DE19904154A1 - Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen

Info

Publication number
DE19904154A1
DE19904154A1 DE1999104154 DE19904154A DE19904154A1 DE 19904154 A1 DE19904154 A1 DE 19904154A1 DE 1999104154 DE1999104154 DE 1999104154 DE 19904154 A DE19904154 A DE 19904154A DE 19904154 A1 DE19904154 A1 DE 19904154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
zone
sealing surface
recesses
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999104154
Other languages
English (en)
Inventor
Barend Bastiaan Romijn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999104154 priority Critical patent/DE19904154A1/de
Priority to AU34160/00A priority patent/AU752560B2/en
Priority to US09/647,595 priority patent/US6612096B1/en
Priority to BR0004589A priority patent/BR0004589A/pt
Priority to ES00912344T priority patent/ES2181648T3/es
Priority to JP2000597112A priority patent/JP2002536251A/ja
Priority to PCT/DE2000/000322 priority patent/WO2000046012A1/de
Priority to EP20000912344 priority patent/EP1068063B1/de
Priority to DE50000302T priority patent/DE50000302D1/de
Publication of DE19904154A1 publication Critical patent/DE19904154A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/346Making joints having variable thicknesses in the joint area, e.g. by using jaws having an adapted configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • B29C66/43121Closing the ends of tubular or hollow single articles, e.g. closing the ends of bags
    • B29C66/43122Closing the top of gable top containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81451General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being adaptable to the surface of the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81453General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being made of flexible slats, flexible fins, flexible bristles or springs, e.g. coiled springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/816General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8161General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
    • B29C66/81611General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material by resilient material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • B29C65/7451Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool the severing tool and the welding tool being movable with respect to one-another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81417General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10; 10a bis 10e) zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigem Material hergestellten Verpackungen (1) hat Siegelbacken (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43), die durch eine Ausnehmung (22) oder durch Schlitze (31; 39) in zwei Zonen (23, 24; 23a, 24a; 23b, 24b) unterteilt sind. Wesentlich ist, daß die beiden Zonen (23, 24; 23a, 24a; 23b, 24b) mittels eines Verbindungssteges (25; 25a) elastisch miteinander verbunden sind, so daß beim Siegeln einer Quernaht (3) eine unterschiedliche Anzahl von Packstofflagen längs der Quernaht (3) ausgeglichen werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung (10; 10a bis 10e) ist relativ einfach aufgebaut und ermöglicht hohe Siegelqualitäten.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie aus der DE 29 34 807 A1 bekannt geworden ist. Bei der bekannten Vorrichtung wird zum Ausgleich einer unterschiedlichen Anzahl von Packstofflagen längs einer Siegelnaht eines Schlauchbeutels vorgeschlagen, an der Siegelbacke im Bereich der Siegelnaht einen verformbaren, mit einem Medium befüllten Wärmeträger anzuordnen, der von einer Abdeckung umgeben ist. Eine derartige Vorrichtung ist durch die verschiedenen Bauteile relativ aufwendig aufgebaut. Ferner ist aus dem DE-GM 94 13 035 eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, in deren Siegelbacken längliche Silikoneinlagen vorgesehen sind, um eine unterschiedliche Anzahl von Packstofflagen längs einer Siegelnaht eines Schlauchbeutels ausgleichen zu können. Die Verwendung von Silikon hat jedoch den Nachteil, daß die Wärmeleitfähigkeit von Silikon und dem übrigen Bereich der Siegelbacken stark unterschiedlich ist, wodurch sich Probleme im Betrieb bezüglich der Siegelqualität ergeben.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß sie relativ einfach aufgebaut ist und während des Betriebs eine hohe, gleichmäßige Siegelqualität ermöglicht. Erfindungsgemäß wird dies dadurch ermöglicht, daß anstelle zusätzlicher flexibler Elemente wie beim Stand der Technik zumindest eine Siegelfläche selbst durch das Ausbilden einer Ausnehmung oder von Schlitzen, die die Siegelbacken in zwei Zonen unterteilen, flexibel gestaltet ist, wobei die Siegelbacke einstückig ausgebildet ist und daher keine zusätzlichen Teile benötigt.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Verpackung in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine erste erfindungsgemäße Vorrichtung im Querschnitt,
Fig. 4 eine zweite erfindungsgemäße Vorrichtung im Querschnitt,
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung V-V der Fig. 4,
Fig. 6 eine dritte erfindungsgemäße Vorrichtung im Querschnitt und die
Fig. 7 bis 9 Längsschnitte durch modifizierte Siegelbacken.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In der Fig. 1 ist eine Verpackung in Form einer Schlauchbeutelpackung 1 mit im wesentlichen rechteckiger Querschnittsfläche dargestellt. Die insbesondere auf einer Schlauchbeutelmaschine aus einem heißsiegelfähigen Packstoff hergestellte Schlauchbeutelpackung 1 hat einen flossenartig gefalteten Kopfverschluß 2 mit einer Quersiegelnaht 3 und einer Längssiegelnaht 4, die sich über die gesamte eine Vorderseite 5 der Schlauchbeutelpackung 1 und deren Kopfverschluß 2 sowie dem nicht näher bezeichneten Bodenbereich erstrecken. Durch das Falten des Kopfverschlusses 2 mit V-förmig eingezogenen Seitenfalten 6 sowie der Längssiegelnaht 4 hat der Kopfverschluß 2 einen Bereich 7, in dem der Packstoff zweilagig ist und einen Bereich 8, in dem der Packstoff vierlagig ist (Fig. 2). Im übrigen weist auch der ebenfalls quergesiegelte Bodenbereich der Schlauchbeutelpackung 1 Bereiche mit unterschiedlichen Anzahlen von Packstofflagen auf.
Zum Bilden der Quersiegelnaht 3 dient die in der Fig. 3 dargestellte Vorrichtung 10. Die Vorrichtung 10 hat zwei aus Metall bestehende Siegelbacken 11, 12, die symmetrisch zu einer Siegelebene 13 gegeneinander verfahrbar sind. In jeder Siegelbacke 11, 12 ist eine Heizeinrichtung in Form eines oder mehrerer elektrischer Heizstäbe 14 angeordnet. Mittig in jeder Siegelbacke 11, 12 ist auf der der Siegelebene 13 zugewandten Seite je eine Aussparung 15 ausgebildet, in der eine Trennrichtung in Form eines nicht dargestellten Trennmessers angeordnet ist. Die Aussparung 15 trennt in jeder der Siegelbacken 11, 12 einen oberen Stirnflächenabschnitt 16 von einem unteren Stirnflächenabschnitt 17 ab. Die oberen Stirnflächenabschnitte 16 dienen zum Bilden einer Bodenguernaht für eine noch zu befüllende Schlauchbeutelpackung 1, während mittels der beiden unteren Stirnflächenabschnitte 17 die Quersiegelnaht 3 einer bereits befüllten Schlauchbeutelpackung 1 gebildet wird.
An jedem der Stirnflächenabschnitte 16, 17 sind jeweils zwei streifenförmige, zum Beispiel ca. 3 mm breite Siegelbereiche 18, 19 ausgebildet, die sich in Längsrichtung der zu bildenden Quersiegelnaht 3 bzw. Bodenquernaht erstrecken. Während sich die einen Siegelbereiche 18 unmittelbar an die Ausnehmungen 15 anschließen, befinden sich die anderen Siegelbereiche 19 an den der Aussparung 15 abgewandten Randbereichen der Stirnflächenabschnitte 16, 17. Zwischen den Siegelbereichen 18, 19 ist in jedem Stirnflächenabschnitt 16, 17 eine im Verhältnis zu den Siegelbereichen 18, 19 abgesenkte Zone 21 ausgebildet. Wesentlich ist, daß der Abstand zwischen den einander zugewandten einen Siegelbereiche 18 der beiden Siegelbacken 11, 12 z. B. um 0,4 mm größer ist als der Abstand der anderen Siegelbereiche 19 zueinander.
Jede der Siegelbacken 11, 12 hat nahe der Stirnflächenabschnitte 16, 17 beiderseits der Aussparungen 15 bis knapp an die Aussparungen 15 heranreichende, schräg angeordnete Ausnehmungen 22. Durch die Ausnehmungen 22 werden die Stirnflächenabschnitte 16, 17 tragende, im Querschnitt dreieckförmige Zonen 23 gebildet, die mit den restlichen Zonen 24 der Siegelbacken 11, 12 mittels jeweils eines Verbindungssteges 25 einstückig verbunden sind. Dabei sind die den Aussparungen 15 abgewandten Bereiche der Zonen 23 mit den Siegelbereichen 19 als relativ dünne Stege 26 ausgebildet.
Selbstverständlich können die Ausnehmungen 22 auch parallel zu den Siegelbereichen 19 angeordnet sein, so daß die Zonen 23 in diesem Fall nicht dreiecksförmig, sondern im Querschnitt rechteckig ausgebildet sind.
Durch die Abkopplung der Zonen 23 von den Zonen 24 mittels der Ausnehmungen 22 und die Verbindung der Zonen 23 über die Verbindungsstege 25 mit den Zonen 24 wird erreicht, daß die Zonen 23 elastisch bzw. flexibel über die Verbindungsstege 25 mit den Zonen 24 verbunden sind.
Bevorzugt sind die Ausnehmungen 22 der besseren Wärmekopplung der Zonen 23 mit den Zonen 24 bzw. zur Vermeidung von Verschmutzungen mit einem elastischen Wärmeleitmittel 27 ausgefüllt.
Beim Betrieb der Vorrichtung 10 gelangt der vorgefaltete Kopfverschluß 2 sowie der ebenfalls vorgefaltete Bodenverschluß bei voneinander beabstandeten Siegelbacken 11, 12 zwischen die Zonen 23. Zum Siegeln der Quersiegelnaht 3 und der Bodenguernaht werden die beiden mittels der Heizstäbe 14 erwärmten Siegelbacken 11, 12 anschließend gegeneinander verfahren. Dadurch, daß die einander zugewandten Siegelbereiche 19 geringer zueinander beabstandet sind als die einander zugewandten Siegelbereiche 18, geraten die Siegelbereiche 19 zuerst in Kontakt mit dem Packstoff. Aufgrund der Flexibilität um die Verbindungsstege 25 sowie entlang der Stege 26 können sich insbesondere die Siegelbereiche 19 einer unterschiedlichen Anzahl von Packstofflagen in den Bereichen 7 und 8 derart anpassen, daß die Siegelbereiche 19 in den zweilagigen Bereichen 7 einen relativ hohen Siegeldruck auf den Packstoff ausüben bzw. daß zwischen den zweilagigen Bereichen 7 und den vierlagigen Bereichen 8 relativ geringe Siegeldruckunterschiede herrschen. Infolgedessen lassen sich qualitativ hochwertige, homogene Siegelnähte herstellen.
Ergänzend wird erwähnt, daß in den Siegelbereichen 18 der Siegeldruck entlang der Siegelnähte aufgrund der Anordnung der Siegelbereiche 18 in Verlängerung der Verbindungsstege 25 ungleichförmiger und aufgrund ihres größeren Abstandes (im Vergleich zu den Siegelbereichen 19) zueinander insgesamt gesehen geringer ist als in den Siegelbereichen 19. Dies ist jedoch insofern unkritisch, da sich die durch die Siegelbereiche 19 gebildeten Siegelnähte in den dem Füllgut abgewandten Randbereichen der Schlauchbeutelpackung 1 befinden.
Bei der Vorrichtung 10a entsprechend der Fig. 4 und 5 sind die Ausnehmungen 22 durch schmale Schlitze 31 ersetzt, die zum Beispiel durch Erodieren erzeugt werden können. Die Schlitze 31 können, wie dargestellt, schräg zu den Siegelbereichen 18a, 19a verlaufen, oder aber parallel. Durch die schmalen Schlitze 31 wird der Federweg der Zonen 23a um den Verbindungssteg 25a reduziert, so daß bei einer Überlastung die Zonen 23a durch die Zonen 24a abgestützt werden. Auch ist die Wärmeleitung verbessert, sodaß auf ein Wärmeleitmittel in den Schlitzen 31 ggf. verzichtet werden kann. Weiterhin sind zumindest entlang der Zonen 23a in der abgesenkten Zone 21a zusätzliche Schlitze 32 oder zusätzliche Aussparungen 33 ausgebildet. Dadurch läßt sich die Flexibilität der Siegelbacken 11a, 12a längs der Zonen 23a weiter erhöhen. Im Falle der zusätzlichen Aussparungen 33, die bevorzugt durch Fräsen erzeugt werden, reichen diese fertigungstechnisch bedingt bis in die Zonen 24a hinein. Die zusätzlichen Schlitze 32 und die zusätzlichen Aussparungen 33 können in den einzelnen Siegelbacken 11a, 12a miteinander kombiniert sein, d. h. zum Beispiel, daß lediglich in einer Siegelbacke 11a, 12a zusätzliche Schlitze 32 oder zusätzliche Aussparungen 33 ausgebildet sind, während die andere Siegelbacke 11a, 12a diese nicht aufweist. Auch können, wie dargestellt, zusätzliche Schlitze 32 und zusätzliche Aussparungen 33 in einer Siegelbacke 11a, 12a miteinander kombiniert werden, oder aber die zusätzlichen Schlitze 32 und die zusätzlichen Aussparungen 33 auf die Vorrichtung 10 übertragen werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 6 weist die Vorrichtung 10b eine Siegelbacke 35 mit zwei ebenen Siegelflächen 36, 37 und eine Siegelbacke 38 mit zwei Zonen 23b mit jeweils erhöhten Siegelbereichen 18b, 19b entsprechend der bisherigen Ausführungsbeispiele auf. Wesentlich ist, daß die Zonen 23b durch jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Schlitze 39 unterteilt sind, wobei ein Schlitz 39 in jeder Zone 23b von der Aussparung 15b ausgeht, während der andere Schlitz 39 von der der Aussparung 15b abgewandten Außenseite der Siegelbacke 38 ausgeht. Bei der Vorrichtung 10b läßt sich ein größerer Federweg der Zonen 23b erzielen und weiterhin sind nun auch die Siegelbereiche 18b mit einem Federweg ausgestattet. Selbstverständlich lassen sich zur weiteren Erhöhung der Flexibilität auch die in den Fig. 4 und 5 beschriebenen zusätzlichen Schlitze 32 und die zusätzlichen Aussparungen 33 auf die Vorrichtung 10b übertragen. Weiterhin ist es denkbar, auch die Siegelbacke 35 entsprechend der Siegelbacke 38 mit Schlitzen 39 auszubilden.
Die in den Fig. 1 bis 6 beschriebenen Ausführungsbeispiele können durch Siegelbacken 42, 43 modifiziert werden, wie sie in den Fig. 7 bis 9 dargestellt sind. Dort sind die Siegelbacken 42, 43 jeweils durch Längsschlitze 44, welche quer zu den zu bildenden Quernähten verlaufen, unterteilt. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, daß die Siegelbereiche 18, 18a, 18b, 19, 19a, 19b in mehrere kleinere Siegelbereiche unterteilt werden. Die Längsschlitze 44 sind bei der Vorrichtung 10c gemäß Fig. 7 nur an einer Siegelbacke 42 ausgebildet. Bei den Fig. 8 und 9 sind die Längsschlitze 44 demgegenüber an jeweils beiden Siegelbacken 43 der Vorrichtungen 10d und 10e ausgebildet, wobei die Längsschlitze 44 in den Siegelbacken 43 der Vorrichtung 10d jeweils zueinander fluchten, während die Längsschlitze 44 bei der Vorrichtung 10e in den beiden Siegelbacken 43 um jeweils eine halbe Teilung versetzt zueinander angeordnet sind. Durch die Längsschlitze 44 wird die Flexibilität der Siegelbacken 43 zum Ausgleich einer unterschiedlichen Anzahl an Packstofflagen entlang der Siegelnähte zusätzlich erhöht.

Claims (9)

1. Vorrichtung (10; 10a bis 10e) zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen (1), mit zwei gegeneinander verfahrbaren Siegelbacken (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) zum Bilden einer Siegelnaht (3) im Bereich von parallel zueinander in den Stirnflächen (16, 17) der Siegelbacken (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) angeordneten Siegelflächen (18, 19; 18a, 19a), wobei zumindest eine der Siegelflächen (18, 19; 18a, 19a) zum Ausgleich unterschiedlicher Materialdicken der Verpackung (1) entlang der Siegelnaht (3) flexibel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine eine Siegelfläche (18, 19; 18a, 19a) tragende Stirnfläche (16, 17) einer Siegelbacke (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) eine erste Zone (23; 23a; 23b) ausbildet, die mit der restlichen zweiten Zone (24; 24a; 24b) der Siegelbacke (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) einstückig zusammenhängend verbunden ist und daß die erste Zone (23; 23a; 23b) über wenigstens einen im Bereich wenigstens einer Ausnehmung (22; 31; 39) der Siegelbacke (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) angeordneten Verbindungssteg (25; 25a) mit der zweiten Zone (24; 24a; 24b) der Siegelbacke (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) gelenkig verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Siegelfläche (19; 19b) auf der dem Verbindungssteg (25; 25a) abgewandten Seite an der Stirnfläche (16, 17) angeordnet und streifenförmig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (22; 31) schräg angeordnet ist, so daß die erste Zone (23; 23a) dreiecksförmig ausgebildet ist, wobei die zumindest eine Siegelfläche (19) im Bereich der Schmalseite (26) der ersten Zone (23; 23a) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung des Verbindungssteges (25; 25a) in der Stirnfläche (16, 17) eine zusätzliche streifenförmige Siegelfläche (18; 18b) angeordnet ist und daß die zusätzliche Siegelfläche (18; 18b) in bezug auf eine Siegelebene (13) einen größeren Abstand aufweist als die zumindest eine Siegelfläche (19; 19b).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die siegelflächenfreien Bereiche der Stirnfläche (16, 17) eine abgesenkte Zone (21; 21a) ausbilden und daß in der Zone (21; 21a) senkrecht zur Siegelfläche (18, 19; 18b, 19b) verlaufende zusätzliche Aussparungen (32, 33) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Zone (23; 23a; 23b) durch quer zur Siegelfläche (18, 19; 18b, 19b) verlaufende Schlitze (44) unterteilt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Siegelbacken (11, 12; 11a, 12a; 35, 38; 42; 43) in Ausnehmungen (15; 15b) eine Trenneinrichtung für die Verpackungen (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich beidseitig der Ausnehmungen (15; 15b) je eine Stirnfläche (16, 17) anschließt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (22) mit einem elastischen Wärmekoppelmittel (27) ausgefüllt sind.
DE1999104154 1999-02-03 1999-02-03 Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen Ceased DE19904154A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104154 DE19904154A1 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen
AU34160/00A AU752560B2 (en) 1999-02-03 2000-02-02 Device for sealing packaging made from a heat sealing material
US09/647,595 US6612096B1 (en) 1999-02-03 2000-02-02 Apparatus for closing packages made from a heat-sealable material
BR0004589A BR0004589A (pt) 1999-02-03 2000-02-02 Dispositivo para o fechamento de embalagens fabricadas a partir de um material capaz de ser lacrado a quente
ES00912344T ES2181648T3 (es) 1999-02-03 2000-02-02 Dispositivo para cerrar envases fabricados de material termosellable.
JP2000597112A JP2002536251A (ja) 1999-02-03 2000-02-02 ホットシール可能な材料から製作された包装物の閉鎖装置
PCT/DE2000/000322 WO2000046012A1 (de) 1999-02-03 2000-02-02 Vorrichtung zum verschliessen von aus einem heisssiegelfähigen material hergestellten verpackungen
EP20000912344 EP1068063B1 (de) 1999-02-03 2000-02-02 Vorrichtung zum verschliessen von aus einem heisssiegelfähigen material hergestellten verpackungen
DE50000302T DE50000302D1 (de) 1999-02-03 2000-02-02 Vorrichtung zum verschliessen von aus einem heisssiegelfähigen material hergestellten verpackungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104154 DE19904154A1 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19904154A1 true DE19904154A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7896183

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999104154 Ceased DE19904154A1 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen
DE50000302T Expired - Fee Related DE50000302D1 (de) 1999-02-03 2000-02-02 Vorrichtung zum verschliessen von aus einem heisssiegelfähigen material hergestellten verpackungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50000302T Expired - Fee Related DE50000302D1 (de) 1999-02-03 2000-02-02 Vorrichtung zum verschliessen von aus einem heisssiegelfähigen material hergestellten verpackungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6612096B1 (de)
EP (1) EP1068063B1 (de)
JP (1) JP2002536251A (de)
AU (1) AU752560B2 (de)
BR (1) BR0004589A (de)
DE (2) DE19904154A1 (de)
ES (1) ES2181648T3 (de)
WO (1) WO2000046012A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031269A1 (de) 2001-10-05 2003-04-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum herstellen und verschliessen von aus wenigstens einer heisssiegelfähigen packstoffbahn hergestellten packungen
NL1033019C2 (nl) * 2006-12-07 2008-06-10 Robert Bosch Verpakkingsmachin Inrichting voorzien van tenminste twee tegenover elkaar gelegen bekkens alsmede een werkwijze voor het vervaardigen van een naad in een aantal tegenover elkaar gelegen folielagen met behulp van een dergelijke inrichting.
EP2457716A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-30 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Siegelelement zum Erzeugen glatter Prägefelder bei der Versiegelung von Folien
DE102011015111A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Beck Packautomaten Gmbh & Co. Kg Verbesserter Unterstempel für dicke Folienbahnen
EP2949602A2 (de) 2014-05-07 2015-12-02 A & R Carton GmbH Faltschachtel für süsswaren, snacks, getränke oder ähnliches
DE102015200781A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Versiegeln einer Verpackung oder eines Verpackungsmaterials

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200922855A (en) * 2007-11-27 2009-06-01 Chan Li Machinery Co Ltd Positioning mechanism of pre-compressing and adhering paper sheets in paper-folding machine and method thereof
JP6064397B2 (ja) * 2012-07-09 2017-01-25 凸版印刷株式会社 トップシール装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934807A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-19 Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG, 5000 Köln Vorrichtung zum verschliessen bzw. verschweissen von kunststoffsaecken
US4768326A (en) * 1986-07-17 1988-09-06 Hayssen Manufacturing Company Bag sealing bar
DE9413035U1 (de) * 1994-08-12 1995-12-14 Bosch Gmbh Robert Verpackungsmaschine mit einer Schweißvorrichtung zum Verschließen von Verpackungsbehältern

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874976A (en) * 1973-02-02 1975-04-01 Computron Inc Gripper jaw assembly
CH654247A5 (de) * 1981-11-02 1986-02-14 Sig Schweiz Industrieges Ultraschall-schweissvorrichtung und verwendung derselben.
US4630429A (en) * 1985-02-01 1986-12-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Apparatus and method for sealing a web of film in a form, fill, and seal packaging system
US5500037A (en) * 1988-12-06 1996-03-19 Alhamad; Shaikh G. M. Y. Impact Absorber
GB8928799D0 (en) * 1989-12-20 1990-02-28 Du Pont Canada Self voiding jaw for packaging machine
US5067302A (en) * 1990-01-26 1991-11-26 Zip-Pak Incorporated Sealing jaws for zippered foil or film in form, fill and seal machines
IT1242549B (it) * 1990-07-26 1994-05-16 Farmomac Srl Dispositivo per la sigillatura delle estremita' aperte di monodose gia' riempiti con soluzioni liquide e/o viscose.
SE501098C2 (sv) * 1993-03-02 1994-11-14 Tetra Laval Holdings & Finance Anordning för försegling, sätt vid framställning av en förseglingsback och användning
JP3332173B2 (ja) * 1993-07-09 2002-10-07 日本テトラパック株式会社 残留製品除去装置
DE4420808A1 (de) * 1994-06-16 1995-12-21 Merz Verpackungsmaschinen Gmbh Siegelwerkzeug, insbesondere an einer Schlauchbeutel-Verpackungsmaschine
USD366995S (en) * 1994-12-02 1996-02-13 W. A. Lane, Inc. Pair of pouch forming tool jaws
JP3413539B2 (ja) * 1995-03-08 2003-06-03 四国化工機株式会社 液体充填チューブのヒートシール装置
US5868901A (en) * 1996-09-13 1999-02-09 Lako Tool & Manufacturing, Inc. Crimper assembly for sealing overlapping portions of a sheet of packaging material
US5944425A (en) * 1997-05-22 1999-08-31 Forman; Harold M Packages with unitarilly formed resealable closure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934807A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-19 Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG, 5000 Köln Vorrichtung zum verschliessen bzw. verschweissen von kunststoffsaecken
US4768326A (en) * 1986-07-17 1988-09-06 Hayssen Manufacturing Company Bag sealing bar
DE9413035U1 (de) * 1994-08-12 1995-12-14 Bosch Gmbh Robert Verpackungsmaschine mit einer Schweißvorrichtung zum Verschließen von Verpackungsbehältern

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031269A1 (de) 2001-10-05 2003-04-17 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und verfahren zum herstellen und verschliessen von aus wenigstens einer heisssiegelfähigen packstoffbahn hergestellten packungen
NL1033019C2 (nl) * 2006-12-07 2008-06-10 Robert Bosch Verpakkingsmachin Inrichting voorzien van tenminste twee tegenover elkaar gelegen bekkens alsmede een werkwijze voor het vervaardigen van een naad in een aantal tegenover elkaar gelegen folielagen met behulp van een dergelijke inrichting.
EP1930147A2 (de) 2006-12-07 2008-06-11 Robert Bosch Verpakkingsmachines B.V. Vorrichtung mit mindestens zwei gegenüberliegenden Backen sowie Verfahren zur Erzeugung einer Naht in mehreren gegenüberliegenden Folienschichten durch eine solche Vorrichtung
EP1930147A3 (de) * 2006-12-07 2010-11-03 Robert Bosch Packaging Technology B.V. Vorrichtung mit mindestens zwei gegenüberliegenden Backen sowie Verfahren zur Erzeugung einer Naht in mehreren gegenüberliegenden Folienschichten durch eine solche Vorrichtung
EP2457716A1 (de) * 2010-11-26 2012-05-30 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Siegelelement zum Erzeugen glatter Prägefelder bei der Versiegelung von Folien
DE102011015111A1 (de) * 2011-03-21 2012-09-27 Beck Packautomaten Gmbh & Co. Kg Verbesserter Unterstempel für dicke Folienbahnen
EP2949602A2 (de) 2014-05-07 2015-12-02 A & R Carton GmbH Faltschachtel für süsswaren, snacks, getränke oder ähnliches
EP2949602A3 (de) * 2014-05-07 2016-04-20 A & R Carton GmbH Faltschachtel für süsswaren, snacks, getränke oder ähnliches
DE102015200781A1 (de) 2015-01-20 2016-07-21 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Versiegeln einer Verpackung oder eines Verpackungsmaterials
EP3047962A1 (de) 2015-01-20 2016-07-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum versiegeln einer verpackung oder eines verpackungsmaterials

Also Published As

Publication number Publication date
EP1068063A1 (de) 2001-01-17
AU3416000A (en) 2000-08-25
WO2000046012A1 (de) 2000-08-10
BR0004589A (pt) 2000-12-19
ES2181648T3 (es) 2003-03-01
EP1068063B1 (de) 2002-07-24
AU752560B2 (en) 2002-09-19
US6612096B1 (en) 2003-09-02
JP2002536251A (ja) 2002-10-29
DE50000302D1 (de) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941183C2 (de)
DE19912820B4 (de) Vorrichtung zum Heißsiegeln eines Schlauchs aus Verpackungsbogenmaterial, der mit einem gießbaren Nahrungsmittel gefüllt ist
DE60030937T2 (de) Maschine zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
DE2744640C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Teilen eines Behälters, der aus einem mit einem thermoplastischen Kunststoff beschichteten Papier besteht
DE60014619T3 (de) Versiegelte Packung für flüssige Nahrungsmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19904154A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von aus einem heißsiegelfähigen Material hergestellten Verpackungen
DE3124745A1 (de) Heisssiegelvorrichtung
EP3313645A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung, insbesondere zur ultraschallverschweissung, von packungsmänteln sowie verwendung der vorrichtung
DE19651242A1 (de) Amboß einer Ultraschall-Siegeleinheit
DE60130216T2 (de) Gerät zum Heisssiegeln eines mit einem fliessfähigen Nahrungsmittel gefüllten Verpackungsschlauches
DE1291679B (de) Schweisseinrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Herstellen von Quernaehten an aus einem Folienschlauch gebildeten Beutelpackungen
DE69731280T2 (de) Versiegelungsvorrichtung
WO2000010795A1 (de) Verfahren zur herstellung von heissiegel-verpackungen und ein werkzeug zur durchführung des verfahrens
EP3672784B1 (de) Schweissverfahren für einen mehrschichtigen verbund mit barriereschicht
DE202008005727U1 (de) Verpackungsbeutel, Siegelbackenanordnung
DE2623330B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial hergestellten Verpackungsbehälterstranges
DE10149136A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen und Verschließen von aus wenigstens einer heißsiegelfähigen Packstoffbahn hergestellten Packung
DE102008039158B4 (de) Vorrichtung zum Siegeln von Packungen
DE2462424A1 (de) Einstueckiger quadratischer behaelter
DE102006010139A1 (de) Schlauchbeutelmaschine mit Kantenschweißeinrichtungen
DE60203792T2 (de) Vorrichtung zum öffnen und schliessen von packungen
DE10211061A1 (de) Seitengassackmodul
EP0571404A1 (de) Folienbeutel und verfahren zu seiner befüllung
DE202008007616U1 (de) Packungsgebinde-Folienverschluss
EP1852355B1 (de) Verfahren und Querschweisseinrichtung zum Verpacken von mehreren Gegenständen in einer Kombinationsverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection