DE19845260C1 - Haushaltgerät mit einer Bedienblende - Google Patents

Haushaltgerät mit einer Bedienblende

Info

Publication number
DE19845260C1
DE19845260C1 DE19845260A DE19845260A DE19845260C1 DE 19845260 C1 DE19845260 C1 DE 19845260C1 DE 19845260 A DE19845260 A DE 19845260A DE 19845260 A DE19845260 A DE 19845260A DE 19845260 C1 DE19845260 C1 DE 19845260C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
clamping piece
control panel
panel carrier
frame section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19845260A
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Fechtel
Klaus Rocklage
Volker Schellknecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19845260A priority Critical patent/DE19845260C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19845260C1 publication Critical patent/DE19845260C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit einer gegenüber der Vertikalen geneigten Bedienblende (4), welche an einem Rahmenteil (7) im oberen Frontbereich befestigt ist, wobei zur Befestigung an einem Bedienblendenträger (6) angeordnete Befestigungsmittel in Aufnahmen (20) am Rahmenteil (7) eingreifen. Um die Befestigung der Bedienblende zu vereinfachen, wird vorgeschlagen, daß mindestens ein unter einem Ausschnitt (8) im Bedienblendenträger (6) angeordnetes Befestigungsmittel aus einem mit dem Bedienblendenträger verbundenen Klemmstückhalter (10) besteht, in dem ein Klemmstück (12) in vertikaler Richtung bewegbar gelagert ist, wobei die Bewegung durch ein von oben durch den Ausschnitt (8) betätigbares Stellmittel erfolgt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit einer gegenüber der Vertikalen geneigten Bedien­ blende, welche an einem Rahmenteil im oberen Frontbereich befestigt ist, wobei zur Befesti­ gung an einem Bedienblendenträger angeordnete Befestigungsmittel in Aufnahmen am Rah­ menteil eingreifen.
Ein solches Haushaltgerät ist beispielsweise aus der DE 44 22 000 A1 bekannt. Dort erfolgt die Befestigung der Bedienblende im oberen Bereich durch Rasthaken, die in Aussparungen in einem u-förmigen Haltebügel fixiert sind. Im unteren Bereich erfolgt die Befestigung durch Ha­ ken, die unter eine Abkantung der Gehäusefront eingreifen. Eine solche Befestigung ist sehr aufwendig und empfindlich gegenüber Toleranzen in Tiefenrichtung der Bedienblende.
Der Erfindung stellt sich somit die Aufgabe, bei einem Haushaltgerät der eingangs genannten Art den Ausgleich von Toleranzen bei der Befestigung der Bedienblende zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Haushaltgerät mit einer Bedienblende mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Wei­ terbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der einfachen Montage darin, daß Befestigungspunkte hinter sichtbaren Bedienblendenflächen angeordnet sein können, da die Verstellung der Befestigungsmittel von oben erfolgt und diese deshalb nicht sichtbar sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Waschmaschine in perspektivischer Darstellung
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Bedienblendenträger und ein Rahmenteil der Wasch­ maschine nach Fig. 1 in Explosionsdarstellung
Fig. 1 zeigt das Gehäuse einer Waschmaschine in perspektivischer Darstellung. Es besteht aus einer Rückwand (nicht dargestellt), zwei Seitenteilen (1), einer Frontwand (2) und wird oben durch einen Deckel (3) abgeschlossen. An der Vorderseite befindet sich oberhalb der Frontwand (2) eine Bedienblende (4), in der nicht dargestellte Bedienelemente (Schalter und Anzeigeelemente) und die Schublade (5) einer Waschmitteleinspülvorrichtung angeordnet sind. Die Bedienblende (4) geht von einem senkrechten, zur Frontseite benachbarten Abschnitt (4a) in eine Schräge (4b) über und stößt im oberen Bereich an den vorderen Rand des Deckels (3).
Als Träger der Waschmittelschublade (5) und der Bedienelemente inklusive der ihnen zugeord­ neten elektrischen und elektronischen Bauteile, die in einem in den Zeichnungen nicht darge­ stellten, aus der DE 196 51 821 A1 bekannten Steuerteilgehäuse angeordnet sind, fungiert ein in Fig. 2 dargestelltes Bedienblendenunterteil (6). Es ist als einstückiges Kunststoffspritzteil hergestellt und an einer Traverse (7) befestigt, die Bestandteil einer nicht weiter dargestellten Rahmenkonstruktion ist und zur Stützung und Fixierung der äußeren Gehäuseflächen dient. Im schrägen Abschnitt des Bedienblendenunterteils (6) befindet sich ein Ausschnitt (8), dessen Rand Befestigungsmittel (9) für das Steuerteilgehäuse aufweist. Unter dem Ausschnitt (8) sind an dem vertikalen Teilstück des Bedienblendenunterteils (6) zu seiner Befestigung an der Tra­ verse (7) Klemmstückhalter (10) angespritzt, die einen horizontal gerichteten Aufnahme­ schacht (11) besitzen. In diesen Aufnahmeschacht (11) wird ein Klemmstück (12) eingelegt, das eine Klemmnase (13) und einen flachen Teil (14) mit einer Gewindebohrung (15) besitzt. Nach dem Einlegen des Klemmstücks (12) wird eine Schraube (16) durch eine vertikale Boh­ rung (17) in der nach oben gerichteten Wandung (18) des Aufnahmeschachts (11) in das Ge­ winde (15) geführt. Der Schraubenkopf (19) stützt sich am Aufnahmeschacht (11) ab, so daß das Klemmstück (12) durch Anziehen der Schraube (16) nach oben bewegt wird.
Zur Befestigung des Bedienblendenunterteils (6) wird das im Klemmstückhalter (10) plazierte Klemmstück (12) in eine Aufnahme (20) in der Traverse (7) plaziert. Anschließend wird von oben durch den Ausschnitt (8) die Schraube (16) angezogen. Hierdurch stützt sich die Klemm­ nase (13) auf dem oberen Rand der Aufnahme (20) ab und fixiert das Bedienblendenunter­ teil (6) durch Reibschluß an der Traverse (7). Bei der Befestigung werden Toleranzen in Tiefen­ richtung ausgeglichen. Das Bedienblendenunterteil (6) kann sich an den Seitenwänden (1) an­ legen, wodurch ein sauberes Spaltmaß an der Außengeometrie erzeugt wird.

Claims (3)

1. Haushaltgerät mit einer gegenüber der Vertikalen geneigten Bedienblende (4), welche an einem Rahmenteil (7) im oberen Frontbereich befestigt ist, wobei zur Befestigung an einem Bedienblendenträger (6) angeordnete Befestigungsmittel in Aufnahmen (20) am Rahmenteil (7) eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein unter einem Ausschnitt (8) in dem Bedienblendenträger (6) angeordnetes Befestigungsmittel aus einem mit dem Bedienblendenträger (6) verbundenen Klemmstückhal­ ter (10) besteht, in dem ein Klemmstück (12) in vertikaler Richtung bewegbar gelagert ist, wo­ bei die Bewegung durch ein von oben durch den Ausschnitt (8) betätigbares Stellmittel erfolgt.
2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel als Schraube (16) ausgebildet ist, welche in einem vertikal gerichteten Ge­ winde (15) am Klemmstück (12) drehbar ist.
3. Haushaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (12) lose in einen horizontal gerichteten Aufnahmeschacht (11) im Klemmstückhalter (10) einlegbar ist und daß in der oben liegenden Wandung (18) des Aufnah­ meschachts (11) eine vertikale Bohrung (17) angeordnet ist, durch welche bei eingelegtem Klemmstück (12) die Schraube (16) in das Gewinde (15) einführbar ist.
DE19845260A 1998-10-01 1998-10-01 Haushaltgerät mit einer Bedienblende Expired - Fee Related DE19845260C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845260A DE19845260C1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Haushaltgerät mit einer Bedienblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845260A DE19845260C1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Haushaltgerät mit einer Bedienblende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845260C1 true DE19845260C1 (de) 2000-03-23

Family

ID=7883079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845260A Expired - Fee Related DE19845260C1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Haushaltgerät mit einer Bedienblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845260C1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1621659A1 (de) 2004-07-26 2006-02-01 Miele & Cie. KG Haushaltgerät, insbesondere Wäschebehandlungsmachine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner, mit einer Bedienblende und Verfahren zur Montage einer Bedienblende
DE102005025809B3 (de) * 2005-06-02 2006-08-03 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät mit einer Bedienblende
DE102009007531A1 (de) 2009-02-04 2010-08-12 Miele & Cie. Kg Gehäuse für eine Wäschebehandlungsmaschine oder Spülmaschine
ITAN20100126A1 (it) * 2010-07-27 2012-01-28 Circle Project S R L Supporto polifunzionale per il razionale fissaggio dei componenti di una lavabiancheria o asciugabiancheria.
DE102010043766A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Blendenvorrichtung und Verfahren zur vertikalen Einstellung einer Blendenvorrichtung
DE102014100414A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-16 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaubeneinrichtung
DE112005002906B4 (de) * 2005-01-25 2017-04-06 Lg Electronics Inc. Bekleidungsbehandlungsvorrichtung
EP3879183A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 Whirlpool Corporation Haushaltsgerät mit nivellierungsbaugruppe
DE102011079229B4 (de) 2011-07-15 2022-11-10 BSH Hausgeräte GmbH Bedienblende, Haushaltsgerät sowie Verfahren zum Herstelleneiner Bedienblende

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422000A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Miele & Cie Wäschebehandlungsmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422000A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Miele & Cie Wäschebehandlungsmaschine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036175B4 (de) * 2004-07-26 2008-01-31 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät, insbesondere Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner, mit einer Bedienblende und Verfahren zur Montage einer Bedienblende
EP1621659A1 (de) 2004-07-26 2006-02-01 Miele & Cie. KG Haushaltgerät, insbesondere Wäschebehandlungsmachine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner, mit einer Bedienblende und Verfahren zur Montage einer Bedienblende
DE112005002906B4 (de) * 2005-01-25 2017-04-06 Lg Electronics Inc. Bekleidungsbehandlungsvorrichtung
DE102005025809B3 (de) * 2005-06-02 2006-08-03 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät mit einer Bedienblende
DE102009007531A1 (de) 2009-02-04 2010-08-12 Miele & Cie. Kg Gehäuse für eine Wäschebehandlungsmaschine oder Spülmaschine
DE102009007531B4 (de) * 2009-02-04 2013-08-01 Miele & Cie. Kg Gehäuse für eine Wäschebehandlungsmaschine oder Spülmaschine
ITAN20100126A1 (it) * 2010-07-27 2012-01-28 Circle Project S R L Supporto polifunzionale per il razionale fissaggio dei componenti di una lavabiancheria o asciugabiancheria.
DE102010043766A1 (de) 2010-11-11 2012-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Blendenvorrichtung und Verfahren zur vertikalen Einstellung einer Blendenvorrichtung
DE102011079229B4 (de) 2011-07-15 2022-11-10 BSH Hausgeräte GmbH Bedienblende, Haushaltsgerät sowie Verfahren zum Herstelleneiner Bedienblende
DE102014100414A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-16 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaubeneinrichtung
EP2896891A1 (de) * 2014-01-15 2015-07-22 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung
DE102014100414B4 (de) * 2014-01-15 2020-10-15 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaubeneinrichtung
EP3879183A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-15 Whirlpool Corporation Haushaltsgerät mit nivellierungsbaugruppe
US11460193B2 (en) 2020-03-13 2022-10-04 Whirlpool Corporation Leveling assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1744655B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE19845260C1 (de) Haushaltgerät mit einer Bedienblende
EP0637213B1 (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden
AT521965B1 (de) Möbelscharnier
DE4443852C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Türblattes an der Gerätetür eines eingebauten Haushalt-Einbaugerätes
DE4442294C1 (de) Befestigungsanordnung zum Anbringen einer Fahrzeugleuchte in einem sie aufnehmenden Verkleidungsteil
DE19647726C2 (de) Schaltschrank
DE4422000A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP0332913A2 (de) Beschlag für Schiebetüren
AT401851B (de) Beschlag
DE102004036175B4 (de) Haushaltgerät, insbesondere Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner, mit einer Bedienblende und Verfahren zur Montage einer Bedienblende
DE60103585T2 (de) Verfahren zur Befestigung einer Schranktür an die Tür eines eingebauten Kühlschrankes
DE19852330C2 (de) Haushaltsgerät mit einer Gerätetür und Mitteln zur Anbringung eines Türblattes an der Gerätetür und Verfahren zur Anbringung eines Türblattes an der Gerätetür eines Haushaltsgerätes
DE3827789A1 (de) Vorrichtung zum kippsicheren verbinden zweier uebereinandergesetzter haushaltmaschinen
EP1470768B1 (de) Sockelschubkasten
DE19843228C1 (de) Befestigungsanordnung für den Gehäusedeckel eines Haushaltgerätes
EP1004743A2 (de) Senkrechtmarkise
DE8031743U1 (de) Blende fuer ein haushaltsgeraet
DE10156420B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Ausgleichsgewichts an einem Hausgerät
DE10013007C2 (de) Schaltschrank
DE3829381C2 (de)
EP0510346A1 (de) Beschlag zur Frontplattenbefestigung
DE4312833A1 (de) Schaltschrank mit Rahmengestell und Bildschirmgerät
DE19641553A1 (de) Abdeckung für eine Klimatisierungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee