DE19848962A1 - Schaukelvorrichtung und Verfahren - Google Patents
Schaukelvorrichtung und VerfahrenInfo
- Publication number
- DE19848962A1 DE19848962A1 DE19848962A DE19848962A DE19848962A1 DE 19848962 A1 DE19848962 A1 DE 19848962A1 DE 19848962 A DE19848962 A DE 19848962A DE 19848962 A DE19848962 A DE 19848962A DE 19848962 A1 DE19848962 A1 DE 19848962A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- cable
- vibration
- rocking
- rope
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 title claims abstract description 27
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 13
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 79
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 49
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 36
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 29
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 11
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 10
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 9
- 241000283070 Equus zebra Species 0.000 claims description 8
- 230000006399 behavior Effects 0.000 claims description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 8
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 241001310793 Podium Species 0.000 claims description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims 4
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 claims 1
- 238000012905 input function Methods 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 12
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 12
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 238000011161 development Methods 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 5
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 4
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 238000012549 training Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 101100058739 Arabidopsis thaliana BZR2 gene Proteins 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 238000003909 pattern recognition Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D9/00—Cradles ; Bassinets
- A47D9/02—Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D13/00—Other nursery furniture
- A47D13/10—Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers
- A47D13/102—Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers with curved rocking members resting on the ground
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D9/00—Cradles ; Bassinets
- A47D9/02—Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms
- A47D9/053—Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms with curved rocking member
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47D—FURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
- A47D9/00—Cradles ; Bassinets
- A47D9/02—Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms
- A47D9/057—Cradles ; Bassinets with rocking mechanisms driven by electric motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B9/00—Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
- B62B9/22—Devices for rocking or oscillating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B5/00—Accessories or details specially adapted for hand carts
- B62B5/0026—Propulsion aids
- B62B5/0069—Control
- B62B5/0076—Remotely controlled
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Schaukelvorrichtung und Verfahren nimmt Bezug auf die
Anmeldung Babywiege vom 29.03.97 mit dem Doppelakten
zeichen 197 13 203.6 /197 13 294.4, wobei die Anmeldung
versehentlich zwei Aktenzeichen erhalten hat, was bereits
beanstandet worden ist.
- 1.0 Kurzeinführung
- 1.1 Aufgabenstellung/Lösung: siehe Abschnitt 5.2.
- 1.2 Vorab wird das Lösungsmerkmal der Erfindung wiedergegeben.
- 1.21 Besondere Eigenschaften, welche die Schaukelvorricht ung durch die Erfindung erhält.
- 2.0 Einleitung, was die neue Erfindung bewirkt.
- 3.0 zum Verfahren der aus der Anmeldung 197 13 203.6/ 197 13 294.4
- 4.0 neue Anwendungsgebiete und Vorteile der vorliegenden Anmeldung
- 5.0 zum Seilzugantrieb
- 5.1 Eichkalibrierung des Sensors
- 5.2 Krafteinspeisung/AUFGABENSTELLUNG
- 5.3 Die Dekodierung der Wendepunkte der Schaukelbewegung
- 6.0 Ausführungsbeispiele
- 6.1 Seilführung
Lösungsmerkmal für ein Verfahren
mit einer Schaukelvorrichtung, bei der an der Schaukelvor richtung mittels einem oder mehreren Antrieb(en) die Schaukelschwingung der Vorrichtung motorisch beeinflußt ist und der Antrieb jeweils einen Meßaufnehmer für die Messung der Kraftkopplung zwischen Schaukelvorrichtung und Antrieb aufweist (Abstandsmessung und/oder Zugkraftmessung und/oder Anstoßkraftmessung),
durch das Lösungsmerkmal besonders, daß mittels Meßauf nehmer sowohl eine Istwertmessung, als auch eine Sollwertmessung, welche der Schaukelschwingung der Vorrichtung entspricht, vorgenommen ist und daß über eine Signalverlaufserkennung ein Umschaltmodus erzeugt ist, welcher den Einschreibvorgang der Istwertmessung als Sollwertvorgabe in einen Vergleichsspeicher für die Istwert-Sollwertregelung des Antriebes jeweils vornimmt.
mit einer Schaukelvorrichtung, bei der an der Schaukelvor richtung mittels einem oder mehreren Antrieb(en) die Schaukelschwingung der Vorrichtung motorisch beeinflußt ist und der Antrieb jeweils einen Meßaufnehmer für die Messung der Kraftkopplung zwischen Schaukelvorrichtung und Antrieb aufweist (Abstandsmessung und/oder Zugkraftmessung und/oder Anstoßkraftmessung),
durch das Lösungsmerkmal besonders, daß mittels Meßauf nehmer sowohl eine Istwertmessung, als auch eine Sollwertmessung, welche der Schaukelschwingung der Vorrichtung entspricht, vorgenommen ist und daß über eine Signalverlaufserkennung ein Umschaltmodus erzeugt ist, welcher den Einschreibvorgang der Istwertmessung als Sollwertvorgabe in einen Vergleichsspeicher für die Istwert-Sollwertregelung des Antriebes jeweils vornimmt.
Durch dieses Lösungsmerkmal erhält die Schaukelvorrichtung
die besondere Eigenschaft, wenn eine vorherrschende
Schaukelschwingung durch äußere Einwirkung in ihrer
Schaukelbewegung bzw. in ihrer Amplitude und/oder
Bewegungsrichtung, bzw. vektoriellen Zusam
mensetzung der Bewegungsrichtung und/oder Schaukelfrequenz
geändert wird, diese Änderung vom motorischen Antrieb
unmittelbar mitübernommen wird.
Dabei ist diese Erfindung besonders zur Unterstützung des
Verfahrens nach 197 13 203.6/197 13 294.4 geeignet, bei
in erster Linie eine motorisch betriebene Entdämpfung
einer sich aus der Beschaffenheit der Schaukelschwingung
ergebenden Pendel- oder Resonanzschwingung vorgenommen ist.
Für die Signalverlaufserkennung in vorliegender Anmeldung
sind zwei Optionen vorgesehen:
eine ohne Periodizitätsprüfung der Änderung, bei der eine Änderung der von der Schaukelvorrichtung vorgenommenen aktuellen Schwingung noch innerhalb der aktuellen Periode das weitere Ansteuerverhalten des Antriebes so bestimmt, daß der Antrieb die geänderte Schwingung der Schaukelvor richtung unmittelbar unterstützt,
und eine weitere Option mit Periodizitätsprüfung der Änderung, bei der vor der Übernahme einer geänderten Schwingung in das weitere Ansteuerverhalten des Antriebes, eine, zwei oder mehrere Perioden der geänderten Schwingung erforderlich sind. Die Zahl der Perioden wird dabei durch das Programm des die Motorsteuerung betreffenden Prozessors bestimmt.
eine ohne Periodizitätsprüfung der Änderung, bei der eine Änderung der von der Schaukelvorrichtung vorgenommenen aktuellen Schwingung noch innerhalb der aktuellen Periode das weitere Ansteuerverhalten des Antriebes so bestimmt, daß der Antrieb die geänderte Schwingung der Schaukelvor richtung unmittelbar unterstützt,
und eine weitere Option mit Periodizitätsprüfung der Änderung, bei der vor der Übernahme einer geänderten Schwingung in das weitere Ansteuerverhalten des Antriebes, eine, zwei oder mehrere Perioden der geänderten Schwingung erforderlich sind. Die Zahl der Perioden wird dabei durch das Programm des die Motorsteuerung betreffenden Prozessors bestimmt.
Im Falle der ersten Option beschränkt sich die Signalver
laufserkennung zur Dekodierung für die Umschaltung auf
eine neue Sollwertvorgabe der motorischen Regelung auf das
Ausmaß der Abweichung des Signalverlaufs bezüglich
Amplitude und/oder Frequenz der Schaukelbewegung.
Bei der zweiten Option ist die periodische Wiederholung der
geänderten Vorgabe notwendig, daß bei einer entsprechenden
Abweichung des Signalverlaufs die Umschaltung anspricht.
Somit kann die Ansprechschwelle für das Festlegen der
Abweichung geringer ausgelegt werden, da sie ja periodisch
wiederholt sich vom ursprünglichem Signalverlauf
unterscheiden muß. Für die Übereinstimmung des sich
ändernden Signalsverlaufs über zwei oder mehrere Perioden
kann eine eigene Toleranz festgelegt werden, oder die
zulässige Abweichung ergibt sich ausschließlich durch die
festgelegte Abweichung zum ursprünglichen Signalverlauf.
Die Einbeziehung der Periodizitätsprüfung der jeweils
festgestellten Änderung der Schwingung läßt eine
differentiertere Ansprechschwellenprüfung für das gültige
Erkennen der Signalverlaufserkennung zu. Deshalb eignet
sich die Erfindung auch für Regelungen, bei denen nicht
nur die motorische Entdämpfung einer Schaukelschwingung
vorgenommen ist, d. h. eine Schwingung betrifft, deren
Energie um eine Nullage pendelt, sondern z.Bsp. sich auch
gut für Schwingungen eignet, die um eine potentielle
Energielage pendelt, bei der der Nullpunkt durch eine
Kraft angehoben ist. Bei einer solchen Regelung verursacht
eine gegen die Kraft der Nullage der Schwingung wirkende
Kraft nur eine geringe Abweichung der Schwingung, die bei
der zweiten Option dann durch Bewertung der Periodizität,
ein Fehlansprechen der Umschaltung vermeidet.
Weiters ist als Option noch ein weiterer Betriebszustand
vorgesehen, welcher abweichend von der automatischen
Umschaltung, die einen Änderungszustand als jeweils
verbleibende vektorielle Ausrichtung der Schwingung
speichert, nur eine Ist-Wertaufnahme des Signalverlaufs
ermöglicht, bei abgeschaltetem oder vermindertem Einfluß
des motorischen Antriebes (manuell zugeschalteter
Recorder-Betrieb).
Vorliegende Erfindung ermöglicht also, die automatisch
vorgenommene Änderung der Sollwertvorgaben für den
vektoriellen Mehrfachantrieb des Schwingungsgebildes.
Wobei der Antrieb im einfachsten Fall, auch nur aus einem
Antrieb bestehen kann.
Für beide Optionen mit und ohne Periodizitätsprüfung der
Änderung, sind noch die beiden Varianten zulässig, daß die
Vergleichsprüfung der Signalverlaufserkennung entweder nur
für einen oder einige markante Werte, wie z.Bsp.
Nulldurchgangs- oder Maximumstellen der Schaukelschwingung
vorgenommen ist (erste Variante), oder in einer zweiten
Variante die Prüfung der Signalverlaufserkennung über
zeitlich gerasteter Abtastung einer Vielzahl von Werten
vorgenommen ist, wobei die Adressierung der Werte sich aus
der zeitlichen Rasterung ableitet, welche wiederum mit
markanten Signalwerten synchronisiert ist, wie z.Bsp.
durch Rückstellung des mit dem Zeitraster inkrementierten
Adressenzählers im Wendepunkt der Schaukelschingung, oder
in deren Nulldurchgang. Weiters kann auch noch die Flanke
des Zeitrasters selbst durch Ableitung aus einer über
Teiler geteilten höheren Taktfrequenz mit einem markanten
Signalwert synchronisiert werden, z.Bsp. durch Rückstel
lung dieses Teilers mit diesem Signalwert (maxima/minima/-
oder Nulldurchgang).
Bevorzugt sind die Betriebsvariationen mit einer
Fernbedienung umgeschaltet, die z.Bsp. über HF- oder
Infrarot die Betriebsmodi umschaltet. Z.Bsp. mit der
Auswahl über wieviele Schwingungsperioden eine Schwingungs
änderung für die Eingabe getestet werden soll (p = 1, 2, 3),
wobei für p = 1 nur die aktuelle Periode maßgebend ist
(Option 1), bzw. die Wahl von p = 2 oder 3 einer der höheren
Periodenzahl entsprechende Ansprechschwelle (vgl. später
REF) ermöglicht (Option 2) entspricht.
Weiters ist z.Bsp. auch eine Stopptaste vorgesehen, nach
deren Betätigung der Antrieb ohne wesentliche Einspeisung
eines Momentes der Schaukelbewegung nur nachläuft, weiters
eine Taste bei der in diesem Betriebszustand nur die
Aufnahme der Schwingung ohne automatische Umschaltung
erfolgt. Und noch die Eingabe der Ansprechschwelle für die
Abtastung der Signaländerung.
Wie in der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 bereits
angegeben, ist die Anwendungsvielfalt des Erfindungsgegen
standes sehr universell und nicht nur auf Babywiegen
begrenzt. Vorliegende Anmeldung erweitert die Möglichkeiten
der bereits in der Anmeldung mitangegebenen Applikation
bei der mehrere Antriebe zur Schaukelbewegung eines
beliebigen Schaukelobjektes (Hängematten, Luxusbetten,
etc.) verwendet sind.
Zur Einleitung soll die Erfindung der Anmeldung
197 13 203.6/197 13 294.4, insbesondere das Verfahren nochmals
kurz skizziert werden.
Dabei sind der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 unter
Beibehaltung der Figurenbezeichnung entnommen, wobei
Fig. 12.xx bedeutet: xx = Figuren# aus 197 13 203.6/197 13 294.4.
Fig. 12a, Fig. 12b, Fig. 12c, Fig. 12d, Fig. 13
und Fig. 16.
In Fig. 16 erzeugen vier Antriebe über entsprechende
Seilzüge Seil-L, Seil-R, die Schaukelbewegung des Korbes,
z.Bsp. im Gegentaktantrieb.
Bei dieser Steuerung setzt die vorliegende Erfinderung an.
Sie ermöglicht eine durch unmittelbare Veränderung der
Schaukelbewegung, z.Bsp. über Körperbewegung des Benutzers
bei einem Sofa oder Bett, oder Eingreifen von Hand bei
einer Wiege, vorgenommene automatische Anpassung für die
dieser Veränderung entsprechenden neuen Steuerrichtung,
welche sich aus einzelnen Richtungsvektoren über
unterschiedliche Angriffspunkte der Antriebs-Erregungsein
speisung zusammensetzt. Diese Antriebs-Erregungseinspeis
ung dient dann wie in Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4
bereits angegeben, der Aufrechterhaltung der Schaukel
bewegung. Dabei ermöglicht die Erfindung aus Anmeldung
197 13 203.6/197 13 294.4, vor allem die für jeden Antrieb,
bzw. Angriffspunkt eines jeweiligen Antriebes zur
Schaukelbewegung absolut synchron vorgenommene Einspeisung
zur Kompensation der Verluste des mechanischen Schwingungs
gebildes. Dabei können sämtliche verwendete Antriebe ihre
Regelung völlig autark vornehmen, ohne daß sie die Regelung
der anderen Antriebe berücksichtigen müßten. Dieser
Vorteil ergibt sich aus dem Zusammenwirken des in der
197 13 203.6 /197 13 294.4 offenbarten Regelungsprinzips und
dem Verfahren vorliegender Anmeldung. Dabei hat jeder
Antrieb einen bevorzugten Sensor entsprechend 197 13 203.6
/197 13 294.4.
Das in der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 angegebene
Verfahren hat gegenüber allen anderen bekannten
regelungstechnischen Verfahren einen enormen Vorteil: Die
durch motorische Einspeisung aufrechterhaltene Schaukelbe
wegung ist in ihrer Schaukelfrequenz nicht eingeprägt,
sondern richtet sich nach dem Resonanzverhalten
entsprechend einem Pendelprinzip, wobei die Umkehrbewegung
der Resonanzschwingung erkannt ist und die motorische
Einspeisung die Antriebsrichtung im erkannten Umkehrpunkt
entsprechend umschaltet.
Die aus der Anmeldung entnommenen Figuren Fig. 12a und
Fig. 12b veranschaulichen diese Drehrichtungsprüfung für
eine Drehrichtung DM, die einer Abwärtsbewegung des
Zugseils (Seil bzw. SKB-Seil) entspricht, Fig. 12c und
Fig. 12d dagegen, in umgekehrter Drehrichtung, die einer
Aufwärtsbewegung des Zugseils (Seil bzw. SKB-Seil)
entspricht. Der Unterschied bei der Prüfung zeigt sich so,
daß für eine Drehrichtung (DM, Fig. 12a und Fig. 12b)
des Antriebes, welcher einer Abwärtsbewegung des Zugseils
entspricht, bei einer relativen Drehzahlverringerung des
Antriebes (um dDM), der Zugkraftsensor eine relative
Verringerung der Zugkraft (Fzmin) registrieren muß, damit
KEINE Umschaltung der Drehrichtung erfolgt. Dagegen für
eine Drehrichtung (-DM, Fig. 12c und Fig. 12d), welche
einer Aufwärtsbewegung des Zugseils entspricht, bei
relativen Drehzahlverringerung des Antriebes (um dDM) der
Zugkraftsensor eine relative Verstärkung der Zugkraft
(Fzmin) registrieren muß, damit KEINE Umschaltung der
Drehrichtung erfolgt. Bleibt die zu einer relativen
Drehzahlverringerung (dDM) jeweils erwartete relative
Zugkraftänderung (dFz) aus oder erfolgt sie in der
entgegengesetzten Richtung, dann wird die Drehrichtung
jeweils umgeschaltet, was in den Diagrammen Fig. 12b und
Fig. 12d mit DM = -DM zur betreffenden Drehsinnabfrage
(DS) angegeben ist. Die Motorstromverminderung dDM kann
beispielsweise auch Bestandteil der Regelschwingung sein,
was z.Bsp. in Anspruch 65 der Anmeldung zum Ausdruck kommt.
Anspruch 66 der Anmeldung ist dabei eine vorzugsvariante,
die nur die Phase der Drehzahlabschwächung für das
Feststellen der Drehrichtung, bzw. eines Umkehrpunktes
benutzt, besonders geeignet für die bevorzugte Variante
eines Seilzugantriebs.
Vgl. zu Fig. 12a bis Fig. 12d auch Fall 1 und Fall 2 in
der nachfolgend vorgenommenen weiteren Zusammenfassung des
bevorzugten Regelverfahrens aus der Anmeldung 197 13 203.6
/197 13 294.4.
Weiters ist in Fig. 12b strichliert (-DM) zu Beginn der
Zeitablauf dargestellt, wie in einem ersten Suchlauf
(z.Bsp. bei Einschalten) der Seilzugantrieb bei völlig
durchhängenden Seilzug (vgl. auch DH in Fig. 1) bis zum
Anschlag in eine Richtung (-DM) läuft, dann den
Anschlagspunkt (AS) erkennt, und bei dieser Erkennung
sofort in die umgekehrte Drehrichtung gesteuert ist, bis
eine Zugkraft (Fzmin) am Zugsensor (FS) dedektiert ist.
Fig. 13 veranschaulicht den Schwingungsweg (1) des
Zugseils, equivalent zum Schwingungsweg der Wiege bzw.
Schaukel. Dabei ist die freie Schwingung nach dem
Pendelprinzip mit der Linie "ideal (1)" eingezeichnet, so
als wäre es eine ungedämpfte Schwingung. Mit dicker Linie
sind bevorzugte Stellen eingezeichnet, zu denen
(alternativ oder wahlweise) die Einspeisung des Zugmomentes
erfolgt, wobei BES1 ein Beschleunigungsmoment nach
Erkennung der oberen Maximumstelle, BES2 ebenfalls ein
Beschleunigungsmoment nach Erkennung, daß die Geschwindig
keit einen bestimmten Wert überschreitet, und BM1, BM2
Bremsmomente sind. Dabei BM1 und BM2 jeweils erkennen, daß
die Geschwindigkeit einen bestimmten Wert überschreitet.
Mit der Einspeisung von Bremsmomenten können weiterhin
besondere Rütteleffekte erzeugt werden, falls dies
gewünscht ist.
Die Geschwindigkeit der Seilzugbewegung ist bei sehr loser
Zugkraft (Fzmin) des Zugsensors (FS) durch die nachge
führte Motorsteuerung über die Motorspannung abgetastet.
Die Welligkeit an Fzmin bedeutet die Regelschwingung, die
in zu Fig. 12a bis Fig. 12d beschriebener Weise auch
zugleich für die Dekodierung des Umkehrpunktes ausgewertet
werden kann.
Neben im Prinzip beliebiger Steuerbarkeit ist in der
Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 noch folgende
Synchronisation bevorzugt:
Der Seilzugantrieb bewegt das Seil zunächst solange in eine
betreffende Richtung (z.Bsp. in Pfeilrichtung nach Fig. 2
und in Fig. 1) bis an der Zugschnur (Seil) über den
Zugsensor (FS) ein geringer Zug festgestellt ist, der noch
so gering ist, daß er die Pendelbewegung der Wiege
praktisch nicht behindert. Auf dieses Sensorsignal hin
wird die Drehbewegung des Antriebs verzögert und
gleichzeitig am Zugsensor (FS) gemessen, wie sich diese
Verzögerung auswirkt: d. h. ob diese Verzögerung eine
Verringerung der Zugkraft an der Zugschnur bewirkt, oder
eine Verstärkung.
Ist durch den Zugsensor eine Verringerung der Zugkraft
festgestellt bedeutet dies, daß das Seil durch die freie
Schwingung des Korbes (KB) von seinem Befestigungspunkt
her nach unten bewegt ist, dementsprechend ist die
Drehrichtung des Antriebs in der angegebenen Pfeilrichtung
beibehalten. Eine Verstärkung der Zugkraft des Seils
bedeutet allerdings, daß die Zugschnur durch die
Pendelbewegung nach oben bewegt ist. Auf dieses Sensor
signal hin ist (für das Beispiel der angegebenen
Drehrichtung) die Drehrichtung des Antriebs sofort
umgepolt.
Eine Umpolung der Drehrichtung des Antriebes erfolgt daher
immer dann, wenn durch das bevorzugte Verfahren
festgestellt wird, daß der Antrieb entgegengesetzt zur
Seilzugrichtung der freien Pendelschwingung der Wiege
läuft.
Ist die Drehrichtung jeweils festgestellt, dann wird die
Drehgeschwindigkeit des in beiden Drehrichtungen
betreibbaren Antriebs durch die am Zugsensor gemessene
Zugkraft geregelt. Dabei wird unterschieden, ob der Antrieb
in einer zuvor dekodierten Drehrichtung läuft, bei der die
Zugschnur nach unten bewegt ist (Pfeilrichtung in Fig. 2),
oder ob der Antrieb in einer Drehrichtung läuft, bei der
die Zugschnur nach oben bewegt ist (entgegen der
Pfeilrichtung nach Fig. 2).
Zugschnur ist nach unten bewegt (Antrieb läuft in
eingezeichneter Pfeilrichtung synchron zur Zugschnur
bewegung, Fig. 2):
Für eine festgestellte Zugkrafterhöhung am Zugsensor erfolgt eine Verzögerung, bzw. ein Abbremsen des Antriebs, dagegen erfolgt für eine lose Zugkraft eine Beschleunigung des Antriebs soweit, daß der Zugsensor wieder in seinen Sollwert-Meßbereich gelangt.
Für eine festgestellte Zugkrafterhöhung am Zugsensor erfolgt eine Verzögerung, bzw. ein Abbremsen des Antriebs, dagegen erfolgt für eine lose Zugkraft eine Beschleunigung des Antriebs soweit, daß der Zugsensor wieder in seinen Sollwert-Meßbereich gelangt.
Zugschnur ist nach oben bewegt (Antrieb läuft entgegen der
eingezeichneten Pfeilrichtung synchron zur Zugschnur
bewegung, Fig. 2):
Für eine festgestellte Zugkrafterhöhung am Zugsensor erfolgt eine Beschleunigung des Antriebs, dagegen erfolgt für eine lose Zugkraft ein Abbremsen des Antriebs soweit, daß der Zugsensor wieder in seinen Sollwert-Meßbereich gelangt.
Für eine festgestellte Zugkrafterhöhung am Zugsensor erfolgt eine Beschleunigung des Antriebs, dagegen erfolgt für eine lose Zugkraft ein Abbremsen des Antriebs soweit, daß der Zugsensor wieder in seinen Sollwert-Meßbereich gelangt.
Sowohl für Fall 1, als auch für Fall 2 ist zu jeder
Abbremsung festgestellt, ob sich die Zugkraft am Zugsensor
verringert oder vergrößert, wobei falls erforderlich, die
entsprechende Umschaltung der Drehrichtung des Antriebs
(relativ zur jeweils aktuellen Drehrichtung) erfolgt, so
wie vorangehend erläutert.
Auf diese Weise ist auch der Umkehrpunkt der freien
Pendelschwingung der Wiege festgestellt, welcher der Umkehr
der sich nach oben bewegenden Zugschnur, mit der Folge des
Beginns der Bewegung von oben nach unten entspricht, so
daß durch Beschleunigung des Antriebes synchron zum Beginn
von oben nach unten ein zusätzliches Beschleunigungsmoment
zur Entdämpfung der Schwingung eingespeist werden kann
(incrementale Einspeisung eines Beschleunigungsmomentes).
Dabei kann allein durch Wahl der Intensität, mit der ein
Beschleunigungsmoment eingespeist ist, und der Pausenzeit
zwischen den eingespeisten Impulsen die Intensität der
Auslenkung für das Schaukeln der Wiege bestimmt sein, oder
durch ein zusätzliches Weg- oder Winkelmeßsystem, welches
die Auslenkung der schaukelnden Wiege mißt. Die Anstoß-
oder Zugimpulse sind dann jeweils nur im Umkehrpunkt der
Schaukelbewegung eingespeist, so daß mit einem Minimum an
Antriebsenergie die Schaukelbewegung der Wiege aus dem
Stillstand in Gang gesetzt, und aufrechterhalten werden
kann.
Analog zur Feststellung des oberen Umkehrpunktes kann der
untere Umkehrpunkt ebenso festgestellt werden, bei dem in
der Folge des Beginns von unten nach oben das Zugseil
bewegt ist, wobei ein kurzes Bremsmoment eingespeist
werden kann, um die Schwingung vorzeitig abklingen zu
lassen oder zu dämpfen (incrementale Einspeisung eines
Bremsmomentes). Die Einspeisung eines Bremsmomentes im
entsprechenden Umkehrpunkt der freien Pendelschwingung der
wiege kann auch so heftig erfolgen, daß sich ein sanftes
Rütteln bemerkbar macht, wobei im anderen Umkehrpunkt
wieder entsprechend beschleunigt wird. Dadurch ergibt sich
eine etwas intensivere Schaukelbewegung.
Wird von der Steuerung festgestellt, daß oberer Umkehrpunkt
und unterer Umkehrpunkt der Schaukelbewegung nahe
beieinander liegen, und dies sich trotz mehrmaliger
Einspeisung nicht ändert (was z.Bsp. durch den ansteuernd
en Microcontroller festgestellt ist), dann ist die Wiege
durch einen Hebel blockiert (Ruhestellung) und die
Steuerung schaltet den Antrieb wieder ab. Ebenso könnte
der Blockierhebel z.Bsp. mit einem Sensor (z.Bsp.
Näherungsschalter) ausgerüstet sein um diesen Status zu
detektieren.
Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Weiterbildungs
erfindung, welche das Prinzip der Anmeldung 197 13 203.6
/197 13 294.4 weiterführend derart betrifft, daß nicht nur
die Eigenfrequenz der Schaukelvorrichtung bei der
Aufrechterhaltung einer entdämpften Schwingung mit
maßgebend ist, sondern auch daß die Amplitude mit welcher
die Schaukelanordnung jeweils angestoßen oder verändert
wird, von der bevorzugten elektronischen Schwingungsent
dämpfung stets mitübernommen wird.
Somit wird das Anwendungsgebiet dahingehend erweitert, daß
es nun möglich ist, über eine Vielzahl von auf eine
Schaukelvorrichtung einwirkender Entdämpfungsantriebe bei
unterschiedlichsten Schwingungsvarianten die Schaukelbe
wegung zu entdämpfen, ohne daß sie regelungstechnisch
koordiniert angesteuert werden müßten. Dabei stellt sich
jeder Entdämpfungsantrieb autark stets auf die durch äußere
Einwirkung vorgegebene Schwingungserregung der Schaukel
anordnung selbsttätig ein, und nimmt eine Entdämpfung
bezüglich der Verluste des mechanischen Schwingungsgebildes
vor.
Dabei erfolgt in vorliegender Erfindung die Sollwertvorgabe
der Antriebssteuerung zur Aufrechterhaltung der
Schaukelbewegung der Schaukelvorrichtung einfach durch
deren entsprechende Benutzung. D.h. durch entsprechendes
Anschaukeln der Schaukelanordnung oder vornehmen einer
Richtungsänderung und/oder Änderung in der Auslenkung der
Schaukelbewegung.
Für die einfache Anwendung einer Babywiege, Hängematte,
oder Pendel gelagerten Bettes, geschieht dies durch
entsprechendes Anschaukeln oder Änderung der Auslenkung.
Besonders interessant ist dieses Prinzip jedoch bei
Mehrfachantrieben anzuwenden, z.Bsp. an Wasserbetten, oder
Luftkissenbetten, oder Luftkissensofas, da diese Objekte
in beliebiger Richtung zum Schaukeln veranlaßt werden
können, z.Bsp. auch in kreisenden Bewegungen, etc.
Dabei braucht der Benutzer sich nur in der gewünschten
Schaukelbewegung zu bewegen und kann nach Beenden dieser
Anschaukelbewegung sich ruhig verhalten, wobei der
motorische Antrieb, die jeweils eingelernte Schaukelbe
wegung aufrechterhält.
Das gilt auch für eine Veränderung der vektoriellen
Richtung der Schaukelbewegung.
Die motorisch angetriebenen Mehrfachantriebe nehmen eine
elektronische Entdämpfung derart vor, daß nach Aufhören
der Einspeisung der Schaukelbewegung durch die Körper
bewegung des Benutzers, die Schaukelwegung aufrechterhalten
ist, so wie sie vom Benutzer angeregt wurde. Dabei sind
alle Varianten möglich, wie sie durch die Luftkissenform
des entsprechenden Luftkissensitzmöbels gegeben ist. Dito
bei einem Wasserbett, etc.
Da die vorliegende Erfindung sich ganz besonders gut für
Luftkissenmöbel eignet sind spezielle Ausführungsvarianten
dazu in vorliegender Erfindung ebenfalls beschrieben.
Fig. 5 zeigt ein Beispiel-für ein Luftkissenbett, welches
seitlich rundum Befestigungsringe angeschweißt (oder
angeklebt) hat, in die mit Z.Bsp. Karabinerhaken die
Zugseile (Seil, bzw. FS) mit den bevorzugten Antrieben
(Gehäuse GH) eingehängt sind.
In der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 ist ein
Seilzugantrieb vorgeschlagen, in welchem zur Messung der
Zugkraft eine elektronische Federwaage (FS) eingehängt ist.
In Ergänzung dazu wird in vorliegender Anmeldung zu Fig. 6a
und Fig. 6b noch eine weitere Antriebsvariante beschrieben,
bei der das Zugseil des Antriebes auf einem Antriebsrad
(PLN) gespult und über eine federnde Umlenkung (vgl.
Umlenkrolle ULRL) umgelenkt ist, wobei über den Federweg
(1Fz, Fig. 6a) der Umlenkung die Zugkraft des Zugseils
gemessen ist.
Im Beispiel nach Fig. 6a, Fig. 6b erfolgt die Umlenkung über
eine an einer Blattfeder (BFDR) gelagerten Umlenkrolle
(ULRL).
Dabei ist es ausreichend, das Zugseil (SeilTR) nur mit
einer Windung auf der waagrecht liegenden flachen
Spulrolle (PLN) aufzuwickeln. Dieser Teil des Zugseils ist
in Fig. 6a/Fig. 6b mit SeilTR bezeichnet, der von der
Umlenkrolle an die Befestigungsstelle (Befring, Fig. 5) des
Schaukelgerätes (z.Bsp. mit Hacken) festgemachte Teil ist
mit Seil bezeichnet.
Der bevorzugte Aufbau nach Fig. 6a ermöglicht einen
besonders flachen Antrieb, wobei die Spulrolle (PLN) am
Antriebsmotor auch über Transmission untersetzt angetrieben
sein kann (vgl. Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4)
Dann wird die Spulrolle (PLN) nicht direkt über die
Motorachse oder Getriebeachse, sondern über eine
Riemenscheibe vom Motorriemen angetrieben.
In einer Weiterführungsoption kann auch noch eine
Gegenschallkompensation vorgenommen sein, wobei
Schwingungsaufnehmer oder Mikro, und Lautsprecher im
flachen Gehäuse mituntergebracht sind. Der Schwingungsauf
nehmer ist dabei z.Bsp. im Abstrahlungszentrum einer sehr
dünn gehaltenen Deckplatte des Gehäuses untergebracht und
kann auch als Metallstift, der am Schwingungszentrum der
Deckplatte sitzt und in eine Spule Lx, welche durch
Verlustmessung des Stiftes dessen Schwingung mißt,
ausgeführt sein. Die Spule ist z.Bsp. Bestandteil
eines Parallelresonanzkreisoszillators (C), der somit mit
der Schwingung der Deckplatte amplitudenmoduliert ist.
Durch Demodulation kann die Schwingung der Deckplatte der
Gegenschallerzeugung, die z.Bsp. über einen Lautsprecher
erfolgt zugeführt werden. Diese Gegenschallerzeugung ist
so geregelt, daß die Schallabstrahlung an der Deckplatte
gegen Null geht.
Fig. 6c zeigt ein Beispiel für diese Gegenschallkompen
sation.
Neben dem Stand der Technik bietet diese Methode eine
billige Alternative.
Die Deckplatte des Antriebsgehäuses ist sehr dünn gehalten,
dagegen sind die Seitenwände und Bodenplatte maßiv,
innenseitig schallisoliert. Unter der Deckplatte ist
parallel dazu in geringem Abstand eine weitere sehr dünne
Platte im Gehäuserahmen eingespannt und dient als
Schwingplatte (SWP), in deren Zentrum befindet sich eine
elektromagnetisch erregte Fläche, die von einem
unterseitig angeordneten Schalenkern (SK) in Schwingung
versetzt wird, und zwar so, daß die Schwingung der
Schwingplatte zur Schallabstrahlung der oberen Deckplatte
gegenphasig ist, somit die Schwingung der Deckplatte
wesentlich reduziert ist, bzw. ausgelöscht ist. Die
Schwingplatte (SWP) weist dann einen zur Deckplatte
konkurenten Schlitz für die Seilzugführung auf. Der in
Fig. 6c eingezeichnete Kern ist an SWP abgeklebt, wenn SWP
z.Bsp. aus Holz. Stativ . . . Halterung der Spulen, an
Bodenplatte befestigt (mit Durchführungslöchern in SWP).
Die Durchbiegung der Blattfeder (BFDR) ist über eine
Anstandsmessung (1FZ) mit einer Wechselfeldspule (LMS)
über den in die Wechselfeldspule durch die Annäherung der
Plattfeder eingekoppelten Verlust gemessen, bedingt durch
die elektrische Leitfähigkeit der Blattfeder. Fig. 6b zeigt
eine Detailansicht der Blattfeder BFDR mit der durch an
einem Gabelausschnitt hochgezogene Seitenteile des Bleches
befestigter Achse für die kugelgelagerte (KGLR) oder mit
einem Kunststofflager gelagerte Umlenkrolle (ULRL). Dabei
kann die Federwirkung des Wellbleches durch Wellrillen noch
beeinflußt sein. Über einen Montagestift (Stativ) ist die
Wellblechfederhalterung dann an der Bodenplatte befestigt,
dito die Abtastspule LMS).
Die Spulrolle (PLN) des Seilzuges ist weiters durch eine
Federspirale (Spiralfeder) so vorgespannt, daß der Seilzug
bei stromlosen Motor über die Umlenkrolle gespannt ist. Da
bei der Regelung der Seilzug nie frei durchhängt, was durch
die Messung des Federweges der Blattfeder gewährleistet
ist, kann der Seilzug aus der Rillenführung der Rollen
niemals herausgleiten. Im stromlosen Zustand wird der
aufgerollte Seilzug über eine am Seilzug festgemachte
Scheibe (SANS, Fig. 6a) an der Deckplatte am Durchführungs
loch der Deckplatte gehalten. Dieses Führungsloch ist in
Weiterbildung als Langloch ausgebildet, wie nachfolgend
noch beschrieben ist.
Weiters ist vorgesehen, an bevorzugter Stelle des
Seilzugweges, bei der die völlige Entspannung des
Seilzuges auftritt, z.Bsp. bei jeder Drehrichtungsum
schaltung des Antriebes und/oder während der Antrieb dem
frei zurückschwingenden Seilzug (vgl. Seilzubewegung nach
oben Fig. 12c/Fig. 12d) bei praktisch lose gehaltenem
Seilzug nachläuft, die gemessene Federkraft während sie
gegen Null geht auf ihre Änderung hin zu überwachen. Wenn
sich die Verringerung des Abstandes nicht mehr ändert,
dann ist der Wert Null erreicht und als jeweiliger
Nullpunkt abgespeichert. Wodurch eine Nachkalibrierung des
Sensors erfolgt.
Diese Nachkalibrierung erfolgt im Bereich zwischen den
Umschaltstellen, zwischen denen der Seilzug von unten nach
oben bewegt ist (Tmeß-CAL, Fig. 1a). Während dieser Phase
läuft der Antrieb des Seilzuges (z.Bsp. durch Abspulen von
PLN, Fig. 6a) der Schwingbewegung des Schaukelobjektes
(durch Aufspulen mit PLN in Fig. 6a) soweit nach, daß der
Federweg völlig lose ist (FS entspannt, bzw. die Blattfeder
BFDR entspannt). Lediglich minimale Bremsimpulse zu
entsprechenden Zeitpunkten eines Zeitrasters verursachen
ein geringfügiges, ebenfalls impulsartiges Anspannen der
Federkraft +dFz (von FS bzw. BFDR), vgl. dazu Fig. 12d.
Nachdem jeweils der zu einem entsprechenden Zeitpunkt (DS)
eingespeiste Bremsimpuls des Antriebes eine dedektierbare
Zugkrafterhöhung festgestellt hat, läuft der Antrieb das
Zugseil entlastend wieder soweit nach, bis festgestellt,
ist, daß die relative Änderung am Zugkraftsensor (BFDR)
keine weitere relative Entlastungsabnahme der Zugkraft am
Zugseil anzeigt, d. h. die abfallende Rückflanke des
Zugkraftimpulses dFz in Fig. 12d zu Ende ist, was durch
Differentierung (digital oder analog) des Meßwertes
dedektiert ist. Ist dies der Fall, dann wird der
betreffende Meßwert als aktueller Nullpunktwert
abgespeichert, wobei eine sehr geringe Zugkraftgröße
zwecks Einhaltung einer minimalen Seilspannung geregelt
ist, während der Antrieb dem frei schwingenden Schaukelob
jekt nachläuft.
Für die antriebsautarke Steuerung zur Entdämpfung der
Schwingung ist für jeden Antrieb ein Zugkraftsensor
ausreichend, zusätzliche Winkel- oder Längenmeßsysteme
können zwar benutzt sein, sind jedoch nicht unbedingt
erforderlich.
Erfolgt, zwischen den Umschaltstellen, zwischen denen der
Seilzug von oben nach unten bewegt ist (Tmeß-AMPL,
Fig. 1a). Während dieser Phase wird der Mittelwert der in
der vorherigen Phase Tmeß-CAL zu den entsprechenden
Testzeitpunkten DS erhaltenen Nullpunktwerte als
Nullpunktwert des Sensors verwendet.
Dabei erfolgt dann die zu Fig. 13 in der Anmeldung 197 13 203.6
/197 13 294.4 bereits beschriebene Einspeisung zur
weiteren Unterstützung der Abwärtsbewegung des Zugseils
mittels Zugantrieb (entspricht Aufspulen mit PLN in
Fig. 6a).
Sowohl in der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4, als
auch in vorliegender Anmeldung erfolgt die Dosierung der
Drehmomenteinspeisung (von PLN), bzw. Zugmomenteinspeisung
über die Zugkraftmessung am Sensor (FS bzw. BFDR).
In der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 ist jedoch
vorgesehen, den Sollwert für die Zugkrafteinspeisung
entweder manuell einzuspeisen, oder auch die Schwingung des
Schaukelobjektes über die Bewegung des Schaukelobjektes
abtastende Sensoren die Auslenkung der Schwingung zu
regeln.
AUFGABENSTELLUNG vorliegender Anmeldung ist somit, eine
Sollwertvorgabe für die Regelung derart zu erreichen, daß
die Regelung die durch den Benutzer ausgeführten
Bewegungen am Schaukelobjekt abtastet und diese Bewegungen,
falls sie vom Benutzer nicht mehr ausgeübt werden als
ungedämpfte Schwingung aufrechterhalten ist. Zu diesem
Verfahren sind mehrere Anwendungsapplikationen (Produkt
variaten) beschrieben.
In Weiterbildung wird der bereits für die Messung der
Zugseilkraft Fz (oder als Alternative, für die Messung des
Bewegungsspiels einer Wippe oder eines Hebels vgl.
Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4) ohnehin vorhandene
Sensor (FS bzw. BFDR) des Antriebes für sowohl für die
Sollwertvorgabe, als auch für die Istwerterfassung bei der
Regelung verwendet. Ebenso für die bereits in der Anmeldung
197 13 203.6/197 13 294.4 besprochene Dedektierung des
Umkehrpunktes der Schwingung.
Durch die Benutzung des in der Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4
bereits beschriebenen Prinzips ist es somit
möglich, eine Vielzahl von jeweils mit dem bevorzugten
Sensor ausgestatteten Seilantrieben auf ein gemeinsames
Schaukelobjekt an unterschiedlichen Angriffspunkten über
Seilzüge (Zug) und/oder Wippe bzw. Hebel (Hub) so einwirken
zu lassen, daß sie durch Ausübung am Schaukelobjekt jede
beliebige sich einstellende Schaukelbewegung des Objektes
erfassen können, und nach Nachlassen der Bewegung diese
schwingende Bewegung weiterhin durch motorischen Antrieb so
entdämpfen, daß die Bewegung am Schaukelobjekt aufrechter
halten ist, bis durch eine erneute Einwirkung von außen
diese Bewegung wieder modifiziert ist, oder durch
Abschalten des Antriebes gestoppt ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt entsprechend
Anspruch 1.
Erfolgt wie in der Anmeldung 197 13 203.6 197 13 294.4
beschrieben und vorangehend nochmals erläutert (aus
Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4 entnommen).
Eine bevorzugte Anwendung an einem Luftkissenbett wurde
bereits vorangehend zu Fig. 5 besprochen, wobei equivalent
dazu eine Vielzahl von Seilzugantrieben auch an einem
Luftsofa oder Luftlehnsessel, etc. zur Anwendung kommen
kann. Dabei sind die Seilzüge in an entsprechenden Stellen
angebrachte Befestigungsringe (Befring) befestigt, oder
die Befestigungsringe können auch über Riemen, etc. an
jedes beliebige Schaukelobjekt angeschnallt werden.
Fig. 8 zeigt eine Variante eines Luftkissenbettes, bei der
an Kopf- und Fußende die Matratze unter in ihrer Größe
durch Aufblasen erhöhbare Luftwalzen (RK) liegt. Die
Dermaßen erhöhten Enden der Matratze sind gekreuzt
schraffiert dargestellt.
Dabei können in diesem Walzen (RK) noch kleinere fest
aufgeblasene (WZint.) angeordnet sein, die bei waagrechter
Matratze eine festere Abstützung ergeben, somit die
äußeren (RK) einen größeren Expansionsspielraum aufweisen
können.
Die unter der Matratze gelegten Luftwalzen sind z.Bsp. mit
Klettbandverschluß an der Matratze fixiert (Fig. 7 oben
Draufsicht, gekreuzt schraffiert).
Fig. 9 zeigt das Beispiel eines aufblasbaren Schaukelstuhls,
wobei durch ein in der Länge einstellbares Spannseil
seitliche der Lehnen noch die Krümmung ähnlich einem
Liegestuhl einstellbar gemacht ist, weiters gebogene
Kunststoffleisten mit Klettbandstreifen an der Unterseite
des Schaukelstuhls angeheftet sind und die Kufen bilden.
Da wie bei den Betten, zu beiden Seiten des Schaukelstuhl
über die Antriebskästen AK die Spannseilzüge vorgesehen
sind, kann der Antrieb nicht nur schaukelnde sondern auch
wippende Bewegungen unterstützen, dito kreisende
Schaukelvorgänge, usw.
Unter Bezugnahme der Figuren Fig. 1a, Fig. 1b, Fig. 2, Fig. 4a,
Fig. 4b, Fig. 4c und Fig. 4d soll das bevorzugte Verfahren
aus vorliegender Anmeldung in einem Ausführungsbeispiel
für zwei varianten erläutert werden. Einer ersten Variante,
bei der für die Änderung der jeweils eingespeisten
Schwingungsenddämpfung einer beliebigen Vielzahl von
Antrieben (Antrieb jeweils mit Sensor für jeden Antrieb)
eine (oder mehrere) ganze Schwingungsperiode(n)
erforderlich ist (sind), dagegen bei der zweiten Variante
diese Änderung auch über Teilbereiche der Schwingungs
periode bereits erfaßt ist.
Fig. 1a zeigt eine solche Schwingungsperiode, welche an
einem betreffenden Seilzugantrieb auftritt. Sind mehrere
Seilzugantriebe für die Entdämpfung der Schaukelbewegung
vorgesehen, dann treten diese Schwingungen mit einer der
Schaukelbewegung entsprechenden Phasenverschiebung der
einzelnen Antriebe auf. Dabei stellen sich die Schwingungs
amplituden und Phasenverschiebungen der einzelnen Antriebe
von selbst nach der gewünschten, durch Bewegung des
Schaukelobjektes eingeprägten Schwingung ein, ohne daß die
Antriebe regelungstechnisch zentral gesteuert werden
müßten. Also jeder Antrieb eine völlig autarke Regelung
über seinen zugehörigen Sensor aufweisen darf. Dabei können
natürlich alle Antriebe und Sensoren über einen einzigen
gemeinsamen Prozessor gesteuert sein.
Fig. 1b veranschaulicht die Änderung der Seilzugspannung
(Sensorsignal Fz), welche durch Einspeisung der
Bremsimpulse im Zeitraster T auftreten.
Fig. 2 veranschaulicht den Seilweg unter Berücksichtigung
der Abbremsimpulse im Zeitraster T zum Erhalt der
Testmessungen DS. Die Testmessungen DS entsprechen den
Änderungen der Seilzugkraft (dFz) beim impulsartigen
Abbremsen des Antriebes. Dabei ist eine geringe
impulsartige Verringerung der Antriebskraft bereits
ausreichend. Die durch den geringen Abbremsimpuls
erhaltene geringe Variation der Seilzugkraftänderung wird
mit der Variation aus der vorherigen Schwingperiode (zu
equivalentem Zeitpunkt) verglichen und anschließend durch
die Regelung des Antriebes wieder ausgeregelt. Wird eine
über das Maß des Verlustausgleichs hinausgehende Änderung
der Zugkraft festgestellt, dann erfolgt die zu Fig. 4a
beschriebene Werteerneuerung für die Festlegung des einem
bestimmten Zeitwert der Schwingung zugeordneten Sollwertes.
Fig. 3 betrifft eine Schaltung zur Einspeisung der
Abbremsimpulse.
Fig. 4a veranschaulicht die Abfrage zur Feststellung, ob
sich die Schwingung an einem Antrieb jeweils durch äußere
Einwirkung ändert (DIFF<REF). Dabei betreffen die
optionalen Angaben die optionale Erweiterung, wenn auch
bereits Teilbereiche der Amplitude erfaßt werden sollen
(Variante 2).
Fig. 4b betrifft die Variante 2 zur Erzeugung eines
Rückstellsignals für den Arrayzähler (#T, wobei
T . . . Zeitraster T).
Fig. 4c veranschaulicht die Dosierung der Regelung für die
Entdämpfung der Schwingung durch den Antrieb, wobei die
optionalen Angaben wieder Variante 2 betreffen.
Fig. 4d betrifft die Variante 2 für die Dosierung der nach
Fig. 4c erhaltenen Regelungsgröße.
In einem regelmäßigen Zeitraster T werden die Bremsimpulse
DS eingespeist, wodurch am Sensorausgang die Zugkraft
änderungen dFz erhalten sind. Vorzugsweise während der
Zugphase Tmeß-Ampl erfolgt die Dosierung der Regelung für
die motorische Einspeisung.
Wann die Messung, ob sich die gewünschte Schaukelbewegung
ändert, ausgewertet ist, hängt vom jeweiligen Anwendungs
fall ab.
Dabei wird entweder nur für eine definierte Amplitudenstel
le nach Variante 1 (z.Bsp. Nulldurchgang der Schwingung
phi = 0), oder auch für jeden Zeitrasterwert T (nach Variante
2) festgestellt, ob sich der Amplitudenwert gegenüber dem
Wert aus der vorherigen Schwingungsperiode wesentlich
ändert. Für Variante 1 ist z.Bsp. der Nulldurchgang der
Schwingung dann festgestellt, wenn der Sensorausgang für
die Änderung der Zugkraft dFz seinen maximalen Impuls
bringt (bei über das Abtastzeitraster periodisch gleicher
Bremsimpulseinspeisung gleicher Verzögerung und gleicher
Dauer).
Durch Feststellen der Abweichung von aktuellem Zugkraft
impuls (dFzmax) und identischem Zeitpunkt der vorherigen
Periode entsprechenden Zugkraftimpuls (dFzmax_alt), durch
Verhältnis- oder Differenzbildung (DIFF) DIFF=dFzmax/-
dFzmax_alt oder DIFF=dFzmax-dFzmax_alt wird festgestellt,
ob die Differenz (DIFF) einen bestimmten Referenzwert REF
überschreitet, der z.Bsp. auch von außen einstellbar ist,
oder auch über eine Verhaltensmustererkennung des
ansteuernden Prozessors vorgegeben ist. Wenn ja, dann wird
der betreffende Wert aus der vorherigen Periode
(-dFzmax_alt) durch den aktuellen Wert (dFzmax) erneuert
(dFzmax_alt=dFzmax). Liegt die Differenz DIFF unter dem
Referenzwert REF, dann bleibt der alte Wert als gespeichert
er Wert aufrecht erhalten.
Da der gespeicherte Wert (dFzmax_alt) auch als Sollwert für
die Regelung verwendet ist (Fig. 4c), erfolgt die geregelte
Schwingungsentdämpfung nur dann nach dem neuen Wert, wenn
seine Abweichung gegenüber dem aktuellen Wert den
Referenzwert REF überschritten hatte, ansonsten wird der
aktuelle Wert durch die geregelte Schwingungsentdämpfung
angepaßt. Dabei kann in weiterer Alternative auch
abweichend von zu Tmeß-CAL angegebener Erläuterung
(Abschnitt 4.1) auch ein Bremsmoment (Bm1, Bm2)
eingespeist sein, wie zu Fig. 13 erläutert, vgl.
Anmeldung 197 13 203.6/197 13 294.4.
Die genaue Anpassung des Regelverfahrens richtet sich nach
dem gewünschten Bewegungsverhalten der Anwendung.
Eine Verfeinerung des Verfahrens wird erhalten, wenn
Variante 2 benutzt wird, bei der sowohl die Feststellung
der Einprägung einer neuen Amplitude, als auch die
zugehörigen Sollwert-Amplitudenwerte für die elektronische
Antriebsregelung zur Entdämpfung, sich über die
vollständige Schaukelamplitude (für jeden Sensor getrennt
erfaßt) nach einem Abtastzeitraster erstrecken. Dabei ist
als Zeitraster T das Zeitraster der Bremsimpulse
verwendet, über welche die zugehörigen Zugspannungsänderungen
Fz des Zugsensors (FS bzw. BFDR) erhalten sind.
Entsprechend Fig. 4b wird zu jedem Zeitrasterwert der
Meßprobe DS (Fig. 2) die Adresse (#) des dem Zeitrasterwert
zugehörigen abgespeicherten Vergleichswertes (dFzmax_alt)
sowohl für die Bewertung der Abweichung des Referenzwertes
(Fig. 4a), als auch für die Sollwertermittlung der
Regelgröße (RGX, Fig. 4c) jeweils incrementiert (INCR #).
Und zwar ausgehend von einem Rücksetzsignal des
Zeitrasterzählers, welches innerhalb der Schwingung zu
definierten Zeitpunkt (Maximum- oder Minimumwert)
auftritt.
Somit wird anstelle des zu einem Nulldurchgang der
Schwingung zugehörigen einmaligen Abtastwertes dFzmax_alt,
der einem Zeitrasterwert (T), bzw. dessen Adresse (#T)
zugehörige Amplitudenwert dFz_alt(T) unter der Arrayadresse
(#) gespeichert, bzw. als Vergleichswert herangezogen. Die
Arrayadresse (#) wird dann periodisch zu definierter
Stelle der Schaukelschwingung, z.Bsp. in deren Umkehrpunkt
zurückgesetzt, vgl. R(#) in Fig. 2 und Fig. 4b, wobei die
Flanke des Zeitrasterwertes (T) ebenfalls mit dem
Rücksetzsignal synchronisiert ist (aus höherem Takt
abgeleitet und Teiler mit R(#) zurückgestellt). Für ein
periodisches Signal sind daher die Werte dFz(#) für alle
Perioden übereinstimmend, bzw. bei sich änderndem Signal
nicht mehr übereinstimmend.
Fig. 4d veranschaulicht die Erweiterung, wie auch die
Regelgröße RGX von einer in einem RAM abgelegten Tabelle
her aufgerufen wird, die abhängig von der festgestellten
Regelgröße RGX einer neuen Schwingung aus einem EPROM
abrufbar geladen wird (RGX-Auswahl Adressenbereich).
Aus dem beschriebenen Regelverfahren ist klar, daß es höchst
universell anwendbar ist. So kann der Anwender z.Bsp. ein
Luftkissensitz- oder Liegemöbelstück durch Änderung der
Befestigungspunkte der Seilzüge frei konfigurieren, ohne
daß durch ein Rechenprogramm eine bestimmte Koordinierung
des Antriebes erforderlich wäre.
Der Benutzer versetzt sein Luftkissenmöbelstück einfach in
die gewünschte Schwingung und kann sich dann frei
entspannen, wobei das Luftmöbelstück diese Schwingung dann
motorisch angetrieben solange aufrecht erhält, bis der
Anwender wieder eine entsprechende Änderung über seine
Bewegungen erneuert.
Eine weitere Weiterbildung ist, daß die beschriebene
Arrayauswertung nach Fig. 4a und Fig. 4c nicht nur über
jeweils eine aktuelle Periode verglichen ist, sondern daß
mehrere Perioden die jeweils zugehörigen Abtastwerte (#T)
gleicher Arrayadresse (#) in den Vergleich miteinbezogen
sind, z.Bsp. durch Verwendung eines zweidimensionalen
Arrays: Wert (#,p), wobei p . . . Periodennummer relativ zur
aktuellen Periode.
Z.Bsp. die jeweils letzten zwei oder drei Perioden
berücksichtigt sind.
Alle Bewertungen gleicher (#) Adresse aus p, p-1, p-2, etc.
sind dann in Koinzidenz ausgewertet, so daß wenn ein Wert
des Mehrfachvergleichs p, p-1, . . . aus der Reihe fällt und
nicht REF entspricht, die Änderungseingabe über die
geforderte Periodenzahl nicht periodisch war. Daher der
entsprechend gespeicherte Wert dFz(#T) nicht erneuert
wird.
Somit sind dann zwar zwei (p, p-1), oder drei (p, p-1, p-2)
Perioden für eine erneute Schwingungseingabe erforderlich,
dafür spricht das System dann nicht mehr an, wenn sich der
Benutzer z.Bsp. auf dem Bett oder Sitz nur räkelt. Dito
kann die Ansprechschwelle=REF noch herabgesetzt werden.
Diesen Vergleich veranschaulicht folgende Angabe:
Dabei bedeutet:
dFz(#,p) . . . aktueller Wert zum Zeitpunkt #T
dFz(#,p-1) . . . Wert aus vorheriger Periode zum Zeitpunkt #T
dFz_alt (#) . . . nur bei Änderung << REF erneuerter Vergleichswert.
Dabei bedeutet:
dFz(#,p) . . . aktueller Wert zum Zeitpunkt #T
dFz(#,p-1) . . . Wert aus vorheriger Periode zum Zeitpunkt #T
dFz_alt (#) . . . nur bei Änderung << REF erneuerter Vergleichswert.
Bezogen auf den unter der Adresse (#) von #T gespeicherten
Vergleichswert dFz_alt(#) erfolgt daher folgender Test:
Liegen sowohl dFz(#,p), UND auch dFz(#,p-1) AUSSERHALB der
Toleranz dann wird der Vergleichswert dFz_alt (#) erneuert:
dFz_alt(#)=dFz(#,p).
dFz_alt(#)=dFz(#,p).
Liegt dFz(#,p) ODER dPz(#,p-1) noch INNERHALB der Toleranz
dann bleibt der alte Vergleichswert dFz_alt(#) erhalten
(keine Erneuerung). D.h. für diesen Fall (keine Erneuerung
des Vergleichswertes) ist es ausreichend, wenn der
Vergleichswert von # einer Periode aller in den Vergleich
einbezogenen Perioden (p,p-1, . . .) der aktuellen Schwingung
des Signals für # entspricht, wobei # jeweils der
identische Zeitrasterpunkt ist.
Für dFz_alt(#) ist nur ein eindimensionales Array unter der
Adresse (#) erforderlich.
Sowohl für das eindimensionale Array von dFz(#T) _alt, als
auch für das zweidimensionale von dFz(#,p) erfolgt mit dem
Zeitrastertakt #T die entsprechende Fortschaltung (INCR #)
der Adresse #. Weiters die Rückstellung R(#) sowie die
Flankensynchronisation des Zeittaktes T an den Wendepunkt
en wie zu Fig. 4b bereits erläutert, oder als weitere
Variante zu den Nulldurchgängen.
Die Fortschaltung von p des zweidimensionalen Arrays
dFz(#,p) erfolgt synchron zur Rückstellung der Adresse #.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel für den Antrieb des Gleichstrom
motors (M) des Seilzugantriebs, wobei ein durch die
Stellgröße des steuernden Prozessors jeweils eingestellter
Konstantstrom in den Motor eingespeist ist. Diese
Stromsteuerung ermöglicht den direkten Kurzschluß über
einen Kurzschlußschalter-Halbleiter, HS. Für die Dauer des
Kurzschlusses (TAST) wirkt der Halbleiter HS als
Ankerstrombremse. Da die eingespeiste Motorleistung nur
eine Entdämpfung der Reibungsverluste der Schaukel
vorrichtung vornimmt, ist auch die Verlustleistung in der
Konstantstromquelle relativ gering. Weiters kann der
Konstantstrom auch der geforderten Regelung entsprechend
gepulst sein. Ist ein Abbremsen erforderlich, dann kann
dies ebenfalls über den Tasteingang TAST von DS erfolgen.
Die Umschaltung der Stromrichtung der Konstantstromquelle
entspricht dann der besprochenen Drehrichtungsumschaltung
aus Fig. 12a/Fig. 12b bis Fig. 12c/Fig. 12d.
Eine verbesserte Seilführung zeigen Fig. 6d, Fig. 6e und
Fig. 10, Fig. 11.
Die verbesserte Seilführung hat die Eigenschaft, daß sich
daß gespannte Seil nicht nur in seinem Austrittsneigungs
winkel (β Fig. 6b längs der Führungsrille der Umlenkrolle
ULRL) verschieben darf, sondern auch in seiner Ebene, was
durch Verdrehen des gesamten Antriebskastens AK auf einer
Fußplatte vorgesehen ist.
Vorzugsweise sind die Antriebskästen als runde Teller
ausgebildet und in entsprechenden Kreisversenkungen der
Fußplatte eingelassen. Dabei sind die Antriebskästen in
der Fußplatte steckbar (z.Bsp. mit Bajonett oder
Schraubverschluß) und weisen an der Steckstelle einen
konzentrisch zweipoligen Steckkontakt auf, der über die
Antriebsachse (fix steckt in Buchse BU der Fußplatte)
geführt ist. Dabei ist die Antriebsachse an der Deckplatte,
gegebenenfalls mit weiterer Abstützung durch einen an der
Bodenplatte befestigten Bügel, festgemacht. Ebenso sind an
Deckplatte und Bodenplatte der Motorantrieb (DM) dieser
Achse (fix) verschraubt, wobei an der Achse (fix) ein
Transmissionsrad (FIX) angeflanscht ist, welches über den
Motorantrieb angetrieben ist. Dabei bildet der kon
zentrisch zweipolige Kontakt der Achse zur Einsteckbuchse
(BU) der Fußplatte einen Bodenkontakt. In Weiterbildung
sind auch noch Blindkästen vorgesehen, die anstelle der
Antriebskästen in die Fußplatte einsetzbar sind. Weiters
weisen die Einsetzlöcher (Kreisversenkung Fig. 11) noch
Zentrierringe (Zentrierung-AK) auf, in die die Antriebs
kästen eingesetzt werden können. Z.Bsp. aus Kunststoff. Die
Antriebskästen oder Blindkästen sind dann am Rand mit
einer Facette zum leichtern Einsetzen in die Fußplatte
versehen.
Somit erhält man eine Art Podium, in welches die
Antriebskästen oder Blindkörper einzusetzen sind.
Fig. 11 veranschaulicht, wie durch Verdrehung des
Antriebskastens AK um Winkel α, auch Schräglagen (um
Winkel β) des Seilzuges stets so ausgeglichen sind, daß
die Ebene, in der sich der Seilzug bewegt, d. h. in welcher
der Winkel β liegt, stets senkrecht zur Fußplatte
ausgerichtet ist, somit der Seilzug im Langloch niemals am
Rand des Langloches scheuert.
Fig. 6d und Fig. 6e betreffen die sensorische Abtastung, ob
der Seilzug auch in der Mittel des Langlochschlitzes
verläuft, wobei bei Abweichung ein Regelsignal erzeugt
ist, welches durch Verdrehung des Antriebskastens AK um
Winkel α (Fig. 11) eine Abweichung ausgleicht.
Fig. 6e zeigt eine Draufsicht, Fig. 6d einen Schnitt, zur
Darstellung des Langloches für die Seildurchführung.
Dieses Langloch ist übereinstimmend zur Spulrille der
Seilumlenkrolle (ULRL, Fig. 6b) ausgerichtet, so daß das
Seil im Winkel β (vgl. Fig. 6b) innerhalb des Langloch
schlitzes bewegbar ist. SA1, SA2 entsprechen den
Lichtkanälen eines dualen Reflexionsmessers, der die
beiden Längsseiten des Langlochschlitzes mit zu den
Längsseiten parallel verlaufenden Sehstrahlen (S1, S2)
abtastet.
Zu Fig. 10: zeigt eine Seitenansicht für das Detail, welches
den Antrieb für die Verdrehung eines Antriebskastens auf
der Fußplatte betrifft.
Vorliegende Erfindung betrifft einen Erfindungsgegenstand nach
P 197 47 779.8 und 197 13 293.6. Dabei handelt es sich um eine
Seilzug betriebene Schwingungsanstoßvorrichtung, welche unter
Berücksichtigung des Eigenschwingverhaltens des angestoßenen
Bewegungsmechanismusses einen Schwingungsantrieb vornimmt.
In diesen Anmeldungen wird eine Abspulvorrichtung (23) eines
Seilzuges (Seil + FS + SKB) benutzt, dessen Spulung,
insbesondere seine von der Spulung unabhängige Bewegungs
richtung (bei der Bewegungsumkehr des durch den Seilzug in einer
Schwingbewegung gehaltenen Objektes) durch eine in den Seilzug
eingehängte elektronische Federwaage (FS) geregelt ist. Dabei
kommt ein Verfahren zur Anwendung, das den Umkehrpunkt
entsprechend dem Eigenschwingverhalten des angestoßenen
Bewegungsmechanismusses dedektiert und den Seilzugantrieb
entsprechend steuert. Vorzugsweise in Anwendungen von Schaukeln
aller Art, wie Babywiegen, Betten, Hollywood-Schaukeln oder
Hängematten, etc.
Vorliegende Anmeldung beschreibt eine besonders einfache
Spulvorrichtung des Seilzuges, weiters für einen in den
genannten Anmeldungen bereits benutzten Gegentaktantrieb als
weiteres Anwendungsbeispiel, eine Vorrichtung für das Schaukeln
eines Kinderwagens. Dabei ist wieder auf Universalität Wert
gelegt, d. h. der bevorzugte Schaukelantrieb kann sowohl für das
Schaukeln von Wiegen, Kinderschaukeln, Hollywoodschaukel, oder
das Schaukeln von Kinderwagen benutzt werden. Dabei ist als
Ergänzung noch eine einfache Vorrichtung (9) für die
Ausgestaltung eines Kinderwagens beschrieben, bei der der
Liegeaufsatz (10) des Kinderwagens vom Fahrgestell (9)
abnehmbar ist und in einen Wiegerahmen (equivalent zu 9) eine
Wiege als Wiegebett einhängbar ist. (Vgl. Schnallen 8, Fig. 3).
Für das Schaukeln von Kinderwagen ist vorzugsweise eine
Stellfläche (7 = 7a, 7b, 7c) für den Kinderwagen vorgesehen, die
in Weiterbildung aus mit Scharnieren (22) aufklappbaren Leisten
(7a, b, c) gebildet ist. Auf dieser Stellfläche wird der
Kinderwagen (10) aufgestellt und ist in Weiterbildung in
Spurrillen (25) geführt (vgl. Fig. 8).
Zu beiden Enden des Kinderwagens (Fig. 9) weist die Stellfläche
Einrastungen auf, z.Bsp. Stecklöcher mit eingeschlagenem
Fixiergewinde zum fixieren der bevorzugten Antriebe (23) mittels
Schraube.
Für jeden der beiden jeweils am Frontende des Kinderwagens auf
der Stellfläche (7) fixierten Antriebe (23) geht jeweils ein
Seilzug (SKB) zum Kinderwagen, jedoch nicht unmittelbar,
sondern jeweils über die Federwaage (FS). Diese ist dann über
einen Seilzug fester Länge (Seilzug) beispielsweise in der Mitte
der Achse (1 bzw. 2) jeweils an jeder Seite eingehängt. Dabei
erfolgt die Motorspülung der Seilzüge (SKB) mit den beiden
Antrieben (23) so, daß einerseits die Seilzüge (SKB) beidseits
gespannt gehalten sind, weiters die durch das Vor- und
Zurückrollen des Kinderwagens gegebene "Schaukel"-Bewegung auch
die durch die Masse des Kinderwagens gegebene
Eigenschwingbewegung berücksichtigt. Dabei ist in Weiterbildung
zu den genannten Anmeldungen die Federkraft der Federwaage (FS)
nicht nur zur Messung des Umkehrpunktes der Schwingung benutzt,
sondern bildet für den waagrecht hin und her geschobenen
Kinderwagen zusammen mit den Antrieben ein federndes Pendel.
Bei diesem Verfahren wird wie auch in den genannten
Vormeldungen, das Schwingungsgebilde, in diesem Fall der hin-
und her geschobene Kinderwagen (10), mit einem Impuls zunächst
beschleunigt. Da der Kinderwagen jedoch waagrecht aufgestellt
ist, daher keine Masse über die Schwerkraft wechselweise
angehoben, bzw. abgesenkt (Pendel) wird, sind in Weiterbildung
vorliegender Erfindung die Federkräfte der Federwaagen des
Gegentaktantriebes dazu benutzt, diese für ein Pendel erforder
liche wechselseitige Krafteinwirkung zu bilden.
Dabei erfolgt die wechselseitige Steuerung des Antriebes
folgendermaßen: Ausgehend von einer Mittenlage (Fig. 3), bei der
der Kinderwagen (10) in der Mitte seines Verschiebeweges steht,
wird auf einer Zugseilseite der Gegentaktantrieb (23, Fig. 9) auf
Zug spult und somit ein Antriebsimpuls eingespeist, während auf
der anderen Seite der Gegentaktantrieb auf Zugseilentlastung
spult.
D.h. wie in den genannten Voranmeldungen wird die Federspannung
der Federwaage des betreffenden Zugseils bei einer Entlastung
des betreffenden Zugseilantriebs auf ein Minimum gehalten.
Der Umkehrpunkt der einer linearen Schwingung entsprechenden
hin- und her Bewegung des Kinderwagens wird durch einen
Abbremsvorgang des entlastenden Zugseilantriebs eingeleitet,
wodurch dessen Federwaage aufgezogen wird und der zuvor den
Zugimpuls einspeisende Antrieb den Seilzug nicht mehr aufspult,
sondern abspult und dabei dessen Zugkraft seiner Federwaage
entlastet. Somit wird das Zugseil der aufgezogenen Federwaage
des abgebremsten und zuvor entlastenden Zugseilantriebs in der
umgekehrten Richtung auf Zug angetrieben und durch Einspeisung
eines entsprechenden Antriebsimpulses weiterhin unterstützt.
Somit erfolgt die wechselseitige Rollbewegung des über die
Seilzüge (Fig. 9) im Gegentaktverfahren der beiden Antriebe (23,
rechts und links) gezogenen Kinderwagens (10) einerseits durch
die wechselseitige Zugbewegung der beiden Zugseilantriebe,
andererseits wird zumindest ein Teil der Bremsenergie bei der
Richtungsumkehr wieder als Antriebsenergie (durch Übertragung
der Federkraftwege) benutzt. D.h. die zwischen den Seilzügen
erfolgende lineare hin- und her Bewegung des Gegenstandes
(Kinderwagens) entspricht einer sich aus dem Zusammenwirken der
motorisch eingespeisten Antriebskraft und dem Ausgleich der
Federkräfte mitbestimmten Pendelbewegung.
Dabei können auch mehrere Gegentaktantriebe im Verbund wirken,
so wie dies in den genannten Anmeldungen bereits vorgeschlagen
worden ist.
Weiters können optional, als Erweiterungsalternative auch
Wegkodierungen (5, 6) auf der Aufstellplatte des Kinderwagens
vorgesehen sein, z.Bsp. eine Mittenkodierung (5) bei der die
Geschwindigkeit des hin- und her bewegten Kinderwagens ein
Maximum aufweist, und/oder auch eine Umkehrkodierung (6), bei
der die Geschwindigkeit des Kinderwagens jeweils Null wird.
Werden immer fest gespulte Zugseillängen benutzt, dann können
diese Dekodierungen auch entfallen und unmittelbar über die
Zugkräfte der Federwagen die Antriebe entsprechend gesteuert
werden. Oder es ist z.Bsp. nur eine Mittenkodierung vorgesehen,
mit weiterer Benutzung der Federwaagenzugkräfte für die
Dekodierung der Umkehrpunkte. Die zur Mittenkodierung
vorhandenen Zugkräfte der Federwaagen ergeben dann für die
Steuerung ein Maß für den jeweils eingespeisten Energieimpuls,
bzw. zu dessen Nachregelung. Dabei ist für die Aufrechterhaltung
der Schiebe-Schaukelbewegung eine Zweipunktregelung mit
wechselseitiger Impulsansteuerung der Motoren (Motoren ein-/aus)
ausreichend.
Im Zusammenhang mit den beschriebenen Verfahren sind folgende
Gestaltungsmaßnahmen für die Vorrichtung weiterhin bevorzugt.
Die Aufstellfläche besteht aus mit Scharnieren (22)
nebeneinander fixierten Leisten (7a, b, c), z.Bsp. drei Leisten,
die über die Scharniere entsprechend aufklappbar sind.
In einer Weiterbildungsoption ist ein Querstreifenmuster (5 mit
6, Zebramuster) auf den Leisten (7c) aufgedruckt. Dabei ist in
Mitte des Rollweges (RW) die Mittenkodierung (5) hervorgehoben,
z.Bsp. durch unterschiedlichen Kontrast der betreffenden
Querstreifenmarkierung (z.Bsp. dunkler gehalten).
Abgetastet wird das Querstreifenmuster (jeweils Abzählen der
Streifen 6) der Stellfläche durch einen Reflexionsmesser (4),
der an der Unterseite des Kinderwagens über ein Gestänge (21),
das an den Achsen einfach zu befestigen ist, montiert ist und in
vorzugsweiser Weiterbildung über die Zug-Seilzüge (Seil) noch
die Stromversorgung- und Signalführung mit der Motorsteuerung
der Zugseilführung vornimmt. Dabei kann das Gestänge (21) zur
Anpassung an unterschiedliche Achsenabstände auch als
Telskopgestänge (21 mit Längenvariation x) ausgeführt sein.
Somit kann bei der Regelung die Querstreifenmarkierung (5, 6) in
der Mitte (5) als Rückstellung einer incrementalen Längenmessung
verwendet werden, bei der zu beiden Seiten (je nach gesteuerter
Bewegungsrichtung) jeder Zebrastreifen (6) in Zusammenwirken mit
der gemessenen Federkraft der in den Seilzügen hängenden
Federwaagen (FS) für die Regelwertvorgabe der Motorsteuerungen
jeweils abgezählt, bzw. benutzt ist.
Beim Einschalten, was z.Bsp. auch durch Anstoßen des Kinder
wagens von Hand erfolgen kann, wird in einen der beiden Antriebe
(23) in den Seilzug ein den Seilzug anspannender Impuls
eingespeist, der andere Seilzug hingegen, wird durch dessen
Antrieb auf eine Mindestspannung der Federwaage (FS) entspannt.
Die Antriebsrichtungen der beiden Antriebe sind nach einer
"toggle-Funktion" (Flip-Flop-Umschaltfunktion) verriegelt.
Diese toggle Funktion ordnet auch die Zählrichtung der
markierten Zebrastreifen (5, 6) zu, ausgehend vom hervor
gehobenen Mittelstreifen (5). Dabei wird bei Erkennen eines
betreffenden Streifens (6), welcher das Ende des Rollweges (RW)
anzeigt, jener Antrieb, der seinen Seilzug entlastete gestoppt,
z.Bsp. durch Ankerstrombremse, und der Antrieb (23) der seinen
Seilzug vorerst zog, auf Mindestspannung der betreffenden
elektronischen Federwaage (FS) geregelt. Dann wird festgestellt,
ab wann sich der durch das Stoppen des Antriebs (23) verursachte
verstärkte Zug an der Federwaage wieder verringert, was einer
Bewegungsumkehr entspricht. Ist dies der Fall, dann schaltet die
"toggle-Funktion" der Antriebe um und in der neuen Zugrichtung
wird in den betreffenden Antrieb ein Impuls eingespeist. Wird
das Ende des Rollweges (RW), bzw. der betreffend von der absolut
dekodierten Mittenstellung abgezählte Streifen erkannt, dann
wird die Umkehr der Bewegung eingeleitet, wie zuvor beschrieben
bei entsprechender Umschaltung der "toggle-Funktion".
Elektronische Feederwaage: Es wird auf die eingangs genannten
Anmeldungen P 197 47 779.0 und 197 13 293.6. verwiesen. Jede
Federwaage (FS) ist beispielsweise mit einem gewendelten
Kabelanschluß (26) an die Aufstellfläche (7) angeschlossen.
Dabei ist der nicht aufgerollte Zugseilteil (Seil) von
Federwaage zu Kinderwagen z.Bsp. unmittelbar als einadriges
Kabel ausgebildet und bildet jeweils einen Anschlußpunkt für
Spannungsversorgung und die Datenübertragung des
Reflexionsmessers (4), der über die beiden
Zugseiten insgesamt einen zweipoligen Anschluß aufweist, von
denen eine jede der beiden Federwagenanschlüsse (Kabel 26) einen
Pol mitführt. Über das jeweilige Spiralkabel (26) sind dann wie
bereits in P 197 47 779.0 und 197 13 293.6 beschrieben,
Versorgungsspannung und Meßsignal der Federwagen geführt, z.Bsp.
auch als Leistungsdatensignal (wobei Versorgungsspannung über
Datensignal zugeführt (z.Bsp. Modulo 2 Datensignal). Dabei ist
als weitere Option, d. h. Variante, vorgesehen, die aufgespulten
(15) Seilzüge (SKB) jeweils einadrig elektrisch leitend zu
machen, und die von den Federwagen am bewegten Objekt
befestigten Seilzüge fester Länge zweiadrig auszubilden, an
denen auch der Reflexionsmesser (4) zweipolig angeschlossen ist.
Von diesem zweiadrigen Bus ist dann eine Leitung über das
rechte, und eine über das linke gespulte Zugseil SKB geführt,
wie als weiteres Beispiel in Fig. 11 dargestellt. Diese
Ausführung hat dann den Vorteil, daß den Federwaagen (FS) kein
gesondertes Kabel (26) zugeführt werden muß, sondern die
Signalführung der beiden Federwaagen über einen Zweidrahtbus
geführt werden kann. (vgl. GND=OV bzw. Bezugspotential weiters
das Leistungsdatensignal aus dem auch die Versorgungsspannung
abgeleitet ist).
Für diese Zweidrahtübertragung sind bereits in genannten
Anmeldungen entsprechende Vorschläge gemacht worden.
Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 15a einen Seitenschnitt des Seilzugantriebes (23) mit dem
Antrieb, bestehend aus der Motor-Getriebekombination (MOT), die
über eine entsprechende Chassisabstützung (27) nach oben hin
verdrehbar auf einer Achse (10) gelagert ist. Dieses Chassis
(27) ist an seiner unteren Auflage (28) umgeknickt und mit einem
seitlich eingeschobenen Fixierbolzen (17) fixiert, wobei an der
Auflage unterseitig ein elastischer Gummi (29) den Fixierbolzen
an das Chassis (17) andrückt.
Fig. 15b zeigt die zur Seitenansicht zugehörige Draufsicht mit
Hervorhebung der Chassis-Drehachse (18) und des Fixierbolzens
(17).
Der Fixierbolzen (17) ist seitlich des Gehäuses (23) mit einem
Griff (16) herausziehbar, wobei (15) nach dem Herausziehen des
Fixierbolzens (17) das Chassis (27) über seine Drehachse (18)
durch Verdrehung bis zum Anschlag (20) mit der Bandwickelwalze
(15) hochgestellt werden kann. Dabei ist wie für den
Fixierbolzen (17 mit 16, auf der gegenüberliegenden Seite des
Gehäuses nicht mehr dargestellt) auch für die Drehachse (18) des
Chassis außenseitig ein Drehknopf vorgesehen.
Dies erfüllt den Zweck, daß eine erforderliche Neuaufwicklung
des Seilzuges (SKB oder Bandes bei aus dem Langlochschlitz SL
herausragender Bandwickelwalze 15) von Hand schnell durchge
führt werden kann. Dabei wird zunächst eine bestimmte Anzahl von
Windungen schräg aufgewickelt, anschließend die Bandwickel
walze mit dem Antriebschassis (27) wieder eingeklappt. Dabei
sorgt eine am Band vorgesehene Haltescheibe oder Knopf (30), daß
der Seilzug nach dem Absenken des Antriebes am Gehäuseschlitz
(SL) gegengehalten ist.
Dabei ist durch die hohe Untersetzung des Transmissionsgetriebes
(G1 bis G8) die Bandwickelwalze (15) bei stromlosen Motor (MOT)
gehalten, so daß der Bandzug ohne Probleme am betreffenden
Gegenstand (Wiege, Schaukel, Kinderwagen, etc.) befestigt werden
kann. Dabei kann jedoch noch durch Drehen der Bandwickelwalze an
ihrem Griffende (31) das aufgewickelte Band oder Seil, gegen den
Halteknopf gespannt werden.
Dies erfolgt so, daß das beim Aufwickeln auf die Bandwickelwalze
(31) in der Hand gehaltene Bandteil (SKB) zunächst von der
Federwaage (FS) ausgehängt ist, und nach dem Aufwickeln wieder
eingehängt wird und das Seil am anderen Ende der Federwaage (ES)
solange gezogen wird, bis die Federwaage sich geringfügig dehnt
und deren Antrieb bis zum Einhängen des Bandendes an der Wiege,
Schaukel, Achse des Kinderwagens, etc., nachgesteuert ist. Oder
die Nachsteuerung des Seilzuges beim Aufwickeln erfolgt auf
Tastendruck bis Abschaltung bei Motorstromüberhöhung. Bei der
Gegentaktsteuerung erfolgt dies beim Einhängen der Seilzüge
unter Ausschaltung der toggle-Funktion, deren Zuschaltung erst
nach dem Einhängen der Gegentaktseilzugsteuerung über eine
entsprechende Betriebszustandsschaltung erfolgt (z.Bsp. Taste).
Fig. 16 zeigt eine Draufsicht, aus der die optionale
Längenkodierung der Stellfläche des hin linear hin- und her
bewegten Kinderwagens zu ersehen ist.
Fig. 17 zeigt eine betreffende Anwendung bei der ein Kinderwaagen
über jeweils an die Radachsen 1 bzw. 2 befestigte Seilzüge über
deren Gegentaktantriebe hin und her geschaukelt wird, wobei ein
optionales Reflexionsmeßsystem (4) die Zebra-Streifenmarkierung
auf der Stellfläche abtastet.
Fig. 18 zeigt ein Beispiel für die Befestigung des Halterahmens
(21) für das Refelexionsmeßsystem (4), wobei erforderlichen
falls der Halterahmen (21, als Rohrteil) in seiner waagrechten
als Teleskopverschiebung verschiebbar (x, Fig. 17) gemacht ist.
BEF . . . ist ein Bolzen, an dem das Zugseil fixiert ist, wobei der
Bolzen (BEF) in einen Federkontakt (12) an der Achse (1 bzw. 2)
durch eine Rändelschraube (14) fixierten Befestigungszange (FIX
von 21) eingesteckt ist. Eine Alternative zu dieser Befestigung
zeigt Kupplungsstück nach Fig. 25 mit einem Druckknopfverschluß
50 für zwei übereinandergelegte Teile, an denen jeweils über
eine Öse (52) betreffende Seilzüge festgemacht sind.
Fig. 19 zeigt eine Frontansicht (entspricht auch Rückansicht) des
Kinderwagens (10), vgl. dazu auch Seitenansicht aus Fig. 17.
Fig. 20 und Fig. 21 zeigen ein Beispiel für die (über Scharniere 22)
zusammenklappbare Aufstellfläche (7 = 7a, 7b, 7c). In Fig. 20 ist die
Aufstellfläche zusammengeklappt, in Fig. 21 wird sie gerade
geöffnet.
Fig. 22 zeigt eine Seitenansicht eines auf der Aufstellfläche (7)
aufgestellten Kinderwagens (10) mit folgenden Besonderheiten:
Neben der Möglichkeit das Halterohrgestänge (21) für den
optionalen Reflexionsmesser (4, mißt Reflexion der Zebrastreif
en 5, 6, . . . Fig. 17) zur Anpassung an unterschiedliche Achsenab
stände der Kinderwagen (10) verschiebbar (x, Fig. 17) zu machen,
ist als weitere Option eine in ihrer Spurbreite verstellbare
Laufrille vorgesehen, die in der Aufstellfläche (7) eingelassen
ist. Dies ist so vorgenommen, daß im Bereich der Radberührung
jeweils eine breite Rille (24) in die Aufstellfläche (7)
eingelassen ist, die so bemessen ist, daß innerhalb dieser Rille
für unterschiedliche Radabstände (A) die Räder innerhalb der
Rille noch laufen können. Dabei sind jedoch in diesen Rillen
(24) Adapterleisten (25) eingelegt, die für jede Radspur eine
zentrierende Kerbe (Einkerbung von 25) aufweisen, in der die
betreffenden Räder einer Seite jeweils rollen. Die Breite der
Adapterleisten (bADP von 25) ist wesentlich schmäler, als die
Breite (BL) der in die Aufstellfläche (z. Bsp. Randleisten 7a und
7b) eingelassenen Rillen (24), in welche die Adapterleisten (25)
verschiebungssicher aufgelegt sind. Dabei sind die Adapter
leisten z.Bsp. über Bohrung und in die Bohrung eingreifende
Steckzapfen in den Rillen (24) jeweils fixiert, oder über z.Bsp.
Quer in die Rillen eingeklebte Klettbandstreifen (40), deren auf
der Unterseite der Adapterleiste haftende (in Längsrichtung
der Leisten ausgerichtete) Gegenstücke (41) über Kreuz aufgelegt
sind (vgl. Fig. 21b).
Die Antriebe 23 für den Gegentaktantrieb der Zugseile (Fig. 9)
sind über Rast- oder Steck- oder Schraubverbindungen an der
Aufstellfläche (7) fixiert, wobei für unterschiedliche
Benutzungen unterschiedliche Aufstellflächen zum Auswechseln der
Antriebe vorgesehen sein können, so kann z.Bsp. noch eine
Aufstellfläche für den Betrieb einer Wiege oder eines Bettes
nach Ausführung entsprechend P 197 47 779.8 und 197 13 293.6
vorgesehen sein, um die jeweils gleichen Antriebe für
unterschiedliche Anwendungen nach unterschiedlichen Steuerungs
programmen des verwendeten Mikroprozessors zu verwenden (mit
entsprechende Umschaltung über Drehschalter oder PC, etc.).
Fig. 22 zeigt eine Seitenansicht komplett, entspr. Fig. 17.
Fig. 22 zeigt die Antriebskassette (23), wie die Wickelwelle
15 = 15' hochgestellt ist, bzw. für den Betrieb im Gehäuse flach
umgelegt ist. Dabei ist der Seilzug durch das Langloch SL
geführt.
Zusammenstellung der in den Figuren benutzten Referenz
bezeichnungen:
SZT . . . Blechchassis für die Antriebsbefestigung, wobei abge winkelte Blechteile (STZ) die Lagerung der Transmissionsräder des Transmissionsgetriebes bilden.
G1/G2 . . . erstes Antriebsradpaar (G1 . . . auf Motorwelle sitzend).
G3/G4 . . . zweites Antriebsradpaar,
G5/G6 . . . drittes Antriebsradpaar,
G7/G8 . . . viertes Antriebsradpaar.
SZT . . . Blechchassis für die Antriebsbefestigung, wobei abge winkelte Blechteile (STZ) die Lagerung der Transmissionsräder des Transmissionsgetriebes bilden.
G1/G2 . . . erstes Antriebsradpaar (G1 . . . auf Motorwelle sitzend).
G3/G4 . . . zweites Antriebsradpaar,
G5/G6 . . . drittes Antriebsradpaar,
G7/G8 . . . viertes Antriebsradpaar.
Die Antriebsradpaare sind jeweils mit Transmissionsriemen
entsprechend untersetzte Triebräder. Die Kopplung der Radpaare
erfolgt jeweils durch Anflanschen (schraffierte Buchsenstücke)
des Ausgangsrades mit dem Eingangsrad des nächsten Radpaares.
Die entsprechenden Radpaare sitzen dabei auf über den
Blechstützen (STZ) gehaltene Lager bzw. Achsen.
18 Drehachse des Chassis 27/STZ mit externem Drehgriff
(außerhalb des Gehäuses, Griff nicht mehr dargestellt).
17 Verriegelungs- Steckbolzen mit Griff 16
19 Steckloch, in welcher der Verriegelungsbolzen anstelle des Steckloches von 17 eingesteckt werden kann, um das umgebogene Chassisteil 28 unterseitig zu verriegeln, wenn der Antrieb hochgestellt ist (Welle 15 = 15' um Winkel α.
20 Anschlag für Hochstellung des Chassis. Gegen diesen Anschlag erfolgt Einklemmung über 19. Dabei wird Steckbolzen (16) aus Stellung 17 herausgezogen und nach dem Hochklappen des Chassis (Stellung α bzw. 15') in Stellung 19 gebracht.
29 Elastische Auflage oder Feder an Knickstelle 28 des Chassis, welches zur Verriegelung verwendet ist.
SKB um Wickelwelle 15 des Antriebs gespultes Seil oder Band, dessen freies Ende in der Federwaage (FS) eingehängt ist. Das Einhängen oder Ankuppeln des freien Endes von SKP an FS erfolgt z.Bsp. über einen Klettbandverschluß, der zusätzlich noch als Druckknopfverschluß ausgebildet ist.
43 Befestigungsring mit dem SKB an Welle 15 des Antriebs befestigt ist.
30 Knopfscheibe an SKB aufgewickelt und fixiert. Erfüllt den Zweck, daß im stromlosen Zustand das aufgespulte Seil SKB am Langlochschlitz SL an der Gehäuseaußenseite (von 23) gehalten ist. In vorzugsweiser Ausbildung ist diese Scheibe aus Metall und bildet beim Andrücken an den Gehäusedeckel über am Langlochrand angebrachten Kontakt streifen (k1, k2 Fig. 1b) einen Schließkontakt k1/k2, der als Signal für die Abschaltung des aufwickelnden Antriebs (MOT) verwendet ist, z.Bsp. als Ergänzung oder Alternative zur Stromüberlastungsabschaltung.
42' Schiebedeckel des Gehäuses, wobei Gehäuse z.Bsp. aus auch Holz.
9 Rahmen als Teil des Fahrgestells des Kinderwagens, in den das Oberteil eingelegt und mit Schnallen (8) fixiert ist.
17 Verriegelungs- Steckbolzen mit Griff 16
19 Steckloch, in welcher der Verriegelungsbolzen anstelle des Steckloches von 17 eingesteckt werden kann, um das umgebogene Chassisteil 28 unterseitig zu verriegeln, wenn der Antrieb hochgestellt ist (Welle 15 = 15' um Winkel α.
20 Anschlag für Hochstellung des Chassis. Gegen diesen Anschlag erfolgt Einklemmung über 19. Dabei wird Steckbolzen (16) aus Stellung 17 herausgezogen und nach dem Hochklappen des Chassis (Stellung α bzw. 15') in Stellung 19 gebracht.
29 Elastische Auflage oder Feder an Knickstelle 28 des Chassis, welches zur Verriegelung verwendet ist.
SKB um Wickelwelle 15 des Antriebs gespultes Seil oder Band, dessen freies Ende in der Federwaage (FS) eingehängt ist. Das Einhängen oder Ankuppeln des freien Endes von SKP an FS erfolgt z.Bsp. über einen Klettbandverschluß, der zusätzlich noch als Druckknopfverschluß ausgebildet ist.
43 Befestigungsring mit dem SKB an Welle 15 des Antriebs befestigt ist.
30 Knopfscheibe an SKB aufgewickelt und fixiert. Erfüllt den Zweck, daß im stromlosen Zustand das aufgespulte Seil SKB am Langlochschlitz SL an der Gehäuseaußenseite (von 23) gehalten ist. In vorzugsweiser Ausbildung ist diese Scheibe aus Metall und bildet beim Andrücken an den Gehäusedeckel über am Langlochrand angebrachten Kontakt streifen (k1, k2 Fig. 1b) einen Schließkontakt k1/k2, der als Signal für die Abschaltung des aufwickelnden Antriebs (MOT) verwendet ist, z.Bsp. als Ergänzung oder Alternative zur Stromüberlastungsabschaltung.
42' Schiebedeckel des Gehäuses, wobei Gehäuse z.Bsp. aus auch Holz.
9 Rahmen als Teil des Fahrgestells des Kinderwagens, in den das Oberteil eingelegt und mit Schnallen (8) fixiert ist.
Die weiteren Referenzbezeichnungen sind im Text erläutert.
Weitere Alternativen: Für die beschriebene Vorrichtung nach
Fig. 17 oder Fig. 23 wird auch um Schutz angesucht, wenn die
gespulten Seilzüge direkt ohne Federwaage (FS) im Gegentakt eine
entsprechende Schwingung ausführen, insbesondere in Verbindung
mit der bevorzugten Kinderwagenapplikation. Dabei ist dann
beispielsweise die Zugkraft der Federwaagen über den Motorstrom
des Antriebs gemessen.
Ebenso ist vorgesehen, die bevorzugte Kodierung des Schwingweges
auf der Stellfläche (z.Bsp. über Zebrastreifen 5, 6) auch für
Schwingungen vorzunehmen, die über mehrere Koordinaten ausge
führt sind (vgl. P 197 47 779.8 und 197 13 293.6), wobei in
einer weiteren Alternative alle Seilzüge zusätzlich oder
anstelle der Federwaage (FS) mit einem optischen Wegabtastsystem,
d. h. Reflexionsmesser (4) oder equivalentem System, ausgerüstet
sind. Dabei ist der Seilzug z.Bsp. als aufgerolltes Band (mit
Walze 15) ausgeführt, in welches über die Wegstrecke, die über
der Aufstellfläche (7) hin und her bewegt ist, an der
Aufstellfläche die Zebramarkierung vorgesehen ist, welche am
Band durch einen am Band befestigten und nach unten gerichteten
optischen Reflexionsmesser abgetastet ist.
Claims (47)
1. Verfahren für eine Schaukelvorrichtung, bei der an der
Schaukelvorrichtung mittels einem oder mehreren
Antriebe(en) die Schaukelschwingung der Vorrichtung
motorisch beeinflußt ist und der Antrieb jeweils einen
Meßaufnehmer für die Messung der Kraftkopplung zwischen
Schaukelvorrichtung und Antrieb aufweist (Abstandsmes
sung und/oder Zugkraftmessung und/oder Anstoßkraftmes
sung)
dadurch gekennzeichnet, daß mittels Meßaufnehmer sowohl
eine Istwertmessung, als auch eine Sollwertmessung,
welche der Schaukelschwingung der Vorrichtung
entspricht vorgenommen ist und daß über eine Signalver
laufserkennung ein Umschaltmodus erzeugt ist, welcher
den Einschreibvorgang der Istwertmessung als
Sollwertvorgabe in einen Vergleichsspeicher für die
Istwert-Sollwertregelung des Antriebes jeweils
vornimmt.
2. Verfahren für eine Schaukelvorrichtung, bei der an der
Schaukelvorrichtung mittels eines oder mehrerer
Antriebe(s) die Schaukelschwingung der Vorrichtung
motorisch beeinflußt ist und der Antrieb jeweils einen
Meßaufnehmer für die Messung der Kraftkopplung zwischen
Schaukelvorrichtung und Antrieb aufweist (Abstandsmes
sung und/oder Zugkraftmessung und/oder Anstoßkraftmes
sung) oder Verfahren nach Anspruch 1, wobei
folgendes Verfahren zur Durchführung gelangt:
eine Nachführsteuerung des Antriebes erfolgt unter geregelter Kraftkopplung zwischen Schaukelvorricht ung und Antrieb (über Zugseil oder Wippe oder Andruckhebel) bei einer Dedektierung der Umkehr punkte der Schwingung der Schaukelvorrichtung durch die Kraftkopplung derart, daß zu einer Änderung der Antriebsgeschwindigkeit (z.Bsp. impulsartiges Abbremsen) eine entsprechende Änderung des Abstandes und/oder der Zugkraft oder Druckkraft an der Kraftkopplung sensorisch gemessen ist und aus der Polarität des dieser Änderung entsprechenden Sensorsignals relativ zur Bewegungsrichtung des Antriebes (oder auch aus dem Verschwinden der Änderung) die erforderliche Umschaltung der Bewegungsrichtung des Antriebes im Umkehrpunkt der Schwingung abgeleitet und vorgenommen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertvorgabe für die Einspeisung einer die Schwingung der Schaukelvorrichtung beeinflussenden Kraft durch folgende Verfahrensschritte ermittelt ist:
eine Nachführsteuerung des Antriebes erfolgt unter geregelter Kraftkopplung zwischen Schaukelvorricht ung und Antrieb (über Zugseil oder Wippe oder Andruckhebel) bei einer Dedektierung der Umkehr punkte der Schwingung der Schaukelvorrichtung durch die Kraftkopplung derart, daß zu einer Änderung der Antriebsgeschwindigkeit (z.Bsp. impulsartiges Abbremsen) eine entsprechende Änderung des Abstandes und/oder der Zugkraft oder Druckkraft an der Kraftkopplung sensorisch gemessen ist und aus der Polarität des dieser Änderung entsprechenden Sensorsignals relativ zur Bewegungsrichtung des Antriebes (oder auch aus dem Verschwinden der Änderung) die erforderliche Umschaltung der Bewegungsrichtung des Antriebes im Umkehrpunkt der Schwingung abgeleitet und vorgenommen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sollwertvorgabe für die Einspeisung einer die Schwingung der Schaukelvorrichtung beeinflussenden Kraft durch folgende Verfahrensschritte ermittelt ist:
- a) in Relation zu einer Referenzgröße wird das Ausmaß einer Veränderung der Schwingung der Schaukelvorrichtung in der Kraftkopplung sensorisch dedektiert (durch Abstands- und/oder der Zugkraft- oder Druckkraftmessung) und für eine Überschreitung der Referenzgröße zu einer bestimmten Phasenlage der Schwingung (z.Bsp. Nulldurchgang oder Wendepunkt oder Zeitraster) zugehörig das Sensorsignal als der Phasenlage zugehöriger Vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#)] abgespeichert bzw. bleibt ein bereits vorab zu betreffender Phasenlage zugehörig abgespeicherter Vergleichswert erhalten, wenn keine Überschreitung der Referenzgröße dedektiert ist,
- b) die Nachführsteuerung des Antriebes unter geregelter Kraftkopplung zwischen Schaukelvorrichtung und Antrieb (über Zugseil oder Wippe oder Andruckhebel) erfolgt so, daß der durch Verfahrensschritt (a) bestimmte Vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#)] als Sollwerte für einen Soll-Istwertvergleich der Regelung verwendet ist, wobei Soll- bzw. Istwert über den Sensor der Kraftkopplung oder weiteren Wegsensoren gemessen sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die in Verfahrensschritten (a) und (b)
benutzten Sensorwerte jeweils im Nulldurchgang und/oder
an den Maxima-/Minimastellen der Schwingung der
Schaukelvorrichtung abgetastet sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich
net, daß die in Verfahrensschritten (a) und (b)
benutzten Sensorwerte jeweils über ein sich über die
Schwingung der Schaukelvorrichtung erstreckendes
Zeitraster abgetastet sind, wobei das Zeitraster für
Verfahrensschritt (a) und (b) identisch ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Ausmaß der-Veränderung der
Schwingung der Schaukelvorrichtung relativ zu einem
Vergleichswert durch Vergleich der aktuellen Schwingungs
periode mit dem Vergleichswert [dFzmax_alt, bzw.
dFz_alt (#)], als auch durch Vergleich einer der
aktuellen Schwingungsperiode voreilenden Periode (bzw.
auch mehreren voreilenden Perioden) mit dem Vergleichs
wert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#)] zu jeweils gleichen
Phasenlagen der Schwingung (z.Bsp. Nulldurchgang oder
Wendepunkt oder Zeitraster) gemessen ist, wobei für den
Vergleich aus allen Perioden folgende Bewertung
vorgenommen ist:
liegen die Vergleichswerte ALLER Perioden AUSSERHALB der Toleranz, dann wird der Vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#) erneuert,
liegen die Vergleichswerte EINER ODER mehrerer Perioden noch INNERHALB der Toleranz, dann bleibt der alte vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#)] erhalten (keine Erneuerung).
liegen die Vergleichswerte ALLER Perioden AUSSERHALB der Toleranz, dann wird der Vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#) erneuert,
liegen die Vergleichswerte EINER ODER mehrerer Perioden noch INNERHALB der Toleranz, dann bleibt der alte vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#)] erhalten (keine Erneuerung).
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Abtastzeitraster, nach welchem
die Änderung der Antriebsgeschwindigkeit (z.Bsp.
impulsartiges Abbremsen) mit der zugehörig auftretenden
Beeinflussung des Sensorsignals vorgenommen ist, zur
Periode der Schwingung der Schaukelvorrichtung stabil
gehalten ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß für die Durchführung des Verfahrens
mindestens eine der folgenden Eingabefunktionen
vorgesehen sind:
- a) eine Umschaltung zwischen unmittelbarem und periodischem Vergleich der Schwingung für den Vergleich zum jeweils abgelegten Vergleichswert [dFzmax_alt, bzw. dFz_alt(#)], wobei die Eingabe möglichkeit der Vergleichsperioden noch optional vorgesehen ist,
- b) eine Einstellmöglichkeit für die Bemessung der zulässigen Abweichung für das Ansprechen des Umschaltmodus, welcher den Einschreibvorgang der Istwertmessung in einen Vergleichsspeicher für die istwert-Sollwertregelung des Antriebes jeweils vornimmt,
- c) eine Stoppfunktion zum Abschalten des Antriebes,
- d) eine Aufnahmefunktion, bei welcher der Einschreibvor gang der Istwertmessung in einen Vergleichsspeicher für die Istwert-Sollwertregelung des Antriebes ständig aktiviert ist,
- e) eine Abschaltfunktion, bei welcher der Einschreibvor gang der Istwertmessung in einen Vergleichsspeicher für die Istwert-Sollwertregelung des Antriebes ständig abgeschaltet ist.
8. Vorrichtung für Verfahren nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß betreffende Funktionen über eine
Fernbedienungseinheit (über Kabel oder schnurlos) an
die Steuerung weitergegeben sind.
9. Antriebsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 8, oder nach dem Oberbegriff
aus Anspruch 1 oder 2,
mit einem motorisch (gespulten) Zugseil, weiters einem in den Zugseilweg eingefügten und einen Federweg aufweisenden Sensor, welcher die Zugkraft des Zugseils über den Federweg mißt,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor als federnd gelagerte Umlenkrolle des Zugseils ausgeführt ist, welches über die Umlenkrolle von der motorischen Spulung auf einen entsprechenden Befestigungspunkt der Schaukelvorrichtung umgelenkt ist.
mit einem motorisch (gespulten) Zugseil, weiters einem in den Zugseilweg eingefügten und einen Federweg aufweisenden Sensor, welcher die Zugkraft des Zugseils über den Federweg mißt,
dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor als federnd gelagerte Umlenkrolle des Zugseils ausgeführt ist, welches über die Umlenkrolle von der motorischen Spulung auf einen entsprechenden Befestigungspunkt der Schaukelvorrichtung umgelenkt ist.
10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die federnde Lagerung der
Umlenkrolle über eine Blattfeder erfolgt, die von einem
Näherungssensor abgetastet ist.
11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Spulvorrichtung des Zugseils
in Aufwickelrichtung durch Federkraft vorgespannt ist,
die den Seilzug bei Stromlosigkeit des Motors gespannt
hält, wobei der Seilzug einen an der Austrittsöffnung
des Seilzugs als blockierenden Anschlag (z.Bsp.
Scheibe) aufweist.
12. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Durchführungsloch der
Gehäuseplatte für die Durchführung des von der
Umlenkrolle abgehenden Zugseiles als in Fluchtlinie
mit der Spulrille der Umlenkrolle liegendes Langloch
ausgebildet ist.
13. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung um eine
Achse, welche im Lot zum von Antriebsgehäuse nach
außen geführten Zugseil liegt, drehbar gelagert ist.
14. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Seilzugantrieb ein
weiterer geregelter Antrieb vorgesehen ist, der das
Chassis des Seilzugantriebes mit der Umlenkrolle um die
genannte Achse dreht, wobei dieser weitere Antrieb von
einer Abtasteinrichtung gesteuert ist, welche den
Abstand des Zugseils zu den Langlochkanten mißt.
15. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch
gekennzeichnet, daß als Abtasteinrichtung, welche den
Abstand des Zugseils zu den Langlochkanten mißt,
jeweils ein auf jeder Seite der Langlochkante
angebrachter optischer Reflexionsmesser jeweils
vorgesehen ist, der in Richtung der Langlochkante das
Zugseil abtastet und daß über eine Differenz- oder
Verhältnissignalauswertung der beiden Reflexionsmess
signale, die beiden Signale durch die genannte
Verdrehung des Seilzugantriebes auf gleiche Amplitude
geregelt sind, was einer Mittenstellung des Seilzuges
im Langloch entspricht.
16. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Fußplatte (Podium)
vorgesehen ist, in welche die Antriebskästen in
entsprechenden Versenkungen eingesetzt sind.
17. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch
gekennzeichnet, daß die Antriebskästen innerhalb der
Versenkungen auswechselbar sind, und daß zu den
Antriebskästen passende Blindkästen vorgesehen sind,
die anstelle der Antriebskästen in die Versenkungen
der Fußplatte (Podium) eingesetzt sind.
18. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb zur Verdrehung
des Chassis des Seilzugantriebes am Chassis montiert
ist und an der Fußplatte, an welcher die Seilzug
antriebe, (bzw. jeweils das Chassiss eines Seilzug
antriebes) befestigt sind, fest angekoppelt sind.
19. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ankopplung der Triebachse des
am Chassis des Seilzugantriebes befestigten Antriebes
an die Fußplatte, über ein an der Fußlatte befestigtes
Kuppelstück erfolgt, welches einen konzentrischen
Steckkontakt aufweist, der bei der Verdrehung des
Seilzugantriebschassis als Schleifkontakt wirkt,
20. Schaukelvorrichtung mit Benutzung eines Verfahrens nach
einem der Ansprüche 1 bis 7, oder mit Benutzung einer
Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 19,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schaukelvorrichtung ein
Luft gefülltes Sitz- oder Liegemöbel betrifft, welches
Befestigungsstellen für die Seilzüge der Antriebe
aufweist und daß die Antriebe auf einer Bodenplatte
fixiert sind, die dem Luft gefüllten Sitz- oder
Liegemöbel untergestellt sind.
21. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch
gekennzeichnet, daß das bzw. Sitz- oder Liegemöbel auf
einem Teppich aufgestellt ist, welcher entsprechende
Durchgangsfenster für die Antriebe aufweist, wobei der
Teppich auf der Fuß- bzw. Montageplatte der Antriebe
aufliegt.
22. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch
gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen für die
Seilzüge Einhängeringe sind, in welche die Seile
eingehängt sind.
23. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch
gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen für die
Seilzüge Gurte, in welche die Seile der motorischen
Antriebe befestigt oder eingehängt sind.
24. Schaukelvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23,
dadurch gekennzeichnet, daß als als Liegemöbel ein auf
quer zur Liegerichtung untergelegten oder angehefteten
(z.Bsp. mit Klettband) oder angeschweißten Luftwalzen
gelagertes Bett bzw. eine Matratze ausgeführt ist,
wobei die Befestigung der Seilzüge am Bett vorgenommen
sind (durch Einhängringe oder Gurte mit seitlichen
Einhängringen, etc.) und die Schwingung des Bettes
gegen die Luftwalzen erfolgt.
25. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch
gekennzeichnet, daß als auf den Luftwalzen aufgelegtes
Bett eine auf einer federnd elastischen Unterlegplatte
aufgelegte Matratze verwendet ist.
26. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch
gekennzeichnet, daß die Unterlegplatte der Matratze
parallel zu den Luftwalzen ausgerichtete Gelenke
(Scharniere, etc.) aufweist, die jeweils zwischen den
Luftwalzen vorgesehen sind.
27. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch
gekennzeichnet, daß die Unterlegplatte einen federnd
elastischen Rahmen aufweist, an dem gegebenenfalls
(Option) Gelenke angebracht sind, wobei in den Rahmen
ein Lattenrost eingesetzt ist.
28. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 27, dadurch
gekennzeichnet, daß die Gelenke arretierbar sind
(z.Bsp. mittels Schieber).
29. Schaukelvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28,
dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze als
Luftmatratze ausgebildet ist.
30. Schaukelvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 29,
dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze als
Wasserbett ausgebildet ist.
31. Schaukelvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 30,
dadurch gekennzeichnet, daß die Matratze als
Standardmatratze (auch Futon etc.) ausgebildet ist.
32. Schaukelvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 31,
dadurch gekennzeichnet, daß die dadurch gekenn
zeichnet, daß die Enden des Sitz oder Liegemöbels
elastisch bewegbar oder zumindest abwinkelbar sind und
daß aufblasbare Luftkissen untergelegt sind, welche
bei Aufbasen die Enden nach oben abwinkeln.
33. Schaukelvorrichtung nach Anspruch 32, dadurch
gekennzeichnet, daß die Luftkissen mittels Kompressor
aufblasbar sind.
34. Schaukelvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 33,
dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzmöbel als Luft
gefüllter Schaukelstuhl ausgeführt ist, der am
Kufenteil unterseitig Laschen aufweist, durch welche
biegsame Stäbe oder Leisten durchgesteckt sind.
35. Schwingungsanstoßvorrichtung, welche unter Berücksichtigung
des Eigenschwingverhaltens des angestoßenen Bewegungsmechanis
musses einen Schwingungsantrieb vornimmt, in eigener Anwendung
oder für Verfahren mit im Gegentakt in der Zuglänge gesteuerten
Seilzügen, welche ein zwischen den gespannt geregelten
Seilzügen eingehängtes Objekt (z.Bsp. Kinderwagen) in einer
linearen Schwingbewegung bewegen, wobei die Zugseilspannung
über in die Zugseile eingehängte elektronische Federwagen
gemessen ist und die Regelung sich an die Schwingeigenschaften
(Masse und/oder Aufhängung) anpaßt, dadurch gekennzeichnet,
daß das linear hin- und her bewegte Objekt zusätzlich zur
entsprechenden Antriebssteuerung über die Federkräfte der
Federwaage oder über entsprechend eingefügte Federkräfte in
eine lineare Schwingung versetzt ist, wobei jeweils ein Antrieb
ein gespannt gezogenes aufgerolltes Zugseil steuert und der
andere Antrieb dazu im Gegentakt das Zugseil in minimaler
Zugseilspannung abrollt, und im Umkehrpunkt jeweils der das
Zugseil abrollende Antrieb zum das Zugseil anspannenden Antrieb
wird sowie der das Zugseil anspannende Antrieb zum das Zugseil
abrollenden Antrieb wird und die im Umkehrpunkt erfolgende
Bremsenergieeinspeisung über die Federkraft des das Zugseil
abrollenden Antriebs bei dessen Blockierung erfolgt, wobei
diese Federkraft nach der Bewegungsumkehr als zusätzlicher
Antriebsimpuls eingespeist ist.
36. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 35
oder zur Durchführung eines Verfahrens mit im Gegentakt
gespulten Seilzügen zwischen denen ein eine Schwingbewegung
ausübendes Objekt (z.Bsp. Schaukel, Wiege, Kinderwagen, Pendel,
etc.) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal
für den Seilzug spulenden Antrieb:
Der Antrieb erfolgt über eine Walze (15) über die in schräger
Steigung ein Zugseil- oder Band (SKB) frei gewickelt ist und
von der Walze zum durch den Seilzug bewegten Befestigungspunkt
abgeht.
37. Gehäuse für Antriebsvorrichtung nach Anspruch 36, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gehäuse (23) einen Langlochschlitz
(SL) aufweist, durch den der Seilzug (SKB) geführt ist.
38. Gehäuse (23) nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß der
Antrieb (23) bzw. das Chassis (27) im Gehäuse über ein Gelenk
(18) gelagert ist und mit seiner Bandwickelwalze (15) aus dem
Langlochschlitz (SL) herausschauend hochgestellt (15 = 15') werden
kann.
39. Gehäuse (23) nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die
Achse (19) zur Hochstellung der Bandwickelwalze (15)
außenseitig des Gehäuses (23) gedreht werden kann und das eine
außenseitig bedienbare Verriegelung (28/17/19) der Hochstellung
der Bandwickelwalze (15) vorgesehen ist (16).
40. Vorrichtung für Verfahren nach Anspruch 39 oder auch nur nach
dem Oberbegriff des Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen den Seilzügen ein Kinderwagen (10) eingehängt ist
(z.Bsp. an Achsen 1, 2).
41. Vorrichtung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Aufstellplatte (7) mit in der Breite justierbarer Spurrille
(25/24) vorgesehen ist.
42. Vorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die
Spurrillen als Einlegerille (24) zum Einlegen von Adapter
leisten (25), welche die eigentlichen Spurrillen für die Räder
(3) aufweisen und die innerhalb der breiteren Einlegerille (BL)
zur Justierung der Spurbreite verschiebbar gemacht sind,
vorgesehen sind.
43. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die
Adapterleisten (25) über eine Klettbandverbindung (Fig. 8b) auf
der Einlegerille (24) gehalten sind.
44. Abnehmbare Zugseilverbindung (Fig. 12) zwischen dem durch
Seilzug bewegten Objekt (Schaukel, Wiege, Bett, Kinderwagen)
und genannter Federwage und/oder zwischen Federwage und Spul-
bzw. Zugvorrichtung des Antriebs für Vorrichtung nach dem
Oberbegriff eines der vorangehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß eine lösbare Zugseilverbindung vorgesehen
ist, welche als Druckknopfverbindung ausgebildet ist und daß die
durch Druckknopfverbindung aufeinandergelegten Flächen
weiterhin durch Klettbandverbindung verbunden sind, wobei
gegebenenfalls über die Druckknopfverbindung (Metallknopf) ein
elektrische Kontakt geführt ist.
45. Schwingungsanstoßvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche oder Schwingungsanstoßvorrichtung, welche über
Seilzüge einen Schwingungsantrieb vornimmt, gekennzeichnet
durch eine Aufstellfläche (7), die in einer oder mehreren
Koordinatenrichtungen (jeweils) ein optisches Abtastmuster (5,
bzw. 6) aufweist, das (jeweils) über an der Schwingungs
vorrichtung angebrachten optischen Sensor, bzw. Sensoren
(Reflexionsmesser), zur Erfassung des Schwingungsweges, bzw.
gegebenenfalls mehrerer Schwingungswege, abgetastet ist.
46. Schwingungsanstoßvorrichtung nach Anspruch 45, dadurch
gekennzeichnet, daß als optisches Abtastmuster ein in Richtung
des Schwingweges sich erstreckendes Zebramuster (5, 6)
vorgesehen ist.
47. Schwingungsvorrichtung nach Anspruch 40 und Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ohne Federwagen
(FS) benutzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19848962A DE19848962A1 (de) | 1997-10-29 | 1998-10-22 | Schaukelvorrichtung und Verfahren |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747779 | 1997-10-29 | ||
DE19808125 | 1998-02-26 | ||
DE19848962A DE19848962A1 (de) | 1997-10-29 | 1998-10-22 | Schaukelvorrichtung und Verfahren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19848962A1 true DE19848962A1 (de) | 2000-02-03 |
Family
ID=26041184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19848962A Withdrawn DE19848962A1 (de) | 1997-10-29 | 1998-10-22 | Schaukelvorrichtung und Verfahren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19848962A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2855731A1 (fr) * | 2003-06-03 | 2004-12-10 | Jean Pierre Robert Marc Ravaut | Berceau anime de mouvements enregistres et auto-generes |
WO2008103062A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Rui Manuel Quintas Mendes | Rocking mechanism |
DE112011103612B4 (de) * | 2010-10-29 | 2017-01-05 | Korona Plus Ltd | Wiege mit motorbetriebener Schaukelvorrichtung |
DE102019117876A1 (de) * | 2019-07-02 | 2021-01-07 | Marius Vöhringer | Antriebsmodul zur Erzeugung einer Schaukelbewegung |
-
1998
- 1998-10-22 DE DE19848962A patent/DE19848962A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2855731A1 (fr) * | 2003-06-03 | 2004-12-10 | Jean Pierre Robert Marc Ravaut | Berceau anime de mouvements enregistres et auto-generes |
WO2004107927A1 (fr) * | 2003-06-03 | 2004-12-16 | Jean-Pierre Ravaut | Berceau anime de mouvements enregistres et auto-generes |
WO2008103062A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Rui Manuel Quintas Mendes | Rocking mechanism |
JP2010518960A (ja) * | 2007-02-23 | 2010-06-03 | メンデス、ルイ マヌエル クインタス | ロッキング機構 |
CN101616620B (zh) * | 2007-02-23 | 2011-12-07 | 鲁伊·M·昆塔斯门德斯 | 摆动机构 |
DE112011103612B4 (de) * | 2010-10-29 | 2017-01-05 | Korona Plus Ltd | Wiege mit motorbetriebener Schaukelvorrichtung |
DE102019117876A1 (de) * | 2019-07-02 | 2021-01-07 | Marius Vöhringer | Antriebsmodul zur Erzeugung einer Schaukelbewegung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0664984B1 (de) | Differentialauszug für Schubladen | |
DE19848962A1 (de) | Schaukelvorrichtung und Verfahren | |
EP1201473A3 (de) | Fensterrollo | |
US6338378B1 (en) | Window screening arrangement with a braking device | |
DE3027964A1 (de) | Vertikaljalousie (dekor) | |
DE9300966U1 (de) | Drehmomentkontrollvorrichtung | |
DE3305300A1 (de) | Raff-vorhang mit raff-einrichtung | |
DE3634547A1 (de) | Raffvorhangsystem | |
EP3197323B1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung einer wippbewegung an auflagen für babys | |
DE4140607C2 (de) | Reihenanlage aus Gegenzugmarkisen | |
DE19713293A1 (de) | Antrieb für Wiege oder Schaukel oder equivalentem Pendel | |
EP2275006B1 (de) | Multifunktionsmöbel | |
DE4232335C2 (de) | Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Behängen, insbesondere Markisenstoffen, Rolläden, Gittern oder dergleichen | |
DE2040878A1 (de) | Schlafstaette zum Umwandeln und zum Schaukeln | |
EP0978815A2 (de) | Werbetafel mit länglichen Einzelelementen | |
EP0589846A1 (de) | Verstellbarer Vorhang | |
DE102022126655A1 (de) | Drehbarer spielzeugstab und schwingungsvorrichtung für babyschaukel | |
CN219126621U (zh) | 一种可伸缩调节的托马斯架 | |
DE2810936A1 (de) | Vorrichtung fuer fensterrollos | |
EP0758536A1 (de) | Schaukel, insbesondere für Kinder | |
DE29609185U1 (de) | Beruhigungsschaukel | |
DE19924296C2 (de) | Halte- und Betätigungseinrichtung für Senkrechtlamellen u. dgl. | |
DE8807295U1 (de) | Buchstütze | |
EP0100489B1 (de) | Zahnärztliches Gerät | |
JPS63134099U (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |