DE19904881A1 - Repellent - Google Patents

Repellent

Info

Publication number
DE19904881A1
DE19904881A1 DE19904881A DE19904881A DE19904881A1 DE 19904881 A1 DE19904881 A1 DE 19904881A1 DE 19904881 A DE19904881 A DE 19904881A DE 19904881 A DE19904881 A DE 19904881A DE 19904881 A1 DE19904881 A1 DE 19904881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
repellent
repellent according
wood
active ingredient
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904881A
Other languages
English (en)
Inventor
Ohrzal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29802237U external-priority patent/DE29802237U1/de
Priority claimed from DE29901554U external-priority patent/DE29901554U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904881A priority Critical patent/DE19904881A1/de
Publication of DE19904881A1 publication Critical patent/DE19904881A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/12Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using odoriferous substances, e.g. aromas, pheromones or chemical agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • A01G13/105Protective devices against slugs, snails, crawling insects or other climbing animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M25/00Devices for dispensing poison for animals
    • A01M25/008Devices specially adapted for snails, e.g. bait stations therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/34Shaped forms, e.g. sheets, not provided for in any other sub-group of this main group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/02Saturated carboxylic acids or thio analogues thereof; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/08Alkali metal chlorides; Alkaline earth metal chlorides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/16Heavy metals; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Repellent zur Vertreibung tierischer Schädlinge, insbesondere Schnecken, Nagetiere oder Maulwürfe, mit einem vergrämenden, natürlichen Wirkstoff und einem Bindemittel.
Zur Abwehr tierischer Schädlinge ist eine Reihe unterschiedlicher Maßnahmen bekannt. Nacktschnecken, große Wegschnecken, Gartenwegschnecken, Ackerschnecken oder der­ gleichen werden beispielsweise mit den folgenden Mitteln bekämpft:
  • 1. Chemische Maßnahmen:
    Ködermittel, die dem Schneckenkörper das Wasser entzie­ hen; als Wirkstoff wird Metaldehyd oder Methiocarb ein­ gesetzt.
    Ködermittel, das den Schnecken den Appetit nimmt; als Wirkstoff wird Eisenphosphat verwendet.
  • 2. Physikalische Maßnahmen:
  • - Errichtung von Sperrzäunen und Elektrozäunen,
  • - Sammeln und Vernichten schädlicher Schnecken.
  • 3. Biologische Maßnahmen:
  • - Ansiedlung von Nutztieren, beispielsweise Vögeln, Insekten oder Reptilien.
  • - Einsatz von Nematoden (Fadenwürmer), die die Schnecken parasitieren.
  • - Anpflanzen von Köderpflanzen, z. B. Tagetes.
  • 4. Biotechnische Maßnahmen:
  • - Aufstellen von Bierköderfallen,
  • - Einsatz von Dehydrationsstoffen, die dem Schnecken­ körper das Wasser entziehen, beispielsweise Branntkalk, Staubkainit oder ungeölter Kalkstickstoff,
  • - Repellents zum Abwehren oder Vertreiben der Schädlinge, beispielsweise Schneckenjauche.
Zur Bekämpfung von Nagetieren, insbesondere Bisam-, Wander- und Hausratten, Wühl-, Feld- und Erdmäusen, sind die folgenden Maß­ nahmen bekannt:
  • 1. Chemische Maßnahmen:
  • - Einsatz von Freßgiften, die als Wirkstoff Zinkphosphid enthalten,
  • - Einsatz von Atemgiften, die als Wirkstoff Phosphor­ wasserstoff enthalten.
  • 2. Physikalische Maßnahmen:
  • - Aufstellen von Fallen,
  • - Einsatz von Baumwurzelballen in Drahtkörben,
  • - Verwendung akustischer Abschrecksysteme.
  • 3. Biologische Maßnahmen:
  • - Ansiedlung von Nutztieren, beispielsweise Raubvögeln, Katzen oder Wieseln,
  • - Einsatz pflanzlicher Giftköder, die beispielsweise den Wirkstoff Cumarinderivat enthalten,
  • - Anbau mäuseabweisender Pflanzen zwischen den Kultur­ pflanzen.
  • 4. Biotechnische Maßnahmen:
    Einsatz von Repellents, beispielsweise Holunderjauche, Wacholderschnitzel oder Fischabfälle.
Die oben angegebenen Maßnahmen des Standes der Technik haben die folgenden Nachteile:
  • 1. Die genannten chemischen Mittel sind ohne Ausnahme umweltschädlich.
  • 2. Chemische Mittel können nur in begrenzter Menge ausgetragen werden.
  • 3. Für Ernteerzeugnisse aus der Land- und Gartenwirtschaft muß nach der Anwendung von chemischen Mitteln eine Karenzzeit einge­ halten werden.
  • 4. Die physikalischen Maßnahmen sind aufwendig, oft ist eine stetige Überwachung erforderlich.
  • 5. Biologische und biotechnische Bekämpfungsmethoden sind bei großen Mengen von Schädlingen oft nicht ausreichend wirksam.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Repellent zur Verfügung zu stellen, das wirtschaftlich herstellbar und anwendbar ist und ohne Schädigung der Umwelt Kulturpflanzen wirksam vor Schäden durch Schnecken, Nagetiere und dergleichen schützt, ohne diese dabei zu töten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Repellent der ein­ gangs angegebenen Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der vorzugsweise pflanzliche Wirkstoff ein scharf riechendes Gewürz ist, das in einem Bindemittel aus einem natürlichen Rohstoff gebunden ist.
Als scharf riechende Wirkstoffe eignen sich vor allem Pfeffer, scharfer Paprika, Cayennepfeffer, Senf, Knoblauch, Zwiebel, Essig oder Speisenatron. Diese Wirkstoffe, die allein oder gemischt in dem Repellent verwendet werden können, vertreiben aufgrund ihres Geruches die Schädlinge.
Als Bindemittel kann Stärke, Holzspäne, Gelatine, Glutin, Pektin, Agar-Agar, Pflanzenöl, tierisches Öl, Paraffinöl oder Wasserglas verwendet werden.
Das Repellent kann in Form von Granulat, Pellets oder Pulver hergestellt und vertrieben, was sowohl die Verpackung als auch die Anwendung sehr einfach gestaltet. Für die Herstellung von Pellets gibt es vor allem zwei Möglichkeiten. In einem ersten Verfahren wird ein Füllstoff, z. B. Holzspäne, mit scharfen Gewürzen gemischt und in einer Pelettierungsanlage zu Pellets gepreßt. Bei einer kostengünstigen Variante werden im Handel erhältliche Holzpellets mit Essig o. ä. getränkt und anschließend mit scharfen Gewürzen bestäubt.
Zur Bekämpfung von Nagetieren und Maulwürfen wird das Repellent in die Ausstiegslöcher dieser Tiere geschüttet.
Wenn das Repellent als ein Gel hergestellt wird, beispielsweise als Gelband aus Gelatine und Essig, eignet es sich sehr gut zur Vertreibung von Schnecken.
Eine Vermischung mit einem natürlichen Füllstoff ist in vielen Fällen sinnvoll. Als Füllstoff eignen sich beispielsweise Sägemehl, Sand, Holzspäne, Strohhäcksel, Rindenmulch, Holz fasern, Holzwolle, Kompost oder Faserstoffe aus Flachs, Sisal, Jute oder Kokos. In fast allen Fällen handelt es ich dabei um billige, natürliche Stoffe, so daß die Herstellungskosten sehr gering sind.
Die Patentansprüche 9 bis 11 beschreiben mögliche Träger, die das vorzugsweise als Gel ausgebildete Repellent aufnehmen.
Die Anwendung der Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbei­ spielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Draufsicht eines Gartenbeetes,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch das Garten­ beet in der Ebene II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Variante der Fig. 2,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung einer Variante der Fig. 3,
Fig. 5 eine Variante der Fig. 4 und
Fig. 6 eine der Fig. 3 ähnliche Ausführungsform.
Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Gartenbeet 10 mit Pflanzen 12, beispielsweise Salat. Die rechteckige Anbaufläche 14 ist an ihrem Rand mit einem Wall 16 eines Repellents gemäß der Erfindung in Form von Granulat, Pellets oder Pulver umgeben. Dieser Wall hat eine Breite von etwa 5 cm und eine Höhe von etwa 1 cm. Ankommende Schnecken 18 (vgl. rechte Seite der Fig. 2) werden von dem Wirkstoff zurückgetrieben (linke Schnecke 18 in Fig. 2), so daß sie nicht in die Anbaufläche 14 des Gar­ tenbeetes 10 eindringen, sondern auf ungeschützte Flächen zu­ rückkehren.
Alternativ ist es auch möglich, die gesamte Anbaufläche 14 mit dem Repellent zu bestreuen, um beispielsweise Nagetiere und vor allem Mäuse abzuwehren. Dies ist auch beim Anbau von für den Verzehr vorgesehen Pflanzen 12 unbedenklich, weil das Repellent gemäß der Erfindung nur aus natürlichen und nicht giftigen Stoffen besteht.
Die Fig. 3 bis 6 zeigen Anwendungsbeispiele, die sich insbesondere zur Abwehr von Schnecken als sehr wirkungsvoll erwiesen haben. Hier besteht das Repellent aus einem Gel 16', hergestellt aus einer Mischung von Essig und Gelatine. Dieses Gel 16' ist als ein Band auf einen Träger 20 aufgetragen, beispielsweise eine Holzleiste. Diese umgibt die zu schützende Anbaufläche 14 allseitig. Durch den scharfen und leicht ätzenden Geruch des Wirkstoffs - hier Essig - werden ankommende Schnecken 18 vergrämt, so daß sie den Träger 20 nicht übersteigen, sondern umkehren.
Wie bereits erwähnt, eignen sich auch andere Wirkstoffe als Essig, beispielsweise scharfer Paprika oder auch "Höllenstein" (Silbernitrat).
Zur Herstellung des Gels 16' wird zunächst die Gelatine oder ein anderes der erwähnten Bindemittel thermisch mit Wasser vermischt, worauf der Wirkstoff (Essig, Paprika oder dergleichen) in einem Mengenverhältnis von etwa 1 : 1 oder 1 : 2 (Gelatine : Essig) zugegeben wird. Mit einem geeigneten Gerät kann nun das Gel 16' als Band auf die Oberseite des Trägers 20 auf­ gebracht werden (Fig. 3).
Fig. 4 zeigt eine Variante, bei der das Gel 16' auf die Oberseite und die von der Anbaufläche 14 wegweisende Seitenfläche des Trägers 20 aufgebracht ist. In die erwähnte Seitenfläche des Trägers 20 sind hier Schlitze 22 eingesägt, in die das Gel 16' eindringt, wodurch es besser festgehalten wird. Fig. 4 zeigt ferner, daß der so präparierte Träger 20 im Boden der Anbaufläche 14 verankert werden sollte, beispielsweise mit Hilfe schräg eingeschlagener Stifte 24.
Fig. 5 zeigt eine Variante, bei welcher ein der Fig. 4 ähnlicher Träger 20 mit Hilfe eines Hakens 24' an einer senkrechten Begrenzungswand 26 für die Anbaufläche 14 aufgehängt werden kann.
Anstelle der in den Fig. 3 bis 5 gezeigten, als Holzleisten ausgebildeten Träger 20 eignen sich auch andere Träger, beispielsweise aus Pappe, Altkarton oder dergleichen.
Fig. 6 zeigt eine weitere Möglichkeit, bei der der Träger 20 aus einer nach oben offenen Kunststoffrinne besteht, die mit Hilfe von nach unten abstehenden Vorsprüngen 28 in die Anbaufläche 14 gedrückt ist. Die Rinne ist mit dem Gel 16' gefüllt.
Gemäß einer nicht gezeigten Alternative kann das Gel 16' in Form eines Bandes, ggf. vermischt mit einem Füllstoff, unmittelbar auf die Anbaufläche 14 gelegt werden.
Die vorteilhaften Wirkungen der Erfindung lassen sich wie folgt zusammenfassen:
  • 1. Die natürlichen Bestandteile im Repellent gemäß der Erfindung sind ökologisch unbedenklich.
  • 2. Das Repellent kann im Jahresverlauf mehrfach ausgebracht wer­ den.
  • 3. Die Einhaltung einer Karenzzeit, insbesondere bei für den Verzehr bestimmten Pflanzen, ist bei diesem Repellent nicht er­ forderlich.
  • 4. Eine ständige Überwachung ist nicht notwendig.
  • 5. Das Repellent ist auch bei sehr intensivem Schädlingsbefall ausreichend wirksam.
  • 6. Insbesondere das als Gel hergestellte Repellent ist auch bei regnerischer Witterung lange beständig und ausreichend wirksam.

Claims (11)

1. Repellent zur Vertreibung tierischer Schädlinge, insbesondere Schnecken, Nagetiere oder Maulwürfe, mit einem vergrämenden, natürlichen Wirkstoff und einem Bindemittel, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der vorzugsweise pflanzliche Wirkstoff ein scharf riechendes Gewürz ist, das in einem Bindemittel aus einem natürlichen Rohstoff gebunden ist.
2. Repellent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wirkstoff Pfeffer, scharfer Paprika, Cayennepfeffer, Senf, Knoblauch, Zwiebel, Essig oder Speisenatron dient.
3. Repellent nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel Stärke, Holzspäne, Gelatine, Glutin, Pektin, Agar-Agar, Pflanzenöl, tierisches Öl, Paraffinöl oder Wasserglas dient.
4. Repellent nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als ein Gel hergestellt ist.
5. Repellent nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Granulat, Pellets oder Pulver hergestellt ist.
6. Repellent nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem natürlichen Füllstoff vermischt ist.
7. Repellent nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllstoff Sägemehl, Sand, Holzspäne, Strohhäcksel, Rindenmulch, Holzfasern, Holzwolle, Kompost oder Faserstoffe aus Flachs, Sisal, Jute oder Kokos dient.
8. Repellent nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsanteil des Füllstoffes etwa 70% beträgt, wobei derjenige des Wirkstoffes in der Größenordnung von etwa 20% und des Bindemittels bei etwa 10% liegt.
9. Repellent nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einen Träger (20) aus Holz, Pappe, Altpapier, Naturfaser oder Kunststoff aufgebracht ist.
10. Repellent nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) Schlitze (22) oder Taschen aufweist, von denen das auf die Oberfläche aufgetragene Repellent aufgenommen wird.
11. Repellent nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) als Rinne ausgebildet ist, die das Repellent aufnimmt.
DE19904881A 1998-02-10 1999-02-06 Repellent Withdrawn DE19904881A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904881A DE19904881A1 (de) 1998-02-10 1999-02-06 Repellent

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802237U DE29802237U1 (de) 1998-02-10 1998-02-10 Repellent gegen Schnecken und Nagetiere
DE29811362U DE29811362U1 (de) 1998-02-10 1998-06-26 Repellent
DE29901554U DE29901554U1 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Repellent gegen Schnecken
DE19904881A DE19904881A1 (de) 1998-02-10 1999-02-06 Repellent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19904881A1 true DE19904881A1 (de) 1999-08-26

Family

ID=27220064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904881A Withdrawn DE19904881A1 (de) 1998-02-10 1999-02-06 Repellent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19904881A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2452487A (en) * 2007-09-04 2009-03-11 Keith Williams Slug barrier
EP2048956A1 (de) * 2006-07-27 2009-04-22 Vegano APS Organisches herbizid und verfahren zu seiner herstellung
DE102016121340A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-09 Udo Muenst Schutzmittel zur Abwehr von Weichtieren
WO2022079740A1 (en) * 2020-10-15 2022-04-21 Chaudhry Sussmit Sunil A cost-effective agricultural mayonnaise composition and process for preparation thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2048956A1 (de) * 2006-07-27 2009-04-22 Vegano APS Organisches herbizid und verfahren zu seiner herstellung
EP2048956A4 (de) * 2006-07-27 2012-09-05 Vegano Aps Organisches herbizid und verfahren zu seiner herstellung
GB2452487A (en) * 2007-09-04 2009-03-11 Keith Williams Slug barrier
DE102016121340A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-09 Udo Muenst Schutzmittel zur Abwehr von Weichtieren
WO2022079740A1 (en) * 2020-10-15 2022-04-21 Chaudhry Sussmit Sunil A cost-effective agricultural mayonnaise composition and process for preparation thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728405T2 (de) Molluskizid mit aktion im magen
Svendsen Seasonal change in feeding patterns of beaver in southeastern Ohio
DE2115714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wald kulti vierung
EP1900280B1 (de) Auffangbehälter
DE2148131A1 (de) Insektenfalle
EP2538775A1 (de) Ausbringsystem für die ausbringung mehrerer nuetzlings-vermehrungskolonien in einen land- bzw. gartenwirtschaftlichen bestand
EP0019168B1 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Anlocken von Nutzinsekten
DE60217734T2 (de) Ein samenband
CH673931A5 (de)
DE19904881A1 (de) Repellent
DE60304461T2 (de) Verwendung von pflanzlichem material zur bekämpfung von landschnecken
DE102010051212B4 (de) Schnecken- und/oder Insektensperre
DE2821378A1 (de) Vorrichtung zum einfangen von insekten
Burnett et al. Evolutionary implications of sesquiterpene lactones in Vernonia (Compositae) and mammalian herbivores
DE102018131677B4 (de) Mittel und Verfahren zum Schutz von Buchsbäumen vor dem Buchsbaumzünsler
DE4321511C2 (de) Baumschutzglocke
AT401456B (de) Mittel zur abwehr landbewohnender schnecken mit hilfe von pflanzeninhaltsstoffen
DE19624596C2 (de) Prädatorenschutz für Nützlingeier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69922512T2 (de) Pestizid in gelform
DE537047C (de) Traeger fuer Duengestoffe und Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3643716C2 (de)
EP3478059A1 (de) Mittel und vorrichtung zur bekämpfung von schädlingen, insbesondere nagetieren wie mäusen, und anwendung dieses mittels
AT229630B (de) Giftköder für Erdmäuse (Microtus agrestis) und Rötelmäuse (Clethrionomys glareolus)
EP3952653A1 (de) Mittel zur bekämpfung von nagetieren
JP2007084483A (ja) 土壌改良機能も有する動物忌避組成物及びその製造方法並びに使用方法

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee