DE19860734A1 - Wickelmaschine - Google Patents

Wickelmaschine

Info

Publication number
DE19860734A1
DE19860734A1 DE1998160734 DE19860734A DE19860734A1 DE 19860734 A1 DE19860734 A1 DE 19860734A1 DE 1998160734 DE1998160734 DE 1998160734 DE 19860734 A DE19860734 A DE 19860734A DE 19860734 A1 DE19860734 A1 DE 19860734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
drum
reel
machine
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998160734
Other languages
English (en)
Inventor
Zygmunt Madrzak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997144505 external-priority patent/DE19744505A1/de
Application filed by Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority to DE1998160734 priority Critical patent/DE19860734A1/de
Publication of DE19860734A1 publication Critical patent/DE19860734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/30Lifting, transporting, or removing the web roll; Inserting core
    • B65H19/305Inserting core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/52Auxiliary process performed during handling process for starting
    • B65H2301/522Threading web into machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/54Auxiliary process performed during handling process for managing processing of handled material
    • B65H2301/543Auxiliary process performed during handling process for managing processing of handled material processing waste material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/236Pope-winders with first winding on an arc of circle and secondary winding along rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/84Paper-making machines

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die vorliegende Zusatzerfindung betrifft eine Weiterbildung der in der Patentan­ meldung 197 44 505.5 beschriebenen Wickelmaschine.
Beim Gegenstand der Hauptanmeldung ist ein Vorratsraum für leere Tamboure ("Tam­ bourmagazin") unterhalb der Ausbringposition für den jeweils fertig gewickelten Tambour, jedoch oberhalb des Maschinenbodens angeordnet. Jeder neuer Tambour durchläuft die­ ses Tambourmagazin in etwa horizontaler Richtung und wird dort in eine Transportein­ richtung übergeben. Diese verlagert den neuen Tambour vorzugsweise vertikal nach oben in die Anwickelposition. Ein Nachteil dieser Bauweise besteht darin, daß die Maschinenge­ stelle eine relativ große Bauhöhe aufweisen müssen. Dieser Nachteil ist besonders gravie­ rend, wenn Wickelrollen mit besonders großem Durchmesser (Größenordnung 3 m) her­ gestellt werden sollen und/oder wenn beim Aufwickeln besonders breiter Materialbahnen (Größenordnung 10 m) Tamboure mit besonders großem Durchmesser (Größenordnung 1 m) verwendet werden müssen. Außerdem besteht die Gefahr, daß besonders hohe Ma­ schinengestelle zu unerwünschten Vibrationen neigen.
Der vorliegenden Zusatzerfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Wickelma­ schine mit unten umschlungener Anpreßwalze dahingehend weiter zu entwickeln, daß die Maschinengestelle möglichst niedrig gehalten werden können und daß dennoch Wickel­ rollen mit möglichst großem Durchmesser hergestellt werden können, gegebenenfalls un­ ter Verwendung von Tambouren mit möglichst großem Durchmesser.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Zusatzerfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel ist nachfolgend anhand einer einzigen Figur erläutert; diese zeigt schematisch eine Wickelmaschine in Seitenansicht und die dazugehörenden Fundamente im Längsschnitt.
Die Wickelmaschine 1 ist z. B. am Ende einer Maschine zur Herstellung oder Veredelung einer Materialbahn angeordnet, um die fertige Materialbahn, z. B. Papierbahn 3 zu einer Wickelrolle 43' aufzuwickeln. Die Wickelmaschine kann aber auch dazu verwendet werden, eine fertig gewickelte Wickelrolle umzurollen.
Die Wickelmaschine 1 umfaßt auf einem Fundament 5 stehende Gestelle 7, auf dem eine auch als Tragtrommel bezeichnete Anpreßwalze 9 drehbeweglich und vorzugsweise hori­ zontal verlagerbar gelagert ist. Die Längsachse der Anpreßwalze 9 liegt in einer Ebene E, die parallel zu einer gedachten Horizontalen angeordnet ist. Die Anpreßwalze 9 ist mittels eines nicht dargestellten Antriebs antreibbar. Unterhalb der Anpreßwalze 9 ist eine an­ treibbare Überführwalze 13 angeordnet, die mit definierter Kraft an den Umfang der An­ preßwalze 9 gedrückt werden kann. Auf die Funktion der Überführwalze 13 wird im folgen­ den noch näher eingegangen.
Weiterhin ist für einen leeren Tambour 25 eine Primärlagerung 15 vorgesehen, die Teil einer Transporteinrichtung 19 ist. Der leere Tambour 25, der - wie aus der Figur ersichtlich - mit der Anpreßwalze 9 einen Wickelspalt bildet, befindet sich schon in der Abwickelposi­ tion, daß heißt seine Längsachse 27 liegt in der horizontalen Ebene E. Das Gewicht des Tambours 25 wird hier von horizontal verfahrbaren Gestellteilen 29 übernommen, wonach die Primärlagerungen 15 auf der Transportbahn 19 nach unten wandern in die Position 15'. Die beweglichen Gestellteile 29 sind in einem stationären Sekundärgestell 33 abgestützt.
Dort befindet sich gerade ein Tambour 41 mit (nahezu) fertiger Wickelrolle 43, die aus der Wickelposition 43' schon in die Ausbringposition verfahren worden ist, also mit der An­ preßwalze 9 keinen Kontakt mehr hat.
Ein nächster leerer Tambour 17 wird der unten angekommenen Transporteinrichtung 15' aus einem Tambourmagazin 22 zugeführt, das bei diesem Ausführungsbeispiel unterhalb des Fundaments 5 angeordnet ist und der Aufnahme und Bereitstellung von leeren Tam­ bouren dient.
Wenn wieder eine Wickelrolle den gewünschten Durchmesser erreicht hat und in die Aus­ bringposition verfahren worden ist, läuft die Bahn 3 zunächst auf dem direkten Weg 3' von der Anpreßwalze 9 zur Wickelrolle. Nun wird der nächste leere Tambour 17 in die Bereit­ schaftsposition 17' angehoben; hier wird ein Primärantrieb (nicht dargestellter Zentrum­ santrieb) angekoppelt, der den leeren Tambour 17' beschleunigt und dann mit dem Tam­ bour nach oben in die Anwickelposition wandert.
Ein Sekundärantrieb ist während dieser Wickelphase noch an den in der Ausbringposition befindlichen Tambour 41 angekoppelt. Nach dem Durchtrennen der Bahn wird sie, begin­ nend mit dem neuen Bahnanfang, auf den neuen Tambour aufgewickelt. Der volle Tam­ bour wird abgebremst, wonach der Sekundärantrieb zum neuen Tambour wandert und an diesen angekoppelt wird. Nun wandert der Primärantrieb (nach dem Lösen vom neuen Tambour) zurück nach unten in die Bereitschaftsposition 17'.
Nicht dargestellt ist, daß zum Führen des Tambours 25 Transportschlitten vorgesehen sind, die mittels einer Antriebseinrichtung, beispielsweise eines Spindelantriebs, parallel zur Ebene E auf den Gestellteilen 29 und 33 verlagerbar sind.
Während des Wickelvorganges wird die Anpreßwalze 9 mit definierter Kraft an den Um­ fang der größer werdenden Wickelrolle 43' gedrückt. Der größer werdende Durchmesser der Wickelrolle wird durch eine Verlagerung der Wickelrolle in der Zeichnung nach links ausgeglichen.
Eine Abquetschwalze 47 wird gemeinsam mit der Wickelrolle 43' in die Ausbringposition 43 verlagert, so daß während des gesamten Wickelvorgangs die Materialbahn 3 vor dem Aufwickeln auf die Wickelrolle durch einen Wickelspalt geführt wird. Hierdurch kann eine gewünschte Wickelhärte beziehungsweise ein definierter Wickelhärteverlauf in der Wickel­ rolle eingestellt werden.
Die antreibbare Überführwalze 13 dient dazu, um bei einem Einfädeln der Materialbahn 3 in die Wickelmaschine 1 entlang des Bahnlaufweges ein Herunterfallen der über den unte­ ren Umfangsbereich der Anpreßwalze 9 geführten Materialbahn 3 zu verhindern. Dazu wird die Überführwalze 13 gegen den Umfang der Anpreßwalze 9 gedrückt, wodurch ein Preßspalt gebildet wird. Die mit einem einstellbaren Drehmoment beaufschlagbare Über­ führwalze 13 kann aber auch dazu verwendet werden, um den Materialbahnzug, also die in Längsrichtung der Materialbahn 3 wirkende Spannung, einzustellen.
Der Anpreßwalze 9 ist - in Laufrichtung der Materialbahn 3 gesehen (Pfeil 39) - eine Zug­ preßeinrichtung 51 vorgeordnet, die zwei sich an ihrem Umfang berührende Preßwalzen 53 und 55 umfaßt. Durch den zwischen den Preßwalzen 53, 55 gebildeten Preßspalt wird die Materialbahn 3 geführt. Mindestens eine der Preßwalzen 53, 55 ist mit einem einstell­ baren Drehmoment beaufschlagbar, so daß eine Einstellung des Bahnzuges der durch den Preßspalt geführten Materialbahn 3 möglich ist. Die Zugpreßeinrichtung 51 ist alternativ zur Überführwalze 13 oder in Kombination mit dieser einsetzbar.
Unterhalb der Überführwalze 13 ist im Maschinenboden 56a, 56b eine Öffnung 57, durch den bei Inbetriebnahme der Wickelmaschine 1 oder nach einem Bahnabriß die Material­ bahn und/oder ein davon abgeschnittener Einfädelstreifen aus dem Wickelbereich nach unten in eine Ausschußauflöseanlage 60 weggeleitet wird. Zu dieser gehört ein Wasser- Spritzrohr 64.
Aus allem wird deutlich, daß durch die Führung der Materialbahn 3 über den unterhalb der Ebene E liegenden Teilumfang der Anpreßwalze 9 die Zuführung des leeren Tambours 17 bzw. 25 von einem unterhalb der Anpreßwalze 9 liegenden Bereich entlang einer vertika­ len oder (wie dargestellt) schrägen Führungsbahn nach oben möglich ist. Das Tambour­ magazin 22 ist dabei unterhalb des Maschinenbodens 56 angeordnet. Dadurch kann die Bauhöhe der Gestellteile 7 und 33 gegenüber denen der Hauptanmeldung beträchtlich re­ duziert werden, so daß insgesamt ein kompakter und schwingungsarmer Aufbau realisier­ bar ist.
Das insgesamt mit 5 bezeichnete Fundament umfaßt in der üblichen Weise Säulen 61a, 61b, Längsbalken 59a, 59b, Querbalken 58a, 58b und den Maschinenboden 56a, 56b.
Die schon erwähnte Öffnung 57 ist derart bemessen, daß auch das Zuführen leerer Tam­ boure 17 von unten in die Anwickelposition möglich ist. Zu diesem Zweck sind die Längs­ balken 59a und 59b ein Stück weit unterbrochen. Außerdem wird der lichte Abstand (quer zur Maschinenrichtung gemessen) zwischen den Säulen 61b, die sich im Bereich des Tambourmagazins 22 befinden; entsprechend der Gesamtlänge der Tamboure gegenüber dem Normalmaß vergrößert.
Um die Bedienung der Wickelmaschine bei noch relativ kleinem Wickelrollen-Durchmesser zu erleichtern, kann in der Boden-Öffnung 57 im Bereich zwischen den Sekundärgestellen 33 eine Bodenplatte 62 vorgesehen sein, die zeitweise nach unten wegklappbar ist.

Claims (4)

1. Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn (3), insbeson­ dere Papier- oder Kartonbahn, auf einen Tambour (25, 17), wobei auf diesem eine Wickelrolle (43') entsteht, mit einer Anpreßwalze (9), die mit der Wickelrolle einen Wickelspalt bildet, wobei die Materialbahn im wesentlichen nur über den unteren Bereich der Mantelfläche der Anpreßwalze zum Wickelspalt läuft, ferner mit einer Transporteinrichtung (19), mit deren Hilfe ein neuer, noch leerer Tambour (17) von unten her aus einem Tambourmagazin (22) in die Wickelposition verlagerbar ist, nach Patentanmeldung 197 44 505.5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Transporteinrichtung (19) sich durch eine im Maschinenboden (56a, 56b) vorgese­ hene Öffnung (57) hindurch erstreckt.
2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich unterhalb des Maschinenbodens ein Tambourmagazin (22) vorgesehen ist, aus dem jeweils ein neuer Tambour (17) an die genannte Transporteinrichtung (19) übergeben werden kann.
3. Wickelmaschine nach Anspruch 2, mit einer im wesentlichen horizontalen Fahr­ bahn, welche den Tambour mit der größer werdenden Wickelrolle unterstützt und auf welcher der Tambour - nach Erreichen des gewünschten Wickelrollen-Durch­ messers - in eine Ausbringposition verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Tambourmagazin (22) sich unterhalb der Ausbringposition der ferti­ gen Wickelrolle und unterhalb des Maschinenbodens (56b) befindet.
4. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Bereiches der Wickelposition im Maschinenboden (56a, 56b) eine Öffnung (57) vorgesehen ist zum Durchführen von unten her eines leeren Tam­ bours (17) in die Wickelposition und zum Abführen von Ausschuß-Bahnmaterial nach unten, vorzugsweise in eine Ausschuß-Auflöseanlage (60).
DE1998160734 1997-10-09 1998-12-30 Wickelmaschine Withdrawn DE19860734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160734 DE19860734A1 (de) 1997-10-09 1998-12-30 Wickelmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997144505 DE19744505A1 (de) 1997-10-09 1997-10-09 Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE1998160734 DE19860734A1 (de) 1997-10-09 1998-12-30 Wickelmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19860734A1 true DE19860734A1 (de) 1999-09-09

Family

ID=26040687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998160734 Withdrawn DE19860734A1 (de) 1997-10-09 1998-12-30 Wickelmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19860734A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913219A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Aufführen einer Materialbahn auf einen Tambour
DE10021375A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufführen mehrerer aus einer Materialbahn geschnittener Teilbahnen auf Teilbahnrollen und Wickelvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913219A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Aufführen einer Materialbahn auf einen Tambour
US6749146B1 (en) 1999-03-24 2004-06-15 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Process and apparatus for threading a material web onto a reel
DE10021375A1 (de) * 2000-05-02 2001-11-15 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufführen mehrerer aus einer Materialbahn geschnittener Teilbahnen auf Teilbahnrollen und Wickelvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664267B1 (de) Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
EP0828677B1 (de) Wickelvorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn
EP0792829B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
DE2721881C2 (de) Wickelmaschine für Papierbahnen
DE19635216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
CH663602A5 (de) Verfahren zum wickeln von erzeugnissen aus flexiblem material und wickelvorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens.
DE4012979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen, insbesondere papier- oder kartonbahnen
EP2308785B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
DE19513143C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
DE60211736T2 (de) System und verfahren zum gleichzeitigen abwickeln mehrerer materialrollen
DE69921179T2 (de) Wickler und verfahren zum wickeln einer bahn
EP1055624B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE102007000930B4 (de) Aufwickler zum Aufwickeln einer Materialbahn auf eine Wickelspule
DE60009917T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln von papier und wickler
DE3625054C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Bahn in einer Doppeltragwalzen-Wickelmaschine und Doppeltragwalzen-Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP1064147B1 (de) Anordnung zum zuführen von papierbahnen für eine maschine zur herstellung von polsterartigem verpackungsmaterial und maschine mit einer derartigen anordnung
DE19860734A1 (de) Wickelmaschine
DE102007000932B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer eine aufgewickelten Materialbahn aufweisenden Wickelspule
DE19704332A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von mindestens zwei Materialbahnen aus Papier oder Kunststoffolie
DE19751856C2 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Materialbahnen
DE19752112C1 (de) Rollenwickeleinrichtung
DE2655956A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln einer bahn, insbesondere einer papierbahn, auf nacheinander zu bewickelnde angetriebene tamboure
DE19744505A1 (de) Wickelmaschine und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE19748995A1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0379205B1 (de) Stofflegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19744505

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8130 Withdrawal