DE1987510U - Anhanger fur Geschenke - Google Patents

Anhanger fur Geschenke

Info

Publication number
DE1987510U
DE1987510U DENDAT1987510D DE1987510DU DE1987510U DE 1987510 U DE1987510 U DE 1987510U DE NDAT1987510 D DENDAT1987510 D DE NDAT1987510D DE 1987510D U DE1987510D U DE 1987510DU DE 1987510 U DE1987510 U DE 1987510U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
hinged
gifts
gütersloh
intersection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1987510D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gerhard Tollas 4840 Rheda
Publication date
Publication of DE1987510U publication Critical patent/DE1987510U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Gegenstand der Feuerung ist ein Anhänger, der den Gebrauchszweck von Geschenken erhöht. Solche Geschenke wie beispielsweise Blumen«,; Flaschen oder Geschenkpakete, werden oft nicht durch den Schenkenden selbst überreicht, sondern nachträglich zu einem Anlass oder, diesem vorausgehend dem Empfänger zugestellt, Dabei ist es üblich-, an das Geschenk einen Kartengruß anzuheften, indem ein Briefumschlag mit Stecknadeln an der Verpackung befestigt oder unter die Einschnürung des Geschenkpaketes lose eingeschoben istY Diewe angehefteten Karten können leicht verlorengehen, und es ist auch möglich, daß sie bei einer "Vielzahl von Geschenken vertauscht wer-=· den, so daß es dem Empfänger erschwert ist, die Herkunft des nicht mehr gekennzeichneten Geschenkes festzustelleno -
Hier setzt der Gedanke der Neuerung eins einen Anhänger für Geschenke vorzuschlagen, der mit einer beschreibbaren Karte verbunden ist j und diese Karte gleichzeitig mit dem Einbinden des Geschenkes daran unverlierbar befestigt ist.
Diese Aufgabe löst die Neuerung dadurCh5, daß an einem Bindeglied eine Schleife in ihrem Kreuzungspunkt befestigt und auf deren Vorderseite;, den Kreuzungspunkt überdeckend/ auf einem Kartonrahmen eine aufklappbare Karte gehalten ist»
Ein besonderer Vorteil liegt darin«, daß die Karte durch einen ■: in eine: Aussparung des aufklappbaren-Teils eingreifenden Riegel verschließbar ist. Eine weitere Verbesserung ist dadurch gekennzeichnet., daß der Riegel innenseitig mit einer Klebschicht überzogen ist. . ■ .. -.-'.-■"-
Die Heuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Dabei zeigt §
.! die Vorderansicht eines Anhängers nach der Neuerung
ffig. 2 die Rückansicht des Anhängers»
Man erkennt in den Abbildungen ein Bindeglied 1 in Form eines Drahtesy der vorzugsweise mit Kunststoff ummantelt ist. Etwa in" der Mitte des Bindedrahtes 1 ist eine Schleife 2 und ein ■ "";
darüberliegender Kartonrahmen 4 befestigt. Die Schleife 2 istvornehmlich aus mehreren Bändern zusammengesetzt, die in einem Kreuzungspunkt 3 zusammenlaufen und in diesem mit dem Draht 1 verbunden sind«, Der in seiner Grundform z.B. etwa quadratische Kartonrahmen 4 ist mittig zum Kreuzungspunkt 3 angeordnet. Heftklammern 9 verbinden den Draht 1 mit dem Kartonrahmen 4? indem sie durch die Schleife 2 hindurchgreifen und diese gleichzeitig halten. Auf der Vorderseite des Kartonrahmens 4 ist eine aufklappbare Karte 5 aufgeklebt, die etwas kleiner im Umriss an die lorm des Kartonrahmens 4 angepasst ist. Diese Kart„e 5 ist aus einem gefalzten Kartonstreifen hergestellt, dessen Happbares Vorderteil 8 in geöffneter Stellung die innen zu beschreibende !lache der Karte 5 freigibt. In geschlossener Stellung ist die Karte 5 durch einen Riegel 6, der in eine Aussparung· 7 des aufklappbaren Heils 8 eingedrückt werden kann,, verschließbar. Die dem klappbaren Vos>rderteil8 zuge?ifandte Seite des Riegels 6 kann mit einer Klebschicht überzogen sein, so daß die ,Karte 5 gegen fremden Einblick fest verschlossen werden kann»
Auf der Außenseite des aufklappbaren Teils 8 der Karte 5 kann ein Glückwunsch eingedruckt oder eine dem Anlass entsprechende Abbildung aufgebracht sein= Um die Karte 5 gegenüber dem Kartonrahmen 4 besonders abzuheben? ist es zweckmässig, wenn der Kartonrahmen 4 in einer dunkleren Farbe, beispielsweise im Goldton, gehalten ist. - . " -, -

Claims (1)

  1. „ , 0 , .„ 1.1251 "9.8 *"--1.- 3. ββ
    ProfessorDr.-lng.
    ROBERTMELDAU 483 GÜTERSLOH/Wi, den
    ■ Π· t I Carl-Bertelsmann-Str. 4
    U I ρ U-I ng. Telefon (052411-23454
    GUSTAV MELDAU
    Patentanwälte
    T 418 E/sb
    ; Sc-hutζansprücke
    1· Anhänger für Geschenke 9 dadurch gekennzeichnet, daß an einem : Bindeglied (1)eine Schleife (2) in ihrem Kreuzungspunkt (3) befestigt und auf deren Vorderseite, den Kreuzungspunkt (3) überdeckend ρ auf einem Kartonrahmen (4) eine aufklappbare Karte . (5) gehalten 1st.
    2, Anhänger nach Anspruch T5, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte
    (5) durch einen in eine Aussparung (?) des aufklappbaren Heils (8) eingreifenden Riegel (6) verschließbar ist, ' -. ''
    3. Anhänger nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel
    (6) innenseitig mit einer Klebschieht überzogen ist. ;
    Bankverbindungen! Deutsche Bank A.-G., Gütersloh/Westf. Konto 334/6251 / Postscheckkonto Dortmund Nr. 21717
DENDAT1987510D Anhanger fur Geschenke Expired DE1987510U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987510U true DE1987510U (de) 1968-06-12

Family

ID=1216602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1987510D Expired DE1987510U (de) Anhanger fur Geschenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987510U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6915712U (de) Tragvorrichtung.
DE1987510U (de) Anhanger fur Geschenke
DE566676C (de) Flasche aus Papier
DE553606C (de) Durchschreibblock
EP2085324A1 (de) Verkaufsverpackung
DE202008008294U1 (de) Versandinnentasche
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE1808572U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von kunststoffbehaeltern.
DE1955976C3 (de) Anordnung zur Teilnahme an Lotterien
DE1786409C3 (de) Durchschreibeblock
DE500111C (de) Schutzhuelle fuer Kleidungsstuecke
DE377335C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten und Zukleben von Briefumschlaegen
DE2406281A1 (de) Verfahren zum verhindern eines unbefugten auswechselns von an gegenstaenden zu befestigenden, kartenfoermigen informationstraegern wie beispielsweise preisschildern sowie einrichtung, karte und stift insbesondere zur durchfuehrung des verfahrens
DE7112141U (de) Formularsatz fur Belegleser
AT42133B (de) Krawattenring.
DE102008029437A1 (de) Versandinnentasche
AT142330B (de) Schutzhülle zur Aufbewahrung von Briefmarken, Papiergeld od. dgl.
DE7105445U (de) Faltschachtel
DE1869106U (de) Kasten, insbesondere fuer schuhpflegemittel.
DE1982953U (de) Verpackung fuer suesswaren, insbesondere schokoladenreliefs, bestehend aus einer bedruckten, teilweise verformten folie und einem versteifungskarton.
DE1825051U (de) Behaelterverschluss.
DE2031656A1 (de) Kennzeichnungsschild fuer verkehrsmittel
DE8215458U1 (de) Doppelt etikettierte Flasche
DE1486782A1 (de) Haengehefter
DE1532862A1 (de) Schecktasche