DE19855475A1 - Wasserdampfsorptionsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Wasserdampfsorptionsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19855475A1
DE19855475A1 DE1998155475 DE19855475A DE19855475A1 DE 19855475 A1 DE19855475 A1 DE 19855475A1 DE 1998155475 DE1998155475 DE 1998155475 DE 19855475 A DE19855475 A DE 19855475A DE 19855475 A1 DE19855475 A1 DE 19855475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silica
active substance
mass
sorbent
water vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998155475
Other languages
English (en)
Inventor
Andrzej Jarzebski
Andrzej Lachowski
Janusz Malinowski
Julita Mrowiec-Bialon
Michail Michailovitsch Tokarev
Larissa Gennadiewna Gordeeva
Yurii Iwanovitsch Aristov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERGER, HEINZ-DIETER, 97877 WERTHEIM, DE
Original Assignee
SASKIA SOLAR und ENERGIETECHNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SASKIA SOLAR und ENERGIETECHNI filed Critical SASKIA SOLAR und ENERGIETECHNI
Publication of DE19855475A1 publication Critical patent/DE19855475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/103Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/046Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium containing halogens, e.g. halides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28047Gels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/42Materials comprising a mixture of inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Wasserdampf-Sorptionsmittel, die vorzugsweise in Wärmemaschinen, wie Wärmepumpen und Kältemaschinen, Anwendung finden.
Es ist bekannt, daß man als Wassersorptionsmittel Zeolithe und Silikagel sowie einige Salze wie Calciumchlo­ rid, Lithiumbromid, Magnesiumchlorid verwendet.
Einer der wichtigen Parameter, die die Fähigkeit, Wasserdämpfe zu sorbieren, charakterisieren, ist das Sorp­ tionsvolumen des Materials. Es erreicht Werte von 0,4 kg H2O auf 1 kg Sorptionsmittel für Zeolith und 0,5 kg H2O pro 1 kg Sorptionsmittel im Falle von Silikagel (D. M. Ruthven, Principles of Adsorption processes; 1984, Wiley, New York).
Auf dem 1st Trabzon Int. Energy & Environment Sym­ posium, Trabzon, Türkei, 1996 berichteten Y. ARISTOV et al. in einem Vortrag "New Materials for Temperature Heat Stora­ ge: Synthesis, Properties, Applications" über ein Zweikom­ ponenten-Sorptionsmittel, das Silikagel als Trägermaterial enthält, auf das ein aktiver Stoff wie Calciumchlorid aufge­ tragen wird. Das Verfahren des Auftragens beruht auf dem Imprägnieren, d. h. Tränken des Trägermaterials mit einer Lösung des aktiven Stoffes und nachfolgender Trocknung desselben. Durch ein solches Verfahren ergeben sich neue Materialien mit einer Struktur, die sich von der Struktur des Ausgangs-Silikagels unterscheidet. Solche Sorptions­ mittel haben ein Sorptionsvolumen, das 0,8 kg H20 auf 1 kg Sorptionsmittel erreicht.
Ungeachtet dessen, daß das Sorptionsvolumen des neuen Sorptionsmittels beträchtlich höher ist als das des Silika­ gels alleine, gewährleistet das Verfahren der Imprägnierung keine gleichmäßige Verteilung der aktiven Komponenten und verschließt den Zugang zu einem Teil der Poren des Trägerma­ terials.
Die Erfindung löst die Aufgabe, ein Sorptionsmittel mit noch höherem Sorptionsvolumen anzugeben. Diese Aufgabe wird durch das selektive Wasserdampfsorptionsmittel gelöst, das in Anspruch 1 definiert ist, und durch das Verfahren zu dessen Herstellung, das in Anspruch 3 definiert ist. Be­ züglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Es wurde herausgefunden, das man ein Material, dessen Struktur durch eine gleichmäßige Verteilung der aktiven Komponenten und ein offenes Porensystem charakterisiert ist, nicht durch Imprägnieren eines Trägersmaterials herstellen kann, sondern durch die Synthese des homogenen Zweikomponen­ ten-Materials in einem Verfahrensschritt herstellen muß, worauf sich durch Trocknung ein selektives Wasserdampf- Sorbtionsmittel mit einem Sorptionsvolumen ergibt, das 1,4 kg H2O pro 1 kg Sorptionsmittel erreicht.
Das erfindungsgemäße selektive Wassersorptionsmittel ist ein Zweikomponenten-Material, das aus der Kieselerde und einem aktiven Stoff mit stark hygroskopischen Eigenschaften besteht, der gleichmäßig mit einem Anteil zwischen 15 und 55 Masse-% in der Kieselerde verteilt ist. Als aktiven Stoff verwendet man Alkali- und Erdalkalihalogenide oder ihre Gemische.
Das erfindungsgemäße Verfahren der Herstellung des selektiven Wasser-Sorptionsmittels besteht darin, daß man eine alkoholische Lösung der Silizium-Vorstufe der Kiesel­ erde, nämlich Tetramethoxysilan und/oder Tetraethoxysilan in einer Konzentration von 10-60 Volumen-% einsetzt und einer katalytischen Reaktion der Hydrolyse und Kondensation in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines aktiven Stoffes mit stark hygroskopischen Eigenschaften in einer Konzentration von 30-40 Masse-% unterwirft und das gewonnene Gel dann bis zu einem Gehalt der flüssigen Phase von weniger als 5 Masse-% trocknet.
Die Kondensation und die Hydrolyse erfolgen bei einer Temperatur von 293 bis 323 K. Als Katalysator verwendet man Fluoride, vorzugsweise Natrium-, Kalium- und Ammoniumfluorid oder anorganische Säuren, vorzugsweise Salpeter-, Salz-, Schwefel- oder Fluorwasserstoffsäure. Das Sorptionsvolumen der Proben bestimmt man nach der Gewichtsmethode.
Die Erfindung wird nun anhand von einigen Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
In ein thermostatiertes Gefäß gießt man 25,6 ml wasserfreies Ethanol, 10,9 ml Tetraethoxysilan und 0,8 ml destilliertes Wasser, und unterwirft diese Mischung einer Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von 323 K mit 2,6 ml wäßriger Calciumchlorid-Lösung einer Konzen­ tration von 35 Masse-% in Gegenwart von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Salzsäure-Lösung sowie von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Ammoniaklösung, die als Katalysatoren verwendet werden.
Das gebildete Gel trocknet man im Luftstrom. Den Prozeß beendet man, wenn sich die Zusammensetzung des Aus­ gangsgases gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse nicht mehr von der Zusammensetzung des Eintrittsgases unter­ scheidet.
Das gebildete Sorptionsmittel ist ein Zweikomponen­ tenmaterial, das aus Kieselerde und Calciumchlorid als aktivem Stoff in einer Menge von 30 Masse-% besteht, das gleichmäßig in der Kieselerde verteilt ist; der Gehalt an flüssiger Phase beträgt gemäß den Angaben der chromatogra­ phischen Analyse 2 Masse-%. Bei einer relativen Feuchtigkeit von 0,85 und einer Temperatur von 298 K beträgt das Sorp­ tionsvolumen der Probe 1,15 kg H2O auf ein kg Sorptionsmit­ tel.
Beispiel 2
In ein thermostatiertes Gefäß gießt man 25,6 ml wasserfreies Ethanol, 10,9 ml Tetraethoxysilan und 0,8 ml destilliertes Wasser und unterwirft diese Mischung einer Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von 323 K mit 3,4 ml wäßriger Lithiumbromid-Lösung mit einer Konzen­ tration von 35 Masse-% in Gegenwart von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Salzsäure-Lösung, sowie von 0,2 ml einer 2-molaren Ammoniak-Lösung als Katalysatoren.
Das gebildete Gel trocknet man im Luftstrom. Den Prozeß beendet man, wenn sich die Zusammensetzung des Aus­ gangsgases gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse nicht mehr von der Zusammensetzung des Eintrittsgases unter­ scheidet.
Das erhaltene Sorptionsmittel ist ein Zweikomponentenmaterial, das aus Kieselerde und Lithiumbromid als aktivem Stoff in einer Menge von 30 Masse-% besteht. Dieser Stoff ist gleichmäßig in der Kieselerde verteilt; der Gehalt an flüs­ siger Phase beträgt gemäß den Angaben der chromatographi­ schen Analyse 3 Masse-%. Bei einer relativen Feuchtigkeit von 0,85 und einer Temperatur von 298 K beträgt das Sorp­ tionsvolumen der Probe 1,3 kg H2O auf ein kg Sorptionsmittel.
Beispiel 3
In ein thermostatiertes Gefäß gießt man 25,6 ml wasserfreies Ethanol, 10,9 ml Tetraethoxysilan und 0,8 ml destilliertes Wasser, und unterwirft diese Mischung einer Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von 293 K mit 7,4 ml wäßriger Calciumchlorid-Lösung einer Konzen­ tration von 35 Masse-% in Gegenwart von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Salzsäure-Lösung, sowie von 0,2 ml einer 2-molaren Ammoniak-Lösung, die als Katalysatoren verwendet werden.
Das gebildete Gel trocknet man im Luftstrom. Den Prozeß beendet man, wenn sich die Zusammensetzung des Ausgangsgases gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse nicht mehr von der Zusammensetzung des Eintrittsgases unterscheidet. Das gebildete Sorptionsmittel ist ein Zweikomponentenmaterial, das aus Kieselerde und Calciumchlorid als aktivem Stoff in einer Menge von 55 Masse-% besteht, das gleichmäßig in der Kieselerde verteilt ist; der Gehalt an flüssiger Phase beträgt gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse 2 Masse-%. Bei einer relativen Feuchtigkeit von 0,75 und einer Temperatur von 298 K beträgt das Sorptionsvolumen 1,1 kg H2O auf ein kg Sorptionsmittel.
Beispiel 4
In ein thermostatiertes Gefäß gießt man 25,6 ml wasserfreies Ethanol, 10,9 ml Tetraethoxysilan und 0,8 ml destilliertes Wasser, und unterwirft diese Mischung einer Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von 323 K mit 2,6 ml wäßriger Calciumchlorid-Lösung einer Konzen­ tration von 35 Masse-% in Gegenwart von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Natrium-Fluorid-Lösung, die als Katalysa­ tor verwendet wird.
Das gebildete Gel trocknet man im Luftstrom. Den Prozeß beendet man, wenn sich die Zusammensetzung des Aus­ gangsgases gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse nicht mehr von der Zusammensetzung des Eintrittsgases unter­ scheidet.
Das gebildete Sorptionsmittel ist ein Zweikomponentenmaterial, das aus Kieselerde und Calciumchlorid als aktivem Stoff in einer Menge 30 Masse-% besteht, das gleichmäßig in der Kieselerde verteilt ist; der Gehalt an flüssiger Phase beträgt gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse 2 Masse-%. Bei einer relativen Feuchtigkeit von 0,85 und einer Temperatur von 298 K beträgt das Sorptionsvolumen der Probe 1,1 kg H2O auf ein kg Sorptionsmittel.
Beispiel 5
In ein thermostatiertes Gefäß gießt man 25,6 ml wasserfreies Ethanol, 10,9 ml Tetraethoxysilan und 0,8 ml destilliertes Wasser und unterwirft diese Mischung einer Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von 323 K mit 2,9 ml wäßriger Magnesiumchlorid-Lösung einer Konzen­ tration von 30 Masse-% in Gegenwart von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Salzsäure-Lösung, sowie 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Ammoniaklösung, die als Katalysatoren verwendet werden.
Das gebildete Gel trocknet man im Luftstrom. Den Prozeß beendet man, wenn sich die Zusammensetzung des Aus­ gangsgases gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse nicht mehr von der Zusammensetzung des Eintrittsgases unter­ scheidet.
Das gebildete Sorptionsmittel ist ein Zweikomponen­ tenmaterial, das aus Kieselerde und Calciumchlorid als aktivem Stoff in einer Menge 30 Masse-% besteht, das gleich­ mäßig in der Kieselerde verteilt ist; der Gehalt an flüssi­ ger Phase beträgt gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse 2 Masse-%.
Beispiel 6
In ein thermostatiertes Gefäß gießt man 25,6 ml wasserfreies Ethanol, 10,9 ml Tetraethoxysilan und 0,8 ml destilliertes Wasser, und unterwirft diese Mischung einer Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von 323 K mit 1,1 ml wäßriger Calciumchlorid-Lösung einer Konzen­ tration von 35 Masse-% in Gegenwart von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Salzsäure-Lösung sowie von 0,2 ml einer 2-molaren wäßrigen Ammoniaklösung, die als Katalysatoren verwendet werden.
Das gebildete Gel trocknet man im Luftstrom. Den Prozeß beendet man, wenn sich die Zusammensetzung des Aus­ gangsgases gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse nicht mehr von der Zusammensetzung des Eintrittsgases unter­ scheidet.
Das gebildete Sorptionsmittel ist ein Zweikomponen­ tenmaterial, das aus Kieselerde und Calciumchlorid als aktivem Stoff in einer Menge 15 Masse-% besteht, das gleich­ mäßig in der Kieselerde verteilt ist; der Gehalt an flüssi­ ger Phase beträgt gemäß den Angaben der chromatographischen Analyse 2 Masse-%.
Die Untersuchung der Struktur des dargestellten Sorptionsmittels nach den Methoden der Tieftemperatur-Ad­ sorption von Stickstoff und der Transmissionselektronenmi­ kroskopie haben gezeigt, daß die erfindungsgemäßen selekti­ ven Wasser-Sorptionsmittel durch ein offenes Porensystem und eine gleichmäßige Verteilung des aktiven Stoffes charak­ terisiert sind.
Somit besitzt das vorgeschlagene selektive Zweikom­ ponenten-Wasserdampf-Sorptionsmittel ein überraschend hohes Sorptionsvolumen.

Claims (7)

1. Wasserdampf-Sorptionsmittel, bestehend aus Kiesel­ erde und einem aktiven Stoff mit stark hygroskopischen Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß der aktive Stoff in einer Menge von 15-55 Masse-% gleichmäßig in der Kiesel­ erde verteilt ist.
2. Sorptionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es als aktiven Stoff Alkali- oder Erdalkaliha­ logenide oder deren Gemische enthält.
3. Verfahren zur Herstellung von Wasserdampf-Sorp­ tionsmitteln nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine alkoholische Lösung der Silizi­ um-Vorstufe der Kieselerde einer katalytischen Reaktion der Hydrolyse und Kondensation in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines aktiven Stoffes mit stark hygroskopischen Eigenschaften unterwirft und das gewonnene Gel bis zu einem Gehalt der flüssigen Phase von weniger als 5 Masse-% trock­ net.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Silizium-Vorstufe der Kieselerde Tetramethoxysilan oder Tetraethoxysilan mit einer Konzentration von 10 bis 60 Volumen-% einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung des aktiven Stoffes mit einer Konzen­ tration von 30 bis 40 Masse-% verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hydrolyse und Kondensation bei einer Temperatur von zwischen 293 bis 323 K durchgeführt.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysatoren Fluoride, vorzugsweise Natrium-, Kalium- oder Ammoniumfluorid, oder Ammoniumhydroxide oder anorganische Säuren, vorzugsweise Salpeter-, Salz-, Schwe­ fel-, Fluorwasserstoffsäure verwendet.
DE1998155475 1997-12-09 1998-12-01 Wasserdampfsorptionsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn DE19855475A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU97120422A RU2133147C1 (ru) 1997-12-09 1997-12-09 Способ получения сорбента паров воды

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855475A1 true DE19855475A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=20199841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998155475 Withdrawn DE19855475A1 (de) 1997-12-09 1998-12-01 Wasserdampfsorptionsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19855475A1 (de)
RU (1) RU2133147C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2538897C2 (ru) * 2012-10-24 2015-01-10 Александр Иванович Сотниченко Способ получения обращенно-фазовых гидрофобизированных полисиликатных сорбентов и сорбенты, полученные этим способом
EA024307B1 (ru) * 2012-12-06 2016-09-30 Дмитрий Сергеевич Рассомахин Блок дистанционной рамки

Also Published As

Publication number Publication date
RU2133147C1 (ru) 1999-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4016688C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE69900603T2 (de) Katalitische zusammenstellung
DE69305534T2 (de) Regenerierbare amine-polyol sorbenzien
DE69100329T2 (de) Aktive zusammensetzung und ihre verwendung als reaktionsmedium.
DE3872478T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kupfer enthaltenden zeoliths und methode fuer seine anwendung.
DE3308693A1 (de) Adsorptionsmittel fuer kohlenmonoxid und verfahren zu dessen herstellung
DE1136990B (de) Verfahren zur Herstellung von metallbeladenen zeolithischen Molekularsieben
DE2622536B2 (de) Verfahren zur selektiven Adsorption von Stickstoffoxiden aus einem Gasstrom
EP0379895B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Jod und Jodverbindungen aus wasserstoffhaltigen Gasen und Dämpfen
EP0395856B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Traegerkatalysatoren zur Oxidation von Kohlenmonoxid
EP0570847A1 (de) Sorption von organischen Verbindungen aus Gasen
US5145820A (en) Reduced pressure sublimation of amine compounds on activated carbons
DE2446006C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reduktionskatalysators zur Abscheidung von Stickoxiden aus Abgasen
DE69224082T2 (de) Adsorptionsmittel zur Entfernung von Niedrig-Konzentrationsstickstoffoxiden
EP0570835A1 (de) Sorption von NH3 mit dotierten oxidischen Sorbenzien
DE19855475A1 (de) Wasserdampfsorptionsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3007448A1 (de) Verfahren zum ausscheiden von ammoniakalischen stickstoff-verbindungen aus abwaessern
DE2757576A1 (de) Impraegnierte aktivkohle fuer die verwendung als luftreinigungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE69219903T2 (de) Methode zur behandlung eines kontaktkörpers zum austausch von wärme, feuchtigkeit oder ähnlichen
DE1667436A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselgut mit eingelagerter Aktivkohle
DE2308789A1 (de) Katalysator fuer abgase und verfahren zu seiner herstellung
DE69914606T2 (de) Verfahren zur herstellung von lactamen durch cyclisierende hydrolyse von aminonitrilen
DE112009002108B4 (de) Katalysator zum Reinigen von Stickstoffoxiden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60122441T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Adsorptionsmittel für Gastrennungsverfahren
DE3123000C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer/Kupferoxid-Katalysatoren und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BUERGER, HEINZ-DIETER, 97877 WERTHEIM, DE

8130 Withdrawal