DE19904125A1 - Abisolierwerkzeug - Google Patents

Abisolierwerkzeug

Info

Publication number
DE19904125A1
DE19904125A1 DE1999104125 DE19904125A DE19904125A1 DE 19904125 A1 DE19904125 A1 DE 19904125A1 DE 1999104125 DE1999104125 DE 1999104125 DE 19904125 A DE19904125 A DE 19904125A DE 19904125 A1 DE19904125 A1 DE 19904125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stripping
lever
handle housing
housing
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999104125
Other languages
English (en)
Other versions
DE19904125C2 (de
Inventor
Josef Krampe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999104125 priority Critical patent/DE19904125C2/de
Publication of DE19904125A1 publication Critical patent/DE19904125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19904125C2 publication Critical patent/DE19904125C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1204Hand-held tools
    • H02G1/1221Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable
    • H02G1/1224Hand-held tools the cutting element rotating about the wire or cable making a transverse cut

Landscapes

  • Removal Of Insulation Or Armoring From Wires Or Cables (AREA)

Abstract

Das Abisolierwerkzeug zum Entfernen der Isolierung (I) elektrischer Kabel (K) weist ein Griffgehäuse (1) mit zwei gegeneinander bewegbaren Abisolierschneiden (2, 3) zum Durchtrennen der Isolierung (I) und mindestens einem den Schneiden (2, 3) zugeordneten Einsteller (7) für unterschiedliche Kabelquerschnitte und/oder Abisolierlängen auf. Eine Abisolierschneide (2) ist von einem im Griffgehäuse (1) feststehenden Messer (2) gebildet und die zweite Abisolierschneide (3) an einem quer zur Kabel-Längsrichtung (L) im Griffgehäuse (1) schwenkbar gelagerten Hebelmesser (6) angeordnet. DOLLAR A Weiterhin hat das Hebelmesser (6) eine zweite Schneide (5), die mit einem im Griffgehäuse (1) feststehenden zweiten Messer (4) zum Ablängen des elektrischen Kabels (K) zusammenwirkt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abisolierwerkzeug zum Entfernen (Abmanteln) der Isolierung elektrischer Kabel, mit einem Griffgehäuse mit zwei gegeneinander bewegbaren Abisolierschneiden zum Durchtrennen der Isolierung und mindestens einem den Schneiden zugeordneten Einsteller für unterschiedliche Kabelquerschnitte und/oder Abisolierlängen.
Bei einem derartigen in der Praxis seit langem bekannten Abiso­ lierwerkzeug sind die beiden Abisolierschneiden an aufeinanderzu bewegbaren, im Gehäuse schwenkbar gelagerten, von Hand für die Abisolierung zusammendrückbaren langen Armen angebracht und die Kabelquerschnitte werden durch einen drehbar im Gehäuse gelagerten Exzentereinsteller eingestellt, durch den das Kabel hindurchgesteckt und der Abstand der aufeinanderzu bewegbaren Schneiden zum Abmanteln bestimmt wird. Weiterhin ist im Gehäuse ein verschiebbarer Einsteller für die Abisolierlängen der Kabel vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es eine einfache und kostengünstige Alternative zum praxisbezogenen Stand der Technik zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Die sich daran anschließenden Unteransprüche beinhalten Gestaltungsmerkmale, welche vorteilhafte und förderliche Weiter­ bildungen der Aufgabenlösung darstellen.
Das Abisolierwerkzeug gemäß den erfindungsgemäßen Merkmalen hat folgende technische Vorteile:
  • 1. ein einfaches, kostengünstig herstellbares und handliches Griffgehäuse mit räumlich, günstig angeordneten Schneiden, und Einsteller;
  • 2. ein von Hand (mit dem Daumen) betätigbares, quer zur Kabel- Einführrichtung schwenkbares Hebelmesser weist eine Abisolier­ schneide auf, die mit einem im Griffgehäuse feststehenden Abisoliermesser zusammenwirkt;
  • 3. dem Hebelmesser ist als Einsteller für den Kabelquerschnitt eine abgestufte Anschläge aufweisende Stellstange mit Schiebe­ griff zugeordnet, welche stufenweise quer zur Hebelmesser- Längsrichtung unter dem Hebelmesser liegt und dessen Schwenk­ weg in das Griffgehäuse und auf das Abisoliermesser zu entsprechend dem gewählten Kabelquerschnitt begrenzt;
  • 4. in dem Griffgehäuse sind weiterhin zwei Schneiden zum Kabel- Ablängen angeordnet, so daß das Werkzeug zwei Funktionen, nämlich Abisolierung und Ablängung von elektrischen Kabeln ermöglicht;
  • 5. die Ablängschneiden sind von einem zweiten feststehenden Messer und einer zweiten, am Hebelmesser angeordneten Ablängschneide gebildet, wobei diese beiden Ablängschneiden räumlich günstig zu den Abisolierschneiden angeordnet und funktionsmäßig gut vom Hebelmesser bedienbar sind;
  • 6. dem Einsteller für die Kabelquerschnitte ist ein Einsteller für die Abisolierlängen benachbart und unter den Abisolier­ schneiden zugeordnet, der für unterschiedliche Abisolierlängen stufenlos im Griffgehäuse verschiebbar lagert;
  • 7. die Ablängschneiden liegen in einem Seitenrandbereich des Griffgehäuses und ihnen ist ein Einlegekanal für die Kabel zugeordnet, der ein einfaches seitliches Kabeleinlegen und beliebig langes Kabelabschneiden ermöglicht;
  • 8. Das Hebelmesser wird in der Nichtgebrauchstellung durch einen Sperrschieber gegen. Verletzungen geschützt im Griffgehäuse liegend gesichert;
  • 9. die Bedienung des Werkzeuges für das Abisolieren, das Ablängen, das Kabeleinstellen und die Messersicherung ist mit einer und zwar der das Werkzeug haltenden Hand möglich und die andere Hand ist für das Kabeleinführen und -einlegen frei;
  • 10. das Werkzeug stellt durch die gegenüber dem Stand der Technik erweiterten Arbeitsfunktionen ein Universalwerkzeug dar und hat sowohl für den Handwerker als auch für den Laien einen hohen Gebrauchswert erhalten.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines manuellen Abisolierwerkzeuges;
Fig. 2 eine Seitenansicht von links des Werkzeuges;
Fig. 3 eine Rückansicht des Werkzeuges;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Werkzeuges von rechts;
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Werkzeug;
Fig. 6 einen Innenansicht einer Gehäusehälfte des Werkzeuges mit Schneidmessern und Einstellern;
Fig. 7 eine Innenansicht der zweiten Gehäusehälfte des Werkzeuges;
Fig. 8 einen Querschnitt durch das Werkzeug gemäß Schnittlinie I-I in Fig. 6;
Fig. 9 eine Seitenansicht der zusammenwirkenden Abisolier- und Ablängmesser des Werkzeuges;
Fig. 10 eine Seitenansicht des Einstellers für den Kabelquerschnitt mit zugeordnetem Messer.
Das Abisolierwerkzeug zum Entfernen der Isolierung (des Isoliermantels) elektrischer, eine oder mehrere Adern (A) beinhaltender Kabel (K) weist in einem Griffgehäuse (1) zwei gegeneinander bewegbare Abisolierschneiden (2, 3) zum Durchtrennen der Isolierung (I) und mindestens einem den Schneiden (2, 3) zugeordneten Einsteller (7, 8) für unterschiedliche Kabelquerschnitte und/oder Abisolierlängen auf.
Eine Abisolierschneide (2) ist von einem im Griffgehäuse (1) feststehenden Messer (2) gebildet und die zweite Abisolierschneide (3) an einem quer zur Kabel-Längsrichtung (L) im Griffgehäuse (1) schwenkbar gelagerten Hebelmesser (6) angeordnet.
Das Hebelmesser (6) hat eine zweite Schneide (5), die mit einem im Griffgehäuse (1) feststehenden zweiten Messer (4) zum Abhängen des elektrischen Kabels (K) zusammenwirkt.
Das Hebelmesser (6) ist von einem langgestreckten Zweiarmhebel mit an einem Längenende vorgesehenem Druckteller (9), am anderen Längenende angeordneter Ablängschneiden (5) und im Abstand zum Druckteller (9) liegender Abisolierschneide (3) gebildet.
Das zweiarmige Hebelmesser (6) lagert um eine dieses in zwei unterschiedlich lange Hebelarme unterteilende, in Längsrichtung (L) des Griffgehäuses (1) verlaufende Schwenkachse (10) im Griffgehäuse. (1) und ist dabei vollständig in das Griffgehäuse (1) hineinschwenkbar und aus demselben in einer Schräglage herausschwenkbar vorgesehen. Am kürzeren Hebelarm weist das Hebelmesser (6) die Ablängschneide (5) auf und am längeren Hebelarm liegt endseitig den Druckteller (9) und zwischen Druckteller (9) und Schwenkachse (10) befindet sich die Abiso­ lierschneide (3).
Die Abisolierschneide (3) und die Ablängschneide (5) sind entgegengesetzt wirkend am Hebelmesser (6) angeordnet, so daß sie beim Einschwenken des Hebelmessers (6) in das Griffgehäuse (1) mit beiden Gegenmessern (2, 4) sowohl für die Abisolierung als auch die Ablängung zusammenwirken.
Das Hebelmesser (6) wird von einer im Griffgehäuse (1) und am Hebelmesser (6) mit beiden Längenenden lagefixiert gehaltenen Druckfeder (11) beaufschlagt und entgegen der Federkraft in die Abisolier- und Ablängstellung in Richtung der beiden fest­ stehenden Messer (2, 4) verschwenkt.
Der Einsteller (7) für den Kabelquerschnitt (Kabel-Durchmesser) ist von einer im Griffgehäuse (1) quer zum Hebelmesser (6) und in Längsrichtung (L) des Griffgehäuses (1) stufenweise verschiebbaren Stellstange (7a) mit auf unterschiedliche Kabelquerschnitte abgestuften Anschläge (7b) gebildet (Fig. 10) und diese Stell­ stange (7a) hat an einem Stangenende einen von Hand betätigbaren Schiebeknopf (7a). In der auf den jeweiligen Kabelquerschnitt eingestellten Stellung der Stellstange (7a) wird beim Verschwenken des Hebelmesser (6) in die Abisolierstellung diese gegen einen Anschlag (7b) geschwenkt und dann in der Einschwenkung zum Abisolieren des entsprechenden Kabelquerschnittes begrenzt; die zusammenwirkenden Schneidkanten von Schneide (3) und Messer (2) haben dann die entsprechende, die Isolierung (I) umfangmäßig aufschneidende Ringweite.
Die Stellstange (7a) zeigt vom Schiebekopf (7c) aus die stufen­ weise abfallenden Anschläge (7b) für größer werdenden Kabel­ querschnitte (Fig. 10).
Die Stellstange (7a) des Einstellers (7) liegt zwischen Druck­ teller (9) und Abisolierschneide (3) unter dem Hebelmesser (6) im Griffgehäuse (1).
Im Griffgehäuse (1) lagert im Bereich der zusammenwirkenden Abisolierschneiden. (2, 3) ein von einem Anschlagblock (8a) mit Griffflächen (8b) gebildeter Einsteller (8) für unterschiedliche Kabel-Abisolierlängen stufenlos verschiebbar.
Beide Einsteller (7, 8) sind in parallellaufenden Führungs­ schlitzen (1, 2, 13) des Griffgehäuses (1) unabhängig voneinander verschiebbar gelagert.
Das Griffgehäuse. (1) hat eine im Werkzeug-Längsrichtung langgestreckte Rechteckform und setzt sich aus zwei durch Steck- Schraubmittel (14), wie ineinandergreifende Buchsen und darin einfassende Schrauben, zusammengehaltenen schalenartigen Gehäusehälften (1a, 1b) zusammen und dabei sind in einem stirnendseitigen Gehäuseansatz (1c) einer Gehäusehälfte (1a) die Messer (2, 4) festgelegt und das Hebelmesser (6) schwenkbar gelagert und beide Einsteller (7, 8) in den beiden Gehäusehälften (1a, 1b) sind die Führungsschlitze (12, 13) für die verschiebbaren Einsteller (7, 8) ausgenommen (Fig. 6).
Dabei haben die beiden als Durchbrücke ausgeführten Führungs­ schlitze (12, 13) eine Rechteckausdehnung, die sich vom freien stirnende des Griffgehäuseansatzes (1c) auf einer gewissen Gehäuselänge erstrecken und in der Breite etwa gleich groß sind.
Der Führungsschlitz (13) für den Längen-Einsteller (8) endet im Gehäuseansatz (1c) und an diesen schließt sich das Abisolier­ messer (2) und ein zum freien Stirnende des Gehäuseansatzes (1c) sich trichterförmig erweiterndes Einsteckloch (15) für das in Längsrichtung (L) des Griffgehäuses (1) einsteckbaren, abzuiso­ lierenden Kabel (K) an. Der Führungsschlitz (12) für den Querschnitts-Einsteller (7), endet mit Abstand vor dem Gehäuse­ ansatz (1c) und ist als schmaler Führungsschlitz (12a) für die Stehstange (7a) durch den Gehäuseansatz (1c) hindurchgeführt.
Der Führungsschlitz (12) für den Einstellerschiebegriff (7c) ist mit verzahnten Seitenflächen (12b) für eine Rastverschiebung des Einstellers (7) mit einem Schiebeknopf (7c) ausgestattet (Fig. 7).
In dem Gehäuseansatz (1c) der Gehäusehälfte (1a) ist über der Stellstange (7a) des Einstellers (7) ein über das Hebelmesser (6) greifender und dieses in der eingeschwenkten Nichtgebrauchs­ stellung arretierender Sperrschieber (16) in Stellstangen- Längsrichtung verschiebbar gelagert (Fig. 1 und 6).
Der Gehäuseansatz (1c) weist im Bereich der Abisolierschneiden (2, 3) das trichterförmige Einsteckloch (15) für das abzuisolierende Kabel und im Bereich der Ablängschneiden (4, 5) einen Einlegekanal (17) für das abzuschneidende Kabel (K) auf, wobei dieser Einlegekanal (17) den Gehäuseansatz (1c) in Griffgehäuse- Längsrichtung (L) durchzieht und zur Gehäuseseite hin offen ist (Fig. 2 und 8).
Die beiden Gehäusehälften (1a, 1b) sind jeweils einstückig aus Kunststoff hergestellt und die beiden Einsteller (7, 8) von Kunststoffteilen gebildet.
Zum Abisolieren wird der Sperrschieber (16) in die das Hebelmesser (6) freigebende Stellung verschoben, so daß die Feder (11) das Hebelmesser (6) schräg, nach außen aus den Griffgehäuse (1) herausschwenken kann und dadurch das feststehende Abisoliermesser (2) und die Abisolierschneide (3) in vergrößertem Abstand zueinander stehen. Nun wird der Einsteller (7) auf die Querschnittsgröße des abzuisolierenden Kabels (K) eingestellt und der Einsteller (8) auf die Abisolierlänge verschoben. Das Kabel (K) wird durch das Einsteckloch (15) gesteckt und gegen den Einsteller (8) geschoben. Nun wird das Hebelmesser (6) durch Druck auf den Druckteller (9) entgegen, der Federkraft (11) in das Griffgehäuse (1) eingeschwenkt, die hebelseitige Abisolier­ schneide (3) bewegt sich auf das feststehende Abisoliermesser (2) zu und beide Schneiden (2, 3) schneiden in die Isolierung (7) ein, welche durch Verdrehen des Kabels (K) um seine Längsachse umlaufend eingeschnitten und ein Isolierstück von der übrigen Isolierung (7) abgetrennt wird, wobei durch Längszug am Kabel (K) dann dieses mit seiner Ader (A) aus dem abgetrennten Isolierstück herausgezogen wird.
Zum Ablängen eines Kabelstückes wird das Kabel (K) von der Seite in den Einlegekanal (17) zwischen das feststehende Ablängmesser (4) und durch das herausgeschwenkte Hebelmesser (6) geöffnete Ablängschneide (5) eingelegt und das Hebelmesser (6) ebenfalls wieder entgegen der Federkraft (11) in das Griffgehäuse (1) eingeschwenkt, so daß die beiden dabei zusammenwirkenden Schneiden (4, 5) das gewünschte Kabelstück vom Kabel (K) abschneiden.
Nach Gebrauch wird der Messerhebel (6) in die Arretierstellung gebracht, in dem der Einsteller (7) mit seinem Schiebekopf (7c) vom Messerhebel (6) weg bis gegen das Ende des Führungschlitzes (12) geschoben wird, so daß die Stellstange (7a) mit der größten Abstufung (7b) unter dem Hebelmesser (6) liegt und dieses in das Griffgehäuse (1) einschwenken läßt; nun wird der Sperrschieber (16) über das Hebelmesser (6) geschoben und dieses entgegen der Federkraft (11) festgehalten.

Claims (15)

1. Abisolierwerkzeug zum Entfernen der Isolierung elektrischer Kabel, mit einem Griffgehäuse mit zwei gegeneinander bewegbaren Abisolierschneiden zum Durchtrennen der Isolierung und mindestens einem den Schneiden zugeordneten Einsteller für unterschiedliche Kabelquerschnitte und/oder Abisolierlängen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abisolierschneide (2) von einem im Griffgehäuse (1) feststehenden Messer (2) gebildet und die zweite Abisolierschneide (3) an einem quer zur Kabel- Längsrichtung (L) im Griffgehäuse (1) schwenkbar gelagerten Hebelmesser (6) angeordnet ist.
2. Abisolierwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelmesser (6) eine zweite Schneide (5) hat, die mit einem im Griffgehäuse (1) feststehenden zweiten Messer (4) zum Ablängen des elektrischen Kabels (K) zusammenwirkt.
3. Abisolierwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Hebelmesser (6) von einem langgestreckten Zweiarmhebel mit an einem Längenende vorgesehenem Druckteller (9), am anderen Längenende angeordneter Ablängschneide (5) und im Abstand zum Druckteller (9) liegender Abisolierschneide (3) gebildet ist.
4. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweiarmige Hebelmesser (6) um eine dieses in zwei unterschiedlich lange Hebelarme unterteilende, in Längsrichtung (L) des Griffgehäuses (1) verlaufende Schwenkachse (10) in das Griffgehäuse (1) hinein und aus dem Griffgehäuse (1) herausschwenkbar gelagert ist und am kürzeren Hebelarm die Ablängschneide (5) aufweist und am längeren Hebelarm endseitig den Druckteller (9) und zwischen Druckteller (9) und Schwenkachse (10) die Abisolierschneide (3) besitzt.
5. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abisolierschneide (3) und die Ablängschneide (5) entgegengesetzt wirkend am Hebelmesser (6) angeordnet sind.
6. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelmesser (6) von einer im Griffgehäuse (1) und am Hebelmesser (6) lagefixiert gehaltenen Druckfeder (11) beaufschlagt und entgegen der Federkraft in die Abisolier- und Ablängstellung in Richtung der beiden feststehenden Messer (2, 4) verschwenkbar ist.
7. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteller (7) für den Kabelquer­ schnitt von einer im Griffgehäuse (1) quer zum Hebelmesser (6) und in Längsrichtung (L) des Griffgehäuses (1) stufenweise verschiebbaren, auf unterschiedliche Kabelquerschnitte abgestufte Anschläge (7b) für das dagegen in die Abisolier­ stellung schwenkbare Hebelmesser (6) aufweisenden Stellstange (7) mit an einem Stangenende vorgesehenen Schiebeknopf (7c) gebildet ist.
8. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (7a) des Einstellers (7) vom Schiebekopf (7c) aus stufenweise abfallende Anschläge (7b) für größer werdende Kabelquerschnitte hat.
9. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8,. dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (7a) des Einsteller (7) zwischen Druckteller (9) und Abisolierschneide (3) unter dem Hebelmesser (6) im Griffgehäuse (1) liegt.
10. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Griffgehäuse (1) im Bereich der zusammenwirkenden Abisolierschneiden (2, 3) ein von einem Anschlagblock (8a) mit Griffflächen (8b) gebildeter. Einsteller (8) für unterschiedliche Kabel-Abisolierlängen stufenlos verschiebbar gelagert ist.
11. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß beide. Einsteller (7, 8) in parallel­ laufenden Führungsschlitzen (12, 13) des Griffgehäuses (1) unabhängig voneinander verschiebbar lagern.
12. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffgehäuse (1) aus zwei durch Steck- Schraubmittel (14) zusammengehaltenen, schalenartigen Gehäusehälften (1a, 1b) gebildet ist und dabei in einem stirnendseitigen Gehäuseansatz (1c) einer Gehäusehälfte (1a) die Messer (2, 4) festgelegt sind und das Hebelmesser (6) schwenkbar gelagert ist und beide Einsteller (7, 8) in den in beiden Gehäusehälften (1a, 1b) ausgesparten, als langgestreckte Durchbrücke die gesamte Griffgehäusestärke einnehmenden Führungsschlitzen (12, 13) verschiebbar lagern.
13. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuseansatz (1c) der Gehäuse­ hälfte (1a) über der Stellstange (7a) des Einstellers (7) ein über das Hebelmesser (6) greifender und dieses in der einge­ schwenkten Nichtgebrauchsstellung arretierender Sperrschieber (16) in Stellstangen-Längsrichtung verschiebbar gelagert ist.
14. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseansatz (1c) der Gehäusehälfte (1a) im Bereich der Abisolierschneiden (2, 3) ein trichterförmiges Einsteckloch (15) für das abzuisolierende Kabel (K) und im Bereich der Ablängschneiden (4, 5) einen Einlegekanal (17) für das abzuschneidende Kabel (K) aufweist.
15. Abisolierwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäusehälften (1a, 1b) jeweils einstückig aus Kunststoff bestehen und die beiden Einsteller (7, 8) von Kunststoffteilen gebildet sind.
DE1999104125 1999-02-03 1999-02-03 Abisolierwerkzeug Expired - Lifetime DE19904125C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104125 DE19904125C2 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Abisolierwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999104125 DE19904125C2 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Abisolierwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19904125A1 true DE19904125A1 (de) 2000-08-10
DE19904125C2 DE19904125C2 (de) 2003-01-02

Family

ID=7896161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999104125 Expired - Lifetime DE19904125C2 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Abisolierwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19904125C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE452225B (sv) * 1980-08-29 1987-11-16 Weidmueller C A Gmbh Co Avisoleringstang for elektriska kablar
SE438757B (sv) * 1982-07-19 1985-04-29 Pressmaster Tool Ab Verktyg for avskalning av ytskikt pa langstreckta foremal
DE3632685A1 (de) * 1986-09-26 1988-03-31 Scheiter & Krampe Werkzeug zur bearbeitung von kabelenden

Also Published As

Publication number Publication date
DE19904125C2 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2056415B1 (de) Abisolierzange
DE3529516C2 (de)
EP2166630B1 (de) Abisolierzange
DE2402187A1 (de) Geraet zum abstreifen der verkleidung von bezogenen leitungen und dgl.
DE8426495U1 (de) Astschere
CH653815A5 (de) Handzange zum abisolieren der enden elektrischer leiter.
CH663861A5 (de) Abisolierzange fuer leiterenden.
DE2517873C3 (de) Einstellbare Abisolierzange
EP1319456B1 (de) Kabelschneider
DE29814771U1 (de) Abmantelungswerkzeug
DE3922016C2 (de)
DE19904125C2 (de) Abisolierwerkzeug
DE60100172T2 (de) Abisolierzange
EP0606438A1 (de) Vorrichtung zur abisolierung elektrischer leiter und/oder leitungen
EP1333962A1 (de) Schneidevorrichtung mit zwei durch handgriffbetätigung aufeinanderzubewegbaren backen
DE2122944B2 (de) Haarschneidevorrichtung, insbesondere für einen Trockenrasierapparat
EP1117163A2 (de) Kabelmesser
DE2414739C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Abtrennen und Abziehen der Isolierung von den Enden isolierter Leiter
DE102004004149A1 (de) Chirurgische Pinzette
DE102015111815A1 (de) Chirurgischer Fadenschneider
DE68919412T2 (de) Kombiniertes Werkzeug zum Schneiden und Abisolieren von Enden von elektrischen Kabeln, welche in einem isolierenden Mantel eingeschlossen sind.
DE202023100348U1 (de) Zuschneidehilfe
DE1094326B (de) Von Hand betaetigbare Zange zum Kerben von elektrischen Huelsen-Verbindern
DE1640120A1 (de) Abmantelungswerkzeug
DD248003A1 (de) Werkzeug zum abisolieren elektrischer leiter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right