DE19847420C1 - Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen

Info

Publication number
DE19847420C1
DE19847420C1 DE1998147420 DE19847420A DE19847420C1 DE 19847420 C1 DE19847420 C1 DE 19847420C1 DE 1998147420 DE1998147420 DE 1998147420 DE 19847420 A DE19847420 A DE 19847420A DE 19847420 C1 DE19847420 C1 DE 19847420C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
landing gear
chassis
wheels
aircraft landing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998147420
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH and Co
Original Assignee
Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH and Co filed Critical Goldhofer Fahrzeugwerk GmbH and Co
Priority to DE1998147420 priority Critical patent/DE19847420C1/de
Priority to PCT/EP1999/007543 priority patent/WO2000021832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19847420C1 publication Critical patent/DE19847420C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations installed for handling aircraft

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen, insbesondere solchen mit beschädigten Fahrwerken, bestehend aus einem Fahrgestell (1) mit flugzeugabgewandten, lenkbaren, seitlichen Tragrädern (2), mit einem zum jeweiligen Flugzeugfahrwerk offenen, U-förmigen Aufnahmeraum (3) für die Aufnahme des Flugzeugfahrwerks, und mit flugzeugzugewandten, starren, seitlichen Tragrädern (6) sowie aus einer Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben im wesentlichen parallel zu seiner Radebene auf eine am Fahrgestell (1) in Querrichtung zur Längsachse (7) kippbar angelenkte Aufnahmeschaufel (8) und anschließenden Anhebung des Flugzeugtragwerks durch Kippen derselben, woraufhin die Vorrichtung mit dem Fahrwerk und damit dem havarierten Flugzeug verfahren werden kann, besteht diese Einrichtung aus zwei seitlichen, parallel zur Längsachse des Fahrgestells (1) vorzugsweise hydraulisch aus- und einfahrbaren Teleskopträgern (9, 10), an deren Enden (11, 12) jeweils ein ein- und ausschwenkbar angelenktes Widerlager (13, 14) angeordnet ist, deren freie Enden (15, 16) nach dem Einschwenken in den U-förmigen Aufnahmeraum (3) aneinander verriegelbar sind, derart, daß das Fahrgestell (1) an das Flugzeugfahrwerk höchstens bis zur Berührung eines Rades (4 bzw. 5) desselben seitens der Vorderkante (15) der Aufnahmeschaufel (8) heranfahrbar ist und die Teleskopträger (9, 10) zur Verlängerung des U-förmigen Aufnahmeraumes (3) ausfahrbar sind, bis das ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen, insbesondere solchen mit zumindest einem beschädigten Fahrwerk, bestehend aus einem Fahrgestell mit flugzeugabgewandten, lenkbaren, seitlichen Tragrädern, mit einem zum jeweiligen Flugzeugfahrwerk offenen, U-förmigen Aufnahmeraum für die Aufnahme des Flugzeugfahrwerks und mit flugzeugzugewandten, starren, seitlichen Tragrädern, sowie aus einer Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben im wesentlichen parallel zu seiner Radebene auf eine am Fahrgestell in Querrichtung kippbar angelenkte Aufnahmeschaufel und anschließenden Anhebung des Flugzeugtragwerks durch Kippen derselben, woraufhin die Vorrichtung mit dem Fahrwerk und damit dem havarierten Flugzeug verfahren werden kann.
Es ist eine Vorrichtung dieser Bauart bekannt, die sowohl an Bugfahrwerken als auch an Hauptfahrwerken von Flugzeugen einsetzbar ist, die havariert sind und deren Fahrwerke blockiert oder aus anderen Gründen funktionsuntüchtig sind. Bei dieser bekannten Vorrichtung besteht die Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben auf die Aufnahmeschaufel aus einer Kette, deren freies Ende mittels einer Hakeneinrichtung am Gestell des betreffenden Fahrwerks befestigt wird und die anschließend mittels einer am Fahrgestell befestigten Winsch eingezogen wird, derart, daß sich die Aufnahmeschaufel des Fahrgestells der Vorrichtung, die natürlich vorher dementsprechend an das Fahrwerk herangefahren worden ist, derart, daß der U-förmige Aufnahmeraum des Fahrgestells das Flugzeugfahrwerk zumindest teilweise umgibt, unter die Räder dieses Fahrwerks schiebt, wonach durch Kippen der Aufnahmeschaufel eine Anhebung desselben erfolgt.
Es versteht sich, daß je nach der Anzahl der beschädigten bzw. funktionsuntüchtigen Fahrwerke des havarierten Flugzeugs eine entsprechende Anzahl solcher Vorrichtungen Verwendung findet.
Es hat sich nun herausgestellt, daß diese Kettenanordnung nicht stark genug ist, wenn es sich um die Aufnahme der Fahrwerke schwererer Flugzeuge handelt, für die eine solchen Ketten-Winsch- Anordnung eben nicht stabil genug ist. Hinzu kommt, daß bei Flugzeugfahrwerken mit Rädern größeren Durchmessers und/oder mit mehreren hintereinander angeordneten Rädern Vorrichtungen dieser Art mit größerer Dimensionierung verwendet werden müßten, was den technischen Aufwand ganz erheblich erhöhen würde, da Vorrichtungen unterschiedlicher Größe vorzuhalten wären.
Es ist nicht zum Bergen von Flugzeugen sondern zum allgemeinen Transportieren bzw. Schleppen von unbeschädigten Flugzeugen auf Flughäfen ein Flugzeugschleppfahrzeug bekannt (DE 43 40 919 A1), welches ein eine nach hinten offene Ausnehmung aufweisendes U- förmiges Fahrgestell und je eine am Fahrgestell angeordnete Hubvorrichtung und Tragvorrichtung für den Flugzeugbug des mit seinem Bugfahrwerks in der Ausnehmung des Fahrgestells befindlichen Flugzeugs aufweist. Die Hubvorrichtung besitzt dabei einen an einem gestellfesten Lager um eine quer zur Längsachse des Fahrgestells ausgerichtete horizontale Achse mit hydraulischen Mitteln verschwenkbaren, von vorne nach hinten in die Fahrgestellausnehmung eingreifenden, an seinem freien Ende ein Aufnahmeteil für einen am Bugfahrwerk vorzugsweise mittig zwischen zwei Bugrädern angeordneten, nach unten weisenden balligen Lastabstützpunkt aufweisenden Hubarm auf. Die Tragvorrichtung besitzt ferner eine am Fahrgestell in den Bereich der Fahrgestellausnehmung hineinbewegbare Tragstruktur zur Unterstützung des von der Fahrbahn abgehobenen Bugfahrwerks. Der Hubarm ist relativ zum Fahrgestell parallel geführt und das Aufnahmeteil ist in einer über den gesamten Hubweg horizontal ausgerichteten Führung längs des Hubarms begrenzt verschiebbar angeordnet. Die Art der Aufnahme und der Halterung des Bugrades am Schleppfahrzeug unterscheidet sich maßgebend vom Gegenstand der vorliegenden Erfindung, abgesehen davon ist die bekannte Konstruktion im Hinblick auf die abweichende Aufgabe kompliziert und aufwendig.
Ferner ist ein Flugzeugschleppfahrzeug bekannt (DE 44 15 405 C2), dessen Fahrgestell zwischen den Rädern einer koaxialen Radaufhängung einen gabelförmigen Aufnahmeraum aufweist, in dem eine an einer Hubschaufel befestigte, ein- und ausfahre Greif- und Einzugsvorrichtung angeordnet ist, mittels welcher das Bugrad eines Fahrzeugs erfaßbar und auf die relativ zum Fahrgestell mittels zwischen Fahrgestell und Hubschaufel angeordneter Fluid- Kolben-Zylinder-Einheit(en) sowohl um eine Querachse als auch zur Anpassung an Schräglagen eines aufgenommenen Bugrades um eine Längsachse schwenkbare Hubschaufel ziehbar ist. Dabei ist die Hubschaufel mittels eines am Fahrgestell des Schleppfahrzeugs befestigten Kugelgelenks, das an der Rückseite der Hubschaufel mittig angreift, nach allen Richtungen verschwenkbar angelenkt. Ferner ist mindestens eine, im Abstand vom Kugelgelenk ober- oder unterhalb desselben an der Hubschaufel angreifende, Fluid-Kolben- Zylinder-Einheit in die Hubschaufel anhebender Stellung mechanisch verriegel- und entriegelbar. Hier ist somit die Hubschaufel allseits bewegbar, ferner ist die Greif- und Einzugsvorrichtung an der Hubschaufel angeordnet, nicht, wie beim Erfindungsgegenstand, unabhängig von der Hubschaufel am Fahrgestell. Es handelt sich hier somit um eine aufwendiger ausgestattete Einrichtung für den Transport unbeschädigter Flugzeuge.
Bei den Gegenständen beider Druckschriften handelt es sich um Fahrzeuge, die ausschließlich zur Aufnahme von Bugrädern unbeschädigter Flugzeuge zwecks Schleppens und Rangierens derselben geeignet sind, nicht für eine Bergung havarierter Flugzeuge.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird nun darin gesehen, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher die Ketten-Winsch-Anordnung durch eine stärkere und stabilere Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben auf die Aufnahmeschaufel ersetzt ist, die auch größere Flugzeuggewichte bewältigen kann. In weiterer Ausgestaltung soll diese Vorrichtung auch in der Lage sein, Flugzeugfahrwerke mit größeren und/oder mit mehreren hintereinander angeordneten Rädern zu handhaben, ohne daß Vorrichtungen unterschiedlicher Größe vorgehalten werden müßten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung der genannten Art die Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben auf die am Fahrgestell in Querrichtung kippbar angelenkte Aufnahmeschaufel aus zwei seitlichen, parallel zur Längsachse des Fahrgestells vorzugsweise hydraulisch aus- und einfahrbaren Teleskopträgern besteht, an deren Enden jeweils ein ein- und ausschwenkbar angelenktes Widerlager angeordnet ist, deren freie Enden nach dem Einschwenken in den U-förmigen Aufnahmeraum aneinander verriegelbar sind, derart, daß das Fahrgestell an das Flugzeugfahrwerk höchsten bis zur Berührung eines Rades desselben seitens der Vorderkante der Aufnahmeschaufel heranfahrbar ist und die Teleskopträger zur Verlängerung des U-förmigen Aufnahmeraumes ausfahrbar sind, bis das Flugzeugfahrwerk in dem U-förmigen Aufnahmeraum angeordnet ist, und daß anschließend nach dem Einschwenken und Verriegeln der Widerlager hinter dem Rad bzw. den Rädern des Flugzeugfahrwerks die Teleskopträger zunächst bis zur Anlage der Widerlager am Rad wieder einfahrbar sind, woraufhin sich die Aufnahmeschaufel beim weiteren Einfahren der Teleskopstangen unter das Rad bzw. die Räder schieben und durch ihr Hochkippen das Flugzeugfahrwerk anheben kann.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist die Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben auf die am Fahrgestell in Querrichtung kippbar angelenkte Aufnahmeschaufel derart stark und stabil, daß auch die Fahrwerke besonders schwerer Flugzeuge bei einer Bergung gemeistert werden können.
Die Widerlager sind zweckmäßig mit Rollenböcken versehen, deren Rollen sich an das Flugzeugrad bzw. die Flugzeugräder anlegen. Ferner sollen auch an der Vorderkante und/oder der vorderen Unterseite der Aufnahmeschaufel Rollen angeordnet sein, die mit den Rollen an den Rollenböcken das Aufnehmen des Flugzeugrades erleichtern. Bei diesem Vorgang bleibt das Flugzeug stehen, die Bergevorrichtung(en) wird (werden) unter das (die) Flugzeugfahrwerk(e) gezogen.
Außerdem lassen sich die hydraulisch zu betätigenden Teleskopträger jeweils zum Abladen der Flugzeugfahrwerke verwenden. Hierbei werden die Fahrwerke mittels geeigneter Einrichtungen, wie Seilschlingen (Zugschlingen), Ketten etc., mit den Teleskopträgern verbunden, mit denen sich das Bergegerät unter den Fahrwerken herauziehen läßt, indem die Teleskopstangen wieder ausgefahren werden.
Zweckmäßig sind die an den Enden der Teleskopträger verschwenkbar gelagerten Widerlager mittels eines gesonderten Querriegels, der im Bereich ihrer freien Enden mit ihnen verbindbar ist, in einer das Flugzeugfahrwerk bzw. dessen Räder erfassenden Querlage fixierbar, ferner ist unter jedem Ende der Teleskopträger eine Stützrolle angeordnet. Der Querriegel bildet zusammen mit den Widerlagern einen besonders stabilen Queranschlag an den Rädern des Flugzeugfahrwerks, während beim Einziehen der Teleskopstangen die Aufnahmeschaufel sich zwischen die Räder des Flugzeugtragwerks und den Erdboden schiebt, wobei die Räder des Fahrgestells der Vorrichtung sich natürlich frei drehen können. Die in Normallage des Fahrgestells einen geringen Abstand vom Boden aufweisenden Stützrollen sorgen dafür, daß sich das Fahrgestell der Vorrichtung unter der Wirkung des Hebelarms zwischen der Kippachse der sich zwischen Räder und Erdboden schiebenden Aufnahmeschaufel einerseits und der höher liegenden Angriffsebene des Queranschlags aus Widerlager nebst Querriegel am Rad bzw. den Rädern nicht etwa ein Aufbäumen des Fahrgestells der Vorrichtung bewirkt, derart, daß sich deren Lenkräder vom Boden abheben.
Die Widerlager können einfach von Hand verschwenkbar und mittels den Querriegel und die Widerlagerenden durchdringender Steckbolzen als Queranschlag fixierbar sein.
Vorzugsweise sind nun die beiden schwenkbaren Widerlager an den Enden der Teleskopstangen gegen zwei Verbindungsstangen austauschbar, mittels welcher diese Enden mit den Enden der Teleskopstangen jeweils einer zweiten, spiegelbildlich gegenüberliegenden, gleichen Vorrichtung verbindbar sind, nachdem die beiden Vorrichtungen von zwei Seiten derart an ein aufzunehmendes Flugzeugfahrwerk herangefahren worden sind, daß dasselbe zwischen ihnen angeordnet ist und beim gegenläufigen Einziehen der Teleskopstangen der beiden durch die Verbindungsstangen aneinandergekoppelten Vorrichtungen deren Aufnahmeschaufeln baggerartig gegenläufig unter das Flugzeugfahrwerk gezogen und anschließend hochgekippt werden können.
Diese erfindungsgemäße Ausgestaltung schafft die Möglichkeit, auch besonders große Räder und/oder auch Hintereinanderanordnungen von Rädern an Flugzeugfahrwerken, nämlich sogenannte Zweifach-, Dreifach- oder auch Mehrfach-Flugzeugtragwerke, aufzunehmen, anzuheben und zu verfahren, ohne daß die Dimensionen der Vorrichtung vergrößert werden müßten. Dadurch, daß sich erfindungsgemäß zwei derartige Vorrichtungen in der erläuterten Weise zusammenspannen lassen, entfällt das Erfordernis, Vorrichtungen unterschiedlicher Größe vorhalten zu müssen, da die Nutzlast praktisch verdoppelt wird.
Zweckmäßig ist dabei die Länge der Verbindungsstangen nach Maßgabe der Längserstreckung des jeweils aufzunehmenden Flugzeugfahrwerks in Abhängigkeit von der Anzahl hintereinander angeordneter Räder desselben unterschiedlich. Die Tatsache, daß allenfalls Verbindungsstangen unterschiedlicher Länge, also relativ einfache Maschinenteile, vorgehalten werden müssen, stellt ersichtlich einen erheblichen Vorteil dar.
Zur Erhöhung von Stabilität und Steifigkeit der Gesamtanordnung aus zwei Vorrichtungen nach der Aufnahme eines Flugzeugtragwerks und vor dem Verfahren dieser Anordnung im Sinne einer Bergung können vorteilhaft Verstrebungen angebracht werden, die einerseits an den Verbindungsstangen und andererseits an den Fahrgestellen angreifen.
Dabei greifen zweckmäßig an der Außenseite jeder Verbindungsstange zwei Verstrebungen mit ihren jeweils einen Enden im wesentlichen mittig an, während sie mit ihren jeweils anderen Enden unter einem Winkel gegenüber der gemeinsamen Längsachse von Teleskopstangen und Verbindungsstange jeweils an den beiden Fahrgestellen lösbar befestigbar sind.
Vorteilhaft besteht jede Verstrebung aus zwei mit gegenläufigen Gewinden versehenen Gewindestangen und einer diesselben verbindenen Spannmutter mit entsprechenden Gewinden, wobei die freien Enden der Gewindestangen Steckösen zur Verbindung mit entsprechenden Steckösen an der jeweiligen Verbindungsstange einerseits und an den Fahrgestellen andererseits aufweisen.
Diese Ausgestaltung erlaubt ein einfaches Befestigen und Spannen dieser Verstrebungen von Hand.
Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen sind im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Vorrichtung nach der Erfindung mit ausgefahrenen Teleskopstangen;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1 dieser Ausführungsform mit eingefahrenen Teleskopstangen nach der Aufnahme und dem Anheben des Rades bzw. der Räder eines Flugzeugfahrwerks;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Stellung dieser Ausführungsform nach Fig. 3;
Fig. 5 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform mit spiegelbildlicher Anordnung zweier Vorrichtungen nach den Fig. 1 bis 4 und Verbindung der Enden der Teleskopstangen derselben mittels kurzer Verbindungsstücke in ausgefahrenem Zustand der Teleskopstangen nach dem Einschließen eines zwei hintereinander angeordnete Räder bzw. Radpaare aufweisenden Flugzeugtragwerks;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 5;
Fig. 7 die Ausführungsform nach Fig. 5 nach dem Einziehen der beiderseitigen Teleskopstangen der beiden durch Verbindungsstangen zusammengeschlossenen Vorrichtungen nach der Erfindung und dem Anheben des gezeigten Flugzeugfahrwerks;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Stellung dieser Ausführungsform nach Fig. 7;
Fig. 9 eine den Fig. 1 und 5 entsprechende Seitenansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung zur Aufnahme eines drei hintereinander angeordnete Räder bzw. Radpaare aufweisenden Flugzeugfahrwerks unter Verwendung entsprechend längerer Verbindungsstücke;
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Ausführungsform nach Fig. 9;
Fig. 11 eine der Fig. 9 entsprechende Seitenansicht der gleichen Ausführungsform nach dem Einziehen der beiderseitigen Teleskopstangen und Hochkippen der beiden Schaufeln zwecks Anhebung des gezeigten Dreifach-Flugzeugtragwerks;
Fig. 12 eine Draufsicht auf die Stellung dieser Ausführungsform nach Fig. 11.
Die in den Fig. 1 bis 4 gezeige Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen, insbesondere solchen mit beschädigten Fahrwerken, besteht aus einem Fahrgestell 1 mit flugzeugabgewandten, lenkbaren, seitlichen Tragrädern 2, einem zum jeweiligen, nicht gezeigten Flugzeugfahrwerk offenen, U-förmigen Aufnahmeraum 3 für die Aufnahme des Flugzeugfahrwerks, das lediglich in den Fig. 1 und 3 mit zwei unterschiedlich großen Bugrädern 4 und 5 zur Verdeutlichung unterschiedlich großer Bugradfahrwerke angedeutet ist, und mit flugzeugzugewandten, starren, seitlichen Tragrädern 6, sowie aus einer Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben im wesentlichen parallel zu seiner Radebene auf eine am Fahrgestell 1 in Querrichtung zur Längsachse 7 kippbar angelenkten Aufnahmeschaufel 8 und anschließender Anhebung des Flugzeugtragwerks durch Kippen dieser Aufnahmeschaufel 8, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt.
Die Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben auf die Aufnahmeschaufel 8 besteht dabei erfindungsgemäß aus zwei seitlichen, parallel zur Längsachse 7 des Fahrgestells 1 vorzugsweise hydraulisch aus- und einfahrbaren Teleskopträgern 9 und 10, an deren Enden 11 und 12 jeweils ein ein- und ausschwenkbar angelenkte Widerlager 13 bzw. 14 angeordnet ist. Die freien Enden 15, 16 dieser Widerlager 13, 14 sind nach dem Einschwenken in den U- förmigen Aufnahmeraum 3 hinein, also in Richtung auf die Längsachse 7, aneinander verriegelbar, derart, daß das Fahrgestell 1 zunächst an das Flugzeugfahrwerk höchsten bis zur Berührung eines Rades, beispielsweise des Rades 4 dieses Flugzeugfahrwerks, seitens der Vorderkante 15 der Aufnahmeschaufel 8 heranfahrbar ist und die Teleskopträger 9, 10 zur Verlängerung des U-förmigen Aufnahmeraumes 3 ausfahrbar sind, bis das Flugzeugfahrwerk in dem U-förmigen Aufnahmeraum 3 angeordnet ist. Anschließend nach dem Einschwenken und Verriegeln der Widerlager 13, 14 hinter dem Rad bzw. den Rädern 4, 5 des Flugzeugfahrwerks sind die Teleskopträger 9, 10 wieder einfahrbar, wobei der aus Widerlagern 13, 14 und Querriegel 18 bestehende Queranschlag an dem Rad bzw. den Rädern 4 bzw. 5 zur Anlage kommt und anschließend die Vorrichtung zum Fahrwerk hinzieht, bis sich die Aufnahmeschaufel 8 unter das Rad bzw. die Räder geschoben hat und durch Kippen in Pfeilrichtung A das Flugzeugfahrwerk anheben kann (Fig. 3). Letzteres ist möglich, weil die Kippachse oberhalb der Aufnahmeebene der Aufnahmeschaufel 8 verläuft.
Die Oberseite der Aufnahmeschaufel 8 ist dabei zweckmäßig mit einem Kunststoff belegt, der gegenüber dem Radgummi einen besonders geringen Reibungskoeffizienten aufweist.
In den Fig. 1 und 2 sind dabei die Widerlager 13 und 14 strichpunktiert in ausgeschwenkter, die Teleskopstangen 9, 10 verlängernder Stellung gezeigt, während sie in hinter einem Rad 4 oder 5 eingeschwenkter Stellung mit ausgezogenen Linien dargestellt sind. Das Aus- und Einfahren der Teleskopträger 9 und 10 geschieht durch Kolben-Zylinder- Einheiten, von denen in Fig. 1 nur die Kolbenstange 17 der dem Teleskopträger 10 zugeordneten Kolben-Zylinder-Einheit sichtbar ist, in Richtung des Doppelpfeils B.
Die Widerlager 13, 14 sind zweckmäßig mit Rollenböcken 43 versehen, deren Rollen 42 sich an das Flugzeugrad 4 bzw. 5 bzw. die Flugzeugräder anlegen. Ferner sollen auch an der Vorderkante 41 und/oder der vorderen Unterseite der Aufnahmeschaufel Rollen 42 angeordnet sein, die mit den Rollen 42 an den Rollenböcken 43 das Aufnehmen des Flugzeugrades 4 bzw. 5 erleichtern. Bei diesem Vorgang bleibt das Flugzeug stehen, die Bergevorrichtung(en) werden unter die Flugzeugfahrwerke gezogen.
Außerdem lassen sich die hydraulisch zu betätigenden Teleskopträger 9, 10 jeweils zum Abladen der Flugzeugfahrwerke verwenden. Hierbei werden die Fahrwerke mittels geeigneter Einrichtungen, wie Seilschlingen (Zugschlingen), Ketten etc., mit den Teleskopträgern 9, 10 verbunden, mit denen sich das Bergegerät unter den Fahrwerken herauziehen läßt, indem die Teleskopstangen 9, 10 wieder ausgefahren werden.
Die an den Enden 11, 12 der Teleskopträger 9, 10 verschwenkbar gelagerten Widerlager 13, 14 sind bei der gezeigten Ausführungsform mittels eines gesonderten Querriegels 18, der im Bereich ihrer freien Enden 15, 16 mit ihnen verbindbar ist, in einer das Flugzeugfahrwerk erfassenden Querlage lösbar fixierbar. Ferner ist unter jedem Ende 11, 12 der Teleskopträger 9, 10 eine Stützrolle 19 angeordnet, an deren jeweils mit den Enden 11, 12 verbundenen Supporten 20 auch die Enden der Kolbenstangen der den Teleskopträger 9, 10 zugeordneten Kolben- Zylinder-Einheiten angreifen, wobei, wie gesagt, hier in Fig. 1 lediglich die dem Teleskopträger 10 zugeordnete Kolbenstange 17 gezeigt ist.
Es versteht sich, daß bei der gezeigten Ausführungsform die erfindungsgemäße Vorrichtung von links an das blockierte bzw. funktionsuntüchtige Flugzeugfahrwerk mit jeweils einem oder mehreren großen Rad 4 bzw. Rädern oder einem oder mehreren Rad 5 bzw. Rädern in der erläuterten Weise herangefahren wird, wonach das Ausfahren der Teleskopträger 9 und 10 in Pfeilrichtung B nach rechts erfolgt, woraufhin die Widerlager 13, 14 von Hand verschwenkbar und mittels den Querriegel 18 und die Widerlagerenden 15, 16 durchdringender Steckbolzen (bei 21 und 22 in Fig. 1 angedeutet) fixierbar sind.
Anschließend läßt sich die Vorrichtung mittels einer Deichsel 23 von einem geeigneten, nicht gezeigten Zugfahrzeug zwecks Bergung des havarierten Flugzeuges verfahren, wobei angenommen wird, daß nur das Bugfahrwerk blockiert sei. Sind auch eins oder mehrere der Hauptfahrwerke des havarierten Flugzeuges in ihrer Funktion beeinträchtigt, sind natürlich weitere Vorrichtungen nach der Erfindung zur Erfassung weiterer Fahrwerke erforderlich. Es versteht sich, daß neben dem Ziehen mit einer Deichsel es ebenfalls möglich ist, den gesamten Fahrzeug/Flugzeugverbund über Ketten und/oder Seile zu ziehen. Hierbei bleibt die Bergevorrichtung über nicht gezeigte Verzurrungen fest mit dem Flugzeug verbunden und dient im Sinne der Erfindung als Ersatzfahrwerk.
Anhand der Fig. 5 bis 8 einerseits und 9 bis 12 andererseits werden nun zwei weitere, besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung erläutert. In beiden Fällen handelt es sich um Vorrichtungen zur Aufnahme, zum Anheben und zum Verfahren sogenannter Mehrfach- Flugzeugfahrwerke, bei welchen mehrere Räder, Radpaare oder Mehrfachräder hintereinander angeordnet sind und sich allenfalls von einer in ihren Dimensionen erheblich größeren Vorrichtung bewältigen ließen.
Es wird zunächst auf die Ausführungsform nach den Fig. 4 bis 8 für ein Doppelfahrwerk mit zwei hintereinander angeordneten Einzelrädern oder auch Mehrfachrädern eingegangen.
Demnach sind die beiden schwenkbaren Widerlager an den Enden 11, 12 der Teleskopstangen 9, 10 (bei gleichen Teilen werden hier die gleichen Bezugszeichen wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 4 verwendet) gegen zwei Verbindungsstangen 24, 25 austauschbar, mittels welcher diese Enden 11, 12 mit den Enden 11', 12' der Teleskopstangen 9', 10' jeweils einer zweiten, spiegelbildlich gegenüberliegenden, gleichen Vorrichtung verbindbar sind, deren Fahrgestell mit 1' bezeichnet und die im übrigen in gleicher Weise ausgebildet ist wie die gegenüberliegende Vorrichtung, welcher der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 4 entspricht.
Die Verbindung der Enden 11 und 11' bzw. 12 und 12' durch die Verbindungsstangen 24 und 25 kann erfolgen, sobald die beiden Vorrichtungen derart an ein aufzunehmenden, nicht gezeigtes Flugzeugfahrwerk herangefahren worden sind, daß dasselbe zwischen ihnen angeordnet ist, wie in Fig. 5 durch die beiden gestrichelt dargestellten, als Gespann hintereinander an einem solchen Flugzeugfahrwerk angeordneten Flugzeugräder 5' bzw. 5'' angedeutet. Wie man den Fig. 5 bis 8 leicht entnimmt, kann das Flugzeugfahrwerk beim gegenläufigen Einziehen der Teleskopstangen 9, 10 bzw. 9', 10' der beiden durch die Verbindungsstangen 24, 25 aneinandergekoppelten Vorrichtungen dadurch angehoben werden, daß deren Aufnahmeschaufeln 8 bzw. 8' baggerartig gegenläufig unter das Flugzeugfahrwerk gezogen und anschließend in Pfeilrichtung A bzw. C um ihre jeweiligen Kippachsen hochgekippt werden (Fig. 7). Durch das gegengleiche Aufziehen bzw. Unterziehen der Bergevorrichtungen unter die Fahrwerke des Flugzeuges werden keine Kräfte in das Flugzeug eingeleitet, da sich die Kräfte innerhalb des Fahrzeugverbundes ausgleichen.
In Verbindung mit der dritten Ausführungsform nach den Fig. 9 bis 12 wird deutlich, daß die Länge der Verbindungsstangen 24, 25 bzw. 26, 27 nach Maßgabe der Längserstreckung des aufzunehmenden Flugzeugfahrwerks in Abhängigkeit von der Anzahl hintereinander angeordneter Räder 5', 5'' bzw. 5''' bzw. Radpaare desselben unterschiedlich ist.
Die Verbindung der jeweiligen Verbindungsstangen mit den jeweiligen Enden der Teleskopstangen kann in gleicher Weise wie die Verbindung der Widerlager mit den Enden der Teleskopstangen durch nicht näher gezeigte Steckbolzen erfolgen.
Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform sind die Verbindungsstangen 24, 25; 26, 27 jedoch als Lenker ausgebildet, deren Enden jeweils um Horizontalachsen schwenkbar an den Enden 11, 12; 11', 12' der Teleskopträger 9, 10; 9', 10' angelenkt sind. Dabei bleibt zwar eine sichere Fixierung der beiden Vorrichtungen aneinander erhalten, doch können sich dieselben in Abhängigkeit von z. B. Bodenunebenheiten in ihrer Höhenlage relativ zueinander verlagern, was für definierte Achslasten auf den Rädern beider Bergevorrichtungen auch unter solchen Bedingungen sorgt. Bei starr gekuppelten Fahrgestellen mit wie hier ungefederten Fahrwerken wären ungleiche Achslasten die Folge. Für eine günstige Gewichtsverteilung auf den Bergevorrichtungen lassen sich zusätzlich die dem Flugzeug eigenen Wippeigenschaften mehrachsiger Fugzeughauptfahrwerke nützen.
Wie insbesondere die Fig. 10 bis 12 der für ein Dreifach- Flugzeugfahrwerk mit Rädern 5''' bzw. Radpaaren (Fig. 9) ausgelegten dritten Ausführungsform zeigen, können zur Erhöhung von Stabilität und Steifigkeit der Gesamtanordnung aus zwei erfindungsgemäßen Vorrichtungen nach der Aufnahme eines Flugzeugtragwerks und vor dem Verfahren dieser Gesamtanordnung zweckmäßig Verstrebungen 28, 29, 30, 31 angebracht werden, die einerseits an den Verbindungsstangen 26, 27 bzw. Lenkern und andererseits an den Fahrgestellen 1 bzw. 1' angreifen. Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform greifen dabei an der Außenseite jeder Verbindungsstange 26, 27 zwei Verstrebungen 28, 29 bzw. 30, 31 mit ihren jeweils einen Enden im wesentlichen mittig an, während sie mit ihren jeweils anderen Enden unter einem Winkel a (Fig. 12) gegenüber der gemeinsamen Längsachse 43 bzw. 44 von jeweils Teleskopstangen 9, 9' bzw. 10, 10' und Verbindungsstange 26 bzw. 27 an den Fahrgestellen 1 bzw. 1' lösbar befestigbar sind. Dabei kann jede Verstrebung 28, 29, 30, 31 aus zwei jeweils mit gegenläufigen Gewinden versehenen Stangen 32, 33 (Fig. 10) und einer dieselben verbindenden Spannmutter 34 mit entsprechenden Gewinden bestehen, wobei die freien Enden der Gewindestangen nicht näher gezeigte Steckösen zur Verbindung mit entsprechenden Steckösen 35, 36 an der jeweiligen Verbindungsstange 26, 27 einerseits und an den Fahrgestellen 1, 1' andererseits aufweisen. Die Verbindungsösen an den Fahrgestellen sind mit den Bezugszeichen 37 und 38 versehen.
Die Verstrebungen 28, 29, 30, 31 stabilisieren durch ihre Dreiecksanordnung den Fahrzeugverbund derart, daß bei Kurvenfahrt sich keine seitliche Verschiebung innerhalb des Fahrzeugverbundes einstellen kann.
Sowohl bei der zweiten Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 8 als auch bei der dritten Ausführungsform nach den Fig. 9 bis 12 lassen sich die Steuerungen der gelenkten Räder 2 vorne und hinten mechanisch oder hydraulisch, gegebenenfalls auch elektrohydraulisch, erfindungsgemäß derart miteinander verbinden, daß die gelenkten Räder 2 vorn und hinten an einer solchen Gesamtanordnung bzw. einem solchen Gespann zusammenwirken, derart, daß ein gemeinsamer Kurvenpol gebildet werden kann, wie er in Fig. 12 bei 40 gezeigt ist. Wie insbesondere die Fig. 7 und 8 zeigen, sind die Haupttragräder 6 derart nahe aneinander angeordnet, daß ihre Lenkbarkeit unnötig wäre. Der Kurvenpol der beiden gelenkten Achsen des Bergefahrzeges liegt exakt auf dem Kurvenpol des Flugzeuges. Somit wird verhindert, daß äußere Kräfte bei Kurvenfahrt das Flugzeug zusätzlich belasten.
Anschläge auf der Aufnahmeschaufel seitlich angebracht, verhindern bei Kurvenfahrt eine Relativbewegung zwischen Flugzeugfahrwerk und Bergevorrichtung. Dabei wird das Flugzeugfahrwerk auf der Aufnahmeschaufel fixiert, und zwar sowohl in Längs- als auch in Querrichtung.
Zweckmäßig weist jede Vorrichtung eine nicht gezeigte Einrichtung zur Messung und Anzeige der auf der Aufnahmeschaufel 8 aufruhenden Hublast des aufgenommenen Flugzeugfahrwerks auf, beispielsweise in Form eine Manometers. Dadurch wird es der Bedienung ermöglicht, festzustellen, ob die Hublast bzw. das Gewicht des aufruhenden Flugzeugfahrwerks zu gering ist, um einen einwandfreien Transport zu gewährleisten, nämlich dadurch, daß Bodenunebenheiten zu einem Hochfedern und damit Abheben des Flugzeugfahrwerks von der Vorrichtung führen könnten. Um die Gefahr eines Abhebens des Flugzeugfahrwerks beim Schleppvorgang zu beseitigen, läßt sich in solchen Fällen eine nicht gezeigte Verzurrung anbringen, wodurch sichergestellt wird, daß die Bergevorrichtung selber als zusätzlicher Ballast wirkt.
Schließlich ist vorteilhaft auch noch eine nicht gezeigte Einrichtung zur Messung und Anzeige der auf das aufzunehmende Flugzeugfahrwerk beim Aufnehmen ausgeübten Zugkraft vorgesehen. Hierdurch läßt sich sicherstellen, daß die jeweils erforderliche Einzugskraft nicht etwa die flugzeugabhängig höchstzulässige Zugkraft übersteigt, die auf das jeweilige Flugzeugfahrwerk ausgeübt werden darf. Dabei ist die Bedienung auch in der Lage, zu beobachten, ob der Einzugsvorgang womöglich ins Stocken gerät oder sonstwie gefährliche Zustände annimmt, beispielsweise durch nicht sichtbare, knapp unterhalb der Bodenfläche liegende Felsspitzen oder dergleichen, an denen die Vorderkante 41 der Aufnahmeschaufel 8 zur Anlage kommen könnte, wenn sie sich mehr oder weniger geringfügig in den Boden unterhalb eines Flugzeugfahrwerks eingraben sollte. Es ist leicht einsehbar, daß es dabei zu einem Abreißen des Flugzeugfahrwerks kommen könnte, wenn ein solcher Zustand nicht erkannt würde.
Sowohl im Falle der Einrichtung zur Messung und Anzeige der Hublast als auch der Einrichtung zur Messung und Anzeige der Zugkraft lassen sich Manometer zur Überwachung des jeweiligen Hydraulikdrucks in den jeweils kraftausübenden Kolbenzylindereinheiten verwenden, zweckmäßig in Verbindung mit am Fahrzeug angebrachten Diagrammen, die der Bedienung eine unmittelbare Feststellung der bei dem jeweiligen Flugzeugtyp noch zulässigen Werte ermöglichen.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen, insbesondere solchen mit beschädigten Fahrwerken, bestehend aus einem Fahrgestell (1) mit flugzeugabgewandten, lenkbaren, seitlichen Tragrädern (2), mit einem zum jeweiligen Flugzeugfahrwerk offenen, U-förmigen Aufnahmeraum (3) für die Aufnahme des Flugzeugfahrwerks, und mit flugzeugzugewandten, starren, seitlichen Tragrädern (6), sowie aus einer Einrichtung zur Erfassung des Flugzeugfahrwerks und Verlagerung desselben im wesentlich parallel zu seiner Radebene auf eine am Fahrgestell (1) in Querrichtung zur Längsachse (7) kippbar angelenkte Aufnahmeschaufel (8) und anschließenden Anhebung des Flugzeugtragwerks durch Kippen derselben, woraufhin die Vorrichtung mit dem Fahrwerk und damit dem havarierten Flugzeug verfahren werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einrichtung aus zwei seitlichen, parallel zur Längsachse des Fahrgestells (1) vorzugsweise hydraulisch aus- und einfahrbaren Teleskopträgern (9, 10) besteht, an deren Enden (11, 12) jeweils ein ein- und ausschwenkbar angelenktes Widerlager (13, 14) angeordnet ist, deren freie Enden (15, 16) nach dem Einschwenken in den U-förmigen Aufnahmeraum (3) aneinander verriegelbar sind, derart, daß das Fahrgestell (1) an das Flugzeugfahrwerk höchstens bis zur Berührung eines Rades (4 bzw. 5) desselben seitens der Vorderkante (15) der Aufnahmeschaufel (8) heranfahrbar ist und die Teleskopträger (9, 10) zur Verlängerung des U-förmigen Aufnahmeraumes (3) ausfahrbar sind, bis das Flugzeugfahrwerk in dem U-förmigen Aufnahmeraum (3) angeordnet ist, und daß anschließend nach dem Einschwenken und Verriegeln der Widerlager (13, 14) hinter dem Rad bzw. den Rädern (4, 5) des Flugzeugfahrwerks die Teleskopträger (9, 10) zunächst bis zur Anlage der Widerlager (13, 14) am Rad (4 bzw. 5) bzw. den Rädern wieder einfahrbar sind, woraufhin sich die Aufnahmeschaufel (8) beim weiteren Einfahren der Teleskopstangen (9, 10) unter das Rad (4 bzw. 5) bzw. die Räder schieben und durch ihr Hochkippen (A) das Flugzeugfahrwerk anheben kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Widerlagern (13, 14) und/oder an der Vorderkante (41) und/oder an der vorderen Unterseite der Aufnahmeschaufel (8) Rollen (42) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (42) der Widerlager (13, 14) an gesonderten, lösbar an den Widerlagern befestigten Rollenböcken (43) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden (11, 12) der Teleskopträger (9, 10) verschwenkbar gelagerten Widerlager (13, 14) mittels eines gesonderten Querriegels (18), der im Bereich ihrer freien Enden (15, 16) mit ihnen verbindbar ist, in einer das Flugzeugfahrwerk erfassenden Querlage lösbar fixierbar sind, und daß unter jedem Ende (11, 12) der Teleskopträger (9, 10) eine Stützrolle (19) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (13, 14) von Hand verschwenkbar und mittels den Querriegel (18) und die Widerlagerenden (15, 16) durchdringender Steckbolzen (21, 22) fixierbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden schwenkbaren Widerlager (13, 14) an den Enden (11, 12) der Teleskopträger (9, 10) gegen zwei Verbindungsstangen (24, 25) austauschbar sind, mittels welcher diese Enden (11, 12) mit den Enden (11', 12') der Teleskopträger (9', 10') jeweils einer zweiten, spiegelbildlich gegenüberliegenden, gleichen Vorrichtung verbindbar sind, nachdem die beiden Vorrichtungen derart an ein aufzunehmendes Flugzeugfahrwerk herangefahren worden sind, daß dasselbe zwischen ihnen angeordnet ist und beim gegenläufigen Einziehen der Teleskopträger (9, 10; 9', 10') der beiden durch die Verbindungsstangen (24, 25) aneinandergekoppelten Vorrichtungen deren Aufnahmeschaufeln (8, 8') baggerartig gegenläufig unter das Flugzeugfahrwerk gezogen und anschließend hochgekippt (A, C) werden können.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Verbindungsstangen (24, 25; 26, 27) nach Maßgabe der Längserstreckung des jeweils aufzunehmenden Flugzeugfahrwerks in Abhängigkeit von der Anzahl hintereinander angeordneter Räder (5', 5''; 5''') desselben unterschiedlich ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstangen (24, 25, 26, 27) als Lenker ausgebildet sind, deren Enden jeweils um Horizontalachsen schwenkbar an den Enden (11, 12; 11', 12') der Teleskopträger angelenkt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung von Stabilität und Steifigkeit der Gesamtanordnung aus zwei Vorrichtungen nach der Aufnahme eines Flugzeugtragwerks und vor dem Verfahren dieser Gesamtanordnung Verstrebungen (28, 29, 30, 31,) anbringbar sind, die einerseits an den Verbindungsstangen (26, 27) bzw. Lenkern und andererseits an den Fahrgestellen (1; 1') angreifen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verstrebungen (28, 29; 30, 31) mit ihren jeweils einen Enden im wesentlichen mittig an der Außenseite jeder Verbindungsstange (26, 27) bzw. jedes Lenkers angreifen, während sie mit ihren jeweils anderen Enden unter einem Winkel (α) gegenüber einer gemeinsamen Längsachse (32; 33) von jeweils zwei Teleskopträgern (9, 9'; 10, 10') und ihrer Verbindungsstange (26; 27) bzw. ihres Lenkers an den Fahrgestellen (1, 1') lösbar befestigbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verstrebung (28, 29, 30, 31) aus zwei jeweils mit gegenläufigen Gewinden versehenen Stangen (32, 33) und einer dieselben verbindenden Spannmutter (34) mit entsprechenden Gewinden besteht, und daß die freien Enden der Gewindestangen Steckösen zur Verbindung mit entsprechenden Steckösen (35, 36; 38, 38) an der jeweiligen Verbindungsstange (26, 27) einerseits und an den zugeordneten Fahrgestellen (1, 1') andererseits aufweisen.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zur Messung und Anzeige der auf der Aufnahmeschaufel (8) aufruhenden Hublast des aufgenommenen Flugzeugfahrwerks aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zur Messung und Anzeige der auf das aufzunehmende Flugzeugfahrwerk ausgeübten Zugkraft aufweist.
DE1998147420 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen Expired - Fee Related DE19847420C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998147420 DE19847420C1 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen
PCT/EP1999/007543 WO2000021832A1 (de) 1998-10-14 1999-10-08 Vorrichtung zum bergen von havarierten flugzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998147420 DE19847420C1 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19847420C1 true DE19847420C1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7884487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998147420 Expired - Fee Related DE19847420C1 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19847420C1 (de)
WO (1) WO2000021832A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049673A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lufthansa Leos Gmbh Verfahren zum Bergen von Flugzeugen und Flugzeugbergeheber

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901650C2 (de) * 1989-01-20 1994-06-01 Goldhofer Fahrzeugwerk Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE4340919A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Schopf Masch Schleppfahrzeug für Flugzeuge
DE3844743C2 (de) * 1987-01-23 1996-02-29 Goldhofer Fahrzeugwerk Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE4415405C2 (de) * 1994-05-02 1996-04-18 Goldhofer Fahrzeugwerk Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844743C2 (de) * 1987-01-23 1996-02-29 Goldhofer Fahrzeugwerk Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE3901650C2 (de) * 1989-01-20 1994-06-01 Goldhofer Fahrzeugwerk Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
DE4340919A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Schopf Masch Schleppfahrzeug für Flugzeuge
DE4415405C2 (de) * 1994-05-02 1996-04-18 Goldhofer Fahrzeugwerk Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049673A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-09 Lufthansa Leos Gmbh Verfahren zum Bergen von Flugzeugen und Flugzeugbergeheber

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000021832A1 (de) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844743C2 (de) Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
EP0530456B1 (de) Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum Bugsieren von Flugzeugen
EP0011250B1 (de) Fahrzeug zum Laden und Transportieren von Schwergut, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP0758973B1 (de) Schleppfahrzeug zum manövrieren von flugzeugen
DE4322985C2 (de) Flugzeugschlepper ohne Schleppstange
DE3600441A1 (de) Abschleppvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3416394A1 (de) Hubgabelanbau
DE1580071C3 (de) Fahrzeug, insbesondere Anhänger, zum Aufnehmen, Transport und Kippen eines schweren Behälters
DE19823380C2 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Achslast eines mehrachsigen fahrbaren Teleskopkranes
EP0188280A2 (de) Nutzfahrzeug mit Schieberahmenwechselaufbau
DE4023023A1 (de) Schleppfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen
DE3801855A1 (de) Schleppfahrzeug zum manoevrieren von flugzeugen
DE19721121C2 (de) Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
DE19847420C1 (de) Vorrichtung zum Bergen von havarierten Flugzeugen
DE2621892A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen
DE4415405C2 (de) Schleppfahrzeug zum Manövrieren von Flugzeugen
EP1483181B1 (de) Container
EP1081044B1 (de) Schleppfahrzeug ohne Schleppstange zum bugsieren von Flugzeugen
EP0529507A1 (de) Schleppfahrzeug zum Bewegen von Flugzeugen
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
DE939672C (de) Einachs-Abschleppanhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE3326573A1 (de) Bergungskran fuer abschleppfahrzeuge
EP4053066A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur montage / demontage eines mobilkranauslegers
EP0927698A1 (de) Auf Rädern fahrbares querbewegliches Arbeitsgerät
DE8527054U1 (de) Transportkarren für Heu, Gras, Stroh od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee