WO2019215092A1 - Vorhang-seitengassack - Google Patents

Vorhang-seitengassack Download PDF

Info

Publication number
WO2019215092A1
WO2019215092A1 PCT/EP2019/061566 EP2019061566W WO2019215092A1 WO 2019215092 A1 WO2019215092 A1 WO 2019215092A1 EP 2019061566 W EP2019061566 W EP 2019061566W WO 2019215092 A1 WO2019215092 A1 WO 2019215092A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
side airbag
blank part
additional surface
larger
blank
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/061566
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Javier ACEDO IBÁÑEZ
Original Assignee
Dalphi Metal Espana, S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dalphi Metal Espana, S.A. filed Critical Dalphi Metal Espana, S.A.
Priority to DE112019002324.1T priority Critical patent/DE112019002324A5/de
Publication of WO2019215092A1 publication Critical patent/WO2019215092A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/235Inflatable members characterised by their material
    • B60R2021/23571Inflatable members characterised by their material characterised by connections between panels
    • B60R2021/23576Sewing

Definitions

  • the invention relates to a curtain side airbag, which can at least partially cover at least one side window of a vehicle, with a rear wall and a front wall facing the occupant.
  • Such side airbags also referred to as curtain bags, are accommodated in the folded state along the roof frame, possibly also along the front and / or a rear vehicle pillar, and unfold during inflation downwards.
  • These curtain side airbags have a pincushion shape and extend immediately to the side of the head of the occupant to be protected, with the curtain side airbag being designed for both average dummy, 5 percent and 95 percent dummies. Accordingly, the inflated cushion surface of the curtain side airbag must be large enough to provide side impact head protection for extremely small to extremely large people.
  • curtain side airbags may be provided for a single occupant or, more commonly, for consecutive front and rear occupants. In order to reduce ceremoniesblasendes volume, while areas of the airbag can either be recessed or not be inflatable, z. B. about darts.
  • areas of the airbag can either be recessed or not be inflatable, z. B. about darts.
  • curtain side airbags are made of a common fabric, ie both walls are woven simultaneously parallel in the same machine.
  • individual threads can leave a tissue composite (which forms one of the walls) and merge into the other tissue composite, ie into the neighboring wall, so that the thread sections between the walls act like tethers and define the distance between the walls.
  • tissue composite which forms one of the walls
  • the thread sections between the walls act like tethers and define the distance between the walls.
  • the object of the invention is to provide a curtain side airbag in which the surface structure can be changed in a very simple manner, in particular thicker areas can be generated transversely to the vehicle longitudinal axis.
  • a curtain side airbag which can at least partially cover at least one side window of a vehicle, with a rear wall and a front wall facing the occupant, which are fastened to each other at their peripheries, wherein the rear and the front wall in each case by a singular blank part are formed and one of the two blank parts has a larger area than the other blank part.
  • the invention provides a so-called two-dimensional gas bag, so an airbag, which consists of only two blank parts for front and rear walls and can be easily sewn by the superimposed circumferences of the two blank parts are attached to each other.
  • This stitching can be done in one plane, i. the peripheries of the blank parts are over the entire surface of each other.
  • the larger blank part which has an area larger by at least 10%, preferably at least 15%, than the smaller blank part, bulges in the area of a so-called additional area, so that the gas bag is thicker in this area than in the area in which the blank parts equal Size and outer geometry and thus are exactly congruent.
  • the size and the outer geometry of the larger blank part correspond to that of the smaller blank part except for an additional area around which the larger blank part differs from the smaller blank section, the size and the outer geometry of the larger blank section less the additional area is equal to the smaller blank part and the additional surface extends to the periphery.
  • you can mentally create the larger blank part so that the smaller blank part is cut apart and between the cut edges of an additional, contiguous wall piece, which is the additional area is used, but the larger blank part, as I said, in one piece and not from fabric parts stitched together.
  • the larger blank part has in one embodiment at least over 70% of its circumference the same outer geometry on the circumference as the outer geometry on the circumference of the smaller blank part, so that the blank parts are congruent in these areas.
  • the bulge is thus generated locally by the additional surface.
  • the side airbag according to the invention in the region of the A-pillar may have a bead which is produced by the additional surface and which lays in front of the A-pillar and thus prevents contact of the head of the occupant with the A-pillar.
  • the local bulge may be arranged, for example, in the area of the rear cushion of the curtain side airbag associated with a rear occupant and locally thicken the rear cushion without significantly affecting the overall length of the curtain side airbag in the vehicle longitudinal direction.
  • the additional surface is preferably provided between the front in the direction of travel and the rear end region of the larger blank part in the direction of travel. This means, for example, for a curtain airbag for the front occupant that the airbag has a front end portion in which it has a smaller thickness, then a bead formed by the additional surface and finally an adjacent region with again smaller thickness.
  • the additional surface is preferably strip-shaped, in particular as a linear strip, which can extend continuously from the upper to the lower peripheral edge. This results in a continuous over the entire height of the side airbag, vertical bead.
  • the thickness of the strip in horizontal direction (direction of travel), based on the built-in and inflated state, is constant or varying.
  • the shape of the strip adjusts the volume and geometry of the bead.
  • the additional surface may be formed in particular triangular or trapezoidal.
  • the additional surface can, of course, have any polygonal shape, wherein the larger blank part without the additional surface has the size and outer geometry of the smaller additional surface.
  • the outer geometry can describe, in particular, the connection of the curtain side airbag which defines the inflatable volume of the curtain side airbag and connects the cut parts, wherein the connection connecting the cut parts can be designed in particular as a circumferential seam.
  • This bead can in particular run directly in front of or behind the head of the occupant in the inflated state.
  • the bead is z. B. formed immediately laterally in front of the head of the occupant, based on the built-in and inflated state of the airbag, in order to reduce or prevent slippage of the head forward in an oblique impact.
  • the wall area defining the additional area is folded on its circumference in itself.
  • the resulting layers of each fold are then fastened together in the region of the edge.
  • This is preferably the first stitching step, so that after this folding of the entire additional area in the region of the circumference, the larger blanking part has the same effective circumference and also the same circumferential geometry as the small blank part.
  • both cut parts can be superimposed flat.
  • the circumference of each blank part lie exactly on top of each other and can be sewn in the expanded state, without having to gather sections on the circumference.
  • the folds can also be folded around at its peripheral portion in the circumferential direction before sewing the remaining circumference and then attached to the smaller blank part.
  • the sewing can also take place in a sewing step.
  • the large and the small blank part are superimposed flat, wherein the wall surface defining the additional surface is folded on its circumference in itself to exactly superimpose the peripheries of the blank parts.
  • the blank parts are sewn along the circumference, wherein the layers of the additional fold formed by the additional surface are fastened together in the same seam step in the circumferential seam.
  • the larger blank part forms the front wall so that it faces through the additional surface to the occupant.
  • the curtain side airbag according to the invention may also be a common airbag for one behind the other sitting front and rear passengers.
  • the additional area may be provided only for one occupant, or it may also be an additional area for both occupants in the larger blank part.
  • FIGS. 2a to 2c are side views of the superimposed blank parts in successive production steps in the region of the additional surface, viewed in accordance with arrow A-A on the blank parts,
  • FIG. 3 shows a very schematic plan view of the inflated curtain side airbag according to the invention with the blank parts according to FIG. 1,
  • FIG. 5 shows a larger and a smaller blank part for a third variant of the curtain side airbag according to the invention
  • FIG. 6 shows possible folding options and seam options in the area of the additional area for the curtain side airbag according to FIG. 5, with a view according to arrow B on the cut parts;
  • Figure 8 a) and b) is a schematic plan view of an inflated curtain side airbag according to the invention with the blank parts according to Figure 7b) and Figure 7 d).
  • FIG. 1 two cut parts 10, 12 defining a curtain side airbag are illustrated, wherein in the illustrated embodiment the larger blank section 10 forms the front wall 56 facing towards the occupant and the smaller blank section 12 forms the rear wall 54 facing a side pane, if at their peripheries 14, 16 connected to each other, in particular sewn together.
  • the curtain side airbag 22 is in the present case so long that it can act as a common side airbag for consecutively seated front and rear passengers 18, 20 (see Figure 3).
  • the curtain side airbag 22 shown largely covers the side windows of a vehicle, not shown, depending partly on the shape of the A-pillar, the B-pillar and possibly also the C-pillar, these pillars can be covered only partially ,
  • the curtain side airbag 22 has a pillow-shaped configuration with a front cushion 24 and a rear cushion 26, with the front cushion 24 for the front occupant 18 and the rear cushion 26 for the rear occupant 20 serving as protection.
  • the two cushions 24, 26 are flow-connected to one another by a overflow region 30 extending above a recess 28 in the blank parts 10, 12.
  • the overflow region 30 is also designated in FIG.
  • the two blank parts 10, 12 are the only blank parts with which the front and the rear wall are formed, and both blank parts 10, 12 are connected to each other directly at their peripheries 14, 16, as will be explained in more detail below, so that no circumferential, separate side wall is sewn, which would lead to a spacing of the front and the rear wall 54, 56.
  • a reinforcing layer may be provided in the region of the inflow opening (s) or in the region of the fastening of the curtain side airbag 22, a reinforcing layer may be provided in the region of the inflow opening (s) or in the region of the fastening of the curtain side airbag 22, a reinforcing layer may be provided in the region of the inflow opening (s) or in the region of the fastening of the curtain side airbag 22, a reinforcing layer may be provided in the region of the inflow opening (s) or in the region of the fastening of the curtain side airbag 22, a reinforcing layer may be provided in the region of the inflow opening (s
  • the blank part 10 is the larger one.
  • the two blank parts 10, 12 but have a self-contained additional surface 32, which is shown hatched, the identical size and the same circumference and the same outer geometry or circumferential geometry.
  • the larger blank 10 is unitary, it could be geometrically envisioned that it is an additional insert in the form of the additional surface 32 that is inserted into the smaller blank 12.
  • the blank part 10 has at least over 70% of its circumference the same outer geometry on the circumference as the outer geometry on the circumference of the smaller blank part 12, so that the blank parts 10, 12 are congruent in these areas. If you were to remove the additional surface 32, the blank parts 10, 12 would be completely congruent.
  • the additional surface 32 is in the present example according to the figure 1 a linearly extending strip which extends from the upper peripheral edge 34 to the lower peripheral edge 36 of the blank 10 continuously.
  • the width is also constant throughout.
  • the location of the strip-shaped additional surface 32 is located between a front end portion 38 and a rear end portion 40 of the front cushion 24, but may of course also be between a front end portion 38 and a rear end portion 40 of the rear cushion 26 of the curtain side airbag 22.
  • the additional surface 32 is folded in itself. Since in the illustrated embodiment, the additional surface 32 is a uniformly wide strip, there is a centerline or line of symmetry 41 that represents the fold line. The Additional surface 32 is thus folded into itself and then the resulting, superimposed layers 42, 44 attached to each other at the edges, in particular sewn together.
  • FIG. 1 the course of the seam (projected onto the still spread state) is indicated.
  • the layers 42, 44 are either at the very edge, d. H. sewn on the circumference 14 linearly with each other, wherein the corresponding seams carry the reference numeral 46.
  • the seams, which then carry the reference numeral 48 slightly arcuately inwardly to the center line 41st
  • the bead 50 (see FIG. 3) created by the folded additional surface 32 has, depending on how the seam runs, a thickness decreasing continuously towards the edge (at seam 48) or an abruptly decreasing thickness at the upper and lower edges of the side airbag 22 Seam 46).
  • the bulge 50 forming the inflation preferably lies immediately before or after a head of the occupant in order to reduce its displacement when an oblique impact occurs.
  • those parts of the side airbag 22 can be thickened, in which a contact with a vehicle pillar should be better prevented. With the higher thickness of the side airbag 22 at this point, penetration of the side airbag 22 is effectively prevented.
  • the bead 50 may also allow the outer geometry of the curtain side gas bag 22 to be easily adapted to a vehicle body geometry, wherein the bead 50 may also be formed in the rear wall 54 of the curtain side gas bag 22 (not shown).
  • the corresponding curtain side airbag 22 can of course be designed only for the front occupant or only for the rear occupants and then corresponding blank parts corresponding to this occupant, with the larger blank part a projecting bead is generated.
  • FIG. 4 a shows a second variant of a larger blank part 10, in which the additional surface along the upper and lower peripheral edges 34, 36 has a recess, which in the illustrated embodiment is triangular.
  • the additional surface 32 is first folded along the line of symmetry 41 and the resulting layers 42, 44 are connected to one another along the edge, for example sewn together by a seam 45. Subsequently, the large blank portion 10 with the stitched fold 52 and the small blank portion 12 are spread flat on each other, so that the periphery 14 of the blank 10 and the periphery 16 of the blank 12 lie on one another.
  • the circumference 16 here corresponds to the course of the circumferential seam 17, which is outlined in FIGS. 4 a) and b) by the points in the blank parts 10, 12.
  • the darts 58 also formed by the circumferential seam 17, see FIG. 4 c), are not shown in FIGS. 4 a) and b) for reasons of clarity. Subsequently, the large and the small blank part 10, 12 are connected to each other via the peripheral seam 17.
  • FIGS. 5 a) and b) show a further variant of blank parts 10, 12 for a side airbag 22 according to the invention, wherein the larger blanking part 10 differs from the large blanking part 10 of FIG. 4 a only by the shape of the additional surface 32.
  • the additional surface 32 is strip-shaped, as in the embodiment according to FIGS. 1 and 2, but the manufacture of the side gas bag 22 differs, as explained below with reference to FIGS. 6 a) to c).
  • the additional surface 32 of the large blank part 10 is folded to form the additional fold 52: It can the additional surface 32 according to FIGS. 6 a) and b) is first folded along the line of symmetry 41 and then folded over in the direction of the front end region 38, FIG. 6 a), or the rear end region 40, FIG. 6 b). Alternatively, the additional surface 32 can be folded such that the layers 42, 44 are each folded in, so that the additional fold 52 is formed in the view according to Figure 6 c) symmetrical to the line of symmetry. After the blank parts 10, 12 are aligned flat with each other, they can be sewn together via the peripheral seam 17, wherein the layers 42, 44 on the peripheral side to each other and to the blank parts 10, 12 (see Figure 6) are attached.
  • Figures 7 a) to d) show alternative variants of the larger blank part 10, which differ from the blank part 10 of Figure 1 only by the shape of the additional area, which is why only the differences are discussed in more detail.
  • the production of the additional fold can be done insbeosndere according to one of the above-described manufacturing processes.
  • the figure 7 a shows a triangular auxiliary surface 32, over which a bead 50 can be formed, which is getting thicker in the filled state of the side airbag 22 from the upper peripheral edge 34 to the lower peripheral edge 36, wherein the side airbag 22 by the triangular formation of the Additional surface 32 directly at the upper peripheral edge 34 has no bulge.
  • the additional surface 32 of the large blank part 10 according to FIG. 7 b) has a trapezoidal shape. This results in a bead 50, which is getting thicker in the filled state of the side airbag 22 from the upper peripheral edge 34 to the lower peripheral edge 36, the side airbag 22 by the trapezoidal formation of the additional surface 32 at the upper peripheral edge 34 already has a bulge, as in Figure 8 a) shown.
  • FIG. 8 a shows that the additional surface 32 of the large blank part 10 according to FIG. 7 b) has a trapezoidal shape.
  • the additional surface 32 of the large blank part 10 according to FIG. 7 d) is again of trapezoidal design, wherein the shorter base side, in contrast to the embodiment according to FIG. 7 b), is arranged at the lower peripheral edge 36.
  • a strip-shaped additional surface 32 obliquely or with unkonstanter thickness.
  • a symmetry or center line 41 it can be folded along this center line 41, or the larger blank part 10 is folded and sewn only in the region of the peripheral edge of the additional surface 32, ie at its two ends. Then, although there is no fold 52 between the two peripheral edges 34, 36 with layers 4, 4 superimposed on one another over their entire surface, the blank parts 10, 12 are identical after folding on the circumference 14, 16, both in the length of the circumference 14, 16 and in FIG Circumferential geometry, so that the blank parts 10, 12 can be superimposed superimposed and sewn together.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Vorhang-Seitengassack hat eine Front- und eine Rückwand, die an den Umfängen aneinander befestigt sind. Die Front- und die Rückwand bestehen jeweils aus einem singulären Zuschnittsteil (10, 12). Das größere Zuschnittsteil (10) ist um eine Zusatzfläche (32) größer als das kleinere Zuschnittsteil (12). Nach dem Falten der Zusatzfläche (32) sind die Zuschnittsteile (10, 12) am Umfang deckungsgleich und können miteinander vernäht werden.

Description

Vorhang-Seitengassack
Die Erfindung betrifft einen Vorhang-Seitengassack, der zumindest eine Seitenscheibe eines Fahrzeugs wenigstens abschnittsweise abdecken kann, mit einer Rückwand und einer dem Insassen zugewandten Frontwand. Solche auch als Curtain-Bags bezeichneten Seitengassäcke sind im gefalteten Zustand längs des Dachrahmens, gegebenenfalls auch noch längs der vorderen und/oder einer hinteren Fahrzeugsäule, untergebracht und entfalten sich beim Aufblasen nach unten. Diese Vorhang-Seitengassäcke haben eine kissenförmige Gestalt und erstrecken sich unmittelbar seitlich des Kopfes des zu schützenden Insassen, wobei der Vorhang-Seitengassack hierbei sowohl auf einen Durchschnitts-Dummy, als auch auf 5-Prozent- sowie 95-Prozent-Dummys ausgelegt ist. Dementsprechend muss die aufgeblasene Kissenfläche des Vorhang-Seitengassacks groß genug sein, um für extrem kleine als auch extrem große Personen einen Seitenaufprall-Kopfschutz zu bieten. Vorhang-Seitengassäcke können für einen einzigen Insassen vorgesehen sein oder aber, was inzwischen üblicher ist, für hintereinander sitzende Front- und Heckinsassen. Um aufzublasendes Volumen zu reduzieren, können dabei Bereiche des Gassacks entweder ausgespart sein oder auch nicht aufblasbar sein, z. B. über Abnäher. Es gibt verschiedene Möglichkeiten im Stand der Technik, die Vorhang- Seitengassäcke zu produzieren. Die einfachste Art der Produktion besteht darin, eine Frontwand und eine Rückwand aus einem Gewebematerial zu schneiden, die deckungsgleich sind, und sie an ihren Umfängen miteinander zu vernähen. Natürlich gibt es entweder in der Frontwand oder in der Rückwand oder im Bereich des vernähten Abschnittes eine Aussparung zur Durchführung entweder des Gasgenerators oder zum Einblasen von Gas von einem außerhalb des Gassacks liegenden Gasgenerator. Weitere Möglichkeiten zum Herstellen solcher Vorhang-Seitengassäcke bestehen darin, dass die Front- und die Rückwand aus einem gemeinsamen Gewebe hergestellt sind, d. h. beide Wände werden gleichzeitig in derselben Maschine parallel gewebt. Dabei können einzelne Fäden einen Gewebeverbund (der eine der Wände bildet) verlassen und in den anderen Gewebeverbund, d. h. in die Nachbarwand übergehen, sodass die Fadenabschnitte zwischen den Wänden wie Fangbänder wirken und den Abstand der Wände definieren. Mithilfe dieser aufwendigen Webtechnik lassen sich Oberflächenstrukturen mit Vertiefungen und Vorwölbungen erzeugen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Vorhang-Seitengassack zu schaffen, bei dem die Oberflächenstruktur auf sehr einfache Weise verändert werden kann, insbesondere dickere Bereiche quer zur Fahrzeuglängsachse erzeugt werden können.
Dies wird durch einen Vorhang-Seitengassack erreicht, der zumindest eine Seitenscheibe eines Fahrzeugs wenigstens abschnittsweise abdecken kann, mit einer Rückwand und einer dem Insassen zugewandten Frontwand, die an ihren Umfängen aneinander befestigt sind, wobei die Rück- und die Frontwand jeweils durch ein singuläres Zuschnittsteil gebildet sind und eines der beiden Zuschnittsteile eine größere Fläche als das andere Zuschnittsteil hat.
Die Erfindung schafft einen sogenannten zweidimensionalen Gassack, also einen Gassack, der aus nur zwei Zuschnittsteilen für Front- und Rückwand besteht und der sehr einfach genäht werden kann, indem die übereinanderliegenden Umfänge der beiden Zuschnittsteile aneinander befestigt werden. Dieses Nähen kann in einer Ebene erfolgen, d.h. die Umfänge der Zuschnittsteile liegen vollflächig übereinander. Das größere Zuschnittsteil, welches eine um zumindest 10 %, vorzugsweise zumindest 15 % größere Fläche als das kleinere Zuschnittsteil hat, baucht im Bereich einer sogenannten Zusatzfläche aus, sodass der Gassack in diesem Bereich dicker ist als in dem Bereich, in dem die Zuschnittsteile gleich von Größe und Außengeometrie und damit exakt deckungsgleich sind.
Die Größe und die Außengeometrie des größeren Zuschnittsteils entsprechen dem des kleineres Zuschnittsteils bis auf eine Zusatzfläche, um die sich das größere Zuschnittsteil vom kleineren Zuschnittsteil unterscheidet, wobei die Größe und die Außengeometrie des größeren Zuschnittsteils abzüglich der Zusatzfläche gleich dem kleineren Zuschnittsteil ist und sich die Zusatzfläche bis zum Umfang erstreckt. Mit anderen Worten kann man das größere Zuschnittsteil gedanklich so erzeugen, dass das kleinere Zuschnittsteil auseinandergeschnitten wird und zwischen die Schnittkanten ein zusätzliches, zusammenhängendes Wandstück, welches die Zusatzfläche darstellt, eingesetzt wird, wobei aber das größere Zuschnittsteil, wie gesagt, einstückig und nicht aus Gewebeteilen zusammengenäht ist.
Das größere Zuschnittsteil hat in einer Ausführungsform zumindest über 70 % seines Umfangs dieselbe Außengeometrie am Umfang wie die Außengeometrie am Umfang des kleineren Zuschnittsteils, so dass die Zuschnittsteile in diesen Bereichen deckungsgleich sind. Die Ausbauchung wird folglich durch die Zusatzfläche lokal erzeugt.
Über eine solche lokale Ausbauchung ist es beispielsweise möglich, eine Art Barriere für das Abgleiten des Kopfes des Insassen zu schaffen oder einen Wulst, gegen den der Insasse bei einem Schrägaufprall trifft. Damit lassen sich Fahrzeugsäulen wirksamer abdecken. Als Beispiel hierfür kann der erfindungsgemäße Seitengassack im Bereich der A-Säule einen Wulst haben, der durch die Zusatzfläche erzeugt wird und der sich vor die A-Säule legt und damit den Kontakt des Kopfes des Insassen mit der A-Säule verhindert. Weiterhin kann die lokale Ausbauchung beispielsweise im Bereich des einem Heckinsassen zugeordneten hinteren Kissen des Vorhang-Seitenggassacks angeordnet sein und das hintere Kissen lokal verdicken, ohne wesentlich die Gesamtlänge des Vorhang-Seitengassacks in Fahrzeuglängsrichtung zu beeinflussen.
Die Zusatzfläche ist vorzugsweise zwischen dem in Fahrtrichtung vorderen und dem in Fahrtrichtung hinteren Endbereich des größeren Zuschnittsteils vorgesehen. Das bedeutet beispielsweise für einen Vorhang-Gassack für den Frontinsassen, dass der Gassack einen vorderen Endbereich hat, in dem er eine geringere Dicke hat, dann einen durch die Zusatzfläche gebildeten Wulst und schließlich einen angrenzenden Bereich mit wieder geringerer Dicke.
Die Zusatzfläche ist vorzugsweise streifenförmig, insbesondere als linearer Streifen, der sich vom oberen bis zum unteren Umfangsrand durchgehend erstrecken kann. Dadurch ergibt sich ein über die gesamte Höhe des Seitengassacks fortlaufender, vertikaler Wulst. Die Dicke des Streifens in horizontaler Richtung (Fahrtrichtung), bezogen auf den eingebauten und aufgeblasenen Zustand, ist konstant oder auch variierend. Mit der Form des Streifens lassen sich das Volumen und die Geometrie des Wulstes einstellen.
In weiteren Ausführungsformen kann die Zusatzfläche insbesondere dreieckförmig oder trapezförmig ausgebildet sein. Hierdurch varriert die Dicke des Wulstes im Aufgeblasenen Zustand des Vorhang-Seitengassacks über die Höhe des Vorhang-Seitengassacks. Alternativ kann die Zusatzfläche selbstverständlich jegliche Polygonform aufweisen, wobei das größere Zuschnittsteil ohne die Zusatzfläche die Größe und Außengeometrie der kleineren Zusatzfläche aufweist. Die Außengeometrie kann dabei insbesondere die das aufblasbare Volumen des Vorhang-Seitengassacks definierende und die Zuschnittsteile verbindende Verbindung des Vorhang-Seitengassacks beschreiben, wobei die die Zuschnittsteile verbindende Verbindung insbesondere als eine Umfangsnaht ausgebildet sein kann.
Dieser Wulst kann insbesondere unmittelbar vor oder hinter dem Kopf des Insassen im aufgeblasenen Zustand verlaufen. Der Wulst ist z. B. unmittelbar seitlich vor dem Kopf des Insassen ausgebildet, bezogen auf den eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Gassacks, um ein Entlanggleiten des Kopfes nach vorne bei einem Schrägaufprall zu vermindern oder zu verhindern.
Um das Vernähen der Zuschnittsteile am Umfang zu vereinfachen, wird der die Zusatzfläche definierende Wandbereich am Umfang in sich selbst gefaltet. Die entstehenden Lagen jeder Falte werden dann im Bereich des Randes aneinander befestigt. Dies ist vorzugsweise der erste Vernähschritt, sodass nach diesem Zusammenfalten der gesamten Zusatzfläche im Bereich des Umfangs das größere Zuschnittsteil denselben effektiven Umfang und auch dieselbe Umfangsgeometrie wie das kleine Zuschnittsteil hat. Dann können beide Zuschnittsteile flächig aufeinandergelegt werden. Die Umfänge jedes Zuschnittsteils liegen exakt übereinander und können in ausgebreitetem Zustand, ohne Abschnitte am Umfang raffen zu müssen, vernäht werden.
Die Falten können an ihrem Umfangsabschnitt zudem in Umfangsrichtung vor dem Vernähen des restlichen Umfangs umgelegt und dann am kleineren Zuschnittsteil befestigt werden. Diese Variante ist natürlich nur eine Option. Alternativ kann das Vernähen auch in einem Vernähschritt erfolgen. Hierfür werden das große und das kleine Zuschnittsteil flächig aufeinandergelegt, wobei der die Zusatzfläche definierende Wandbereich am Umfang in sich selbst gefaltet wird um die Umfänge der Zuschnittsteile exakt aufeinanderzulegen. Anschließend werden in einem Vernähschritt, vorzugsweise durch zumindest eine durchgängige Naht, die Zuschnittsteile entlang des Umfangs vernäht wobei die Lagen der zusätzlichen durch die Zusatzfläche gebildeten Falte in demselben Nahtschritt in der Umfangsnaht aneinander befestigt werden.
Vorzugsweise bildet das größere Zuschnittsteil die Frontwand, damit diese durch die Zusatzfläche zum Insassen weist.
Der erfindungsgemäße Vorhang-Seitengassack kann auch ein gemeinsamer Gassack für hintereinander sitzende Front- und Heckinsassen sein. Hierbei kann die Zusatzfläche nur für einen Insassen vorgesehen sein, oder es kann auch eine Zusatzfläche für beide Insassen im größeren Zuschnittsteil ausgebildet sein. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1 ein größeres und ein kleineres Zuschnittsteil für eine Variante des erfindungsgemäßen Vorhang-Seitengassacks,
Figuren 2a bis 2c Seitenansichten der übereinandergelegten Zuschnittsteile in aufeinanderfolgenden Herstellungsschritten im Bereich der Zusatzfläche, mit Blick gemäß Pfeil A-A auf die Zuschnittsteile,
Figur 3 eine sehr schematische Draufsicht auf den erfindungsgemäßen, aufgeblasenen Vorhang-Seitengassack mit den Zuschnittsteilen gemäß Figur 1 ,
Figur 4 a) und b) ein größeres und ein kleineres Zuschnittsteil sowie c) die vernähten Zuschnittsteile für eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Vorhang-Seitengassacks,
Figur 5 ein größeres und ein kleineres Zuschnittsteil für eine dritte Variante des erfindungsgemäßen Vorhang-Seitengassacks, Figur 6 mögliche Faltoptionen und Nahtoptionen im Bereich der Zusatzfläche für den Vorhang-Seitengassack nach Figur 5, mit Blick gemäß Pfeil B auf die Zuschnittsteile,
Figur 7 a) bis d) weitere Varianten eine größeren Zuschnittsteils für einen erfindungsgemäßen Vorhang-Seitengassack, und
Figur 8 a) und b) einen schematische Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen, aufgeblasenen Vorhang-Seitengassack mit den Zuschnittsteilen gemäß Figur 7b) und Figur 7 d).
In Figur 1 sind zwei einen Vorhang-Seitengassack definierende Zuschnittsteile 10, 12 dargestellt, wobei in der dargestellten Ausführungsform das flächenmäßig größere Zuschnittsteil 10 die dem Insassen zugewandte Frontwand 56 und das kleinere Zuschnittsteil 12 die einer Seitenscheibe zugewandte Rückwand 54 bilden, wenn sie an ihren Umfängen 14, 16 miteinander verbunden, insbesondere miteinander vernäht sind.
Der Vorhang-Seitengassack 22 ist im vorliegenden Fall so lang, dass er als gemeinsamer Seitengassack für hintereinander sitzende Front- und Heckinsassen 18, 20 (siehe Figur 3) wirken kann.
Im aufgeblasenen Zustand deckt der dargestellte Vorhang-Seitengassack 22 die Seitenscheiben eines nicht dargestellten Fahrzeugs großteils ab, je nach Form zum Teil die A-Säule, die B-Säule und gegebenenfalls auch die C-Säule, wobei diese Säulen auch nur teilweise abgedeckt werden können.
Der Vorhang-Seitengassack 22 hat eine kissenförmige Gestalt, mit einem vorderen Kissen 24 und einem hinteren Kissen 26, wobei das vordere Kissen 24 für den Frontinsassen 18 und das hintere Kissen 26 für den Heckinsassen 20 als Schutz dient.
Die beiden Kissen 24, 26 sind durch einen oberhalb einer Aussparung 28 in den Zuschnittsteilen 10, 12 verlaufenden Überströmbereich 30 miteinander strömungsverbunden. Der Überströmbereich 30 ist auch in Figur 1 bezeichnet.
Die beiden Zuschnittsteile 10, 12 sind die einzigen Zuschnittsteile, mit denen die Front- und die Rückwand gebildet werden, und beide Zuschnittsteile 10, 12 werden unmittelbar aneinander an ihren Umfängen 14, 16 miteinander verbunden, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird, sodass keine umlaufende, separate Seitenwand mit eingenäht ist, die zu einer Beabstandung der Front- und der Rückwand 54, 56 führen würde. Natürlich kann im Bereich der Einströmöffnung(en) oder im Bereich der Befestigung des Vorhang- Seitengassacks 22 noch eine Verstärkungslage vorgesehen sein. Diese definiert aber nicht die Front- oder Rückwand 54, 56.
Wie man aus dem Vergleich der Zuschnittsteile 10 und 12 ersehen kann, ist das Zuschnittsteil 10 das größere. Die beiden Zuschnittsteile 10, 12 haben aber bis auf eine in sich geschlossene Zusatzfläche 32, die schraffiert dargestellt ist, die identische Größe und denselben Umfang sowie dieselbe Außengeometrie oder Umfangsgeometrie. Obwohl das größere Zuschnittsteil 10 einstückig ist, könnte man es sich geometrisch so vorstellen, dass es ein zusätzlicher Einsatz in Form der Zusatzfläche 32 ist, welche in das kleinere Zuschnittsteil 12 eingebracht wird.
Das bedeutet, das Zuschnittsteil 10 hat zumindest über 70 % seines Umfangs dieselbe Außengeometrie am Umfang wie die Außengeometrie am Umfang des kleineren Zuschnittsteils 12, so dass die Zuschnittsteile 10, 12 in diesen Bereichen deckungsgleich sind. Würde man die Zusatzfläche 32 wegnehmen, wären die Zuschnittsteile 10, 12 komplett deckungsgleich.
Die Zusatzfläche 32 ist im vorliegenden Beispiel gemäß der Figur 1 ein linear verlaufender Streifen, der sich vom oberen Umfangsrand 34 bis zum unteren Umfangsrand 36 des Zuschnittsteils 10 durchgehend erstreckt. Auch die Breite ist durchgehend konstant.
Die Lage der streifenförmigen Zusatzfläche 32 ist zwischen einem vorderen Endbereich 38 und einem hinteren Endbereich 40 des vorderen Kissen 24 gelegen, kann aber selbstverständlich auch zwischen einem vorderen Endbereich 38 und einem hinteren Endbereich 40 des hinteren Kissens 26 des Vorhang- Seitengassacks 22 liegen.
Die Herstellung des Seitengassacks 22 wird nachfolgend anhand der Figuren 2a bis 2c erläutert.
Zuerst wird die Zusatzfläche 32 in sich gefaltet. Da im dargestellten Ausführungsbeispiel die Zusatzfläche 32 ein gleichförmig breiter Streifen ist, gibt es eine Mittellinie oder Symmetrielinie 41 , die die Faltlinie darstellt. Die Zusatzfläche 32 wird also in sich selbst gefaltet und dann werden die entstehenden, übereinanderliegenden Lagen 42, 44 randseitig aneinander befestigt, insbesondere miteinander vernäht.
In Figur 1 ist dabei der Nahtverlauf (projiziert auf den noch ausgebreiteten Zustand) angedeutet. Die Lagen 42, 44 werden entweder ganz am Rand, d. h. am Umfang 14 linear miteinander vernäht, wobei die entsprechenden Nähte das Bezugszeichen 46 tragen. Alternativ hierzu laufen die Nähte, die dann das Bezugszeichen 48 tragen, leicht bogenförmig nach innen zur Mittellinie 41.
Der durch die gefaltete Zusatzfläche 32 entstehende Wulst 50 (siehe Figur 3) hat abhängig davon, wie die Naht verläuft, zum oberen und unteren Rand des Seitengassacks 22 eine kontinuierlich zum Rand hin abnehmende Dicke (bei Nahtverlauf 48) oder eine abrupt abnehmende Dicke (bei Nahtverlauf 46).
Die restlichen Herstellungsschritte bestehen darin, dass optional gemäß Figur 2b die zusammengenähte Falte 52 in Umfangsrichtung umgelegt wird. Anschließend werden die übereinandergelegten Zuschnittsteile 10, 12, die dann identischen Umfang und eine identische Außengeometrie haben, längs ihrer Umfänge 14, 16 vernäht, siehe Figur 2c. In der dargestellten Ausführungsform wird die zusätzliche Falte 52 durch die Umfangsnaht 17 zusätzlich an dem kleineren Zuschnittsteil 12 befestigt.
Der sich beim Aufblasen bildende Wulst 50 liegt vorzugsweise unmittelbar vor oder nach einem Kopf des Insassen, um dessen Verschiebung zu reduzieren, wenn es zu einem Schrägaufprall kommt. Alternativ können natürlich auch diejenigen Stellen des Seitengassacks 22 verdickt werden, bei denen ein Kontakt mit einer Fahrzeugsäule besser verhindert werden soll. Mit der höheren Dicke des Seitengassacks 22 an dieser Stelle wird ein Durchschlagen des Seitengassacks 22 wirkungsvoll verhindert. Zudem kann durch den Wulst 50 auch ermöglicht werden, dass die Außengeometrie des Vorhang-Seitenggassacks 22 auf einfache Weise an eine Fahrzeugkarosseriegeometrie angepasst wird, wobei der Wulst 50 hierbei auch in der Rückwand 54 des Vorhang-Seitengassacks 22 ausgebildet sein kann (nicht dargestellt).
Der entsprechende Vorhang-Seitengassack 22 kann natürlich auch nur für den Frontinsassen oder nur für den Heckinsassen konstruiert sein und dann entsprechend für diesen Insassen entsprechende Zuschnittsteile aufweisen, wobei mit dem größeren Zuschnittsteil ein vorspringender Wulst erzeugt wird.
Figur 4 a) zeigt eine zweite Variante eines größeren Zuschnittsteil 10, bei dem die Zusatzfläche entlang des oberen und unteren Umfangsrand 34, 36 eine Aussparungen aufweist, die in der dargestellten Ausführungsform dreieckförmig ausgebildet sind. Um den Seitengassack 22 gemäß der Figur 4 c) zu erhalten, wird zunächst die Zusatzfläche 32 entlang der Symmetrielinie 41 in sich gefaltet und die entstehenden, aufeinander liegenden Lagen 42, 44 entlang des Randes miteinander verbunden, beispielsweise über eine Naht 45 miteinander vernäht. Anschließend werden das große Zuschnittsteil 10 mit der zusammengenähten Falte 52 und das kleien Zuschnittsteil 12 flach aufeinander ausgebreitet, sodass der Umfang 14 des Zuschnittsteil 10 und der Umfang 16 des Zuschnittsteil 12 aufeinanderliegen. Der Umfang 16 entspricht hier dem Verlauf der Umfangsnaht 17, die in den Figuren 4 a) und b) durch die Punkte in dem Zuschnittsteilen 10, 12 skizziert ist. Die ebenfalls durch die Umfangsnaht 17 gebildeten Abnäher 58, siehe Figur 4c), sind aus Gründen der besseren Übersicht in den Figuren 4 a) und b) nicht dargestellt. Anschließend werden das große und das kleine Zuschnittsteil 10, 12 über die Umfangsnaht 17 miteinander verbunden.
Die Figur 5 a) und b) zeigt eine weiter Variante von Zuschnittsteilen 10, 12 für einen erfindungsgemäßen Seitengassack 22, wobei das größere Zuschnittsteil 10 sich lediglich durch die Form der Zusatzfläche 32 von dem großen Zuschnittsteil 10 der Figur 4 a) unterscheidet. Die Zusatzfläche 32 ist wie in der Ausführungsform gemäß der Figuren 1 und 2 streifenförmig ausgebildet, jedoch unterscheidet sich die Herstellung des Seitengassacks 22, wie nachfolgend anhand der Figuren 6 a) bis c) erläutert.
Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Herstellungsprozessen erfolgt bei der Ausführung gemäß der Figuren 5 und 6 das Vernähen der Zuschnittsteile 10, 12 und das Vernähen der durch die Zusatzfläche 32 gebildeten zusätzlichen Falte 52 in einem Vernähschritt.
Um zu erreichen, dass die Umfänge 14, 16 des großen und kleinen Zuschnittsteil 10, 12 identisch sind und entlang dieser über die Umfangsnaht 17 miteinander verbunden werden können, wird die Zusatzfläche 32 des großen Zuschnittsteils 10 zur Bildung der zusätzlichen Falte 52 in sich gefaltet: Dabei kann die Zusatzfläche 32 gemäß der Figuren 6 a) und b) zunächst entlang der Symmetrielinie 41 gefaltet und anschließend in Richtung des vorderen Endbereich 38, Figur 6 a), oder des hinteren Endbereichs 40, Figur 6 b), umgelegt werden. Alternativ kann die Zusatzfläche 32 derart gefaltet werden, dass die Lagen 42, 44 jeweils in sich gefaltet werden, sodass die zusätzliche Falte 52 in der Ansicht gemäß Figur 6 c) symmetrisch zur Symmetrielinie ausgebildet ist. Nachdem die Zuschnittsteile 10, 12 flach aufeinander ausgerichtet sind, können diese über die Umfangsnaht 17 miteinander vernäht werden, wobei die Lagen 42, 44 randseitig über die Umfangsnaht aneinander und an den Zuschnittsteilen 10, 12 (siehe Fig.6) befestigt werden.
Durch die Erfindung sind neben dem Vernähen selbstverständlich auch andere dem Fachmann bekannte Methoden zur Verbindung der Lagen 42 ,44 und/oder der Zuschnittsteile 10, 12 des Seitengassacks 22, wie beispielsweise Verkleben, Verschweißen (bspw. Ultraschallschweißen) oder Verweben mitumfasst.
Die Figuren 7 a) bis d) zeigen alternative Varianten des größeren Zuschnittsteils 10, die sich vom Zuschnittsteil 10 der Figur 1 lediglich durch die Form der Zusatzfläche unterscheiden, weshalb lediglich auf die Unterschiede näher eingegangen wird. Die Herstellung der zusätzlichen Falte kann dabei insbeosndere gemäß einem der oben beschriebenen Herstellungsprozesse erfolgen.
Die Figur 7 a) zeigt eine dreieckförmige Zusatzfläche 32, über die ein Wulst 50 gebildet werden kann, der im befüllten Zustand des Seitengassacks 22 von dem oberen Umfangsrand 34 zu dem unteren Umfangsrand 36 immer dicker wird, wobei der Seitengassack 22 durch die dreieckförmige Ausbildung der Zusatzfläche 32 direkt an dem oberen Umfangsrand 34 keine Ausbauchung aufweist.
Die Zusatzfläche 32 des großen Zuschnittsteils 10 gemäß der Figur 7 b) ist trapezförmig ausgebildet. Dadurch entsteht ein Wulst 50 , der im befüllten Zustand des Seitengassacks 22 von dem oberen Umfangsrand 34 zu dem unteren Umfangsrand 36 immer dicker wird, wobei der Seitengassack 22 durch die trapezförmige Ausbildung der Zusatzfläche 32 an dem oberen Umfangsrand 34 bereits eine Ausbauchung aufweist, wie in Figur 8 a) dargestellt. Die Figur 7 c) zeigt wiederum eine dreieckförmige Zusatzfläche 32, über die ein Wulst 50 gebildet werden kann, der im befüllten Zustand des Seitengassacks 22 von dem oberen Umfangsrand 34 zu dem unteren Umfangsrand 36 hin dünner wird, wobei der Seitengassack 22 durch die dreieckförmige Ausbildung der Zusatzfläche 32 an dem oberen Umfangsrand 34 die dickste Ausbauchung aufweist und direkt an dem unteren Umfangsrand 36 keine Ausbauchung aufweist.
Die Zusatzfläche 32 des großen Zuschnittsteils 10 gemäß der Figur 7 d) ist wiederum trapezförmig ausgebildet, wobei die kürzere Grundseite im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Figur 7 b) am unteren Umfangsrand 36 angeordnet ist. Dadurch entsteht ein Wulst 50, der im befüllten Zustand des Seitengassacks 22 von dem oberen Umfangsrand 34 zu dem unteren Umfangsrand 36 hin dünner wird, wobei der Seitengassack 22 durch die trapezförmige Ausbildung der Zusatzfläche 32 an dem oberen Umfangsrand 34 die größte Ausbauchung aufweist, wie in Figur 8 a) dargestellt. Natürlich wäre es auch möglich, eine streifenförmige Zusatzfläche 32 schräg anzuordnen oder mit unkonstanter Dicke. In diesem Fall kann dann, wenn eine Symmetrie- oder Mittellinie 41 vorhanden ist, längs dieser Mittellinie 41 gefaltet werden, oder das größere Zuschnittsteil 10 wird nur im Bereich des Umfangsrandes der Zusatzfläche 32, also an seinen beiden Enden, gefaltet und vernäht. Dann ergibt sich zwar zwischen den beiden Umfangsrändern 34, 36 keine Falte 52 mit vollflächig aufeinanderliegenden Lagen 42, 44, dennoch sind die Zuschnittsteile 10, 12 nach dem Falten am Umfang 14, 16 identisch sowohl in Länge des Umfangs 14, 16 als auch in der Umfangsgeometrie, sodass die Zuschnittsteile 10, 12 deckend übereinandergelegt und miteinander vernäht werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Vorhang-Seitengassack, der zumindest eine Seitenscheibe eines Fahrzeugs wenigstens abschnittsweise abdecken kann, mit einer Rückwand und einer Frontwand, die an ihren Umfängen (14, 16) aneinander befestigt sind, wobei die Rück- und die Frontwand jeweils ein singuläres Zuschnittsteil (10, 12) sind und eines der beiden Zuschnittsteile (10) eine größere Fläche als das andere Zuschnittsteil (12) hat.
2. Vorhang-Seitengassack nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Größe und die Außengeometrie des größeren Zuschnittsteils (10) dem des kleineren Zuschnittsteils (12) entsprechen, bis auf eine Zusatzfläche (32), um die das größere Zuschnittsteil (10) sich vom kleineren Zuschnittsteil (12) unterscheidet, wobei die Größe und die Außengeometrie des größeren Zuschnittsteils (10) abzüglich der Zusatzfläche (32) gleich dem kleineren Zuschnittsteil (12) ist und sich die Zusatzfläche (32) bis zum Umfang (14) des größeren Zuschnittsteils erstreckt.
3. Vorhang-Seitengassack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das größere Zuschnittsteil (10) zumindest über 70 % seines Umfangs (14) am Umfang dieselbe Außengeometrie wie die Außengeometrie am Umfang des kleineren Zuschnittsteils (12) hat, so dass die Zuschnittsteile (10, 12) in diesen Bereichen deckungsgleich sind.
4. Vorhang-Seitengassack nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfläche (32) zwischen in Fahrtrichtung vorderen und hinteren Endbereichen (38, 40) des größeren Zuschnittsteils (10) vorgesehen ist.
5. Vorhang-Seitengassack nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfläche (32) streifenförmig oder dreieckförmig oder trapezförmig ist.
6. Vorhang-Seitengassack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die streifenförmige Zusatzfläche (32) von einem oberen Umfangsrand (34) zu einem unteren Umfangsrand (36) des größeren Zuschnittsteils (10) durchgehend erstreckt.
7. Vorhang-Seitengassack nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmige Zusatzfläche (32) einen vertikalen Wulst (50) bei aufgeblasenem Seitengassack (22) erzeugt, der insbesondere unmittelbar vor oder hinter dem Kopf eines zugeordneten Insassen in aufgeblasenem Zustand des Seitengassacks (22) verläuft.
8. Vorhang-Seitengassack nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der die Zusatzfläche (32) definierende Wandbereich am Umfang (14) in sich gefaltet und die entstehenden Lagen (42, 44) jeder Falte (52) randseitig aneinander befestigt sind.
9. Vorhang-Seitengassack nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Falten (52) an ihrem Umfangsabschnitt umgelegt und an dem kleineren Zuschnittsteil (12) befestigt sind.
10. Vorhang-Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das größere Zuschnittsteil (10) die Frontwand bildet.
11. Vorhang-Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitengassack (22) ein gemeinsamer Seitengassack für hintereinander sitzende Front- und Heckinsassen (18, 20) ist.
PCT/EP2019/061566 2018-05-07 2019-05-06 Vorhang-seitengassack WO2019215092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112019002324.1T DE112019002324A5 (de) 2018-05-07 2019-05-06 Vorhang-seitengassack

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018110876.1 2018-05-07
DE102018110876.1A DE102018110876A1 (de) 2018-05-07 2018-05-07 Vorhang-Seitengassack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019215092A1 true WO2019215092A1 (de) 2019-11-14

Family

ID=66530014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/061566 WO2019215092A1 (de) 2018-05-07 2019-05-06 Vorhang-seitengassack

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102018110876A1 (de)
WO (1) WO2019215092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240092306A1 (en) * 2020-11-25 2024-03-21 Zf Automotive Germany Gmbh Airbag fabric

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108613A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Hyundai Motor Company Vorhangairbag für ein Fahrzeug
US20170355343A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-14 Hyundai Motor Company Curtain airbag for vehicle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725559A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-24 Petri Ag Seitenairbagmodul
US7296822B2 (en) * 2002-11-22 2007-11-20 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable windshield curtain
DE102007028803B4 (de) * 2007-06-19 2011-06-16 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
US9266494B2 (en) * 2013-03-15 2016-02-23 Autoliv Asp, Inc. Fold over design for small overlap

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108613A1 (de) * 2015-12-09 2017-06-14 Hyundai Motor Company Vorhangairbag für ein Fahrzeug
US20170355343A1 (en) * 2016-06-08 2017-12-14 Hyundai Motor Company Curtain airbag for vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240092306A1 (en) * 2020-11-25 2024-03-21 Zf Automotive Germany Gmbh Airbag fabric

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018110876A1 (de) 2019-11-07
DE112019002324A5 (de) 2021-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0773144B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE19743626B4 (de) Seitenairbag
DE102007004089B4 (de) Airbag eines Fahrzeuges
DE102018120880A1 (de) Seitengassack und Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Seitengassack
EP2222517B1 (de) Gassack mit einem einfüllstutzen und gassackanordnung mit einem gassack und einem gasgenerator
EP1284892B1 (de) Schutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE112010004206B4 (de) Vorhangairbag mit Eigenschaften gegen das Herausschleudern
DE102006056603A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE4305050A1 (en) Air bag for vehicle driver restraint system - has two sections which on inflation spread out round steering wheel and column.
DE202014003584U1 (de) Aufblasbarer Gassack zum Schutz einer Person, Gassackmodul, Fahrzeugteile und Fahrzeuginsassenrückhaltesystem mit einem solchen Gassack
WO2010057607A1 (de) Gassack
WO2010125133A2 (de) Gassackmodul zum schutz des thorax- und kopfbereichs eines fahrzeuginsassen
EP2695777B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE10361372A1 (de) Aufblasbarer Vorhang
EP3107767B1 (de) Seitenairbag für fahrzeuge
EP0889808B1 (de) Aufblasbares kopfschutzsystem für den seitenbereich eines personenkraftwagens
WO2016070976A1 (de) Frontgassack
WO2019215092A1 (de) Vorhang-seitengassack
DE19910823C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gassackes mit dreidimensionaler Form
DE10039555B4 (de) Gassack und Verfahren zur Herstellung eines Gassackes
WO2017013094A1 (de) Gassack mit anbringung für einen gasgenerator
DE102016001918A1 (de) Kniegassack
DE102020134796B4 (de) Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE19903361A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftsackes und Luftsack
DE102011050932A1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Gassacks

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19723740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112019002324

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19723740

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1