DE19848695B4 - Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen - Google Patents

Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen Download PDF

Info

Publication number
DE19848695B4
DE19848695B4 DE1998148695 DE19848695A DE19848695B4 DE 19848695 B4 DE19848695 B4 DE 19848695B4 DE 1998148695 DE1998148695 DE 1998148695 DE 19848695 A DE19848695 A DE 19848695A DE 19848695 B4 DE19848695 B4 DE 19848695B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aquifer
contaminated soil
area
groundwater
soil areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998148695
Other languages
English (en)
Other versions
DE19848695A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bfm Umwelt Beratung Forschung GmbH
Bfm Umwelt-Beratung -Forschung -Management GmbH
Original Assignee
Bfm Umwelt Beratung Forschung GmbH
Bfm Umwelt-Beratung -Forschung -Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bfm Umwelt Beratung Forschung GmbH, Bfm Umwelt-Beratung -Forschung -Management GmbH filed Critical Bfm Umwelt Beratung Forschung GmbH
Priority to DE1998148695 priority Critical patent/DE19848695B4/de
Publication of DE19848695A1 publication Critical patent/DE19848695A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19848695B4 publication Critical patent/DE19848695B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D31/00Protective arrangements for foundations or foundation structures; Ground foundation measures for protecting the soil or the subsoil water, e.g. preventing or counteracting oil pollution
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09CRECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09C1/00Reclamation of contaminated soil
    • B09C1/002Reclamation of contaminated soil involving in-situ ground water treatment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/10Improving by compacting by watering, draining, de-aerating or blasting, e.g. by installing sand or wick drains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen über Grundwasserleiter, wobei sich ein erster Grundwasserleiter der Grundwasserleiter zumindest teilweise in die kontaminierten Bodenbereiche erstreckt, und wobei zwischen dem ersten Grundwasserleiter und einem benachbarten zweiten Grundwasserleiter, der sich nicht in die kontaminierten Bodenbereiche erstreckt, mindestens eine Wasser stauende Trennschicht mit mindestens einer Wasser durchlassenden Fehlstelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch technische Eingriffe die in dem zweiten Grundwasserleiter bestehenden Druckgradienten derart beeinflusst werden, dass die im ersten Grundwasserleiter aus den kontaminierten Bodenbereichen heraus gerichteten Druckgradienten verringert oder umgekehrt und zu den kontaminierten Bodenbereichen hin gerichtet werden, wodurch der Schadstoffaustrag aus den kontaminierten Bodenbereichen in Form belasteten Grundwassers des ersten Grundwasserleiters oder Schadstoffphasen verringert bzw. unterbunden wird, wobei als technische Eingriffe folgende Maßnahmen dienen: a) durch eine hydraulische Wegsamkeit zwischen erstem und zweitem Grundwasserleiter auf Höhe des unbelasteten Bereichs des ersten Grundwasserleiters wird der Druck im kontaminierten Bodenbereich verringert (4), oder...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik in der Sanierung von Altlasten ist zunächst einmal die Gleichwertigkeit von Dekontamination und Sicherung. Dabei kann unter Dekontamination einmal die Entfernung von Schadstoffen aus dem Boden selbst durch technische oder biologische Verfahren verstanden werden, oder aber die Entfernung von kontaminiertem Boden vom Grundstück, also die Schadstofffreimachung des Grundstückes, ohne letztendlich die rein rechtlich relevante Verwertung bzw. Entsorgung des schadstoffbelasteten Bodens zu betrachten.
  • Bei der Sicherung verbleiben bewusst Schadstoffe im Boden, wobei das entscheidende Kriterium der Sicherung die langzeitliche Gewährleistung des Schutzes aller rechtlich geschützten Güter ist. Dazu gehört vor allem auch das durch das Wasserhaushaltsgesetz geschützte Gut Grundwasser.
  • Die bisher zum Schutze des Grundwassers bzw. zu dessen Sanierung eingesetzten Verfahren lassen sich im Wesentlichen auf die folgenden reduzieren:
    • • Langzeitmonitoring
    • • Abpumpen und Behandeln verunreinigten Grundwassers über eine Grundwasserreinigungsanlage (pump and treat) im Abstrom des Schadens. Hierdurch werden letztlich freigesetzte Schadstoffe nur stromab wieder „eingefangen”.
    • • Einkapselung des Schadstoffherdes
    • • biologische oder chemische in-situ-Sanierungen
    • • Entfernung des Schadstoffherdes
    • • Immobilisierung von Schadstoffen
  • Ergänzend wird zum Stand der Technik noch auf folgende Veröffentlichungen hingewiesen:
    Die DE 196 22 159 A1 offenbart ein passives Verfahren zur Sanierung von Grundwasserkontaminationen, bei welchem eine Kopplung von einer Dichtwand und ober- und unterstromiger Drainage zum Einsatz kommt, wobei die Dichtwand einen Durchlass aufweist. Zwar erfolgt mit dem bekannten Verfahren eine Beeinflussung der natürlichen Grundwasserströmungsverhältnisse, allerdings beschränkt sich diese Beeinflussung zum einen lediglich auf eine Umlenkung der Grundwasserströmung, und zum anderen auf die Beeinflussung der Grundwasserströmung in einem einzigen Grundwasserleiter.
  • Die DE 196 17 879 A1 offenbart ein aktives Verfahren zur Reinigung von kontaminiertem Grundwasser, wobei eine sogenannte „hydraulische Walze” durch Einsatz eines Brunnen-Filter-Systems zum Einsatz kommt. Dieses Brunnen-Filter-System dient zur Durchführung des Reinigungsverfahrens, welches demgemäß ein aktives Verfahren ist, bei dem der hydrostatische Druckgradient nur lokal unmittelbar in den kontaminierten Bodenbereichen geändert wird.
  • Die DE 40 04 711 A1 offenbart ein Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus Untergrund-Formationen in kontaminierten Bodenbereichen. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein aktives Verfahren, bei dem im Umkreis der kontaminierten Bodenbereiche (Schadstoffbereiche) der hydrostatische Druck erhöht wird, und bei dem im Schadstoffbereich selber der hydrostatische Druck durch Schaffung einer hydraulischen Senke erniedrigt wird. Demgemäß handelt es sich hierbei um ein Verfahren, bei dem lediglich der hydrostatische Druckgradient im kontaminierten Bodenbereich sowie in dessen Umgebung modifiziert wird. Allerdings erstreckt sich diese Modifikation nicht auf mehrere, benachbarte Grundwasserleiter, die durch eine wasserstauende Trennschicht voneinander getrennt sind.
  • Ähnlich verhält es sich beim Stand der Technik gemäß „Umwelt Band 22, 1992, Nr. 4”.
  • Salomon, K. P., Müll und Abfall 3, 1985, offenbart verschiedene Verfahren zur Behandlung und Beseitigung von kontaminierten Bodenbereichen. Ausweislich der Seite 62, linke Spalte, vierter Absatz ist bekannt, im kontaminierten Bodenbereich (im eingeschlossenen Bodenkörper der Mülldeponie unmittelbar unter der Deponiesohle – siehe ) eine Drainung einzusetzen, um den Wasserspiegel im kontaminierten Bodenbereich dauernd abgesenkt zu halten, wodurch ein hydraulisches Gefälle in Richtung des kontaminierten Bodenbereiches erzeugt wird und die Müllsickerwässer keine Gelegenheit haben, nach außen, d. h. aus dem kontaminierten Bodenbereich heraus, zu strömen. Demnach handelt es sich hierbei um eine gezielte Modifikation der hydrostatischen Druckradienten nur unmittelbar im kontaminierten Bodenbereich und nicht auch in dessen Umgebung, insbesondere nicht in einem benachbarten, zweiten Grundwasserleiter.
  • Oftmals scheiterte die Wiedernutzung von kontaminierten Flächen mit hohen Schadstoffmengen und hohem Gefährdungspotential für das Grundwasser an äußeren Zwängen:
    • • eine vollständige Entfernung des Schadstoffherdes ist zu teuer
    • • eine vollständige Entfernung des Schadstoffherdes führt zur Mobilisierung der Schadstoffe durch die Baumaßnahme oder den Eingriff in das hydraulische System Grundwasser und damit zum eigentlichen Schaden
    • • in-situ-Sanierungen sind nicht kontrollierbar und nicht genehmigungsfähig
    • • die Einkapselung bedingt hohe Monitoring- und Nachsorgekosten
    • • Immobilisierungen von Schadstoffen sind nicht nachhaltig und dauerhaft und bedingen hohen Monitoringaufwand
    • • pump-and-treat-Verfahren laufen sehr lange mit sehr hohen Betriebskosten, und können eine Verschleppung von Schadstoffen in benachbarte Grundwasserleiter nur unzureichend verhindern
  • Bei Vorhandensein eines Schadstoffherdes im gesättigten oder ungesättigten Bereich des Untergrundes besteht die Gefahr, dass das Schutzgut Grundwasser dauerhaft, irreversibel und wesentlich verunreinigt wird. Die Mängel der bisher eingesetzten Ausführungen sind bereits oben beschrieben.
  • Entscheidend ist, dass dauerhaft und nachhaltig verhindert wird, dass die Schadstoffe aus einem Schadstoffherd, also aus einer Altlast, wenn sie nicht entfernt werden können, den Grundwasserleiter im Abstrom der Altlast bzw. benachbarte Grundwasserstockwerke belasten, so dass ein weiterer und größerer Schaden entsteht.
  • Dies war bisher nur mit erheblichem bautechnischem Aufwand und hohen Kosten möglich bzw., was in-situ-Maßnahmen angeht, nicht genehmigungsfähig, wenn eine Kontrollierbarkeit nicht gegeben war.
  • Zur Lösung all dieser Probleme wird bei einer gegebenen Konstellation gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 ein Verfahren gemäß dem Kennzeichen dieses Anspruchs vorgeschlagen, wobei eine bevorzugte Weiterentwicklung dieses Verfahrens in Anspruch 2 beschrieben ist.
  • Zur Beschreibung der Lösung des technischen Problems sei zunächst nochmals auf die Ausgangssituation (1) verwiesen: Der Schadstoffaustrag aus dem Schadensherd erfolgt im Grundwasserleiter unter Vernachlässigung des Diffusionstermes maßgeblich durch Druckgradienten, die aus dem Schadensherd, und zwar
    • • aufgrund eines hydraulischen Gefälles im Grundwasserleiter in Fließrichtung und
    • • aufgrund unterschiedlicher hydrostatischer Drucklagen zwischen benachbarten Grundwasserleitern, die durch stauende Schichten voneinander getrennt sind, jedoch lokal kommunizieren können.
  • Diese Druckgradienten bewirken Grundwasserströmungen in Richtung dieser Gradienten, verbunden mit dem Transport von Schadstofffrachten, welche eine Proportionalität zur Grundwasserfließgeschwindigkeit und damit zum Druckgradienten aufweisen.
  • Die Lösung des Problems, nämlich des Austrages und der Verfrachtung von Schadstoffen wird dadurch erreicht, dass
    • • entweder die Druckgradienten im Untergrund dergestalt beeinflusst werden, dass die aus dem Schadenszentrum gerichteten Druckgradienten verringert werden und dadurch weniger Schadstoffe ausgetragen oder verfrachtet werden (2), oder dass
    • • die Druckgradienten im Untergrund derart beeinflusst werden, dass die Druckgradienten zum Schadensherd gerichtet sind und damit keine Schadstoffe mehr ausgetragen oder verfrachtet werden können (3).
  • Diese gezielten Beeinflussungen des oder der Grundwasserleiter können durch folgende Maßnahmen oder Kombinationen aus den folgenden Maßnahmen erreicht werden:
    • • Vom Kontaminationsherd wird zu einem System niedrigeren Druckes eine hydraulische Wegsamkeit (Drainage, Rohrleitung, Filterrohr etc.) geschaffen und damit durch ein passives System der Druck im Schadenszentrum erniedrigt.
    • • Einem bisher unbelasteten Bereich im Untergrund (entweder gleicher Grundwasserleiter oder benachbarter Grundwasserleiter) wird durch die Schaffung hydraulischer Wegsamkeiten durch ein passives System ein erhöhter Druck aufgeprägt und damit der Eintrag von belastetem Grundwasser oder Schadstoffen verhindert (4).
    • • Einem bisher unbelasteten Bereich im Untergrund (entweder gleicher Grundwasserleiter oder benachbarter Grundwasserleiter) wird durch die gezielte, aktive Infiltration von Wasser ein erhöhter Druck aufgeprägt und damit der Eintrag von belastetem Grundwasser oder Schadstoffen verhindert (5).
    • • Die oben genannten Maßnahmen können in ihrer technischen Ausführung und Wirkung dadurch optimiert werden, dass in den Untergrund hydraulische Barrieren in vertikaler Richtung (z. B. Dichtwände oder Spundwände in hängender oder stauend einbindender Ausführung etc.) oder horizontaler Richtung (z. B. mineralische Oberflächenabdichtungen, Kunststoffdichtungsbahnen, Kombinationsabdichtungen) eingebaut werden und damit das Nachströmen von Grundwasser und die Neubildung durch Niederschlag verhindert oder verringert wird (6).
  • Mit den dargestellten Methoden kann die Verfrachtung von kontaminiertem Grundwasser und von Schadstoffen im Untergrund zuverlässig unterbunden und der Eintrag in benachbarte Grundwasserleiter verhindert werden.
  • Neben der Sicherung von Verunreinigungen im Untergrund können die vorgeschlagenen Verfahren auch zur hydraulischen Sanierung von Grundwasserverunreinigungen im Sinne einer Rückführung bereits ausgetretener belasteter Grundwässer oder Schadstoffe in Richtung Schadensherd, verbunden mit dem Entzug von Schadstofffrachten aus dem Untergrund, eingesetzt werden.
  • Nachstehend werden noch zwei Ausführungsbeispiele beschrieben:
    • 1. Ausführungsbeispiel: Auf einem ehemaligen Industriestandort droht die Verschleppung von Schadstoffen und belastetem Grundwasser durch Fehlstellen im Stauer vom ersten in den zweiten Grundwasserleiter. Die Situation wird dadurch gesichert, dass im unbelasteten Zustrombereich durch den Einbau von über zwei Grundwasserstockwerke verfilterten Brunnen Wegsamkeiten zwischen beiden Grundwasserleitern geschaffen werden. Zusätzlich wird im Abstrom durch Schluckbrunnen sauberes Wasser, in den zweiten Grundwasserleiter infiltriert. Durch diese Maßnahmen erhöht sich der hydrostatische Druck im zweiten Grundwasserleiter derart, dass der Druckgradient vom zweiten in das erste Grundwasserstockwerk gerichtet ist und damit keine Schadstoffe und kein belastetes Grundwasser in das zweite Grundwasserstockwerk eingetragen werden kann.
    • 2. Ausführungsbeispiel: Im Fall des Beispiels 1 wurden durch Fehlstellen im Stauer bereits Schadstoffe in das zweite Grundwasserstockwerk eingetragen. Zusätzlich zu den obenstehenden Maßnahmen wird daher im Bereich der Fehlstelle im Stauer (= Ort des Schadstoffeintrages) Grundwasser aus dem ersten Grundwasserstockwerk entnommen. Verstärkt wird die Maßnahme dadurch, dass dieser Bereich im ersten Grundwasserstockwerk mit einer in den Stauer einbindenden Spundwand umschlossen wird. Durch diese Maßnahmen stellt sich aufgrund der umgekehrten Druckgradienten eine ausgeprägte Strömung vom zweiten in den ersten Grundwasserleiter, verbunden mit einer ausgeprägten Rückführung von Schadstoffen und damit Sanierung des zweiten Grundwasserstockwerks ein.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen im Wesentlichen darin begründet, dass durch Unterbindung der Ausbreitungspfade für grundwassergängige Schadstoffe in Lösung oder in Phase die Altlast ohne teure Dekontaminationsmaßnahmen langzeitlich gesichert werden kann. Durch das System der Verringerung bzw. Umkehr der hydraulischen Gradienten vom Schadstoffherd weg zu ihm hin, wird eine Langzeitsicherung geschaffen. Dabei kann als willkommener Nebeneffekt die Selbstreinigungskraft durch biologischen und chemischen Abbau der Schadstoffe genutzt werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen über Grundwasserleiter, wobei sich ein erster Grundwasserleiter der Grundwasserleiter zumindest teilweise in die kontaminierten Bodenbereiche erstreckt, und wobei zwischen dem ersten Grundwasserleiter und einem benachbarten zweiten Grundwasserleiter, der sich nicht in die kontaminierten Bodenbereiche erstreckt, mindestens eine Wasser stauende Trennschicht mit mindestens einer Wasser durchlassenden Fehlstelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch technische Eingriffe die in dem zweiten Grundwasserleiter bestehenden Druckgradienten derart beeinflusst werden, dass die im ersten Grundwasserleiter aus den kontaminierten Bodenbereichen heraus gerichteten Druckgradienten verringert oder umgekehrt und zu den kontaminierten Bodenbereichen hin gerichtet werden, wodurch der Schadstoffaustrag aus den kontaminierten Bodenbereichen in Form belasteten Grundwassers des ersten Grundwasserleiters oder Schadstoffphasen verringert bzw. unterbunden wird, wobei als technische Eingriffe folgende Maßnahmen dienen: a) durch eine hydraulische Wegsamkeit zwischen erstem und zweitem Grundwasserleiter auf Höhe des unbelasteten Bereichs des ersten Grundwasserleiters wird der Druck im kontaminierten Bodenbereich verringert (4), oder b) durch aktive Infiltration von Wasser in den zweiten Grundwasserleiter im Bereich des kontaminierten Bodenbereichs wird im zweiten Grundwasserleiter ein erhöhter Druck aufgeprägt (5).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Andrang von neuem Grundwasser in den kontaminierten Bodenbereich durch horizontale und/oder vertikale Barrieren verringert wird (6).
DE1998148695 1998-10-22 1998-10-22 Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen Expired - Lifetime DE19848695B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998148695 DE19848695B4 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998148695 DE19848695B4 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19848695A1 DE19848695A1 (de) 2000-06-08
DE19848695B4 true DE19848695B4 (de) 2012-11-22

Family

ID=7885278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998148695 Expired - Lifetime DE19848695B4 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19848695B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112836B4 (de) * 2001-03-16 2015-02-26 Bfm Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung oder Umkehrung eines Druckgradienten durch eine Wassersperrwand

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004711A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Peter Husten Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schadstoffen aus untergrund-formationen im erdboden
DE19617879A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Argus Umweltbiotech Gmbh Verfahren und Filter zur in-situ-Reinigung von mit organischen oder anorganischen Schadstoffen verunreinigtem Grundwasser
DE19622159A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 I M E S Ges Fuer Innovative Me Vorrichtung zur Boden- und Grundwassersanierung und Verfahren zum Erstellen und Betreiben einer solchen Vorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004711A1 (de) * 1990-02-15 1991-08-22 Peter Husten Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schadstoffen aus untergrund-formationen im erdboden
DE19617879A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Argus Umweltbiotech Gmbh Verfahren und Filter zur in-situ-Reinigung von mit organischen oder anorganischen Schadstoffen verunreinigtem Grundwasser
DE19622159A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 I M E S Ges Fuer Innovative Me Vorrichtung zur Boden- und Grundwassersanierung und Verfahren zum Erstellen und Betreiben einer solchen Vorrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bürmann, W.: Umwelt 22 (1992) 4, 201ff. *
Salomo, K.-P.: Müll und Abfall 17 (1985) 3, 61-70 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19848695A1 (de) 2000-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304048T2 (de) Anordnung zur behandlung von verunreinigtem grundwasser
EP0471158B1 (de) Anlage zur Sicherung einer Deponie gegen vagabundierendes Austreten von Sickerwasser und verfahrensmässige Massnahmen
EP0349789B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung kontaminierter Standorte
DE19848695B4 (de) Verfahren zur Reduktion von Schadstoffverschleppungen aus kontaminierten Bodenbereichen
DE3247944A1 (de) Verfahren zur untergrundversickerung von niederschlagswasser
DE102005027405A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Reinigung von im Wesentlichen horizontal angeordneten Drainagerohren
WO1995000264A1 (de) Verfahren zur behandlung von kontaminierten böden, vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3729653C2 (de)
DE19500149C2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Drainagerohren, sowie Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19758492C2 (de) Verfahren zum Schutz der Umgebung eines Tagebaus durch Sicherung von subaquatischen Altlasten
DE19859862B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Grundwassersanierung mittels Dichtwand-Heber-Reaktor
DE4036103C2 (de)
EP1144312B1 (de) Verfahren und reaktor zur dekontamination von grundwasser
DE102011121901B4 (de) Verfahren zum Reinigen eines kontaminierten Bodens und eine Anordnung von Austauschsäulen
DE19923543B4 (de) Verfahren zur Regelung, Steuerung und gezielten Beeinflussung der Beaufschlagung von Grundwasserreinigungswänden
DE19846804A1 (de) Verfahren zur nachträglichen passiven in situ-Reinigung von kontaminiertem Grundwasser
DE3720917A1 (de) Vorrichtung zum entgiften grosser wassermengen mit hilfe von aktivkohle
DE4026048C2 (de)
DE10112836B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verringerung oder Umkehrung eines Druckgradienten durch eine Wassersperrwand
AT404608B (de) Vorrichtung zum dekontaminieren von grundwasserströmen
DE102022109822A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Versickerungsbrunnens in einem ungesättigten porösen Medium
DE3229376C1 (de) Vorrichtung zum Schutz von zu einem Rohrstrang zusammengesetzten Rohrschüssen eines Brunnenrohres
DD138564B1 (de) Verfahren zur sanierung verunreinigten grundwassers
DE102009049805A1 (de) Verfahren zur In-situ-Reinigung von sauren Wässern, Unterdrückung fortlaufender Schadstoffmobilisierungen und Immobilisierung von Metallen, insbesondere von Schwermetallen, Arsen, natürlichen Radionukliden und freien Wasserstoffionen
Andromalos et al. Current state of the art installation techniques for the in-situ reactive wall groundwater treatment systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130223

R071 Expiry of right