DE19846815A1 - Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe - Google Patents

Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe

Info

Publication number
DE19846815A1
DE19846815A1 DE19846815A DE19846815A DE19846815A1 DE 19846815 A1 DE19846815 A1 DE 19846815A1 DE 19846815 A DE19846815 A DE 19846815A DE 19846815 A DE19846815 A DE 19846815A DE 19846815 A1 DE19846815 A1 DE 19846815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
valve
valve arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19846815A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19846815B4 (de
Inventor
Ivo Agner
Martin Schindler
Bernd Denfeld
Andreas Hampel
Axel Fasbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Original Assignee
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE19846815.6A priority Critical patent/DE19846815B4/de
Publication of DE19846815A1 publication Critical patent/DE19846815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846815B4 publication Critical patent/DE19846815B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/106Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with a radial surface, e.g. cam rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0021Generation or control of line pressure
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0146Control of flow without auxiliary power the in-line sensing element being a piston or float without flexible member or spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/17Opening width of a throttling device
    • F04B2205/172Opening width of a throttling device after the pump outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/10Geometry of the inlet or outlet
    • F04C2250/101Geometry of the inlet or outlet of the inlet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2579Flow rate responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilanordnung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Pumpe für ein Getriebe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 23.
Ventilanordnungen der hier angesprochenen Art sind bekannt. Sie weisen ein mit einem gegen eine Feder­ kraft verlagerbaren Ventilkörper ausgestattetes als Pilotventilstufe wirkendes Druckbegrenzungsventil sowie ein einen gegen eine Federkraft verschiebbar in einer Bohrung geführten Steuerkolben umfassendes Stromregelventil auf, das als Hauptstufe wirkt. Sie dienen dazu, einen beispielsweise von einer Pumpe bereitgestellten Fluidvolumenstrom sowie dessen Druck zu beeinflussen.
Die Pumpe versorgt beispielsweise ein Kraftfahr­ zeug-Getriebe, insbesondere einen Drehzahl/Drehmo­ ment-Wandler, ein Automatik- oder CVT-Getriebe, und/oder ein Lenkhilfsystem. Der dem Verbraucher zugeführte Fluidstrom muß auf ein gewünschtes Maß eingestellt werden. Dazu wird die Hauptstufe, näm­ lich das Stromregelventil verwendet. Das auch als Druckpilot bezeichnete Druckbegrenzungsventil wird eingesetzt, um den Maximaldruck des von der Pumpe geförderten Mediums einzustellen. Es hat sich ge­ zeigt, daß der Aufbau der Ventilanordnung in vielen Fällen sehr aufwendig und raumintensiv ist. Häufig werden verschiedene Anforderungen an die räumliche Anordnung der Druck- und Sauganschlüsse einer Pumpe gestellt, die eine Ventilanordnung der hier ange­ sprochenen Art umfaßt. Es herrschen beispielsweise im Automatikgetriebe enge Raumverhältnisse und/oder es liegen schwer zugängliche Montagepositionen vor. Außerdem sind die Anschlüsse und die Hauptölstrom­ richtung in vielen Fällen vorgegeben. Überdies sind in Automatikgetrieben die Ventile von der Pumpe weit entfernt, so daß die Pumpe eine schlechte Auf­ ladung hat, wobei der Luftanteil im Öl auch groß ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Ventilan­ ordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Ventilanordnung vorgeschlagen, die die in Anspruch 1 genannten Merkmale zeigt. Die Ventilanordnung zeichnet sich dadurch aus, daß das Stromregelventil einen Strom­ regelkolben mit einem ersten hydraulischen Wider­ stand aufweist, der mit einer geteilten Druckrück­ führungsfläche versehen ist. Eine erste Teilfläche der Druckrückführungsfläche wird mit einem Druck p1 beaufschlagt, eine zweite Teilfläche mit einem Druck p2. Die geteilte Druckrückführungsfläche er­ möglicht es, das Stromregelventil mit dem Hauptöl­ strom zu durchströmen und zusätzlich mit einer Druckbegrenzungsfunktion zu versehen, der vorzugs­ weise der Druck p2 zugrunde liegt. Dadurch kann die Führung des Mediumstroms vereinfacht und die Bau­ größe des Druckbegrenzungsventils reduziert werden. Daher kann die Ventilanordnung zusammen mit einer Pumpe in einem gemeinsamen Gehäuse auf engstem Raum angeordnet werden.
Bevorzugt wird eine Ausführungsform der Ventilan­ ordnung, die sich dadurch auszeichnet, daß die Teilflächen der Druckrückführungsfläche durch einen zweiten hydraulischen Widerstand voneinander ge­ trennt sind, der dem ersten hydraulischen Wider­ stand - in Strömungsrichtung gesehen - nachgeordnet und in den Stromregelkolben integriert sein kann. Alternativ kann der zweite hydraulische Widerstand auch im Gehäuse realisiert sein. Es ergeben sich dadurch eine sehr kompakte Bauform und eine verein­ fachte Medienführung innerhalb der Pumpe. In bevor­ zugter Ausführungsform sind die hydraulischen Wi­ derstände als Blenden ausgeführt.
Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Ventilanordnung zeichnet sich durch eine am Druck­ anschluß vorgesehene Kopplungseinrichtung auf, mit der die Ventilanordnung beziehungsweise die Pumpe an ein Getriebe ankoppelbar ist. Die Kopplungsein­ richtung ist außerdem so ausgebildet, daß ein am Druckanschluß unter Druck stehendes Arbeitsmedium für das Getriebe durch die Kopplungseinrichtung hindurch geleitet werden kann. Mit anderen Worten: Die Kopplungseinrichtung dient einerseits für die Positionierung der Ventilanordnung beziehungsweise der Pumpe an einem Getriebe; andererseits wird eine Fluidverbindung der Ventilanordnung beziehungsweise der Pumpe und dem Getriebe bereitgestellt.
In besonders bevorzugter Ausführungsform ist die Kopplungseinrichtung als Stecker ausgebildet, der in eine am Getriebe vorgesehene Steckeraufnahme eingreift. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Kopplungseinrichtung, also der Stecker, und die Steckeraufnahme kreiszylindrisch realisiert sind. Insbesondere ist dabei vorgesehen, daß der Außen­ durchmesser des Steckers so gewählt ist, daß er nur geringfügig kleiner als der Innendurchmesser der Steckeraufnahme ist, wodurch die Positionierung der Ventilanordnung beziehungsweise der Pumpe gegenüber dem Getriebe besonders einfach und genau bereitge­ stellt werden kann.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die Mantelfläche des kreiszy­ lindrischen Steckers und/oder die Innenwandung der Steckeraufnahme eine umlaufende Dichtung auf­ weist/aufweisen. Es kann also eine Dichtung reali­ siert werden, die unabhängig ist von der äußeren Gehäusebeschaffenheit der Ventilanordnung bezie­ hungsweise der Pumpe und dem Gehäuse beziehungs­ weise Flansch des Getriebes. Somit ist die Dichtig­ keit des Anschlusses zwischen Ventilanordnung und Getriebe unabhängig von der Größe des Spaltes zwi­ schen dem Flansch des Getriebes und dem Gehäuse der Ventilanordnung.
Die Erfindung betrifft auch eine Pumpe für ein Ge­ triebe, insbesondere Automatik-Getriebe, wobei die Pumpe, eine Getriebesteuerung, eine Dreh­ zahl/Drehmoment-Wandlereinheit und ein Ventil zur Volumenstrombegrenzung und/oder Druckbegrenzung und/oder Druckmodulation des Systemdruckes des Ar­ beitsmediums des Getriebes in einem gemeinsamen Ge­ triebegehäuse angeordnet sind. Gemäß Kennzeichen des Anspruchs 24 ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Ventil der Pumpe zugeordnet, insbesondere in das Gehäuse der Pumpe integriert ist. Dies ist insofern vorteilhaft, als daß die besonders nahe Anordnung zwischen Pumpe und Ventil kurze Leitungen zwischen diesen beiden Bauteilen ermöglicht, so daß hohe Volumenströme in der Pumpe mit geringen Verlusten bereitgestellt werden können. Von der Ventileinrichtung abfließendes Öl kann außerdem besser zur Aufladung der Pumpe eingesetzt werden, da das Öl direkt über kurze Wege zurückgeführt wird.
Als Ventil, welches der Pumpe zugeordnet ist, kann beispielsweise ein Stromregelventil zur Volumen­ strombegrenzung und/oder zur Druckbegrenzung ein Druckbegrenzungs- beziehungsweise Sicherheitsventil und/oder zur Druckmodulation ein sogenannter Haupt­ druckschieber eingesetzt werden. Dieses Ventil be­ ziehungsweise diese Ventile können außerdem von außen durch eine Wirkkomponente beeinflußt werden. Insbesondere ist hier ein sogenanntes Proportional­ ventil zu nennen, welches einen modulierten Vor­ steuerdruck für das Ventil bereitstellen kann, so daß ein sogenannter Vorsteuerkreislauf gebildet ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß das Ventil über einen Magneten, durch eine Feder oder beliebige, im Hydrauliksystem vorhandene Drücke be­ einflußbar ist. Somit kann eine Anpassung bezie­ hungsweise Beeinflussung der Kennlinie des Volumen­ stromverlaufs je nach Betriebszustand des Getriebes eingestellt werden.
Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel der Getriebepumpe, bei der als Ventil die Ventilan­ ordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22 vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich kann ein sogenannter Hauptdruckschieber verwendet werden.
In besonders bevorzugter Ausführungsform ist die Getriebepumpe als Flügelzellen- oder Rollenzellen­ pumpe realisiert, die zumindest einhubig ausgebil­ det ist, also jeweils einen Saug- und Druckbereich aufweist. Derartige Flügelzellen- beziehungsweise Rollenzellenpumpen weisen einen Hubring auf, der die Aus- und Einfahrbewegung der Flügel beziehungs­ weise Rollen beeinflußt. Zumindest einem Saugkanal der Pumpe ist benachbart eine im Hubring ausgebil­ dete Ausnehmung zugeordnet, so daß der Querschnitt des Saugkanals erweitert ist. Damit kann auf einfa­ che Art und Weise ein geringer Ansaugwiderstand für das Arbeitsmedium realisiert werden, so daß geringe Ansaugunterdrücke im Pumpenbereich gegeben sind.
Besonders bevorzugt wird ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Ausnehmung randoffen realisiert ist und mit ihrer offenen Seite einer Saugtasche, die bei­ spielsweise in einer sogenannten Druckplatte ausge­ bildet sein kann, gegenüberliegend angeordnet ist. Die Ausnehmung mündet also auf einer Seitenfläche des Hubrings, so daß dadurch der Querschnitt des Ansaugkanals im Bereich der Saugtasche und der Aus­ nehmung vergrößert ist.
In besonders bevorzugter Ausführungsform weist die randoffene Ausnehmung zumindest an einem Übergang zwischen ihrem Grund und ihren seitlichen Begren­ zungswänden eine Abrundung auf. Bevorzugt wird der Übergangsbereich zwischen Grund und einer seitli­ chen Begrenzungswand gewählt, der im sogenannten Großkreis des Hubrings liegt. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn - ausgehend vom Grund in Richtung zur seitlichen Begrenzungswand - zwei Abschnitte vorgesehen sind, wobei der Grund in einem ersten Abschnitt über einen Bereich kontinuierlich an­ steigt, um dann in eine engere Rundung überzugehen, die dann in die seitliche Begrenzungswand übergeht. Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Über­ gangsbereichs wird also der Hubring in seiner Festigkeit im wesentlichen nicht beeinflußt, da hier die Kerbwirkung gering ist.
Weitere Ausgestaltungsformen ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine teilweise geschnittene, in eine Pumpe integrierte Ventilanordnung;
Fig. 2a die in Fig. 1 dargestellte Pumpe im Längsschnitt,
Fig. 2b ausschnittsweise eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Pumpe, und
Fig. 3a ein Prinzipschaltbild der in den Fig. 1 und 2a dargestellten Pumpe
Fig. 3b ein Blockschaltbild eines Getriebes,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Pumpe, der die Ventileinrichtung der Fig. 1 zugeordnet ist,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Hubrings einer Flügelzellen- oder Rollenzellenpumpe,
Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 5, und
Fig. 7 eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII in Fig. 5.
Für die nachfolgende Beschreibung wird rein bei­ spielhaft davon ausgegangen, daß die Ventilanord­ nung in Verbindung mit einer Pumpe arbeitet. Allge­ mein kann die Ventilanordnung auch für hydraulische Steuerungen, insbesondere eines Getriebes, verwen­ det werden.
Die Draufsicht gemäß Fig. 1 zeigt eine Pumpe 1 im Teilschnitt. Die Darstellung läßt erkennen, daß in ein Gehäuse 3 der Pumpe 1 eine Ventilanordnung 2 integriert ist, die ein Stromregelventil 5 und ein Druckbegrenzungsventil 7 umfaßt. Das Stromregelven­ til 5 ist in einer das Gehäuse 3 durchdringenden Bohrung 9 eingesetzt, die auf einer Seite durch einen Stopfen 11 abgeschlossen ist und angrenzend an diesen Stopfen 11 einen ersten Druckraum 13 bil­ det. In der Bohrung 9, die als Stufenbohrung ausge­ bildet ist, ist ein Stromregelkolben 15 gegen die Kraft eines als Schraubenfeder 17 ausgebildeten elastischen Elements verschieblich gelagert. Der Stromregelkolben 15 wird von einer vorzugsweise zum Außendurchmesser des Stromregelkolbens 15 konzen­ trisch verlaufenden Bohrung durchdrungen, die einen Durchlaß 19 bildet. Dieser ist mit einer ersten Blende, nämlich mit einer Meßblende 21 versehen, deren Strömungsdurchmesser kleiner ist als der des Durchlasses 19. Diese als erster hydraulischer Wi­ derstand 21' wirkende Blende bestimmt den Verbrau­ cherölstrom und ist in bevorzugter Ausführungsform im Stromregelkolben 15 integriert.
An dem dem Stopfen 11 gegenüberliegenden Ende der Bohrung 9 ist ein Druckanschluß 23 vorgesehen, der zu einem hier nicht dargestellten Verbraucher führt.
Auf der dem Druckanschluß 23 gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 3 ist ein Sauganschluß 25 vorge­ sehen.
Die Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt noch einen Wel­ lenstummel 27, über den ein Antriebsmoment auf eine im Gehäuse 3 angeordnete Pumpeneinheit übertragen werden kann. Der Wellenstummel 27 ist hier auf der Seite des Druckanschlusses 23 vorgesehen, um einen besonders kompakten Aufbau der Pumpe bei sicherer Druckdichtigkeit nach außen zu gewährleisten. Der Stromregelkolben 15 trennt den ersten Druckraum 13 von einem zweiten Druckraum 29, der in einem Ab­ schnitt der Bohrung 9 liegt, dessen Durchmesser hier nur beispielhaft kleiner ist als im Bereich des ersten Druckraums 13. Der zweite Druckraum 29 wird einerseits von einer dem ersten Druckraum 13 abgewandten Kreisringfläche 31 des Stromregelkol­ bens 15 und andererseits von einer Schulter 33 be­ grenzt, die durch eine Stufe in der Bohrung 9 ge­ bildet wird und einen Übergang zu einem dritten Druckraum 35 bildet, der von einer Verlängerung 37 des Stromregelkolbens 15 gegenüber dem zweiten Druckraum 29 abgeschlossen ist und über den Durch­ laß 19 mit dem ersten Druckraum 13 in Fluidverbin­ dung steht.
Der zwischen dem Stopfen 11 und dem Stromregelkol­ ben 15 liegende erste Druckraum 13 ist in der in Fig. 1 wiedergegebenen Funktionsstellung des Stromregelkolbens 15 gegenüber dem Durchlaß 19 ver­ schlossen. Der Stopfen 11 weist nämlich einen vor­ zugsweise konzentrisch zur Mittelachse 39 der Boh­ rung 9 verlaufenden Vorsprung 41 auf, der die Mün­ dung des Durchlasses 19 beziehungsweise dessen Meßblende 21 verschließt, wenn der Stromregelkolben 15 durch die Kraft der Schraubenfeder 17 nach rechts gedrängt wird und an dem Vorsprung 41 an­ schlägt. Es wäre auch möglich einen anderen An­ schlag ohne Verschlußfunktion vorzusehen.
Ein im ersten Druckraum 13 gegebener Druck p0 wirkt auf die rechte Stirnfläche 43 des Stromregelkolbens 15. Die hydraulisch wirksame Fläche der Stirnfläche 43 ergibt sich im wesentlichen aus der Quer­ schnittsfläche des Stromregelkolbens 15 abzüglich des Strömungsquerschnitts der Meßblende 21. Der im dritten Druckraum 35 herrschende Druck p1 wirkt auf eine abgestufte, gedachte Ringfläche 45 des Strom­ regelkolbens 15, die senkrecht zur Mittelachse 39 des Stromregelkolbens 15 verläuft und die begrenzt wird vom Außendurchmesser des Druckraums 35 und dem äußeren Rand beziehungsweise Außendurchmesser der Meßblende 21. Teilflächen der Ringfläche 45 werden durch Ringflächen 45', 45'' und 45''' gebildet. Der im zweiten Druckraum 29 herrschende Druck p2 wirkt von links auf die Kreisringfläche 31, deren in ra­ dialer Richtung zur Mittelachse 39 gemessene Breite der in radialer Richtung gemessenen Breite der Schulter 33 entspricht und bestimmt wird durch den Unterschied des Radius' der Bohrung 9 im Bereich des zweiten Druckraums 29 und im Bereich des drit­ ten Druckraums 35. Die Kreisringfläche 31 ist vor­ zugsweise ungefähr gleich groß wie die gedachte ab­ gestufte Ringfläche 45. Es ist jedoch auch möglich das Verhältnis der beiden Flächen (Kreisringfläche 31 und Ringfläche 45) zu variieren. Dadurch wird es möglich, beispielsweise die Schwingungsdämpfung des Stromregelventils 5 zu beeinflussen. Ferner kann dadurch auch das Verhalten der Druckbegrenzung va­ riiert werden. Die Kreisringfläche 31 und die Ring­ fläche 45 bilden eine resultierende Fläche, die vorzugsweise genauso groß wie die Stirnfläche 43 ist. Es ist jedoch auch möglich, die resultierende Fläche und die Stirnfläche 43 unterschiedlich groß auszuführen. Dadurch läßt sich die vom Systemdruck abhängige Abregelmenge verändern.
Fig. 1 zeigt, daß der zweite Druckraum 29 als kon­ zentrisch zum Durchlaß 19 angeordneter Ringraum ausgebildet ist und daß die Verlängerung 37 des Stromregelkolbens 15 den zweiten Druckraum 29 in allen Funktionsstellungen des Stromregelkolbens 15 von dem Durchlaß 19 hydraulisch trennt. In die Wan­ dung der Verlängerung 37 ist mindestens eine vor­ zugsweise radial zur Mittelachse 39 verlaufende Bohrung vorgesehen, die als Blende 47, also als zweiter hydraulischer Widerstand 47' wirkt. Diese ist also in den Stromregelkolben 15 integriert, so daß sich ein sehr kompakter Aufbau des Stromregel­ ventils 5 realisieren läßt. Alternativ kann vorge­ sehen sein, daß die zweite Blende 47 im Gehäuse 3 angeordnet beziehungsweise eingebracht ist.
Der zweite Druckraum 29 ist also mit dem Durchlaß 19 über die zweite Blende 47 hydraulisch verbunden, deren Durchmesser wesentlich kleiner ist als der der Meßblende 21. Die zweite Blende 47 ist - vom er­ sten Druckraum 13 aus gesehen - der Meßblende 21 nachgeordnet.
Der erste Druckraum 13 wird mit dem von der Pumpen­ einheit geförderten Medium beaufschlagt. Dieses ge­ langt über die Meßblende 21 und den Durchlaß 19 zum dritten Druckraum 35 und zum Druckanschluß 23.
Von dem zweiten Druckraum 29 führt eine Fluidver­ bindung 49 zu einer Druckkammer 51 des Druckbegren­ zungsventils 7, die von einem mit der Kraft einer Schraubenfeder 53 beaufschlagten Ventilkörper 55 verschlossen wird. Wird der Ventilkörper 55 aus seiner in Fig. 1 dargestellten geschlossen Posi­ tion nach links verlagert, so wird eine Fluidver­ bindung von der Druckkammer 51 zu einem niedrigeren Druckniveau, beispielsweise zu einem Tank, freige­ geben.
Die grundsätzliche Funktionsweise eines Stromregel­ ventils und eines Druckbegrenzungsventils sind be­ kannt, so daß hier nicht näher darauf eingegangen wird. Es sei nur festgestellt, daß das Stromregel­ ventil 5 dazu dient, den von der Pumpeneinheit be­ reitgestellten, über den Druckanschluß 23 an einen Verbraucher gelieferten Volumenstrom möglichst auf einen vorgegebenen Wert abzuregeln. Das Druckbe­ grenzungsventil 7 dient dazu, den maximalen Druck innerhalb der Pumpe zu begrenzen. Es spricht bei­ spielsweise bei einem Maximaldruck an, wenn die Fluidverbindung zum Verbraucher unterbrochen wird.
Fig. 2a zeigt die in Fig. 1 wiedergegebene Pumpe 1 im Längsschnitt. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, so daß insofern auf deren Beschreibung verzichtet und auf die Erläuterung zur Fig. 1 verwiesen wird.
Aus Fig. 2a ist die obenerwähnte Pumpeneinheit 57 ersichtlich. Deren Aufbau ist für die Ausgestaltung und Anordnung der Stromregelventils 5 und des Druckbegrenzungsventils 7 belanglos. Es ist hier beispielhaft eine Flügelzellenpumpe dargestellt, die über eine Welle 59 antreibbar ist, an deren Wellenstummel 27 eine Riemenscheibe 61 oder der­ gleichen angebracht werden kann, um ein Antriebsmo­ ment in die Pumpe 1 einzuleiten. Die Welle wird durch ein geeignetes Lager 63 im Gehäuse 3 der Pumpe 1 gelagert. Das freie Wellenende steht mit einem Rotor 65 in Eingriff, der in radialer Rich­ tung zu einer Drehachse 67 der Welle 59 verlaufende Schlitze aufweist, in die radial verschiebliche Flügel 69 eingesetzt sind. Der Rotor 65 dreht sich innerhalb eines Hubrings 71, der eine angenähert elliptische Innenfläche aufweist, an der die Außen­ kanten der Flügel 69 bei einer Drehung des Rotors 65 entlanggleiten, so daß Teilräume verschiedener Volumina und damit Saug- und Druckbereiche gebildet werden.
Rechts und links von dem Rotor 65 sind Druckplatten 73 und 75 vorgesehen, die die Saug- und Druckberei­ che abdichten und durch eine Feder 77 zusammenge­ preßt werden. Diese ruht auf einer auf der dem Ro­ tor abgewandten Oberfläche der Druckplatte 75 auf­ liegenden Kaltstartplatte 79 und drängt diese gegen die Druckplatte 75.
Die Funktion einer Flügelzellenpumpe ist grundsätz­ lich bekannt, so daß hier nicht weiter darauf ein­ gegangen wird.
Die Pumpeneinheit 57 saugt das zu fördernde Medium, also beispielsweise Hydrauliköl, über einen Tankan­ schluß 80 - der mit dem Sauganschluß 25 in Fluidver­ bindung steht und sich nahe der Mittelachse des Druckbegrenzungsventils 7 (Fig. 1) befindet - und über einen Saugraum 81 in die Saugbereiche ein und fördert das Medium in einen vierten Druckraum 83, das über eine geeignete Fluidverbindung in den er­ sten Druckraum 13 gelangt. Die Fluidverbindung ist hier - aus Fertigungsgründen - durch im wesentlichen parallel zueinander verlaufende, einander schnei­ dende Bohrungen 85 und 87 gebildet. Alternativ kön­ nen die Bohrungen 85 und 87 auch in einem stumpfen Winkel zueinander verlaufen. Wichtig ist hierbei, daß sich die beiden Bohrungen 85 und 87 so schnei­ den, daß eine Mediumverbindung realisiert ist, die ein nahezu ungehindertes Fließen des von der Pumpe 1 geförderten Hydrauliköls in den Druckraum 13 er­ möglicht. Es ist also eine Mediumverbindung bereit­ gestellt, die im wesentlichen den gleichen Strö­ mungsquerschnitt aufweist, wie die Bohrungen 85 und 87.
Das Gehäuse 3 besteht hier aus zwei Teilen, nämlich aus einem Grundkörper 3' und einem das Lager 63 aufnehmenden Deckel 3''. In den Grundkörper 3' ist eine Ausnehmung 89 eingebracht, die die Pumpenein­ heit 57 aufnimmt. Die erste Bohrung 85 kann über die Ausnehmung 89 in den Grundkörper 3' eingebracht werden, die zweite Bohrung 87 über die Bohrung 9, wenn der Stopfen 11 noch nicht eingesetzt ist. Das heißt, die beiden Bohrungen 85 und 87 können so in das Gehäuse 3 der Pumpe 1 eingebracht werden, daß es der Verwendung separater Abschlußstopfen nicht bedarf. Es kann also auf einfache Weise eine klein­ bauende Fluidverbindung zwischen dem vierten Druck­ raum 83 und dem ersten Druckraum 13 hergestellt werden.
Aus Fig. 2a ist ersichtlich, daß das Stromregel­ ventil 5 in einem Fluidpfad angeordnet ist, auf dessen einen Seite der Zufluß des von der Pumpe 1 geförderten Mediums liegt und auf dessen anderer Seite der Druckanschluß 23 für den Verbraucher. Da­ zwischen ist der Abfluß vorgesehen, über den das Medium bei Ansprechen des Stromregelventils 5 ab­ strömen kann.
In Fig. 2a ist beispielhaft ein Fortsatz 91 einge­ zeichnet, der von dem Vorsprung 41 des Stopfens 11 entspringt, die Meßblende 21 durchdringt und einen variablen Außendurchmesser aufweist. Bei einer Ver­ lagerung des Stromregelkolbens 15 wird die Meßblende 21 durch den Fortsatz 91 in Abhängigkeit von dessen Außendurchmesser mehr oder weniger ver­ engt, so daß auch variable Kennlinien des geförder­ ten Volumenstroms über der Drehzahl n der Pumpe 57 realisierbar sind. Fortsätze der hier angespro­ chenen Art sind bekannt, so daß hier nicht weiter darauf eingegangen wird.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 2a ist der Stromre­ gelkolben 15 aus seiner in Fig. 1 wiedergegebenen ersten Position gegen die Kraft der Schraubenfeder 17 nach links in eine zweite Funktionsstellung ver­ lagert, so daß dessen Stirnfläche 43 in einem Ab­ stand zu dem Vorsprung 41 angeordnet ist. In der in Fig. 2a wiedergegebenen Funktionsstellung des Stromregelkolbens 15 des Stromregelventils 5 be­ steht also eine Fluidverbindung vom vierten Druck­ raum 83 über die Bohrungen 85 und 87, den ersten Druckraum 13, die Meßblende 21 und den Durchlaß 19 zum dritten Druckraum 35 und damit zum Druckan­ schluß 23. Von dem Durchlaß 19 besteht außerdem eine Fluidverbindung über die zweite Blende 47 zum zweiten Druckraum 29.
In Fig. 2b ist eine gegenüber dem Ausführungsbei­ spiel gemäß Fig. 1 abgewandelte Pumpe 1 aus­ schnittsweise im Bereich des Stromregelventils 5 wiedergegeben. Gleiche Teile - soweit dargestellt - wie in Fig. 1 sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen, insofern wird auf deren Beschreibung ver­ wiesen. Es ist ersichtlich, daß eine als Stufenboh­ rung ausgebildete Bohrung 9 eine Schulter 33a auf­ weist, die durch eine weitere Stufe in der Bohrung 9 gebildet wird. An einem Stromregelkolben 15 ist eine Ringstufe 15a vorgesehen, so daß ein Bereich mit größerem Durchmesser des Stromregelkolbens 15 im Durchmesser größeren Bereich der Bohrung 9 und ein Bereich mit kleinerem Durchmesser des Stromre­ gelkolbens im Durchmesser kleineren Bereich der Bohrung 9 geführt ist. Durch eine derartige Abstu­ fung ist eine gegenüber dem Ausführungsbeispiel ge­ mäß Fig. 1 verkleinerte Kreisringfläche 31 reali­ siert. Daraus ergibt sich auch eine kleinere resul­ tierende Fläche der Ringfläche 45 (Fig. 1) und der Kreisringfläche 31 gemäß Fig. 2b. Diese resultie­ rende Fläche ist somit kleiner als die Stirnfläche 43. Auf die Differenzfläche der beiden Flächen (re­ sultierende Fläche und Stirnfläche 43) wirkt der Systemdruck p0. Je nach Größe der Differenzfläche kann - wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 1 be­ schrieben - die Abregelmenge in Abhängigkeit vom Sy­ stemdruck verändert werden. Das heißt, daß der Ab­ regelbeginn mit Hilfe der Größe der Differenzfläche variiert werden kann.
Auf eine Fläche 15b der Ringstufe 15a wirkt ein im Saugraum 81 und in einer Abströmbohrung 97 herr­ schender Druck, der gegenüber dem Systemdruck p0 jedoch gering ist. Dieser Druck erzeugt eine in Fig. 2b nach rechts wirkende Kraft, die der vom Sy­ stemdruck p0 erzeugten Kraft entgegenwirkt und eine Störgröße darstellt, die jedoch die Abregelfunktion des Stromregelkolbens 15 im wesentlichen nicht be­ einflußt.
Aus dem in Fig. 3a wiedergegebenen Prinzipschalt­ bild ist die Funktionsweise der Pumpe 1 beziehungs­ weise des Stromregelventils 5 und des Druckbegren­ zungsventils 7 ersichtlich. Teile, die anhand der Fig. 1 und 2 erläutert wurden, sind hier mit gleichen Bezugsziffern versehen. Es wird insoweit auf die Beschreibung zu den Fig. 1 und 2 verwie­ sen.
Die Pumpeneinheit 57 der Pumpe 1, die durch ein strichpunktiertes Rechteck gekennzeichnet ist, wird über die Welle 59 angetrieben. Die Ventileinheit 2 ist gestrichelt umrahmt. Ein Medium, beispielsweise Hydrauliköl, wird von einem Tank 93 über eine Lei­ tung L1 der Pumpeneinheit 57 zugeführt und von die­ ser über eine Leitung L2 an den Druckanschluß 23 geliefert. Der Volumenstrom wird mit Q, der bereit­ gestellte Druck mit p bezeichnet.
In der Leitung L2 befindet sich die Meßblende 21. Vor der Meßblende zweigt eine Leitung L3 von der Leitung L2 ab. Sie führt den in der Leitung L2 vor der Meßblende 21 gegebenen Druck auf die rechte Stirnfläche 43 des Stromregelkolbens 15. In der in Fig. 3a wiedergegebenen Stellung, die der in Fig. 1 gezeigten Position entspricht, ist eine von der Leitung L3 abzweigende Verbindungsleitung L4, die über das Stromregelventil 5 zur Leitung L1 führt, unterbrochen. Von der Leitung L2 zweigt nach der Meßblende 21 eine Leitung L5 ab, die auf die linke Seite des Stromregelkolbens 15 des Stromregelven­ tils 5 führt und mit dem Druck p1 beaufschlagt ist, der im dritten Druckraum 35 herrscht und auf die linke Ringfläche 45 des Stromregelkolbens 15 wirkt. Von der Leitung L2 zweigt noch eine Leitung L6 ab, die über die zweite Blende 47 zur linken Seite des Stromregelkolbens 15 führt. In dem nach der Blende 47 liegenden Leitungsabschnitt L6' herrscht der Druck p2, der auf die Kreisringfläche 31 wirkt. In Fig. 3a ist noch die Schraubenfeder 17 darge­ stellt, die ebenfalls von links auf den Stromregel­ kolben 15 des Stromregelventils 5 wirkt.
Von dem Leitungsabschnitt L6' zweigt nach der Blen­ de 47 eine Leitung L7 ab, die über das Druckbegren­ zungsventil 7 zum Tank 93 führt. Das Prinzipschalt­ bild gemäß Fig. 3a zeigt den Ventilkörper 55 des Druckbegrenzungsventils 7, der in der in Fig. 3 wiedergegebenen Stellung die Leitung L7 verschließt und einerseits mit der Kraft einer Schraubenfeder 53 und andererseits über eine Steuer- beziehungs­ weise Rückführungsleitung L8 mit dem in der Leitung L7 gegebenen Druck beaufschlagt wird.
Zunächst wird auf die Stromregelfunktion des Strom­ regelventils 5 näher eingegangen:
Der von der Pumpeneinheit 57 über die Leitung L2 an den Druckanschluß 23 geförderte Volumenstrom Q fließt durch die Meßblende 21. Es tritt dort ein Druckabfall auf. Der Druck p0 vor der Meßblende 21 herrscht auch im ersten Druckraum 13. Er wirkt über die Leitung L3 auf die volle rechte Stirnfläche 43 des Stromregelkolbens 15 des Stromregelventils 5. Er bewirkt eine in den Fig. 1 bis 3a nach links wirkende Kraft. Der nach der Meßblende 21 in der Leitung L2 gegebene Druck entspricht dem im Durch­ laß 19 und im dritten Druckraum 35 beziehungsweise am Druckanschluß 23 gegebenen Druck p1. Dieser Druck p1 wirkt auf die linke Ringfläche 45 des Stromregelkolbens 15 des Stromregelventils 5, deren gesamte Fläche kleiner ist als die der Stirnfläche 43.
Der nach der Meßblende 21 in der Leitung L2 gege­ bene Druck wirkt über die Leitung L6 und den Lei­ tungsabschnitt L6' über die zweite Blende 47 auch auf die linke Kreisringfläche 31. Dieser Druck p1 bewirkt also eine nach rechts wirkende Kraft auf den Stromregelkolben 15 des Stromregelventils 5. Die Ringfläche 45 und die Kreisringfläche 31 sind vorzugsweise zusammen genau so groß wie die Stirn­ fläche 43 des Stromregelkolbens 15. Es besteht also ein Kräftegleichgewicht zwischen der Druckkraft auf der rechten Seite des Stromregelkolbens und der Summe aus den beiden Druckkräften, die auf die linke Kolbenseite, nämlich auf die Kreisringfläche 31 und auf die Ringfläche 45 wirken, sowie aus der Kraft der Schraubenfeder 17.
Die Kraftdifferenz, die durch eine Differenz der rechts und links auf den Kolben wirkenden Druck­ werte verursacht wird, ist abhängig von dem von der Pumpeneinheit 57 geförderten Volumenstrom Q. Steigt der Volumenstrom Q und damit die Druckdifferenz (p0-p1) an der Meßblende 21, so bewegt sich der Stromregelkolben 15 gegen die Kraft der Schrauben­ feder 17 nach links. Aus Fig. 2a ist erkennbar, daß bei einer derartigen Bewegung die rechte Stirn­ fläche 43 schließlich die Mündung der Abströmboh­ rung 97 freigibt, die quasi einen Kurzschluß zwi­ schen dem ersten Druckraum 13, dem Saugraum 81 und dem Tankanschluß 80 herstellt. Die den Kurzschluß herstellende Verbindung, die im übrigen die Funk­ tion zur Aufladung der Pumpe auf der Saugseite hat, ist in Fig. 3a durch die Leitung L4 gekennzeich­ net. Aus dieser Darstellung ist ebenfalls ersicht­ lich, daß bei einer Verlagerung des Stromregelkol­ bens 15 nach links schließlich die Unterbrechung in der Leitung L4 freigegeben und damit eine Hydrau­ likverbindung zwischen dem Druck- und dem Saugbe­ reich der Pumpeneinheit 57 freigegeben wird.
Wenn der Stromregelkolben 15 Hydrauliköl in den Saugraum 81 abströmen läßt, steigt die Ölmenge, die durch die Meßblende 21 fließt nicht weiter an. Da­ durch steigt auch der Druckabfall an der Meßblende 21 nicht weiter an, das heißt, die Druckdifferenz zwischen dem im ersten Druckraum 13 gegebenen Druck p0 und dem links von der Meßblende 21 gegebenen Druck p1 im Durchlaß 19 erreicht einen nahezu kon­ stanten Wert.
Auf diese Weise entsteht eine Druckwaage, die im Zusammenwirken mit der Schraubenfeder 17 den maxi­ malen Volumenstrom der Pumpe 1 begrenzt.
Durch die Ausgestaltung des Fortsatzes 91 des Vor­ sprungs 41, der in die Meßblende 21 hineinragt, läßt sich die Fläche der resultierenden Meßblende 21 in Abhängigkeit des Öffnungshubes des Stromre­ gelkolbens 15 und damit die Abregelmenge variieren. Es können somit ansteigende und abfallende Volumen­ stromkennlinien mit unterschiedlichem Verlauf er­ zeugt werden.
Für die reine Stromregelfunktion des Stromregelven­ tils 5 ist wesentlich, daß das Druckbegrenzungsven­ til 7 geschlossen ist. Es fließt also in diesem Funktionsbereich kein Öl über die Fluidverbindung 49 über das Druckbegrenzungsventil 7 ab. Der Druck p2 im zweiten Druckraum 29 entspricht im statio­ nären Zustand dem Druck p1 im dritten Druckraum 35.
Die zweite Blende 47 erzeugt dann keine Druckdiffe­ renz zwischen dem zweiten Druckraum 29 und dem dritten Druckraum 35. Im dynamischen Fall, wenn also der Steuerkolben Regelbewegungen durchführt, wirkt die zweite Blende 47 als Dämpfungselement und beeinflußt so das Schwingungsverhalten des Stromre­ gelkolbens 15.
Im folgenden wird auf die Druckbegrenzungsfunktion des Stromregelventils 5 näher eingegangen:
Steigt der Betriebsdruck über den von dem Druckbe­ grenzungsventil 7 festgelegten Wert, beispielsweise bei einem Blockieren der zum Verbraucher führenden Leitung, öffnet das Druckbegrenzungsventil 7. Das heißt, der Ventilkörper 55 wird gegen die Kraft der Schraubenfeder 53 nach links (siehe Fig. 1) bezie­ hungsweise bei der Darstellung nach Fig. 3a nach unten verlagert. Dadurch wird eine Verbindung zum Tank 93 freigegeben, es kann also Hydrauliköl von dem zweiten Druckraum 29 über die Fluidverbindung 49 (siehe Fig. 1) zum Tank abströmen. Bei der Dar­ stellung gemäß Fig. 3a kann von der Pumpeneinheit 57 gefördertes Hydrauliköl über die Meßblende 21, die Leitung L2, die Leitung L6, die zweite Blende 47 und die Leitung L7 (die der Fluidverbindung 49 entspricht) über das geöffnete Druckbegrenzungs­ ventil 7 zum Tank 93 abströmen. Die zweite Blende 47 weist einen sehr viel kleineren Durchlaßquer­ schnitt als die Meßblende 21 auf. Es entsteht hier also eine größere Druckdifferenz (p1-p2). Aufgrund der Wirkung der Blenden stellt sich an der linken Kreisringfläche 31 ein geringerer Druck ein als an der linken Ringfläche 45 und als an der rechten Stirnfläche 43. Der von der Pumpeneinheit 57 be­ reitgestellte Druck p0, der sogenannte Systemdruck, steigt solange an, bis aufgrund des durch das Druckbegrenzungsventil 7 abfließenden Volumenstroms der Druckabfall an der Blende 47 so groß ist, daß die Druckwaage, also das Kräfteverhältnis der auf die linke und rechte Seite des Stromregelkolbens 15 wirkenden Kräfte, den Stromregelkolben 15 nach links verschiebt und der Volumenstrom vom ersten Druckraum 13 unmittelbar über die Abströmbohrung 97 zum Saugbereich 81 der Pumpeneinheit 57 geführt wird.
Es zeigt sich also, daß aufgrund der geteilten Druckrückführungsfläche des Stromregelkolbens 15, die sich aus der Kreisringfläche 31 und der Ring­ fläche 45 zusammensetzt, das vom geregelten Ölstrom durch den Kolben 15 durchströmte Stromregelventil 5 auch eine Druckbegrenzungsfunktion innehat. Durch das Druckbegrenzungsventil 7 muß nur eine ver­ gleichsweise geringe Ölmenge über die zweite Blende 47 abfließen. Die dadurch erzielte Druckdifferenz verschiebt den Stromregelkolben 15 beziehungsweise öffnet eine Verbindung zwischen dem ersten Druck­ raum 13 und der Abströmbohrung 97; diese Kurz­ schlußverbindung ist in Fig. 3a mit der Leitung L4 angedeutet. Über den Stromregelkolben 15 kann in dieser Funktionsstellung eine große Abregelmenge abfließen, so daß der Systemdruck p0 nicht weiter ansteigen kann.
Nach allem wird deutlich, daß die Pumpe 1 relativ einfach und kompakt aufgebaut ist. Es ist möglich, den Stromregelkolben 15 parallel zur Welle 59 anzu­ ordnen und den Druckauslaß 23 auf der Seite des Wellenstummels 27 vorzusehen. Das Stromregelventil 5 wird geradlinig durch den von der Pumpe 1 bereit­ gestellten Volumenstrom durchströmt, so daß sich kurze Strömungswege einstellen. Dies wird dadurch möglich, daß die Meßblende 21 in den Steuerkolben 15 integriert ist, so daß der Hauptvolumenstrom Q durch den Stromregelkolben 15 geführt werden kann. Darüber hinaus läßt sich mit dem Stromregelventil 5 mit Hilfe der Kreisringfläche 31 ein als Pilotven­ tilstufe wirkendes Druckbegrenzungsventil realisie­ ren. Dabei ist es möglich, die Fluidverbindung zwi­ schen dem Druckauslaß der Pumpeneinheit 57, nämlich dem vierten Druckraum 83 und dem ersten Druckraum 13 über Bohrungen 85 und 87 zu führen, die voll­ ständig im Inneren des Gehäuses 3 liegen. Auch dies führt zu einem sehr einfachen und kompakten Aufbau der Pumpe 1.
Fig. 3b zeigt ein Blockschaltbild eines Getriebes 100, das vorzugsweise als Automatik-Getriebe ausge­ bildet ist. Gestrichelt dargestellt ist ein Gehäuse 101 des Getriebes 100, wobei das Gehäuse 101 die Pumpe 1 und die Ventilanordnung 2 aufnimmt. Weiter­ hin ist im Gehäuse 101 eine Steuerung 102 angeord­ net, die zur Steuerung eines Verbrauchers V, insbe­ sondere eines Drehzahl/Drehmoment-Wandlers 103 dient. Die Steuerung 102 ist am Druckanschluß 23 der Ventilanordnung 2 über eine Leitung L ange­ schlossen, so daß der Hauptvolumenstrom Q über die Steuerung 102 zum Wandler 103 entsprechend dem Be­ triebszustand der Steuerung 102 weitergeleitet wer­ den kann. Insbesondere ist vorgesehen, daß die Pumpe 1 und die Ventilanordnung 2 an einem Flansch 104 befestigt sind, der ein Gehäuseteil für die Steuerung 102 bilden kann, wie dies in Fig. 4 dar­ gestellt ist. Es ist jedoch auch möglich, daß die Pumpe 1 beziehungsweise die Ventilanordnung 2 über Leitungen im Getriebegehäuse 101 beziehungsweise über Rohrleitungen mit der Steuerung 102 verbunden ist. Gleiche Teile wie in den Fig. 1 bis 3b sind in Fig. 4 mit denselben Bezugszeichen gekennzeich­ net, insofern wird im folgenden lediglich auf Un­ terschiede eingegangen.
Am Druckanschluß 23 ist eine Kopplungseinrichtung 105 vorgesehen, die als kreiszylindrischer Stecker 106 ausgebildet sein kann. Der Stecker 106 greift in eine Steckeraufnahme 107 ein, die im Flansch 104 vorgesehen ist. Die Steckeraufnahme 107 ist eben­ falls kreiszylindrisch ausgebildet und weist einen Innendurchmesser auf, der etwas größer als der Außendurchmesser des Steckers 106 ist. In die Man­ telfläche des Steckers 106 ist eine umlaufende Nut eingebracht, in der eine Dichtung 108 liegt, so daß ein aus dem Druckanschluß 23 ausströmendes Ar­ beitsmedium nicht über die Steckeraufnahme 107 ab­ fließen kann. Selbstverständlich kann eine Dichtung auch an der Innenwandung der Steckeraufnahme 107 vorgesehen sein. Die Kopplungseinrichtung 105 be­ ziehungsweise der Stecker 106 sind hohl ausgebil­ det, so daß ein Versorgungskanal 109 realisiert ist, der in einem Kanal 110 mündet, der zur Steue­ rung 102 des Getriebes 100 führt.
Das Gehäuse 3 der Pumpe 1 weist außerdem einen Fortsatz 111 mit einem Paßsitz 111' auf, der von der Welle 59 für die Pumpeneinheit 57 durchgriffen wird. Der Fortsatz 111 und der Paßsitz 111' sind vorzugsweise kreiszylindrisch realisiert und durch­ greifen einen entsprechend im Querschnitt ausgebil­ deten Durchbruch 112 im Flansch 104. Mit dem Fort­ satz 111 und der Kopplungseinrichtung 105 ist eine genaue Positionierung der Pumpe 1 beziehungsweise der Ventilanordnung 2 bezüglich des Flansches 104 realisiert. Es ist außerdem eine Verdrehsicherung gebildet.
Dadurch, daß die Ventileinrichtung 2 der Pumpe un­ mittelbar benachbart zugeordnet ist, ergeben sich kurze Leitungsabschnitte zwischen dem Druckbereich 83 (Fig. 2a) und dem ersten Druckraum 13 der Ven­ tilanordnung 2. Außerdem ist auch die Abströmboh­ rung 97 relativ kurz realisiert, so daß in die Ab­ strömbohrung 97 einschießendes Hydrauliköl zur Auf­ ladung der Pumpe 1 besser eingesetzt werden kann. Außerdem ergeben sich durch die kurzen Leitungen zwischen Pumpe 1 und Ventilanordnung 2 geringe hydraulische Widerstände, so daß hohe Volumenströme verlustarm zum Aufladen der Pumpe 1 herangezogen werden können.
Anstelle der Ventilanordnung 2 kann beispielsweise der Pumpe 1 ein separates Stromregelventil zur Vo­ lumenstrombegrenzung zugeordnet sein. Zusätzlich oder alternativ kann außerdem ein Druckbegrenzungs­ beziehungsweise Sicherheitsventil und/oder zur Druckmodulation des Hauptvolumenstromes Q ein soge­ nannter Hauptdruckschieber eingesetzt sein. Ent­ scheidend ist, daß - unabhängig von den verwendeten Ventilarten - kurze Leitungswege zwischen Pumpe und Ventil beziehungsweise Ventilanordnung bereitge­ stellt werden, so daß hohe Volumenströme verlustarm bereitgestellt und abfließendes Öl in der Abström­ bohrung 97 besser zur Aufladung der Pumpe 1 einge­ setzt werden können.
Die Pumpe 1 ist insbesondere für Anwendungen in ei­ nem Getriebe als Flügelzellen- oder Rollenzellen­ pumpe ausgebildet. Derartige Pumpen sind allgemein bekannt, so daß auf bekannte Teile hier nicht näher eingegangen werden soll.
Die Pumpe 1 weist einen Hubring 71 auf, in dessen Inneren ein Rotor 65 (Fig. 2a) eingesetzt ist. Der Rotor nimmt die Flügel bei Flügelzellenpumpen und die Rollen bei Rollenzellenpumpen auf, die an der Innenseite 113 des Hubrings 71 entlanggleiten. Den Seitenflächen des Hubrings 71 können sogenannte Druckplatten zugeordnet sein, so daß eine Pumpen­ kammer 114 gebildet ist. In den Druckplatten können an sich bekannte Saugtaschen eingebracht sein, durch die bei drehendem Rotor aus einem Tank über einen Saugkanal das Arbeitsmedium angesaugt werden kann.
Im Hubring 71 sind zwei sich gegenüberliegende Ausnehmungen 115 ausgebildet, die einer Saugtasche und damit dem Saugbereich der Pumpe zugeordnet sind. Durch die Ausnehmungen 115 wird der jeweilige Saugkanal im Querschnitt vergrößert, so daß die an sich bekannte Injektorwirkung der Pumpe verbessert wird. Überdies wird mit den Ausnehmungen 115 der Ansaugwiderstand der Pumpe verringert. Außerdem ist bei Getriebepumpen relativ viel Luft im Arbeitsme­ dium, wobei durch den erweiterten Querschnitt der Ansaugkanäle dennoch genügend Öl beziehungsweise die notwendige Menge an Arbeitsmedium gefördert werden kann.
Vorzugsweise weist jede Seitenfläche 116 bezie­ hungsweise 117 des Hubrings 71 (Fig. 6) bei dop­ pelhubigen Pumpen jeweils zwei Ausnehmungen 115 auf, wobei in Fig. 6 durch die Lage der Schnittli­ nie lediglich die unteren Ausnehmungen 115 darge­ stellt sind. Jede Ausnehmung 115 ist bezüglich ih­ rer zugeordneten Seitenfläche 116 beziehungsweise 117 randoffen ausgebildet und weist einen Grund 118 sowie seitliche Begrenzungswände 119 auf.
Gemäß Fig. 7 weisen die Ausnehmungen 115 einen Übergang 120 und 121 zwischen dem Grund 118 und den seitlichen Begrenzungswänden 119 auf. Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn der Übergang 120 im sogenannten Großkreisbereich 122 des Hubrings 71 eine Abrundung 123 aufweist, deren Radius R1 im Bereich zwischen 0,6 mm und 0,8 mm liegt. Als besonders vorteilhaft hat sich herausge­ stellt, wenn der Radius 0,7 mm beträgt, bei dem die Kerbwirkung im Übergang 120 gering ist. Ausgehend von der Begrenzungswand 119 schließt sich die Ab­ rundung 123 an, an die sich ein Bereich B an­ schließt, der zum Grund 118 hin abfällt. Insbeson­ dere ist vorgesehen, daß im Bereich B ebenfalls eine Abrundung vorgesehen ist, deren Radius R2 etwa 17 mm betragen kann. An den Bereich B schließt sich der Grund 118 der Ausnehmung 115 an. Es kann also vorgesehen sein, daß - ausgehend vom Grund 118 in Richtung einer Begrenzungswand 119 - zwei Abschnitte vorliegen, wobei der erste Abschnitt A kontinuier­ lich über einen Bereich B leicht ansteigt, um dann in einem zweiten Abschnitt in die Abrundung 123 mit dem Radius R1 überzugehen, die dann in die Begren­ zungswand 119 im Übergang 120 übergeht. Es kann vorgesehen sein, daß der Abschnitt A im Bereich B einen Radius R2 aufweist oder gerade ansteigt.
Der andere Übergang 121 zwischen Begrenzungswand 119 und Grund 118 weist in bevorzugter Ausführungs­ form einen Radius R3 auf, der vorzugsweise 1 mm be­ trägt. Dieser Übergang 121 liegt im sogenannten Kleinkreisbereich 124 des Hubringes 71.

Claims (34)

1. Ventilanordnung (2) mit einem Druckbegrenzungs­ ventil (7) und mit einem Stromregelventil (5), das einen mindestens einen ersten hydraulischen Wider­ stand (21') aufweisenden Stromregelkolben (15) um­ faßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromregel­ kolben (15) des Stromregelventils (5) eine geteilte Druckrückführungsfläche aufweist und daß eine erste Teilfläche (Ringfläche (45)) der Druckrückführungs­ fläche mit einem Druck p1 und eine zweite Teilflä­ che (Kreisringfläche (31)) der Druckrückführungs­ fläche mit einem Druck p2 beaufschlagbar ist.
2. Ventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Teilflächen (Kreisringfläche (31), Ringfläche (45)) durch einen zweiten hydrau­ lischen Widerstand (47') voneinander getrennt sind.
3. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste hydraulische Widerstand (21') durch eine Meßblende (21) und der zweite hydraulische Widerstand (47') durch eine Blende (47) gebildet werden.
4. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite hydraulische Widerstand (47') dem ersten hydrauli­ schen Widerstand (21') nachgeordnet ist und daß die hydraulischen Widerstände (21',47') in den Stromre­ gelkolben (15) integriert sind.
5. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste hydraulische Widerstand (21') und/oder der zweite hydraulische Widerstand (47') in einem Gehäuse (3) ausgebildet sind.
6. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strö­ mungsquerschnitt des zweiten hydraulischen Wider­ stands (47') kleiner, vorzugsweise wesentlich klei­ ner ist als der Strömungsquerschnitt des ersten hydraulischen Widerstands (21').
7. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einem Druck­ begrenzungsventil (7) die hydraulischen Widerstände (21', 47') vorgeordnet sind, und daß eine zum Druck­ begrenzungsventil (7) führende Fluidverbindung (49) vorzugsweise nach dem zweiten hydraulischen Wider­ stand (47') angeordnet ist, so daß das Druck­ begrenzungsventil (7) und die Kreisringfläche (31) mit demselben oder nahezu demselben Druck beauf­ schlagt werden.
8. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventila­ nordnung (2) einer eine Pumpeneinheit (57) aufwei­ sende Pumpe (1) nachgeschaltet ist, so daß an den Druckanschluß (23) der Ventilanordnung (2) ein Ver­ braucher anschließbar ist, der mit dem Druck p1 be­ aufschlagbar ist.
9. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventil­ anordnung (2) und die Pumpe (1) in einem gemeinsa­ men Gehäuse (3) untergebracht sind.
10. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromre­ gelventil (5) im wesentlichen parallel zu einer die Pumpeneinheit (57) antreibenden Welle (59) angeord­ net ist.
11. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckan­ schluß (23) auf der Seite des Gehäuses (3) angeord­ net ist, an der die Welle (59) mit einem Antriebs­ moment beaufschlagbar ist.
12. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrau­ lische Verbindung zwischen der Pumpeneinheit (57) und dem Stromregelkolben (15) durch mindestens eine Bohrung (85, 87) erfolgt, die vollständig im Inne­ ren der Pumpe (1) verläuft.
13. Ventilanordnung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrung (85) vom vierten Druckraum (83) aus in das Gehäuse (3) eingebracht ist, und daß die Bohrung (87) vom ersten Druckraum (13) aus in das Gehäuse (3) eingebracht ist.
14. Ventilanordnung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrungen (85, 87) im wesent­ lichen parallel zueinander verlaufen.
15. Ventilanordnung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bohrungen (85, 87) in einem stumpfen Winkel zueinander verlaufen.
16. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein einen variablen Außendurchmesser aufweisender Fortsatz vorgesehen ist, der die Meßblende (21) durchdringt.
17. Ventilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Teilflächen (Kreisfläche (31), Ringfläche (45)) gleich groß ist wie eine am Stromregelkolben (15) ausgebildete Stirnfläche (43).
18. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilflächen (Kreisfläche (31), Ringfläche (45)) zusammen klei­ ner oder größer sind als die am Stromregelkolben (15) ausgebildete Stirnfläche (43).
19. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Druckanschluß (23) eine Kopplungseinrichtung (105) zugeordnet ist, mit der die Ventilanordnung (2) beziehungs­ weise die Pumpe (1) in einem Getriebe (100) an eine Steuerung (102) des Getriebes (100) ankoppelbar ist, und daß die Steuerung (102) über den Druck­ anschluß (23) mit einem Arbeitsmedium beaufschlag­ bar ist.
20. Ventilanordnung nach Anspruch 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung (105) als Stecker (106) ausgebildet ist, der in eine am Getriebe (100) vorgesehene Steckeraufnahme (107) eingreift.
21. Ventilanordnung nach Anspruch 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der die Kopplungseinrichtung (105) bildende Stecker (106) und die Steckerauf­ nahme (107) kreiszylindrisch realisiert sind.
22. Ventilanordnung nach Anspruch 21, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Mantelfläche des kreiszylin­ drischen Steckers (106) und/oder die Innenwandung der Steckeraufnahme (107) eine umlaufende Dichtung (108) aufweist/aufweisen.
23. Ventilanordnung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsein­ richtung (105) als Verdrehsicherung dient.
24. Pumpe für ein Getriebe in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Automatik-Getriebe, wobei die Pumpe, eine Getriebesteuerung, ein Verbraucher und ein Ventil zur Volumenstrombegrenzung und/oder Druckbe­ grenzung und/oder Druckmodulation des Systemdrucks des Arbeitsmediums des Getriebes in einem Getriebe­ gehäuse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil der Pumpe (1) zugeordnet, insbeson­ dere in das Gehäuse (3) der Pumpe (1) integriert ist.
25. Pumpe nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil eine Ventilanordnung (2) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22 ist.
26. Pumpe nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil ein Hauptdruckschieber ist.
27. Pumpe nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (1) eine Flügelzellen- oder Rollen­ zellenpumpe ist, die zumindest einhubig ausgebildet ist und die einen Hubring (71) aufweist, der die Aus- und Einfahrbewegung der Flügel beziehungsweise Rollen beeinflußt, wobei der Hubring (71) zumindest eine einem Saugkanal der Pumpe (1) benachbart zuge­ ordnete Ausnehmung (115) aufweist, die den Quer­ schnitt des Ansaugkanals erweitert.
28. Pumpe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (115) randoffen realisiert ist und in einer Seitenfläche (116, 117) des Hubrings (71) mündet, und mit ihrer offenen Seite einer Saugtasche benachbart gegenüberliegt.
29. Pumpe nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ausnehmung (115) zumindest an ei­ nem Übergang (120, 121) zwischen ihrem Grund (118) und ihren seitlichen Begrenzungswänden (119) eine Abrundung (123) aufweist.
30. Pumpe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest eine Übergang (120) im Großkreis (122) des Hubrings (71) liegt.
31. Pumpe nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekenn­ zeichnet, daß - ausgehend vom Grund (118) in Rich­ tung zur seitlichen Begrenzungswand (119) - ein er­ ster Abschnitt (A) der Ausnehmung (115) kontinuier­ lich über einen Bereich (B) leicht ansteigt, um dann in eine Abrundung (123) mit einem Radius (R1) in die Begrenzungswand (119) überzugehen.
32. Pumpe nach Anspruch 29, 30 oder 31, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abrundung (123) einen Radius (R1) aufweist, der zwischen 0,6 mm und 0,8 mm liegt.
33. Pumpe nach Anspruch 29, 30 oder 31, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abrundung (123) einen Radius (R1) aufweist, der 0,7 mm beträgt.
34. Verwendung einer Ventilanordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23 bei einer Pumpe, insbesondere nach einem der Ansprüche 24 bis 33.
DE19846815.6A 1997-10-16 1998-10-10 Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe Expired - Fee Related DE19846815B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846815.6A DE19846815B4 (de) 1997-10-16 1998-10-10 Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745694 1997-10-16
DE19745694.4 1997-10-16
DE19846815.6A DE19846815B4 (de) 1997-10-16 1998-10-10 Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846815A1 true DE19846815A1 (de) 1999-04-22
DE19846815B4 DE19846815B4 (de) 2014-08-07

Family

ID=7845701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19846815.6A Expired - Fee Related DE19846815B4 (de) 1997-10-16 1998-10-10 Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6280159B1 (de)
JP (1) JP4230575B2 (de)
DE (1) DE19846815B4 (de)
FR (1) FR2769965B1 (de)
GB (1) GB2334773B (de)
IT (1) IT1302825B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048879A3 (de) * 1999-04-30 2001-01-17 Hydraulik-Ring GmbH Druckmittelversorgung eines CVT-Getriebes
US6494797B1 (en) 1999-07-05 2002-12-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Automatic transmission assembly and method of operating the same
WO2007068233A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehdurchführung und drehmomentübertragungseinrichtung mit einer drehdurchführung
WO2008092571A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Ixetic Bad Homburg Gmbh Zellenpumpe zur förderung eines fluids
WO2010136015A3 (de) * 2009-05-27 2011-12-29 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
WO2015010700A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidsystem

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10006140A1 (de) * 2000-02-11 2001-08-16 Zf Lenksysteme Gmbh Regeleinrichtung für Verdrängerpumpen
CN1671884A (zh) * 2002-07-31 2005-09-21 东京毅力科创株式会社 小体积、高流导的处理室
US7270145B2 (en) * 2002-08-30 2007-09-18 Haldex Brake Corporation unloading/venting valve having integrated therewith a high-pressure protection valve
EP1730405A1 (de) * 2003-12-10 2006-12-13 Dieter Dipl.-Ing. Voigt Drehzahlabh ngige druckregelung von lpumpen
JP2006233867A (ja) * 2005-02-24 2006-09-07 Aisin Seiki Co Ltd 電動ポンプ及び流体供給装置
CA2679776A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Magna Powertrain Inc. Direct control variable displacement vane pump
JP5239740B2 (ja) * 2008-10-23 2013-07-17 日産自動車株式会社 自動変速機用アイドルストップ対応型液圧制御装置
EP2379892B1 (de) 2008-11-07 2018-05-16 STT Technologies Inc., A Joint Venture of Magna Powertrain Inc. and SHW GmbH Vollständig untertauchbare integrierte elektroölpumpe
US8696326B2 (en) * 2009-05-14 2014-04-15 Magna Powertrain Inc. Integrated electrical auxiliary oil pump
CN102822572B (zh) * 2010-03-29 2016-03-02 舍弗勒技术股份两合公司 液压系统
US8448657B2 (en) 2010-04-26 2013-05-28 Red Mountain Engineering Llc Passive-cycle skipping valve
BR112014029269A2 (pt) * 2012-05-23 2017-06-27 Dti Group Bv sistema hidráulico em particular para o acionamento de sistema de transmissão
JP6251822B2 (ja) * 2014-11-21 2017-12-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量形ベーンポンプ
DE102015215982B4 (de) * 2015-08-21 2017-03-16 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Pumpe sowie System zur Versorgung eines Verbrauchers
RU188640U1 (ru) * 2019-01-09 2019-04-18 Закрытое акционерное общество "Электромагнит" (ЗАО "Электромагнит") Шиберный насос

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB738380A (en) * 1952-05-19 1955-10-12 Western Mfg Reading Ltd Improvements in and relating to pneumatic gear motors, and rotary actuators incorporating such motors
US3011506A (en) * 1958-02-03 1961-12-05 Wagner Electric Corp Control valve
US3130747A (en) * 1961-05-15 1964-04-28 Sterer Engineering And Mfg Com Flow regulator
US3496962A (en) * 1967-02-13 1970-02-24 Borg Warner Control valve
US3575192A (en) * 1969-01-27 1971-04-20 Bendix Corp Vehicle hydraulic system and pressure regulator therefor
JPS4833303B1 (de) * 1969-07-23 1973-10-13
US3692039A (en) * 1970-12-21 1972-09-19 Bendix Corp Charging valve
US3703186A (en) * 1971-08-12 1972-11-21 Gen Motors Corp Flow divider control valve assembly
BE790561A (fr) * 1971-10-27 1973-04-26 Westinghouse Electric Corp Appareils de commande et de regulation de la pression de fluides
US3805824A (en) * 1972-09-25 1974-04-23 Us Navy Pressure-compensated flow control valve
DE2331704A1 (de) * 1973-06-21 1975-01-23 Bendix Gmbh Kombiniertes regelventil zur mengenund drucksteuerung
DE2441662C3 (de) * 1974-08-30 1981-06-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Stromregelventil
JPS565222A (en) * 1979-06-25 1981-01-20 Toyota Motor Corp Automatic speed change gear for vehicle
DE3013084A1 (de) 1980-04-03 1981-10-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Stromregelventil
CA1241214A (en) * 1984-10-30 1988-08-30 Shinya Nakamura Control system and method for controllable output type hydraulic fluid pump of automatic transmission providing decreased pump output in association with the engine starting condition
US5630318A (en) * 1991-01-14 1997-05-20 Folsom Technologies, Inc. Method of pumping with a vane-type pump having a flexible cam ring

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048879A3 (de) * 1999-04-30 2001-01-17 Hydraulik-Ring GmbH Druckmittelversorgung eines CVT-Getriebes
US6494797B1 (en) 1999-07-05 2002-12-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Automatic transmission assembly and method of operating the same
WO2007068233A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehdurchführung und drehmomentübertragungseinrichtung mit einer drehdurchführung
DE112006003469B4 (de) * 2005-12-17 2015-07-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehdurchführung und Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Drehdurchführung
WO2008092571A1 (de) * 2007-02-01 2008-08-07 Ixetic Bad Homburg Gmbh Zellenpumpe zur förderung eines fluids
WO2010136015A3 (de) * 2009-05-27 2011-12-29 Ixetic Bad Homburg Gmbh Pumpe, insbesondere flügelzellenpumpe
WO2015010700A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidsystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB9822717D0 (en) 1998-12-09
DE19846815B4 (de) 2014-08-07
ITMI982221A0 (it) 1998-10-15
JPH11236961A (ja) 1999-08-31
US20010041143A1 (en) 2001-11-15
JP4230575B2 (ja) 2009-02-25
FR2769965B1 (fr) 2006-01-27
GB2334773B (en) 2002-04-10
IT1302825B1 (it) 2000-10-10
ITMI982221A1 (it) 2000-04-15
FR2769965A1 (fr) 1999-04-23
US6280159B1 (en) 2001-08-28
US6485277B2 (en) 2002-11-26
GB2334773A (en) 1999-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846815A1 (de) Ventilanordnung und Pumpe für ein Getriebe
DE3142604C2 (de)
DE19917506B4 (de) Verstellbare Flügelzellenpumpe
DE3334919A1 (de) Fluegelradpumpe mit variabler foerderleistung
EP0712997A2 (de) Ventilsteuerung mit sauggeregelter Zahnring-/Innenzahnradpumpe
DE4139611A1 (de) Getriebe mit einer verdraengerpumpe
EP0758716A2 (de) Flügelzellenpumpe
DE2608791C2 (de)
DE102013202128A1 (de) Flügelpumpe
EP1461533B1 (de) Pumpe
EP0676680B1 (de) Ventilanordnung
DE19631846A1 (de) Pumpe
DE4433598A1 (de) Regeleinrichtung für Verdrängerpumpen
EP1048879B1 (de) Druckmittelversorgung eines CVT-Getriebes
DE69009254T2 (de) Hydraulische Kupplung.
DE19913897A1 (de) Ölpumpe
DE19615789A1 (de) Vorgesteuertes 3-Wege-Druckregelventil
DE1812251C3 (de) Flügelzellenpumpe
DE19541220C1 (de) Förderpumpe
EP1025363B1 (de) Verdrängerpumpe
DE3919175A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE3513923C2 (de)
DE3737961A1 (de) Innenzahnradpumpe
EP0626530A2 (de) Ventilanordnung
DE4317880A1 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R019 Grant decision by federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

Effective date: 20140910

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Effective date: 20140910

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee