DE19901875A1 - Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät - Google Patents

Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät

Info

Publication number
DE19901875A1
DE19901875A1 DE19901875A DE19901875A DE19901875A1 DE 19901875 A1 DE19901875 A1 DE 19901875A1 DE 19901875 A DE19901875 A DE 19901875A DE 19901875 A DE19901875 A DE 19901875A DE 19901875 A1 DE19901875 A1 DE 19901875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
communication module
television set
communication
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19901875A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Hehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19901875A priority Critical patent/DE19901875A1/de
Priority to PCT/DE2000/000017 priority patent/WO2000044165A1/de
Publication of DE19901875A1 publication Critical patent/DE19901875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/418External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access
    • H04N21/4184External card to be used in combination with the client device, e.g. for conditional access providing storage capabilities, e.g. memory stick
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • H04N21/4363Adapting the video or multiplex stream to a specific local network, e.g. a IEEE 1394 or Bluetooth® network
    • H04N21/43637Adapting the video or multiplex stream to a specific local network, e.g. a IEEE 1394 or Bluetooth® network involving a wireless protocol, e.g. Bluetooth, RF or wireless LAN [IEEE 802.11]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/61Network physical structure; Signal processing
    • H04N21/6106Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network
    • H04N21/6131Network physical structure; Signal processing specially adapted to the downstream path of the transmission network involving transmission via a mobile phone network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/8146Monomedia components thereof involving graphical data, e.g. 3D object, 2D graphics
    • H04N21/8153Monomedia components thereof involving graphical data, e.g. 3D object, 2D graphics comprising still images, e.g. texture, background image
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/38Transmitter circuitry for the transmission of television signals according to analogue transmission standards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/765Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus
    • H04N5/77Interface circuits between an apparatus for recording and another apparatus between a recording apparatus and a television camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/14Systems for two-way working
    • H04N7/141Systems for two-way working between two video terminals, e.g. videophone
    • H04N7/147Communication arrangements, e.g. identifying the communication as a video-communication, intermediate storage of the signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/445Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for displaying additional information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/907Television signal recording using static stores, e.g. storage tubes or semiconductor memories

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsmodul (KM) zur Anbindung an eine Steuereinrichtung (ST2) in einem Fernsehgerät (TV), mit einer Schnittstelle (SM) zu einem insbesondere drahtlosen Kommunikationsnetz (K), wobei das Fernsehgerät (TV) zur Wiedergabe der vom Kommunikationsnetz (K) empfangenen Bild- und/oder Tondaten dient.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsmodul, welches in ein Fernsehgerät, in eine sogenannte Set-Top-Box oder in ei­ nen Satellitenempfänger eingebaut werden kann.
Das Kommunikationsmodul sorgt für die Anbindung, letztlich des Fernsehgerätes, an ein analoges oder digitales Kommunika­ tionsnetz. Das Kommunikationsnetz beispielsweise nach dem GSM- oder einem zukünftigen Standard, ermöglicht damit den Empfang von Bildern, Sprache und Texten. All diese Daten oder Informationen können auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes dargestellt werden.
Bei einer Weiterbildung der Erfindung dient das Kommunikati­ onsmodul zur Verarbeitung und Speicherung von Daten, insbe­ sondere Bilddaten, die mit einer Digitalkamera generiert wor­ den sind.
Solche Digitalkameras als kleine, handliche Fotoapparate, insbesondere mit Zoomobjektiven, sind bekannt. Die mit diesen Kameras fotografierten Bilder können mit einer unterschiedli­ chen Auflösung in einem digitalen Bildspeicher abgelegt wer­ den. Der bei herkömmlichen Fotoapparaten bekannte Sucher kann durch einen, insbesondere schwenkbaren, LCD-Monitor ersetzt sein. Zur Abspeicherung der Bilder können auch Kompressions­ verfahren, insbesondere nach dem JPEG-Verfahren, eingesetzt werden.
Zur Kamera wird eine sogenannte Flash-Card, beispielsweise eine Smart-Media-Karte, mitgeliefert, auf der die fotogra­ fierten Bilder gespeichert werden können. Die momentane Spei­ cherkapazität dieser Karte beträgt ca. 4 bis 8 MB. Je nach Bildinhalt und in Abhängigkeit von der Auflösung des Bild­ wandlers können darauf zwischen 6 und 100 Bilder gespeichert werden. Die Smart-Media-Karte dient als austauschbarer Spei­ cher. An Stelle der Smart-Media-Karte kann auch eine soge­ nannte Multi Media Card (MMC) als wechselbare Solid-State- Speicherlösung für mobile Anwendungen in der Digitalkamera vorgesehen sein.
Die im Fotoapparat beziehungsweise auf einer der Speicherkar­ ten gespeicherten Bilder können an einem herkömmlichen Fern­ sehgerät dargestellt, und auch zu Personalcomputern übertra­ gen und dort bearbeitet werden. Ebenso ist eine Ausgabe der Bilder an einem Drucker möglich, wobei vorzugsweise Farbdrucker verwendet werden. Zur Ausgabe der Bilddaten weist die Di­ gitalkamera eine serielle Schnittstelle auf.
Die Digitalkamera liefert in an sich bekannter Weise Bilder (still video). Es ist denkbar, daß sie auch eine Aufeinander­ folge von Bildern oder eine Serie von "Bewegtbilder" (video) aufnimmt. Sie kann im letzteren Fall, zumindest für eine kur­ ze Zeitspanne, sozusagen filmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Benutzungs­ atraktivität eines Fernsehgerätes zu erhöhen.
Das erfindungsgemäße Kommunikationsmodul ermöglicht den Ein­ satz beziehungsweise die Verwendung des Fernsehgerätes auch für Kommunikationszwecke.
Durch die Möglichkeit, Standbilder vom Fernsehgerät oder von einem angeschlossenen Videogerät zu drucken, ist für den Be­ nutzer die Nutzung der angebotenen Dienste wie Homeshopping und Homebanking gegeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentan­ spruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung setzt eine Digitalkamera zur Generierung von Daten, insbesondere Bilddaten und/oder Audiodaten, voraus.
Zur Speicherung der Bilddaten ist in der Digitalkamera eine Speicherkarte vorgesehen. Die Speicherkarte kann beispiels­ weise in einen Aufnahmeschlitz an der Digitalkamera gesteckt werden.
Die Digitalkamera kann mit einem Sendemodul ausgerüstet wer­ den. Der Sendemodul bildet eine in die Digitalkamera inte­ grierte Funktionseinheit.
Der Sendemodul ist über eine Antenne mit einem Funknetz ver­ bunden. Das Funknetz kann ein zellulares Funknetz sein, bei­ spielsweise nach dem GSM- oder nach dem DECT-Standard ausge­ staltet. Das Funknetz kann auch ein Mobilfunknetz der Zukunft sein, beispielsweise UMTS.
Zur Aktivierung des Sendemoduls kann ein entsprechende Be­ dientaste vorgesehen sein, oder die Aktivierung erfolgt bei­ spielsweise durch ein Herausziehen einer entsprechend ausge­ bildeten Antenne.
Die Digitalkamera kann mit einem Monitor, beispielsweise auf der dem Objektiv gegenüberliegenden Gehäuseseite, zur Dar­ stellung des momentan von dem Objektiv erfaßten Bildes ausge­ rüstet sein.
Die vom Objektiv der Digitalkamera aufgenommenen Bilddaten werden bearbeitet und in einem Datenspeicher abgelegt.
Die Digitalkamera kann ein Mikrofon aufweisen, und die vom Mikrofon aufgenommenen Audiodaten werden ebenfalls in dem Da­ tenspeicher abgelegt.
Die Bilddaten und bedarfsweise die Audiodaten können ganz oder teilweise auch in der austauschbaren Speicherkarte abge­ legt werden. Es ist denkbar, den gesamten Speicherplatz des Datenspeichers der Digitalkamera durch die Speicherkarte zu realisieren.
Die Bild- und gegebenenfalls die Audiodaten können über das Sendemodul an das Funknetz gegeben werden. Das Sendemodul weist hierzu die Antenne auf, die an einer Sendestufe ange­ schaltet ist.
Bei der Digitalkamera können graphische Zeichen, insbesondere Texte, eingegeben werden. Diese Zeichen sollen beispielsweise einem Bild beziehungsweise den zugehörigen Bilddaten zugeord­ net werden. Auf diese Weise kann ein Bild mit einem Text be­ schriftet oder allgemein mit graphischen Zeichen versehen werden.
Die zu diesen graphischen Zeichen gehörenden Daten können dann ebenfalls, zusammen mit den Bilddaten und gegebenenfalls den Audiodaten, über das Sendemodul zum Funknetz übertragen werden.
Die vom Sendemodul der Digitalkamera abgegebenen Daten, ins­ besondere Bilddaten, werden über das Funknetz zu mobilen und vorzugsweise stationären Endgeräten übertragen. Solche Endge­ räte können ein Bildtelefon oder ein Personalcomputer sein, der mit den entsprechenden ISDN- beziehungsweise PC-Karten ausgestattet ist. Auch eine Ausgabe über einen Drucker ist möglich.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
Das erfindungsgemäße Kommunikationsmodul ermöglicht dem Be­ nutzer eines Fernsehgerätes unter Anderem die Bearbeitung und Ausgabe von Daten, die mit einer Digitalkamera generiert wor­ den sind.
In der einzigen Figur ist ein Kommunikationsmodul KM darge­ stellt, das zur Anbindung an ein Kommunikationsnetz K eine Antenne A aufweist. An Stelle oder auch zusätzlich zur draht­ losen Verbindung kann das Kommunikationsmodul KM einen draht­ gebundenen Anschluß an ein analoges oder digitales Kommunika­ tionsnetz K aufweisen. Über den drahtgebundenen und/oder drahtlosen Anschluß können beispielsweise die Daten der Digi­ talkamera empfangen, sowie wieder an andere Kommunikation­ steilnehmer weitergegeben werden. Die Daten können auch zu einem Internet-Server übertragen werden.
Zum Datenverkehr mit dem Netz K weist das Kommunikationsmodul KM ein Schnittstellenmodul SM auf, an dem die Antenne A ange­ schaltet ist. Das Schnittstellenmodul SM enthält die zur Rea­ lisierung einer Luftschnittstelle erforderlichen Baugruppen, wie Funkteil, Logikschaltung und Datenschnittstelle, die für die Erfindung von untergeordneter Bedeutung und in der Figur nicht explizit dargestellt sind. Hierzu gehört auch die für den Funkverkehr benötigte SIM-Karte (Subscriber Identificati­ on Module).
Das Schnittstellenmodul SM ist über ein nicht näher bezeich­ netes Bussystem mit einer Steuerung ST1 verbunden. Die Steue­ rung ST1 des Kommunikationsmodules KM ist fest oder steckbar mit einer Steuerung ST2 eines Fernsehgerätes TV verbunden. Die beiden Steuerungen ST1 und ST2 bewirken letztlich die Darstellung der empfangenen Daten, insbesondere Bilddaten, auf einem Bildschirm BS beziehungsweise die Ausgabe von Ton­ daten über einen Lautsprecher LP. Zwischen dem Bussystem des Kommunikationsmodules KM und der Steuerung ST2 kann ein Schnittstellenbaustein benötigt werden.
Zur Bedienung des Kommunikationsmodules KM ist eine Bedien­ oberfläche vorgesehen, die durch den Bildschirm BS und bei­ spielsweise eine Fernbedienung des Fernsehgerätes TV sowie durch entsprechende Steuerdaten in den beiden Steuerungen ST1 und ST2 realisiert ist (Onscreen Steuerung).
Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Speicherein­ richtung SP im Kommunikationsmodul KM vorgesehen. Die Spei­ chereinrichtung SP ist beispielsweise durch einen Massenspei­ cher, wie Festplatte oder Compact Disc, oder durch die ein­ gangs beschriebene Multi Media Card realisiert.
Die Speichereinrichtung SP ist mit der Steuerung ST1 verbun­ den. Die Steuerung ST1 dient hierbei zur Bearbeitung der Da­ ten und zur Steuerung des Datenflusses zwischen der ange­ schlossenen Schnittstellen SM und der Steuerung ST2. Unter Bearbeitung soll auch die Auswahl der Daten, insbesondere der Bild- und Tondaten verstanden werden. Weiter können auch die Bilder beziehungsweise die Bilddaten selektiert werden, die endgültig für eine Speicherung oder zur Weitergabe vorgesehen sind. Zusätzlich kann festgelegt werden, ob die zu den Bil­ dern gehörenden Audio- und gegebenenfalls graphischen Daten mit abgespeichert und bedarfsweise verändert werden sollen.
Weiter kann das Kommunikationsmodul KM eine Schnittstelle zur Ausgabe von Daten aufweisen. Hierzu kann beispielsweise eine Infrarot Sende-Empfangseinrichtung ISE vorgesehen sein, über die drahtlos Daten an einen Drucker zum Ausdrucken eine Bil­ des gegeben werden. An dieser Infrarot Sende-Empfangsein­ richtung ISE kann auch ein externer Datenspeicher angeschal­ tet sein.
Standbilder vom Fernsehgerät oder von einem angeschlossenen Videogerät können auch in der Speichereinrichtung SP gespei­ chert oder über die Infrarot Sende-Empfangseinrichtung ISE ausgegeben werden. Hierdurch können beispielsweise die Stand­ bilder zum Ausdrucken an eine Druckeinrichtung gegeben werden oder über das Kommunikationsnetz K verschickt werden.

Claims (5)

1. Kommunikationsmodul (KM) zur Anbindung an eine Steuerein­ richtung (ST2) in einem Fernsehgerät (TV), mit einer Schnittstelle (SM) zu einem insbesondere drahtlosen Kommunikationsnetz (K), wobei das Fernsehgerät (TV) zur Wie­ dergabe der vom Kommunikationsnetz (K) empfangenen Bild- und/oder Tondaten dient.
2. Kommunikationsmodul (KM) nach Anspruch 2, mit einer insbesondere drahtlos ausgebildeten Ausgabeschnitt­ stelle (ISE).
3. Kommunikationsmodul (KM) nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, bei dem die Bedienung des Kommunikationsmoduls (KM) in die Bedienoberfläche des Fernsehgerätes (TV) eingebunden ist.
4. Kommunikationsmodul (KM) nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, mit einer Speichereinrichtung (SP) zur Speicherung von durch ein Kommunikationsnetz (K) empfangenen und/oder der vom Fern­ sehgerät (TV) empfangenen Daten.
5. Kommunikationsmodul (KM) nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, mit Mitteln zur Auswahl und Bearbeitung der Daten, die über die Schnittstelle (SM) oder die Ausgabeschnittstelle (ISE) übertragbar sind.
DE19901875A 1999-01-19 1999-01-19 Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät Withdrawn DE19901875A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901875A DE19901875A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät
PCT/DE2000/000017 WO2000044165A1 (de) 1999-01-19 2000-01-03 Kommunikationsmodul für ein fernsehgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901875A DE19901875A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19901875A1 true DE19901875A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=7894688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901875A Withdrawn DE19901875A1 (de) 1999-01-19 1999-01-19 Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19901875A1 (de)
WO (1) WO2000044165A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1933541A1 (de) 2006-12-13 2008-06-18 Vodafone Holding GmbH Kommunikationseinheit zum Empfang von Informationen
DE102008010883A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Fachhochschule Gelsenkirchen Mobiles elektronisches Kommunikationsgerät und Verfahren zum Ausgeben von Mediendaten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625901A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-08 Siemens Ag Verfahren und Anordnungen zur optimalen Nutzung von vermittlungstechnischen und übertragungstechnischen Ressourcen von Multimedia-Kommunikationsnetzen
DE19741241A1 (de) * 1996-09-18 1998-04-09 Motorola Inc Bildtelefongerät, Verfahren und System für Ton- und Bildkonferenzschaltung und Telefonie
DE19707908A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Deutsche Telekom Ag Vorrichtung zum Empfang von Nachrichten
DE19737355A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Siemens Ag Schnurloses Kommunikationsendgerät mit Video-Anschluß

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9421840D0 (en) * 1994-10-28 1994-12-14 Plessey Semiconductors Ltd Improvements in or relating to television receivers
US6188431B1 (en) * 1996-02-17 2001-02-13 Casio Computers Co., Ltd. Electronic still camera and method for communication between electronic still cameras
FI103450B1 (fi) * 1996-04-23 1999-06-30 Nokia Mobile Phones Ltd Multimediapäätelaite ja menetelmä multimediavastaanoton toteuttamiseksi
US5737491A (en) * 1996-06-28 1998-04-07 Eastman Kodak Company Electronic imaging system capable of image capture, local wireless transmission and voice recognition
JPH10126661A (ja) * 1996-10-17 1998-05-15 Casio Comput Co Ltd カメラ装置
AU7020398A (en) * 1997-04-17 1998-11-13 Wildcard Communications Canada Inc. Personal communications system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19625901A1 (de) * 1996-06-27 1998-01-08 Siemens Ag Verfahren und Anordnungen zur optimalen Nutzung von vermittlungstechnischen und übertragungstechnischen Ressourcen von Multimedia-Kommunikationsnetzen
DE19741241A1 (de) * 1996-09-18 1998-04-09 Motorola Inc Bildtelefongerät, Verfahren und System für Ton- und Bildkonferenzschaltung und Telefonie
DE19707908A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Deutsche Telekom Ag Vorrichtung zum Empfang von Nachrichten
DE19737355A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Siemens Ag Schnurloses Kommunikationsendgerät mit Video-Anschluß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1933541A1 (de) 2006-12-13 2008-06-18 Vodafone Holding GmbH Kommunikationseinheit zum Empfang von Informationen
DE102008010883A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Fachhochschule Gelsenkirchen Mobiles elektronisches Kommunikationsgerät und Verfahren zum Ausgeben von Mediendaten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000044165A1 (de) 2000-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215732T2 (de) Steuersystem und -verfahren für eine Digitalkamera
DE69733457T2 (de) Modulares mobiles Kommunikationssystem
EP0814611B1 (de) Kommunikationssystem und Verfahren zur Aufnahme und Verwaltung digitaler Bilder
DE60314349T2 (de) Bild Überfliegung und Laden in Mobilkommunikationsnetze
DE102007038810B4 (de) Verfahren zur Datenübertragung
DE19807300B4 (de) Zur Telekommunikation geeignete digitale Einzelbildkamera
DE19645716A1 (de) Digitale Einzelbild-Videokamera
DE10229093A1 (de) Bildmarkierung für die Nachverarbeitung
DE60129656T2 (de) Bildaufnahmegerät
DE19807303B4 (de) Für die Telekommunikation geeignete digitale Einzelbildkamera
WO1999052259A1 (de) Digitalkamera mit funkübertragung
DE19901875A1 (de) Kommunikationsmodul für ein Fernsehgerät
DE102004034863A1 (de) Verwalten durch eine Digitalkamera erfasster Bilder
WO1999048273A1 (de) Digitalkamera mit sendemodul
WO2000033562A1 (de) Sendemodul für eine digitalkamera
EP1338144B1 (de) Hotel-fernsehsystem
EP1043884A1 (de) Mobile Speichereinrichtung
DE10248443A1 (de) Systeme und Verfahren zum Bereitstellen einer automatisierten Lieferung von digitalen Bildern
US20060017822A1 (en) Electronic card for a digital camera
WO2000031958A1 (de) Druckgerät zur ausgabe der bilddaten einer digitalkamera
WO1999048274A1 (de) Videobox zur verarbeitung und speicherung der bilddaten einer digitalkamera
EP1142297B1 (de) Kommunikationsfähige bildaufnahmeeinrichtung
DE602004002723T2 (de) Mobiltelefon, Drucksystem und korrespondierendes Druckverfahren
DE10053215A1 (de) Kamera
WO2000033563A2 (de) Druckgerät zur ausgabe der bilddaten einer digitalkamera

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee