DE1988199U - Zusammenklappbarer und in verschiedene stellungen aufklappbarer werkzeugkasten. - Google Patents

Zusammenklappbarer und in verschiedene stellungen aufklappbarer werkzeugkasten.

Info

Publication number
DE1988199U
DE1988199U DE1965K0053204 DEK0053204U DE1988199U DE 1988199 U DE1988199 U DE 1988199U DE 1965K0053204 DE1965K0053204 DE 1965K0053204 DE K0053204 U DEK0053204 U DE K0053204U DE 1988199 U DE1988199 U DE 1988199U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
lid
tool box
different positions
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965K0053204
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlskronavarvet AB
Original Assignee
Karlskronavarvet AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlskronavarvet AB filed Critical Karlskronavarvet AB
Publication of DE1988199U publication Critical patent/DE1988199U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes
    • B25H3/021Boxes comprising a number of connected storage elements
    • B25H3/023Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
    • B25H3/025Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors by rotation about a common axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

P.A. 253182-2.5.68
\ ■ ' . Patentanwälte
Dipi.-ing. Walter Meissner DipL-ing. Herbert Tischer BERLIN-GRUNEWALD MÜNCHEN
8 München 2, den 2· Mai 1968
Tal 71
Fernspr. 290957
Ilenveisj Diese Unterlage (SeschreiBun«) ans Scnutto&jP) fett öie iutefitf eingereichte, sie «eich» ran cior flor nssuno de' ursprunglich eingereichten Unterlagen ob. 0*6 rechtliche SedeuKmg det-, Abweichung lsi τ ;it :j.'jr..f. -'s ucsprunqlieh aingereichien Unleriogen befinden sich in ien Amfsokteri. Sie können jeo'erzeit os ί<·- ·ν- -^ *■ «ines recliHkhen- Interesses gebührenfrei sin^eseheo vefdeft. S(Uf Wrog werden hiervon 5>.'ch fotokr, i ·.-. ..;,·: -ι. ■»eootiye ϊι1 tier· OWWief Preisen ^eliefert Oeuteche« Poieflfornl GebroiJchsm«j','?-!-;t. S.^
Karlskronavarvet
- Karlskrona (Schweden)
Werkzeugkasten
Die Ueueriang "betrifft einen. Werkzeugkasten mit aufklappbarem kohlen Deckel, in dem e"benfalls Werkzeuge untergebracht werden können«,
Es ist erwünschts diese Werkzeugkasten in verschiedenen aufgeklappten Stellungen zu benutzen9 um den jeweiligen Irbeitsbedingungen, insbesondere den Platzverhältnissen* zu genügen»
Werden Kasten und Deckel durch übliche Scharniere miteinander verbunden, ist ein weitgehendes Auf*- bzw. Zurückklappendes Deckels nicht möglich»
Bekannt ist es, Kasten und Decke.!, durch einen Steg aus flexiblem Kunststoff zu verbinden* Diese Verbindung ergibt aber eine unzureichende Stabilität*
Ferner ist es bei Kisten od·dgl. mit flachem Deckel bekannt, diesen mittels Doppelscharniere anzulenken, wobei der starre Mittelsteg der Scharniere bei geschlossenem
.M, P «β
Deckel an. der Eückwand der Kiste anliegt "und der geöffnete Deckel ganz an diese Bückwand heranklappbar ist»
Die !feuerung bezweckt9 die Klappbarkeit des hohlen Deckels eines Werkzeugkastens der eingangs genannten Art so weit zu erhöhen, daß der hohle Deckel bis an den Boden des Eastens herangeklappt werden kann«, "wodurch alle überhaupt möglichen Einstellungen erreichbar sind*
Die Zeichnung veranschaulicht ein Jusführungsbeispiel der Heuerung* Es zeigt:
Pig« 1 einen geschlossenen Werkzeugkasten* liegend dargestellt^
Pig« 2 den Werkzeugkasten nach Fig» 1 in stehender Lage ι
Pig« 3 den in Pig* 2 dargestellten Werkzeugkasten teilweise geöffnet;
Pig· 4 den in Fig» 2 dargestellten Werkzeug- ' kastens voll geöffnet;
Pig* 5 den in Fig* 2 dargestellten Werkzeugkasten mit etwas nach rückwärts geklapptem Deckeli
Fig* 6 den in Pig« 2 dargestellten Werkzeug»
kasten m±-t voll zurückgeklapptem Deckel;
Fig. 7 den in Fig· 6 dargestellten Werkzeugkasten in liegender'Stellung·
Der Werkzeugkasten besteht aus dem eigentlichen Easten und dem hohlen Deckel 1S die beide vorzugsweise aus Blech ge-
~ 5 -■
fertigt sind« Zur Verbindung von Kasten 2 12nd Deckel 1 dienen Doppelscharniere mit einem- starren Mittelsteg 3$ an dem die Scharnierteile 4, 4a angelenkt sind* Der starre Mittelsteg 3 entspricht der Gesamthöhe von lasten 2 und Deckel 1e
Durch diese Ausbildung der Doppelscharniere kann der Deckel 1 beim Aufklappen in zahlreiche Stellungen gebracht werden, wie aus 3Fig» 3 bis 7 hervorgeht, wobei der Deckel 1 in fig« 6 und 7 praktisch bis an den Boden des Kastens 2 herangeklappt ist*
Der starre Mittelsteg 3j der entsprechend der Siefe von Kasten 2 und Deckel 1 eine erhebliche Länge hats ergibt ferner den Yo-rteil-, daß sieh Kasten 2 und Deckel 1 im aufgeklappten Zustand in größerer Entfernung-voneinander befinden9 wie sich insbesondere aus Fig» 4 und 5 entnehmen läßt» Hierdurch wird bei stehendem Kasten in verschiedenen Winkellagen eine sehr stabile Aufstellung erhalten» Diese Stabilität ist besonders wichtig-, wenn der Werkzeugkasten mit verhältnismäßig schweren Werkzeugen gefüllt ist*
Der vorzugsweise in Quaderform ausgeführte Werkzeugkasten hat an den Stirnenden !Traggriffe 5a damit er gegebenenfalls von zwei Personen getragen werden kann* Außerdem sind an den den Doppelscharnieren gegenüberliegenden längsseiten von Kasten 2 und Deckel 1 noch üraggriffe 6 vorgesehen» wenn der Werkzeugkasten von einer Person getragen wird, wobei .die beiden Handgriffe 6 erfaßt werden und dadurch zugleich Kasten- 2 und Deckel 1 zusammengehalten wirds vgl« Pig» Λ* Selbstverständlich können zusätzlich Verriegelungen oder Schlösser vorge-. sehen sein* -
Im Innern von Kasten 2 und Deckel Λ ist je eine Platte 7 bzw. 8 mittels Schrauben 12 an jeder Ecke be«-
festigt· Die, Platten 7 und 8 sind mit Löchern 9 zur
.anbringung von Klammern 1o versehen 9 mit denen die
Werkzeuge 11 festgehalten werden«.
Infolge der zahlreichen Stellungen beim Aufklappen^ die in 3Pig» 3 bis 7 dargestellt sind9 kann der Werkzeugkasten entsprechend den jeweiligen Arbeitsbedingungen, insbesondere den Platzverhältnissenj in eine passende Stellung gebracht werden.

Claims (1)

  1. RA.25;31B2*-2.5.68
    Patentanwälte
    Dipi.-ing. Waiter Meissner Dipi.-ing. Herbert Tischer
    BERLIN-GRUNEWALD MÜNCHEN
    8 München 2, den 2. Mai 1968
    Tal 71
    Fernspr. 9ΘΘ957
    Sehutzanspruch.
    Werkzeugkasten mit in. verschiedene Stellungen aufklappbarem hohlen Deckel, dadurch, gekenn ze ich net , daß der Deckel (1) mittels zweier Doppelseharniere am Easten (2)-angelenkt ist, deren starrer Mittelsteg (3) der Gesamthöne von Kasten (2) tmd Deckel (1) entspricht*
DE1965K0053204 1965-01-07 1965-12-29 Zusammenklappbarer und in verschiedene stellungen aufklappbarer werkzeugkasten. Expired DE1988199U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13765 1965-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988199U true DE1988199U (de) 1968-06-20

Family

ID=20256089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965K0053204 Expired DE1988199U (de) 1965-01-07 1965-12-29 Zusammenklappbarer und in verschiedene stellungen aufklappbarer werkzeugkasten.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH447075A (de)
DE (1) DE1988199U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2462855A (en) * 2008-08-22 2010-02-24 Alan George Bell Power tool case

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118085A (en) * 1977-06-13 1978-10-03 The Steel City Corporation Wall mounted tool cabinet
FR2722442B1 (fr) * 1994-07-12 1996-08-23 Lecompte Daniel Panneau porte-outils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2462855A (en) * 2008-08-22 2010-02-24 Alan George Bell Power tool case
GB2462869A (en) * 2008-08-22 2010-02-24 Alan George Bell Power tool case with offset handle

Also Published As

Publication number Publication date
CH447075A (de) 1967-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1585582A1 (de) Tragbare Kombination aus Gepaeckbehaelter,Buegelbrett und Tisch
DE1988199U (de) Zusammenklappbarer und in verschiedene stellungen aufklappbarer werkzeugkasten.
DE2033724A1 (de) Zusammenlegbare Transportkiste
DE202017106012U1 (de) Koffertisch mit einem steifen Kofferteilrahmen und ausklappbaren Tischbeinen
DE876761C (de) Verwandelbarer Tisch
DE1554455A1 (de) Zusammenklappbares Gestell fuer einen kastenartigen Moebelgegenstand
DE272443C (de)
DE19626519C2 (de) Tresen (Transportabler/es Tresen/Pult)
DE43020C (de) Rettungsleiter
DE945435C (de) Zusammenlegbarer, rechteckiger Versandbehaelter
DE102011116036B3 (de) Klappfach
DE2525207A1 (de) Lager- und transportbehaelter
DE688694C (de) Neben- und uebereinander zusammensetzbares Gestell fuer Buecher und andere Gegenstaende
DE913156C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE2450217A1 (de) Anordnung zum haengenden aufbewahren von zeichnungen in schraenken
DE123586C (de)
DE114710C (de)
DE3415371A1 (de) Behaeltnis
DE1158439B (de) Zusammenklappbare Kiste
DE8132381U1 (de) Kistenartiger zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE1887023U (de) Schrank, insbesondere hochformschrank.
DE1869048U (de) Einrichtung zum tragen von geraeten.
DE1955836U (de) Metallkasten mit mindestens einem griff.
DE2203982A1 (de) Klappspiegel
DE8434046U1 (de) Koffer mit innenfach