DE19908755A1 - Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen - Google Patents
Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden OberflächenInfo
- Publication number
- DE19908755A1 DE19908755A1 DE1999108755 DE19908755A DE19908755A1 DE 19908755 A1 DE19908755 A1 DE 19908755A1 DE 1999108755 DE1999108755 DE 1999108755 DE 19908755 A DE19908755 A DE 19908755A DE 19908755 A1 DE19908755 A1 DE 19908755A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- bath
- cobalt
- deposition
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/18—Pretreatment of the material to be coated
- C23C18/20—Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
- C23C18/28—Sensitising or activating
- C23C18/30—Activating or accelerating or sensitising with palladium or other noble metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/18—Pretreatment of the material to be coated
- C23C18/20—Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
- C23C18/22—Roughening, e.g. by etching
- C23C18/24—Roughening, e.g. by etching using acid aqueous solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C18/00—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
- C23C18/16—Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
- C23C18/31—Coating with metals
- C23C18/32—Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron
- C23C18/34—Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents
- C23C18/36—Coating with nickel, cobalt or mixtures thereof with phosphorus or boron using reducing agents using hypophosphites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D5/00—Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
- C25D5/54—Electroplating of non-metallic surfaces
- C25D5/56—Electroplating of non-metallic surfaces of plastics
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/40—Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
- H05K3/42—Plated through-holes or plated via connections
- H05K3/422—Plated through-holes or plated via connections characterised by electroless plating method; pretreatment therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Chemically Coating (AREA)
- Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen, insbesondere auf Oberflächen von Kunststoffsubstraten, beschrieben. Das Verfahren umfaßt folgende Verfahrensschritte: Behandeln der Oberflächen mit einem Edelmetall enthaltenden Aktivierungsbad, Behandeln der Oberflächen mit einem Bad zur Nickel- und/oder Kobaltabscheidung, enthaltend mindestens eine Nickel- und/oder Koblationenquelle und mindestens ein Reduktionsmittel für die Nickel- und/oder Kolbaltionen, wobei das Abscheidebad mindestens eine stabilisierende Verbindung in einer eine autokatalytische Nickel- und/oder Kobaltabscheidung verhindernden Menge enthält, elektrolytisches Abscheiden der Metallschicht.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Me
tallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen, insbesondere zur Metalli
sierung von Leiterplatten, und ein für diesen Zweck geeignetes Bad zur Ab
scheidung von Nickel und/oder Kobalt.
Bekannt ist die direkte Metallisierung von Bohrlochwänden in elektrischen Lei
terplatten mit einem mit organischen Polymeren stabilisierten Palladiumkolloid.
Beispielsweise ist ein derartiges Verfahren in DE 42 06 680 C1 beschrieben.
Dieses Verfahren ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
(a) Konditionieren der elektrisch nichtleitenden Bohrlochwände mit einem Che
latbildner und/oder einer kationischen, oberflächenaktiven Substanz, (b) Be
handeln mit einer kolloidalen, durch ein organisches Polymer stabilisierten sau
ren Lösung eines Edelmetalls, (c) Behandeln mit einer Lösung, die Sulfinsäure,
Sulfite, Thiosulfate, Dithionite, Dithionate oder Tetrathionate oder deren Ge
mische enthält, (d) galvanisches (elektrolytisches) Metallisieren. Mit diesem
Verfahren ist es möglich, auf den nichtleitenden Bohrlochwänden eine Metall
schicht elektrolytisch abzuscheiden, ohne daß die Wände vorher stromlos me
tallisiert werden müssen.
Das Verfahren ist für die direkte elektrolytische Metallisierung der elektrisch
nichtleitenden Oberflächenbereiche der Bohrlochwände geeignet. Wegen der
nicht ausreichenden elektrischen Leitfähigkeit der mit der Palladiumaktivierung
und nachfolgenden Nachbehandlung mit den Schwefelverbindungen erhaltenen
Leitschicht ist jedoch eine ganzflächige direkte elektrolytische Metallisierung
von Leiterplatten unmöglich, die keine Kupferkaschierung aufweisen. Eine der
artige Metallisierung wird beispielsweise beim sogenannten SBU-Verfahren
(sequential build-up) für die Erzeugung von Leiterstrukturen auf der Außenseite
von Schaltungsträgern angewendet, bei der eine ganzflächige, haftfeste Metalli
sierung der Leiterplattenaußenseiten erreicht werden muß. Wird das Verfahren
von DE 42 06 680 C1 für ein derartiges Verfahren angewendet, muß daher mit
einer äußerst geringen Stromdichte bei der elektrolytischen Metallisierung ge
arbeitet werden, wobei allerdings nur eine sehr ungleichmäßig dicke Metall
schicht abgeschieden werden kann. In diesem Fall stellt die zusätzliche Forde
rung, daß eine haftfeste Metallschicht auf den Leiterplattenaußenflächen er
reicht werden muß, ein weiteres Problem dar.
In einem anderen Verfahren, beschrieben in "Handbuch der Leiterplattentech
nik"; Band 3, Hrgb. G. Herrmann, Eugen G. Leuze-Verlag, Saulgau, 1993,
Abb. 232 auf Seite 78, werden die Bohrlochwände zunächst gereinigt, dann mit
Schwefeltrioxid in der Gasphase konditioniert und nach weiteren Schritten zum
Leiterbildaufbau und Verfahrensschritten, die zur Reinigung von an der Leiter
platte vorhandenen Kupferoberflächen dienen, aktiviert. Anschließend werden
die Palladiumkeime durch Reduktion gebildet. Danach werden alle Oberflächen
der Leiterplatte stromlos vernickelt. Dabei bildet sich ein dünner Nickelfilm so
wohl auf den nichtleitenden Bereichen der Bohrlochwände als auch auf den
Anschnittflächen innerhalb der Bohrungen und den Kupferflächen der Kaschie
rung an den Leiterplattenaußenseiten. Auf diesem Film kann eine Kupferschicht
elektrolytisch abgeschieden werden. Der auf den Kupferflächen gebildete
Nickelfilm beeinträchtigt jedoch die Haftfestigkeit der elektrolytisch abgeschie
denen Kupferschicht auf den bereits vorhandenen Kupferflächen der Leiter
platte. Außerdem führen die Nickelschichten auf der Kupferkaschierung der
Leiterplatten zu Ätzproblemen beim nachfolgenden Leiterbahnaufbau.
In DE-OS 22 59 106 ist vorgeschlagen worden, ein Nickelbad einzusetzen, bei
dem der pH-Wert des Bades auf 2 bis 7 eingestellt und die Arbeitstemperatur
so weit abgesenkt wird, daß eine Vernickelung der Kupferflächen unterbleibt.
Allerdings hat sich in der Praxis herausgestellt, daß die Einhaltung der genann
ten Parameter nicht ausreicht, um einerseits sicher ausschließen zu können,
daß sich Nickel auf den Kupferflächen abscheidet, und andererseits gleichzeitig
sicherzustellen, daß sich Nickel auf den elektrisch nichtleitenden Oberflächen
der Bohrungen lückenlos abscheidet.
In gleicher Weise bildet sich auch bei dem in DE 197 40 431 C1 beschriebenen
Verfahren eine intermediäre Nickelschicht auf den an den Leiterplatten bereits
vorhandenen Kupferschichten. In diesem Fall werden die Leiterplatten zunächst
mit einer Kupferätzlösung behandelt, die Wasserstoffperoxid und Wasserstoff
ionen in einer Konzentration von höchstens 0,5 Mol/kg Lösung enthält. An
schließend wird eine erste Metallschicht auf den nichtleitenden Oberflächen,
beispielsweise eine Nickelschicht, durch stromlose Abscheidung und danach
eine zweite Metallschicht durch elektrolytische Abscheidung gebildet.
Aus WO 8808887 A1 ist ein außenstromloses autokatalytisches Nickellegie
rungsbad bekannt, das Nickelionen, ein Reduktionsmittel und 5.10-6 bis
5.10-5 Mol/l Bleiionen enthält.
Der vorliegenden Erfindung liegt von daher das Problem zugrunde, die Nachtei
le der bekannten Verfahren zu umgehen und insbesondere ein Verfahren zum
direkten elektrolytischen Metallisieren von Oberflächen, insbesondere von Bohr
lochwänden in Leiterplatten, zu finden, bei dem eine ausreichende Haftfestigkeit
der abgeschiedenen Metallschicht sowohl auf nichtleitenden Oberflächenberei
chen als auch auf vorhandenen metallischen Bereichen, vorzugsweise Kupfer
flächen, beispielsweise den Anschnittflächen von Kupferinnenlagen in den Boh
rungen der Leiterplatten und den Kupferkaschierungen auf den Leiterplatten
außenseiten, erreichbar ist. Außerdem soll das Verfahren einfach und ohne
aufwendige Überwachungsmethoden problemlos und sicher durchführbar sein.
Dabei soll gewährleistet sein, daß das Bad nicht wie herkömmliche stromlose
Metallisierungsbäder zur Selbstzersetzung neigt. Ferner soll es auch problem
los möglich sein, größere elektrisch nichtleitende Oberflächenbereiche mit dem
Verfahren zu metallisieren.
Das Problem wird durch die Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3, die An
wendung des Verfahrens nach Anspruch 9 und das Metallabscheidebad nach
Anspruch 12 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt im wesentlichen drei Verfahrens
schritte, nämlich:
- a) Behandeln sowohl der elektrisch nichtleitenden Oberflächen als auch vorhandener Kupferflächen mit einem Edelmetall, vorzugsweise Palla dium, enthaltenden Aktivierungsbad,
- b) Behandeln der Oberflächen mit einem Bad zur Nickel- und/oder Ko baltabscheidung, enthaltend mindestens eine Nickel- und/oder Kobalt ionenquelle und mindestens ein Reduktionsmittel für die Nickel- und/oder Kobaltionen, wobei das Abscheidebad mindestens eine stabilisierende Verbindung in einer eine autokatalytische Nickel- und/oder Kobaltab scheidung verhindernden Menge enthält,
- c) Elektrolytisches Abscheiden von Metall.
Das Bad zur Abscheidung von Nickel und/oder Kobalt kann als stabilisierende
Verbindung auch eine Blei(II)-Verbindung in einer Konzentration von minde
stens 15 mg Blei/l enthalten.
Mit diesen Verfahren und dem neuen Bad zur Abscheidung von Nickel und/oder
Kobalt werden die der Erfindung zugrunde liegenden Probleme gelöst. Um die
ausreichend hohe Haftfestigkeit der elektrolytisch abgeschiedenen Metall
schicht sowohl auf den nichtleitenden Oberflächenbereichen als auch auf den
gegebenenfalls vorhandenen Metallflächen, insbesondere Kupferflächen, an
Leiterplatten zu erreichen, werden praktisch ausschließlich die nichtleitenden
Oberflächenbereiche vernickelt bzw. mit Kobalt überzogen, die Kupferoberflä
chen, beispielsweise die beim Bohren von Leiterplattenmaterial angeschnitte
nen Kupferinnenlagen von Leiterplattenmaterial, jedoch praktisch nicht. Nach
Bildung der elektrisch leitfähigen Nickel-, Kobalt- bzw. Nickel/Kobaltschicht aus
schließlich auf den nichtleitenden Oberflächenbereichen kann eine durchgehen
de Metallschicht auf der gesamten Oberfläche des Substrats elektrolytisch ab
geschieden werden. Aus ESCA-(Electron Spectroscopy for Chemical
Application)-Untersuchungen ergab sich, daß bei der Aktivierung der Substrate
fast ausschließlich elektrisch nichtleitende Oberflächenbereiche mit katalytisch
aktiven Edelmetallkeimen belegt werden. Daher kann die Nickel-, Kobalt- oder
Nickel/Kobaltschicht selektiv nur auf den nichtleitenden Bereichen abgeschie
den werden.
Mit dem Verfahren wird daher vermieden, daß sich störende Nickel-, Kobalt-
bzw. Nickel/Kobaltschichten zwischen der elektrolytisch abgeschiedenen und
den gegebenenfalls bereits vorhandenen Metalloberflächen bilden. Dadurch ist
eine direkte elektrolytische Metallisierung dieser vorhandenen Metalloberflä
chen ebenfalls möglich.
Wegen der guten elektrischen Leitfähigkeit der mit dem Abscheidebad aufge
brachten Nickel-, Kobalt- oder Nickel/Kobaltschicht können außerdem auch
größere nichtleitende Oberflächenbereiche problemlos elektrolytisch metallisiert
werden. Die von der direkten elektrolytischen Metallisierung her bekannten Pro
bleme, die auf die schlechte elektrische Leitfähigkeit der bekannten Leitschich
ten, etwa einer Palladium- oder Zinnsulfidschicht, zurückzuführen sind, beste
hen bei dem erfindungsgemäßen System nicht.
Das neue Nickel-, Kobalt- bzw. Nickel/Kobaltbad, das neben den Metallionen
auch Hypophosphit, beispielsweise ein Hypophosphitsalz oder hypophosphori
ge Säure, oder ein anderes Reduktionsmittel, beispielsweise Dimethylaminobo
ran oder ein Borhydrid, enthält, wirkt nicht autokatalytisch. Hierzu werden dem
Bad stabilisierende Verbindungen in einer ausreichend großen Menge zugege
ben. Als stabilisierende Verbindungen kann das Bad vorzugsweise Blei(II)-Ver
bindungen enthalten. Diese Verbindungen werden in stromlosen Nickelbädern
üblicherweise als Stabilisatoren verwendet, allerdings in einer sehr viel kleine
ren Konzentration. Der Bleigehalt der Bäder sollte möglichst mindestens
15 mg/l Bad, vorzugsweise von 15 bis 50 mg/l und insbesondere etwa 20 mg/l,
betragen. Unter bestimmten Bedingungen kann auch ein Gehalt von 5 mg/l
ausreichend sein. Derartig hohe Bleigehalte werden für autokatalytische Bäder
nicht verwendet, da Nickel und Kobalt unter diesen Bedingungen nicht autoka
talytisch abgeschieden werden können. Alternativ können auch andere Stabili
satoren, wie Zinn-, Quecksilber(II)-, Cadmium(II)-, Wismut(III)-, Tellur-Verbin
dungen, lodate, Mercaptoverbindungen, wie 2-Mercaptobenzthiazol, und orga
nische Verbindungen mit Doppel- und/oder Dreifachbindungen eingesetzt wer
den, wobei deren Konzentration in der Badlösung jeweils auf einen Wert einge
stellt wird, bei dem eine autokatalytische Abscheidung nicht mehr stattfindet.
Eine autokatalytische Abscheidung von Nickel und/oder Kobalt im hier verstan
denen Sinne ist dadurch gekennzeichnet, daß das Metall nicht nur auf kataly
sierten Oberflächenbereichen abgeschieden wird, sondern auch auf reinen
Nickel-, Kobalt bzw. Nickel/Kobaltschichten. Im vorliegenden erfindungsgemä
ßen Fall, bei dem das Abscheidebad nicht autokatalytisch wirkt, wird das Metall
nur auf den bei der Aktivierung gebildeten Palladiumkeimen, die als katalytische
Zentren wirken, abgeschieden. Sobald bei der fortschreitenden Metallabschei
dung die Palladiumkeime aber vollständig von Nickel und/oder Kobalt überdeckt
sind, kommt die Abscheidung praktisch zum Stehen. Gleichfalls wird das Metall
aus dem erfindungsgemäßen Bad auch nicht auf Nickel- bzw. Kobaltoberflä
chen abgeschieden.
Es hat sich herausgestellt, daß Nickel-, Kobalt- bzw. Nickel/Kobaltbäder zur
Anwendung im erfindungsgemäßen Verfahren dann geeignet sind, wenn die
Bäder gemäß nachfolgend angegebenem Test eine ausreichend hohe Stabilität
aufweisen:
Bäder, die neben den Nickel- und/oder Kobaltionen zusätzlich ein Reduktions mittel enthalten, neigen dazu, unter Metallabscheidung bzw. Ausfällung von metallischem Nickel und/oder Kobalt in der Abscheidelösung, zu zerfallen. Zur Überprüfung der Stabilität eines Bades gegen diese Zerfallserscheinung kann beispielsweise ein Test durchgeführt werden, bei dem das Bad auf die zur An wendung erforderliche Temperatur aufgeheizt wird und anschließend unter wirksamer und schneller Vermischung ein definiertes Volumen einer Palla diumionen enthaltenden Lösung oder einer Palladiumkolloidlösung zugegeben wird. Zur Prüfung der Stabilität wird die Zeitspanne herangezogen, die, begin nend mit der Zugabe der Palladiumlösung, verstreicht, bis aus der Lösung schlagartig das Metall ausfällt. Je länger diese Zeitspanne ist, desto stabiler ist das Bad.
Bäder, die neben den Nickel- und/oder Kobaltionen zusätzlich ein Reduktions mittel enthalten, neigen dazu, unter Metallabscheidung bzw. Ausfällung von metallischem Nickel und/oder Kobalt in der Abscheidelösung, zu zerfallen. Zur Überprüfung der Stabilität eines Bades gegen diese Zerfallserscheinung kann beispielsweise ein Test durchgeführt werden, bei dem das Bad auf die zur An wendung erforderliche Temperatur aufgeheizt wird und anschließend unter wirksamer und schneller Vermischung ein definiertes Volumen einer Palla diumionen enthaltenden Lösung oder einer Palladiumkolloidlösung zugegeben wird. Zur Prüfung der Stabilität wird die Zeitspanne herangezogen, die, begin nend mit der Zugabe der Palladiumlösung, verstreicht, bis aus der Lösung schlagartig das Metall ausfällt. Je länger diese Zeitspanne ist, desto stabiler ist das Bad.
Es hat sich herausgestellt, daß die vorgenannte Methode auch zur Prüfung der
Eignung des Abscheidebades im erfindungsgemäßen Verfahren herangezogen
werden kann. Bei dem hier anwendbaren Test wird bei der zur Anwendung
erforderlichen Temperatur, beispielsweise 50°C, zu 250 ml der zu testenden
Lösung 1 ml einer wäßrigen Palladiumchlorid-Lösung (2,5 g Pd2+/l) zugegeben.
Es wurde festgestellt, daß das erfindungsgemäße Bad dann geeignet ist, wenn
sich aus der Lösung kein Metall spontan auf den Behälterwänden abscheidet.
Wird dagegen zu einem autokatalytisch arbeitenden Bad eine Palladiumionen
enthaltende Lösung zugegeben, so ist bereits nach kurzer Zeit eine Gasent
wicklung beobachtbar und kurz darauf auch die Bildung eines Nickel- bzw. Ko
baltspiegels an der Behälterwand. Nach Durchführung dieses Versuches kann
aus dem derart zersetzten Bad kein Metall mehr abgeschieden werden, wäh
rend ein entsprechender Versuch mit dem erfindungsgemäßen Bad noch erfolg
reich verläuft (siehe hierzu auch die Versuche zum Stabilitätstest).
In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die zu beschichtenden Ober
flächen zunächst mit einem Edelmetall, vorzugsweise Palladium, enthaltenden
Aktivierungsbad behandelt, bevor die Oberflächen mit dem Nickel-, Kobalt- bzw.
Nickel/Kobaltabscheidebad behandelt werden.
Als Aktivierungsbad wird vorzugsweise eine Palladiumkolloidlösung eingesetzt.
Eine vorteilhaft einsetzbare saure Palladiumkolloidlösung, die im erfindungs
gemäßen Verfahren verwendet werden kann, kann durch Reduktion von Palla
diumchlorid in wäßriger, vorzugsweise salzsaurer Lösung mit einer Hypo
phosphitionen enthaltenden Verbindung in Gegenwart von Polyvinylpyrrolidon
als Schutzkolloid hergestellt werden. Derartige Palladiumkolloidlösungen sind
beispielsweise aus DE 42 06 680 A1 bekannt. Anstelle von Polyvinylpyrrolidon
können danach auch andere synthetische Polymere, wie Polyvinylpyridin, Poly
vinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyethylenglykol, Polyimine, Polyacrylsäure, Po
lyacrylamid, Polyacrylate, Polyvinylmethylketon sowie Copolymere der zugrun
deliegenden Monomere, und polymere Naturstoffe eingesetzt werden. Palla
dium kann auch durch Platin, Rhodium, Ruthenium, Silber und Gold ersetzt
werden.
Eine andere Möglichkeit zur Aktivierung der nichtleitenden Oberflächen besteht
darin, ein mit Zinn(II)/Zinn(IV)-oxychlorid stabilisiertes Palladiumkolloid einzu
setzen. Derartige Kolloide werden durch Reduktion von Palladiumchlorid in
salzsaurer Lösung mit Zinn(II)-chlorid hergestellt. Die Herstellverfahren für der
artige mit Zinnverbindungen stabilisierte Palladiumkolloidlösungen sind bei
spielsweise in DE-A-29 28 699, EP-A-0 109 402, US-A-3.532.518,
EP-A-0 191 433 und US-A-3.874.882 beschrieben.
In einer alternativen Verfahrensvariante kann anstelle einer Palladiumkolloidlö
sung auch ein sogenannter ionogener Aktivator eingesetzt werden. Derartige
Aktivatoren zeichnen sich dadurch aus, daß die Oberflächen üblicherweise in
zwei aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten aktiviert werden. Im ersten Ver
fahrensschritt werden die Oberflächen mit einer Lösung behandelt, die Palla
diumionen enthält, wobei die Palladiumionen gegebenenfalls mit organischen
Verbindungen, beispielsweise 2-Aminopyridin, komplexiert sind. Im zweiten
Verfahrensschritt werden die im ersten Schritt adsorbierten Palladiumionen
reduziert. Hierzu wird bei Anwendung von Palladiumchlorid im ersten Verfah
rensschrift üblicherweise Zinn(II)-chlorid im zweiten Verfahrensschritt verwen
det. Werden komplexierte Palladiumionen eingesetzt, so wird als Reduktions
mittel beispielsweise Natriumborhydrid oder Dimethylaminoboran verwendet.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch auf den zweiten
Schritt verzichtet werden.
Das Verfahren dient vorzugsweise zum Beschichten der Kunststoffbereiche in
den Bohrungen von Leiterplatten mit einer elektrolytischen Metallschicht, vor
zugsweise Kupferschicht. Außerdem sollen mit dem Verfahren auch die metalli
schen Bereiche auf der Leiterplattenoberfläche, nämlich die angeschnittenen
Kupferinnenlagenflächen von Mehrebenenleiterplatten und die Kupferkaschie
rung an den Leiterplattenaußenseiten, verkupfert werden.
Außerdem dient das Verfahren vorteilhaft auch zur ganzflächigen Metallisierung
von außen nicht mit einer Kupferschicht versehenen Leiterplatte. Bei dem als
SBU-(sequential build up)-Verfahren bezeichneten Prozeß wird eine mehrlagi
ge Leiterplatte beispielsweise dadurch hergestellt, daß nacheinander auf einer
bereits vorhandenen Leiterzugebene eine dielektrische Isolierschicht durch
Aufbringen einer Kunststoffschicht, beispielsweise eines photosensitiven Löt
stopplackes, gebildet wird, zur nachträglichen Verbindung mehrerer angrenzen
der Leiterzugebenen in dieser Kunststoffschicht dann Löcher erzeugt werden
und schließlich auf die Kunststoffschicht wiederum eine Metallschicht haftfest
abgeschieden wird, aus der die Leiterzugstrukturen mit aus der Leiterplatten
technik bekannten Methoden erzeugt werden können.
In diesen Fällen wird im erfindungsgemäßen Verfahren in Schritt (c) üblicher
weise Kupfer als Metall elektrolytisch abgeschieden. Grundsätzlich können
selbstverständlich aber auch andere Metalle elektrolytisch abgeschieden wer
den, beispielsweise Nickel, Gold, Zinn, Blei und Legierungen dieser Metalle.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Verfahrensschritten werden weitere Verfah
rensschritte zur Optimierung des Prozeßergebnisses, insbesondere zur Her
stellung von Leiterplatten, angewendet:
- a) Entfernen von beim Bohren von Leiterplattenmaterial entstandenen Kunststoffverschmierungen mit den üblichen Reinigungsmethoden, bei spielsweise mit einer Permanganatbehandlung (Quellen in einem organi schen Lösungsmittel, Ätzen in einer heißen alkalischen Permanganatlö sung, Entfernen von beim Ätzen entstandenem Braunstein);
- b) Reinigen der freiliegenden Kunststoffoberflächen beispielsweise mit alkalischen Lösungen, enthaltend Netzmittel, Triethanolamin und andere Reinigungsmittel;
- c) Vor der Behandlung mit dem Aktivierungsbad gemäß Schritt (a): Kon ditionieren der Oberflächen mit einem mindestens eine Substanz zur Förderung der Adsorption von Edelmetallkeimen, vorzugsweise, metalli schen Palladiumkeimen, auf den nichtleitenden Oberflächen enthalten den Konditionierungsbad, beispielsweise mit einer alkalischen oder sau ren Lösung von kationischen Polyelektrolytverbindungen, polymeren Aminen und/oder quaternisierten Ammoniumverbindungen; vorzugswei se kann quaternisiertes Polyvinylimidazol eingesetzt werden;
- d) Nach der Behandlung mit dem Konditionierungsbad und vor der Be handlung mit dem Aktivierungsbad gemäß Schritt (a): Anätzen der Kup feroberflächenbereiche mit einem Ätzreinigungsbad, enthaltend minde stens eine in Wasser sauer reagierende Verbindung und mindestens ein Oxidationsmittel für Kupfer; vorzugsweise sind im Ätzreinigungsbad als Oxidationsmittel Natriumperoxodisulfat (Na2S2O8) und eine sauer reagie rende Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus sauren Sulfatsalzen, Methansulfonsäure und Schwefelsäure, im Ätzreinigungs bad enthalten.
- e) Vorbehandeln der Oberflächen mit einer Lösung, die einen Teil der Stoffe enthält, die auch im Aktivatorbad enthalten sind (Vortauchlösung).
Die vorgenannten Verfahrensstufen werden üblicherweise in der angegebenen
Reihenfolge durchlaufen. An diese Verfahrensstufen schließen sich dann die
erfindungsgemäßen Verfahrensschritte an:
- a) Behandeln der Oberflächen mit dem Edelmetall enthaltenden Akti vierungsbad,
- b) Behandeln der Oberflächen mit dem Bad zur Nickel- und/oder Kobalt abscheidung,
- c) Elektrolytisches Abscheiden von Metall.
Die vorgenannten Verfahrensstufen werden üblicherweise meist in der angege
benen Reihenfolge durchlaufen. Grundsätzlich kann der Ätzreiniger aber auch
vor der Konditionierung der Oberflächen angewendet werden. Je nach Anwen
dungsfall ist auch denkbar, das Verfahren ohne eine oder mehrere der Verfah
rensstufen (i) bis (v) oder ohne alle diese Verfahrensstufen durchzuführen.
Zwischen den Verfahrensstufen wird - außer zwischen den Stufen (v) und (a) -
jeweils gespült.
Typische erfindungsgemäße Nickel-, Kobalt- bzw. Nickel/Kobaltabscheidebäder
enthalten
- - eine oder mehrere Nickel- und/oder Kobaltverbindungen als Nickel- bzw. Kobaltionenquellen, beispielsweise Nickel- und/oder Kobaltsulfat oder -chlorid (typischer Konzentrationsbereich dieser Verbindungen: von 0,001 bis 0,2 Mol/l, vorzugsweise von 0,001 bis 0,1 Mol/l, insbesondere von 0,003 bis 0,050 Mol/l);
- - ein oder mehrere Reduktionsmittel, vorzugsweise Hypophosphitsalze oder deren Säure (typischer Konzentrationsbereich dieser Verbindungen: von 0,01 bis 0,5 Molh, vorzugsweise von 0,01 bis 0,2 Mol/l);
- - Stoffe zur Regulierung des pH-Wertes des Bades, beispielsweise Carbo nate, Phosphate, Borate, Acetate;
- - eine oder mehrere der vorgenannten stabilisierenden Verbindungen, vorzugsweise Blei(II)-Verbindungen (typischer Konzentrationsbereich von Blei(II)-Verbindungen (jeweils angegeben für den Blei-Gehalt): von 10 bis 100 mg/l, vorzugsweise 15 bis 50 mg/l, insbesondere etwa 20 mg/l),
- - unter Umständen weitere Stoffe, beispielsweise Komplexbildner für Nickel und/oder Kobalt, beispielsweise Citrate oder deren Säure (vor zugsweise enthält das Bad keinen Komplexbildner).
Der pH-Wert des Nickel-, Kobalt- oder Nickel/Kobaltabscheidebades beträgt
beispielsweise etwa 5 (bei Verwendung eines Acetatpuffers), die Behandlungs
temperatur in dem Bad von 40 bis 70°C, vorzugsweise 55°C. Die Behand
lungszeit beträgt mindestens 15 Sekunden, vorzugsweise von 30 bis 90 Se
kunden, wenn mit der sogenannten Horizontaltechnik gearbeitet wird. Für den
Fall, daß die zu beschichtenden Substrate zur Behandlung in das Bad einge
taucht werden, sind die Behandlungszeiten länger, beispielsweise 30 sec bis
6 min.
Es wurde weiterhin festgestellt, daß mögliche Haftfestigkeitsprobleme von elek
trolytisch abgeschiedenem Kupfer auf Kupferoberflächen der Leiterplatte
("Kupfer-Anbindung") darin vermindert werden können, wenn der Nickellösung
Chloridionen zugegeben werden.
Ferner wurde festgestellt, daß die Nickelabscheidung auf den Kupferoberflä
chen der Leiterplatte durch Zusatz von Polyelektrolyten, beispielsweise des
Konditionierers NEOPACT® UX (Firma Atotech Deutschland GmbH, Berlin, DE),
in die Nickellösung zu einer Verminderung der Nickelabscheidung auf den Kup
feroberflächen auch unter solchen Bedingungen führt, bei denen eine geringe
Nickelabscheidung beobachtet wurde (beispielsweise dann, wenn mit einer
wesentlich verlängerten Behandlungszeit in der Nickellösung gearbeitet wird).
Das erfindungsgemäße Verfahren kann im üblichen Durchkontaktierungsprozeß
für die Herstellung von Leiterplatten eingesetzt werden. Beispielsweise können
die Leiterplatten nacheinander in die einzelnen Bäder eingetaucht und während
vorgeschriebener Behandlungszeiten darin behandelt werden. Vorzugsweise
wird jedoch eine als Horizontaltechnik bezeichnete Verfahrenstechnik einge
setzt, bei der die Leiterplatten in horizontaler Lage angeordnet und auf einer
horizontalen Transportbahn durch eine Behandlungsanlage hindurchgeschleust
werden. Während des Transportes durch die Anlage werden die einzelnen Be
handlungslösungen von unterhalb und/oder oberhalb der Transportbahn an
geordneten Düsen an die Leiterplatten gesprüht, gespritzt oder geschwallt.
Nachfolgend sind einige Beispiele für das erfindungsgemäße Verfahren ange
geben:
Eine mit Bohrlöchern und Kupferinnenlagen versehene Leiterplatte (sogenann
ter Multilayer) wurde in einem üblichen Permanganatverfahren mit organischem
Queller, alkalischer Permanganat-Ätzlösung und saurer Hydroxylaminlösung
zur Bohrlochreinigung behandelt.
Anschließend wurden die Leiterplatten wie folgt durch Eintauchen in die jeweili
gen Behandlungslösungen weiterbehandelt:
Das Aktivierungsbad wurde wie folgt hergestellt:
Lösung A: 2,7 g PdCl2 wurden in 60 ml 20 Gew.-%iger Salzsäure unter leichtem Erwärmen gelöst. Anschließend wurde mit Wasser auf 1 l verdünnt. Zu dieser Lösung wurden 2,5 g Polyvinylpyrrolidon K15 zugegeben. Nach dem vollständi gen Auflösen wurde mit Wasser auf 31 Gesamtvolumen aufgefüllt.
Lösung B: 15 g NaH2PO2.H2O wurden in 1 l Wasser aufgelöst.
Lösung B wurde unter intensivem Rühren zu Lösung A zugefügt. Nach kurzer Zeit begann die Mischung dunkel zu werden. Eine Gasentwicklung setzte ein. Die Reaktion war abgeschlossen, sobald die Gasentwicklung abgeschlossen war. Nach dem Einstellen des pH-Wertes mit Salzsäure bzw. Natronlauge auf 1,8 war das Aktivierungsbad gebrauchsfertig. Die Konzentration von Palladium in diesem Bad betrug etwa 400 mg/l.
Lösung A: 2,7 g PdCl2 wurden in 60 ml 20 Gew.-%iger Salzsäure unter leichtem Erwärmen gelöst. Anschließend wurde mit Wasser auf 1 l verdünnt. Zu dieser Lösung wurden 2,5 g Polyvinylpyrrolidon K15 zugegeben. Nach dem vollständi gen Auflösen wurde mit Wasser auf 31 Gesamtvolumen aufgefüllt.
Lösung B: 15 g NaH2PO2.H2O wurden in 1 l Wasser aufgelöst.
Lösung B wurde unter intensivem Rühren zu Lösung A zugefügt. Nach kurzer Zeit begann die Mischung dunkel zu werden. Eine Gasentwicklung setzte ein. Die Reaktion war abgeschlossen, sobald die Gasentwicklung abgeschlossen war. Nach dem Einstellen des pH-Wertes mit Salzsäure bzw. Natronlauge auf 1,8 war das Aktivierungsbad gebrauchsfertig. Die Konzentration von Palladium in diesem Bad betrug etwa 400 mg/l.
Das Nickelabscheidebad enthielt folgende Bestandteile, die in Wasser aufgelöst
wurden:
Natriumcitrat.5,5 H2O: 10 g
NaH2PO2.H2O: 10 g
NiSO4.6 H2O: 2 g (∆ etwa 0,45 g Ni2+)
Na2CO3: 5 g
Pb(OAc)2.3 H2O: 37 mg (∆ etwa 20 mg Pb2+)
Auflösen in 1 l Wasser
Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 11
Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
Natriumcitrat.5,5 H2O: 10 g
NaH2PO2.H2O: 10 g
NiSO4.6 H2O: 2 g (∆ etwa 0,45 g Ni2+)
Na2CO3: 5 g
Pb(OAc)2.3 H2O: 37 mg (∆ etwa 20 mg Pb2+)
Auflösen in 1 l Wasser
Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 11
Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
Es wurde eine vollständig geschlossene Kupferschicht auf der Leiterplatte er
halten. Zum Test, daß die Kupferschicht auch auf den Bohrlochwänden lücken
los gebildet war, wurde die Leiterplatte entlang einer Lochreihe aufgeschnitten
und in geringem Abstand dazu parallel ein zweiter Schnitt gelegt, so daß von
dem zweiten Schnitt aus in das Leiterplattenmaterial eingestrahltes Licht im
wesentlichen senkrecht aus den Lochwänden wieder austreten konnte, wenn
die Schicht dort nicht geschlossen war. Unter Zuhilfenahme eines Mikroskops
konnten damit kleinste Fehlstellen in der Metallisierung als Lichtpunkte erkannt
werden (Durchlichttest).
In einem zweiten Test wurde die gemäß dem Beispiel behandelte und auf 25
µm Dicke verkupferte Leiterplatte 6 mal nacheinander erst 10 sec lang in ein
288°C heißes Lotbad eingetaucht und anschließend an Luft auf Raumtempera
tur abgekühlt. Nach Durchführung der Lötschocks wurde ein Querschliff der
vernickelten und verkupferten Bohrung hergestellt. Evtll. Abrisse der Metall
hülse in der Bohrung von den Stirnseiten der Kupferinnenlagen wurden im
Querschliff jedoch nicht beobachtet. Auch bei stärkerer Vergrößerung des
Schliffes konnte eine trennende Nickelschicht zwischen der elektrolytisch aufge
brachten Kupferschicht und der Stirnseite der Kupferinnenlagen nicht festge
stellt werden.
Beispiel 1 wurde wiederholt. Anstelle des dort eingesetzten Nickelabscheideba
des wurden die nachfolgend wiedergegebenen Nickelbäder bzw. das Kobaltbad
eingesetzt:
Natriumcitrat.5,5 H2
O: 10 g
NaH2
NaH2
PO2
.H2
O: 10 g
Ni(OAc)2
Ni(OAc)2
.4 H2
O: 2 g (∆
etwa 0,47 g Ni2+
)
Na2
Na2
CO3
.5 g/l
Pb(OAc)2
Pb(OAc)2
.3 H2
O: 37 mg (∆
etwa 20 mg Pb)
Auflösen in 1 l Wasser Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 11
Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
Auflösen in 1 l Wasser Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 11
Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
NaH2
PO2
.H2
O: 10 g
CH3
CH3
COOH: 5 g
NaOAc.3 H2
NaOAc.3 H2
O: 5 g
Ni(OAc)2
Ni(OAc)2
.4 H2
O: 4 g (∆
etwa 0,9 g Ni2+
)
Pb(OAc)2
.3 H2
O: 37 mg (∆
etwa 20 mg Pb)
Auflösen in 1 l Wasser
Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 5 Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
Auflösen in 1 l Wasser
Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 5 Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
NaH2
PO2
.H2
O: 10 g
CH3
CH3
COOH: 3 g
NaOAc.3 H2
NaOAc.3 H2
O: 10 g
Ni(OAc)2
Ni(OAc)2
.4 H2
O: 4 g (∆
etwa 0,9 g Ni2+
)
Pb(OAc)2
Pb(OAc)2
.3 H2
O: 37 mg (∆
etwa 20 mg Pb)
NaCl: 10 g/l
Auflösen in 1 l Wasser
Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 5
Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
NaCl: 10 g/l
Auflösen in 1 l Wasser
Einstellen des pH-Wertes auf: ≈ 5
Temperatur: 50 bis 60 (55)°C
NaH2
PO2
.H2
O: 10 g
HOAc: 5 ml/l
NaOAc.3 H2
HOAc: 5 ml/l
NaOAc.3 H2
O: 5 g
CoSO4
CoSO4
.7 H2
O: 5 g/l (∆
1 g Co2+
/l)
Pb(OAc)2
Pb(OAc)2
.3 H2
O: 37 mg (∆
etwa 20 mg Pb)
Auflösen in 1 l Wasser
Temperatur: 50°C
Auflösen in 1 l Wasser
Temperatur: 50°C
Es wurden wiederum dieselben Ergebnisse wie in Beispiel 1 erhalten.
Beispiel 3 wurde wiederholt. Jedoch wurden in diesem Fall die Leiterplatten in
horizontaler Ausrichtung und horizontaler Richtung durch eine sogenannte
Durchlaufanlage transportiert. Die einzelnen Behandlungsbäder wurden an die
Oberflächen der Leiterplatten über Düsen in den einzelnen Behandlungsmodu
len, die unterhalb der Transportbahn angeordnet waren, geschwallt.
Außer den nachfolgend angegebenen Behandlungszeiten entsprachen die Be
handlungsbedingungen denen in Beispiel 1:
Es wurden wiederum dieselben guten Ergebnisse wie in Beispiel 1 erhalten.
Um festzustellen, in welchem Umfange auf den Kupferflächen von Leiterplatten
abschnitten Palladium und Nickel abgeschieden werden, wurden ESCA-Unter
suchungen durchgeführt. Derartige Untersuchungen sind für die Ermittlung von
Oberflächenbelegungen außerordentlich empfindlich, da lediglich solche Spe
zies detektiert werden, die innerhalb eines Tiefenbereiches von einigen Äng
ström vorliegen.
Es wurden verschiedene Proben hergestellt:
Probe 0: Kupferkaschiertes Leiterplattenmaterial, mit Na2S2O8-Ätzreiniger
von Beispiel 1 geätzt und nach dem Spülen anschließend 30 Se
kunden lang in 5 Vol.-% H2SO4 dekapiert;
Probe 1: vorstehend angegebenes Material mit Na2S2O8-Ätzreiniger von
Beispiel 1 geätzt, nach dem Spülen anschließend eine Stunde
lang in das Nickelabscheidebad von Beispiel 1 eingetaucht;
Probe 2: vorstehend angegebenes Material mit Konditionierer
NEOPACT® UX behandelt, nach dem Spülen mit Na2S2O8-Ätzrei
niger von Beispiel 1 geätzt, nach dem Spülen anschließend mit
der Vortauchlösung aus Beispiel 1 behandelt, anschließend mit
dem Aktivierungsbad aus Beispiel 1 behandelt, nach dem Spülen
anschließend 40 Sekunden lang in das Nickelabscheidebad von
Beispiel 1 eingetaucht;
Probe 3: Behandlung wie Probe 2, allerdings enthielt das Nickelabscheide
bad zusätzlich ein Konditionierungsmittel (kationische Polyelek
trolytverbindung); die Probe wurde 6 min lang im Nickelabscheide
bad behandelt.
Nickel wurde mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ausschließlich auf den mit
Palladium aktivierten Oberflächen abgeschieden. Die Kupferoberflächen wur
den dabei nicht vernickelt. Dieser Befund wurde zunächst visuell festgestellt
und nachträglich durch die Untersuchungen mit der ESCA-Methode erhärtet.
Zur Aufnahme der ESCA-Spektren wurde Cu-Kα-Strahlung verwendet und
Übersichtsscans der äußeren Kupferflächen angefertigt.
In Fig. 1 ist ein ESCA-Scan, erhalten mit Probe 0, wiedergegeben. Da die
Probe ausschließlich geätzt und gereinigt wurde, sind im wesentlichen nur
Cu-Signale erkennbar. Das relativ große C-Signal und das sehr kleine N-Signal
rührt von den ubiquitären organischen Verunreinigungen her. Das O-Signal
rührt von einem Kupferoxidrest her.
Es sind weder Pd- noch Ni-Signale erkennbar.
In Fig. 2 ist ein ESCA-Scan, erhalten mit Probe 1, wiedergegeben. Obwohl die
Probe sehr lange (eine Stunde lang) mit dem Nickelbad in Kontakt gebracht
wurde, können keine Ni-Signale detektiert werden. Selbstverständlich sind auch
keine Pd-Signale erkennbar.
In Fig. 3 ist ein ESCA-Scan, erhalten mit Probe 2, wiedergegeben. In diesem
Fall waren relativ kleine Pd-Signale erkennbar, die offensichtlich auf die Akti
vierung zurückzuführen sind. Trotzdem sind keine Nickelsignale erkennbar.
Lediglich relativ kleine Pb-Signale deuten auf eine selektive Adsorption von Blei
an den Kupferoberflächen hin. Offensichtlich reicht die vorhandene Pd-Bele
gung der Kupferoberflächen, erkennbar an den Pd-Signalen im ESCA-Spek
trum von Probe 2, nicht aus, um eine Vernickelung zu starten. Andererseits
scheint die Aktivierung auf den elektrisch nichtleitenden Oberflächen gleich
zeitig ausreichend groß zu sein, um eine sichere und insbesondere lückenlose
Vernickelung zu gewährleisten.
In Fig. 4 ist ein ESCA-Scan, erhalten mit Probe 3, wiedergegeben. Auch in
diesem Falle sind keine Ni-Signale erkennbar. In dem Spektrum sind lediglich
kleinere Pd- und Pb-Signale enthalten.
Ein mit Bohrlöchern versehener Multilayer wurde gemäß Beispiel 1 mit einem
Permanganatverfahren vorbehandelt.
Anschließend wurden die Leiterplatten wie folgt durch Eintauchen in die jeweili
gen Behandlungslösungen weiterbehandelt:
Es wurden nahezu geschlossene Bohrlochhülsen erhalten. Abrisse der Innenla
gen von der Bohrlochhülse wurden auch nach einem Lötschocktest gemäß
Beispiel 1 nicht festgestellt.
Beispiel 8 wurde mit folgendem Verfahrensablauf wiederholt:
Es wurden die gleichen guten Ergebnisse erhalten wie in Beispiel 8.
Beispiel 8 wurde mit folgendem Verfahrensablauf wiederholt:
Es wurden vollständig geschlossene Bohrlochhülsen erhalten. Abrisse der In
nenlagen von der Bohrlochhülse wurden auch nach einem Lötschocktest ge
mäß Beispiel 1 nicht festgestellt.
- A) Nickelabscheidebad gemäß Beispiel 3 (Bleigehalt 20 mg/l)
- B) Nickelabscheidebad gemäß Beispiel 3, jedoch mit reduziertem Bleigehalt (Bleigehalt 5 mg/l)
- C) Nickelabscheidebad gemäß Beispiel 3, jedoch ohne Bleizusatz
- D) Handelsübliches autokatalytisch wirkendes Nickelabscheidebad (AUROTECH® CNN (Atotech Deutschland GmbH))
Je 250 ml der Probenlösungen wurden in einem 400 ml Becherglas auf Arbeits
temperatur (55°C) gebracht. Dann wurde 1 ml einer Palladiumchlorid enthal
tenden wäßrigen Lösung (2,5 g/l Pd) unter ständigem Rühren zugegeben.
In allen Fällen kam es innerhalb von wenigen Sekunden zu einer dunklen bis
schwarzen Verfärbung des Nickelabscheidebades (Reduktion des Palladium
chlorid zu metallischem Palladium).
In den Fällen der Proben B, C und D setzte innerhalb von etwa 1 Minute eine
deutlich sichtbare Gasentwicklung ein. Innerhalb von maximal 5 Minuten kam
es bei den Proben B, C und D zur Bildung eines Nickelspiegels an der Glas
wand des Becherglases.
12 Stunden nach der Zugabe des Palladiumchlorid konnten mit Nickelabschei
debad A immer noch gute Ergebnisse erhalten werden, wenn das Bad gemäß
Beispiel 3 geprüft wurde. Mit den Bädern B, C und D war eine Belegung der
nichtleitenden Oberflächen an der Leiterplatte mit Metall dagegen nicht mehr
möglich.
Die einzelnen Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle im einzelnen wie
dergegeben:
Aus den vorstehenden Ergebnissen ergibt sich, daß ein Nickelabschei
debad im erfindungsgemäßen Sinne dann geeignet ist, wenn bei dem
Stabilitätstest folgende Ergebnisse erhalten werden:
- - Innerhalb von einer Minute findet keine sichtbare Gasentwicklung statt.
- - Innerhalb von 5 Minuten bildet sich kein Nickelspiegel.
- - 12 Stunden nach der Palladiumzugabe zum Bad ist die Lösung noch wirksam.
Claims (12)
1. Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch
nichtleitenden Oberflächen, insbesondere auf Oberflächen von Kunststoffsub
straten, mit folgenden Verfahrensschritten:
- a) Behandeln der Oberflächen mit einem Edelmetall enthaltenden Akti vierungsbad,
- b) Behandeln der Oberflächen mit einem Bad zur Nickel- und/oder Ko baltabscheidung, enthaltend mindestens eine Nickel- und/oder Kobalt ionenquelle und mindestens ein Reduktionsmittel für die Nickel- und/oder Kobaltionen,
- c) Elektrolytisches Abscheiden der Metallschicht,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß stabilisierende
Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Blei(II)-, Zinn-,
Quecksilber(II)-, Cadmium(II)-, Wismut(III)-, Tellur-Verbindungen, Iodaten,
Mercaptoverbindungen und organischen Verbindungen mit Doppel- und/oder
Dreifachbindungen, eingesetzt werden.
3. Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch
nichtleitenden Oberflächen, insbesondere auf Oberflächen von Kunststoffsub
straten, mit folgenden Verfahrensschritten:
- a) Behandeln der Oberflächen mit einem Edelmetall enthaltenden Akti vierungsbad,
- b) Behandeln der Oberflächen mit einem Bad zur Nickel- und/oder Ko baltabscheidung, enthaltend mindestens eine Nickel- und/oder Kobalt ionenquelle und mindestens ein Reduktionsmittel für die Nickel- und/oder Kobaltionen,
- c) Elektrolytisches Abscheiden der Metallschicht,
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß die nichtleitenden Oberflächen vor der Behandlung mit dem Aktivie
rungsbad gemäß Schritt (a) mit einem mindestens eine Substanz zur Förderung
der Adsorption von Edelmetallkeimen auf den nichtleitenden Oberflächen ent
haltenden Konditionierungsbad behandelt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Substanzen zur
Förderung der Adsorption von Edelmetallkeimen auf den nichtleitenden Ober
flächen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus kationischen Polyelek
trolytverbindungen, polymeren Aminen und quaternisierten Ammoniumverbin
dungen, eingesetzt werden.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß als Edelmetall im Aktivierungsbad Palladium eingesetzt wird.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß als Aktivierungsbad eine Palladiumkolloidlösung eingesetzt wird, die
durch Reduktion von Palladiumchlorid in wäßriger Lösung mit einer Hypo
phosphitionen enthaltenden Verbindung in Gegenwart von Polyvinylpyrrolidon
als Schutzkolloid erhältlich ist.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich
net, daß in Schritt (c) Kupfer elektrolytisch abgeschieden wird.
9. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 bis 8 zur elektrolyti
schen Metallisierung von Kunststoff- und Kupferoberflächenbereichen an Leiter
platten.
10. Anwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupfer
oberflächenbereiche nach der Behandlung mit dem Konditionierungsbad und
vor der Behandlung mit dem Akivierungsbad gemäß Schritt (a) mit einem Ätz
reinigungsbad, enthaltend mindestens eine in Wasser sauer reagierende Ver
bindung und mindestens ein Oxidationsmittel für Kupfer, angeätzt werden.
11. Anwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Oxida
tionsmittel Natriumperoxodisulfat und eine sauer reagierende Verbindung, aus
gewählt aus der Gruppe, bestehend aus sauren Sulfatsalzen, Methansulfonsäu
re und Schwefelsäure, im Ätzreinigungsbad enthalten sind.
12. Bad zur Abscheidung von Nickel und/oder Kobalt, enthaltend mindestens
eine Nickel- und/oder Kobaltionenquelle, mindestens ein Reduktionsmittel für
die Nickel- und/oder Kobaltionen und stabilisierende Verbindungen in einer eine
autokatalytische Abscheidung von Nickel und/oder Kobalt verhindernden Men
ge.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999108755 DE19908755A1 (de) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999108755 DE19908755A1 (de) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19908755A1 true DE19908755A1 (de) | 2000-08-24 |
Family
ID=7899226
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999108755 Withdrawn DE19908755A1 (de) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19908755A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2259106A1 (de) * | 1972-12-02 | 1974-06-20 | Langbein Pfanhauser Werke Ag | Verfahren zum metallisieren von kunstharzleiterplatten |
US4483711A (en) * | 1983-06-17 | 1984-11-20 | Omi International Corporation | Aqueous electroless nickel plating bath and process |
WO1988008887A1 (en) * | 1987-05-12 | 1988-11-17 | Charles Edward Mccomas | Stabilized electroless baths for wear-resistant metal coatings |
DE3048665C2 (de) * | 1980-12-23 | 1989-02-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
DE4206680C1 (de) * | 1992-02-28 | 1994-01-27 | Schering Ag | Verfahren zur Metallisierung von Nichtleiteroberflächen und die Verwendung von Hydroxymethansulfinsäure im Verfahren |
DE19740431C1 (de) * | 1997-09-11 | 1998-11-12 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zum Metallisieren eines elektrisch nichtleitende Oberflächenbereiche aufweisenden Substrats |
US5849170A (en) * | 1995-06-19 | 1998-12-15 | Djokic; Stojan | Electroless/electrolytic methods for the preparation of metallized ceramic substrates |
EP0897998A2 (de) * | 1997-08-06 | 1999-02-24 | AMI Doduco GmbH | Reduktives Ni-Bad |
-
1999
- 1999-02-19 DE DE1999108755 patent/DE19908755A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2259106A1 (de) * | 1972-12-02 | 1974-06-20 | Langbein Pfanhauser Werke Ag | Verfahren zum metallisieren von kunstharzleiterplatten |
DE3048665C2 (de) * | 1980-12-23 | 1989-02-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De | |
US4483711A (en) * | 1983-06-17 | 1984-11-20 | Omi International Corporation | Aqueous electroless nickel plating bath and process |
WO1988008887A1 (en) * | 1987-05-12 | 1988-11-17 | Charles Edward Mccomas | Stabilized electroless baths for wear-resistant metal coatings |
DE4206680C1 (de) * | 1992-02-28 | 1994-01-27 | Schering Ag | Verfahren zur Metallisierung von Nichtleiteroberflächen und die Verwendung von Hydroxymethansulfinsäure im Verfahren |
US5849170A (en) * | 1995-06-19 | 1998-12-15 | Djokic; Stojan | Electroless/electrolytic methods for the preparation of metallized ceramic substrates |
EP0897998A2 (de) * | 1997-08-06 | 1999-02-24 | AMI Doduco GmbH | Reduktives Ni-Bad |
DE19740431C1 (de) * | 1997-09-11 | 1998-11-12 | Atotech Deutschland Gmbh | Verfahren zum Metallisieren eines elektrisch nichtleitende Oberflächenbereiche aufweisenden Substrats |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3341431C2 (de) | ||
DE69020796T2 (de) | Direkt-Elektroplattieren von Durchgangslöchern. | |
DE10136078B4 (de) | Wässrige Lösung zum kontinuierlichen Mikroätzen von Kupfer oder Kupferlegierung | |
DE3889155T2 (de) | Elektroplattierverfahren und hergestellter Gegenstand. | |
DE3323476C2 (de) | ||
DE3421989C2 (de) | ||
DE3928832C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von durchkontaktierten Leiterplatten und Leiterplatten-Halbzeug | |
DE19740431C1 (de) | Verfahren zum Metallisieren eines elektrisch nichtleitende Oberflächenbereiche aufweisenden Substrats | |
DE69206496T2 (de) | Elektroplattierungsverfahren und Zusammenstellung. | |
DE19822075C2 (de) | Verfahren zur metallischen Beschichtung von Substraten | |
EP0627021B1 (de) | Verfahren zur metallisierung von nichtleiteroberflächen und die verwendung von hydroximethansulfinsäure im verfahren | |
DE3806884C1 (en) | Through-plated contact printed circuit and method for fabricating it | |
EP1245697A2 (de) | Verfahren zum aussenstromlosen Abscheiden von Silber | |
DE102005041533B3 (de) | Lösung und Verfahren zum Entfernen von ionischen Verunreinigungen von einem Werkstück | |
DE69015689T2 (de) | Stromloses Plattierverfahren. | |
DE3928435A1 (de) | Verfahren zur direkten metallisierung eines nicht leitenden substrats | |
WO2001076334A1 (de) | Verfahren zum erzeugen von lötfähigen und funktionellen oberflächen auf schaltungsträgern | |
DE19908755A1 (de) | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf elektrisch nichtleitenden Oberflächen | |
DE4412463C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Palladium-Kolloid-Lösung und ihre Verwendung | |
DE19918833C2 (de) | Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden einer Metallschicht auf Oberflächen eines elektrisch nichtleitenden Substrats und Anwendung des Verfahrens | |
DE69012454T2 (de) | Verfahren mit abgekürztem Zyklus zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten und Zusammensetzung für die Anwendung. | |
DE19540122C2 (de) | Verfahren zur stromlosen Metallisierung und seine Anwendung | |
DE3928434A1 (de) | Verfahren zur direkten metallisierung eines nicht leitenden substrats | |
DE3048665C2 (de) | ||
DE3543615A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines stromlos abgeschiedenen metallbelages auf einer keramischen unterlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |