DE19843139C2 - Kegelrollenlager - Google Patents

Kegelrollenlager

Info

Publication number
DE19843139C2
DE19843139C2 DE19843139A DE19843139A DE19843139C2 DE 19843139 C2 DE19843139 C2 DE 19843139C2 DE 19843139 A DE19843139 A DE 19843139A DE 19843139 A DE19843139 A DE 19843139A DE 19843139 C2 DE19843139 C2 DE 19843139C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
inner ring
height
rollers
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843139A1 (de
Inventor
Yukio Sato
Tetsu Takehara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE19843139A1 publication Critical patent/DE19843139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843139C2 publication Critical patent/DE19843139C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/225Details of the ribs supporting the end of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • F16C33/366Tapered rollers, i.e. rollers generally shaped as truncated cones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/585Details of specific parts of races of raceways, e.g. ribs to guide the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/42Groove sizes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kegelrollenlager gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1. Derartige Kegelrollenlager werden in einer Antriebseinheit eines Walzwerks oder eines Schienenfahrzeugs verwendet. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kegel­ rollenlager, das als Axiallager eines mit hoher Rotationsgeschwindigkeit arbeitenden Walzwerks, eines Ritzels einer Antriebseinheit eines Schienenfahrzeugs oder derglei­ chen verwendet wird.
Ein Kegelrollenlager der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der US 4,877,340 bekannt. Dieses Kegelrollenlager weist einen Innenring auf, der mit einem Abschnitt mit großem Durchmesser und einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser aus­ gebildet ist. Eine große Halterippenoberfläche ist an dem Abschnitt mit großem Durch­ messer ausgebildet, und eine kleine Halterippenoberfläche ist an dem Abschnitt mit klei­ nem Durchmesser ausgebildet. Eine kegelförmige äußere Lauffläche des Innenrings verbindet die Abschnitte mit großem bzw. kleinem Durchmesser miteinander. Rillenför­ migen Aussparungen sind jeweils mit Aussparungshöhen zwischen der äußeren Laufflä­ che und der großen Halterippenoberfläche bzw. der kleinen Halterippenoberfläche aus­ gebildet. Ein Außenring des Kegelrollenlagers weist eine kegelförmigen inneren Laufflä­ che auf, die der äußeren Lauffläche zugewandt ist. In dem Kegelrollenlager sind mehrere kegelförmigen Rollen vorgesehen. Diese Rollen weisen jeweils eine großen Stirnfläche mit einem Stirnflächendurchmesser, eine kleinen Stirnfläche (34) und eine Rollfläche auf. Diese Rollfläche ist durch eine kegelförmige Umfangsfläche gebildet und verbindet die große Stirnfläche mit der kleine Stirnfläche. Eine Fase ist zwischen der großen Stirnflä­ che und der Rollfläche ausgebildet. Diese Fase weist eine vorgegebene Fasenhöhe in der großen Stirnfläche auf. Die kegelförmigen Rollen sind zwischen dem Innenring und dem Außenring angeordnet. Die Rollflächen der kegelförmigen Rollen sind mit der äuße­ ren Lauffläche des Innenrings und mit der inneren Lauffläche des Außenrings in Kontakt. Die großen Stirnflächen der kegelförmigen Rollen ist jeweils an einer Kontaktposition in einer bestimmten Höhe bezüglich der äußeren Lauffläche des Innenrings mit der großen Halterippenoberfläche des Innenrings in Kontakt. Zum Halten der kegelförmigen Rollen ist eine Halteeinrichtung vorgesehen.
Herkömmliche Kegelrollenlager werden als Axiallager von Walzwerken, als Lager von Antriebseinheitritzeln von Schienenfahrzeugen und dergleichen verwendet.
Die Fig. 4 und 5 sind Ansichten zur Erläuterung eines Kontaktzustands zwischen einer großen Halterippenoberfläche 2a eines Innenrings 2 und der Stirnfläche 3a auf seiten des großen Durchmessers einer kegelförmigen Rolle 3 in einem Kegelrollenlager (diese Stirnfläche wird im folgenden große Stirnfläche 3a genannt). Wenn auf das Kegelrollen­ lager eine axiale Last wirkt (siehe den Pfeil Fa in Fig. 1), wird die Last teilweise auf die große Stirnfläche 3a der Rolle 3 und auf die große Halterippenoberfläche 2a des Innen­ rings 2 ausgeübt. Im Ergebnis wird in einer Kontaktellipse 32 an einer Kontaktposition e0, an der die große Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 mit der großen Stirnflä­ che 3a der Rolle 3 in Kontakt ist, wie in Fig. 5 gezeigt ist, eine Druckverteilung erzeugt, wie sie in Fig. 6 gezeigt ist. In Fig. 6 bezeichnet a den großen Durchmesser der Kontak­ tellipse zwischen der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3, während b den kleinen Durchmesser der Kontaktellipse zwi­ schen der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 bezeichnet.
Ferner besteht zwischen dem Innenring 2 und der Rolle 3 an der Kontaktposition e0, an der die große Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 mit der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 in Kontakt ist, eine Geschwindigkeitsdifferenz.
Unter der Annahme, daß in einer Ebene, in der eine Lauffläche (Laufbahn) des Innen­ rings 2 mit einer Rollfläche der Rolle 3 in Kontakt ist, kein Schlupf vorhanden ist, ist die Relativgeschwindigkeit Vi zwischen der Umfangsgeschwindigkeit X der Lauffläche des Innenrings 2 und der Umdrehungsgeschwindigkeit Y der Rolle 3 auf der Lauffläche des Innenrings 2 gleich der Umfangsrotationsgeschwindigkeit VR der Rollfläche der Rolle 3. Die Umfangsgeschwindigkeit Vi' der Kontaktposition e0 der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 ist jedoch größer als die Umfangsgeschwindigkeit VR' der Kontakt­ position der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3, so daß ein in Fig. 7 durch VS dargestellter Schlupf erzeugt wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß die obige Umfangsgeschwindigkeit X der Lauffläche des Innenrings 2, die Umdrehungsgeschwindigkeit Y der Rolle 3 auf der Lauffläche des Innenrings 2, die Relativgeschwindigkeit Vi zwischen der Umfangsgeschwindigkeit X und der Umdrehungsgeschwindigkeit Y, die Umfangsrotationsgeschwindigkeit VR der Rollflä­ che 35 der Rolle 3, die Umfangsgeschwindigkeit Vi' der Kontaktposition e0 der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2, die Umfangsgeschwindigkeit VR' der Kon­ taktposition der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 und die Schlupfgeschwindigkeit VS des Schlupfes die folgenden Gleichungen (1) bis (8) erfüllen:
X = ri . ωi (1)
Y = ri . ωi (2)
Vi = ri . (ωi - ωc) (3)
VR = rR . ωR (4)
Vi = VR (5)
Vi' = (ri + e) . (ωi - ωc) (6)
VR' = (ri + e) . ωR (7)
VS = Vi' - VR' (8)
wobei e0 einen Kontaktpunkt zwischen der großen Halterippenoberfläche 2a des Innen­ rings 2 und der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 bezeichnet; e eine Kontaktpositionshö­ he bezeichnet; ri den Radius einer Lauffläche eines Abschnitts mit großem Durchmesser des Innenrings 2 bezeichnet; rR den Radius auf seiten des großen Durchmessers der Rolle 3 bezeichnet; ωi die Winkelgeschwindigkeit des Innenrings 2 bezeichnet; ωc die Umdrehungswinkelgeschwindigkeit der Rolle 3 bezeichnet; und ωR die Rotationswinkel­ geschwindigkeit der Rolle 3 bezeichnet.
Wenn der Lagerdruck oder die Schlupfgeschwindigkeit an dieser Kontaktposition e0 zu­ nehmen, kann an dieser Position je nach Schmierungszustand ein Fressen auftreten. Wenn an dieser Position ein Fressen auftritt, wird eine gleichmäßige Rotation des Lagers beeinträchtigt, was Schwierigkeiten für die gesamte mechanische Anordnung erzeugen kann. Zur Beseitigung dieses Problems sind Maßnahmen ergriffen worden, derart, daß die Schmierung verbessert wird, der Druck in der Kontaktebene reduziert wird oder die Schlupfgeschwindigkeit an der Kontaktposition e0 reduziert wird.
In dem herkömmlichen Kegelrollenlager ist jedoch entweder in der großen Rippe 21 des Innenrings 2 aufgrund einer rillenförmigen Aussparung 21a ein großer Raum erforderlich, wie in Fig. 8 gezeigt ist, oder an der großen Stirnfläche der Rolle 3 ist eine Fase C1 er­ forderlich, wie in Fig. 9 gezeigt ist. Falls daher die Fläche der Kontaktellipse 32 vergrö­ ßert wird, um den Lagerdruck auf einen geringen Wert zu reduzieren, wird eine untere Kontaktellipse 32 (auf seiten der Innenring-Umlaufbahn) an der Kontaktposition e0 in die rillenförmige Aussparung 21 der großen Verstärkungsrippe des Innenrings erweitert, so daß das Problem entsteht, daß an der Umfangskante der rillenförmigen Aussparung 21a eine Spitze des Lagerdrucks erzeugt wird oder daß, falls die Kontaktposition e0 an eine höhere Stelle verschoben wird, um die Erzeugung der Lagerdruckspitze zu verhindern, die Schlupfgeschwindigkeit VS ansteigt.
Weiterhin besteht zwischen der rillenförmigen Aussparung 21a der Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und der großen Halterippenoberfläche 2a eine Verbindung. Falls die Aussparung 21a sehr klein ist, wird an dieser Verbindungsstelle eine Beanspruchungs­ konzentration bewirkt. Daher muß die Aussparung 21a ausreichend groß sein, um die Festigkeit der großen Halterippenoberfläche 2a nicht zu verringern. Selbst wenn die Aussparung 21a der großen Verstärkungsrippe 2a des Innenrings 2 so klein wie möglich ist, steht die Kontaktellipse 32 dann, wenn die Fase C1 der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 unverändert bleibt, von der Fase C1 der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 in der gleichen Weise wie oben beschrieben vor, so daß an der Umfangskante der Fase der Rolle 3 eine Lagerdruckspitze erzeugt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kegelrollenlager der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine geringe Fressneigung aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Kegelrollenlager nach Anspruch 1.
Dadurch wird auf vorteilhafte Weise ein Kegelrollenlager geschaffen bei dem die Ausspa­ rungshöhe f der Halterippenoberfläche des Innenrings und die Fase C1 der großen Stirnfläche jeder Rolle auf eine Größe reduziert sind, die innerhalb eines Bereichs liegen, in dem die Festigkeit nicht abgesenkt wird und das Kegelrollenlager funktionsfähig ist, wodurch die Höhe e zwischen einer Lauffläche des Innenrings und der Kontaktposition e0 zwischen der großen Halterippenoberfläche des Innenrings und der großen Stirnfläche der Rollen reduziert werden kann, wodurch die Schlupfgeschwindigkeit an der Kontakt­ position e0 auf einen kleinen Wert reduziert wird. Dadurch kann die Fressneigung eines derartigen Kegelrollenlagers zwischen der großen Halterippenoberfläche und den Stirn­ flächen auf seiten des großen Durchmessers der kegelförmigen Rollen des Kegelrollen­ lagers besser vermindert werden.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung durch bevorzugte Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. In diesen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt einer ersten Ausführung eines Kegelrollenlagers;
Fig. 2 eine vergrößerte Längsschnittansicht eines Teils des Kegelrollenlagers nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Graphen zur Erläuterung des Freßzeitpunkts eines Kegelrollenlagers in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen der Aussparungshöhe f auf seiten der großen Halterippenoberfläche des Innenrings und der Fasenhöhe C1 der großen Stirnfläche jeder Rolle;
Fig. 4 die bereits erwähnte Ansicht zur Erläuterung eines Kontaktzustands zwischen der großen Halterippenoberfläche des Innenrings und der großen Stirnfläche je­ der Rolle;
Fig. 5 die bereits erwähnte Ansicht ähnlich wie Fig. 4, in der eine einzige Rolle darge­ stellt ist;
Fig. 6 die bereits erwähnte Ansicht zur Erläuterung einer Lagerdruckverteilung in einer Kontaktellipse zwischen der großen Halterippenoberfläche des Innenrings und der großen Stirnfläche der Rolle;
Fig. 7 die bereits erwähnte Ansicht zur Erläuterung einer Schlupfgeschwindigkeit an einer Kontaktpunktposition e0;
Fig. 8 die bereits erwähnte Detailansicht einer rillenförmigen Aussparung in der großen Halterippenoberfläche des Innenrings;
Fig. 9 die bereits erwähnte erläuternde Darstellung der gesamten Rolle;
Fig. 10 eine detaillierte Ansicht eines Fasenabschnitts der großen Stirnfläche der Rolle; und
Fig. 11 einen Graphen zur Erläuterung des Freßzeitpunkts in Abhängigkeit vom Ver­ hältnis zwischen der Kontaktpositionshöhe e der großen Halterippenoberfläche des Innenrings und dem Durchmesser der großen Stirnfläche jeder Rolle.
Fig. 1 zeigt ein Kegelrollenlager gemäß einer Ausführung der Erfindung. In Fig. 1 besitzt das Kegelrollenlager einen Außenring 1, einen Innenring 2, mehrere Rollen 3, die zwi­ schen den Außenring 1 und den Innenring 2 eingesetzt sind, sowie eine Halterung 4, die diese Rollen 3 hält.
Der Innenring 2 besitzt einen Abschnitt 21 mit großen Durchmesser und einen Abschnitt 23 mit kleinem Durchmesser. Der Abschnitt 21 mit großen Durchmesser ist mit einer großen Halterippenoberfläche 2a versehen, während der Abschnitt 23 mit kleinem Durchmesser mit einer kleinen Halterippenoberfläche 24 versehen ist. Zwischen der gro­ ßen Halterippenoberfläche 2a und der kleinen Halterippenoberfläche 24 ist eine äußere Lauffläche, die einen Teil einer Kegelform bildet, vorgesehen. Zwischen den Oberflächen 2a und 24 der großen bzw. der kleinen Verstärkungsrippe 21 bzw. 23 und der äußeren Lauffläche sind rillenförmige Aussparungen 21a bzw. 26 vorgesehen.
Der Außenring 1 besitzt einen Abschnitt 11 mit großen Durchmesser und einen Abschnitt 12 mit kleinem Durchmesser. Eine innere Lauffläche, die einen Teil der Kegelform bildet, ist zwischen den Abschnitten 11 und 12 mit großem bzw. kleinem Durchmesser so vor­ gesehen, daß sie der äußeren Lauffläche des Innenrings 2 gegenüberliegt.
Jede der Rollen 3 besitzt eine Stirnfläche 3a mit großem Durchmesser (Stirnflächen­ durchmesser) und eine Stirnfläche 34 mit kleinem Durchmesser, wie in Fig. 9 gezeigt ist. Eine Rollfläche 35 ist eine kegelförmige Umfangsfläche, welche die große Stirnfläche 3a mit der kleinen Stirnfläche 34 verbindet und einen Teil der Kegelform bildet. Zwischen der Rollfläche 35 und der großen Stirnfläche 3a bzw. der kleinen Stirnfläche 34 sind Fa­ sen 36 und 37 ausgebildet.
Die Größe (Höhe) der Fase in der großen Stirnfläche ist durch C1 gegeben, während die Größe (Höhe) der Fase in der Rollfläche auf seiten des großen Durchmessers durch C2 gegeben ist. Die Bemessung der Fasengröße (Fasenhöhe) C1 auf seiten des großen Durchmessers bildet ein Merkmal der Ausführungsform.
Die Rollen 3 sind mit ihren Rollflächen 35 mit der äußeren Lauffläche des Innenrings 2 in Kontakt. Wenn eine Axiallast Fa ausgeübt wird, wie in Fig. 1 gezeigt ist, sind gleichzeitig wenigstens die großen Stirnflächen 3a der Rollen 3 mit der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 in Kontakt.
Wenn in dieser Ausführung auf das Lager 1 eine Axiallast Fa ausgeübt wird, wie in Fig. 1 gezeigt ist, kann die Schlupfgeschwindigkeit auf einen niedrigen Wert reduziert werden, da eine Kontaktposition e0, an der die große Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 mit der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 in Kontakt ist, auf eine Position eingestellt ist, die 6 bis 9,5% des großen Durchmessers (Stirnflächendurchmesser) D1 der Rolle 3 be­ trägt.
Weiterhin ist die Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 auf einen klei­ nen Wert gesetzt, der 30 bis 60% der Kontaktpositionshöhe e der großen Halterip­ penoberfläche 2a des Innenrings 2 beträgt, ferner ist die Aussparungshöhe f der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings auf 75% oder weniger der Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 gesetzt. Daher ist die Beständigkeit gegenüber einem Fressen der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 stark verbessert. Wei­ terhin ist die untere Grenze der Aussparungshöhe f der großen Halterippenoberfläche 2a geeignet definiert, damit während des Betriebs keine Beanspruchungskonzentration er­ zeugt wird, durch die ein Schleifvorgang oder dergleichen bewirkt wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Aussparungshöhe f der großen Halterippenoberflä­ che 2a des Innenrings 2 dann, wenn die Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 auf weniger als 30% der Kontaktpositionshöhe e der großen Halterippenoberflä­ che 2a des Innenrings 2 gesetzt ist, zu klein wird, um selbige zu bearbeiten. Falls wei­ terhin die Fasengröße C1 auf mehr als 60% gesetzt wird, besteht die Tendenz, daß der kurze Durchmesser b der Kontaktellipse 32 zwischen der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 von der Fase vorragt.
Fig. 3 ist ein Graph, der den Freßzeitpunkt in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen der Aussparungshöhe f auf seiten der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und der Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 in einem Kegelrollenlager zeigt, wobei die Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 ungefähr 0,7 mm beträgt und auf ungefähr 40% der Kontaktpositionshöhe e der großen Halterippenober­ fläche 2a des Innenrings 2 gesetzt ist. Wie in Fig. 3 gezeigt ist, beträgt der geeignete Wert der Aussparungshöhe f der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 des Lagers, in dem die Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3 auf 40% der Kontaktpositionshöhe e der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 gesetzt ist, nicht mehr als 75% der Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a der Rolle 3, so daß der Freßzeitpunkt auf einer Skala mit großem Maßstab hinausgeschoben wird. Dar­ aus geht hervor, daß die Beständigkeit gegenüber einem Fressen verbessert wird.
Fig. 11 ist ein Graph, der den Freßzeitpunkt in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen der Kontaktpositionshöhe e der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und dem Durchmesser der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 unter der Bedingung zeigt, daß das Verhältnis der Aussparungshöhe f der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 des Lagers und der Fasengröße C1 der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 auf 0,775 gesetzt ist. Wie aus Fig. 11 deutlich hervorgeht, ist die Höhe e der Kontaktposition, an der die große Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 und die große Stirnfläche 3a der Rollen 3 in Kontakt sind, gemessen von der äußeren Lauffläche des Innenrings 2, auf 6 bis 9,5%, vorzugsweise auf 6,5 bis 8,5% und stärker bevorzugt auf 7 bis 8% des Durchmessers der großen Stirnfläche 3a jeder der Rollen 3 gesetzt.
Gemäß der Ausführungsform ist die Kontaktposition e0 der großen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 mit der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 in Kontakt ist, auf einen niedrigen Wert gesetzt, ferner ist die Fase der großen Stirnfläche 3a jeder Rolle 3 auf einen kleinen Wert gesetzt, außerdem ist jedoch auch die Aussparungshöhe f der gro­ ßen Halterippenoberfläche 2a des Innenrings 2 auf einen in bezug auf die Beständigkeit gegenüber einem Fressen optimalen Wert gesetzt. Daher wird die Schlupfgeschwindig­ keit an der Kontaktposition e0 reduziert, ferner wird die Freßbeständigkeit in hohem Maß verbessert. Dadurch kann ein Kegelrollenlager mit hoher Zuverlässigkeit gegenüber ei­ nem Fressen erhalten werden.
Weiterhin ist das Kegelrollenlager der Ausführungsform sowohl für eine Rotationsge­ schwindigkeit als auch für einen axialen Lastzustand, die beide einen entsprechenden herkömmlichen Grenzwert übersteigen, verwendbar.
Obwohl die Erfindung anhand zweckmäßiger Ausführungen beschrieben worden ist, kann der Fachmann selbstverständlich viele verschiedene Änderungen und Abwandlun­ gen vornehmen, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen oder den Umfang der Er­ findung zu verlassen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (3)

1. Kegelrollenlager mit:
einem Innenring (2), der einen Abschnitt (21) mit großem Durchmesser und einen Abschnitt (23) mit kleinem Durchmesser aufweist, wobei eine große Halterippenoberflä­ che (2a) an dem Abschnitt (21) mit großem Durchmesser ausgebildet ist, eine kleine Halterippenoberfläche (24) an dem Abschnitt (23) mit kleinem Durchmesser ausgebildet ist, eine kegelförmige äußere Lauffläche des Innenrings (2) die Abschnitte (21, 23) mit großem bzw. kleinem Durchmesser miteinander verbindet, und rillenförmigen Ausspa­ rungen (21a, 26) jeweils mit Aussparungshöhen (f) zwischen der äußeren Lauffläche und der großen Halterippenoberfläche (2a) bzw. der kleinen Halterippenoberfläche (24) aus­ gebildet sind;
einem Außenring (1), der eine kegelförmigen inneren Lauffläche aufweist, die der äußeren Lauffläche zugewandt ist;
mehreren kegelförmigen Rollen (3), mit jeweils einer großen Stirnfläche (3a) mit einem Stirnflächendurchmesser (D1), einer kleinen Stirnfläche (34), einer Rollfläche (35), die durch eine kegelförmige Umfangsfläche gebildet ist und die große Stirnfläche (3a) und die kleine Stirnfläche (34) verbindet, und einer Fase (36), die zwischen der großen Stirnfläche (3a) und der Rollfläche (35) mit einer Fasenhöhe (C1) in der großen Stirnflä­ che (3a) ausgebildet ist, wobei die kegelförmigen Rollen (3) zwischen dem Innenring (2) und dem Außenring (1) angeordnet sind, die Rollflächen (35) mit der äußeren Lauffläche des Innenrings (2) und mit der inneren Lauffläche des Außenrings (1) in Kontakt sind, und die großen Stirnflächen (3a) jeweils an einer Kontaktposition (e0) in einer Höhe (e) bezüglich der äußeren Lauffläche des Innenrings (2) mit der großen Halterippenoberflä­ che (2a) des Innenrings (2) in Kontakt sind; und
einer Halteeinrichtung (4) zum Halten der kegelförmigen Rollen (3),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Höhe (e) der Kontaktposition (e0) der große Halterippenoberfläche (2a) des Innenrings (2) mit der große Stirnfläche (3a) der Rollen (3) 6 bis 9,5% des Stirnflächen­ durchmessers (D1) der großen Stirnfläche (3a) jeder der Rollen (3) ist,
die Fasenhöhe (C1) der Fase (36), die in der großen Stirnfläche (3a) jeder der Rollen (3) ausgebildet ist, 30 bis 60% der Höhe (e) der Kontaktposition (e0) ist, und
die Aussparungshöhe (f) der Aussparung (21a) in der großen Halterippenoberflä­ che (2a) des Innenrings (2) nicht mehr als 75% der Fasenhöhe (C1) der Fase (36) der großen Stirnfläche (3a) jeder der Rollen (3) beträgt.
2. Kegelrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (e) der Kontaktposition (e0) 6, 5 bis 8, 5% des Stirnflächendurchmessers (D1) der großen Stirnfläche (3a) jeder der Rollen (3) ist.
3. Kegelrollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (e) der Kontaktposition (e0) 7 bis 8% des Stirnflächendurchmessers (D1) der großen Stirn­ fläche (3a) jeder der Rollen (3) ist.
DE19843139A 1997-09-22 1998-09-21 Kegelrollenlager Expired - Fee Related DE19843139C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27329597 1997-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843139A1 DE19843139A1 (de) 1999-04-08
DE19843139C2 true DE19843139C2 (de) 2000-07-20

Family

ID=17525871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843139A Expired - Fee Related DE19843139C2 (de) 1997-09-22 1998-09-21 Kegelrollenlager

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6033123A (de)
DE (1) DE19843139C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207780A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Innenring für ein Kegelrollenlager

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9704203L (sv) * 1997-11-13 1998-11-09 Skf Ab Propellertrycklager
JP2000065066A (ja) * 1998-08-19 2000-03-03 Nippon Seiko Kk 円筒ころ軸受
JP4399905B2 (ja) * 1999-07-16 2010-01-20 日本精工株式会社 ころ軸受
US7033374B2 (en) * 2000-09-26 2006-04-25 Microvention, Inc. Microcoil vaso-occlusive device with multi-axis secondary configuration
US6502996B2 (en) * 2001-05-11 2003-01-07 The Timken Company Bearing with low wear and low power loss characteristics
DE60217941T2 (de) * 2001-05-16 2007-10-18 Jtekt Corp., Osaka Wälzlager mit strichförmigen Schleifspuren auf den Walzenendflächen und auf die Flanschfürungsfläche
TWI285243B (en) * 2002-03-20 2007-08-11 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Cylindrical roller bearing
ITTO20020346A1 (it) * 2002-04-22 2003-10-22 Skf Ind Spa Cuscinetto a rulli conici.
JP2006090516A (ja) * 2004-09-27 2006-04-06 Ntn Corp 円筒ころ軸受
DE102009049727A1 (de) 2009-10-17 2011-04-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kegelrollenlager
JP6350099B2 (ja) * 2014-08-11 2018-07-04 株式会社ジェイテクト 円すいころ軸受
JP6492646B2 (ja) * 2014-12-26 2019-04-03 株式会社ジェイテクト 円すいころ軸受
CN105003531A (zh) * 2015-08-17 2015-10-28 无锡沃尔德轴承有限公司 高载荷长寿命轴承

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877340A (en) * 1988-06-16 1989-10-31 The Timken Company Process for deriving the contact geometry for raceways and rollers of a roller bearing
JPH08320022A (ja) * 1995-05-26 1996-12-03 Ntn Corp ころ軸受

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1727576A (en) * 1927-05-05 1929-09-10 Timken Roller Bearing Co Roller bearing
US1894099A (en) * 1928-02-01 1933-01-10 Int Harvester Co Tapered roller bearing
US1784914A (en) * 1928-12-26 1930-12-16 Bower Roller Bearing Co Roller bearing
US3995920A (en) * 1973-08-06 1976-12-07 Bucha Louis J Roller bearing
JPH03113U (de) * 1989-05-22 1991-01-07
JP2951036B2 (ja) * 1991-04-30 1999-09-20 エヌティエヌ株式会社 円すいころ軸受
JPH0587330A (ja) * 1991-09-27 1993-04-06 Noritz Corp オイル燃焼器の制御方法
JPH068815A (ja) * 1992-06-26 1994-01-18 Honda Motor Co Ltd 目標スリップ率補正装置
JPH0740729A (ja) * 1993-07-29 1995-02-10 Daihatsu Motor Co Ltd 車両用懸架力制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4877340A (en) * 1988-06-16 1989-10-31 The Timken Company Process for deriving the contact geometry for raceways and rollers of a roller bearing
JPH08320022A (ja) * 1995-05-26 1996-12-03 Ntn Corp ころ軸受

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kokai No. 54-89 147 Pat. Abstr. of JP M-73 18. Sept. 1979, Vol. 3/No. 112 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207780A1 (de) 2012-05-10 2013-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Innenring für ein Kegelrollenlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE19843139A1 (de) 1999-04-08
US6033123A (en) 2000-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19843139C2 (de) Kegelrollenlager
DE10042901C2 (de) Wälzlager
EP0158242B1 (de) Radialgleitlager
DE2453313C2 (de) Ballige Rolle für ein Pendelrollenlager
DE3150605C2 (de) Ein- oder zweireihiges Schrägrollenlager
WO2007076772A1 (de) Wälzlager und verfahren zu dessen herstellung
DE60024344T2 (de) Rollenlager und ein Herstellungsverfahren desselben
DE19531965C9 (de) Wälzlager, insbesondere Rollenlager
EP2715169B1 (de) Geometriekonzept für eine rolle eines kegelrollenlagers
DE2407477A1 (de) Waelzlager und verfahren zu seiner herstellung
CH636573A5 (de) Spannstuetze fuer papierrollen.
DE2649939C2 (de)
DE102011076328B4 (de) Geometriekonzept für einen Bord eines Rollenlagers
EP2649332B1 (de) Geometriekonzept für einen rolle-bord-kontakt bei rollenlagern
DE1477279A1 (de) Spannzange
EP2606248A1 (de) Doppelkammkäfig für ein zweireihiges zylinderrollenlager mit massenausgleich
DE3043617A1 (de) Gasdichtung
DE2338686A1 (de) Verfahren zur herstellung von rollenlagern
EP0815970B1 (de) Walzgerüst zum Walzen von Bändern
EP0222692B1 (de) Wälzlager
DE19625931C1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen der Taschen eines Rollenkäfigs und damit hergestellter Rollenkäfig
DE10004584C1 (de) Zylinderrollenlager
DE2146994A1 (de) Einrichtung zum glattwalzen von kurbellagersitzen
DE19807160B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechkäfigs und danach hergestellter Blechkäfig
DE19536817B4 (de) Profilwalzwerkzeug zum profilierenden Kaltwalzen der Mantelfläche eines Werkstückes, insbesondere eines dünnwandigen Hohlteils

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee