DE19849608A1 - Herstellung von Produkten aus Altschuhen, -leder und -textilien - Google Patents

Herstellung von Produkten aus Altschuhen, -leder und -textilien

Info

Publication number
DE19849608A1
DE19849608A1 DE1998149608 DE19849608A DE19849608A1 DE 19849608 A1 DE19849608 A1 DE 19849608A1 DE 1998149608 DE1998149608 DE 1998149608 DE 19849608 A DE19849608 A DE 19849608A DE 19849608 A1 DE19849608 A1 DE 19849608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
moldings
leather
furniture
textiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998149608
Other languages
English (en)
Other versions
DE19849608C2 (de
Inventor
Arno Cordes
Ingo Bedarff
Ulrich Heindl
Gerhard Kreuder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSR BIO SCHUH RECYCLING GmbH
Original Assignee
BSR BIO SCHUH RECYCLING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSR BIO SCHUH RECYCLING GmbH filed Critical BSR BIO SCHUH RECYCLING GmbH
Priority to DE1998149608 priority Critical patent/DE19849608C2/de
Publication of DE19849608A1 publication Critical patent/DE19849608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849608C2 publication Critical patent/DE19849608C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/20Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste
    • B09B3/21Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste using organic binders or matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • B32B9/025Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch comprising leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B7/00Special leathers and their manufacture
    • C14B7/02Composite leathers
    • C14B7/04Composite leathers by cementing or pressing together leather pieces, strips or layers, Reinforcing or stiffening leather by means of reinforcing layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2311/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
    • B29K2311/10Natural fibres, e.g. wool or cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/08Leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/50Footwear, e.g. shoes or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/025Particulate layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2272/00Resin or rubber layer comprising scrap, waste or recycling material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/206Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • B32B2307/7145Rot proof, resistant to bacteria, mildew, mould, fungi
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/10Trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/30Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being formed of particles, e.g. chips, granules, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/042Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Der Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von Formteilen aus Altleder, -schuhen und -textilien. DOLLAR A Die Formteile haben hervorragende Eigenschaften hinsichtlich der Dämmung von Tritt- und Luftschall sowie Wärme. Sie sind in allen Bereichen des Bauinnenbereiches sowie als Möbelteile einsetzbar.

Description

Gegenstand dieser Erfindung ist Herstellung von Bau- und Formteilen aus Altschu­ hen, Altleder und Alttextilien und deren Verwendung als Möbel, Möbelteile und Bau­ materialien für den Außen- und Innenbereich.
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 400 Millionen Paar Schuhe (das entspricht etwa 300.000 t) gekauft und wieder weggeworfen. Davon werden derzeit etwa 10% gesammelt, und sortiert, der Rest geht in den Hausmüll.
Von dem gesammelten Altschuhmaterial ist derzeit ein Anteil von 20-30% für eine weitere Verwendung nicht brauchbar und muß entsorgt werden (Deponie, thermi­ che Entsorgung). Dabei bestehen jedoch einige Probleme:
  • - bei einer Deponierung können Schadstoffe, die in den Schuhen enthalten sind, ausgewaschen werden und ins Grundwasser gelangen.
  • - bei einer thermischer Verwertung muß die eventuell belastete Asche entsorgt werden.
Gemäß dem KrW-/AbfG (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz) wird nunmehr in Zukunft eine Verwertung der Entsorgung vorgezogen, soweit sie technisch machbar ist. Hierbei ist der stofflichen Verwertung durch das Schaffen neuer Produkte ein Vorrang eingeräumt.
Eigene Versuche ergaben nun, daß sich Altschuhe, Altleder und Alttextilien bei ent­ sprechender Verfahrensweise hervorragend für die Herstellung von Bau- und Form­ teilen eignen. Diese Bau- und Formteile können z. B. als Dämmplatten in konstruk­ tiven Elementen des Bauinnen- und außenbereiches eingesetzt werden.
Bei Beschichtung dieser Platten mit Melamin-Papier, Laminaten oder Furnier kön-nen diese auch als Möbelstücke oder -teile verwendet werden.
Bauphysikalische Untersuchungen zeigten, daß derartige Platten über hervorragen­ de Eigenschaften hinsichtlich Trittschall-, Luftschall und Wärmedämmung verfügen. Somit können sie als Spezial-Dämmplatten im Baubereich z. B. als Trittschalldämm­ platte (auch als Estrichersatz), Dämmplatte für Schalldämmtüren sowie in speziellen Möbelteilen eingesetzt werden.
Die generellen Verfahrensschritte für die Herstellung von Dämmplatten sind:
Stufe 1:
Zerkleinerung der Rohmaterialien, Klassierung, Metall-Abscheidung
Stufe 2:
Zusatz von Kleb- und Zuschlagstoffen, Zwangsmischung
Stufe 3:
Pressung.
Bei Herstellung von Möbeln, -teilen kommen folgende Schritte hinzu
Stufe 4:
Besäumung und Kalibrierung der Platten
Stufe 5:
Beschichtung mit Melamin-Papier, Laminaten oder Furnier
Stufe 6:
Schneiden auf Maß, Kanten-Umleimung, Fräsen.
Stand der Technik, Vorteile des Verfahrens
Platten aus Altschuhen, Leder und Textilien werden bisher nicht kommerziell ange­ boten. Veröffentlichungen und Patente wurden zu diesem Thema nicht gefunden.
Gegenüber den derzeit auf dem Markt befindlichen Dämm-Materialien haben die hier beschriebenen Platten folgende vorteilhafte Eigenschaften:
  • 1. sehr gute Trittschall- und Luftschalldämmung
  • 2. Kombination von Schall- und Wärmedämmung
  • 3. Einsetzbarkeit in konstruktiven Elementen und Möbelstücken
  • 4. wirtschaftliche Herstellungsweise.
Darüber hinaus hat die stoffliche Verwertung als Dämmplatte auch einen Vorteil für die Umwelt: bestimmte Schadstoffe, die aufgrund der Herstellungsweise in Schu-hen, Lederprodukten und Textilien enthalten sind (PVC, Chrom) werden durch die Verklebung in Platten immobilisiert und so von der Biosphäre getrennt.
Beispiel 1 Herstellung von Universal-Dämmplatten
1,0 t Altschuhe werden in einem Schredder (Siebgröße: 10 mm) zerkleinert. In ei­ nem Zwangs-Mischer werden 240 kg Harnstoff-Formaldehyd-Kleber kontinuierlich zugemischt.
Auf dem Unterblech einer diskontinuierlichen Platten-Presse wird die so hergestellte Masse in einer Höhe von 40 mm aufgestreut und dann 420 Sekunden bei einer Temperatur 200°C und einem Druck von 1,5 MN/m2 gepreßt. Es entstehen 24,80 m2 Platten mit einer Dicke von 20 mm.
Beispiel 2 Herstellung von Dreischichtplatten
1,0 t Altschuhe werden in einem Schredder (Siebgröße: 10 mm) zerkleinert. Durch Klassierung wird eine Menge im Korngrößenbereich 1-3 mm abgetrennt, eine Men­ ge im Korngrößenbereich < 1 mm und eine dritte im Korngrößenbereich von 3-­ 10 mm. In einem externen Zwangsmischer wird das Material im Verhältnis 50/50 für Deck- und Innenschichten wieder zusammengemischt.
In der kontinuierlichen Plattenpressung werden durch die integrierten Zwangs- Mischköpfe mit Rechnergesteuerter Wägeeinrichtung jeweils 200 kg Harnstoff- Formaldehyd-Kleber und Zuschlagstoffe dem inneren Material (50 Gew.-%) und den beiden äußeren geteilten Materialmengen (jeweils 25 Gew.-%) kontinuierlich zuge­ mischt. Die Materialzugabe erfolgt kontinuierlich durch Verfahren der Mischköpfe auf das Unterblech der Platten-Presse in einer Höhe von 40 mm. Die Preßzeit und Temperatur beträgt 400 Sekunden bei einer Temperatur 190°C. Als Preßdruck wird abhängig von der einzustellenden Dichte ein Druck von 2,0 MN/m2 eingestellt. Es entstehen 28,00 m2 Platten mit einer Dicke von 20 mm.
Beispiel 3 Herstellung von furnierten Platten
1,0 t Altschuhe werden in einem Schredder (Siebgröße: 10 mm) zerkleinert und in einer Schneidmühle (Siebgröße 3 mm) nachzerkleinert. In einem Zwangs-Mischer werden 100 kg Isocyanat-Kleber kontinuierlich zugemischt.
Auf dem Unterblech einer diskontinuierlichen Platten-Presse wird die so hergestellte Masse in einer Höhe von 80 mm aufgestreut und dann 540 Sekunden bei einer Temperatur 150°C und einem Druck von 2,5 MN/m2 gepreßt. Es entstehen 22,00 m2 Platten mit einer Dicke von 20 mm.
Die fertig gestellten Platten in der Größe 5070 mm.2030 mm werden einmal geteilt und die Seiten besäumt. Nach erfolgter Abkühlung im Kühlfächer werden die Platten im Bandschleifer oben und unten mit einer Genauigkeit von 0,1 mm auf eine Dicke von 19 mm kalibriert. Nach Beklebung mit einem handelsüblichen Leim und Bele­ gung z. B. mit einem Schälfurnier kann das Material in einer Beschichtungspresse bei leichtem Druck und Presszeiten von ca. 100 Sek. bei einer Temperatur von 100°C verfestigt werden. Die fertigen Platten werden nunmehr auf die benötigten Län-gen mit Kreissägen und Spezial-Sägeblättern für Altschuh-Platten zurechtgeschnit-ten und maschinell mit Kantenumleimern versehen. Es folgen die üblichen Schleif- und Beiz-Arbeitsschritte des Tischlerei-Handwerkes.

Claims (22)

1. Verfahren zur Wiederverwendung von Altschuhen, Altleder und Alttextilien dadurch gekennzeichnet, daß diese zerkleinert und mittels Zumischungen zu festen Körpern mit definierten geometrischen Abmaßen umgewandelt werden können.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese festen Körper als Bau- und Formteile für verschiedene Anwen­ dungsgebiete eingesetzt werden können.
3. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bau- und Formteile mit den üblicherweise im Tischlerei- und Schrei­ nereibereich eingesetzten Maschinen unter Verwendung von auf dem Markt erhältlichen Sonder-Werkzeugen bearbeitet und mit verschiedenen Stoffen beschichtet werden können.
4. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichteten Bau- und Formteile als Möbelstücke oder deren Bestandteile eingesetzt werden können.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Möbel oder Möbelteile speziell als Schallschutzmöbel oder deren Bestandteile verwendet werden können.
6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bau- und Formteile als Trittschalldämmplatte verwendet werden können.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bau- und Formteile als Dämmaterial, insbesondere als Dämm­ platten, in Wänden, Türen und anderen konstruktiven Elementen des Bau­ innenbereiches zum Schallschutz verwendet werden können.
8. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bau- und Formteile zur Schalldämmung im Außenbereich, insbe­ sondere in Schallschutzwänden verwendet werden können.
9. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bau- und Formteile unter Schienen verlegt und Dämpfung der von Schienenfahrzeugen erzeugten Schwingungen verwendet werden können.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerung des verwendeten Materials durch Maschinen wie Schredder und Schneidmühlen in ein bis vier Stufen auf Korngrößen von kleiner 20 mm erfolgt.
11. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Material über Förderbänder gefördert und durch Magnet- und NE-Abscheider von metallischen Bestandteilen befreit wird.
12. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Material mittels Klassierung in verschieden Fraktionen aufgeteilt wird
13. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinkornfraktion (Korngröße < 1 mm) des zerkleinerten Materials mittels einer Klassier-Anlage abgeschieden und getrennt gesammelt wird.
14. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das fraktionierte Material in Zwangsmischern unter Einhaltung festge­ legter Korngrößenverteilungen wieder zusammengemischt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinkornfraktion als dünne Außenschicht an der Oberfläche der Bau- und Formteile verklebt wird, um eine Beschichtung mit anderen Werkstoffen zu ermöglichen.
16. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu verpressendem Material Klebstoffe zugesetzt werden.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß Isocyanat- und Harnstoff-/Formaldehyd-Zubereitungen als Klebstoffe verwendet werden.
18. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoffe in Konzentrationen von 0,1-30 Gew.-%, bezogen auf das zerkleinerte Material, zugesetzt werden.
19. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu verpressendem Material Brandhemmer und/oder Schimmel­ hemmer und/oder Mittel gegen Schädlingsbefall in Konzentrationen zwischen 1 ppm und 20 Gew.-% zugesetzt werden.
20. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aus zerkleinertem Material und Zusatzstoffen mittels Band-, Beschichtungspresse oder anderen zur Verpressung geeigneten Maschinen kontinuierlich oder nicht-kontinuierlich bei einem Druck von 100 N/mm2- 50.000 MN/mm2 bei einer Temperatur von 20-250°C zwischen 1-10 Minu­ ten lang verdichtet wird.
21. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Oberflächen der Bau- und Formteile eine Schicht von Holzspä­ nen in einer Schichtdicke von 0,1-10 mm aufgebracht wird.
22. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hergestellten Bau- und Formteile auch als Rohstoffe für Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche wieder verwendet werden können.
DE1998149608 1998-10-28 1998-10-28 Verfahren zur Herstellung von Bau- und Formteilen aus Altschuhen Expired - Fee Related DE19849608C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149608 DE19849608C2 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Verfahren zur Herstellung von Bau- und Formteilen aus Altschuhen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149608 DE19849608C2 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Verfahren zur Herstellung von Bau- und Formteilen aus Altschuhen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849608A1 true DE19849608A1 (de) 2000-05-04
DE19849608C2 DE19849608C2 (de) 2002-09-12

Family

ID=7885865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149608 Expired - Fee Related DE19849608C2 (de) 1998-10-28 1998-10-28 Verfahren zur Herstellung von Bau- und Formteilen aus Altschuhen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849608C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006136550A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Ledertech Gmbh Schallisolierendes material
GB2429454A (en) * 2005-08-23 2007-02-28 George Owen Shredding and encapsulation process for waste material
PT108411A (pt) * 2015-04-30 2016-10-31 J Vaz Pinheiro Lda Painel de couro reciclado e método de fabrico
ITUB20160424A1 (it) * 2016-01-29 2017-07-29 Evelino Leandro Procedimento per il recupero di scarti di lavorazioni di pellami e di cuoio
ITUB20160574A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Tesa S R L Metodo per l'ottenimento di materiale a base di pelle animale e prodotti ottenuti con tale materiale

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049277A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Han-Ching Wu Schuhsohlenmaterial aus ganzen wiederverwerteten Schuhen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT252546B (de) * 1963-06-10 1967-02-27 Rudolf Wilfingseder Holzbearbe Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten
DE2457848A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Klaus Lesti Presstoffkoerper
DE4208259A1 (de) * 1991-09-19 1993-09-16 Hubertus Schmid Terec-combi-kunststoffabfall-holz-halbholz-recycling-technologie zur herstellung von recycling-produkten
DE4426752A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Stefan Kakuk Schutz- und Dichtungsbahn sowie Reststoffbitumenbelag für Straßenbau- und Industrieböden
DE4323049A1 (de) * 1993-07-11 1995-03-30 Philipp Stephanie Bauteile für den Wohnungs-, Hallenbau usw., Herstellungsverfahren für Baustoffe use.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT252546B (de) * 1963-06-10 1967-02-27 Rudolf Wilfingseder Holzbearbe Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Platten
DE2457848A1 (de) * 1974-12-06 1976-06-10 Klaus Lesti Presstoffkoerper
DE4208259A1 (de) * 1991-09-19 1993-09-16 Hubertus Schmid Terec-combi-kunststoffabfall-holz-halbholz-recycling-technologie zur herstellung von recycling-produkten
DE4323049A1 (de) * 1993-07-11 1995-03-30 Philipp Stephanie Bauteile für den Wohnungs-, Hallenbau usw., Herstellungsverfahren für Baustoffe use.
DE4426752A1 (de) * 1993-08-04 1995-02-09 Stefan Kakuk Schutz- und Dichtungsbahn sowie Reststoffbitumenbelag für Straßenbau- und Industrieböden

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006136550A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-28 Ledertech Gmbh Schallisolierendes material
GB2429454A (en) * 2005-08-23 2007-02-28 George Owen Shredding and encapsulation process for waste material
PT108411A (pt) * 2015-04-30 2016-10-31 J Vaz Pinheiro Lda Painel de couro reciclado e método de fabrico
PT108411A1 (pt) * 2015-04-30 2017-05-04 J Vaz Pinheiro Lda Painel de couro reciclado e método de fabrico
ITUB20160424A1 (it) * 2016-01-29 2017-07-29 Evelino Leandro Procedimento per il recupero di scarti di lavorazioni di pellami e di cuoio
ITUB20160574A1 (it) * 2016-02-09 2017-08-09 Tesa S R L Metodo per l'ottenimento di materiale a base di pelle animale e prodotti ottenuti con tale materiale

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849608C2 (de) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915253B2 (de) Leichte mehrschicht holzwerkstoffplatte
EP1159113B1 (de) Verfahren zur herstellung von plattenförmigen produkten
CN115351867A (zh) 定向刨花板、制造定向刨花板的方法和制造定向刨花板的设备
EP3296073B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pallettenblocks
Laskowska et al. Properties of particleboard produced from post-industrial UF-and PF-bonded plywood
EP3784456B1 (de) Faserplatte und verfahren zur herstellung einer faserplatte
US5374474A (en) Composite board and method of manufacture
DE19849608C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- und Formteilen aus Altschuhen
EP2355965B1 (de) Zusammensetzung und verfahren zur herstellung einer holz- oder holzfaserplatte
Pędzik et al. Particles from Residue Wood-Based Materials from Door Production as an Alternative Raw Material for Production of Particleboard.
DE4201201C2 (de) Ebenes oder gekrümmtes Halbzeug oder Fertigprodukt aus Holzwerkstoff für die Anwendung im Möbel- oder Innenausbau, in der Verpackungsmittelherstellung, in der Holzwarenherstellung oder im Hochbau mit einer Wanddicke zwischen 2mm und 1000 mm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10129750A1 (de) Werkstoff aus Holzpartikeln, Bindemittel und Zuschlagstoffen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP2666604B1 (de) Leichte Holzwerkstoffplatte, und Verfahren zur Herstellung
DE202018102979U1 (de) Anlage zur Aufbereitung von Verbundwerkstoffen und eine Werkstoffplatte aus zerkleinerten Verbundwerkstoffen
KR100389966B1 (ko) 폐 멜라민과 폐 페놀수지화장판을 부재료로 이용한 파티클보드의 제조방법과 이에 의해 제조된 파티클보드
EP2977158B1 (de) Vergüten einer fläche einer spanplatte
JPH0780809A (ja) バガス基材耐水性ボードおよびその製造法
RU2781987C2 (ru) Древесноволокнистая плита и способ формирования древесноволокнистой плиты
DE102018112749A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Verbundwerkstoffen und eine Werkstoffplatte aus zerkleinerten Verbundwerkstoffen
Khodzhamkulov et al. ADHESIVE FOR CHIPBOARD AND ITS SYNTHESIS
Sözen Determination of Physical and Mechanical Properties of Waste Paper Boards Supported by Wood Chips and Chopped E-glass Fiber
DE3343017A1 (de) Verfahren zur herstellung eines nicht-brennbaren mehrschichten-verbundkoerpers
Pędzik et al. Iverje nastalo obradom drvnih materijala pri proizvodnji vrata kao alternativna sirovina za proizvodnju ploča iverica
AT15981U1 (de) Dekorative Rindenpresskörper
DE19513431A1 (de) Schall- und wärmeisolierendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee