DE2712430A1 - Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren - Google Patents

Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren

Info

Publication number
DE2712430A1
DE2712430A1 DE19772712430 DE2712430A DE2712430A1 DE 2712430 A1 DE2712430 A1 DE 2712430A1 DE 19772712430 DE19772712430 DE 19772712430 DE 2712430 A DE2712430 A DE 2712430A DE 2712430 A1 DE2712430 A1 DE 2712430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
spacer sleeve
thread
door handle
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772712430
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider & Fichtel
Original Assignee
Schneider & Fichtel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider & Fichtel filed Critical Schneider & Fichtel
Priority to DE19772712430 priority Critical patent/DE2712430A1/de
Publication of DE2712430A1 publication Critical patent/DE2712430A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Vorrichtung zum zweiseitigen
  • Befestigen von flächigen Türgriffen an Türen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zweiseitigen Befestigen von flächigen Türgriffen an Türen, mittels an den Türgriffen befestigbaren, das Türblatt durchsetzenden Beschlägen und den Abstand zwischen Türgriff und Türblatt bestimmenden Abstandsmitteln.
  • Befestigungsvorrichtungen dieser Art für großflächige Türgriffe an Türen, insbesondere aber großflächiger aus Glas oder Kunststoff bestehender Türgriffe an aus Glas oder Acrylharz bestehenden durchsichtigen, durchscheinenden oder eingefärbten Türen sind allgemein bekannt. Viele dieser bekannten Befestigungsvorrichtungen sind jedoch aus einer Mehrzahl relativ komplizierter Einzelteile aufgebaut. Ein weiterer Gesichtspunkt, der für Türgriffe dieser Art von Bedeutung ist, besteht darin, daß es nicht möglich sein darf, daß der Türgriff von außen abgeschraubt werden kann.
  • Ferner sollen auch die dazu verwendeten Schrauben vorzugsweise weder Schlitze noch Außen-Vierkant, -Sechskant oder Innen-Vierkant oder -Sechskant aufweisen, da darüber ein Anlaß zum Abschrauben und damit Entfernen der Türgriffe gegeben sein können und da dies auch den ästhetischen Eindruck großflächiger Türgriffe beeinträchtigen könnte.
  • Die neue, erfindungsgemäß aufgebaute Vorrichtung zum zweiseitigen Befestigen von flächigen Türgriffen an Türen besteht im wesentlichen darin, daß als Abstandsmittel mindestens eine erste Abstandshülse, in deren dem jeweiligen Türgriff zugewandten Ende eine Halteschraube mit einem Gewinde erster Art (z.B. Rechtsgewinde) einschraubbar ist, sowie mindestens eine zweite Abstandshülse verwendet sind, deren dem Türgriff zugewandte Bohrung eine Halteschraube umgibt, während die dem Türgriff abgewandte Seite der Bohrung einen Innen-Mehrkant aufweist, daß ferner zur Verbindung der beiden Abstandshülsen miteinander ein Schraubkern vorgesehen ist, der auf seiner darn Türblatt zugewandten Seite ein Außengewinde zweiter Art aufweist, das in ein entsprechendes Innengewinde der ersten abstandshülse einschraubbar ist, daß das andere Ende des Schraubkerns mit einem Außen-Mehrkant und einem Innengewinde versehen ist, das auf die innenliegende Halteschraube aufschraubbar ist, aer in den Innen-Mehrkant der zweiten Abstandshülse paßt und daß diese zweite Abstandshülse eine Ansatzmöglichkeit für eine brehbeweguny zum An- und Abschrauben aufweist.
  • Die erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Die unter Schutz zu stellenden Merkmale finden sich in den vorangestellten Patentansprüchen.
  • In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen an einem Türblatt befestigten großflächigen Türgriff, Fig. 2 eine Querschnittsansicht längs der Linie 2-2 in Eig. 1 und Fig. 3 eine Querschnittsansicht längs der Schnittlinie 3-3 in kig. 2.
  • In Fig. 1 erkennt man einen an einem nur im Ausschnitt gezeigten Türblatt 1 befestigten großflächigen Türgriff 2, der einen beispielsweise dreieckigen Ausschnitt 3 aufweist, der jedoch auch jede beliebige andere, ästhetisch ansprechende Form besitzen kann. Der großflächige Türgriff besteht vorzugsweise aus Glas, kann dabei transparent, durchscheinend oder durchscheinend gefärbt sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn dieser Türgriff aus einem Stück aus Glas gegossen ist. Dieser Türgriff wird von zwei Bohrungen 4 durchsetzt, die den für befestigungsvorric}ltungen dieser Art genormten Abstand voneinander aufweisen. In kig. 2 erkennt man deutlich die in den beiden Türgriffen 2 vorgesehenen Vertiefungen 5.
  • Zur klaren beschreibung oer erfindung sollen alle Teile die rechtes von dem Türblatt 1 liegen als außenliegend und alle seile, die links vom Türblatt liegen als innenliegend bezeichnet werden. Die eigentliche Befestigungsvorrichtung besteht dabei aus einer ersten ssbstandshülse außen, die an ihrem äußeren Ende ein innenliegendes Gewinde einer ersten Art, vorzugsweise ein ttechtsgewinde 7 trägt. Das entgegengesetzte Ende dieser Abstandshülse 6 weist ein innenliegenaues Linksgewinde 8 auf. Eine zweite innenliegende Abstandshülse 9 weist eine Bohrung 10 auf, die vorzugsweise ganz oder teilweise als Innen-Vierkant ausgeführt ist. Zur Befestigung sind ferner zwei von innen und außen einzuführend iialteschrauben 11 vorgesehen. Die innenliegende halteschraube 11 wird aabei durch eine Gegenmutter 12 festgehalten.
  • Die außenliegende Halteschraube 11 ist in das Innengewinde 7 liter Abstandshülse 6 eingeschraubt. Um das Ganze zusammenzuhalten, ist ein Schraubkern 13 vorgesehen, der einerseits einen Außen-Vierkant 14 mit einem Innengewinde erster Art aufweist, der in die Vierkantbohrung oder den Innen-Vierkant 10 der innenliegenuen hülse 9 paßt, an die Halteschraube 11 anschraubbar ist und an seinem nach außen weisenden ElXe ein Außen-Linksgewinde 15 trägt. Um eine Beschädigung des Türblattes zu vermeiden, sind zwei aus Kunststoff oder Gummi bestehende ineinander steckbare Muffen 16, 17 vorgesehen. Für den Ansatz eines Schraubenschlüssels trägt die innenliegende Hülse 9 eine abgeflachte Stelle 18.
  • beim Zusammenbau dieser Befestigungsvorrichtung geht man dabei wie folgt vor. Zunächst werden die beiden ineinander steckbaren Muffen 16, 17 in die entsprechende Bohrung 4 des Türblattes 1 eingeführt und ineinander gesteckt. Als nächstes wird die außenliegende Abstandshülse 6 mit ihrem Innengewinde 7 auf die Halteschraube 11 aufgeschraubt. Der Schraubkern 13 trägt außerdem an der Seite mit dem Außen-Vierkant ein Innenrechtsgewinde. Der Schraubkern wird nunmehr durch die Hülse 9 hindurchgesteckt und leicht mit seinem Rechtsgewinde auf das herausragende Ende der Halteschraube 11 aufgeschraubt und gleichzeitig mit seinem Linksgewinde in das Innen-Linksgewinde 8 der Hülse 6 eingeschraubt. Uber einen an der Abflachung 18 der Hülse 9 angesetzten Schraubenschlüssel wird nun durch gleichmäßige Drehung im Uhrzeigersinn der Schraubkern einmal in das Innengewinde 8 der Hülse 6 und zum anderen auf das Außengewinde der Halteschraube 11 aufgeschraubt, wobei der Schraubkern 13 über seinen Außen-Vierkant und den Innen-Vierkant der Abstandshülse 9 mitgenommen wird. Auf diese Weise läßt sich die Verbindung sauber und eindeutig bis zu einer vorbestimmten Festigkeit anziehen. Diese Befestigungsvorrichtung kann, da die Halteschrauben 11 keinerlei Angrifffläche bieten, auch nicht von außen gelöst werden. Der Beschlag kann nur von innen mit Hilfe eines Schraubenschlüssels gelöst werden. Außerdem ist es bei diesem Beschlag möglich, die Halteschrauben noch durch Blenden, die in die angesenkte Vertiefung 5 eingesetzt werden können, vollkommen zu verdecken.
  • Von besonderem Vorzug ist es, wenn das Innen-Linksgewinde 0 der außenliegenden Abstandshülse unter einem Winkel von 60 zum Rand hin abgeschrägt ist, um das Einsetzen und Einziehen des Schraubkernes zu erleichtern.
  • Die Abstände zwischen den einzelnen Teilen und die Abmessungen in axialer Richtung müssen dabei so gewählt werden, daß eine sichere Befestigung durch Anziehen des Schraubkerns erzielt werden kann. Ein gewisser Ausgleich läßt sich durch das rechtsliegende Rechtsgewinde beim Einschrauben sowie durch eine Zwischenlage von Gummipuffern erzielen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE Vorrichtung zum zweiseitigen Befestigen von flächigen Türgriffen an Türen, mittels an den Türgriffen befestigbaren, das Türblatt durchsetzenden Beschlägen und den Abstand zwischen Türgriff und Türblatt bestimmenden Abstandsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandsmittel mindestens eine erste Abstandshülse (6), in deren dem jeweiligen Türgriff zugewandten Ende eine Halteschraube (11) mit Gewinde einer ersten Art (z.B.
    Rechtsgewinde) einschraubbar ist, sowie mindestens eine zweite Abstandshülse (9) verwendet sind, deren dem Türgriff zugewandten Bohrung eine Halte schraube (11) umgibt, während die dem Türgriff abgewandte Bohrung einen Innen-Mehrkant (10) aufweist, daß ferner zur Verbindung der beiden Abstandshülsen miteinander ein Schraubkern (13) vorgesehen ist, der auf seiner dem Türblatt zugewandten Seite ein Außengewinde (15) zweiter Art aufweist, das in ein entsprechendes Innengewinde (8) der ersten Abstandshülse (6) einschraubbar ist, daß das andere Ende des Schraubkernes mit einem Außen-Mehrkant (14) der in den Innen-Mehrkant (10) der zweiten Abstandshülse paßt, und einem Innengewinde versehen ist, das auf die innenliegende Halteschraube aufschraubbar ist, und daß diese zweite Abstandshülse (9) eine Ansatzmöglichkeit für eine Drehbewegung zum An- und Abschrauben aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschrauben (11) in den flächigen Türgriffen versenkt angeordnet sind, und daß die den innenliegenden Türgriff durchsetzenden Halteschrauben fest mit dem Türgriff verschraubt oder verschraubbar sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteschrauben fest mit den Türgriffen verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, oder 1 + 2 oder 1 + 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Abstandshülse an dem dem Türgriff zugewandten Ende ein Innen-Rechtsgewinde und an dem dem Türblatt zugewandten Ende ein Innen-Linksgewinde aufweist, und daß der Schraubkern ein Linksgewinde besitzt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abstandshülse außen eine glatte Bohrung und innen einen Innen-Mehrkant besitzt, der in seinen Abmessungen den äußeren Abmessungen des Außen-Mehrkants des Schraubkerns entspricht.
DE19772712430 1977-03-22 1977-03-22 Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren Pending DE2712430A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712430 DE2712430A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712430 DE2712430A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712430A1 true DE2712430A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712430 Pending DE2712430A1 (de) 1977-03-22 1977-03-22 Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712430A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499629A (en) * 1983-05-06 1985-02-19 Forms & Surfaces Door pull mounting and locking assembly
EP1340866A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Horst Filipp GmbH Befestigungselement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4499629A (en) * 1983-05-06 1985-02-19 Forms & Surfaces Door pull mounting and locking assembly
EP1340866A2 (de) * 2002-03-01 2003-09-03 Horst Filipp GmbH Befestigungselement
EP1340866A3 (de) * 2002-03-01 2005-05-04 Horst Filipp GmbH Befestigungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE7610443U1 (de) Scharnier
EP2754790B1 (de) Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen
DE1137197B (de) Befestigung von Tuerstockrahmen, Fensterblendrahmen oder aehnlichen Holzbauteilen amMauerwerk mittels Duebel und Schrauben
DE3334010A1 (de) Drehgriffarmatur zur fernbetaetigung von zwei oder mehreren ablaufventilen in spueltischen, waschtischen o.dgl.
EP2284335A2 (de) Lageranordnung sowie Rosettenanordnung als Teil einer Drückergarnitur
DE2712430A1 (de) Vorrichtung zum zweiseitigen befestigen von flaechigen tuergriffen an tueren
EP2172606B2 (de) Drückeranordnung
DE10313961A1 (de) Verstellbares Band, insbesondere Dusch- und/oder Glastüren
AT336435B (de) Vorrichtung zur befestigung von handgriffen
DE4420037B4 (de) Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl.
DE1703318A1 (de) Beschlag fuer Tueren,Fenster od.dgl.
DE202005015416U1 (de) Verbindungsbeschlag
DE3010706A1 (de) Gansglasfluegel-beschlag
DE2742074A1 (de) Schraubensicherung
EP0653009B1 (de) Türdrückerstift- und türdrückerlochteil
DE202012104771U1 (de) Profilverbinder
AT3665U1 (de) Beschlag zur befestigung von griffen
DE202010001441U1 (de) Justiersystem für Bauelemente
DE3151982C2 (de)
EP3211160B1 (de) Rosette
DE2221594A1 (de) Verbindungselement fuer Konstruktionsteile
DE2632698A1 (de) Tuerbeschlag
DE19820187C2 (de) Einbruchshemmender Türschild-Satz
DE2417101A1 (de) Kantenverschluss fuer riegel- und stellgestaenge an fluegel von fenstern, tueren o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee