DE1990229U - Vornchtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Turbe schlagen, insbesondere Griffleisten - Google Patents

Vornchtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Turbe schlagen, insbesondere Griffleisten

Info

Publication number
DE1990229U
DE1990229U DENDAT1990229D DE1990229DU DE1990229U DE 1990229 U DE1990229 U DE 1990229U DE NDAT1990229 D DENDAT1990229 D DE NDAT1990229D DE 1990229D U DE1990229D U DE 1990229DU DE 1990229 U DE1990229 U DE 1990229U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
theft
strip
strips
turbe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1990229D
Other languages
English (en)
Original Assignee
August Schafer K G 5628 Heiligenhaus
Publication date
Publication of DE1990229U publication Critical patent/DE1990229U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Description

. 291143-20.5 J8
Anmelderins
!'Irma August Schäfer KGr99 5628 ■ Heiligenhausy Ho s el er S tr „
Vorrichtung zur diebstahlsicheren Befestigung τοη Türbeschlägen,, insbesondere Griff leisten.
Die Heuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur diebstahlsicheren Befestigung τοη Türbeschlagen? insbesondere Griffleistenc Die bekannten? in der Hegel U-förmig ausgebildeten Türgriffe dieser Art besitzen an den Enden Plansche 7 mit welchen der Griff mittels Schrauben auf der Tür befestigt wird. Eine derartige Verschraubung beeinflußt jedoch nicht nur nachteilig das Äussere des Griffes«, sondern eine derartige Befestigung ist Tor allen Dingen τοη Unbefugten in kürzester Zeit mühelos zu lösen,, Da solche Griffe in Leisten«» oder Blattform insbesondere an Haustüren in der Eegel aus verhältnismäßig teurem Werkstoff hergestellt werden«, stellen diese Beschläge ein Wertobjekt dar„
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin,, die angeführten Mängel zu beseitigen und mit wenigen und einfachen Mitteln eine Vorrichtung zur Befestigung τοη Griffleisten u.dgl· zu schaffen? bei welcher die Befestigungsmittel weder sichtbar noch τοη der Tür-Außenseite her zugänglich sind und welche es außerdem ermöglicht 9 gleichzeitig beide Griffleisten auf beiden Türseiten zu befestigen.
— 1 —
Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurchjgelöst, daß in dem Sockelteil der AußentSrleiste ein die Tür durchdringender Gewindebolzen schraubbar befestigt ist, welcher am anderen Ende eine konische Querbohrung besitzt, in welche das kegelförmige Ende einer in dem Sockelteil der Innentiirleiste von unten her schraubbar ge<lagerten Madenschraube einschraubbar ist» Bei der Anbringung der Griffleisten wird der Gewindebolzen so weit in das Sockelteil der Äußentürleiste eingeschraubt, daß zunächst die Kegelspitze der Schraube den lochrand der konischen Querbohrung im Gewindebolzen angreift» Beim weiteren Einschrauben der Iiegelschrau.be bewirkt der Schraubenkegel zwangläufig ein Zusammenziehen beider Griffleisten gegen die Türflächen» Gleichzeitig wird erreicht, daß die Befestigungsmittel für die auf der Tür-Außenflache angebrachte Griffleiste weder sichtbar noch zugänglich sind»
Die einschraubbare Befestigung des Gewindebolzens in den Sockel der auf der Außenseite der Tür angebrachten Griffleiste hat außer« dem den Vorteil, daß die Torrichtung durch eine entsprechende Einschraubtiefe des Gewindebolzens in den Sockel bei einer beliebigen Türs tärke anwendbar- ist.
Die Griffleisten können sowohl einteilig als auch zweiteilig ausgebildet sein, wobei die leisten gegenüber den Sockelteilen aus anderem Material, beispielsweise Kunststoff, bestehen können* Um auch bei einer solchen Ausführungsform der Gäriffleiste eine dieb— stahlsichere Befestigung der leiste an den Sockelteilen zu erreichen, lagern gemäß der Neuerung in den Sockelteilen in die leiste einschraubbare Schrauben, deren Köpfe der benachbarten Tür*-»
■- 2 -
fläche zugekehrt sind? wodurch auch diese Befestigungsmittel weder sichtbar noch zugänglich sind.
Der Heuerungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einea Äusführungsbeispiel dargesteilt 9 und zwa,r zeigen?
Pigο 1 einen Durchschnitt durch die neuerungsgemäß ausgebildete Vorrichtung j,
Pig» 2 einen Querschnitt durch die leisten—Befestigung am Sockelteil,
Pig» 3 eine Vorderansicht des auf der Tür-Innenseite angebrach« ten Sockelteiles und
Pig, 4 in verkleinertem Maßstab die Anordnung der Griffleisten auf den beiden Türflächen.
Dem Anmeldegegenstand ist ein leistenpaar zu Grunde gelegt, bei welchem die eine leiste 1 mittels der Schrauben 2 an den auf der Außenseite der Tür 3 angebrachten Sockelteilen 4 und die andere leiste 5 an den auf der Innenseite der Tür angebrachten Sockelteilen 6 befestigt ist» In dem Sockelteil 4 ist eine Gewindebohrung 7 vorgesehen,, in welcher ein die Tür 3 durchdringender Gewindebolzen'. 8 einschraubbar ist. Das andere Ende des Gewindebolzens lagert in einer Bohrung 9 des auf der Tür-Innenseite angebrachten Sockelteiles 6 und besitzt eine konische Querlochung 10 9 in welche das kegelförmig ausgebildete Ende einer in dem Sockelteil 6 gelagerten*- von der unteren Stirnfläche her schraubbaren Madenschraube 11 eingreift und hierbei die sich gegenüberliegenden Sockelteile 4 und 6 zv/angläufig fest zusammen ge^en die: Türfläehen zieht» _ '. '

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1„ Vorrichtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Türbe schlagen? insbesondere G-riffleisten? dadurch, gekennzeichnet, daß in dem Sockelteil (4) der Außentürleiste (l) ein die Tür (3) durchdringender Gewindebolzen (8) schraubbar befestigt ist? welcher am anderen Ende eine konische Querlochung (10) besitzt? in welche das kegelförmige Ende einer in dem Sockelteil (6) der Innentür«» leiste (5) von unten her schraubbar gelagerten Madenschraube (11) einschraubbar ist.
    2„ Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sockelteilen (4?6) in die Leisten (lf5) einschraubbare Schraub ben (2) lagern«, deren Köpfe der benachbarten Türfläche zugekehrt sind ο
DENDAT1990229D Vornchtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Turbe schlagen, insbesondere Griffleisten Expired DE1990229U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990229U true DE1990229U (de) 1968-07-25

Family

ID=1219241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1990229D Expired DE1990229U (de) Vornchtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Turbe schlagen, insbesondere Griffleisten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1990229U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311902A1 (de) * 1992-04-29 1993-12-02 Hans Dieter Niemann Schraubbefestigung für Stoßgriffe o. dgl. Beschlagteile an Türen, Fenstern o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311902A1 (de) * 1992-04-29 1993-12-02 Hans Dieter Niemann Schraubbefestigung für Stoßgriffe o. dgl. Beschlagteile an Türen, Fenstern o. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1990229U (de) Vornchtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Turbe schlagen, insbesondere Griffleisten
CH222198A (de) Einrichtung zum Festhalten von Deckschildern bei Griffen und Schlüssellöchern an Türen.
DE2327086A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE2417101A1 (de) Kantenverschluss fuer riegel- und stellgestaenge an fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
CH654473A5 (de) Griff zum betaetigen von ausziehteilen in schraenken und gestellen.
DE1880651U (de) Einborhrrollzapfen.
DE4445383C1 (de) Schließplatte
DE2712430A1 (de) Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren
DE1864243U (de) Tuergriff.
CH706193A1 (de) Griff für eine Tür.
DE7320025U (de) Stulpschienen-Eckverbindung, insbesondere an Treibstangenbeschlägen
DE29913939U1 (de) Handhebel
DE1759846A1 (de) Griffbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE7611170U1 (de) Drehsperre fuer fenster und tueren
DE1944227U (de) Schloss mit schieberiegel.
DE2433291A1 (de) Bauelementensatz mit zierstaeben und ornamenten fuer haustueren und fenster
DE1880355U (de) Flaechenhalterung an elektrischen geraeten.
DE1729104U (de) Sperrbarer schuhbriegel.
DE7708024U1 (de) Tuerbeschlag
DE1553330A1 (de) Rosetten- oder Schilderbefestigung bei Oliven od.dgl.
DE1862344U (de) Stahlzarge mit einbohr-zapfenbandscharnier fuer fenster und tueren mit holzrahmen.
DE8202925U1 (de) Fenstergriff mit fest drehbarer rosette und abdeckkappe
DE2450221A1 (de) Aufliegendes zusatz-schubriegelschloss, insbesondere fuer korridortueren u. dgl.
DE1708199A1 (de) Handgriff,insbesondere Fenster- oder Tuergriff
DE2051282A1 (de) Muschelgriff