DE19910191A1 - Mechanische Presse - Google Patents

Mechanische Presse

Info

Publication number
DE19910191A1
DE19910191A1 DE19910191A DE19910191A DE19910191A1 DE 19910191 A1 DE19910191 A1 DE 19910191A1 DE 19910191 A DE19910191 A DE 19910191A DE 19910191 A DE19910191 A DE 19910191A DE 19910191 A1 DE19910191 A1 DE 19910191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
brake unit
oil
flywheel
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19910191A
Other languages
English (en)
Inventor
Bradley A Burns
Edward A Daniel
John B Bornhorst
Russell W Palmer
Kevin J Evers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Minster Corp
Original Assignee
Nidec Minster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Minster Corp filed Critical Nidec Minster Corp
Publication of DE19910191A1 publication Critical patent/DE19910191A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0088Lubricating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/10Brakes specially adapted for presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/853Features relating to cooling for disc brakes with closed cooling system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • F16D67/04Clutch-brake combinations fluid actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mechanische Presse mit einer nassen Kupplungs-Brems-Einheit. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ungedämpfte Zwischenräume zwischen den miteinander zusammenwirkenden Bauteilen zu vermeiden. DOLLAR A Gemäß der Erfindung wird Schmieröl, das in den Lagern des Schwungrades der Presse zum Schmieren verwendet wird, der Kupplungs-Brems-Einheit zugeleitet und dort genutzt. Hierdurch werden zwei voneinander getrennte Schmiermittel-Verzweigungssysteme vermieden. Ein hydrostatisches Öllager am Brems-Kupplungs-Aktuator - der Aktuatorplatte - macht die Notwendigkeit eines Wälzlagers zwischen Aktuator einerseits sowie der Bremse und der Kupplung andererseits überflüssig.

Description

Die Erfindung betrifft eine mechanische Presse, insbesondere deren Antrieb sowie Komponenten hiervon. Die Erfindung betrifft insbesondere eine sogenannte nasse Kupplungs-Brems-Einheit, bei welcher ein Ölfilm vorgesehen ist, um eine Dämpfung zu erzielen.
Naß-Kupplungs-Brems-Systeme werden bei mechanischen Bremsen sehr häufig angewandt. Sie haben den Vorteil geringen oder gar keinen Verschleißes der Lamellen, und beim Bremsvorgang zeigen sie keinerlei Ermüdungserscheinungen. Hierdurch ist ein genauer Betrieb der Presse sowie eine hohe Lebensdauer möglich. Außerdem läßt sich durch die Anwendung von Lamellen die Kupplungs-Brems-Trägheit sehr stark reduzieren. Das mechanische Eingreifen von Kupplung oder Bremse verläuft somit ohne die mit der Trägheit sonst verknüpften Nachteile. Auch erlauben die zahlreichen Lamellenflächen ein millimeterweises Herantasten, das sogenannte "Inchen".
Die Probleme von bekannten nassen Kupplungs-Brems-Konstruktionen bestehen im Vorliegen von ungedämpften Zwischenräumen zwischen einzelnen Teilen. Derartige ungedämpfte Zwischenräume führen zu Stellen möglichen Verschleißes an den Kupplungsantriebsscheiben, an den angetriebenen Scheiben und an den Antriebszapfen.
Andere Konstruktionen von nassen Kupplungs-Brems-Einheiten wenden als Drucklager Wälzlager an, mit denen die Bewegung der Aktuatorplatte oder des Kolbens gesteuert werden kann.
Die üblichen Haupt-Bauteile von mechanischen Pressen sind das Schwungrad als Energiespeicher sowie die Kurbelwelle. Läuft der Antriebsmotor, so läuft die Schwungmasse kontinuierlich um. Schwungrad und Schwungradlager sind im allgemeinen axial nahe der Antriebswelle, der Kurbelwelle oder des Pressenrahmens unter Anwendung einer Buchse gelagert. Der Hauptantriebsmotor ergänzt diejenige Energie, die übertragen oder vom Schwungrad während des Preßvorgangs abgezweigt wird, wenn die Kupplung das Schwungrad erfaßt, um Drehbewegung des Schwungrades auf die Kurbelwelle zu übertragen. Während des Eingriffs der Kupplung nimmt die Drehzahl des Schwungrades ab, wenn nämlich die angetriebenen Komponenten der Presse auf die Pressen-Arbeitsgeschwindigkeit gebracht werden.
Wie jedes Lager benötigen die Schwungradlager Öl. Dabei wird für die Lagerschmierung ein anderes Öl verwendet, als jenes für die Kupplungs-Brems-Einheit.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Gemäß der Erfindung wird eine mechanische Presse mit einer nassen, das heißt ölgefüllten oder betriebenen Kupplungs-Brems-Antriebseinheit vorgesehen. Dabei sollen vor allem ungedämpfte Zwischenräume vermieden werden, insbesondere in der Kupplungseinheit, das heißt den Kupplungs-An­ triebsscheiben und angetriebenen Scheiben, zusammen mit Teilen der Bremse oder der Aktuatoreinheit. Das Vermeiden ungedämpfter freier Zwischenräume zwischen allen anderen Elementen der Kupplungs-Brems-Ein­ heit soll ebenfalls angestrebt werden. Es versteht sich, daß durch das Vermeiden ungedämpfter freier Zwischenräume die Lebensdauer der Bauteile der Einheit vergrößert wird.
Das in den Schwungrad lagern verwendete Öl wird gemäß der Erfindung der Kupplungs-Brems-Einheit zugeleitet, und wird dort eingesetzt. Hierdurch wird eine erhebliche Einsparung erzielt, weil nämlich zwei verschiedene Schmierölkreisläufe vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird ein hydrostatisches Öllager am Kupplungs-Brems-Ak­ tuator (Aktuatorplatte) vorgesehen. Hierdurch vermeidet man die Notwendigkeit eines Wälzlagers zwischen dem Aktuator sowie den Brems- und Kupplungs-Elementen.
Gemäß einer Ausführungsform wird somit eine Presse in Verbindung mit einer nassen Kupplungs-Brems-Einheit vorgesehen. Die Presse weist eine Welle sowie ein Schwungrad mit einem ölgefüllten Lager auf. Die ölgeschmierte Kupplungs-Brems-Einheit weist eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Einheit an einem umlaufenden Element der Presse auf, ferner ein Eingangselement zum Aufnehmen von Drehmoment vom Schwungrad. Das Eingangselement ist in Bezug auf die Trageinrichtung drehbar und koaxial zu dieser angeordnet. Zum Übertragen von Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit auf die Pressenwelle wird ein Ausgangselement vorgesehen. Es sind selektiv betätigbare Kupplungs-Teile vorgesehen, um Drehmoment von dem Eingangselement zum Ausgangselement zu übertragen. Es ist eine selektiv betätigbare Bremseinrichtung vorgesehen, um zu verhindern, daß das Ausgangselement vom Eingangselement Drehmoment erhält. Die Bremseinrichtung weist eine Mehrzahl von ineinander greifenden Reibscheiben oder Reiblamellen auf, die den Umlauf der Pressenwelle abstoppen können. Aus dem ölgefüllten Schwungradlager gelangt Öl in die Kupplungs-Brems-Einheit, um die Kupplungseinrichtung zu schmieren.
Die Erfindung umfaßt gemäß einem weiteren Gedanken eine Presse in Kombination mit einer nassen (das heißt ölgeschmierten) Kupplungs-Brems-Ein­ heit. Die Presse umfaßt eine Welle sowie ein Schwungrad mit einem ölgefüllten Lager. Die ölgeschmierte Kupplungs-Brems-Einheit umfaßt eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Einheit an einem umlaufenden Element der Presse. Das umlaufende Element der Presse weist ein Eingangselement zum Aufnehmen von Drehmoment vom Schwungrad auf. Es ist in Bezug auf die Trageinrichtung drehbar und koaxial zu dieser angeordnet. Außerdem ist ein Ausgangselement vorgesehen, um Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit zur Pressenwelle zu übertragen. Die Kupplungs-Brems-Einheit umfaßt eine selektiv betreibbare Kupplung zum Übertragen von Drehmoment vom Eingagselement zum Ausgangselement auf. Die Kupplung umfaßt eine Mehrzahl von ineinander greifenden Reibscheiben oder Lamellen auf, ferner ist eine selektiv betreibbare Bremse vorgesehen, um das Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement zu unterbinden; die Bremse umfaßt eine Mehrzahl von ineinander greifenden Reibscheiben oder Lamellen, um den Umlauf der Pressenwelle abzustoppen. Es ist eine Einrichtung zum Erzeugen eines Ölfilms vorgesehen, um die Kupplung zu schmieren und um freie ungedämpfte Zwischenräume innerhalb der Kupplung weitgehend auszuschalten. Alternativ kann das Herstellen eines Ölspiegels sowie von Ölfilmen innerhalb der Kupplungs-Brems-Einheit während des Betriebes freie, ungedämpfte Zwischenräume bei im wesentlichen allen Komponenten der Kupplungs-Brems-Einheit vermeiden.
Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung umfaßt die Presse eine Welle sowie ein Schwungrad mit einem ölgefüllten Lager in Kombination mit einer nassen Kupplungs-Brems-Einheit. Die Kupplungs-Brems-Einheit umfaßt eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Einheit an einem umlaufenden Element der Presse sowie ein Eingangselement zum Aufnehmen von Drehmoment vom Schwungrad. Das Eingangselement ist in Bezug auf die Trageinrichtung drehbar und koaxial um diese angeordnet. Es ist ein Ausgangselement zum Übertragen von Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit zur Pressenwelle vorgesehen. Ferner umfaßt die Öl-Kupplungs-Bremse eine selektiv betreibbare Kupplung zum Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement, eine selektiv betreibbare Bremse zum Verhindern des Übertragens von Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement, sowie eine Mehrzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben, die die Pressenwelle abstoppen können. Es ist ferner eine gleitende Aktuatorplatte vorgesehen, angeordnet zwischen der Kupplung und der Bremse. Das Gleiten der Aktuatorplatte betätig entweder die Bremse oder die Kupplung. Es ist eine hydrostatische Lagerung an der Aktuatorplatte vorgesehen, und zwar der Bremse oder der Kupplung gegenüberliegend.
Es ist vorteilhaft, Ölfilme in Verbindung mit der Erfindung anzuwenden. Auch kommt in Betracht, die Kupplung und/oder die Bremse oder Teile hiervon während des Betriebes in einem Ölbad laufen zu lassen, so daß freie, ungedämpfte Zwischenräume unterbunden werden. Hierdurch werden die Betriebsergebnisse verbessert. Außerdem können Ölfilme, erzeugt durch Eintauchen in Öl, potentiellen Backlash vermeiden. Die beim Stande der Technik vorliegenden, nicht-ölgefüllten Freiräume bei Lagern und anderen Bauteilen führten zu stoßartigen Belastungen und zu einem vorzeitigen Ausfall solcher Teile.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der Verwendung des selben Öles für das Schwungradlager einerseits und die Kupplungs-Brems-Einheit andererseits. Es brauchen somit nicht mehr verschiedene Arten von Ölen in der mechanischen Presse eingesetzt werden. Eine einzige Ölsorte reicht aus. Außerdem wird das Ölversorgungssystem mit dem zugehörenden Leitungsnetz und den Pumpen vereinfacht.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich aus der Anwendung von hydrostatischen Lagern der Kupplungs-Brems-Einheit, der Aktuatorplatte sowie an den Schwungrad lagern. Hydrostatische Lager vermögen sowohl hydrostatisch als auch dynamisch zu tragen, während sie eine hohe Steifigkeit aufweisen, um die last-tragenden Elemente positiv zu positionieren. Bei solchen Lagern findet kein Metall-Metall-Kontakt statt, und damit auch kein Verschleiß.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 ist eine Aufrißansicht einer mechanischen Presse.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kupplungs-Brems-Einheit.
Fig. 3 ist eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer Kupplungs-Brems-Einheit.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht eines ringförmigen hydrostatischen Drucklagers.
Gleiche Bezugszeichen wurden für einander entsprechende Teile in sämtlichen Ansichten verwendet.
Die in Fig. 1 gezeigte mechanische Presse weist ein Querhaupt 12 auf, ein Bett 14 mit einem Bolster 16, das hieran angeschlossen ist sowie mit Säulen 18, die Querhaupt 12 und Bett 14 miteinander verbinden. Die Säulen 18 sind mit der Unterseite des Querhauptes 12 und der Oberseite des Bettes 14 einteilig oder hieran angeschlossen. Durch das Querhaupt 12, die Säulen 18 sowie das Bett 14 hindurch erstrecken sich hier nicht dargestellte Zugstangen, die an jedem Ende mit Muttern 22 gesichert sind. Um das Bett 14 und zwischen den Säulen 18 ist ein Schlitten 20 vorgesehen. Am unteren Teil des Bettes 14 befinden sich Fußelemente 24, die auf dem Fußboden 26 unter Zwischenfügung von Puffern 28 angeordnet sind.
Am Querhaupt 12 der Presse 10 ist ein Antriebsmotor 30 vorgesehen. Dieser steht über ein Schwungrad 32 mit einer Kupplungs-Brems-Einheit 36 (Fig. 2, 3) sowie einer Kurbelwelle 38 (Fig. 2, 3) und Pleuelstangen 40 in Triebverbindung. Der Schlitten 20 steht mit den Pleuelstangen 40 in Triebverbindung. Während des Betriebes treibt Motor 30 die Kurbelwelle 38 an, die ihrerseits exzentrisch an den Pleuelstangen 40 angreift, um den Schlitten 20 in Bezug auf das Bett 14 hin- und herzubewegen.
Fig. 3 umfaßt eine fragmentarische Seitenansicht der Presse von Fig. 1. Die Kurbelwelle 38 ist im Querhaupt 12 drehbar gelagert. Sie erstreckt sich in axialer Richtung. Wie üblich, ist jener (nicht gezeigte) Teil der Kurbelwelle 38 der weiter einwärts oder in Fig. 1 weiter rechts vorhanden ist, an den Schlitten 20 über Pleuelstangen angeschlossen, um Drehenergie der Kurbelwelle 38 in hin- und hergehende Bewegung des Schlittens 20 umzusetzen. So wie hier dargestellt, trägt die Kurbelwelle 38 eine axialmontierte, nasse Kupplungs-Brems-Einheit 36. Diese Einheit erlaubt es, selektiv Kurbelwelle 38 über das Schwungrad 32 anzutreiben, wie auch die Kurbelwellenbewegung abzustoppen. Es versteht sich, daß die Zeichnung nur eine bestimmte Ausführungsform darstellt. Insbesondere ist es denkbar, die Bremseinheit oder die Kupplungseinheit innerhalb der gesamten Einheit in radialer oder axialer Richtung anderweitig zu positionieren.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform umfaßt die Kupplungs-Brems-Ein­ heit 36 ein Kolbengehäuse 42 sowie eine Kupplungsbuchse 44. Diese sind mittels Schrauben 45 miteinander verschraubt und axial auf der Kurbelwelle 38 montiert. Ferner ist eine äußere Wellenspannvorrichtung vorgesehen, so beispielsweise eine externe Schrumpfscheibe oder eine Ringfeder. Diese verspannt das Kolbengehäuse 42 mit der Kurbelwelle 40, so daß diese beiden miteinander drehfest sind. Eine innere Wellenspannvorrichtung 48 dehnt sich während des Einbaus aus und verriegelt in ähnlicher Weise die Kupplungsbuchse 44 mit der Welle 38, um auch diese beiden miteinander drehfest zu machen.
Außerhalb des Kolbengehäuses 42 ist eine Kupplung vorgesehen. Die Kupplungsbuchse 44 ist von einer ringförmigen Aktuatorplatte 50 umgeben. Man erkennt kreisförmige Segmente 52, die ringförmig angeordnet sind, und die mittels Schrauben am Außenumfang der äußeren Fläche der Kupplungsbuchse befestigt sind. An der Innenfläche der nach innen gewandten Aktuatorplatte 50 und ebenfalls durch Schrauben an der Kupplungsbuchse 42 befestigt sind Kupplungslamellen 54. Die Aktuatorplatte 50 arbeitet innerhalb der Kupplung, um die Belagelemente 52 und 50 als angetriebene Lamellen an die Kupplungs-Belagelemente 54 anzuschließen oder von diesen freizusetzen. Die Kupplungs-Belagelemente 54 können durch Schrauben 56 fixiert sein - siehe Fig. 2. An der Außenfläche der Platte 50 befindet sich ein Aktuatorkolben 64, der in den Aktuatorzylinder 62 der Trageinrichtung 60 gleitend eingreift.
Es wird unter Druck stehend es hydraulisches Medium von einer Mediumquelle an der Presse durch eine Bremshalterung 58 sowie durch eine Trageinrichtung 60 hindurchgeführt, umfassend einen Aktuatorzylinder 62, der einen Aktuatorkolben 64 trägt. Der Aktuatorkolben 64 ist an der Aktuatorplatte 50 befestigt und bewegt sich zusammen mit dieser. Wird der Kupplungs-Brems-Ein­ heit 36 ausreichend hydraulischer Druck zugeleitet, so wirkt sie als Kupplung, und zwar wie folgt: aufgrund des bereitgestellten hydraulischen Druckes wird Kolben 64 nach innen verschoben (in Fig. 2 gesehen nach rechts). Hierdurch wird die Aktuatorplatte 50 in axialer Richtung derart nach innen verschoben, daß die Kupplungsbeläge 54 die antreibenden Scheibenbeläge 52 reibschlüssig erfassen. Beim Eingriff werden die antreibenden Belagscheiben 52 axial nach innen verschoben, so wie weiter unter erklärt werden wird, so daß die Kupplungsbelagteile 54 der Scheibe 78 die angetriebenen Belagscheiben 52 reibschlüssig erfassen, die ihrerseits an einer Ringschulter der Kupplungsbuchse 54 angeschraubt sind. Die reibschlüssige Verbindung der antreibenden Lamellen 52 zwischen den Kupplungslamellen 54 führt zu einer Drehmomentübertragung von Schwungrad 32 zur Kupplungsbuchse 54, um damit die Welle 38 anzutreiben.
Die Bremse der Kupplungs-Brems-Einheit 36 zum selektiven Anhalten des Umlaufs der Welle 38 umfaßt eine Mehrzahl von Brems-Federeinstelleinheiten 66, die in Winkelabständen koaxial angeordnet sind und die sich durch die Trageinrichtung 60 hindurch erstrecken. Die Federeinheit 66 weist Bolzen auf, die an der Aktuatorplatte 50 befestigt sind und die durch Schraubenfedern nach außen gedrückt sind. Die Federn sind derart gestaltet, daß sie die Aktuatorplatte 50 in axialer Richtung bewegen, und zwar derart, daß die Bremslamellen 68 dann in Berührung gelangen mit nicht-umlaufenden Bremslamellen 70, wenn der druckhydraulische Druck im Zylinder 62 abgesenkt wird, um die Kupplung außer Eingriff zu bringen. Das Bremslamellenpaket 70 ist in bekannter Weise, wenn auch hier nicht dargestellt, am Querhaupt 12 der Presse 10 aufgekeilt, so daß es axial verschiebbar, jedoch drehfest ist, zum Beispiel durch die Bremshalterung 58. Bei reibschlüssigem Eingriff durch die Aktuatorplatte 50 werden die Lamellen 68 und das Bremslamellenpaket 70 komprimiert. Das Ergreifen oder Verspannen des Bremsscheibenpaketes 70 sowie der Bremslamellen 68 bewirkt die Bremsfunktion.
Am Schwungrad 32 ist eine starre Kupplungsplatte oder Antriebsscheibe 54 in Reibschluß verbringbar mittels der Kupplung der Kupplung-Brems-Einheit 36. Die Antriebsscheibe 54 ist mit dem Schwungrad 32 durch eine Mehrzahl von Schrauben 56 fest verbunden, die um den Scheibenumfang in Winkelabständen angeordnet sind. Was man in den Zeichnungen nicht erkennt, ist die Tatsache, daß das Schwungrad 32 mit dem Antrieb durch einen hier nicht dargestellten Riemen in Triebverbindung steht, und daß es auf einer stationären Buchse 75 über ein Lager 78 drehbar ist. Die Welle 38 kann sich axial durch die Hülse 75 erstrecken und relativ hierzu umlaufen. Die Hülse 75 ist wie üblich am Pressrahmen angeschraubt.
Zwischen dem Schwungrad 32 und der Buchse 75 kann ein hydrostatisches Lager zum Ausgleich von Axialkräften vorgesehen werden (Fig. 3). An den zylindrischen Außenflächen der Buchse 75 können mehrere hydrostatische Lager vorgesehen und mit hier nicht gezeigten Ölleitungen ausgestattet sein. Die hydrostatischen Lager 80 sorgen für ausreichende Schmierung sowie für Lasttragung, und erlauben eine relative Drehbewegung zwischen Schwungrad 32 und Buchse 75. Zwischen Buchse 75 und Schwungrad 32 können weitere Schwungradlager 78 verwendet werden - siehe Fig. 1.
Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung von Öl, das zum Schmieren der Schwungradlager 78, 80 bereits eingesetzt wurde, bei den Reibscheiben oder Reiblamellen 53, 54 der Kupplungs-Brems-Einheit 36. Dabei wird zunächst das Öl als Schmieröl verwendet, indem es den Schwungradlagern 78, 80 zugeleitet wird, oder es dient zunächst zum Aufbau eines hydrostatischen Lagers zwischen Schwungrad 32 und Buchse 75. Sodann wird das in diesem Sinne verwendete Öl einem inneren Bereich innerhalb der Kupplungs-Brems-Einheit 36 zugeleitet.
Die nasse Kupplungs-Brems-Einheit gemäß der Erfindung wendet einen Ölschöpfer 82 an, um einen bestimmten Ölpegel in der Kupplungs-Brems-Ein­ heit 36 während des Betriebes aufrecht zu erhalten. Beim Umlauf des Außengehäuses 34 zusammen mit dem Schwungrad 32 werden Öl und andere Substanzen mit der Kupplungs-Brems-Einheit 36 nach außen geschleudert, oder, wie in Fig. 2, nach oben. Dieses Öl wird entweder gewollt der Kupplungs-Brems-Einheit 36 zugeführt oder, wenn es von den Schwungradlagern 78, 80 kommt, bedeckt es insbesondere Elemente der Kupplungs-Brems-Einheit mit einem Ölfilm und verhindert somit das Entstehen von freien, ungedämpften Zwischenräumen. Von besonderer Bedeutung ist die Verwendung von Schmieröl zum Ausfüllen der bezeichneten Zwischenräume in der Kupplung, insbesondere in der Schraube 56. Je nach Position des Ölschöpfers 82 können die Größe der Kupplung sowie anderer Elemente entsprechend bemessen werden; die Kupplung mit den Kupplungslamellen 54 kann in Öl laufen. Die Höhe des Ölspiegels wird durch die Position des Ölschöpfers 82 begrenzt. Die Zwischenräume zwischen den Elementen sind in jedem Falle durch einen absichtlich geschaffenen Ölfilm gedämpft. Das Gehäuse 84 umfaßt einen oberen Teil 86, der mit Rippen versehen ist, um die Wärme von der Kupplungs-Brems-Einheit 36 abzuleiten.
Besondere Ausführungsformen der Kupplungs-Brems-Einheit 36 erfordern besondere Aufmerksamkeit bezüglich der Vermeidung von freien ungedämpften Zwischenräumen (Clearances). Durch die Erfindung werden solche Zwischenräume bei sämtlichen umlaufenden und axial bewegbaren Bauteilen vermieden.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die hydrostatischen Drucklager 90 auf einander gegenüberliegenden Seiten der Aktuatorplatte 50 vorgesehen. Die Verwendung solcher hydrostatischer Drucklager 90 bringt eine Reihe von Vorzügen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind Wälzlager wie beispielsweise Kegelrollenlager oder Kugellager nicht notwendig, so wie diese bei vorbekannten Kupplungen verwendet werden. Wälzlager erfordern Lagerluft. Die Lagerluft ist dafür verantwortlich, daß die Lager erhöhten Stoßkräften ausgesetzt sind, die zu einem vorzeitigen Ausfall der Lager führen können.
Fig. 4 beschreibt eine mögliche Ausführungsform eines ringförmigen hydrostatischen Drucklagers. Hierbei strömt Schmieröl von einer ringförmigen Aussparung über innere und äußere Schwellen. Wie man aus Fig. 3 erkennt, enthält die Aktuatorplatte eine solche Aussparung 97.

Claims (5)

1. Mechanische Presse;
  • 1.1 mit einer ölbeaufschlagten Kupplungs-Brems-Einheit;
  • 1.2 mit einer Kurbelwelle (38);
  • 1.3 mit einem Schwungrad (32), das ölgefüllte Lager aufweist;
  • 1.4 die Kupplungs-Brems-Einheit weist die folgenden Elemente auf:
    • 1.4.1 eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Ein­ heit (36) an einem umlaufenden Element der Presse;
    • 1.4.2 ein Eingangselement, das vom Schwungrad (32) Drehmoment aufnimmt, das mit der Trageinrichtung drehfest ist, und das koaxial um diese herum angeordnet ist;
    • 1.4.3 ein Ausgangselement zum Übertragen von Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit (36) auf die Welle (38);
    • 1.4.4 eine selektiv betreibbare Kupplung zum Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement auf das Ausgangselement;
    • 1.4.5 eine selektiv betreibbare Bremse zum Unterbinden der Drehmomentübertragung vom Eingangselement zum Ausgangselement mit einer Mehrzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben, die dazu in der Lage sind, den Umlauf der Welle zu stoppen;
  • 1.5 die ölgefüllten Schwungradlager liefern Öl an die Kupplungs-Brems-Ein­ heit (36), um die Kupplung zu schmieren.
2. Mechanische Presse;
    • 2.1.1 mit einer ölbeaufschlagen Kupplungs-Brems-Einheit;
  • 2.2 mit einer Kurbelwelle (38);
  • 2.3 mit einem Schwungrad (32), das ölgefüllte Lager aufweist;
  • 2.4 die Kupplungs-Brems-Einheit weist die folgenden Elemente auf:
    • 2.4.1 eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Ein­ heit (36) an einem umlaufenden Element der Presse;
    • 2.4.2 ein Eingangselement, das vom Schwungrad (32) Drehmoment aufnimmt, das mit der Trageinrichtung drehfest ist, und das koaxial um diese herum angeordnet ist;
    • 2.4.3 ein Ausgangselement zum Übertragen von Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit (36) auf die Welle (38);
    • 2.4.4 eine selektiv betreibbare Kupplung, die Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement überträgt und die eine Mehrzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben aufweist;
    • 2.4.5 eine selektiv betreibbare Kupplung, die das Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement unterbindet und die eine Mehrzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben aufweist, mit welchen der Umlauf der Welle abgestoppt werden kann;
  • 2.5 Eine Einrichtung zum Erzeugen eines Ölfilms, um die Kupplung zu schmieren und um im wesentlichen freie, ungedämpfte Zwischenräume innerhalb der Kupplung zu beseitigen.
3. Mechanische Presse;
  • 3.1 mit einer ölbeaufschlagen Kupplungs-Brems-Einheit;
  • 3.2 mit einer Kurbelwelle (38);
  • 3.3 mit einem Schwungrad (32), das ölgefüllte Lager aufweist;
  • 3.4 die Kupplungs-Brems-Einheit weist die folgenden Elemente auf:
    • 3.4.1 eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Ein­ heit (36) an einem umlaufenden Element der Presse;
    • 3.4.2 ein Eingangselement, das vom Schwungrad (32) Drehmoment aufnimmt, das mit der Trageinrichtung drehfest ist, und das koaxial um diese herum angeordnet ist;
    • 3.4.3 ein Ausgangselement zum Übertragen von Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit (36) auf die Welle (38);
    • 3.4.4 eine selektiv betreibbare Kupplung, die Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement überträgt und die eine Vielzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben aufweist;
    • 3.4.5 eine selektiv betreibbare Bremse, die das Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement unterbindet und die eine Vielzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben aufweist, mit denen der Umlauf der Welle abgestoppt werden kann;
  • 3.5 ein Gehäuse zur Aufnahme der vorausgehend genannten Bauteile;
  • 3.6 eine Einrichtung zum Erzeugen eines Ölfilmes zum Schmieren der Kupplung und zum weitgehenden Beseitigen freier ungedämpfter Zwischenräume innerhalb der Kupplungs-Brems-Einheit (36).
4. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öl-gefüllten Schwungradlager Öl an das Gehäuse abgeben, um die Kupplung zu schmieren.
5. Mechanische Presse;
  • 5.1 mit einer ölbeaufschlagen Kupplungs-Brems-Einheit;
  • 5.2 mit einer Kurbelwelle (38);
  • 5.3 mit einem Schwungrad (32), das ölgefüllte Lager aufweist;
  • 5.4 die Kupplungs-Brems-Einheit weist die folgenden Elemente auf:
    • 5.4.1 eine Trageinrichtung zum Verankern der Kupplungs-Brems-Ein­ heit (36) an einem umlaufenden Element der Presse;
    • 5.4.2 ein Eingangselement, das vom Schwungrad (32) Drehmoment aufnimmt, das mit der Trageinrichtung drehfest ist, und das koaxial um diese herum angeordnet ist;
    • 5.4.3 ein Ausgangselement zum Übertragen von Drehmoment von der Kupplungs-Brems-Einheit (36) auf die Welle (38);
    • 5.4.4 eine selektiv betreibbare Kupplung zum Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement auf das Ausgangselement
    • 5.4.5 eine selektiv betreibbare Bremse, mit der das Übertragen von Drehmoment vom Eingangselement zum Ausgangselement unterbunden werden kann, und die eine Mehrzahl von miteinander zusammenwirkenden Reibscheiben umfaßt, mit denen der Umlauf der Welle abgestoppt werden kann;
  • 5.5 eine gleitbare Aktuatorplatte, die zwischen der Kupplung und der Bremse angeordnet ist, und deren Gleiten entweder die Bremse oder die Kupplung aktiviert;
  • 5.6 ein hydrostatisches Lager, das an der Aktuatorplatte gegenüber der Bremse oder der Kupplung angeordnet ist.
DE19910191A 1998-05-07 1999-03-09 Mechanische Presse Withdrawn DE19910191A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8460498P 1998-05-07 1998-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19910191A1 true DE19910191A1 (de) 1999-11-11

Family

ID=22186046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19910191A Withdrawn DE19910191A1 (de) 1998-05-07 1999-03-09 Mechanische Presse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6095298A (de)
JP (1) JPH11347800A (de)
CA (1) CA2264215A1 (de)
DE (1) DE19910191A1 (de)
GB (1) GB2337017B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027786B3 (de) * 2005-06-15 2007-02-08 Ortlinghaus-Werke Gmbh Antriebssystem für eine Presse

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6321646B1 (en) * 1999-07-06 2001-11-27 The Minster Machine Company Wet clutch/brake adapted to access press lubricant
US6305505B1 (en) * 2000-01-27 2001-10-23 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Reduced friction wet disc brake
US6397993B1 (en) * 2000-10-10 2002-06-04 Midwest Brake Bond Company Press drive with oil shear clutch/brake units
US6422364B1 (en) * 2000-11-10 2002-07-23 Midwest Brake Bond Company Press drive with oil shear clutch/brake units
DE102007046104B4 (de) * 2007-09-27 2013-09-26 Ortlinghaus-Werke Gmbh Kupplungs-Brems-Kombination
CN104309160B (zh) * 2014-11-16 2016-06-08 昆山仰越机械技术有限公司 机械式压力机用离合刹车器的辅助刹车装置
CN113738792B (zh) * 2021-08-16 2023-04-11 西安交通大学 机械压力机低从动系统惯量的组合式摩擦离合器制动器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58116193U (ja) * 1982-01-27 1983-08-08 アイダエンジニアリング株式会社 フライホイ−ル内装の湿式クラツチ・ブレ−キ装置
US4552255A (en) * 1983-08-08 1985-11-12 Sommer Company Multiple speed drive
DE3928652A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Beche & Grohs Gmbh Spindelpresse
DE4039911C2 (de) * 1990-12-14 1997-04-03 Langenstein & Schemann Gmbh Lagerung einer Spindel-Schwungrad-Einheit einer Spindelpresse
US5190129A (en) * 1992-01-24 1993-03-02 Midwest Brake Bond Co. Press drive with oil shear clutch/brake drives
DE4234905C2 (de) * 1992-02-11 1994-03-31 Desch Kg Heinrich Antriebsaggregat für Werkzeugmaschinen
ES2110332B1 (es) * 1994-02-07 1998-08-01 Coop Goizper S Mejoras en frenos-embrague hidraulicos.
DE69428812T2 (de) * 1994-05-13 2002-06-13 Midwest Brake Bond Co Pressenantrieb mit in ölbad laufender kupplungs-bremskombination
US5487456A (en) * 1994-07-07 1996-01-30 Sommer Company Press drive with oil shear clutch/brake drives with internal flywheel brake
US5577581A (en) * 1995-02-08 1996-11-26 Eaton Corporation Coupling assembly
US5651436A (en) * 1995-04-20 1997-07-29 Midwest Brake Bond Company Brake and clutch control system
US5657843A (en) * 1995-09-05 1997-08-19 Midwest Brake Bond Company Press drive with oil shear clutch/brake drives
JP2000502882A (ja) * 1995-09-08 2000-03-14 ライフ・テクノロジーズ・インコーポレイテッド サーモトガ由来のクローン化dnaポリメラーゼ類およびそれらの変異体
US5680915A (en) * 1996-01-31 1997-10-28 Midwest Brake Bond Company Brake and clutch control system
US5697862A (en) * 1996-01-31 1997-12-16 Midwest Brake Bond Company Two-speed press drive
US5806641A (en) * 1996-06-27 1998-09-15 Midwest Brake Bond Co. Independent clutch and brake for a press
US5769187A (en) * 1996-06-27 1998-06-23 Midwest Brake Bond Co. Press drive with oil shear clutch/brake drives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005027786B3 (de) * 2005-06-15 2007-02-08 Ortlinghaus-Werke Gmbh Antriebssystem für eine Presse

Also Published As

Publication number Publication date
CA2264215A1 (en) 1999-11-07
GB2337017A (en) 1999-11-10
US6095298A (en) 2000-08-01
JPH11347800A (ja) 1999-12-21
GB9904768D0 (en) 1999-04-28
GB2337017B (en) 2002-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310707B1 (de) Doppelkupplung
DE69922421T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit zentraler abstützung sowie bremssattel mit einer solchen betätigungsvorrichtung
DE2427699C3 (de) Antriebsmechanismus für Pressen
DE10112570A1 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE19913939A1 (de) Motorgetriebenes Bremssystem
DE7008323U (de) Kupplungs-bremseinheit
DE1625835B1 (de) Druckmittelbetätigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE2753534C3 (de) Kurbel- oder Exzenterpresse o.ä. Metallbearbeitungsmaschine
EP1170518B1 (de) Verriegelbare Lagereinheit
DE2835558A1 (de) Fluidbrems- und kupplungseinheit
DE2911676A1 (de) Pressenantrieb
DE19910191A1 (de) Mechanische Presse
DE3024816C2 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplungs- und Bremsvorrichtung
DE19629950A1 (de) Mechanische Presse mit einem Schwungrad
DE2347588A1 (de) Antrieb mit veraenderlicher drehzahl
EP2090800B1 (de) Kupplungs-Bremskombination
DE4420940C2 (de) Einscheibenkupplung einer mechanischen Presse
DE3013382A1 (de) Kupplungs-brems-kombination mit zwei bremsen
EP0088810A1 (de) Lamellen-Sicherheitsrutschkupplung
DE3642743C2 (de)
DE2407288A1 (de) Verfahren zum verringern der fluessigkeitsreibung in einem mit einem oelbad versehenen triebwerk, insbesondere einer reibungskupplung, und einrichtung zum ausfuehren dieses verfahrens
DE19955498A1 (de) Führungssystem für eine dynamische Ausgleichsvorrichtung einer Presse
DE10155166B4 (de) Kupplungs-Brems-Einheit für einen Pressenantrieb
DE10029708A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10058042A1 (de) Radantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee