DE19848324A1 - Kupplung - Google Patents

Kupplung

Info

Publication number
DE19848324A1
DE19848324A1 DE1998148324 DE19848324A DE19848324A1 DE 19848324 A1 DE19848324 A1 DE 19848324A1 DE 1998148324 DE1998148324 DE 1998148324 DE 19848324 A DE19848324 A DE 19848324A DE 19848324 A1 DE19848324 A1 DE 19848324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
toothing
play
motor shaft
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998148324
Other languages
English (en)
Other versions
DE19848324B4 (de
Inventor
Peter Weber
Joachim Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE1998148324 priority Critical patent/DE19848324B4/de
Publication of DE19848324A1 publication Critical patent/DE19848324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19848324B4 publication Critical patent/DE19848324B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/101Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially without axial retaining means rotating with the coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Kupplung zwischen einem Planetengetriebe und einem Elektromotor, wobei die Kupplung eine Innenverzahnung trägt, die Motorwelle eine entsprechende Außenverzahnung trägt und diese Innenverzahnung und Außenverzahnung derart ausgebildet sind, daß eine formschlüssige Verbindung zur Motorwelle vorhanden ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplung zwischen einem Getriebe und einem Elektromotor.
Elektromotoren haben als Antrieb ein für viele technische Anwendungen zu kleines Drehmoment und eine zu hohe Drehzahl. Daher schaltet man oft zwischen den Elektromotor und die eigentliche mechanische Last ein Getriebe, mit dem das Drehmoment abtriebsseitig heraufgesetzt wird.
Besonders bei dynamischen Anwendungen, wie beispielsweise Handhabungselemente von Robotern, ist es erforderlich, Verbindungen des Antriebsstranges zu wählen, die fähig sind, eine kurzzeitige Überlastung schadfrei zu überstehen. Des weiteren sollen diese Verbindungen robust und einfach zu montieren sein. Bei diesen Anwendungen werden oft Planetengetriebe eingesetzt.
Aus der DE 42 41 550 ist ein Planetengetriebe mit Kupplung zum Anbau an einen Elektromotor bekannt. Dort wird eine aufwendige kraft- und/oder formschlüssige Kupplung beschrieben. Die glatte Motorwelle wird in die Kupplung gesteckt und muß dann mit einer Radialschraube 24 befestigt werden.
Kraftschlüssige Verbindungen haben den Nachteil, daß unter der großen Anpreßkraft bei Belastungen, insbesondere Überlastungen, Mikrobewegungen möglich sind. Beispielsweise kann das Fließen des Materials im Mikrobereich unter diesen hohen Belastungen nicht ausgeschlossen werden. Sogar sichtbare Positionierungenauigkeiten sind möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung zwischen einem Getriebe und einem Elektromotor dahingehend weiterzubilden, daß eine spielfreie formschlüssige Verbindung der Kupplung zur Motorwelle des Elektromotors vorhanden ist.
Die Aufgabe wird gelöst nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Innenverzahnung der Kupplung, in die die Außenverzahnung des motorseitigen Gegenstückes eingreift. Von Vorteil ist dabei, daß eine robuste, überlastfähige Verbindung des Antriebsstranges aufgezeigt wird, die einfach zu montieren ist und spielfrei ist. Ein weiterer Vorteil ist, daß Mikrobewegungen, beispielsweise durch Fließen, und Positionierfehler ausgeschlossen werden können.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist das Getriebe ein Planetengetriebe. Von Vorteil ist die in Anspruch 1 und 2 angegebene Lösung besonders bei Planetengetrieben, da diese häufig ein hohes Übersetzungsverhältnis aufweisen und wegen ihres geringen Spieles eingesetzt werden. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Ausführungsform vorteilhaft, da sie einen spielfreien motorseitigen Antriebsstrang aufweist.
Bei einer weiteren Ausführungsform trägt die Motorwelle eine Außenverzahnung und bildet so auf diese Weise das motorseitige Gegenstück. Von Vorteil ist die kompakte Ausführung, da keine weiteren Teile notwendig sind und die Verzahnung der Motorwelle kein zusätzliches Gewicht verursacht.
Bei einer weiteren Ausführungsform wird eine Hülse, die die Außenverzahnung trägt auf die glatte Motorwelle spielfrei aufgebracht. Das motorseitige Gegenstück umfaßt bei dieser Ausführungsform die glatte Motorwelle und die Hülse. Von Vorteil ist dabei, daß die marktüblichen Motoren verwendet werden können und keine Sonderanfertigung von Motoren notwendig ist.
Insbesondere kann die Hülse verstiftet oder verklebt werden. Von Vorteil dabei ist die besonders feste und spielarme Verbindung. Im erstgenannten Fall ist diese Verbindung sogar besonders überlastfähig.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Verzahnung eine Vielkeilverzahnung oder Evolventenverzahnung. Vorteilhaft ist dabei die Spielfreiheit, Überlastfähigkeit und geringe Abnutzung, die eine hohe Standzeit zur Folge hat.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Verzahnung ballig ausgeführt. Von Vorteil ist dabei die einfache Montage. Insbesondere das Einpassen der Motorwelle in die Kupplung wird dadurch erleichtert. Zusätzlich werden auch die Zentriertoleranzen, wenn auch nur geringfügig, verbessert.
Bezugszeichenliste
1
Wellendichtring
2
Kugellager
3
Sonnenradzapfen
4
Sonnenrad
5
Verzahnung
6
Getriebebaugehäuse
7
Zentrierhülse
8
Motoranbauschraube
9
Motorflansch
10
motorseitiges Gegenstück
Die Erfindung wird anhand einer Figur näher erläutert.
In der Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Kupplung skizziert. Der Elektromotor wird mit seinem Motorflansch 9 am Getriebebaugehäuse 6 mit Hilfe einer Motoranbauschraube 8 befestigt und mit einer Zentrierhülse 7 zentriert.
Die Kupplung ist mittels eines Kugellagers 2 am Getriebebaugehäuse 6 befestigt. Der Wellendichtring 1 dichtet das Getriebe ab. Getriebeseitig trägt die Kupplung eine Verzahnung, die zum Sonnenrad 4 eine formschlüssige Verbindung darstellt. Der Sonnenradzapfen 3 stabilisiert das Sonnenrad 4 und nimmt Querkräfte auf.
Das motorseitige Gegenstück 10 ist die Motorwelle, die eine Außenverzahnung 5 trägt, die in die Innenverzahnung 5 der Kupplung eingreift.
Die Verzahnung ist eine Vielkeilverzahnung oder Evolventenverzahnung.
In einer Ausführungsform wird eine Verzahnung nach DIN 5480 genommen. Dabei werden Balligkeit, Flankenlinienkorrekturen und Profilkorrekturen, wie beispielsweise Fußkorrekturen und Kopfrücknahmen, derart gewählt, daß eine einfache Montage durchführbar ist und gleichzeitig eine große Standzeit erreicht wird.
Die so geschaffene Verbindung zwischen Motor und Kupplung ist spielfrei und formschlüssig.
In einem weiteren Beispiel wird auf die glatte Motorwelle 10 eine Hülse 10 aufgesteckt, die die Außenverzahnung trägt. Die Hülse 10 wird mit der Motorwelle 10 verstiftet und stellt somit eine formschlüssige und spielfreie Verbindung dar.

Claims (9)

1. Kupplung zwischen einem Getriebe und einem Elektromotor dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung eine Innenverzahnung trägt, das motorseitige Gegenstück eine entsprechende Außenverzahnung trägt und diese Innenverzahnung und Außenverzahnung derart ausgebildet sind, daß eine spielfreie formschlüssige Verbindung zur Welle des Elektromotors vorhanden ist.
2. Kupplung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe im wesentlichen ein Planetengetriebe ist.
3. Kupplung nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das motorseitige Gegenstück die Motorwelle umfaßt, wobei die Motorwelle eine Außenverzahnung trägt.
4. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß das motorseitige Gegenstück die Motorwelle und eine Hülse umfaßt, wobei auf die Motorwelle eine Hülse aufgebracht ist, die die Außenverzahnung trägt und mit der Motorwelle spielfrei verbunden ist.
5. Kupplung nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse mit der Motorwelle verstiftet ist.
6. Kupplung nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse mit der Motorwelle verklebt ist.
7. Kupplung nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung eine Vielkeilverzahnung oder Evolventenverzahnung ist.
8. Kupplung nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung eine Balligkeit aufweist.
9. Kupplung nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Toleranzen der Innenverzahnung und Außenverzahnung so gewählt sind, daß die Spielfreiheit während der Standzeit der Kupplung gewährleistet ist.
DE1998148324 1998-10-20 1998-10-20 Kupplung Expired - Lifetime DE19848324B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998148324 DE19848324B4 (de) 1998-10-20 1998-10-20 Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998148324 DE19848324B4 (de) 1998-10-20 1998-10-20 Kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19848324A1 true DE19848324A1 (de) 2000-04-27
DE19848324B4 DE19848324B4 (de) 2007-03-22

Family

ID=7885052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998148324 Expired - Lifetime DE19848324B4 (de) 1998-10-20 1998-10-20 Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19848324B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475509A1 (de) * 2001-08-31 2004-11-10 Kaba Gallenschütz GmbH Antriebs- und Verriegelungsaggregat
WO2005048436A2 (de) 2003-11-13 2005-05-26 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Kompaktantrieb, achsversetztes winkelgetriebe und verfahren zur fertigung eines antriebs
WO2007076976A1 (de) 2006-01-03 2007-07-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung
EP2264863A2 (de) 2003-11-13 2010-12-22 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Kompaktantrieb, Spiroplangetriebe und Verfahren zur Fertigung eines Antriebs
DE102006060865B4 (de) * 2006-01-03 2015-08-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Vorrichtung
WO2020053420A1 (fr) * 2018-09-14 2020-03-19 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine électrique tournante munie d'un manchon de liaison intégrant un amortisseur
EP3992483A1 (de) * 2020-11-02 2022-05-04 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit aus einem motor, einem getriebe und einer diese verbindenden kupplung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805632U1 (de) * 1988-04-28 1988-06-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co, 7520 Bruchsal, De
DE4134552A1 (de) * 1991-10-20 1992-03-05 Bernhard Orlowski Ritzel-befestigung bei insbesondere planetengetrieben
DE4216400A1 (de) * 1992-05-18 1993-11-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Planetengetriebe in doppelt schrägverzahnter Bauweise
DE4241550B4 (de) * 1992-12-10 2006-03-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Getriebeeinheit für Handhabungsgeräte
DE4401491C2 (de) * 1994-01-17 1996-06-20 Mannesmann Ag Antrieb mit Motor und Steckritzel

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475509A1 (de) * 2001-08-31 2004-11-10 Kaba Gallenschütz GmbH Antriebs- und Verriegelungsaggregat
US8079289B2 (en) 2003-11-13 2011-12-20 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Compact drive, spiroid gear unit, and method for manufacturing a drive unit
US9184644B2 (en) 2003-11-13 2015-11-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing a compact drive unit
US7846054B2 (en) 2003-11-13 2010-12-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Compact drive, spiroid gear unit, and method for manufacturing a drive unit
EP2264863A2 (de) 2003-11-13 2010-12-22 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Kompaktantrieb, Spiroplangetriebe und Verfahren zur Fertigung eines Antriebs
EP2264864A2 (de) 2003-11-13 2010-12-22 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Kompaktantrieb und Verfahren zur Fertigung eines Antriebs
WO2005048436A2 (de) 2003-11-13 2005-05-26 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Kompaktantrieb, achsversetztes winkelgetriebe und verfahren zur fertigung eines antriebs
US8943673B2 (en) 2003-11-13 2015-02-03 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Method for manufacturing a drive unit
DE102004054601B4 (de) * 2003-11-13 2020-10-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Kompaktantrieb, Spiroplangetriebe und Verfahren zur Fertigung eines Antriebs
DE102006060865B4 (de) * 2006-01-03 2015-08-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Vorrichtung
WO2007076976A1 (de) 2006-01-03 2007-07-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung
WO2020053420A1 (fr) * 2018-09-14 2020-03-19 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine électrique tournante munie d'un manchon de liaison intégrant un amortisseur
FR3086127A1 (fr) * 2018-09-14 2020-03-20 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine electrique tournante munie d'un manchon de liaison integrant un amortisseur
EP3992483A1 (de) * 2020-11-02 2022-05-04 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit aus einem motor, einem getriebe und einer diese verbindenden kupplung
DE102020128735A1 (de) 2020-11-02 2022-05-05 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit aus einem Motor, einem Getriebe und einer diese verbindenden Kupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19848324B4 (de) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925631B1 (de) Adaptersystem
EP1940667B1 (de) Kardanische doppelgelenkkupplung für schienenfahrzeuge
WO2002038988A1 (de) Elektromotorstellglied für getriebe
EP0536230A1 (de) Bereichsgetriebe für kraftfahrzeuge.
DE10312941A1 (de) Bausatz für eine Baureihe von Getriebemotoren
DE10123548C5 (de) Umlaufgetriebe, Baureihe von Umlaufgetrieben und Verwendung eines speziellen Werkstoffes zum Erreichen eines geräuscharmen Betriebs
DE102008000820A1 (de) Einrichtung zur Reduzierung von Rasselgeräuschen in Mehrstufenschaltgetrieben
DE10028046C2 (de) Umlaufgetriebe und Baureihe von Umlaufgetrieben
EP0672812B1 (de) Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
DE19848324A1 (de) Kupplung
EP0791148A1 (de) Schrägverzahntes planetengetriebe
DE10302192B4 (de) Planetengetriebe mit einer Ausgleichskupplung
EP3308055A1 (de) Getriebe mit einem gehäuse und einer planetengetriebestufe
DE2717513A1 (de) Getriebeanordnung zur leistungsuebertragung
DE102015201158A1 (de) Aktuatoreinheit
CH672825A5 (de)
EP0253999A1 (de) Elektroantrieb
DE4036270B4 (de) Dichtungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102009004588B4 (de) Zahnradwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2021139916A1 (de) Schneckengetriebe
EP1573233B1 (de) Getriebe
DE3425268C1 (de) Zahnrad-Schaltgetriebe
DE3801461C2 (de)
DE2628038A1 (de) Drehfeste verbindung eines getriebes mit einer antriebsmaschine
DE19822667A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines automatisierten Schaltgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right