DE19853337A1 - Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19853337A1
DE19853337A1 DE1998153337 DE19853337A DE19853337A1 DE 19853337 A1 DE19853337 A1 DE 19853337A1 DE 1998153337 DE1998153337 DE 1998153337 DE 19853337 A DE19853337 A DE 19853337A DE 19853337 A1 DE19853337 A1 DE 19853337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
messages
vehicle
automobiles
vehicles
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998153337
Other languages
English (en)
Other versions
DE19853337B4 (de
Inventor
Andreas Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1998153337 priority Critical patent/DE19853337B4/de
Publication of DE19853337A1 publication Critical patent/DE19853337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19853337B4 publication Critical patent/DE19853337B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen, wobei in jedem der miteinander kommunizierenden Fahrzeuge eine Sende-/Empfangseinheit vorgesehen ist, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 10. DOLLAR A Um sowohl bei einem Verfahren als auch einer Einrichtung dieser Art eine kurzreichweitige, gerichtete und ggf. mit zusätzlichem Blickkontakt verbundene individuelle Kommunikationsmöglichkeit von einem Fahrzeug zum anderen aufnehmen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Kommunikationsverbindung über eine extrem kurzreichweitige gerichtete Sende-/Empfangskeule zwischen zwei Kraftfahrzeugen in unmittelbarer Nähe zueinander hergestellt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen, wobei in jedem der miteinander kommunizierenden Fahrzeuge eine Sende-/Empfangseinheit vorgesehen ist, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 10.
Verfahren bzw. Einrichtungen dieser Art dienen zur Erstellung von interkommunikativen Sende-/Empfangsverbindungen zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen. Verfahren und Einrichtungen dieser Art sind zu unterscheiden von Kommunikationsverfahren, die über öffentliche oder private Mobilfunknetze geführt werden. Sie sind dagegen eher vergleichbar mit freien Funkverbindungen.
So ist aus der DE 195 09 696 A1 ein Verfahren bekannt, zur gegenseitigen aber indirekten Kontaktaufnahme zwischen Zügen über eine ortsfeste Streckeneinrichtung. Das heißt jeweils eine Zuglokomotive verfügt über eine Sende-/Empfangseinheit, die nach Vorbeifahrt an einer ortsfesten Streckeneinrichtung einen Funkkontakt mit derselben aufnimmt. Über die ortsfeste Streckeneinrichtung wird sodann der gewünschte Kontakt zum vorausfahrenden Zug hergestellt. Ein solches Verfahren unterstützt den im Zugverkehr üblichen Blockstreckenbetrieb durch direkte Sprechverbindung zwischen den hintereinander fahrenden Zügen. Nachteilig ist hierbei, daß die Kontaktaufnahme über eine ortsfeste Streckeneinrichtung insbesondere erst nach Vorbeifahrt an derselben hergestellt werden kann. Auf diese Weise ist ein solches Verfahren nicht übertragbar für die Anwendung auf Kraftfahrzeuge.
Aus der DE 29 70 1877 U1 ist eine drahtlose Kommunikationseinrichtung zwischen Fahrzeugen bekannt, bei denen die Kontaktaufnahme über einen am Fahrzeug außen angebrachten und lesbaren Identifizierungscode selektiv erfolgen kann.
Aus der DE 44 31 190 A1 ist bekannt, eine Kommunikation zwischen zwei Fahrzeugen durch elektronische Betätigung von optischen Anzeigetafeln vorzunehmen. Dabei ist die besagte Anzeigetafel beispielsweise im Heck des einen Fahrzeuges angeordnet und über eine Eingabeeinheit beim Fahrzeugführer wird der Schriftzug auf der Anzeigetafel generiert. Die Anzeigetafel ist dabei so angeordnet, daß beispielsweise das nachfolgende Fahrzeug problemlos dieselbe erkennen und lesen kann. Nachteilig ist hierbei, daß die übersandte Nachricht nicht nur vom gewünschten Kommunikationsteilnehmer, sondern auch von anderen gelesen werden kann.
Aus der DE 44 38 662 A1 ist ein automatischer Informationswechselsystem für Fahrzeuge bekannt, welches zur automatischen Übermittlung von Fahrbetriebsdaten von einem Fahrzeug zum anderen, beispielsweise an unübersichtlichen Stellen erfolgen kann. Hierbei ist der Informationswechsel mehr oder weniger automatisch generiert und kann für die Verwendung individueller Botschaften nicht eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren sowie einer Einrichtung der gattungsgemäßen Art eine kurzreichweitige, gerichtete und ggf. mit zusätzlichem Blickkontakt verbundene individuelle Kommunikationsmöglichkeit von einem Fahrzeug zum anderen aufzunehmen.
Bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen 2-9 angegeben.
Hinsichtlich einer gattungsgemäßen Einrichtung ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 10 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
Kern der verfahrensgemäßen Erfindung besteht darin, daß eine extrem kurzreichweitige Funkverbindung herzustellen, die mit einer gerichteten bzw. richtbaren Funkkeule kurzer Reichweite hergestellt wird. Die besagte Kommunikationsverbindung soll dabei ganz gezielt nur in unmittelbarer Nähe zum Empfänger aufgenommen werden. Eine entsprechende Überbrückung auch über den Sichtkontakt hinaus soll hierbei bewußt nicht im Vordergrund stehen.
Die daraus resultierenden Vorteile sind vielfach. Zum einen kann die Kommunikationsverbindung durch Herstellen von bereits Blicknähe auf ein Mindestmaß reduziert werden, so daß beispielsweise auch vorgefertigte Kurzbotschaften aus Speichereinheiten generiert und im entsprechend anderen Fahrzeug anzeigbar sind.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden auf diesem Wege Kurzbotschaften versendet und empfangen, welche beim Sender aus einem Speicher auswähl- und abrufbar und beim Empfänger in einer Anzeige angezeigt werden können. Der Empfang entsprechender Botschaften beim Empfänger kann optisch oder akustisch signalisiert werden, um dem entsprechend anderen Fahrzeugführer den Hinweis über eine eingegangene Botschaft zu geben.
Verschiedene Botschaften können auf diese Weise fest abgespeichert und quasi so katalogisiert abgelegt und abrufbar sein.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der verfahrensgemäßen Erfindung ist angegeben, daß dem sendewilligen Sender durch ein Sende-/Empfangs-Handshake-Signal vorab signalisiert wird, ob ein empfangswilliger Empfänger in entsprechender Reichweite ist. Hierdurch kann der sendewillige Sender direkt erkennen, ob seine abgesandte Botschaft beim entsprechend anderen Fahrzeug auch empfangen werden kann.
In weitergehender vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß Rettungs- und/oder Einsatzfahrzeuge über ein entsprechendes System verfügen und daß hierüber zusätzlich zum Signalhorn und/oder Signallicht eine "Weg frei"-Aufforderung direkt in das oder in die vorausfahrenden Fahrzeuge gesendet werden kann. Dies setzt natürlich voraus, daß ein solches System generalisiert wird. Bei einer generellen Verwendung solcher Verfahren und Geräte hätte eine solche Ausführung einen bedeutenden sicherheitstechnischen Aspekt. Zusätzlich zur optischen und akustischen Warnung könnte ein solches Warnsignal direkt in das vorausfahrende und möglicherweise im Fahrweg störende Fahrzeug gesendet werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der verfahrensgemäßen Erfindung ist angegeben, daß die Botschaften individuell erstellt werden können. Solche individuellen Botschaften könnten entweder ad hoc situationsbezogen entstehen, oder es können individuelle Botschaften zuvor erstellt und dann ebenso in entsprechender Weise abgespeichert werden, um sie bei Bedarf auszuwählen und zu senden. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann darin bestehen, daß die Botschaften auch verschlüsselt werden können, so daß andere Fahrzeuge bzw. Fahrzeugführer nicht unbefugt mithören können. Eine solche Verschlüsselung kann beispielsweise an die gezielte Ausrichtung der Funkkeule gebunden sein, wie oben bereits ausgeführt, oder aber an andere Identifikationsmerkmale am empfangenden Fahrzeug. Vorzugsweise werden die Sende-/Empfangskeulen vom Fahrzeug bezogen nach vorne und nach hinten gerichtet.
Hinsichtlich der erfindungsgemäßen Einrichtung sind Mittel vorgesehen, die eine solche Vorgehensweise ermöglichen. Hierzu wird eine Sende-/Empfangseinrichtung verwendet, die eine gezielte kurzreichweitige Sende-/Empfangskeule nach vorne und nach hinten aus dem Fahrzeug heraus erzeugt. Es können weitergehend Mittel vorgesehen sein, um die extrem kurzreichweitige Sende-/Empfangskeule richtungsbezogen verändern zu können. Hierdurch hat man nun die Möglichkeit, das ausgewählte Fahrzeug, mit dem man kommunizieren will und somit gerichtet und möglicherweise auch ohne Identifizierungscode anzufunken ohne daß übrige Verkehrsteilnehmer mithören können. Extrem kurzreichweitige Sende- /Empfangskeule bedeutet vorzugsweise mit einer Reichweite von ca. einer Fahrzeuglänge. Des weiteren verfügt das System über eine Anzeigeeinheit, bei welcher die vermittelten Nachrichten bzw. Kurznachrichten visuell angezeigt werden. Dies hat im übrigen den Vorteil gegenüber einer ansonsten üblichen direkten Sprechverbindung, daß dieselbe nicht ununterbrochen aufrecht erhalten werden muß, sondern daß beispielsweise nur ein kurzer temporärer Funkkontakt erforderlich ist, um eine geschriebene Nachricht als Kurzdatei zu versenden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Verkehrssituation keine fortwährende Annäherung der Fahrzeuge ermöglicht. Dieser Aspekt spielt eine erhebliche sicherheitstechnische Rolle.
Zur Durchführung dieses Verfahrens müssen natürlich mindestens zwei Fahrzeuge mit einer solchen Einrichtung, d. h. mit einer Sende-/Empfangseinheit dieser Art ausgestattet sein. Insgesamt ist das System einfach realisierbar. Die Verwendung in Rettungs- und Einsatzfahrzeugen eröffnet überdies eine sehr vorteilhafte Möglichkeit. Voraussetzung hierfür ist natürlich eine entsprechende Verbreitung solcher Geräte.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
Die Abbildung zeigt zwei hintereinander fahrende Fahrzeuge 1, 2 in welchen jeweils schematisch eine Sende-/Empfangseinheit 10 mit Anzeigefeld 20 installiert ist. Möchte nun der Fahrzeugführer des ersten Fahrzeuges eine Botschaft in das vorausfahrende Fahrzeug senden, so generiert er zunächst einmal das oben bereits beschriebene Handshake-Signal, um eine solche Verbindung aufzubauen bzw. zu testen. Dies sendet er über die Sende- /Empfangsantenne 30. Er kann damit auch erkennen, ob der Empfänger empfangswillig ist bzw. ob er überhaupt über ein solches Gerät verfügt. Sodann wählt er über eine an der Sende-/Empfangseinheit angeordnete Eingabeeinheit eine abgespeicherte Nachricht aus und sendet dieselbe über die bereits generierte kurzreichweitige Sende-/Empfangskeule 40 zum vorausfahrenden Fahrzeug 2.
Das vorausfahrende Fahrzeug nimmt die entsprechend gesandte Nachricht über die entsprechende Sende-/Empfangskeule 30 auf und bringt sie im Anzeigenfeld 20 zur Anzeige. Der Fahrzeugführer dort kann auf entsprechende Weise antworten, indem er ebenfalls eine abgespeicherte oder auch eine individuell erstellte Botschaft zurücksendet, weil das System beispielsweise durch Ortung des Senders automatisch sucht und findet, woher das Empfangssignal gekommen ist. Auf diese Weise ist eine einfache und effiziente Weise die Kommunikation der Fahrzeugen untereinander möglich, ohne daß öffentliche oder private Mobilfunknetze beansprucht bzw. belastet werden müßten.
Die Sende-/Empfangsantennen 30 sind vorzugsweise im Front- und Heckbereich angeordnet und enthalten Mittel, die Sende-/Empfangskeule in Richtung und ggf. in Reichweite einstellen zu können.
Die Botschaften können vorgefertigt und in einem Speicher abgelegt sein. Wichtig ist hierbei, daß die entsprechend ausgerüsteten Fahrzeuge Sende- und Empfangsbetrieb sowohl nach hinten als auch nach vorne praktizieren können.

Claims (12)

1. Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen, wobei in jedem der miteinander kommunizierenden Kraftfahrzeuge eine Sende-/Empfangseinheit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommunikationsverbindung über eine extrem kurzreichweitige, gerichtete Sende-/Empfangskeule zwischen zwei Kraftfahrzeugen in unmittelbarer Nähe zueinander hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf diesem Wege Kurzbotschaften versendet und empfangen werden, welche beim Sender aus einem Speicher auswähl- und abrufbar und beim Empfänger in einer Anzeige angezeigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfang entsprechender Botschaften beim Empfänger optisch oder akustisch signalisiert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Botschaften fest abgespeichert und abrufbar sind.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem sendewilligen Sender durch eine Sende-/Empfangs-Handshake-Signal vorab signalisiert wird, ob eine empfangswilliger Empfänger in entsprechender Reichweite ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Rettungs- und/oder Einsatzfahrzeuge über ein entsprechendes System verfügen und daß hierüber zusätzlich zum Signalhorn und/oder Signallicht eine "Weg frei"- Aufforderung direkt in das oder in die vorausfahrenden Fahrzeuge gesendet werden kann.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Botschaften individuell erstellt werden können.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch individuell erstellte Botschaften abgespeichert und bei Bedarf ausgewählt und gesendet werden können.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gerichteten bzw. richtbaren Sende-/Empfangskeulen vorzugsweise vor dem Fahrzeug und hinter dem Fahrzeug erzeugt werden.
10. Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen, wobei in jedem der miteinander kommunizierenden Fahrzeuge eine Sende- /Empfangseinheit und eine Anzeigeeinheit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (30) im vorderen und hinteren Bereich des Fahrzeuges vorgesehen sind, über welche eine extrem kurzreichweitige vorzugsweise eine Fahrzeuglänge betragende gerichtete oder richtbare Sende-/Empfangskeule generierbar ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, mit welchen die Sende-/Empfangskeule in der Richtung und ggf. in Reichweite variiert werden können.
12. Einrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Sende-/Empfangseinheit (10) des weiteren eine Eingabe- und eine Speichereinheit aufweist und daß über die Eingabeeinheit verschiedene Sendefunktionen einstellbar sind und über die Speichereinheit Botschaften abgespeichert und abrufbar sind.
DE1998153337 1998-11-19 1998-11-19 Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen Expired - Fee Related DE19853337B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153337 DE19853337B4 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153337 DE19853337B4 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19853337A1 true DE19853337A1 (de) 2000-05-25
DE19853337B4 DE19853337B4 (de) 2013-04-18

Family

ID=7888314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998153337 Expired - Fee Related DE19853337B4 (de) 1998-11-19 1998-11-19 Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19853337B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003085619A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-16 Naresh Kumar Goyle System for bi-directional communication/signalling between vehicles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618701A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Michael Stoschek Kommunikationssystem fuer funkund/oder fernsprechverbindungen zwischen einem von mehreren fahrzeugen und einem kommunikationspartner
DE3621990C2 (de) * 1985-07-18 1993-12-09 Man Technologie Gmbh Kommunikationsvorrichtung innerhalb von Fahrzeugen
DE4400888A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-27 Simon Reimer Kommunikationseinrichtung für Fahrzeuge
DE19707537A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-27 Alsthom Cge Alcatel Verfahren zur Weitergabe von Informationen zwischen beweglichen Körpern und Kommunikationseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE513454C2 (sv) * 1992-07-09 2000-09-18 Telia Ab Förfarande och anordning för radiokommunikation med frekvensdiversitet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2618701A1 (de) * 1976-04-28 1977-11-10 Michael Stoschek Kommunikationssystem fuer funkund/oder fernsprechverbindungen zwischen einem von mehreren fahrzeugen und einem kommunikationspartner
DE3621990C2 (de) * 1985-07-18 1993-12-09 Man Technologie Gmbh Kommunikationsvorrichtung innerhalb von Fahrzeugen
DE4400888A1 (de) * 1994-01-14 1995-07-27 Simon Reimer Kommunikationseinrichtung für Fahrzeuge
DE19707537A1 (de) * 1997-02-25 1998-08-27 Alsthom Cge Alcatel Verfahren zur Weitergabe von Informationen zwischen beweglichen Körpern und Kommunikationseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003085619A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-16 Naresh Kumar Goyle System for bi-directional communication/signalling between vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19853337B4 (de) 2013-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009731B4 (de) System zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Strassenrand und Fahrzeug und Fahrzeug, Kommunikationsverfahren und Kommunikationssteuerungsprogramm hierfür
EP3120338B1 (de) Steuergerät in einem kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zur notfallkommunikation
EP2769594B1 (de) Car-2-x-kommunikationssystem, teilnehmer in einem solchen system und verfahren zum empfangen von funksignalen in einem solchen system
DE102015016093A1 (de) Einrichtung zum Verringern von Ablenkung des Fahrers über Nahbereichs- Fahrzeugkommunikation
DE102015202625A1 (de) Fahrzeug-zu-X-Kommunikationssystem, Fahrzeug und Verfahren zum Senden von Fahrzeug-zu-X-Nachrichten
DE3125161A1 (de) "kraftfahrzeug-fruehwarnsystem vor einsatzfahrzeugen"
DE2164335A1 (de) Fernmeldesystem mit begrenzter Strahlung
DE102012002563A1 (de) Kraftfahrzeugvorrichtung mit einem Warndaten-Informationssystem
DE102008015778B4 (de) Verfahren zur Datenübertragung zwischen Fahrzeugen
DE19853337B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens zwei Kraftfahrzeugen
DE102017208025B4 (de) Verfahren und System zum Ausgeben einer akustischen Meldung im Umfeld wenigstens eines Kraftfahrzeugs
DE102019212258A1 (de) Verfahren zur Information anderer Verkehrsteilnehmer im Umfeld eines Ego-Fahrzeugs beim Einparken
DE102004021186A1 (de) Verfahren und System zur Verkehrsüberwachung und/oder zur dynamischen Verkehrsbeeinflussung
DE10248968A1 (de) System und Verfahren zur Übertragung einer Information an ein Kraftfahrzeug
EP1441321B1 (de) Verfahren zur Informationsübertragung zwischen mobilen Stationen
EP1307868B1 (de) Verfahren zur übertragung einer route und eines standorts eines einsatzfahrzeugs zu kraftfahrzeugen
DE102006060562A1 (de) Warnsystem
DE102004001123A1 (de) Verwendung eines Informationsnetzes
DE102005035206A1 (de) Straßenkommunikationssystem sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Straßenkommunikationssystems
DE19746784A1 (de) Signalisierungseinrichtung
DE19649875C2 (de) Verfahren zum Informieren und dazugehörige Informationsanordnung
EP1241051A2 (de) Strassenfahrzeug mit Anhänger
DE10108162A1 (de) Warneinrichtung in Kraftfahrzeugen aller Art bei Einsatz von Feuerwehr, Polizei und sonstigen Rettungsfahrzeugen unter Benutzung der Funkfrequenzen als optischer und akustischer Warngeber
DE102009001625A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Position und Bedeutungsinhalt mindestens eines Verkehrszeichens für eine Auswerteeinheit, Verfahren zum Unterstützen oder zumindest teilautomatischen Durchführen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs, Funkeinrichtung sowie Fahrassistenzvorrichtung
DE3049002A1 (de) System zur warnung von kraftfahrern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20110611

Effective date: 20110624

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130719

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee