DE19845771A1 - Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten - Google Patents

Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE19845771A1
DE19845771A1 DE1998145771 DE19845771A DE19845771A1 DE 19845771 A1 DE19845771 A1 DE 19845771A1 DE 1998145771 DE1998145771 DE 1998145771 DE 19845771 A DE19845771 A DE 19845771A DE 19845771 A1 DE19845771 A1 DE 19845771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test strips
glucose
test
liquids
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998145771
Other languages
English (en)
Other versions
DE19845771C2 (de
Inventor
Felix Levine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998145771 priority Critical patent/DE19845771C2/de
Publication of DE19845771A1 publication Critical patent/DE19845771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19845771C2 publication Critical patent/DE19845771C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/54Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving glucose or galactose

Abstract

Die Erfindung betrifft einen universell einsetzbaren Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten, der nach Durchführung der Analyse eine langanhaltende Testzonenfärbung aufweist, so daß selbst nach zwanzig Tagen eine Auswertung noch möglich ist. Darüber hinaus können die erfindungsgemäßen Teststreifen postalisch oder per Telefax übermittlt werden, so daß teleanalytische Bestimmungen möglich sind. DOLLAR A Die erfindungsgemäßen Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten bestehen aus einem Papierträger, auf den in Form von Testzonen das Reagenziengemisch aus POD, GOD, mikrogranuliertem Chromogen, Polycarbonsäure und polymerem Bindeglied aufgebracht ist, wobei der Papierträger aus einem für das flüssige Reagenziengemisch halbdurchlässigen Papier besteht und das reaktive Gemisch 4-6 Gew.-% Peroxidase, 2-3 Gew.-% Glucoseoxidase, 18-19 Gew.-% o-Tolidin, 4-6 Gew.-% Polycarbonsäure und 66-72 Gew.-% des polymeren Bindegliedes enthält.

Description

Die Erfindung betrifft einen universell einsetzbaren Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten, der nach Durchführung der Analyse eine langanhaltende Testzonenfärbung aufweist, so daß selbst nach zwanzig Tagen eine Auswertung noch möglich ist. Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße Teststreifen postalisch oder per Telefax übermittelt werden oder mittels eines Farbscanners abgetastet und per Computernetz übermittelt werden, so daß teleanalytische Bestimmungen möglich sind.
Der erfindungsgemäße Teststreifen kann insbesondere zur Glucosebestimmung in Körperflüssigkeiten, wie z. B. Urin oder Blut, und in Getränken, wie beispielsweise Saft oder Wein, dienen und somit in der Diabetesdiagnose und -verlaufskontrolle sowie in der Nahrungsmittelindustrie Anwendung finden.
Teststreifen zur Bestimmung von Glucose im Blut oder im Urin sind hinreichend bekannt. Sie enthalten in der Regel als Reagenzien Glucoseoxidase (GOD) zur Oxidation der zu bestimmenden Glucose und Peroxidase (POD) zur Katalyse der Reaktion des entstehenden Wasserstoffperoxids mit einem Chromogen, so daß als Reaktionsprodukt ein Farbstoff entsteht, dessen Menge visuell mittels geeichter Farbskalen oder photometrisch bestimmt werden kann.
Ein Universalteststreifen zur Glucosebestimmung im Blut, im Urin und in anderen biologischen Flüssigkeiten wird in dem russischen Patent RU 2012878 C1 beschrieben. Dieser Teststreifen beinhaltet als Reagenziengemisch zusätzlich zur Peroxidase, zur Glucoseoxidase und zum mikrogranulierten Chromogen eine Polycarbonsäure mit 2-6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgemisch, und ein polymeres Bindeglied, vorzugsweise ein Polypeptid wie beispielsweise Gelantine, das zu 73-87 Gew.-% enthalten ist. GOD ist in der Testzone des Teststreifens zu 2-6 Gew.-%, POD zu 1-3 Gew.-% und mikrogranuliertes o-Toluidin zu 8-12 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgemisch, enthalten. Dieser beschriebene Universalteststreifen weist eine hohe Empfindlichkeit auf, so daß beispielsweise Glucose im Harn auch bei sehr geringen Konzentrationen von 0,005% sicher nachgewiesen werden kann.
Die bekannten Teststreifen haben allerdings alle den Nachteil, daß die Färbung der Testzone schon innerhalb von 1-3 Minuten nach der Analyse merklich nachläßt, so daß es nicht möglich ist, die Teststreifen für eine spätere Auswertung oder Diskussion mit Fachleuten aufzubewahren.
Aufgabe der Erfindung war es deshalb, einen universell einsetzbaren Teststreifen zur Glucosebestimmung zu entwickeln, der eine langanhaltende Testzonenfärbung aufweisen soll, so daß die Auswertung des Teststreifens nicht auf die kurze Zeit nach der Bestimmung beschränkt ist.
Erfindungsgemäß wird ein Teststreifen bereitgestellt, der auch zwanzig Tage nach der Glucosebestimmung eine zur Auswertung ausreichende Testzonenfärbung aufweist. Die Ergebnisse zeigen, daß die Färbung zehn Tage nach der Analyse noch 89% und zwanzig Tage nach der Analyse noch 84% der ursprünglichen Farbintensität beträgt.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, indem das Reagenziengemisch der Testzone(n) gegenüber dem russischen Patent RU 2012878 C1 so verändert wird, daß erfindungsgemäß 4-6 Gew.-% POD, 2-3 Gew.-% GOD, 18-19 Gew.-% o-Tolidin und 4-6 Gew.-% Polycarbonsäure enthalten sind. Von dem polymeren Bindeglied wird soviel zugesetzt, daß 100 Gew.-% erreicht werden, also von 66-­ 72 Gew.-%. Außerdem wird das gemäß RU 2012878 C1 wasserundurchlässige Glanzpapier als Träger durch ein für das flüssige Reagenziengemisch halbdurchlässiges Papier ersetzt. Erfindungsgemäß sind alle Papiere geeignet, die keine Glucose enthalten und deren Flächengewebe bis zu 250 g/m2 beträgt. Besonders bevorzugt wird das Halbglanzpapier der russischen Firma Kondrowskij Kombinat (135 g/m2) eingesetzt. Das Papier Color Copy der Firma Produkta (250 g/m2) ist ebenso geeignet.
Erfindungsgemäß beträgt nun das Verhältnis POD/ GOD nicht mehr 0,5 (RU 2012878 C1), sondern 2, und der Gehalt an o-Tolidin wurde auf das 1,5-1,58-fache erhöht.
Als Polycarbonsäure werden im Reagenziengemisch Tricarbonsäuren eingesetzt, vorzugsweise die Zitronensäure.
Das polymere Bindeglied ist ein Polypeptid. Vorzugsweise wird Gelatine eingesetzt.
Die Herstellung des Teststreifens erfolgt in einer bevorzugten Ausführungsform in an sich bekannter Art und Weise derart, daß zunächst POD, GOD, o-Tolidin und die Zitronensäure mit einer warmen Gelatinelösung (2,5-­ 5 g Gelatine in 75-85% Wasser und 15-25% Ethylalkohol) homogenisiert und zentrifugiert werden. Der Überstand wird in geeigneter Form, z. B. als Linien oder Tropfen auf das Papier aufgebracht. Danach läßt man es an einem dunklen Platz bei Zimmertemperatur austrocknen.
Es hat sich gezeigt, daß der erfindungsgemäße Teststreifen nicht nur seine Farbe bis zu zwanzig Tagen nach der Analyse behält, sondern auch eine Telefax- oder Computernetzübermittlung möglich ist, so daß teleanalytische Bestimmungen für den Fall möglich werden, wenn mit Fachleuten an einem anderen Ort diskutiert werden soll. Mit dem erfindungsgemäßen Teststreifen ist es auch möglich, daß Patienten, die die Glucosebestimmung zu Hause durchführen, diesen Teststreifen erst in 2-3 Wochen beim nächsten Arzttermin vorlegen oder postalisch dem Arzt übermitteln. Auf jeden Fall ist die Auswertung der Ergebnisse wesentlich erleichtert, wenn sie nicht unmittelbar nach der Glucosemessung innerhalb von 1-3 Minuten erfolgen muß. Mit der erfindungsgemäßen technischen Lösung wird somit ein überaus anwenderfreundlicher Teststreifen zur Verfügung gestellt.
Ausführungsbeispiele Beispiel 1 Glucosebestimmung im Urin eines Diabetikers
Es wurde die Testzonenfärbung nach der Glucosebestimmung im Urin mit den bekannten Teststreifen der Fa. Lachema, mit Teststreifen nach dem russischen Patent RU 2012878 C1 und mit den erfindungsgemäßen Teststreifen in bestimmten Zeitabständen nach der Bestimmung verglichen. Die Teststreifen wurden 1-2 Sekunden in den Urin getaucht, herausgezogen und die Farbanalyse nach 1-3 Minuten sowie mit den getrockneten und dunkel aufbewahrten Streifen nach einer Stunde, einem Tag, 5, 10, 20 und 30 Tagen visuell und mit dem Glukometer durchgeführt.
Die Resultate sind in Tabelle 1 dargestellt:
Aus der Tabelle wird deutlich, daß die Teststreifen der Fa. Lachema die Farbe nicht behalten. Die Teststreifen gemäß RU 2012878 weisen noch eine 40%ige Farbtönung bis zum 5. Tag auf, während die erfindungsgemäßen Streifen 84% der Farbintensität bis zum 20. Tag bewahren. Ähnliche Resultate wurden mit den genannten Teststreifen bei der Glucosebestimmung in Säften erhalten.
Beispiel 2 Übertragung der Analysenergebnisse per Telefax zu unterschiedlichen Zeiten nach Durchführung der Analyse
Es wurden Glucoselösungen im Urin mit Konzentrationen von 0,02, 0,1, 1 und 2% hergestellt.
Die Glucosebestimmung in diesen Lösungen erfolgte wie in Beispiel 1 beschrieben mittels der erfindungsgemäßen Teststreifen mit rechteckigen und runden Testzonen. Nach Durchführung der Analyse wurden die Teststreifen mit den gefärbten Testzonen auf ein Blatt Papier aufgeklebt und per schwarzweiß Telefax (z. B. Philips HFC 22, Canon T31) sofort nach der Analyse, nach 20 Minuten, einer Stunde, 24 Stunden oder 20 Tagen (nach Aufbewahrung dieser Teststreifen an einem dunklen Platz) übermittelt.
Das Faxogramm ist in Abb. 1 dargestellt.
Aus dem Faxogramm wird deutlich, daß die Intensitäten der Testzonen bei einem minimalen Glucosegehalt von 0,1% (klinisch relevante Eingangsgröße) bis zu 20 Tagen erhalten bleibt, und die Übermittlung mit Schwarz-Weiß- Faxgeräten erfolgen kann. Normaler Urin ohne Glucosezugabe führt nicht zu einer Veränderung der Testzone und ist im Fax nicht sichtbar.
Beispiel 3 Übertragung der Analysenergebnisse per Computer
Es wurden Teststreifen nach der Glucosebestimmung im Urin eines Diabetikers und eines Nicht-Diabetikers 20 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt, dann mit dem Farbscanner gescannt und per Comuternetz übermittelt. Diese Sendung ist in Abb. 2 dargestellt.

Claims (4)

1. Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten, bestehend aus einem Papierträger, auf den in Form von Testzonen ein Reagenziengemisch aus Peroxidase (POD), Glucoseoxidase (GOD), mikrogranuliertem Chromogen, Polycarbonsäure und polymerem Bindeglied aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Papierträger aus einem für das flüssige Reagenziengemisch halbdurchlässigen Papier besteht und das Reagenziengemisch 4-6 Gew.-% Peroxidase, 2-3 Gew.-% Glucoseoxidase, 18-19 Gew.-% o-Tolidin als Chromogen, 4-6 Gew.-% Polycarbonsäure und 66-72 Gew.-% des polymeren Bindegliedes enthält.
2. Teststreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polycarbonsäure eine Tricarbonsäure ist, vorzugsweise Zitronensäure.
3. Teststreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Bindeglied ein Polypeptid ist, vorzugsweise Gelatine.
4. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das halbdurchlässige Papier ein Flächengewebe bis zu 250 g/m2 aufweist.
DE1998145771 1998-09-22 1998-09-22 Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten Expired - Fee Related DE19845771C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145771 DE19845771C2 (de) 1998-09-22 1998-09-22 Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145771 DE19845771C2 (de) 1998-09-22 1998-09-22 Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19845771A1 true DE19845771A1 (de) 2000-03-30
DE19845771C2 DE19845771C2 (de) 2002-10-31

Family

ID=7883430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998145771 Expired - Fee Related DE19845771C2 (de) 1998-09-22 1998-09-22 Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845771C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329717A1 (de) * 2000-10-27 2003-07-23 Morinaga Milk Industry Co., Ltd. Reagenzien und verfahren zum nachweis von substanzen
EP1655604A1 (de) * 2003-06-24 2006-05-10 Ngk Insulators, Ltd. Analyseteststück und verfahren zur herstellung davon
WO2006098803A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Lateral flow devices using reactive chemistry
US11976317B2 (en) 2017-04-18 2024-05-07 Sun Chemical Corporation Printed test strips to determine glucose concentration in aqueous liquids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2012878C1 (ru) * 1991-07-19 1994-05-15 Феликс Борисович Левин Универсальная тест-полоска для определения содержания глюкозы в моче, крови и других биологических жидкостях

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329717A1 (de) * 2000-10-27 2003-07-23 Morinaga Milk Industry Co., Ltd. Reagenzien und verfahren zum nachweis von substanzen
EP1329717A4 (de) * 2000-10-27 2006-09-06 Morinaga Milk Industry Co Ltd Reagenzien und verfahren zum nachweis von substanzen
EP1655604A1 (de) * 2003-06-24 2006-05-10 Ngk Insulators, Ltd. Analyseteststück und verfahren zur herstellung davon
EP1655604A4 (de) * 2003-06-24 2007-10-24 Ngk Insulators Ltd Analyseteststück und verfahren zur herstellung davon
WO2006098803A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Lateral flow devices using reactive chemistry
US7390674B2 (en) 2005-03-14 2008-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Lateral flow devices using reactive chemistry
US11976317B2 (en) 2017-04-18 2024-05-07 Sun Chemical Corporation Printed test strips to determine glucose concentration in aqueous liquids

Also Published As

Publication number Publication date
DE19845771C2 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727579T2 (de) Trockenreagenz-Teststreifen mit einem Benzindinfarbstoff-Vorläufer und einer Antipyrinverbindung
DE60115261T2 (de) Teststreifen mit positiv-geladenen membranen für tetrazolium basierte assays
DE3021259A1 (de) Mit amidopyrin verbessertes trinder-reagens und verfahren zur quantitativen bestimmung mit diesem reagens des wasserstoffperoxids zur enzymatischen oxidation von stoffwechselprodukten
DE2940165C2 (de) Glucoseindikator und Testvorrichtung mit dem Glucoseindikator
EP0250991B1 (de) Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch
DE1598818A1 (de) Trockene Indikatorzubereitung zur Bestimmung von Protein in Fluessigkeiten
DE1598133A1 (de) Verfahren und diagnostisches Mittel zur Bestimmung von Hydroperoxiden bzw. peroxidatisch wirksamen Substanzen
DE19845771C2 (de) Teststreifen zur Glucosebestimmung in Flüssigkeiten
DE3408062A1 (de) Verfahren zur bestimmung von ss-hydroxibuttersaeure und eine zusammensetzung zur bestimmung von ss-hydroxibuttersaeure
DE3125667C2 (de) Verfahren und Mittel zum Nachweis von Wasserstoffperoxid
DE2819284C2 (de) Künstlicher Stuhl zu diagnostischen Zwecken
DE2512586B2 (de) Mehrschichtiges analytisches element fuer die quantitative bestimmung des cholesteringehaltes von fluessigkeiten
DE602004007041T2 (de) Microorganismendetektor
DE4321807C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung von 1,5-Anhydroglucitol und Testpack
EP0309882A2 (de) Verfahren zur spezifischen Bestimmung des Serumfructosamingehalts sowie hierfür geeignetes Reagenzgemisch
EP0351790B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Fructosamin
EP0340511A1 (de) Trägergebundenes mehrkomponentiges Nachweissystem zur kolorimetrischen Bestimmung esterolytisch oder/und proteolytisch aktiver Inhaltsstoffe von Körperflüssigkeiten
DE2737288A1 (de) Verfahren zur bestimmung von glycerin in waessrigen fluessigkeiten sowie bestimmungs-reagenz zur durchfuehrung des verfahrens
EP0338189A2 (de) Verfahren zur Herstellung affin-enzymatischer Verbindungen für den visuellen Nachweis von Cholesterin auf der Hautoberfläche eines Patienten auf der Basis eines Nachweismittels, das ein Cholesterinaffinans ist, und eines Visualisierungsmittels
EP0033543A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer speziellen Hämoglobinspezies und Verwendung dieses Verfahrens zur Bestimmung von Diabetes
DE3510992A1 (de) Analysengeraet mit einer eine oxidase enthaltenden reagenzschicht
DE2737290A1 (de) Analytisches verfahren zur bestimmung einer substanz in einer fluessigkeit
DE2705366C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines empfindlichen pH-Indikators durch Reduktion von Anilinblau
DE2623087B2 (de) Teststreifen zum Nachweis von Bilirubin
EP0437773B1 (de) Diagnostisches Mittel zum Nachweis von Cholesterin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee