DE19843887C5 - Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE19843887C5
DE19843887C5 DE19843887A DE19843887A DE19843887C5 DE 19843887 C5 DE19843887 C5 DE 19843887C5 DE 19843887 A DE19843887 A DE 19843887A DE 19843887 A DE19843887 A DE 19843887A DE 19843887 C5 DE19843887 C5 DE 19843887C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
calcium silicate
silicate hydrate
hygiene
finely divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19843887A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843887A1 (de
DE19843887B4 (de
Inventor
Dieter Dr. Hums
Iwailo Dr. Petrov
Hartmut Dr. Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xella Baustoffe GmbH
Original Assignee
Xella Baustoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7866853&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19843887(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Xella Baustoffe GmbH filed Critical Xella Baustoffe GmbH
Priority to DE19843887A priority Critical patent/DE19843887C5/de
Publication of DE19843887A1 publication Critical patent/DE19843887A1/de
Publication of DE19843887B4 publication Critical patent/DE19843887B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843887C5 publication Critical patent/DE19843887C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0152Litter
    • A01K1/0154Litter comprising inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/003Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic followed by coating of the granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/12Naturally occurring clays or bleaching earth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Hygienegranulat, insbesondere mineralisches Tierstreu, auf Basis von Calciumsilikathydrat und Bentonit, dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat pelletierte Granalien (1) mit einem zweischichtigen Aufbau mit einem Kern (2) aus einem Primärpellet und einer Schale (3) bzw. Mantel (3) aufweist, wobei der Kern (2) aus einer Mischung von 85 bis 95 M-% Calciumsilikathydratmaterial und 5 bis 15 M-% feinteiligem Bentonit ausgebildet ist und der Mantel (3) ein Gemisch aus feinteiligem quellfähigem Tonmineral und feinteiligem Calciumsilikathydrat aufweist, wobei die Mischung zur Ausbildung des Mantels 35–65 M-% Calciumsilikathydratmaterial und 65–35 M-% Bentonit und das feinteilige Calciumsilikathydrat-Material Korngrößen von 1 bis 100 μm aufweist und das Primärpellet Korngrößen von 0,5–3,5 mm und die Granalien des Granulats 2–5 mm aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein saugfähiges, mineralisches Granulat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung (Anspruch 20). Derartige Granulate werden als Tierstreu, insbesondere als Katzenstreu, verwendet. Eine weitere Verwendung ist die Ad-/Absorption umweltrelevanter Flüssigkeiten, beispielsweise bei Unfällen.
  • Bekannt sind Granulate auf Bentonitbasis. Bentonit ist ein hoch saugfähiges Tonmineral, welches nach dem Kontakt mit Wasser in erheblichem Maße aufquillt und Agglomerate bildet. Bei der Verwendung von Bentonit als Tierstreu bilden sich hierdurch Klumpen, welche aus dem restlichen Streu leicht entnommen und entsorgt werden können. Vorteilhaft ist, daß hierdurch eine störende Geruchsentwicklung vermieden werden kann, da mit Flüssigkeiten kontaminierte Teile des Streus entfernt werden und das restliche Streu trocken bleibt. Desweiteren kann hierdurch der Verbrauch an Tierstreu verringert werden. Nachteile einer Verwendung von reinem Bentonit sind die Kosten für den Rohstoff sowie das hohe Schüttgewicht von 900–1.000 g/l.
  • Darüber hinaus ist es bekannt, hoch saugfähige Granulate aus gebrochenem und klassiertem Poren- oder Gasbetongranulat als Tierstreu zu verwenden. Bei derartigen Granulaten ist insbesondere von Vorteil, daß das Schüttgewicht lediglich 400–500 g/l beträgt.
  • Es wurden darüber hinaus bereits Bemühungen unternommen, die Vorteile beider Produkte miteinander zu verbinden.
  • Aus der DE 195 09 747 A1 ist ein poröses Granulat zur Ad- bzw. Absorption von Flüssigkeiten und Gasen, insbesondere zur Verwendung als Hygiene-Tierstreu bekannt. Gemäß dieser Druckschrift werden Granulate hergestellt, deren Korngröße zwischen 0,5 und 4, vorzugsweise zwischen 0,5 und 2 mm liegen soll. Die Tonmineralkomponente soll in möglichst feinteiliger Form als Mehl vorliegen, wodurch die Quellfähigkeit begünstigt sein soll. Das poröse Trägermaterial soll je nach Herstellungsverfahren in unterschiedlichen Schüttgewichten und Korngrößen verfügbar sein, wobei Schüttgewichte von 300–400 g/l bevorzugt werden. Gemäß dieser Druckschrift werden Wasser und Bentonitmehl zu einer dünnbreiigen Schlämme aufbereitet, in welche Calciumsilikat/Porenbetonmaterial mit einer Korngröße < 1,5 mm eingestreut werden. Diese Primärkörnung soll mikroporiges Calciumsilikat sein. Diese Körnung soll im Mischvorgang mit einer gleichmäßigen Schichtdicke der Bentonitschlämme umhüllt werden, wobei die fertigen Granulate eine Größe von in etwa 2 mm aufweisen sollen. Ein durchschnittliches Schüttgewicht dieser Granulate wird mit etwa 450 g/l angegeben. Der Anteil des hoch quellfähigen Tonminerals soll von 25–50% reichen und der Anteil des Calciumsilkathydratmaterials soll zwischen 50–75 Gew.-% liegen. Im Querschnitt betrachtet weisen die Granulate einen großen Kern aus porösem Calciumsilikathydratmaterial und einen im Verhältnis zum Kern gesehen dünnen Mantel aus Bentonit auf. Gemäß dieser Druckschrift kann darüber hinaus eine Wiederbefeuchtung der im Heißluftstrom getrockneten Granulate stattfinden, um weiteres feinteiliges Bentonit aufzupudern und so die Schichtdicke des Bentonits auf eine bestimmte Höhe zu vergrößern.
  • Aus der EP 0 716 806 A1 ist ebenfalls ein Granulat zur Verwendung als Tierstreu bekannt, bei dem ebenfalls 25–70 Gewichtsanteile eines hoch quellfähigen Materials und 30–75 Gewichtsteile eines Porenbetongranulats verwendet werden. Gemäß dieser Druckschrift ist es zusätzlich zu den Ausführungsformen gemäß der DE 195 09 747 A1 möglich, beide Materialien in der Art zu mischen, daß eine im Querschnitt homogene Struktur innerhalb der Granalie erzielt wird. Das Porenbeton/Calciumsilikatmaterial soll zur Herstellung eines homogen aufgebauten Granulats Korngrößen < 0,5 mm bei einem Bentonitanteil um 25 Gew.-% aufweisen.
  • Bei einem mit einer Bentonitschicht umhüllten Calciumsilikathydratgranalie ist von Nachteil, daß das Flüssigkeits-Absorptionsverhalten einer derartigen Granalien nicht optimal ist. Dies liegt daran, daß der Bentonit, in an sich bekannter Weise, durch die Quellung gegen weitere Flüssigkeit undurchlässig wird. Hierdurch wird nur ein geringer Anteil an Flüssigkeit in den Kern weitergeleitet. Das Flüssigkeits-Absorptionsverhalten einer derartigen Granalie ist somit von oberflächlicher Natur. Ein derartiges Granulat wird durch die Nichtnutzung des calciumsilikatischen Kerns verhältnismäßig teuer bei schlechtem Wirkungsgrad. Bei Granalien, welche eine homogene Mischung zwischen Calciumsilikathydrat-Körnchen und Bentonit darstellen, ist von Nachteil, daß hierbei für eine effektive Wasseraufnahme relativ viel Bentonit verwendet werden muß, weshalb dieses Produkt teuer wird. Darüber hinaus ist der Bentonitanteil derartiger Granulate und damit auch Preis und Schüttgewicht hoch.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Granulat zur Verwendung als Tierstreu zu schaffen, welches einfach und kostengünstig herstellbar ist und ein gutes Flüssigkeitsabsorptionsverhalten aufweist, wobei eine gute Klumpwirkung und ein gutes Flüssigkeitsrückhaltevermögen erreicht wird.
  • Die Aufgabe wird mit einem Granulat mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Erfindungsgemäß weist das Granulat einen Zweischichten-Aufbau auf. Der Kern einer Granalie besteht, wie beim Stand der Technik auch, aus einem CSH-Korn, also insbesondere einem gebrochenen, klassierten Poren- bzw. Gasbetonmaterial. Der Mantel besteht aus einem CSH-Staub, also insbesondere einem Staub aus Porenbeton bzw. Gasbetonmaterial, welcher mit einem gewissen Anteil von Bentonit gemischt ist.
  • Dabei hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß eine Mischung von in etwa 50 Gew.-% Bentonit und 50 Gew.-% CSH-Staub zu sehr guten Ergebnissen bezüglich der Wasseraufnahme, aber auch des Klumpverhaltens geführt hat. Es wird vermutet, daß durch die kleinen CSH-Teilchen eine temporäre Kapillarität und Permeabilität für Flüssigkeiten des Mantels geschaffen wird. D. h., wenn eine derartige Granalie in Kontakt mit Wasser gerät, kann durch die sehr kleinen CSH-Bestandteile oder an diesen vorbei das Wasser zum Kern gelangen, während der Bentonit ebenfalls Flüssigkeit aufnimmt und zu quellen beginnt. Auch bei einer erfindungsgemäßen Granalie führt der Bentonit zu einer oberflächlichen Abdichtung, die jedoch durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Mantels erst viel später als im Stand der Technik eintritt. Somit ist es möglich, daß die Flüssigkeit in den Kern gelangt und eine Abdichtung erst dann erfolgt, wenn das Saugvermögens des Kerns ausgeschöpft ist. Hierdurch wird eine überragende Flüssigkeitsrückhaltung erreicht, was darüber hinaus dazu führt, daß eine Geruchsentwicklung verzögert stattfindet.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung beispielhaft erläutert, deren einzige Figur eine erfindungsgemäße Granalie im Querschnitt darstellt.
  • Das erfindungsgemäße Hygienegranulat wird aus einzelnen Granalien 1 ausgebildet, welche einen zweischichtigen Aufbau mit einem Kern 2 aus einem CSH-Korn und einem Mantel 3 aus einem CSH-Staub, welcher mit einem gewissen Anteil von Bentonit gemischt ist aufweist.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Granulats werden zunächst Körner 2 aus porösem CSH-Material, insbesondere Körner aus einem Poren- bzw. Gasbetonmaterial, in einem Pelletiermischer vorgelegt. Die Körner 2 weisen vorzugsweise eine Korngröße von 0,5–3,5 mm auf. Diese Primärkörner 2 werden als Vorbereitung für die nachfolgende Pelletierung mit Wasser kontaktiert, beispielsweise durch Aufsprühen. Dabei werden in der Regel 5–25 Gew.-%, bezogen auf die Trockenmasse der Körner, aufgesprüht. Die Menge des Wassers hängt von der Porosität und damit von Saugvermögen der Primärkörner 2 ab, d. h., bei hoher Porösität und hohem Saugvermögen steigt der Wasserbedarf.
  • Die CSH-Primärkörner 2 können auch durch das Pelletieren von CSH-Materialstäuben allein oder CSH-Stäuben und -Körnern zusammen gebildet werden, wobei die Stäube eine Korngröße von 50–200 μm aufweisen und die zugesetzte Körnung Korngrößen von 0,2–0,6 mm aufweist. Als Pelletierhilfsmittel und zur Vorbereitung der nachfolgenden Mantelbildung kann auch hier Wasser verwendet werden. Das Wasser kann, wie auch das Wasser, mit welchem das Porenbetongranulat für die Pelletierung vorbefeuchtet wird, geruchshemmende, insbesondere desinfizierende Substanzen enthalten, welche in diesem Verfahrensstadium in besonderes vorteilhafter Weise tief im späteren Granulat eingebettet sind. Zusätzlich können diese feinteiligen CSH-Materialien vor dem Pelletieren mit feinteiligem Bentonit vermischt werden, wobei Mischungen von 85–95 M-% CSH-Material (Staub oder Staub und Körnung) und 5–15 M-% Bentonit (als Mehl) bevorzugt sind.
  • Anschließend wird eine Mischung auf feinteiligem Bentonit und feinteiligem CSH-Material zu der vorbereitete, vorbefeuchteten Mischung gegeben. Das feine CSH-Material weist Korngröße von 1 bis 100 μm auf. Die Mischung besteht dabei insbesondere aus 35–65 M-% CSH-Material und 65–35 M-% Bentonit.
  • Hierbei hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß eine derartige Mischung im Gegensatz zu reinem Bentonit oder einer Mischung mit überwiegendem CSH-Anteil in besonders effektiver Weise Feuchtigkeit aufnimmt, in das zentrale CSH-Korn 2 weiterleitet und speichert.
  • Die feinteilige Mischung kann beispielsweise aufgepudert werden, wobei als Granulierhilfsmittel beispielsweise Wasser fein eingedüst werden kann. Dem Wasser können zweckmäßigerweise ebenfalls bereits geruchshemmende Stoffe zugesetzt sein. Nach Abschluß des Pelletiervorgangs weisen die Pellets eine Größe von vorzugsweise über 2 mm, insbesondere 2–5 mm, auf.
  • Die Pellets 1 werden anschließend einer Trocknung unterzogen. Diese Trocknung kann in konventionellen Trocknern z. B. in einem Trommel-Trockner stattfinden, wobei das Gut, in diesem Fall die Pellets, bei Heißgastemperaturen zwischen 100°C und 400°C getrocknet werden, wobei die Verweilzeit der Pellets im Trockner beispielsweise zwischen 5 bis 16 Minuten, insbesondere 7 und 14 Minuten beträgt. Die Materialaustrittstemperatur in allen Bereichen der Granalie 1 sollte anschließend zumindest 100°C–160°C betragen, wodurch sichergestellt werden soll, daß die Granalien eine homogene Durchtrocknung aufweisen.
  • Durch die Trocknung wird in bevorzugter Weise auch das physikalisch gebundene Zwischen schichtwasser des Bentonits ausgetrieben, wodurch dessen Wasseraufnahme- und Quellvermögen aktiviert wird. Dies ist insbesondere für die Klumpwirkung der fertigen Granalien wichtig. Die getrockneten Granalien können anschließend mit einer Flüssigkeit oder einer Feststoffsuspension behandelt werden, welche insbesondere Duftstoffe, Desinfektionsmittel und Farbstoffe enthalten kann. Die Behandlung kann durch Besprühen aber auch durch Tränken erfolgen, wobei sich ein weiterer Trocknungsschritt mit Abwärme aus dem Trockner anschließen kann. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
  • Die fertigen Granalien 1 weisen insgesamt einen Bentonitanteil von 15–24,8 Gew.-% Bentonit und 85–75,2% CSH-Material auf.
  • Bei diesen Granalien 1 ist von Vorteil, daß sie durch ihren geringen Bentonitanteil besonders preisgünstig sind. Darüber hinaus ist von Vorteil, daß durch eine Mischung von 35–65 M-% Bentonit und 65–35 M-% CSH-Material im Mantel 3 der Granalie 1 eine besonders gute Feuchtigkeitsaufnahme, -weitergebe an den Kern und -speicherung erfolgt, wobei ein gutes Klumpvermögen der Granalien 1 erhalten bleibt.
  • Darüber hinaus ist von besonderem Vorteil, daß die Granalien 1 unter Feuchtigkeitszutritt in üblicher Menge die Feuchtigkeit aufsaugen und gleichzeitig Klumpen bilden, welche einfach aus der übrigen Menge des noch trockenen Gutes entnommen werden können. Bei der Verwendung eines pelletierten Kerns 2 aus CSH-Material und eines geringen Zusatzes Bentonit wird eine verbesserte Haftung zwischen Kern 2 und Mantel 3 der Granalie erreicht, wobei der Kern 2 an der Klumpenbildung beteiligt wird. Diese Granalien zerfallen bei Wasserüberschuß, so daß sie über eine normale Toilette entsorgt werden können. Besonders vorteilhaft ist es in diesem Fall, wenn der Kern 2 aus pelletiertem CSH-Material besteht, da dieser in noch kleinere Bestandteile zerfällt.

Claims (24)

  1. Hygienegranulat, insbesondere mineralisches Tierstreu, auf Basis von Calciumsilikathydrat und Bentonit, dadurch gekennzeichnet, daß das Granulat pelletierte Granalien (1) mit einem zweischichtigen Aufbau mit einem Kern (2) aus einem Primärpellet und einer Schale (3) bzw. Mantel (3) aufweist, wobei der Kern (2) aus einer Mischung von 85 bis 95 M-% Calciumsilikathydratmaterial und 5 bis 15 M-% feinteiligem Bentonit ausgebildet ist und der Mantel (3) ein Gemisch aus feinteiligem quellfähigem Tonmineral und feinteiligem Calciumsilikathydrat aufweist, wobei die Mischung zur Ausbildung des Mantels 35–65 M-% Calciumsilikathydratmaterial und 65–35 M-% Bentonit und das feinteilige Calciumsilikathydrat-Material Korngrößen von 1 bis 100 μm aufweist und das Primärpellet Korngrößen von 0,5–3,5 mm und die Granalien des Granulats 2–5 mm aufweisen.
  2. Hygienegranulat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Tonmineralanteil von unter 25 M-%, bezogen auf die Gesamtmasse der Granalie (1).
  3. Hygienegranulat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Calciumsilikathydrat ein Porenbetonmaterial ist.
  4. Hygienegranulat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Kern (2) der Granalie (1) ausbildende Korn feinteiliges Calciumsilikathydratmaterial, insbesondere Calciumhydratmaterialstaub und Calciumsilikathydratkörner als Mischung aufweist.
  5. Hygienegranulat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Calciumsilikathydratkörnung Korngrößen von 0,2 bis 0,6 mm aufweist.
  6. Hygienegranulat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) der Granalie (1) geruchshemmende Stoffe enthält.
  7. Hygienegranulat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3) der Granalie geruchshemmende und/oder desinfizierende Stoffe enthält.
  8. Hygienegranulat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3) des Granulats Duftstoffe enthält.
  9. Hygienegranulat nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (3) Farbstoffe enthält.
  10. Verfahren zur Herstellung des Hygienegranulats nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Kern (2), welcher überwiegend aus Calciumsilikathydratmaterial besteht, ein Mantel (3) aus einer Mischung aufpelletiert wird, welche überwiegend feinteiliges Calciumsilikathydratmaterial und feinteilige Tonmineralien enthält.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß für die Pelletierung Körner aus porösem Calciumsilikathydratmaterial mit einer Korngröße von 0,5–1,5 mm in einem Pelletieraggregat oder auf einem Pelletierteller als Primärpellets vorgelegt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung von Primärpellets Calciumsilikathydratstaub und/oder Calciumsilikathydratkörner sowie feinteiliger Bentonit in einem Pelletieraggregat vorgelegt und zu Primärpellets mit einer Korngröße von 0,5–1,5 mm pelletiert werden.
  13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Calciumsilikathydratstaub mit einer Korngröße von 50–200 um verwendet wird.
  14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Calciumsilikathydratkörner mit einer Korngröße von 0,2–0,6 mm verwendet werden.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß 85–95 M-% Calciumsilikathydrat-Material und 5–15 M-% Betonit mit Pelletieraggregat vorgelegt werden und daraus die Primärpellets pelletiert werden.
  16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Pelletierhilfsmittel Wasser zugedüst wird.
  17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß geruchshemmende und/oder Duftstoffe beim Pelletieren der Primärpellets zugegeben werden.
  18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärpellets nach dem Pelletieren getrocknet werden.
  19. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß während des Pelletierens geruchshemmende und/oder Duftstoffe und/oder Farbstoffe zugemischt werden.
  20. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß Granalien (1) mit Korngrößen von 2–5 mm pelletiert werden.
  21. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets (1) nach der Pelletierung getrocknet werden.
  22. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die getrockneten Pellets (1) mit geruchshemmenden Stoffen behandelt, insbesondere besprüht werden.
  23. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets (1) mit Duftstoffen besprüht werden.
  24. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Pellets (1) mit Farbstoffen behandelt, insbesondere besprüht werden.
DE19843887A 1998-05-06 1998-09-24 Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE19843887C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843887A DE19843887C5 (de) 1998-05-06 1998-09-24 Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820231 1998-05-06
DE19820231.8 1998-05-06
DE19843887A DE19843887C5 (de) 1998-05-06 1998-09-24 Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19843887A1 DE19843887A1 (de) 1999-11-11
DE19843887B4 DE19843887B4 (de) 2004-12-30
DE19843887C5 true DE19843887C5 (de) 2009-08-20

Family

ID=7866853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843887A Expired - Lifetime DE19843887C5 (de) 1998-05-06 1998-09-24 Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19843887C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013078A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Xella Baustoffe Gmbh Klumpenbildendes Hygienegranulat sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010210C1 (de) * 2000-03-02 2001-12-13 Masterfoods Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit flüchtigen Substanzen beladenen porösen Keramikgranulates und dessen Verwendung
DE10236055A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Sf-Kooperation Gmbh Beton-Konzepte Formkörper aus Beton oder Mörtel
ES2404090T5 (es) 2004-02-19 2017-10-10 Imerys Metalcasting Germany Gmbh Procedimiento para la producción de un material higiénico esparcible para animales domésticos
DE102004050058A1 (de) * 2004-10-14 2006-04-27 S&B Industrial Minerals Gmbh Verfahren zur Herstellung eines insbesondere flüssigen Tierabfall absobierenden Streumittels für Haustiere
DE102006041553B9 (de) * 2006-09-05 2012-08-30 Xella Baustoffe Gmbh Mineralisches Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Granulats
DE102007002973B4 (de) * 2007-01-19 2010-02-18 Mars Inc. Tierstreu und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009045278B4 (de) 2009-10-02 2011-12-15 Dirk Dombrowski Mineralisches, granuliertes Entschwefelungsmittel auf Basis von Calciumhydroxid, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
CZ308055B6 (cs) * 2014-07-08 2019-11-27 Sedlecky Kaolin A S Způsob výroby lehčeného, hrudkujícího kompozitního steliva pro kočky a drobná zvířata
RU2593503C1 (ru) * 2015-07-20 2016-08-10 Юлия Алексеевна Щепочкина Шихта для производства заполнителя
CN109042356A (zh) * 2018-07-17 2018-12-21 陕西杨凌陕特农业发展有限公司 一种猫砂及其制备方法
US11944951B2 (en) * 2020-06-23 2024-04-02 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Composition and method for reducing ammonia and soluble phosphorus in runoff and leaching from animal manure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749637A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Bepro Bv Granulat und verfahren zur herstellung von granulaten
EP0573303A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-08 Peter Barnes Granuliertes, flüssigkeitstabilisierendes Sorbens
DE4312279A1 (de) * 1993-04-15 1994-10-20 Perlite Gmbh Mittel zur Ad- und Absorption von Fluiden
EP0716806A1 (de) * 1994-11-17 1996-06-19 Paul Wüseke Kalksandsteinwerk GmbH &amp; Co. KG Hochporöses Granulat zur Verwendung als Tierstreu
DE19543311C1 (de) * 1995-11-21 1997-04-10 Herzog Stefan Tiereinstreu, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung eines Verdickungsmittels dafür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749637A1 (de) * 1976-11-08 1978-05-11 Bepro Bv Granulat und verfahren zur herstellung von granulaten
EP0573303A1 (de) * 1992-06-05 1993-12-08 Peter Barnes Granuliertes, flüssigkeitstabilisierendes Sorbens
DE4312279A1 (de) * 1993-04-15 1994-10-20 Perlite Gmbh Mittel zur Ad- und Absorption von Fluiden
EP0716806A1 (de) * 1994-11-17 1996-06-19 Paul Wüseke Kalksandsteinwerk GmbH &amp; Co. KG Hochporöses Granulat zur Verwendung als Tierstreu
DE19509747A1 (de) * 1994-11-17 1996-09-19 Paul Wueseke Kalksandsteinwerk Hochporöses Granulat zur Verwendung als Tierstreu und Verfahren zur Herstellung des Granulates
DE19543311C1 (de) * 1995-11-21 1997-04-10 Herzog Stefan Tiereinstreu, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung eines Verdickungsmittels dafür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013013078A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Xella Baustoffe Gmbh Klumpenbildendes Hygienegranulat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2891400A2 (de) 2013-08-06 2015-07-08 Xella Baustoffe GmbH Klumpenbildendes Hygienegranulat sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US9084409B2 (en) 2013-08-06 2015-07-21 Xella Baustoffe Gmbh Clump-forming hygiene granulate and method for its production
EP2891400A3 (de) * 2013-08-06 2015-07-29 Xella Baustoffe GmbH Klumpenbildendes Hygienegranulat sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19843887A1 (de) 1999-11-11
DE19843887B4 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710069B1 (de) Tierstreu und verfahren zu deren herstellung
DE19843887C5 (de) Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0198171B1 (de) Mikrokügelchen aus Aktivkohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1998026650A1 (de) Verfahren zur herstellung von sorptionsmitteln auf der basis von cellulosehaltigem material und tonmineralien
WO2006042617A2 (de) Verfahren zur herstellung eines insbesondere flüssigen tierabfall absorbierenden streumittels für haustiere
EP1897436B1 (de) Mineralisches Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Granulats
EP0716806A1 (de) Hochporöses Granulat zur Verwendung als Tierstreu
DE102006041552B4 (de) Mineralisches Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Granulats
DE2749637C3 (de) Poröses Granulat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4312279A1 (de) Mittel zur Ad- und Absorption von Fluiden
EP1588759B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Haustierstreu
EP2753413A1 (de) Gasabsorptionsgranulat
DE3021377C2 (de) Adsorptionsmittel auf Perlitgrundlage, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE19839240A1 (de) Hygienegranulat
EP1808068B1 (de) Tiereinstreu und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH680894A5 (de)
DE4328285C2 (de) Tierstreu und Verfahren zu deren Herstellung
DE3403099C2 (de)
DE102004008019A1 (de) Verwendung eines Rundgranulates auf tonmineralischer Basis
DE202006020016U1 (de) Mineralisches Granulat
AT394923B (de) Tierstreu und verfahren zu deren herstellung
DE202006020015U1 (de) Mineralisches Granulat
DE29707259U1 (de) Klumpende Kleintierstreu
DE19635829A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten zur Abscheidung saurer Gase mit Hilfe von Löschkalk
DE29908587U1 (de) Einstreumittel für Nutz- und Kleintiere

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: XELLA BAUSTOFFE GMBH, 47119 DUISBURG, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R071 Expiry of right