet, wobei die Trennung der einzelnen Zuschnitte voneinander durch Schneiden der miteinander vernähten Gewebebahnen zwischen den den Einzelzuschnitten zugeordneten Nähten erfolgt. Eine einteilige Verwebung der beiden Gewebelagen ist nicht vorgesehen, so daß sich insgesamt ein aufwendiges Herstellungsverfahren ergibt.
Aus der DE 42 26 954 A1 wie auch der DE 43 24 487 A1 ist gleichermaßen ein Verfahren zur Herstellung eines Gassackes bekannt, bei dem die Begrenzungskanten der einzelnen Zuschnitte durch eine einteilige Verwebung der beiden Gewebelagen gebildet sind die einzelnen Zuschnitte sind auf der fortlaufend gewebten Gewebebahn mit Abstand zueinander angeordnet und werden jeweils getrennt voneinander aus der Gewebebahn ausgeschnitten, so daß entsprechender Zuschnittsverlust gegeben ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren derart zu verbessern, daß die Webung der zweilagigen Gewebebahn einfacher ist und daß dem aufgeblasenen Gassack eine günstige Gestalt vermittelnde Zuschnittsformen vorgesehen sowie Faltungen und Faltlagen in den Fertigungsschritten vermieden werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Anspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß der Schnittverlauf der auszuschneidenden Gassackzuschnitte im Bereich der Ecken der langen Trapezseite nicht der gewebten Konturkante entspricht, sondern zur Bildung der Höhe des dreidimensionalen Gassackes dreiecksförmig nach innen geführt ist, wobei anschließend zur Erzielung eines geschlossenen Gassackes die dadurch entstandenen Schnittkanten an jeder Gewebebahn miteinander verbunden werden. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, daß die Gewebebahn aus zwei flächig aufeinanderliegenden Gewebelagen in fortlaufender Webung einfacher herzustellen und in einem automatisierten Herstellungsprozeß auch einfacher zu handhaben und insbesondere nicht ein teueres und aufwendiges Schlauchgewebe herzustellen ist.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die einzelnen Zuschnitte entlang parallel zu den Begrenzungskanten verlaufender Schnittlinien von der Gewebebahn getrennt werden, und wobei in den an eine Begrenzungskante anschließenden und einander gegenüberliegenden Eckbereichen von dort aneinanderstoßenden Begrenzungskanten je ein beide aneinanderstoßenden Begrenzungskanten jeweils verkürzender, nach innen gerichteter Versprung mit jeweils zwei, die einteilige Verwebung aussparenden Kanten ausgebildet ist und die zwischen den beiden Versprüngen verbleibende einteilig gewebte Begrenzungskante bei dem Abheben der Gewebelagen voneinander nach innen eingefaltet und die dabei in gegenseitige Anlage aneinander gelangenden Kanten jedes einzelnen Versprungs miteinander verbunden werden.
Soweit vorgesehen sein kann, daß jeder einzelne Zuschnitt die Form eines gleichschenkeligen Trapezes aufweist und die beiden Versprünge in den der längeren der beiden parallelen Begrenzungskanten zugeordneten Eckbereichen angeordnet sind, deren beide Kanten jeweils in etwa senkrecht bzw. parallel zu den die parallelen Trapezseiten bildenden Begrenzungskanten ausgerichtet sind, ergibt sich ein vorteilhafter Weise bei einer weiterhin rechteckigen Grundfläche eine keilförmige Gestalt des fertigen Gassackes, wobei die kürzere der beiden parallelen Begrenzungskanten des trapezförmigen Zuschnitts die obere Scheitellinie des Keils bildet. Dabei können die Kanten der beiden Versprünge einen geradlinigen oder auch kurvenförmigen Verlauf aufweisen.
Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die einzelnen Zuschnitte in Längsrichtung der Gewebebahn derart ausgerichtet werden, daß die parallelen Begrenzungskanten der trapezförmigen Zuschnitte parallel zueinander liegen, und hiermit ist der Vorteil einer guten Ausnutzung der Gewebebahn für die Anordnung der Zuschnitte gegeben.
Um den Herstellungsaufwand weiter zu reduzieren, kann nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen sein, daß die längere parallele Begrenzungskante des einen Zuschnitts mit der kürzeren parallelen Begrenzungskante des benachbart anschließenden Zuschnitts einen gemeinsamen einteilig gewebten Saum bildet und die Trennung der Zuschnitte voneinander längs einer innerhalb des Saumes verlaufenden Schnittlinie vorgenommen wird; hierdurch wird zumindest die gesonderte Herstellung eines Saums für eine der beiden parallelen Begrenzungskanten eingespart.
Hinsichtlich der Herstellung der der längeren parallelen Begrenzungskante zugeordneten Versprünge mit den jedem einzelnen Versprung zugeordneten Kanten kann in alternativen Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgesehen sein, daß alle Begrenzungskanten der trapezförmigen Zuschnitte einteilig zu einem Saum gewebt werden und die in den Eckbereichen angeordneten Versprünge zum Trennen der Zuschnitte voneinander längs des Verlaufes der Kanten der Versprünge an Schnittlinien geschnitten werden, oder daß die Begrenzungskanten der trapezförmigen Zuschnitte unter Aussparung der Kanten der beiden Versprünge einteilig zu einem Saum gewebt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1a eine Gewebebahn mit mehreren darauf angeordneten Zuschnitten für jeweils einen Gassack in einer Draufsicht,
Fig. 1b einen einzelnen Zuschnitt für einen Gassack in einer aus der Gewebebahn gemäß Fig. 1a heraus­ gelösten Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A in Fig. 1b,
Fig. 3 einen einzelnen Zuschnitt mit voneinander abgehobenen Gewebelagen vor der Verbindung der Versprungkanten,
Fig. 4 den Gegenstand der Fig. 3 in einem weitergehenden Fertigungsstadium mit schematisch angedeuteten Einzelnähten zur Verbindung der Versprungkanten,
Fig. 5 den fertig gearbeiteten dreidimensionalen Gassack in einer Darstellung entsprechend den Fig. 3 und 4.
Wie sich aus den Fig. 1a, b und 2 entnehmen läßt, sind in Längsrichtung einer aus zwei flächig aufeinanderliegenden Gewebelagen 21, 22 gebildeten Gewebebahn 10 fortlaufend einzelne Zuschnitte 11 für jeweils einen daraus herzustellenden Gassack angeordnet. Die einzelnen Zuschnitte 11 haben im Grundsatz die Form eines gleichschenkeligen Trapezes mit einer längeren parallelen Begrenzungskante 13 sowie mit einer kürzeren parallelen Begrenzungskante 14 und dazwischen verlaufenden nicht-parallelen Begrenzungskanten 15. Wie sich aus der Zusammenschau der Fig. 1a, b und 2 ergibt, sind die Begrenzungskanten 13, 14, 15 in ihrem Verlauf durch einteilige Webung zu einem die beiden Gewebelagen 21, 22 verbindenden Saum 12 als gewebter Konturkante gewebt, so daß in diesen Bereichen die Begrenzungskanten keiner besonderen Verbindung der Gewebelagen mehr bedürfen. Das führt dazu, daß bei der in Fig. 1 dargestellten Abfolge von Zuschnitten 11 die längeren Begrenzungskanten 13 des unteren nachfolgenden Zuschnitts und die obere kürzere Begrenzungskante 14 des vorherliegenden Zuschnitts einen gemeinsamen Saum 12 ausbilden, wobei mit dem Bezugszeichen 14 nur die zwischen den Begrenzungskanten 15 liegende Begrenzungskante gemeint ist.
Soweit in Fig. 1a eine Abfolge von drei Zuschnitten 11', 11", 11''' dargestellt ist, sind dem Zuschnitt 11' die Begrenzungskanten 13', 14' und 15' zugeordnet; entsprechendes gilt für die Zuschnitte 11" und 11'''. Dabei bilden die Begrenzungskante 14' des Zuschnitts 11' und die Begrenzungskante 13" des Zuschnitts 11" einen gemeinsamen Saum 12 als gewebter Konturkante.
In den beiderseits der längeren parallelen durch einteilige Webung hergestellten Begrenzungskante 13 gelegenen Eckbereichen ist die Verbindung der Begrenzungskante 13 mit den jeweiligen Begrenzungskanten 15 nicht als einteilig gewebter Saum ausgeführt, vielmehr weisen hier die Säume Unterbrechungen auf. Die Eckbereiche 23 werden durch jeweils einen nach innen gerichteten Versprung 16 überbrückt, dessen Kanten 17 und 18 die Verbindung zwischen der Begrenzungskante 13 und den beiden Begrenzungskanten 15 herstellen, indem die Kante 17 überwiegend einen Verlauf in Längsrichtung der Gewebebahn 10 und die Kante 18 überwiegend einen quer dazu ausgerichteten Verlauf aufweisen. Die Kanten 17, 18 werden beim Trennen der einzelnen Zuschnitte 11 voneinander geschnitten, so daß sich in dem ersten Fertigungsschritt hier offene Kanten ergeben. Der Verlauf der im Eckbereich 23 eines jeden Zuschnitts 11', 11", 11''' weggeschnittenen gewebten Konturkante (Saum 12) ist in Fig. 1a bei den jeweiligen Einzelzuschnitten 11', 11", 11''' gestrichelt angedeutet. Dabei ist mit der die jeweiligen Zuschnitte 11', 11", 11''' außen einfassenden Schnittlinie 19 die Trennung der Zuschnitte 11 von der Gewebebahn 10 angedeutet.
Ein einzelner, von der Gewebebahn 10 abgetrennter Zuschnitt 11 als Ausgang für die weiteren Fertigungsschritte ist in Fig. 1b dargestellt.
In einem weiteren Fertigungsschritt erfolgt bei den voneinander getrennten Zuschnitten 11 bei jedem Zuschnitt 11 ein Abheben der beiden Gewebelagen 21, 22 voneinander, wobei die zwischen den beiden Versprüngen 16 verbleibende, als einteilig gewebter Saum 12 ausgebildete Begrenzungskante 13 nach innen in Richtung auf die kürzere parallele Begrenzungskante 14 gefaltet wird und gleichzeitig auch die nicht-parallelen Begrenzungskanten 15 nach innen verschoben werden.
Der Nähvorgang kann dabei auf einer flachen Unterlage so ausgeführt werden, daß zunächst die beiden Kanten 17 und 18 der oberen Gewebelage 21 miteinander vernäht werden und anschließend die Kanten 17 und 18 der unteren Gewebelage 22, so daß sich insgesamt der aus Fig. 5 ersichtliche Nahtverlauf ergibt.
Wie sich der ein weiteres Fertigungsstadium zeigenden Fig. 4 entnehmen läßt, kommen die in den beiden Gewebelagen 21, 22 ausgebildeten Kanten 17 und 18 jedes einzelnen Versprunges 16 in gegenseitige Anlage und werden beispielsweise durch Nähte 20 miteinander verbunden. Daraus ergibt sich dann der in Fig. 5 dargestellte und eine nach fertiger Bearbeitung dreidimensionale Keilform aufweisende Gassack.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines im aufgeblasenen Zustand eine dreidimensionale Form aufweisenden Gassackes für ein Airbagmodul durch Herstellen einer zweilagigen Gewebebahn, aus der fortlaufend einzelne Gassackzuschnitte ausgeschnitten werden, wobei die Gewebelagen entlang geschlossener Konturen miteinander verwebt sind und wobei in Laufrichtung der Gewebebahn gesehen die hintere gewebte Konturkante des vorderen Gassackzuschnittes der vorderen Konturkante des nachfolgenden Zuschnitts entspricht und wobei die gewebten Konturkanten eine trapezähnliche Form ausbilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnittverlauf der auszuschneidenden Gassackzuschnitte (11) im Bereich (23) der Ecken der langen Trapezseite (13) nicht der gewebten Konturkante (Saum 12) entspricht, sondern zur Bildung der Höhe des dreidimensionalen Gassackes dreiecksförmig (Versprung 16) nach innen geführt ist, wobei anschließend zur Erzielung eines geschlossenen Gassackes die dadurch entstandenen Schnittkanten (17, 18) an jeder Gewebebahn (21, 22) miteinander verbunden werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Zuschnitte (11) entlang parallel zu den Begrenzungskanten (13, 14, 15) verlaufender Schnittlinien (19) von der Gewebebahn (10) getrennt werden, und wobei in den an eine Begrenzungskante (13) anschließenden und einander gegenüberliegenden Eckbereichen (23) von dort aneinanderstoßenden Begrenzungskanten (13, 15) je ein beide aneinanderstoßenden Begrenzungskanten (13, 15) jeweils verkürzender, nach innen gerichteter Versprung (16) mit jeweils zwei, die einteilige Verwebung aussparenden Kanten (17, 18) ausgebildet ist und die zwischen den beiden Versprüngen (16) verbleibende einteilig gewebte Begrenzungskante (13) bei dem Abheben der Gewebelagen (21, 22) voneinander nach innen gefaltet und die dabei in gegenseitige Anlage aneinander gelangenden Kanten (17, 18) jedes einzelnen Versprungs (16) miteinander verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne Zuschnitt (11) die Form eines gleichschenkeligen Trapezes aufweist und die beiden Versprünge (16) in den der längeren (Begrenzungskante 13) der beiden parallelen Begrenzungskanten (13, 14) zugeordneten Eckbereichen (23) angeordnet sind, deren beide Kanten (17, 18) jeweils senkrecht bzw. parallel zu den die parallelen Trapezseiten bildenden Begrenzungskanten (13, 14) ausgerichtet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Zuschnitte (11) in Längsrichtung der Gewebebahn (10) derart ausgerichtet werden, daß die parallelen Begrenzungskanten (13, 14) der trapezförmigen Zuschnitte (11) parallel zueinander liegen.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die längere parallele Begrenzungskante (13) des einen Zuschnitts mit der kürzeren parallelen Begrenzungskante (14) des benachbart anschließenden Zuschnitts einen gemeinsamen einteilig gewebten Saum (12) bildet und die Trennung der Zuschnitte (11) voneinander längs einer innerhalb des Saumes (12) verlaufenden Schnittlinie (19) vorgenommen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Begrenzungskanten (13, 14, 15) der trapezförmigen Zuschnitte (11) einteilig zu einem Saum (12) verwebt werden und die in den Eckbereichen (23) angeordneten Versprünge (16) zum Trennen der Zuschnitte (11) voneinander längs des Verlaufes der Kanten (17, 18) der Versprünge (16) an Schnittlinien (19) geschnitten werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungskanten (13, 14, 15) der trapezförmigen Zuschnitte (11) unter Aussparung der Kanten (17, 18) der beiden Versprünge (16) einteilig zu einem Saum (12) gewebt werden.
DE19910823A 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form Expired - Fee Related DE19910823C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910823A DE19910823C1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form
PCT/EP2000/002097 WO2000053460A1 (de) 1999-03-11 2000-03-10 Verfahren zur herstellung eines gassackes mit dreidimensionaler form
AU34287/00A AU3428700A (en) 1999-03-11 2000-03-10 Method of producing an air bag having a three-dimensional shape
US09/936,797 US6685791B1 (en) 1999-03-11 2000-03-10 Method for the production of an air bag having a three-dimensional form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910823A DE19910823C1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19910823C1 true DE19910823C1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7900583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910823A Expired - Fee Related DE19910823C1 (de) 1999-03-11 1999-03-11 Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6685791B1 (de)
AU (1) AU3428700A (de)
DE (1) DE19910823C1 (de)
WO (1) WO2000053460A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3745603B2 (ja) 2000-08-11 2006-02-15 日本プラスト株式会社 エアバッグ
EP1544053A4 (de) * 2002-07-25 2008-05-07 Autoliv Dev Aufblaskissen für insassenr ckhaltevorrichtung und verfahren zur herstellung des aufblaskissens
GB2399058B (en) * 2003-03-04 2006-03-15 Autoliv Development Ab Improvements in or relating to an air-bag
GB2412353A (en) * 2004-03-24 2005-09-28 Autoliv Dev Air bag having a tear seam
JP2009507134A (ja) * 2005-08-30 2009-02-19 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 鉱石還元方法、ならびに酸化チタンおよび鉄金属化生成物
DE102007005304B4 (de) * 2007-02-02 2010-11-11 Autoliv Development Ab Gassack
US20080249276A1 (en) * 2007-04-06 2008-10-09 Nate Nathan Alder Thin insulative material with gas-filled cellular structure
US20100083417A1 (en) * 2008-10-07 2010-04-08 Argon Technologies, Inc. Thin insulative material with layered gas-filled cellular structure
EP2848161A1 (de) 2009-11-09 2015-03-18 Argon Technologies, Inc. Aufblasbares Kissen und Verfahren zur Verwendung davon
US8528932B2 (en) * 2011-07-06 2013-09-10 Zodiac Seats France Deviating airbag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224827A1 (de) * 1972-05-20 1973-11-29 Hoffman Rheem Maschinen Gmbh Herstellung von luftsaecken fuer kraftfahrzeuge
EP0485603A1 (de) * 1990-05-30 1992-05-20 Takata Kabushiki Kaisha Luftsack in luftsackeinrichtung
DE4226954A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Johann Berger Textiler Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4324487A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Johann Berger Textiler Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544248C1 (de) * 1985-12-14 1987-01-29 Audi Ag Aufblasbares Aufprallschutzkissen
GB8903559D0 (en) * 1989-02-16 1989-04-05 Marling Ind Plc Air bag
JPH02220943A (ja) * 1989-02-20 1990-09-04 Takata Kk エアバッグ装置におけるエアバッグ
US5316337A (en) * 1992-03-30 1994-05-31 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Inflatable bags for airbag passive restraint systems for front seat passenger and methods for manufacturing thereof
JP3071661B2 (ja) * 1995-03-29 2000-07-31 日本プラスト株式会社 エアバッグ
GB9517301D0 (en) * 1995-08-24 1995-10-25 Gen Motors Corp A knitted air bag
JP3340018B2 (ja) * 1996-03-25 2002-10-28 日本プラスト株式会社 エアバッグとその折畳み方法及びその取付け方法
JPH1035380A (ja) * 1996-07-19 1998-02-10 Bridgestone Corp エアバッグ補強体
US5931498A (en) * 1997-08-21 1999-08-03 Milliken & Company Simplified air bag configuration
US6439606B2 (en) * 1999-12-07 2002-08-27 Toyoda Gosei Co., Ltd. Three-dimensional air bags for vehicles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224827A1 (de) * 1972-05-20 1973-11-29 Hoffman Rheem Maschinen Gmbh Herstellung von luftsaecken fuer kraftfahrzeuge
EP0485603A1 (de) * 1990-05-30 1992-05-20 Takata Kabushiki Kaisha Luftsack in luftsackeinrichtung
DE4226954A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Johann Berger Textiler Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4324487A1 (de) * 1993-07-21 1995-01-26 Johann Berger Textiler Hohlkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US6685791B1 (en) 2004-02-03
WO2000053460A1 (de) 2000-09-14
AU3428700A (en) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080996B1 (de) Gassack
EP0229905B1 (de) Aufblasbares Aufprallschutzkissen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60105276T2 (de) Konstruktion eines airbag-halteseils
EP0681536B1 (de) Airbag und verfahren zu seiner herstellung
DE102020108396B3 (de) OPW-Luftsack
WO2010057607A1 (de) Gassack
EP3956181B1 (de) Opw-luftsack
DE102020108400B3 (de) OPW-Luftsack
DE19910823C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form
DE102007004089B4 (de) Airbag eines Fahrzeuges
EP0936981A1 (de) Gassack für ein airbagmodul sowie verfahren und vorrichtung zur faltung eines gassacks
EP3107767B1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
WO2016070976A1 (de) Frontgassack
DE10039555B4 (de) Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassackes
WO1996005986A1 (de) Verfahren zur herstellung eines airbag-hohlkörpers
DE4439267A1 (de) Luft bzw. Gassack
DE102021129766A1 (de) Ein Airbag
DE102021129762A1 (de) Ein Airbag
DE9101210U1 (de) Kreuz- oder Klotzbodenventilsack
DE4430221C1 (de) Hohlkörper beachtlicher Tiefe für einen Airbag
WO2019215092A1 (de) Vorhang-seitengassack
EP1359060B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE2525440A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aufblasbaren luftkissens
EP0865973B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE20006372U1 (de) Formfolienbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee