DE19856926A1 - Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln - Google Patents

Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln

Info

Publication number
DE19856926A1
DE19856926A1 DE19856926A DE19856926A DE19856926A1 DE 19856926 A1 DE19856926 A1 DE 19856926A1 DE 19856926 A DE19856926 A DE 19856926A DE 19856926 A DE19856926 A DE 19856926A DE 19856926 A1 DE19856926 A1 DE 19856926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
discs
border
speed
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19856926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19856926C2 (de
Inventor
Michael Velten
Norbert Rauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Original Assignee
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH filed Critical RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
Priority to DE19856926A priority Critical patent/DE19856926C2/de
Publication of DE19856926A1 publication Critical patent/DE19856926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19856926C2 publication Critical patent/DE19856926C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • A01C17/008Devices controlling the quantity or the distribution pattern
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C21/00Methods of fertilising, sowing or planting
    • A01C21/005Following a specific plan, e.g. pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln, mit wenigstens zwei auf Abstand angeordneten und entgegen der Fahrtrichtung von innen nach außen drehzahlveränderlich angetriebenen Streuscheiben, indem das Streugut den Streuscheiben dosiert zugeführt, von diesen in einander überlappenden Streufächern auf dem Boden verteilt und die Streubreite der Streuscheiben bzw. die Arbeitsbreite und das von den Streufächern gebildete Streubild durch Änderung der Drehzahl der Streuscheiben und gleichsinnige Verlagerung des Aufgabepunktes des Streugutes auf den Streuscheiben eingestellt wird.
Ein Verteilverfahren der vorgenannten Art ist bekannt (EP 0 385 236). Hierzu dient ein Zweischeibenstreuer mit nach innen gegenläufig umlaufenden Streuscheiben, die also das Streugut von innen nach außen in einem Streufächer abwer­ fen. Die Streuscheiben sind hydraulisch angetrieben, so daß ihre Drehzahl problemlos variiert werden kann. Bei einem gegebenen Aufgabepunkt des Streugutes auf die Streuscheiben vergrößert sich die Streubreite (maximale Wurfweite nach beiden Seiten) und damit auch die Arbeits­ breite, die sich beim Anschlußfahren durch Überlappen der Streubilder ergibt, mit zunehmender Drehzahl aufgrund der steigenden Abwurfgeschwindigkeit des Streugutes am Schei­ benrand. Bei dem bekannten Streuer lassen sich die Ar­ beitsbreite und das Streubild weiterhin dadurch beein­ flussen, daß der Aufgabepunkt des Streugutes auf der Streuscheibe verlagert wird, wobei die Verlagerung auf beiden Streuscheiben gleichsinnig in bzw. entgegen der Drehrichtung oder nach außen bzw. nach innen erfolgt. Durch diese Betriebsweise des Zweischeibenstreuers ergibt sich ein symmetrisches Streubild, das beim Anschlußfahren zu einer gleichmäßigen Streudichte auf der Arbeitsbreite führt. Dabei wird für kleine Arbeitsbreiten der Aufgabe­ punkt auf beiden Scheiben entgegen der Drehrichtung und/oder nach außen unter gleichzeitiger Minderung der Drehzahl und für große Arbeitsbreiten in Drehrichtung und/oder nach innen unter Erhöhung der Drehzahl der Hydromotoren verlagert. Diese kombinierte Einstellung von Drehzahl und Aufgabepunkt ist so vorzunehmen, daß sich stets ein flachflankiges Streubild ergibt, um beim An­ schlußfahren eine Überlappung mit einer gleichmäßigen Verteilung des Düngemittels zu erhalten.
Bei diesem bekannten Schleuderstreuer ist das Problem des Grenzstreuens nicht angesprochen. Durch das heute übliche System der Fahrgassen, die mit gleichem Abstand voneinan­ der angelegt sind, ergibt sich beim Befahren der letzten Fahrgasse das Problem, daß auf der dem Feld zugekehrten Seite der Dünger entsprechend der eingestellten Arbeits­ breite verteilt werden muß, um das notwendige Überlappen mit dem benachbarten Streubild zu gewährleisten, während auf der anderen, der Feldgrenze zugewandten Seite in der Regel eine geringere Streubreite eingehalten werden muß, um den Dünger nicht über die Grenze zu streuen. Das Streubild an der Feldgrenze muß zudem steil abfallen, um eine gleichmäßige Verteilung bis an die Grenze zu erhal­ ten. Ferner muß das von der der Feldgrenze zugekehrten Streuscheibe erzeugte Streubild so ausgebildet sein, daß es in der Überlappung mit dem Streubild der anderen Streuscheibe wiederum zu einer gleichmäßigen Verteilung kommt.
Bei einem anderen bekannten Streuer (EP 0 330 839) sind die Streuscheiben gleichfalls hydraulisch angetrieben. Er ist ferner mit einer Einrichtung zum Verstellen des Aufgabepunktes ausgestattet. Bei diesem Streuer ist eine Regel- oder Steuereinrichtung vorgesehen, über welche die Verlagerung des Aufgabepunktes und die Änderung der Drehzahl miteinander verknüpft sind. Diese Einrichtung soll ferner so ausgelegt sein, daß sowohl das "Normal­ streuen", als auch das "Grenzstreuen" einstellbar ist. Hierzu dienen insbesondere in einer elektronischen Regel­ vorrichtung hinterlegte Funktionskurven. Wie im einzelnen die Veränderung der Drehzahl und/oder des Aufgabepunktes für den Fall des Grenzstreuens gegenüber dem Normalstreu­ en erfolgen soll, läßt diese Druckschrift offen.
Üblicherweise wird für das Grenzstreuen eine gesonderte Grenzstreuscheibe eingesetzt, deren Wurfschaufeln in der Regel kürzer und gegebenenfalls auch noch anders angeord­ net sind als die der normalen Streuscheibe. Bei einem bekannten Schleuderstreuer (DE 39 24 331) wird zudem der Aufgabepunkt auf der besonders ausgebildeten Grenzstreu­ scheibe anders eingestellt als auf der Normalstreuschei­ be, ohne daß angegeben ist, in welcher anderen Weise diese Einstellung erfolgt. Bei einem weiterhin bekannten Schleuderstreuer (EP 0 410 312) ist gleichfalls eine gesonderte Grenzstreuscheibe vorgesehen und wird der Aufgabepunkt auf der Grenzstreuscheibe in Drehrichtung der Scheibe verlagert. In all diesen Fällen sind geson­ derte Grenzstreuscheiben und diese auch noch paarweise für die linke und rechte Seite vom Streuerhersteller anzubieten und vom Landwirt vorzuhalten und im Bedarfs­ fall zu montieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für den Streuer des eingangs genannten Aufbaus (EP 0 385 236) ein Verfah­ ren vorzuschlagen, welches das Grenzstreuen erlaubt, ohne daß hierfür ein Scheibenaustausch erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zum Grenzstreuen die Drehzahl der der Feldgrenze nahen Streuscheibe gegenüber der anderen Streuscheibe abgesenkt und der Aufgabepunkt auf dieser Streuscheibe unabhängig von dem der anderen Streuscheibe entgegen der Drehrich­ tung und/oder auf der Streuscheibe nach außen verlagert wird.
Mit der Minderung der Drehzahl der der Feldgrenze zuge­ wandten Streuscheibe ergibt sich zunächst eine geringere Wurfweite und eine Verlagerung des Abwurfpunktes bzw. Abwurfbereichs an der Streuscheibe in Drehrichtung mit der Folge, daß der Streufächer verkürzt, zugleich aber in Fahrtrichtung nach vorne verschoben wird. Dadurch wird zwar das an der Feldgrenze gewünschte steile Streubild erreicht, zugleich aber die Streumenge im äußeren Bereich überproportional erhöht. Umgekehrt fällt die Streumenge im Überlappungsbereich zu dem Streubild der anderen Streuscheibe überproportional ab mit dem Ergebnis, daß entgegen der Erwartung im mittleren Überlappungsbereich die Streudichte zu stark abnimmt, während sie im grenzna­ hen Bereich stark zunimmt. Um diese Unregelmäßigkeiten im Überlappungs- und Grenzstreubereich auszugleichen, wird neben der Drehzahlabsenkung der Aufgabepunkt entgegen der Drehrichtung verlagert, so daß der Abwurfpunkt bzw. Abwurfbereich des Streugutes auf der Streuscheibe wieder zur Mitte hin verlagert wird. Der gleiche Effekt läßt sich durch eine Verlagerung des Aufgabepunktes auf der Streuscheibe nach außen oder durch eine Kombination beider Verlagerungsmöglichkeiten erreichen.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich in einer anderen Relation dahingehend kennzeichnen, daß die Drehzahl der Grenzstreuscheibe für eine bestimmte Grenzstreubreite gleich oder wenig niedriger eingestellt wird als die Drehzahl der Streuscheiben für das Normalstreuen mit gleicher Streubreite (bei allerdings wesentlich früherem Aufgabepunkt).
Beträgt beispielsweise die Grenzstreubreite 12 m, so liegt die Arbeitsbreite bei 24 m. Dies setzt für das Normal­ streuen auf der Feldseite von der Streubildmitte aus betrachtet eine Streubreite von 24 m voraus. Diese werde für einen bestimmten Dünger beispielsweise mit einer Drehzahl von 1100 U/min erreicht, wobei der Aufgabepunkt an einer Stelle "X" liege. Für die Grenzstreuscheibe wird die Drehzahl deutlich, beispielsweise auf 600 U/min abgesenkt und der Aufgabepunkt um den Betrag "X1" entgegen der Drehrichtung verlagert. Es entsteht auf der Grenzstreubreite von 12 m ein steilflankiges Grenzstreu­ bild, während die zugehörige andere Streuscheibe das übliche flachflankige Streubild erzeugt.
Vergleicht man das vorgenannte Streubild mit 12 m Grenz­ streubreite mit dem Streubild beim Normalstreuen auf 12 m Arbeitsbreite, bei dem also die Streubreite von der Streubildmitte gleichfalls 12 m und die gesamte Streubrei­ te beider Streuscheiben 24 m beträgt, so ist der Aufgabe­ punkt für beide Streuscheiben gegenüber der Einstellung für 24 m Arbeitsbreite um "X2" entgegen der Drehrich­ tung verlagert, wobei X2 < X1 ist. Die Drehzahl jedoch ist gegenüber derjenigen der Grenzstreuscheibe nur unwesentlich angehoben, z. B. auf 700 U/min.
In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß der Aufga­ bepunkt für das Grenzstreuen bei kleinen Streubreiten bzw. Arbeitsbreiten und niedrigerer Drehzahl stärker verlagert wird als bei großen Streubreiten bzw. Arbeits­ breiten und hoher Drehzahl, d. h. je kleiner die Grenz­ streubreite ist, umso stärker wird der Aufgabepunkt entgegen der Drehrichtung und/oder nach außen verlagert.
Dabei ist weiterhin vorzugsweise vorgesehen, daß mehrere Arbeitsbreiten zu Arbeitsbreitenbereichen zusammengefaßt werden und der Aufgabepunkt für das Grenzstreuen in einer der Anzahl der Arbeitsbreitenbereiche entsprechenden Anzahl von Stufen verlagert wird.
So hat sich in praktischen Versuchen als vorteilhaft erwiesen, wenn bei Arbeitsbreitenbereichen von 12 m bis 16 m bzw. 18 bis 21 bzw. 24 m bis 28 m der Aufgabepunkt für das Grenzstreuen in Stufen von etwa 3 bis 4 cm bzw. 2 bis 3 cm bzw. 1 bis 2 cm entgegen der Drehrichtung verlagert und bei größeren Arbeitsbreiten ohne weitere Verlagerung beibehalten wird. Es ist also beim Grenzstreuen keine lineare Abhängigkeit zwischen der Drehzahl einerseits und der notwendigen Verlagerung des Aufgabepunktes anderer­ seits gegeben. Mit den drei Einstellstufen in den drei Arbeitsbreitenbereichen wird eine ausreichend gute Ver­ teilgenauigkeit bei geringstmöglichem Aufwand für die Einstellung des Streuers erreicht.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung erläu­ tert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf drei nebeneinander liegende Fahrgassen mit den beim Normalstreuen erzeugten Streubildern;
Fig. 2 die Streukurve (Mengenverteilung) beim Normalstreuen gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf die Streuscheiben eines Schleuderstreuers beim Normalstreuen;
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf das Streubild beim Grenzstreuen mit verminderter Drehzahl der Streuschei­ be auf der Grenzseite;
Fig. 5 die zu Fig. 4 gehörige Streukurve;
Fig. 6 ein der Fig. 4 entsprechendes Streu­ bild bei gleichzeitiger Verlagerung des Aufgabepunktes und
Fig. 7 die zu Fig. 6 gehörige Streukurve.
Fig. 1 zeigt einen Traktor 1 mit einem angebauten Zwei­ scheibenstreuer 2 mit zwei auf Abstand angeordneten Streuscheiben 3, 4, die hydraulisch und drehzahlveränder­ lich angetrieben sind. Der Traktor fährt in den mit 5, 6 und 7 bezeichneten Fahrgassen. Die Streuscheiben 3, 4 weisen beispielsweise je zwei Wurfschaufeln 8, 9 bzw. 10, 11 auf (Fig. 3). Aus einem oberhalb der Streuscheiben 3, 4 angeordneten Vorratsbehälter läuft das Streugut aus je einer Auslauföffnung auf die Streuscheiben 3, 4. Der Auftreffpunkt des Streugutes auf die Streuscheiben, der sogenannte Aufgabepunkt, ist mit 12 bzw. 13 bezeichnet. Die Streuscheiben laufen von innen nach außen entspre­ chend den angedeuteten Richtungspfeilen um, und zwar entgegen der Fahrtrichtung 14. Beim Normalstreuen liegen die Aufgabepunkte 12, 13 spiegelsymmetrisch zur Streuer­ mitte, die mit dem Richtungspfeil 14 zusammenfällt.
Beim Normalstreuen wirft jede Streuscheibe bei der Fahrt in jeder Fahrgasse das Streugut in einem Streufächer 15, 16 ab. Die Streufächer beider Streuscheiben überlappen sich in der Streuermitte zu einer dreieckförmigen, flach­ flankigen Streugutverteilung 17 (Fig. 2). Durch das Anschlußfahren von Fahrgasse zu Fahrgasse 5, 6, 7 ergibt sich schließlich eine lineare Streukurve mit gleichmäßi­ ger Streugutverteilung. Beim Normalstreuen liegen die Aufgabepunkte 12, 13 spiegelsymmetrisch und laufen die Streuscheiben 3, 4 mit gleicher Drehzahl, z. B. 1000 Umdrehungen pro Minute, um.
An der Feldgrenze muß das Streubild so eingestellt wer­ den, daß das Streugut nach Möglichkeit nicht über die Grenze 19 (Fig. 4) geworfen wird. Hierzu wird die Dreh­ zahl der der Grenze zugekehrten Streuscheibe 4 abgesenkt, z. B. auf 600 U/min. Bei gleicher Lage des Aufgabepunktes ergibt sich auf der Grenzseite das Streubild 20, während das Streubild 21 der anderen Streuscheibe 3 unverändert bleibt. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird durch die Drehzahlabsenkung nicht nur die Wurfweite der Streuschei­ be 4 geringer, sondern wird das gesamte Streubild nach außen und in Fahrtrichtung nach vorne verlagert. Es wird zwar, wie Fig. 5 zeigt, der gewünschte steile Abfall 21 der Streudichte an der Grenze 19 erreicht, doch überlap­ pen die Streubilder 15, 20 beider Streuscheiben 3, 4 kaum mehr. Dadurch entsteht in der Streuermitte eine Senke 22 und damit eine Unterdüngung.
Um diese Unterdüngung zu vermeiden, wird der Aufgabepunkt auf der der Grenze zugekehrten Streuscheibe 4 entgegen der Drehrichtung und/oder nach außen verlagert, so daß das Streugut früher abgeworfen wird und das Streubild 23 gemäß Fig. 6 entsteht, das gegenüber dem Streubild 20 in Fig. 4 wieder entgegen der Fahrtrichtung und nach innen verlagert ist. Dadurch kommt es zu der gewünschten Über­ lappung beider Streubilder 15, 23 und ergibt sich über die gesamte Streubreite bis zur Grenze eine lineare Streukurve 24 (Fig. 7) mit an der Grenze steilem Abfall 25.

Claims (5)

1. Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln, mittels wenigstens zwei auf Abstand angeordneten und entgegen der Fahrtrichtung von innen nach außen drehzahlveränderlich angetriebenen Streuscheiben, indem das Streugut den Streuscheiben dosiert zugeführt, von diesen in einander überlap­ penden Streufächern auf dem Boden verteilt und die Streubreite der Streuscheiben bzw. die Arbeitsbreite und das von den Streufächern gebildete Streubild durch Änderung der Drehzahl der Streuscheiben und gleichsinnige Verlagerung des Aufgabepunktes des Streugutes auf den Streuscheiben eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Grenzstreuen die Drehzahl der der Feldgrenze nahen Streuscheibe gegenüber der anderen Streuscheibe abgesenkt und der Aufgabepunkt auf dieser Streuscheibe unabhängig von dem der anderen Streuscheibe entgegen der Drehrich­ tung und/oder auf der Streuscheibe nach außen verla­ gert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl der Grenzstreuscheibe für eine bestimmte Grenzstreubreite gleich oder wenig niedri­ ger eingestellt wird als die Drehzahl der Streu­ scheiben für das Normal streuen mit gleicher Streu­ breite.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Aufgabepunkt für das Grenzstreuen bei kleinen Streubreiten bzw. Arbeitsbreiten und niedriger Drehzahl stärker verlagert wird als bei großen Streubreiten bzw. Arbeitsbreiten und hoher Drehzahl.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Arbeitsbreiten zu Ar­ beitsbreitenbereichen zusammengefaßt werden und der Aufgabepunkt für das Grenzstreuen in einer der Anzahl der Arbeitsbreitenbereiche entsprechenden Anzahl von Stufen verlagert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Arbeitsbreitenbereichen von 12 m bis 16 m bzw. 18 m bis 21 m bzw. 24 m bis 28 m der Aufgabepunkt für das Grenzstreuen gegenüber dem Normalstreuen in Stufen von etwa 3 bis 4 cm bzw. 2 bis 3 cm bzw. 1 bis 2 cm entgegen der Drehrichtung verlagert und bei größeren Arbeitsbreiten ohne weitere Verlagerung beibehalten wird.
DE19856926A 1997-12-18 1998-12-10 Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln Expired - Fee Related DE19856926C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856926A DE19856926C2 (de) 1997-12-18 1998-12-10 Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19756333 1997-12-18
DE19856926A DE19856926C2 (de) 1997-12-18 1998-12-10 Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19856926A1 true DE19856926A1 (de) 1999-06-24
DE19856926C2 DE19856926C2 (de) 2003-06-18

Family

ID=7852393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856926A Expired - Fee Related DE19856926C2 (de) 1997-12-18 1998-12-10 Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19856926C2 (de)
FR (1) FR2772550B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1161856A2 (de) 2000-06-07 2001-12-12 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Zentrifugalstreuer, insbesondere Düngerstreuer
WO2001052627A3 (de) * 2000-01-21 2002-02-07 Amazonen Werke Dreyer H Verfahren zum einsatz eines zentrifugaldüngerstreuers
EP2319285A3 (de) * 2009-11-04 2011-07-13 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Verteilen von Mineraldünger auf dem Feld und im Vorgewende mittels Zweischeibenstreuern
EP2689649A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zur gleichmäßigen Verteilung von Streugut im Übergangsbereich zwischen den Feldfahrgassen und der Grenzfahrgasse eines Feldes sowie Zweischeibenstreuer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102012016574A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zur gleichmäßigen Verteilung von Streugut im Übergangsbereich zwischen den Feldfahrgassen und der Grenzfahrgasse eines Feldes sowie Zweischeibenstreuer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2868183A1 (de) * 2013-10-30 2015-05-06 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum Verteilen von Mineraldünger
US11198149B2 (en) 2017-12-07 2021-12-14 Salford Group Inc. Spreader for particulate material with improved spread control

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2882498B1 (fr) * 2005-02-25 2008-12-12 Sulky Burel Soc Par Actions Si Procede d'optimisation de l'epandage, machine d'epandage et programme d'ordinateur correspondants
FR2882497B1 (fr) * 2005-02-25 2007-05-11 Sulky Burel Soc Par Actions Si Procede d'optimisation et d'ajustement de l'epandage, machine d'epandage et programme d'ordinateur correspondants
FR2882496B1 (fr) * 2005-02-25 2010-01-22 Sulky Burel Procede d'optimisation et d'ajustement de l'epandage, machine d'epandage et programme d'ordinateur correspondants.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739265A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Amazonen Werke Dreyer H Schleuderstreuer
DE3803408A1 (de) * 1988-02-05 1989-08-17 Amazonen Werke Dreyer H Schleuderstreuer
DE3906757A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Rauch Landmaschfab Gmbh Schleuderstreuer fuer duenger
DE3924333A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-31 Rauch Landmaschfab Gmbh Schleudersteuer fuer rieselfaehigen duenger
DE3924331A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-31 Rauch Landmaschfab Gmbh Schleuderstreuer fuer rieselfaehiges streugut, insbesondere duenger
DE3924334A1 (de) * 1989-07-22 1991-01-31 Rauch Landmaschfab Gmbh Schleuderstreuer fuer rieselfaehiges streugut, insbesondere duenger
EP0613613A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-07 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH &amp; Co. KG Schleuderdüngerstreuer

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001052627A3 (de) * 2000-01-21 2002-02-07 Amazonen Werke Dreyer H Verfahren zum einsatz eines zentrifugaldüngerstreuers
EP1161856A2 (de) 2000-06-07 2001-12-12 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Zentrifugalstreuer, insbesondere Düngerstreuer
EP2319285A3 (de) * 2009-11-04 2011-07-13 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Verteilen von Mineraldünger auf dem Feld und im Vorgewende mittels Zweischeibenstreuern
EP2596695A1 (de) * 2009-11-04 2013-05-29 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zum Verteilen von Mineraldünger auf dem Feld und im Vorgewende mittels Zweischeibenstreuern
EP2689649A1 (de) 2012-07-26 2014-01-29 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zur gleichmäßigen Verteilung von Streugut im Übergangsbereich zwischen den Feldfahrgassen und der Grenzfahrgasse eines Feldes sowie Zweischeibenstreuer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102012016574A1 (de) 2012-08-22 2014-02-27 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Verfahren zur gleichmäßigen Verteilung von Streugut im Übergangsbereich zwischen den Feldfahrgassen und der Grenzfahrgasse eines Feldes sowie Zweischeibenstreuer zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2868183A1 (de) * 2013-10-30 2015-05-06 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum Verteilen von Mineraldünger
US11198149B2 (en) 2017-12-07 2021-12-14 Salford Group Inc. Spreader for particulate material with improved spread control
US11660633B2 (en) 2017-12-07 2023-05-30 Salford Group Inc. Spreader for particulate material with improved spread control

Also Published As

Publication number Publication date
FR2772550A1 (fr) 1999-06-25
DE19856926C2 (de) 2003-06-18
FR2772550B1 (fr) 2004-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445842B1 (de) Schleuderdüngerstreuer mit Vorratsbehälter
EP0330839B2 (de) Schleuderstreuer
EP0532055B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbringen von Düngemitteln mittels eines Zentrifugaldüngerstreuers
EP0192085B1 (de) Zweischeibendüngerstreuer
DE19856926C2 (de) Verfahren zum Verteilen von Streugut, insbesondere Düngemitteln
EP1707042B1 (de) Zweischeibenstreuer für Streugut, insbesondere Dünger, Salz oder dergleichen
EP0545894B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0988780B1 (de) Verfahren zum Rand- und/oder Grenzstreuen
EP0559242B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP1247437A2 (de) Verfahren zum Verteilen von Streugut und Zentrifugalstreuer zur Durchführung des Verfahrens
EP3165071B1 (de) Verfahren zum ausbringen von dünger mit einem schleuderstreuer
AT258628B (de) Mit zwei Streuorganen ausgestatteter Zentrifugalstreuer
DE19902552B4 (de) Verfahren zum Verteilen von Dünger mittels eines Zweischeibenstreuers
EP3685652B1 (de) Verfahren zum ausbringen von streugut
DE102009044108A1 (de) Zweischeibenstreuer
EP3165070B1 (de) Verfahren zum ausbringen von dünger mit einem schleuderstreuer
DE3608935A1 (de) Schleuderstreuer
EP1238578A2 (de) Vefahren zum Verteilen von Streugut und Zentrifugalstreuer zur Durchführung des Verfahrens
EP0870423A1 (de) Verfahren zum Ausbringen einer einzingen Düngersorte oder von gleichzeitig mehreren Düngersorten mit einem Schleuderdüngerstreuer
EP1106045B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP1269817A2 (de) Verfahren und Zentrifugalstreuer zum Verteilen von Streugut
DE19741653A1 (de) Vorrichtung zum Aussteuern von körnigem Material
DE19843746A1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
DE102015119074A1 (de) Verfahren zum Ausbringen von Dünger mit einem Schleuderstreuer
DE19843747A1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee