DE19849507C1 - Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich - Google Patents

Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich

Info

Publication number
DE19849507C1
DE19849507C1 DE1998149507 DE19849507A DE19849507C1 DE 19849507 C1 DE19849507 C1 DE 19849507C1 DE 1998149507 DE1998149507 DE 1998149507 DE 19849507 A DE19849507 A DE 19849507A DE 19849507 C1 DE19849507 C1 DE 19849507C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rafters
housing
ridge purlin
shaped housing
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998149507
Other languages
English (en)
Inventor
Kai-Uwe Bedenbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEDENBENDER KAI UWE
Original Assignee
BEDENBENDER KAI UWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEDENBENDER KAI UWE filed Critical BEDENBENDER KAI UWE
Priority to DE1998149507 priority Critical patent/DE19849507C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849507C1 publication Critical patent/DE19849507C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung (1) zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen (2) im Bereich einer Firstpfette (19) weist in einem U-förmigen Gehäuse (3) zwei schwenkbar gelagerte Druckplatten (5) auf, die sich bei Gebrauch der Vorrichtung (1) an die Oberseiten (20) zweier sich gegenüberliegender Sparren (21) unabhängig vom Dachneigungswinkel satt anlegen. Das Gehäuse (3) weist auf der Außenseite seines Steges (11) ein Führungsstück (12) zur Aufnahme des feststehenden Armes einer Schraubzwinge auf oder ist mit diesem Arm fest verbunden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich.
Es tritt bei Erstellung eines Dachstuhls immer wieder das Problem auf, daß beim Festnageln von Sparrenköpfen an der Firstpfette die Sparren aus der beabsichtigten Stellung wegrutschen, so daß Ungenauigkeiten vorprogrammiert sind. Ein Festspannen der Sparrenköpfe an der Firstpfette ist wegen der Schrägstellung der Sparren nicht ohne weiteres möglich. Dazu werden in der Regel zwei Personen benötigt, insbesondere bei einer freien Arbeitshöhe von etwa 4 bis 5 m, um die Schraubzwinge zu befestigen und die Sparren mit der Firstpfette dichtzuziehen. Die Schraubzwinge kann sich beim Festnageln der Sparren durch die dabei entstehenden Erschütterungen lösen und herunterfallen, was zu Arbeitsunfällen führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die ein sicheres Festspannen von Sparrenköpfen an der Firstpfette ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen bzw. Abwandlungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Sparrenköpfe mit der Firstpfette sicher und dicht verspannt werden, so daß die Sparren beim Festnageln nicht verrutschen können. Die Genauigkeit und Qualität des Gebälkaufbaus eines Dachstuhls werden dadurch wesentlich verbessert. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bringt beim Aufschlagen eines Dachstuhls auch eine wesentliche Zeitersparnis mit sich, und eine zweite Person ist nicht erforderlich beim Verspannen der Sparren mit der Firstpfette.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird im einzelnen nunmehr mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht der Vorrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht derselben,
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1,
Fig. 4 eine mögliche Art der Anwendung der Vorrichtung vor dem Dichtziehen der Sparren mit der Firstpfette und
Fig. 5 eine weitere mögliche Art der Anwendung der Vorrichtung.
Die in den Fig. 1 bis 3 einzeln dargestellte Vorrichtung 1 zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen 2 (Fig. 4 und 5) weist ein U-förmiges Gehäuse 3 auf, in dessen Schenkeln 4 zwei Druckplatten 5 schwenkbar gelagert sind. Die Druckplatten 5 sind jeweils an einer Lagerhülse 6 angeschweißt, wie bei 7 angedeutet. Die Lagerhülsen 6 sitzen jeweils auf einer Schwenkachse 8 (Fig. 3), die beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Schraubbolzen 9 ist, der jeweils in eine Gewindebohrung 10 in einem der Schenkel 4 des U-förmigen Gehäuses 3 eingeschraubt ist.
Auf dem Steg 11 des U-förmigen Gehäuses 3 ist ein Führungsstück 12 beispielsweise festgeschweißt. Das Führungsstück 12 bildet zusammen mit dem Steg 11 des Gehäuses 3 eine Führungsöffnung 13, in der entweder ein fester Arm 14 einer Schraubzwinge 15 (siehe Fig. 4) oder der Druckteller 16 der Schraubzwinge 15 aufgenommen werden kann (siehe Fig. 5). Dazu sind zweckmäßig zwei Paare von Löchern 17 im Gehäuse 3 vorgesehen, in die jeweils ein Sicherungssplint 18 zur Sicherung des Gehäuses 3 an der Schraubzwinge 15 eingesteckt werden kann.
Beim vorübergehenden Festspannen der Sparrenköpfe 2 an einer Firstpfette 19 legen sich die schwenkbaren Druckplatten 5 der Vorrichtung 1 unabhängig vom Dachneigungswinkel satt an die Oberseiten 20 zweier sich gegenüberliegender Sparren 21 an. Damit die Schraubzwinge 16 beim Festspannen am Sparren 21 vorbeigeht, ist das Führungsstück 12 auf dem Steg 11 des Gehäuses 3 entsprechend schräg angeordnet.
Die Fig. 4 und 5 zeigen zwei Möglichkeiten der Anwendung der Vorrichtung 1 zum Festspannen der Sparrenköpfe 2 zweier sich gegenüberliegender Sparren 21. In Fig. 4 ist die Vorrichtung 1 mit dem festen Arm 14 der Schraubzwinge 15 verbunden, und der Druckteller 16 der Spannschraube 22 des verstellbaren Arms 23 der Schraubzwinge 15 wird unter der Firstpfette 19 angesetzt. Die Sparren 21 sind in Fig. 4 noch nicht mit der Firstpfette 19 dichtgezogen. Aufgrund ihrer schwenkbaren Lagerung legen sich die Druckplatten 5 der Vorrichtung 1 unabhängig vom Dachneigungswinkel beim Verspannen der Sparrenköpfe 2 stets satt an die Oberseiten 20 derselben an. In Fig. 5 ist die Schraubzwinge 15 umgekehrt angesetzt, was mit der gleichen Vorrichtung 1 möglich ist, je nachdem, welche Spannmöglichkeit am günstigsten ist. Der lichte Abstand der Schenkel 4 des Gehäuses 3 entspricht natürlich der üblichen Breite der Sparren 21.
Bei einer möglichen Abänderungsform (nicht dargestellt) kann das Gehäuse 3 auch direkt unlösbar mit dem festen Arm der Schraubzwinge 15 verbunden sein. Denkbar ist auch eine Befestigung der Vorrichtung 1 am Druckteller 16 der Schraubzwinge 15.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung allg.
2
Sparrenköpfe
3
U-förmiges Gehäuse von
1
4
Schenkel von
3
5
Druckplatten von
1
6
Lagerhülsen von
5
7
Schweißstellen zwischen
3
und
5
8
Schwenkachsen von
5
9
Schraubbolzen
10
Gewindebohrungen für
9
11
Steg von
3
12
Führungsstück auf
11
13
Führungsöffnung von
12
14
fester Arm von
15
15
Schraubzwinge
16
Druckteller von
15
17
Löcher in
3
für
18
18
Sicherungssplint
19
Firstpfette
20
Oberseiten von
21
21
Sparren
22
Spannschraube von
15
23
verstellbarer Arm von
15

Claims (6)

1. Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich, gekennzeichnet durch ein U-förmiges Gehäuse (3), an dessen Schenkeln (4) jeweils eine Druckplatte (5) schwenkbar gelagert ist, welche sich beim Festspannen des Gehäuses (3) gegen die Sparrenköpfe (2) an die Oberseite (20) der sich gegenüberliegenden Sparren (21) anlegen und durch ein Führungsstück (12) auf der Außenseite des Steges (11) des Gehäuses (3) zur sicheren Aufnahme einer Schraubzwinge (15), die unter der Firstpfette (19) angesetzt wird, um die Sparrenköpfe (2) gegeneinander und gegen die Pfette (19) zu spannen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (12) zur Aufnahme des feststehenden Armes (14) der Schraubzwinge (15) oder des Drucktellers (16) der Spannschraube (22) derselben vorgesehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (12) Löcher (17) zum Einstecken eines Sicherungssplints (18) zum Sichern des Gehäuses (3) an der Schraubzwinge (15) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare der Löcher (17) für den Sicherungssplint (18) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (12) mit seiner Führungsöffnung (13) schräg auf dem Steg (11) des U-förmigen Gehäuses (3) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) ohne Führungsstück (12) schräg am festen Arm (14) der Schraubzwinge (15) direkt unlösbar angebracht ist.
DE1998149507 1998-10-27 1998-10-27 Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich Expired - Fee Related DE19849507C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149507 DE19849507C1 (de) 1998-10-27 1998-10-27 Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149507 DE19849507C1 (de) 1998-10-27 1998-10-27 Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19849507C1 true DE19849507C1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7885802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149507 Expired - Fee Related DE19849507C1 (de) 1998-10-27 1998-10-27 Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849507C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102605961A (zh) * 2012-03-29 2012-07-25 中铁大桥局集团第四工程有限公司 建筑施工中构件的提升方法及锚垫板
DE202019100759U1 (de) 2018-06-15 2019-09-17 Georg Bachsleitner Balkenverbinder für Sparren-Pfetten-Verbindung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304780U1 (de) * 1993-03-29 1993-06-24 Meeth, Helmut, 5560 Wittlich, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9304780U1 (de) * 1993-03-29 1993-06-24 Meeth, Helmut, 5560 Wittlich, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102605961A (zh) * 2012-03-29 2012-07-25 中铁大桥局集团第四工程有限公司 建筑施工中构件的提升方法及锚垫板
CN102605961B (zh) * 2012-03-29 2014-11-05 中铁大桥局集团第四工程有限公司 建筑施工中构件的提升方法及锚垫板
DE202019100759U1 (de) 2018-06-15 2019-09-17 Georg Bachsleitner Balkenverbinder für Sparren-Pfetten-Verbindung
EP3581726A1 (de) 2018-06-15 2019-12-18 Georg Bachsleitner Balkenverbinder für sparren-pfetten-verbindung
DE102018114433A1 (de) 2018-06-15 2019-12-19 Georg Bachsleitner Balkenverbinder für Sparren-Pfetten-Verbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561876A1 (de) Anbindevorrichtung
CH656438A5 (de) Einrichtung zur bildung eines geruests.
DE2714690A1 (de) Geruestklemme
DE19849507C1 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Festspannen von Sparrenköpfen im Firstpfettenbereich
DE3224525A1 (de) Haengegeruest
DE2935069C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Paneelen beim Befestigen an einer aus Querlatten bestehenden Tragkonstruktion
DE3431384C1 (de) Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ein Verkehrszeichen oder dgl. tragenden Pfostens an einer Leitplanke
EP0789114A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Geländerpfosten an einer Betonplatte
DE19622306B4 (de) Fassadensystem mit polygonaler Teilung
DE4221819C2 (de) Innengreifer zum Erfassen und Handhaben von Beton-Hohlformteilen
DE202006002020U1 (de) Vorrichtung zum Richten von zwei miteinander zu verschweißenden Teilen
DE3824629A1 (de) Klemmverbindung fuer gruben-rinnenausbauprofile eines gleitbogenausbaus
DE19834768A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines Rohres
WO2003069210A1 (de) Rohrschelle
DE3243732C2 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Profilsegmenten eines Ausbaurahmens
DE3339243C2 (de)
DE3115707A1 (de) "vorrichtung zum anschluss von geruestrohren an spezial-traegerprofilen"
EP0377098B1 (de) Anordnung bei einer Schalung oder Rüstung
EP0653530A1 (de) Haltevorrichtung für eine Dachschutzwand
DE4318615A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum stirnseitigen Verbinden eines profilierten Bauelementes, insbesondere eines Rohres, mit einem anderen Element
DE2142115C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten
EP1561958A2 (de) Anbindevorrichtung
AT404049B (de) Auftrittsziegel
DE4401138A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Balkongeländer
DE1190261B (de) Klemme zum loesbaren Verbinden von Profilschienen oder -traegern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee