DE19904442B4 - Dreidimensionale Verbundstoff-Fügestellenverstärkung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Dreidimensionale Verbundstoff-Fügestellenverstärkung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE19904442B4
DE19904442B4 DE19904442A DE19904442A DE19904442B4 DE 19904442 B4 DE19904442 B4 DE 19904442B4 DE 19904442 A DE19904442 A DE 19904442A DE 19904442 A DE19904442 A DE 19904442A DE 19904442 B4 DE19904442 B4 DE 19904442B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive layer
carrier
carrier part
longitudinal axis
reinforcing member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904442A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19904442A1 (de
Inventor
Joseph S. Grosse Point Woods Wycech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel IP and Holding GmbH
Original Assignee
Henkel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Corp filed Critical Henkel Corp
Publication of DE19904442A1 publication Critical patent/DE19904442A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19904442B4 publication Critical patent/DE19904442B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/002Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material a foamable synthetic material or metal being added in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Fügestellen-Verstärkungselement für eine hohle Struktur eines Kraftfahrzeugs, umfassend:
einen Trägerteil, der eine Außenfläche hat, wobei der Trägerteil einen Grundteil mit einer ersten Verlängerung mit einer ersten Längsachse, die sich von diesem weg erstreckt, und mit einer zweiten Verlängerung mit einer zweiten Längsachse, die sich von diesem weg erstreckt, umfaßt, wobei die erste Längsachse und die zweite Längsachse der hohlen Struktur entsprechen; sowie
eine thermisch expandierbare Klebstoffschicht, die sich auf der Außenfläche befindet und diese Außenfläche im wesentlichen bedeckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Verstärkung hohler Strukturelemente und insbesondere auf die Verstärkung hohler Strukturen von Kraftfahrzeugen, die nach dem Zusammenbau im allgemeinen unzugänglich sind.
  • Schlagzähigkeit, Kraftstoffspar-Standards und strukturelle Steifigkeit sind wichtige fundamentale Aspekte beim Entwerfen von Kraftfahrzeugstrukturen. Kraftstoffspar-Standards schreiben die Verwendung leichterer Materialien vor. Dies führt gewöhnlich zur Reduktion der Dicke von Materialien oder zur Verwendung von Materialien mit geringerer Dichte. Die Schlagzähigkeit schreibt die Verwendung dickerer Materialien wenigstens in begrenzten Bereichen vor. Die strukturelle Steifigkeit erfordert typischerweise ebenfalls eine Erhöhung der Materialmenge.
  • Die Verwendung von Verbundstoffen, die im allgemeinen stärker und leichter als ihre metallischen Gegenstücke sind, hat im Verlaufe der Jahre zugenommen. Der Erfinder hat einen neuen Ansatz entwickelt, um Strukturteile durch lokalisierte Verstär kung kritischer Bereiche unter Verwendung mit Mikrokugeln gefüllter thermisch expandierbarer Harze zu verstärken, wie etwa: einen Flankenschutz aus Verbundmaterial, der einen Kern auf Harzbasis aufweist, der ein Drittel der Bohrung eines Metallrohrs einnimmt; einen hohlen Laminatholm, der durch ein hohes Verhältnis von Steifigkeit zu Masse gekennzeichnet ist und einen Außenteil aufweist, der durch eine dünne Schicht aus Strukturschaumstoff von einem Innenrohr getrennt ist; eine Verstärkung aus einem W-förmigen Trägereinsatz, der einen Schaumstoffkörper trägt, zur Verwendung bei der Verstärkung eines hohlen Holms; eine Stützwand, die einen thermisch expandierbaren Schaumstoff verwendet, um eine lokale Verstärkung eines Trägers zur Befestigung einer Motorwiege oder dergleichen zu erhalten.
  • Fügestellen eines Kraftfahrzeugs sind die schwächsten Teile der Struktur. Eine Versteifung der Fügestelle verbessert die Gesamtsteifigkeitseigenschaften des Fahrzeugs beim Fahren. Bei der Bildung der Kraftfahrzeugkarosserie werden mehrere Struktur/Karosserieblechelemente zusammengeschweißt oder -geklebt. Die Fügestellen sind schon durch ihre Natur bedingt typischerweise hohl. Die hohle Struktur erlaubt das Fließen von Elektrophoreselösung durch die Strukturelemente, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Kraftfahrzeughersteller haben verschiedene Techniken verwendet, um die Steifigkeit der Fügestellen des Fahrzeugs zu erhöhen. Typischerweise beinhalteten die Lösungen im wesentlichen eine Erhöhung des Volumens, der Größe und/oder Komplexität der Fügestellen, um dadurch die Steifigkeit zu erhöhen. Durch die Erhöhung des Volumens der Fügestellen wird wertvoller Verpackungsraum reduziert. Außerdem wird das Gewicht der Struktur aufgrund ihres größeren Volumens erhöht.
  • Auch hohle Fügestellenverstärkungen werden im Stand der Technik beschrieben:
    Die in der deutschen Offenlegungsschrift DE 42 04 825 A1 offenbarten Fügestellen-Verstärkungselemente erhalten ihre Stabilität und Steifigkeit durch ihren durch verschiedene Hohlkammern gekennzeichneten, fachwerkartigen. Trotz dieses zum Teil komplexen Aufbaus ist die Herstellung der Verstärkungselemente nicht mit hohem Aufwand verbunden, da das Profil nach dem Strangpressverfahren kostengünstig herstellbar ist, was einen wesentlichen, mit der Erfindung erzielten Vorteil darstellt. Die Kraftüberleitung vom Verstärkungselement auf die an der Fügestelle zu verbindenden Trägerelemente erfolgt durch formschlüssiges Umgreifen dieser Träger durch das Verstärkungselement, eine unter Umständen notwendige Fixierung der Aufnahme erfolgt beispielsweise durch Kleben. Weder die Verbindung von Trägerelementen mit dem Verstärkungselement durch Umgreifen des Verstärkungselementes durch die Träger noch die Verwendung einer thermisch expandierbaren Klebstoffschicht auf der Außenfläche des Verstärkungselementes offenbart.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 195 38 803 A1 offenbart ein Verfahren zum Verbinden röhrenförmiger Elemente von Fahrgestellen, das die Schaffung eines Paares von Halbschalen vorsieht, die mit den röhrenförmigen Elementen auf einer Schicht von Kleber zu verbinden sind. Anschließend werden die so gebildeten Knotenpunkte mit Bundringen aus thermoplastischem und thermoschrumpfbarem Harz, die auf die Enden der genannten Halbschalen aufgebracht sind, durch thermische Behandlung verfestigt.
  • Das US-Patent US 52 09 541 A offenbart ein Fahrgestell bestehend aus einer Vielzahl von Bauteilen, die durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind. Die Verbindungselemente greifen in Kanäle der zu verbindenden Bauteile, in denen sich ein Klebstoff befindet.
  • Es ist daher ein Ziel der Erfindung, eine Fügestelle eines Kraftfahrzeugs zu verstärken, ohne daß man die in der Fügestelle erforderliche Blechmenge erhöhen muß.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Trägerteil bereit, der eine Außenfläche hat. Die Außenfläche weist mehrere Verlängerungen auf, die in die Fügestelle passen, in die die Fügestellenverstärkung eingesetzt werden sohl. Auf der Außenfläche des Trägerteils befindet sich eine Klebstoffschicht. Die Außenfläche ist durch die Klebstoffschicht im wesentlichen bedeckt. Die Klebstoffschicht besteht aus einem thermisch expandierbaren Harzmaterial.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Bildung eines Verstärkungselements bereit. Das Verfahren umfaßt die Schritte des Bereitstellens eines Trägerteils, des Auftragens einer Schicht aus Klebstoff auf den Trägerteil, des Erhitzens des Trägerteils und der Klebstoffschicht sowie des Verklebens der Klebstoffschicht mit dem Strukturelement.
  • In noch einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Bildung einer Kraftfahrzeugkarosserie mit wenigstens zwei Karosserieelementen bereit. Das Gefüge der Karosserieelemente definiert einen Hohlraum zwischen diesen. Das Verfahren umfaßt die Schritte des Bildens eines Verstärkungselements durch Auftragen einer Schicht aus Klebstoff auf einen Trägerteil, des Einsetzens des Verstärkungselements in den Hohlraum sowie des Erhitzens der Karosserieelemente und des Trägerteils mit der Klebstoffschicht, so daß der Klebstoff mit den Karosserieelementen verklebt wird.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß für die Karosserieelemente ein reduzierter Bauraum bereitgestellt werden kann. Dies ist zum Teil auf die Tatsache zurückzuführen, daß bei allen Karosserieelementen ein dünneres Blech verwendet werden kann, da die strukturellen Fügestellen verstärkt worden sind. Dies führt zu einer wünschenswerten Gesamtreduktion des Gewichts des Kraftfahrzeugs.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung hervor, die in Verbindung mit den Zeichnungen gelesen werden sollte.
  • 1 ist eine weggebrochene perspektivische Ansicht eines Kraftfahrzeugs mit einem strukturellen Verstärkungselement.
  • Die 2a und 2b sind perspektivische Ansichten von zwei Teilen eines Trägerelements.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines mit einer Klebstoffschicht umwickelten Trägers.
  • 4 ist eine Draufsicht auf eine Klebstoffschicht, die auf einen Träger aufgebracht werden soll.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht eines Trägers in einer Form.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht eines Verstärkungselements in einer Hohlstruktur eines Kraftfahrzeugs.
  • 7 ist eine alternative Querschnittsansicht eines Verstärkungselements mit einem Schaumstoffinnenteil in einer Hohlstruktur eines Kraftfahrzeugs.
  • In den folgenden Figuren werden für gleiche Komponenten gleiche Bezugszeichen verwendet. Die Figuren zeigen ein Trägerelement mit einer besonderen Form. Andere Formen und Größen für eine Fügestellenverstärkung sind für den Fachmann jedoch aufgrund der hier offenbarten Lehre offensichtlich.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 10 mit einer Fügestelle 12. Die Fügestelle 12 ist eine Hohlstruktur 13, die durch das Heckseitenwand-Innenblech 14, das Heckseitenwand-Außenblech 16, das Türinnenblech 18 und das Türaußenblech 20 definiert ist. Ein Verstärkungselement 22 ist in die Hohlstruktur 13 eingesetzt, um die Fügestelle 12 zu verfestigen. Das Verstärkungselement 22 ist zwar innerhalb einer besonderen Fügestelle abgebildet, doch läßt sich die vorliegende Erfindung auch auf die vielen anderen Fügestellen eines Kraftfahrzeugs anwenden. Wie gezeigt, erstreckt sich das Verstärkungselement zwischen dem Dach 24 und der D-Säule 26. Das Verstärkungselement 22 ist besonders gut zur Verstärkung des Bereichs geeignet, wo sich drei Hohlkanäle 28 überschneiden. Ein modifiziertes Verstärkungselement 22 kann jedoch auch geeignet sein, um den Überschneidungsbereich zweier Kanäle zu verstärken. Das Verstärkungselement 22 weist einen Rumpfteil 30 und drei Verlängerungsteile 32 auf. Jeder Verlängerungsteil 32 hat eine Längsachse 34. Die Längsachsen 34 fallen vorzugsweise mit der verlängerten Achse jedes der Kanäle 28 zusammen. Das heißt, die Verstärkungselemente 22 können so konstruiert sein, daß die Längsachsen 34 verschiedene Winkel untereinander bilden. Die Längsachsen 34 können senkrecht aufeinander stehen, um mit den Kanälen 28 zusammenzufallen, und sie können andererseits den verschiedenen Winkeln eines Kraftfahrzeugdesigns entsprechen.
  • Die Längen der Verlängerungsteile 32, von den Rumpfteilen 30 aus gemessen, sind eine Funktion des zu verstärkenden Anteils der Fügestelle 12. Je nach der Karosseriestruktur, in die das Verstärkungselement 22 eingesetzt wird, können verschieden große Abschnitte innerhalb von Kanälen 28 verstärkt werden. Bei den meisten Anwendungen werden sich die Verlängerungsteile 32, vom Rumpfteil 30 aus gemessen, über 5 cm (mehrere inch) weit erstrecken.
  • Wie gezeigt, haben die Verlängerungsteile 32 im allgemeinen einen quadratischen Querschnitt. Vorzugsweise sind die Verlängerungsteile 32 jedoch ähnlich wie die Kanäle 28 geformt. In dieser Weise kann eine bessere Passung zwischen Verstärkungselement und Kanälen 28 erreicht werden.
  • Wir beziehen uns nun auf die 2A, 2B und 3. Das Verstärkungselement 22 besteht vorzugsweise aus einem Träger 36, der von einer Klebstoffschicht 38 umwickelt ist. Der Träger 36 besteht vorzugsweise aus einem dünnen Material, das die Klebstoffschicht 38 zu stützen vermag. Der Träger 36 stützt die Klebstoffschicht ausreichend, so daß das Verstärkungselement 22 während der Herstellung des Kraftfahrzeugs ohne Verformung gehandhabt und in die Hohlstruktur eingesetzt werden kann. Der Träger 36 kann zum Beispiel aus einem Metall bestehen, wie einem Aluminiumblech, einem Stahlblech oder einer Aluminiumfolie. Eine geeignete Dicke für diese Materialien wäre zum Beispiel 0,18 bis 0,38 mm, 0,15 bis 0,64 mm bzw. 0,05 bis 0,15 mm (0,007–0,015'', 0,006–0,025'' bzw. 0,002–0,006''). Weitere Materialien, die für die Verwendung als Träger geeignet sind, sind spritzgegossenes Nylon mit Glas als Füllstoff mit einer Dicke von 1,6 bis 6,4 mm (0,062–0,25''), blasgeformter oder rotationsgeformter Hochtemperaturkunststoff mit einer Dicke von 1,5 bis 6,4 mm (0,06–0,25'') (ABS oder Polystyrol) oder rotationsgeformter oder gegossener Zementschaumstoff mit einer Dicke von 6,4 bis 12,7 mm (0,25–0,5''). Selbstverständlich können die verschiedenen Dicken je nach den besonderen Umständen variieren.
  • Je nach dem verwendeten Trägermaterial können mehrere Verfahren zur Bildung des Trägers 36 verwendet werden. Wie in den 2A und 2B gezeigt, können zwei Stücke Aluminium oder Stahl ausgestanzt werden, so daß zwei Hälften 40 und 42 des Trägers 36 entstehen. Die Hälften 40 und 42 können dann unter Bildung des Trägers 36 zusammengeschweißt oder -gedrückt werden. Wie gezeigt, weist die Hälfte 40 Enden 44 entlang jedes Verlängerungsteils 32 auf. In der bevorzugten Ausführungsform weist der Träger 36 allerdings entweder keine Enden 44 auf, oder er hat Löcher innerhalb der Enden 44, so daß während der Herstellung Elektrophoreselösung hindurchtreten kann, um den Korrosionsschutz zu erhöhen. Das Hinzufügen von Enden 44 erhöht jedoch die Festigkeit des Trägers 36 weiter.
  • Der Träger 36 kann auch gebildet werden, indem man eine metallkaschierte Folie über einen dreidimensionalen Schaumstoffkern zieht. Der Träger 36 kann auch durch Blasformen, Spritzgießen, Umgießen eines Polystyrolschaumkerns mit Schaumstoffzement oder Verwendung einer "Aluminiumdose" oder -hülle als internen Träger mit Verfahren, die auf Techniken zur Bildung von Aluminiumgetränkedosen beruhen, gebildet werden. Der Träger 36 kann auch durch hydrostatisches Kaltumformen eines Metalls zu einer dreidimensionalen Form gebildet werden.
  • Nach oder während der Bildung des Trägers 36 können Metallverlängerungen, wie Stifte 46 oder Metallstreifen zu dem Träger 36 hinzugefügt werden. Die Stifte 46 passen in Löcher in den oder in der Nähe der Fügestellen 12. Die Zahl der Stifte 46 kann mit jeder Anwendung variieren. Die Stifte halten das Verstärkungselement 22 innerhalb der Kanäle 28 während des Zusammenbaus des Fahrzeugs. Die Kanäle 28 können Löcher aufweisen, die auf die Stifte 46 passen.
  • Das zur Bildung der Klebstoffschicht 38 verwendete Polymer ist ein Material auf Harzbasis, das thermisch expandierbar ist. Zur Bildung der Klebstoffschicht 38 in der vorliegenden Erfindung können mehrere Zusammensetzungen auf Harzbasis verwendet werden. Die bevorzugten Zusammensetzungen ergeben eine ausgezeichnete Festigkeit und Steifigkeit, während sie nur am Rande zum Gewicht beitragen. Was nun insbesondere die Zusammensetzung der Klebstoffschicht 38 betrifft, so sollte die Dichte des Materials vorzugsweise etwa 0,32 bis etwa 0,80 g/cm3 (20–50 pounds per cubic foot) betragen, um das Gewicht zu minimieren. Der Schmelzpunkt, die Formbeständigkeit in der Wärme und die Temperatur, bei der ein chemischer Zusammenbruch erfolgt, müssen ausreichend hoch sein, so daß die Klebstoffschicht 38 ihre Struktur bei hohen Temperaturen beibehält, wie sie typischerweise in Lacköfen und anderen Verarbeitungsschritten des Fahrzeugbaus auftreten. Daher sollte die Klebstoffschicht 38 in der Lage sein, kurzzeitig Temperaturen von über 160°C (320°F) und vorzugsweise 177°C (350°F) zu überstehen. Außerdem sollte die Klebstoffschicht 38 im endgültigen Einsatz in der Lage sein, längere Zeit Temperaturen von etwa 32°C (90°F) bis 93°C (200°F) zu überstehen, ohne eine wesentliche wärmeinduzierte Verzerrung oder Zersetzung zu zeigen.
  • Im einzelnen umfaßt der thermisch expandierte Strukturschaumstoff der Klebstoffschicht 38 in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein Kunstharz, einen Zellbildner und einen Füllstoff. Das Kunstharz umfaßt etwa 40 bis etwa 80 Gew.-%, vorzugsweise etwa 45 bis etwa 75 Gew.-% und am meisten bevorzugt etwa 50 bis etwa 70 Gew.-% der Klebstoffschicht 38. Am meisten bevorzugt umfaßt ein Teil des Harzes ein flexibles Epoxyharz. Der hier verwendete Ausdruck "Zellbildner" bezieht sich allgemein auf Mittel, die in der Klebstoffschicht 38 Blasen, Poren oder Hohlräume erzeugen. Das heißt, die Klebstoffschicht 38 hat eine Zellstruktur und weist zahlreiche Zellen auf, die über ihre gesamte Masse verteilt sind. Die Zellstruktur ergibt ein Material mit geringer Dichte und hoher Festigkeit, das eine feste und doch leichte Struktur ergibt. Zu den Zellbildnern, die mit der vorliegenden Erfindung verträglich sind, gehören verstärkende "hohle" Mikrokugeln oder Microbubbles, die entweder aus Glas oder aus Kunststoff bestehen können. Glasmikrokugeln sind besonders bevorzugt. Außerdem kann der Zellbildner ein Treibmittel umfassen, bei dem es sich entweder um ein chemisches Treibmittel oder ein physikalisches Treibmittel handeln kann. Wenn der Zellbildner Mikrokugeln oder Makrokugeln umfaßt, macht er etwa 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 15 bis etwa 40 Gew.-% und am meisten bevorzugt 20 bis etwa 40 Gew.-% des Materials aus, das die Klebstoffschicht 38 bildet. Wenn der Zellbildner ein Treibmittel umfaßt, macht er etwa 0,5 bis etwa 5,0 Gew.-%, vorzugsweise etwa 1 bis etwa 4,0 Gew.-% und am meisten bevorzugt etwa 1 bis etwa 3 Gew.-% der Klebstoffschicht 38 aus. Zu den geeigneten Füllstoffen gehören Glas- oder Kunststoffmikrokugeln, Quarzstaub, Calciumcarbonat, gemahlene Glasfaser und geschnittene Glasseide. Ein thixotroper Füllstoff wird besonders bevorzugt. Auch andere Materialien können geeignet sein. Der Füllstoff umfaßt etwa 1 bis etwa 15 Gew.-%, vorzugsweise etwa 2 bis etwa 10 Gew.-% und am meisten bevorzugt etwa 3 bis etwa 8 Gew.-% der Klebstoffschicht 38.
  • Zu den bevorzugten Kunstharzen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung gehören Duroplaste, wie Epoxyharze, Phenolesterharze, duroplastische Polyesterharze und Urethanharze. Der Umfang der vorliegenden Erfindung soll nicht durch das Molekulargewicht des Harzes beschränkt sein, und der Fachmann wird auf der Grundlage der vorliegenden Offenbarung geeignete Molekulargewichte finden. Wenn die Harzkomponente des flüssigen Füllstoffs ein duroplastisches Harz ist, können auch verschiedene Beschleuniger, wie Imidazole und Härtungsmittel, vorzugsweise Dicyandiamid, mitverwendet werden, um die Härtungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Eine funktionelle Beschleunigermenge beträgt typischerweise etwa 0,5 bis etwa 2,0% des Harzgewichts, wobei eine entsprechende Reduktion bei einer der drei Komponenten Harz, Zellbildner oder Füllstoff erfolgen muß. In ähnlicher Weise beträgt die Menge des Härtungsmittels typischerweise etwa 1 bis etwa 8% des Harzgewichts, wobei eine entsprechende Reduktion bei einer der drei Komponenten Harz, Zellbildner oder Füllstoff erfolgen muß. Effektive Mengen an Verarbeitungshilfsstoffen, Stabilisatoren, Färbemitteln, UV-Absorbern und dergleichen können ebenfalls in der Schicht mitverwendet werden. Thermoplaste können ebenfalls geeignet sein.
  • In der folgenden Tabelle ist eine bevorzugte Rezeptur für die Klebstoffschicht 38 gezeigt. Es hat sich gezeigt, daß diese Rezeptur ein Material ergibt, das bei etwa 160°C (320°F) vollständig expandiert und aushärtet und ausgezeichnete Struktureigenschaften ergibt. Alle Prozentangaben in der vorliegenden Offenbarung sind Gewichtsprozente, wenn nichts anderes besonders angegeben ist.
  • Figure 00110001
  • Außerdem können noch Färbemittel und andere Additive, wie Phthalocyanin-Blau und KR55, mitverwendet werden.
  • Die Klebstoffschicht 38 ist bei den meisten Anwendungen eine Schicht, die sich um die gesamte oder im wesentlichen um die gesamte Außenfläche des Trägers 36 herum erstreckt. Vorzugsweise ist die Klebstoffschicht 38 von relativ gleichmäßiger Dicke, zum Beispiel etwa 2 bis etwa 6 mm im nicht expandierten Zustand.
  • Wir beziehen uns nun auf 4. Die Klebstoffschicht 38 kann hergestellt werden, indem man eine Harzbahn 48 in der erforderlichen Geometrie ausstanzt. Der ausgestanzte Teil 50 wird dann um den dreidimensionalen Träger 36 herumgewickelt. Alternativ dazu können auch andere Formen der Beschichtung des Trägers 36 verwendet werden. Zum Beispiel kann die Klebstoffschicht 38 durch Sprühen oder Formpressen aufgetragen werden.
  • 5 zeigt ein anderes Verfahren zum Auftragen der Klebstoffschicht 38 auf den Träger 36 unter Verwendung einer Form 52. Der Träger 36 befindet sich innerhalb einer Form 52. Die Lücke 54 zwischen der Form 52 und dem Träger 36 ist vorzugswei se gleichmäßig und so groß wie die gewünschte Dicke der Klebstoff schicht 38. Eine Einlaßöffnung 56 geht durch die Form 52, so daß geschmolzenes Material für die Klebstoffschicht in die Lücke 54 eingespritzt werden kann, so daß es den Träger 36 umgibt.
  • Vorzugsweise ist die Form 52 gekühlt und poliert, um das Heraustrennen des Formteils zu erleichtern. Dies kann auf verschiedenerlei Weise erfolgen, etwa dadurch, daß man Kühlfluide durch den Formkörper 52 strömen läßt. Durch das Kühlen der Form 52 wird das Heraustrennen der Klebstoffschicht 38 aus der Form 52 vereinfacht.
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht eines Verstärkungselements 22, das gemäß den 3, 4 oder 5 gebildet ist. Die Klebstoffschicht 38 wird gleichmäßig um den Träger 36 herum aufgetragen. Der Träger 36 ist vorzugsweise hohl und paßt im allgemeinen genau in den Kanal 28. Die Klebstoffschicht 38 hat die folgende Eigenschaft: Wenn der Lack des Fahrzeugs eingebrannt wird, dehnt sich die Klebstoffschicht 38 aus und verklebt mit den Kanälen 28. Nach dem Abkühlen der Klebstoffschicht 38 ist die Klebstoffschicht 38 also mit den Kanälen 28 verklebt, so daß die Fügestelle 12 verstärkt wird. Da die Fügestellen des Fahrzeugs strukturell verstärkt sind, sind die Steifigkeits- und Fahreigenschaften des Fahrzeugs verbessert, was eine Gewichtsreduktion durch Reduzieren der Stärke des Metalls erlaubt, aus dem die Karosseriebleche des Fahrzeugs gebildet sind.
  • 7 zeigt eine Querschnittsansicht zur Erläuterung eines alternativen Verfahrens zur Bildung eines Verstärkungselements 22. Anstatt eine hohle Hülle aufzuweisen wie in 6, wird der Träger 36 mit einem Schaumstoffkern 58 gebildet. Eine Metallfolie oder Metallschicht bildet den Träger 36. Zum Beispiel kann eine Aluminiumfolie um den Schaumstoffkern 58 gewickelt sein. Unter Verwendung des Schaumstoffkerns 58 kann die Kleb stoffschicht 38 in einer der oben angegebenen Weisen aufgetragen werden. Der Schaumstoffkern 58 besteht vorzugsweise aus einem thermisch aktivierten oder sich verflüchtigenden Material. Das heißt, wenn der Schaumstoffkern erhitzt wird; bricht er zusammen und hinterläßt einen hohlen Träger 36. Die bevorzugte Temperatur, bei der der Schaumstoffkern 58 zusammenbrechen soll, ist die maximale Temperatur, auf die das Fahrzeug während des Einbrennens des Lacks erhitzt wird. Durch Verwendung eines Schaumstoffkerns 58 erhält man ein etwas steiferes Verstärkungselement 22, und daher kann das Verstärkungselement 22 während des Zusammenbaus des Fahrzeugs leichter gehandhabt werden, insbesondere wenn Träger aus Metallfolien verwendet werden.
  • Im Betrieb würden die Verstärkungselemente 22, wie sie oben beschrieben sind, wahrscheinlich an Kraftfahrzeugmontageanlagen geliefert werden. Verstärkungselemente können nach jedem der oben dargelegten Verfahren hergestellt werden. Während des Zusammenbaus der Fahrzeugkarosserie und vor dem Schweißen oder Mastizieren der verschiedenen Karosseriebleche werden die Verstärkungselemente an verschiedenen Fügestellen des Fahrzeugs plaziert. Vorzugsweise verlaufen alle Fügestellen und Klebstoffschichten 38 in derselben Richtung wie eine der Nähte in der Fahrzeugkarosserie. Nachdem die Verstärkungselemente 22 in die Fügestellen eingesetzt wurden, werden die Karosseriebleche miteinander verbunden. Gewöhnlich wird die Fahrzeugkarosserie, sobald sie zusammengeschweißt ist, einer Elektrophoresebeschichtung unterzogen. Während der Elektrophoresebeschichtung wird die Karosserie in ein Bad mit Elektrophoreselösung eingetaucht. Die Elektrophoreselösung fließt durch das hohle Verstärkungselement 22, so daß die Karosserie einschließlich dem Innern der Kanäle 28 beschichtet wird.
  • Anschließend wird der Lack auf die Karosseriebleche aufgetragen. Nachdem der Lack auf die Karosseriebleche aufgetragen wurde, wird der Lack eingebrannt. Während des Brennvorgangs wird die Temperatur der Karosseriebleche wesentlich erhöht. Gewöhn lich überschreiten die Temperaturen der Karosserie 163°C (325°F). Die Temperatur im Innern der Kanäle 28 wird ebenfalls auf diese Temperatur erhöht. Diese Temperatur aktiviert dann die Klebstoffschicht 38, so daß sie expandiert und innerhalb der Kanäle 28 mit dem Innern der Karosseriebleche verklebt. Nach dem Abkühlen ist das Verstärkungselement 22 mit den Karosserieblechen verklebt, und die Fügestelle ist verstärkt.
  • Während die beste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben wurde, wird der Fachmann verschiedene alternative Ausgestaltungen und Ausführungsformen finden, um die durch die folgenden Ansprüche definierte Erfindung praktisch auszuführen.

Claims (20)

  1. Fügestellen-Verstärkungselement für eine hohle Struktur eines Kraftfahrzeugs, umfassend: einen Trägerteil, der eine Außenfläche hat, wobei der Trägerteil einen Grundteil mit einer ersten Verlängerung mit einer ersten Längsachse, die sich von diesem weg erstreckt, und mit einer zweiten Verlängerung mit einer zweiten Längsachse, die sich von diesem weg erstreckt, umfaßt, wobei die erste Längsachse und die zweite Längsachse der hohlen Struktur entsprechen; sowie eine thermisch expandierbare Klebstoffschicht, die sich auf der Außenfläche befindet und diese Außenfläche im wesentlichen bedeckt.
  2. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei die erste Längsachse senkrecht zur zweiten Längsachse steht.
  3. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei der Trägerteil eine dritte Verlängerung umfaßt, die sich von dem Grundteil erstreckt, wobei die dritte Verlängerung eine dritte Längsachse aufweist.
  4. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 3, wobei die dritte Längsachse im wesentlichen senkrecht zur ersten und zur zweiten Längsachse steht.
  5. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei der Trägerteil hohl ist.
  6. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei die Außenfläche eine Metallschicht aufweist.
  7. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei der Träger Metallverlängerungen aufweist, die sich von ihm weg erstrecken.
  8. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei der Träger durchgehende Bohrungen aufweist.
  9. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei der Trägerteil zwei gestanzte Metallkanäle umfaßt, die miteinander gekoppelt sind.
  10. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei der Trägerteil ein metallfolienumhülltes Schaumstoffelement umfaßt, wobei die Metallfolie die Außenfläche bildet.
  11. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 10, wobei das Schaumstoffelement durch Hitze aktiviert wird.
  12. Fügestellen-Verstärkungselement gemäß Anspruch 1, wobei die Klebstoffschicht umfaßt: Epoxyharz zwischen etwa 30 und etwa 40 Gew.-% flexibles Epoxyharz zwischen etwa 10 und etwa 20 Gew.-% Härtungsmittel zwischen etwa 3,5 und etwa 4,6 Gew.-% Beschleuniger zwischen etwa 0,4 und etwa 1,2 Gew.-% thixotropen Füllstoff zwischen etwa 0,5 und etwa 1,5 Gew.-% ...Treibmittel zwischen etwa 0,7 und etwa 1,8 Gew.-% ...Glasmikrokugeln zwischen etwa 30 und etwa 45 Gew.-% ...Füllstoff zwischen etwa 0,1 und etwa 1,1 Gew.-%; und ...flüssigen Kautschuk zwischen etwa 2,0 und etwa 4,0 Gew.-%.
  13. Verfahren zur Bildung eines Verstärkungselements, das in ein hohles Strukturelement eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden soll, umfassend: das Bereitstellen eines Trägerteils mit mehreren Verlängerungen, die sich von einem Grundteil weg erstrecken und die der hohlen Struktur entsprechen; das Auftragen einer Schicht aus thermisch expandierbarem Klebstoff auf den Trägerteil; das Erhitzen des Trägerteils und der Klebstoffschicht, so daß die Klebstoffschicht aktiviert wird und mit dem Strukturelement verklebt; und das Abkühlen des Strukturelements und der Klebstoffschicht.
  14. Verfahren zur Bildung eines Verstärkungselements gemäß Anspruch 13, das weiterhin den Schritt des Ausschneidens der Klebstoffschicht aus einer Klebstoffbahn umfaßt.
  15. Verfahren zur Bildung eines Verstärkungselements gemäß Anspruch 13, wobei der Schritt des Auftragens der Klebstoffschicht weiterhin die Teilschritte des Einsetzens des Trägerteils in eine Form, des Einspritzens der Klebstoffschicht zwischen den Trägerteil und die Form sowie des Entnehmens des Trägerteils mit der Klebstoffschicht aus der Form umfaßt.
  16. Verfahren zur Bildung eines Verstärkungselements gemäß Anspruch 15, das weiterhin den Schritt des Kühlens der Form umfaßt.
  17. Verfahren zur Bildung einer Kraftfahrzeugkarosserie mit wenigstens zwei länglichen hohlen Karosserieelementen, wo bei das Gefüge der Karosserieelemente einen Hohlraum zwischen diesen definiert, umfassend: das Einsetzen eines Verstärkungselements in den Hohlraum, wobei das Verstärkungselement einen Trägerteil, der eine Außenfläche und einen Grundteil mit einer ersten Verlängerung mit einer ersten Längsachse, die sich von diesem weg erstreckt, und mit einer zweiten Verlängerung mit einer zweiten Längsachse, die sich von diesem weg erstreckt, umfaßt, wobei sich auf der Außenfläche des Trägers eine thermisch expandierbare Klebstoffschicht befindet, aufweist; das Ausrichten der ersten Verlängerung entlang einem der hohlen Karosserieelemente; das Ausrichten der zweiten Verlängerung entlang dem anderen hohlen Karosserieelement; das Erhitzen der Karosserieelemente, des Trägerteils und der Klebstoffschicht, so daß der Klebstoff innerhalb der hohlen Karosserieelemente mit diesen verklebt wird; und das Abkühlen des Strukturelements und der Klebstoffschicht.
  18. Verfahren zur Bildung einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß Anspruch 17, das weiterhin den Schritt des Bildens der Klebstoffschicht durch Ausschneiden der Klebstoffschicht aus einer Klebstoffbahn umfaßt.
  19. verfahren zur Bildung einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß Anspruch 18, das weiterhin den Schritt des Auftragens der Klebstoffschicht auf den Träger umfaßt.
  20. Verfahren zur Bildung einer Kraftfahrzeugkarosserie gemäß Anspruch 19, wobei der Schritt des Auftragens der Klebstoffschicht auf den Träger die Teilschritte des Einsetzens des Trägerteils in eine Form, des Einspritzens der Klebstoffschicht zwischen den Trägerteil und die Form sowie des Entnehmens des Trägerteils mit der Klebstoffschicht aus der Form umfaßt.
DE19904442A 1998-02-04 1999-02-04 Dreidimensionale Verbundstoff-Fügestellenverstärkung für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE19904442B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/018,387 1998-02-04
US09/018,387 US6068424A (en) 1998-02-04 1998-02-04 Three dimensional composite joint reinforcement for an automotive vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19904442A1 DE19904442A1 (de) 1999-08-26
DE19904442B4 true DE19904442B4 (de) 2006-01-19

Family

ID=21787672

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916587T Expired - Lifetime DE69916587D1 (de) 1998-02-04 1999-02-03 Verstärkung einer dreidimensionalen verbundverbindung für ein kraftfahrzeug
DE19904442A Expired - Lifetime DE19904442B4 (de) 1998-02-04 1999-02-04 Dreidimensionale Verbundstoff-Fügestellenverstärkung für ein Kraftfahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916587T Expired - Lifetime DE69916587D1 (de) 1998-02-04 1999-02-03 Verstärkung einer dreidimensionalen verbundverbindung für ein kraftfahrzeug

Country Status (18)

Country Link
US (2) US6068424A (de)
EP (1) EP1060056B1 (de)
JP (1) JP2002502744A (de)
KR (1) KR20010040612A (de)
CN (1) CN1290203A (de)
AR (1) AR018275A1 (de)
AT (1) ATE264781T1 (de)
AU (1) AU2565899A (de)
BR (1) BR9909263A (de)
CA (1) CA2319598A1 (de)
DE (2) DE69916587D1 (de)
ES (1) ES2216488T3 (de)
FR (1) FR2774352B1 (de)
PL (1) PL342238A1 (de)
SK (1) SK11772000A3 (de)
TR (1) TR200002278T2 (de)
WO (1) WO1999039882A1 (de)
ZA (1) ZA99852B (de)

Families Citing this family (121)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6341467B1 (en) 1996-05-10 2002-01-29 Henkel Corporation Internal reinforcement for hollow structural elements
US6270600B1 (en) * 1996-07-03 2001-08-07 Henkel Corporation Reinforced channel-shaped structural member methods
US6103341A (en) 1997-12-08 2000-08-15 L&L Products Self-sealing partition
US6068424A (en) * 1998-02-04 2000-05-30 Henkel Corporation Three dimensional composite joint reinforcement for an automotive vehicle
DE19856255C1 (de) 1998-03-20 2000-01-20 Moeller Plast Gmbh Hohlprofil mit Innenversteifung
US6131897A (en) 1999-03-16 2000-10-17 L & L Products, Inc. Structural reinforcements
US6358584B1 (en) 1999-10-27 2002-03-19 L&L Products Tube reinforcement with deflecting wings and structural foam
US6668457B1 (en) * 1999-12-10 2003-12-30 L&L Products, Inc. Heat-activated structural foam reinforced hydroform
JP3428545B2 (ja) * 2000-01-07 2003-07-22 本田技研工業株式会社 車体補強構造
US7188176B1 (en) 2000-01-20 2007-03-06 Priceline.Com Incorporated Apparatus, system, and method for maintaining a persistent data state on a communications network
US6199940B1 (en) * 2000-01-31 2001-03-13 Sika Corporation Tubular structural reinforcing member with thermally expansible foaming material
US6475577B1 (en) 2000-02-07 2002-11-05 Sika Corporation Reinforcing member with intersecting support legs
WO2001058741A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 L & L Products, Inc. Structural reinforcement system for automotive vehicles
US6467834B1 (en) 2000-02-11 2002-10-22 L&L Products Structural reinforcement system for automotive vehicles
US6998174B2 (en) * 2000-02-24 2006-02-14 Conix Corporation Integrated co-injection molded vehicle components and methods of making the same
US6843954B2 (en) 2000-02-24 2005-01-18 Conix Corporation Injection molding techniques utilizing fluid channels
WO2001062486A1 (en) * 2000-02-24 2001-08-30 Conix Corporation Low-density injection-molded body components
US6422575B1 (en) 2000-03-14 2002-07-23 L&L Products, Inc. Expandable pre-formed plug
US6296298B1 (en) 2000-03-14 2001-10-02 L&L Products, Inc. Structural reinforcement member for wheel well
US6482486B1 (en) * 2000-03-14 2002-11-19 L&L Products Heat activated reinforcing sleeve
US6321793B1 (en) 2000-06-12 2001-11-27 L&L Products Bladder system for reinforcing a portion of a longitudinal structure
US6820923B1 (en) 2000-08-03 2004-11-23 L&L Products Sound absorption system for automotive vehicles
US6634698B2 (en) 2000-08-14 2003-10-21 L&L Products, Inc. Vibrational reduction system for automotive vehicles
US6403222B1 (en) 2000-09-22 2002-06-11 Henkel Corporation Wax-modified thermosettable compositions
US6471285B1 (en) 2000-09-29 2002-10-29 L&L Products, Inc. Hydroform structural reinforcement system
US6561571B1 (en) 2000-09-29 2003-05-13 L&L Products, Inc. Structurally enhanced attachment of a reinforcing member
US6419305B1 (en) 2000-09-29 2002-07-16 L&L Products, Inc. Automotive pillar reinforcement system
US6451876B1 (en) 2000-10-10 2002-09-17 Henkel Corporation Two component thermosettable compositions useful for producing structural reinforcing adhesives
WO2002049836A1 (en) * 2000-11-17 2002-06-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Storage-stable foamable compositions
US6585202B2 (en) 2001-01-05 2003-07-01 Daimlerchrysler Corporation Multi-tiered carrier structure for a motor vehicle
US20030211307A1 (en) * 2001-02-23 2003-11-13 Porter Marshall Ray Low-density injection-molded body components
GB0106911D0 (en) * 2001-03-20 2001-05-09 L & L Products Structural foam
US20030018095A1 (en) * 2001-04-27 2003-01-23 Agarwal Rajat K. Thermosettable compositions useful for producing structural adhesive foams
GB2375328A (en) * 2001-05-08 2002-11-13 L & L Products Reinforcing element for hollow structural member
US6502821B2 (en) 2001-05-16 2003-01-07 L&L Products, Inc. Automotive body panel damping system
FR2826093B1 (fr) * 2001-06-15 2003-08-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'isolation acoustique d'un corps creux, tel qu'une partie de caisse de vehicule automobile
US6855652B2 (en) 2001-08-24 2005-02-15 L&L Products, Inc. Structurally reinforced panels
US6729425B2 (en) * 2001-09-05 2004-05-04 L&L Products, Inc. Adjustable reinforced structural assembly and method of use therefor
US6786533B2 (en) * 2001-09-24 2004-09-07 L&L Products, Inc. Structural reinforcement system having modular segmented characteristics
US6793274B2 (en) * 2001-11-14 2004-09-21 L&L Products, Inc. Automotive rail/frame energy management system
US7041355B2 (en) * 2001-11-29 2006-05-09 Dow Global Technologies Inc. Structural reinforcement parts for automotive assembly
JP4491236B2 (ja) * 2001-12-21 2010-06-30 ヘンケル・テロソン・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 熱可塑性ポリマーで変性した膨張性エポキシ樹脂系システム
CA2472727C (en) * 2002-01-22 2010-10-26 Dow Global Technologies Inc. Reinforced structural body and manufacturing method thereof
US20030192643A1 (en) * 2002-03-15 2003-10-16 Rainer Schoenfeld Epoxy adhesive having improved impact resistance
US7318873B2 (en) 2002-03-29 2008-01-15 Zephyros, Inc. Structurally reinforced members
US7097794B2 (en) * 2002-04-15 2006-08-29 Dow Global Technologies, Inc. Vehicular structural members and method of making the members
US6969551B2 (en) * 2002-04-17 2005-11-29 L & L Products, Inc. Method and assembly for fastening and reinforcing a structural member
US7169344B2 (en) * 2002-04-26 2007-01-30 L&L Products, Inc. Method of reinforcing at least a portion of a structure
US7077460B2 (en) * 2002-04-30 2006-07-18 L&L Products, Inc. Reinforcement system utilizing a hollow carrier
GB0211287D0 (en) * 2002-05-17 2002-06-26 L & L Products Inc Improved baffle precursors
GB0211268D0 (en) * 2002-05-17 2002-06-26 L & L Products Inc Hole plugs
GB0211775D0 (en) * 2002-05-23 2002-07-03 L & L Products Inc Multi segment parts
US6920693B2 (en) * 2002-07-24 2005-07-26 L&L Products, Inc. Dynamic self-adjusting assembly for sealing, baffling or structural reinforcement
US7004536B2 (en) * 2002-07-29 2006-02-28 L&L Products, Inc. Attachment system and method of forming same
US20040034982A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-26 L&L Products, Inc. System and method for sealing, baffling or reinforcing
US6923499B2 (en) * 2002-08-06 2005-08-02 L & L Products Multiple material assembly for noise reduction
DE10238204A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Rohbaustruktur einer Fahrzeugkarosserie
US6883858B2 (en) * 2002-09-10 2005-04-26 L & L Products, Inc. Structural reinforcement member and method of use therefor
US7105112B2 (en) * 2002-11-05 2006-09-12 L&L Products, Inc. Lightweight member for reinforcing, sealing or baffling
DE10260531B4 (de) * 2002-12-21 2016-11-24 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Erstellung einer Abstützung zwischen einem Karosseriebauteil und wenigstens einem benachbarten Montageteil an Kraftfahrzeugen
DE60309604T2 (de) * 2002-12-27 2007-09-13 Dow Global Technologies, Inc., Midland Hitzeaktivierter epoxidklebstoff und verwendung in einem integralschaumstoffeinsatz
GB0300159D0 (en) * 2003-01-06 2003-02-05 L & L Products Inc Improved reinforcing members
US7313865B2 (en) 2003-01-28 2008-01-01 Zephyros, Inc. Process of forming a baffling, sealing or reinforcement member with thermoset carrier member
MXPA05009363A (es) * 2003-03-05 2005-11-04 Dow Global Technologies Inc Articulo de refuerzo estructural y proceso para la preparacion del mismo.
US7111899B2 (en) * 2003-04-23 2006-09-26 L & L Products, Inc. Structural reinforcement member and method of use therefor
GB2401349A (en) * 2003-05-08 2004-11-10 L & L Products Reinforcement for a vehicle panel
US7041193B2 (en) * 2003-05-14 2006-05-09 L & L Products, Inc. Method of adhering members and an assembly formed thereby
WO2005003588A1 (ja) * 2003-07-01 2005-01-13 Honda Motor Co., Ltd. 輸送機械用骨格構造部材
US20050016807A1 (en) * 2003-07-21 2005-01-27 L&L Products, Inc. Crash box
WO2005028580A2 (en) * 2003-07-29 2005-03-31 Nu-Chem, Inc. Waterborne coatings and foams and methods of forming them
US7469459B2 (en) * 2003-09-18 2008-12-30 Zephyros, Inc. System and method employing a porous container for sealing, baffling or reinforcing
US20050102815A1 (en) * 2003-11-03 2005-05-19 L&L Products, Inc. Reinforced members formed with absorbent mediums
US20050127145A1 (en) * 2003-11-20 2005-06-16 L&L Products, Inc. Metallic foam
FR2864816B1 (fr) * 2004-01-02 2006-04-14 Plastic Omnium Cie Procede de fabrication d'une piece de carrosserie de vehicule automobile, piece de carrosserie
US20050166532A1 (en) * 2004-01-07 2005-08-04 L&L Products, Inc. Structurally reinforced panels
US20050172486A1 (en) * 2004-02-05 2005-08-11 L&L Products, Inc. Member for sealing, baffling or reinforcing and method of forming same
DE102004016134A1 (de) * 2004-04-01 2005-11-03 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Dach
GB2415658A (en) * 2004-06-21 2006-01-04 L & L Products Inc An overmoulding process
US20060021697A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 L&L Products, Inc. Member for reinforcing, sealing or baffling and reinforcement system formed therewith
US20060210736A1 (en) 2004-08-05 2006-09-21 Wycech Joseph S Method for forming a tangible item and a tangible item which is made by a method which allows the created tangible item to efficiently absorb energy
US20060043772A1 (en) * 2004-08-26 2006-03-02 L&L Products, Inc. Baffle and system formed therewith
US7251915B2 (en) * 2004-09-10 2007-08-07 Pullman Industries, Inc. Frame system for motor vehicle
US7374219B2 (en) * 2004-09-22 2008-05-20 Zephyros, Inc. Structural reinforcement member and method of use therefor
US20060090343A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 L&L Products, Inc. Member for reinforcing, sealing or baffling and reinforcement system formed therewith
GB2421478A (en) * 2004-12-21 2006-06-28 L & L Products Inc Vehicle structure reinforcement member
US7579068B2 (en) 2005-04-05 2009-08-25 Dow Global Technologies, Inc. Rigid polyurethane-isocyanurate reinforcing foams
US20070080559A1 (en) * 2005-04-28 2007-04-12 L&L Products, Inc. Member for baffling, reinforcement of sealing
US7503620B2 (en) * 2005-05-12 2009-03-17 Zephyros, Inc. Structural reinforcement member and method of use therefor
US20060286333A1 (en) * 2005-06-17 2006-12-21 Pei-Chung Wang Method of and apparatus for weld-bonding workpieces
US7926179B2 (en) * 2005-08-04 2011-04-19 Zephyros, Inc. Reinforcements, baffles and seals with malleable carriers
GB0600901D0 (en) * 2006-01-17 2006-02-22 L & L Products Inc Improvements in or relating to reinforcement of hollow profiles
US8163116B2 (en) * 2006-05-09 2012-04-24 Zephyros, Inc. Joints and a system and method of forming the joints
US8288447B2 (en) * 2006-06-07 2012-10-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Foamable compositions based on epoxy resins and polyesters
DE102006026385A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Volkswagen Ag Rahmenelement und Verfahren zum Herstellen des Rahmenelementes
US7913467B2 (en) 2006-07-25 2011-03-29 Zephyros, Inc. Structural reinforcements
PL2049611T3 (pl) 2006-07-31 2019-04-30 Henkel Ag & Co Kgaa Utwardzalne kompozycje klejowe oparte na żywicach epoksydowych
WO2008045270A1 (en) 2006-10-06 2008-04-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Pumpable epoxy paste adhesives resistant to wash-off
US7820002B2 (en) * 2006-11-16 2010-10-26 Wycech Joseph S Method for making a reception assembly and an reception assembly
US20080202674A1 (en) * 2007-02-28 2008-08-28 L&L Products, Inc. Structural reinforcements
FR2914601B1 (fr) * 2007-04-06 2009-07-10 Plastic Omnium Cie Ensemble d'une poutre de chocs et d'un absorbeur
FR2920397B1 (fr) * 2007-08-29 2010-02-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Structure de vehicule automobile formant un encadrement d'ouverture arriere
US7641264B2 (en) * 2007-10-05 2010-01-05 Sika Technology, AG Reinforcement device
JP4328822B1 (ja) * 2008-03-28 2009-09-09 中川産業株式会社 車両内装用熱膨張性基材の製造方法及びそれを用いた車両内装用基材の製造方法
FR2945507B1 (fr) * 2009-05-14 2013-11-29 Plastic Omnium Cie Procede d'assemblage d'un ouvrant de vehicule.
US8342598B2 (en) * 2009-11-26 2013-01-01 Faroex Ltd. Structure including a composite panel joint
US8262155B2 (en) * 2009-12-06 2012-09-11 Honda Motor Co., Ltd. Overmolded joint for beam assembly
FR2954201B1 (fr) * 2009-12-21 2012-03-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble comprenant deux toles et un insert destine a assurer l'etancheite entre lesdites toles.
DE102010000772A1 (de) 2010-01-11 2011-07-21 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Geklebter Doppel-T-Träger
WO2012125995A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Zephyros, Inc. Bonding assembly
GB201106161D0 (en) 2011-04-12 2011-05-25 Zephyros Inc Improvements in or relating to vehicle subframe reinforcement
JP2013006586A (ja) * 2011-05-23 2013-01-10 Toyota Boshoku Corp 車両用ドア
GB2492157A (en) * 2011-06-24 2012-12-26 Zephyros Inc Heel plate comprising a structural foam
DE102011113910A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Daimler Ag Dachrahmenteil einer Karosserie eines Personenkraftwagens
US8926005B2 (en) 2012-05-24 2015-01-06 Zephyros, Inc. Vehicle body structure cut zones
JP6148915B2 (ja) * 2012-09-26 2017-06-14 株式会社Subaru 車両
EP2899100B1 (de) * 2014-01-27 2018-06-27 MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG Klebeverbindung und Klebeverfahren von zwei Hohlprofilen
DE102016001241A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Strukturknoten für eine Kraftfahrzeugkarosserie
JP6228256B2 (ja) * 2016-04-13 2017-11-08 本田技研工業株式会社 自動車の車体構造
EP3486146B1 (de) * 2017-11-15 2021-04-14 Sika Technology Ag Vorrichtung zur verstärkung und abdichtung eines strukturelementes
US11346384B2 (en) * 2019-07-12 2022-05-31 Ralph Sloan Wilson, JR. Three-axis ninety-degree triangular brace
KR20210069994A (ko) 2019-12-04 2021-06-14 현대자동차주식회사 차체 조인트 구조

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5209541A (en) * 1992-04-13 1993-05-11 Ford Motor Company Space frame joint construction
DE4204825A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Porsche Ag Wagenkasten fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE19538803A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-25 Fiat Auto Spa Verfahren zur Verbindung röhrenförmiger Elemente

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123170A (en) * 1964-03-03 Radiator with resilient mounting
GB628863A (en) * 1947-03-29 1949-09-06 Nuffield Metal Products Ltd Improvements in distance pieces for reinforcing hollow sheet metal structural members
US3493257A (en) * 1967-03-22 1970-02-03 Gen Motors Corp Resilient microcellular foam bumper
JPS5639698Y2 (de) * 1975-10-01 1981-09-16
DE2919046A1 (de) * 1979-05-11 1980-11-20 Volkswagenwerk Ag Stosstange
US4238540A (en) * 1979-05-29 1980-12-09 Celanese Corporation Fiber reinforced composite shaft with metallic connector sleeves mounted by connector ring interlock
JPS6044187B2 (ja) * 1979-09-08 1985-10-02 日産自動車株式会社 自動車用板材及びその製造方法
JPS57151357A (en) * 1981-03-16 1982-09-18 Nissan Motor Reinforcing material and reinforcing panel
JPS57151361A (en) * 1981-03-16 1982-09-18 Nissan Motor Reinforcing material and reinforcing panel
US4397490A (en) * 1981-05-04 1983-08-09 Ford Motor Company Low profile bumper
DE3215616C2 (de) * 1982-04-27 1984-12-13 Ford-Werke AG, 5000 Köln Verfahren zum Herstellen von Verbundbauteilen in Sandwichbauweise, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US4610836A (en) * 1983-09-12 1986-09-09 General Motors Corporation Method of reinforcing a structural member
US4751249A (en) * 1985-12-19 1988-06-14 Mpa Diversified Products Inc. Reinforcement insert for a structural member and method of making and using the same
WO1989006595A1 (en) * 1986-09-29 1989-07-27 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha A method for the production of composite pipes
DE3639195A1 (de) * 1986-11-15 1988-05-26 Daimler Benz Ag Stossfaenger fuer einen kraftwagen
JPS6469309A (en) * 1987-09-09 1989-03-15 Mazda Motor Method for filling foaming agent in structural member with enclosed section
JPS6469308A (en) * 1987-09-09 1989-03-15 Mazda Motor Method for filling foaming agent in structural member with enclosed section
US4901500A (en) * 1987-09-18 1990-02-20 Essex Composite Systems Lightweight composite beam
US4861097A (en) * 1987-09-18 1989-08-29 Essex Composite Systems Lightweight composite automotive door beam and method of manufacturing same
US4922596A (en) * 1987-09-18 1990-05-08 Essex Composite Systems Method of manufacturing a lightweight composite automotive door beam
US4923902A (en) * 1988-03-10 1990-05-08 Essex Composite Systems Process and compositions for reinforcing structural members
US4995545A (en) * 1988-03-10 1991-02-26 Essex Composite Systems Method of reinforcing a structure member
US4836516A (en) * 1988-04-25 1989-06-06 Essex Composite Systems Filled tubular torsion bar and its method of manufacture
US4908930A (en) * 1988-04-25 1990-03-20 Essex Composite Systems Method of making a torsion bar
US4853270A (en) * 1988-06-27 1989-08-01 Essex Specialty Products, Inc. Knee blocker for automotive application
JPH02206537A (ja) * 1989-02-06 1990-08-16 Nitto Denko Corp 複合強度部材
NL8902122A (nl) * 1989-08-22 1991-03-18 Polyplastic Bv Voertuig, in het bijzonder caravan of kampeerwagen.
DE3936194A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Basf Ag Wiederaufarbeitbares stossfaengersystem
US4978562A (en) * 1990-02-05 1990-12-18 Mpa Diversified Products, Inc. Composite tubular door beam reinforced with a syntactic foam core localized at the mid-span of the tube
US5124186A (en) * 1990-02-05 1992-06-23 Mpa Diversified Products Co. Composite tubular door beam reinforced with a reacted core localized at the mid-span of the tube
US5040803A (en) * 1990-04-23 1991-08-20 Cieslik David R Cavity sealing arrangement and method
DE9011147U1 (de) * 1990-07-28 1990-10-31 Ascher, Peter, 4100 Duisburg Rohrförmiges Konstruktionselement mit Mitteln zur Schalldämpfung
DE4026459A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Mannesmann Ag Tuerverstaerkerrohr
US5213391A (en) * 1990-10-25 1993-05-25 Nissan Motor Co., Ltd. Body skeleton element of vehicle and manufacturing method thereof
WO1993005103A1 (en) * 1991-09-03 1993-03-18 Terence Allan Russell Strengthening structures
DE9320333U1 (de) * 1993-05-10 1994-07-28 Austria Metall Ag, Braunau Am Inn Gebogenes Hohlprofilteil
US5575526A (en) * 1994-05-19 1996-11-19 Novamax Technologies, Inc. Composite laminate beam for radiator support
CA2161040A1 (en) * 1994-10-21 1996-04-22 Delbert D. Derees Vehicle assembly method
DE19603098C2 (de) * 1996-01-29 1998-03-19 Daimler Benz Ag Fahrgastzelle für einen Personenkraftwagen
US5720510A (en) * 1996-03-28 1998-02-24 Ford Global Technologies, Inc. Energy absorbing vehicle pillar structure
JP2000510931A (ja) * 1996-05-10 2000-08-22 ヘンケル コマンディートゲゼルシャフト アウフ アクツィエン 中空構造要素に対する内部強化
US5885494A (en) * 1996-05-22 1999-03-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of forming foamed fluoropolymer composites
US5806919A (en) * 1996-11-04 1998-09-15 General Motors Corporation Low density-high density insert reinforced structural joints
DE19648164C2 (de) * 1996-11-21 2000-01-27 Karmann Gmbh W Karosserieteil, insbesondere Profilrahmenträger
US6068424A (en) * 1998-02-04 2000-05-30 Henkel Corporation Three dimensional composite joint reinforcement for an automotive vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204825A1 (de) * 1991-12-14 1993-06-17 Porsche Ag Wagenkasten fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
US5209541A (en) * 1992-04-13 1993-05-11 Ford Motor Company Space frame joint construction
DE19538803A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-25 Fiat Auto Spa Verfahren zur Verbindung röhrenförmiger Elemente

Also Published As

Publication number Publication date
US6068424A (en) 2000-05-30
CA2319598A1 (en) 1999-08-12
SK11772000A3 (sk) 2001-02-12
US6332731B1 (en) 2001-12-25
TR200002278T2 (tr) 2001-01-22
ATE264781T1 (de) 2004-05-15
ZA99852B (en) 1999-08-03
FR2774352A1 (fr) 1999-08-06
CN1290203A (zh) 2001-04-04
PL342238A1 (en) 2001-06-04
FR2774352B1 (fr) 2001-03-30
EP1060056A1 (de) 2000-12-20
DE19904442A1 (de) 1999-08-26
BR9909263A (pt) 2000-12-05
ES2216488T3 (es) 2004-10-16
AU2565899A (en) 1999-08-23
DE69916587D1 (de) 2004-05-27
JP2002502744A (ja) 2002-01-29
WO1999039882A1 (en) 1999-08-12
KR20010040612A (ko) 2001-05-15
EP1060056B1 (de) 2004-04-21
EP1060056A4 (de) 2001-04-25
AR018275A1 (es) 2001-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19904442B4 (de) Dreidimensionale Verbundstoff-Fügestellenverstärkung für ein Kraftfahrzeug
DE60018612T2 (de) Hitze aktivierten strukturierte schaumstoffverstärkte innenhochdruckumformungsgegenstände
DE69533457T2 (de) Mehrschichtiger Träger für einen Fahrzeugkörper
DE69625683T2 (de) Verstärktes verbundbauteil
DE60010900T2 (de) Bewehrungen für strukturen
DE69800612T2 (de) Verstärktes Bauelement
DE3514295C2 (de) Verstärkungs-Klebebahn
DE60105133T3 (de) Wärmeaktivierbare verstärkungshülse
DE69308471T2 (de) Formkörper aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69800544T2 (de) Laminierte Trennwand
DE60103514T2 (de) Verstärktes bauteil für radkasten
EP1930231B1 (de) Verstärkungsbauteil
DE29812841U1 (de) Verstärkte Strukturelemente
DE60211741T2 (de) Verstärkte strukturteile für kraftfahrzeugassemblage
EP3797060B1 (de) Dämmelement
DE102008027429B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohbaustruktur für einen Kraftwagen
DE102008060794A1 (de) Bauteil aus einer Magnesiumlegierung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006056568A1 (de) Kernstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Kernstruktur
DE10134372A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hybridstruktur aus Metall und faserverstärktem Kunststoff sowie Hybridstruktur
DE102015204494A1 (de) Hybrid-Seitenschweller für ein Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren desselben
DE102012216100A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer Seitenwand
DE112016001325T5 (de) Dekorationsfolie, Formartikel-Herstellungsverfahren und Formartikel
EP1066189B1 (de) Lenkrad für kraftfahrzeuge
DE4226390C2 (de) Hohlkörper-Spritzgießverfahren
DE102009024622A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HENKEL IP & HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HENKEL CORP., GULPH MILLS, PA., US

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R071 Expiry of right