DE19847399A1 - Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen - Google Patents

Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen

Info

Publication number
DE19847399A1
DE19847399A1 DE1998147399 DE19847399A DE19847399A1 DE 19847399 A1 DE19847399 A1 DE 19847399A1 DE 1998147399 DE1998147399 DE 1998147399 DE 19847399 A DE19847399 A DE 19847399A DE 19847399 A1 DE19847399 A1 DE 19847399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
gripper carriage
sheet
baffle
air guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998147399
Other languages
English (en)
Other versions
DE19847399B4 (de
Inventor
Hans Zimmermann
Volker Taschenberger
Volkmar Schwitzky
Gerhard Albin Troll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE1998147399 priority Critical patent/DE19847399B4/de
Publication of DE19847399A1 publication Critical patent/DE19847399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19847399B4 publication Critical patent/DE19847399B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/045Details of grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Greiferwagen zur Förderung von Bogen in Auslegern und zwischen Druckwerken von Druckmaschinen. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, einen Greiferwagen mit einem Luftleitschild derart auszubilden, dass vom Greiferwagen ausgehende Luftverwirbelungen keinen negativen Einfluss auf die Bogenführung haben. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Luftleitschild (11) steuerbar am Greiferwagen (3) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Greiferwagen zur Förderung von Bogen in Auslegern und zwi­ schen Druckwerken von Druckmaschinen.
In Auslegern mit Bogenleiteinrichtungen für den Schön- und Widerdruck werden die Bogen mittels Luft gegen ein Abschmieren auf der Bogenleitbahn gestützt. Mit zunehmender Druck­ geschwindigkeit strömt in den zwangsweise zwischen Bogenführungs- und Leitbahn an der Bogenvorderkante vorhandenen Spalt immer mehr Luft, die die Stützkraft negativ beeinflußt. Die dadurch entstehenden Druckschwankungen bewirken ein Flattern der Bogen, was zum Abschmieren und ungleichmäßigem Erfassen der Bogen durch die Bogenbremse führt. Die Folge davon kann eine Geschwindigkeitsreduzierung sein.
Ähnliche Probleme treten auch auf, wenn der Bogen zwischen Druckwerken von Druckma­ schinen durch an Ketten befestigten Greiferwagen gefördert wird.
Aus der DE-OS 21 40 442 ist ein Greiferwagen zur Förderung von Bogen in Druckmaschinen bekannt.
Zur Erhöhung des Widerstandsmomentes besteht der Greiferwagen aus einer die Greiferwelle umschließenden, mit Unterbrechungen versehenen Verkleidung.
Nachteilig an diesem Greiferwagen ist, dass durch die kantige Form der Verkleidung der Greiferwagen aerodynamisch ein ungünstiges Profil aufweist. Die Folge davon sind Luftwir­ bel, die zum Flattern des geförderten Bogens führen und dem "Anspringen" des Bogens an die Bogenbremse hinderlich sein können.
Aus der DE 196 24 136 ist es bekannt, zur Stabilisierung des Bogenlaufes an den Greiferwa­ gen ein Luftleitschild anzuordnen. Das Luftleitschild hat die Aufgabe, den Spalt zwischen den Greiferwagen und dem Bogenführungsblech klein zu halten. Durch diese Maßnahme soll ein beruhigter Bogenlauf erreicht werden. Dabei ist der Abstand des Luftleitschildes zum Bogen­ führungsblech nach den räumlich kritischen Bedingungen ausgebildet.
Nachteilig ist, dass der Spalt nicht bedruckstoff- und geschwindigkeitsabhängig einstellbar ist, wodurch ein unruhiger Bogenlauf die Folge sein kann.
Außerdem müssen am Luftleitschild Unterbrechungen für die Knautschkontrollelemente und Bogenniederhalter vorgesehen sein, so dass die Wirkung des Luftleitschildes gemindert wird.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Greiferwagen mit einem Luftleitschild derart auszubilden, dass vom Greiferwagen ausgehende Luftverwir­ belungen keinen negativen Einfluß auf die Bogenführung haben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst.
Der erfindungsgemäße Greiferwagen ermöglicht in vorteilhafter Weise die Einstellung des Abstandes a des Luftleitschildes zur Bogenleitbahn, gebildet vom Leitblech, auf die betriebs­ spezifizischen Bedingungen (Anpassung an Bedruckstoff und Geschwindigkeit vor und wäh­ rend des Druckvorganges).
Das Luftleitschild weist darüber hinaus keine Unterbrechungen für das Passieren von im Weg liegenden Passageelementen, wie Anschläge für Knautschkontrolle, Bogenniederhalter u. a. auf. Das geschlossene Luftleitschild bietet somit Gewähr für das Ableiten die Bogenführung störender Luft.
Die Steuerung des Luftleitschildes gemäß Fig. 3 erfolgt mit der Greiferbewegung. Damit ist gleichermaßen gesichert, dass das Luftleitschild beim Passieren von Passageelementen weg­ gesteuert wird und Ausnehmungen am Luftleitschild somit nicht notwendig sind.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1: Schematische Darstellung eines Auslegers
Fig. 2: Greiferwagen im Detail mit Luftleitschild nach einer ersten Variante
Fig. 3: Greiferwagen mit einem der Greiferwelle zugeordneten Luftleitschild.
Die Erfindung ist grundsätzlich überall dort einsetzbar, wo der Bogen 16 durch Greiferwagen 3, die an einem Kettenkreis 2 angeordnet sind, transportiert wird (Ausleger, zwischen den Druckwerken).
Die Erfindung wird nachfolgend im Ausführungsbeispiel an einem Ausleger beschrieben.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen Ausleger 1 mit dem Kettenkreis 2, an dem im konstanten Längenabstand die erfindungsgemäßen Greiferwagen 3 (schematisch dargestellt) angeordnet sind.
Dargestellt sind außerdem die Kettenumlenkräder 4; 4.1, der Bogenstapel 5 sowie ein der Un­ terstützung der Bogenförderung dienendes, unterhalb des Kettenkreises 2 zwischen dem Ket­ tenumlenkrad 4.1 und der Saugwalze 6 sich über die Breite erstreckendes Leitblech 7. Das Leitblech 7 ist in einem konstanten Abstand zum Kettenkreis 2 angeordnet. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der Kettenkreis 2 im Bereich vom unteren Kettenumlenkrad 4.1 zum obe­ ren Kettenumlenkrad 4 konkave, gerade und konvexe Abschnitte auf.
Der Greiferwagen 3 ist auf bekannte Art und Weise am Greiferwagenanlenkpunkt 13 am Kettenkreis 2 angelenkt.
Der Greiferwagen hat im einzelnen folgenden Aufbau:
An der Greiferwagentraverse 8 ist fest ein Greiferaufschlag 9 angeordnet. Dem Greiferauf­ schlag 9 ist beweglich die Greiferzunge 10 zugeordnet, die wiederum fest an der Greiferwelle 15 gelagert ist. Das Steuergetriebe zur Steuerung der Greiferzunge 10 ist nicht dargestellt. Auf der Greiferwelle 15 ist weiterhin lose ein Steuerhebel 12 gelagert, dessen anderes Ende eine Kurvenrolle 14 aufnimmt. Die Kurvenrolle 14 ist einer Kurvenbahn 17 (Steuerkurve) zugeordnet. Die Kurvenbahn 17 ist schwenkbar (einstellbar) im Gestellpunkt 18 über einen klemmbaren Hebel 19 gelagert. Am Steuerhebel 12 ist fest das Luftleitschild 11, das mit dem anderen Ende gegen das Leitblech 7 weist, angeordnet. Zum Leitblech 7, der eigentlichen Bogenleitbahn 7 ist der Abstand a - Abstand des Luftleitschildes 11 zum Leitblech 7 - ein­ stellbar.
Gegen den Steuerhebel 12 wirkt eine Druckfeder 20, die die Anlage der Kurvenrolle 14 gegen die Kurvenbahn 17 gewährleistet. Die Druckfeder 20 ist mit dem anderen Ende an der Grei­ ferwagentraverse 8 gelagert.
Eine weitere Variante eines Greiferwagens 3 mit einem Luftleitschild 11 zeigt Fig. 3. Nach dieser Ausführungsform ist das Luftleitschild 11 fest an der Greiferwelle 15 gelagert und es wird bei der Öffnungs- und Schließbewegung der Greiferzunge 10 mitbewegt.
Fig. 3 zeigt die auf dem Greiferaufschlag 9 liegende Greiferzunge 10 mit dem Luftleitschild 11 als Volllinie (geschlossener Greifer) und eine zweite, gestrichelt dargestellte Stellung (ge­ öffneter Greifer).
Das Luftleitschild 11 ist nach beiden Ausführungen über die Breite des Bogenförderweges und des Greiferwagens 3 angeordnet und es weist keine Aussparungen (Ausnehmungen) für das Passieren von im Weg liegenden Elementen auf.
Die Wirkungsweise der Erfindung gemäß Fig. 2 ist folgende:
Das Luftleitschild 11 und damit der Abstand a (Abstand Luftleitschild 11 zur Bogenleitbahn) wird durch das Kurvengesetz der Kurvenbahn 17 über die Kurvenrolle 14 und den Steuerhe­ bel 12 gesteuert. Der Steuerhebel 12 dreht dabei um die Greiferwelle 15. Macht sich eine Veränderung des Abstandes a erforderlich, wird der Hebel 19 gelöst, die Kurvenbahn 17 ein­ gestellt und danach der Hebel 19 wieder zum Gestellpunkt 18 festgestellt.
Gemäß Ausführung nach Fig. 3 kann die Einstellung des Schwenkwinkels, des Luftleitschil­ des 11 durch die Größe der Greiferöffnung verändert werden.
Bezugszeichenaufstellung
1
Ausleger
2
Kettenkreis
3
Greiferwagen
4
Kettenumlenkrad
4.1
unteres Kettenumlenkrad
5
Bogenstapel
6
Saugwalze
7
Leitblech, Bogenleitbahn
8
Greiferwagentraverse
9
Greiferaufschlag
10
Greiferzunge
11
Luftleitschild
12
Steuerhebel
14
Kurvenrolle
15
Greiferwelle
16
Bogen
17
Kurvenbahn
18
Gestellpunkt
19
Hebel
20
Druckfeder

Claims (6)

1. Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen, wobei der aus einer Traverse so­ wie Greifer und Greiferauflage bestehende Greiferwagen an einem über Umlenkräder ge­ führten Kettenkreis angeordnet ist und in Bogenlaufrichtung vor dem Greiferwagen ein über die Breite des Greiferwagens reichendes Luftleitschild vorgesehen ist, dadurch ge­ kennzeichnet, dass das Luftleitschild (11) steuerbar am Greiferwagen (3) angeordnet ist.
2. Greiferwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitschild (11) fest der Greiferwelle (15) und mit dieser steuerbar zugeordnet ist.
3. Greiferwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kurvenbahn (17) vor­ gesehen ist, der die mit einem Steuerhebel (12) verbundene Kurvenrolle (14) zugeordnet ist, wobei das Luftleitschild (11) fest am Steuerhebel (12) angeordnet ist.
4. Greiferwagen nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) des Luftleitschildes (11) zum Leitblech (7) über die Kurvenbahn (17) einstellbar ist.
5. Greiferwagen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenbahn (17) über einen Hebel (19) einem Gestellpunkt (18) zugeordnet ist.
6. Greiferwagen nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Steu­ erhebel (12) und der Greiferwagentraverse (8) eine die Anlage der Kurvenrolle (14) an die Kurvenbahn (17) bewirkende Druckfeder (20) vorgesehen ist.
DE1998147399 1998-10-14 1998-10-14 Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen Expired - Lifetime DE19847399B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998147399 DE19847399B4 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998147399 DE19847399B4 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19847399A1 true DE19847399A1 (de) 2000-04-20
DE19847399B4 DE19847399B4 (de) 2008-06-19

Family

ID=7884471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998147399 Expired - Lifetime DE19847399B4 (de) 1998-10-14 1998-10-14 Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19847399B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10255948B3 (de) * 2002-11-29 2004-03-11 Koenig & Bauer Ag Greifersystemkörper zum Fördern von Bogen in Bogendruckmaschinen
DE102009047182A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem entlang einer Transportebene bewegbaren Greiferwagen
DE102011087625A1 (de) 2011-01-03 2012-07-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen mittels einer Bogentransportvorrichtung
DE10304617B4 (de) * 2002-03-06 2016-10-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001805B4 (de) 2010-02-11 2020-10-15 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Ablage von Bogen in Auslagen von bogenverarbeitenden Maschinen
DE102010001806B4 (de) 2010-02-11 2021-04-29 Koenig & Bauer Ag Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem entlang einer Bogenführung bewegbaren Greiferwagen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2140442A1 (de) * 1970-09-09 1972-03-16 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat für polygraphische Maschinen und Ausrüstungen, χ 7050 Leipzig Greiferwagen für bogenverarbeitende Maschinen
DD207518A1 (de) * 1982-06-01 1984-03-07 Hans Zimmermann Einrichtung an greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
JP2974103B2 (ja) * 1993-03-23 1999-11-08 三菱重工業株式会社 排紙装置
JP3606679B2 (ja) * 1995-06-20 2005-01-05 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 枚葉紙処理機械、特に枚葉紙輪転印刷機における枚葉紙搬送を安定させる装置
DE19810718A1 (de) * 1998-03-12 1999-09-16 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenförderer für einen Ausleger einer Bogen verarbeitenden Druckmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10304617B4 (de) * 2002-03-06 2016-10-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE10255948B3 (de) * 2002-11-29 2004-03-11 Koenig & Bauer Ag Greifersystemkörper zum Fördern von Bogen in Bogendruckmaschinen
EP1424196A1 (de) 2002-11-29 2004-06-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Greifsystemkörper zum Fördern von Bogen in Bogendruckmaschinen
DE102009047182A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem entlang einer Transportebene bewegbaren Greiferwagen
DE102011087625A1 (de) 2011-01-03 2012-07-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogentransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Bogen mittels einer Bogentransportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19847399B4 (de) 2008-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0405166B1 (de) Vorrichtung zur Bogenglättung am Druckzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19523076C2 (de) Vorrichtung zur Erzielung einer einwandfreien Auflage eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine
DE102004014521B3 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
DE3117856A1 (de) Widerdruckwerk im ausleger einer bogenrotationsdruckmaschine
DE19847399A1 (de) Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen
EP0755887A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Bogenabbremsen im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1231174A2 (de) Ausleger einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE3114581C2 (de) Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4424964C2 (de) Bogenleiteinrichtung zum Wenden von Bogen
DE3002591C2 (de)
EP0409046B1 (de) Bogenausleger für Druckmaschinen
EP1314556B1 (de) Bogenausleger für eine bogenverarbeitende Maschine
DE4210432C2 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
DE3308844A1 (de) Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE10304617B4 (de) Bogenförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE4302129C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
DE3324986A1 (de) Greiferwagen in auslegern von bogendruckmaschinen
DE10255948B3 (de) Greifersystemkörper zum Fördern von Bogen in Bogendruckmaschinen
EP0490087B1 (de) Vorrichtung zur Bogenglättung am Druckzylinder in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19831975A1 (de) Förderkette für einen ein Greifersystem tragenden Kettenförderer einer Druckmaschine
DE4140763C2 (de) Einrichtung zur Bogenführung
EP1095769A1 (de) Umstellbare Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE3831753A1 (de) Einrichtung zum glaetten von bogen in bogenauslegern
DE4209354A1 (de) Vorrichtung zur Greifersteuerung in einem Kettenausleger einer Bogendruckmaschine
DE19752550C2 (de) Antrieb für einen Greifer in Wendetrommeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE

R071 Expiry of right