DE19841894B4 - Hydraulikaggregat - Google Patents

Hydraulikaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE19841894B4
DE19841894B4 DE1998141894 DE19841894A DE19841894B4 DE 19841894 B4 DE19841894 B4 DE 19841894B4 DE 1998141894 DE1998141894 DE 1998141894 DE 19841894 A DE19841894 A DE 19841894A DE 19841894 B4 DE19841894 B4 DE 19841894B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
piston rod
chamber
cylinder
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998141894
Other languages
English (en)
Other versions
DE19841894A1 (de
DE19841894C5 (de
Inventor
Bernhard Angst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG und
BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG- und MASCHINENFABRIK GmbH
Original Assignee
BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG und
BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG- und MASCHINENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG und, BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG- und MASCHINENFABRIK GmbH filed Critical BLITZ M SCHNEIDER WERKZEUG und
Priority to DE1998141894 priority Critical patent/DE19841894C5/de
Priority to FR9911350A priority patent/FR2783286B3/fr
Publication of DE19841894A1 publication Critical patent/DE19841894A1/de
Publication of DE19841894B4 publication Critical patent/DE19841894B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19841894C5 publication Critical patent/DE19841894C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/16Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type of the telescopic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1466Hollow piston sliding over a stationary rod inside the cylinder

Abstract

Hydraulikaggregat (10; 110) mit einem Zylinder (12; 112) und einer darin verfahrbar geführten Kolbenstange (14; 114), mit einem innerhalb der Kolbenstange (14; 114) angeordneten Innenrohr (16; 116), das zur inneren Stirnfläche der Kolbenstange (14; 114) offen und mit einer Basis (22; 122) des Zylinders (12; 112) verbunden ist, wobei außerhalb der Kolbenstange (14; 114) eine erste Hydraulikkammer und innerhalb der Kolbenstange (14; 114) eine zweite von der ersten unabhängige Hydraulickammer gebildet ist, wobei die erste Hydraulikkammer über einen ersten Anschluß (18; 118) mit einer ersten Hydraulikflüssigkeit und die zweite Hydraulikkammer über einen zweiten Anschluß (20; 120) mit einer zweiten Hydraulikflüssigkeit füllbar und entleerbar ist und wobei in einer der beiden Kammern mittels der Hydraulikflüssigkeit ein Druck auf- und abbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der anderen Kammer mittels der Hydraulikflüssigkeit ein Druck auf- und abbaubar ist oder dass die andere Kammer über ein Rückschlagventil mit einem mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten und...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydraulikaggregat nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Sollen schwere Lasten, beispielsweise Fahrzeuge, mit einem Hydraulikaggregat angehoben werden, so wird oftmals eine zusätzliche Sicherheitsabstützung gefordert. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich Personen unter den Lasten aufhalten oder an ihnen arbeiten.
  • Hierfür sind bisher bekannt sogenannte ausklappbare Stützen, aufwendige außenliegende mechanische Verriegelungssysteme oder gar zusätzliche Hydraulikaggregate.
  • In dem deutschen Gebrauchsmuster DE 296 12 559 U1 ist eine Fahrzeughebeanlage mit zwei Hydraulikaggregaten beschrieben. Das eine Hydraulikaggregat ist mittels einer Traverse mit einem zweiten als Sicherheitsstütze dienenden Hydraulikaggregat verbunden.
  • Diese Lösungen sind einerseits technisch aufwendig und somit kostspielig und benötigen andererseits verhältnismäßig viel Platz, der oftmals, insbesondere bei Kfz-Hebeanlagen nicht zur Verfügung steht.
  • Aus US 3 186 305 ist ein Hydraulikaggregat zum Heben und Senken eines Kanonen- oder Geschützrohres bekannt.
  • Das Hydraulikaggregat ist aus einem Zylinder mit einem zentral angeordneten Innenrohr und einem rohrförmigen, unten offenen, oben jedoch geschlossenen Kolben aufgebaut, der auf das Innenrohr aufgesteckt ist. Am unteren offenen Ende weist der Kolben einen tellerförmigen Rand oder Flansch auf, der am Außenmantel des Innenrohres und am Innenmantel des Zylinders dicht an liegt. Auf diese Weise werden ein erster Hydraulikraum im Inneren des Kolbens, der über das Innenrohr mit einer Hydraulikpumpe verbunden ist, und ein zweiter vom ersten unabhängigen Hydraulikraum zwischen dem Innenrohr und dem Zylindermantel gebildet. Der zweite Hydraulikraum ist über eine Leitung mit einer Gasdruckfeder verbunden, die als zylinderförmiger Behälter mit einem im Zylinder frei beweglichen und den Zylinder in zwei Volumen teilenden Kolben aufgebaut ist. Das eine mit dem zweiten Hydraulikraum über die Leitung verbundene Volumen ist mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt, während sich im anderen Volumen ein Gas befindet.
  • Zum Heben des Kanonen- oder Geschützrohres wird mittels der Pumpe und der Hydraulikflüssigkeit im Innern des Kolbens ein Druck erzeugt, der den Kolben aus dem Zylinder ausfährt. Weil beim Ausfahren des Kolbens aus dem Zylinder das Volumen der zweiten Hydraulikkammer zunimmt, fließt Hydraulikflüssigkeit aus der Gasdruckfeder in den zweiten Hydraulikraum, während gleichzeitig das Gasvolumen in der Gasdruckfeder vergrößert wird. Weil das Gas in der Gasdruckfeder expandiert, nehmen der Gasdruck und somit die Federkraft der Gasdruckfeder ab. Je weiter der Kolben aus dem Zylinder ausgefahren ist, desto geringer ist der Gasdruck, der dagegen seinen maximalen Wert bei vollständig in den Zylinder eingefahrenen Kolben annimmt.
  • Die Gasdruckfeder ist so dimensioniert, dass die von ihr erzeugte Federkraft für jede Stellung des Kanonen- oder Geschützrohres möglichst genau der vom Kanonen- oder Geschützrohr auf den Kolben ausgeübten Kraft ist, damit das Kanonen- oder Geschützrohr von der Federkraft in jeder Stellung im Gleichgewicht gehalten wird. Es besteht daher für jede Stellung des Kanonen- oder Geschützrohres ein Gleichgewicht der Kräfte.
  • Weil aber die stützende Kraft der Gasdruckfeder davon abhängt, wie weit der Kolben aus dem Zylinder ausgefahren ist, ist dieses bekannte Hydraulikaggregat nicht für Hebebühnen ge eignet, denn es kann nur ein genau definiertes Gewicht bei einer genau definierten Stellung des Kolbens halten. Dieses bekannte Hydraulikaggregat kann daher nicht, wie bei einer Hebebühne aus Sicherheitsgründen erforderlich, unterschiedliche Lasten bei jeder Stellung des Kolbens sicher abstützen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Hydraulikaggregat der eingangs genannten Art anzugeben, der mit technisch einfachen Mitteln stets eine kostensparende und platzsparende Sicherheitsabstützung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Hydraulikaggregat der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße sogenannte Doppelzylinderform mit zwei völlig unabhängigen Hydraulikkammern stellt sicher, daß immer zumindest eine Hydraulikkammer den für eine Bewegung aufgebrachten Hydraulikdruck hält, da ein gleichzeitiger Ausfall beider Hydraulikkammern so gut wie ausgeschlossen ist.
  • Um einen getrennten Zufluß und Abfluß sicherzustellen, sind beide Kammern jeweils mit einem entsprechenden Anschluß versehen.
  • Um ein Absacken bei einem Druckausfall einer Kammer sicher abfangen zu können, können der erste Anschluß und/oder der zweite Anschluß jeweils über ein Rückschlagventil angeschlossen sein.
  • Wenn beide Anschlüsse mit einem Rückschlagventil verbunden sind, ist es völlig gleichgültig, welche Hydraulikkammer undicht wird, da die andere Kammer dann immer die gesamte Last tragen kann.
  • Um längere Hubwege realisieren zu können, ist es vorteilhaft wenn zwischen dem Zylinder und der Kolbenstange ein Teleskoprohr angeordnet und mit der ersten Hydraulikkammer verbunden ist und daß zwischen dem Innenrohr und der Innenwandung der Kolbenstange ein Teleskopinnenrohr angeordnet und mit der zweiten Hydraulikkammer verbunden ist.
  • Da beide Zylinderanordnungen auf einer gemeinsamen Achse liegen, können dadurch keine zusätzlichen Dreh- oder Kippmomente auftreten, wie dies zum Beispiel nach dem Stand der Technik der Fall ist, wenn ein weiteres Hydraulikaggregat zur Sicherheitsabstützung außerhalb des Hauptzylinder angeordnet ist.
  • Des weiteren ist die Bauweise sehr platzsparend und läßt sich besonders vorteilhaft für Teleskopzylinder einsetzen.
  • Obwohl das erfindungsgemäßen Hydraulikaggregat in vielerlei Hinsicht verwendet werden können, ist eine Verwendung in Hebebühnen für Fahrzeuge vorteilhaft.
  • Zur Anpassung an unterschiedliche Angriffspunkte der zu hebenden Lasten kann das Hydraulikaggregat horizontal verfahrbar sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele sowie aus den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. Es zeigen:
  • 1 ein Hydraulikaggregat mit Zwei-Kreis-Sicherheitsabstützung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; und
  • 2 ein Hydraulikaggregat mit Zwei-Kreis-Sicherheitsabstützung als Teleskop-Zylinder gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Wie in 1 gezeigt, besteht ein Hydraulikaggregat 10 aus einem Zylinder 12, in dem eine hohlzylindrische Kolbenstange 14 mittels Hydraulikdruck verfahrbar ist.
  • Der Boden des Zylinders 12 weist eine Basis 22 auf, mit der ein innerhalb der Kolbenstange 14 angeordnetes Innenrohr 16 fest verbunden ist.
  • Dieses Innenrohr 16 ist gegenüber der Kolbenstange 14 abgedichtet, so daß außerhalb der Kolbenstange 14 eine erste Hydraulikkammer vorhanden ist, während innerhalb der Kolbenstange 14 eine zweite Hydraulikkammer, die vollständig unabhängig von der ersten Hydraulikkammer ist, vorhanden ist.
  • Beide Hydraulikkammern sind mit ersten 18 und zweiten Anschlüssen 20 für eine Zuführung bzw. für ein Ablassen von Hydrauliköl versehen.
  • Obwohl in der 1 nicht gezeigt, können der erste 18 und/oder der zweite Anschluß 20 mit einem Rückschlagventil verbunden sein.
  • Diese nicht dargestellten Rückschlagventile haben die Aufgabe, den Absackdruck bei Ausfall einer der beiden Hydraulikkammern abzufangen.
  • Die Hubbewegung der Kolbenstange 14 kann entweder durch Zuführen von druckbeaufschlagtem Hydrauliköl durch den ersten Anschluß 18 erfolgen, wobei das Hydrauliköl für die zweite Hydraulikkammer innerhalb der Kolbenstange 14 ohne Druckbeaufschlagung einfach mit eingesogen wird. Dies kann aber auch umgekehrt durchgeführt werden.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, druckbeaufschlagtes Hydrauliköl über beide Anschlüsse 18 und 20 in entsprechender Dosierung zuzuführen.
  • In 2 ist nun eine Variante eines Hydraulikaggregates 110 dargestellt.
  • Dieses Hydraulikaggregat 110 unterscheidet sich von dem Hydraulikaggregat 10 gemäß 1 dadurch, daß er eine sogenannte Teleskopform aufweist.
  • In der 2 sind diejenigen Bauteile, die mit den in 1 gezeigten Bauteilen identisch sind mit den gleichen aber um 100 erhöhte Bezugszeichen versehen.
  • So besteht das Hydraulikaggregat 110 aus einem Zylinder 112 in dem eine Kolbenstange 114 geführt ist. Innerhalb der Kolbenstange 114 ist ein Innenrohr 16 angeordnet, das zur inneren Stirnseite der Kolbenstange 114 hin offen und an einer Basis 122 des Zylinders 112 fest angeschlossen ist. Dadurch werden erste und zweite Hydraulikkammern gebildet, die über erste 118 und zweite Anschlüsse 120 mit Hydrauliköl beaufschlagt werden können oder von Hydrauliköl entlastet werden können.
  • Um den Hubweg des Hydraulikaggregates 110, insbesondere der Kolbenstange 114 zu verlängern, ist zwischen dem Zylinder 112 und Kolbenstange 114 ein Teleskoprohr 124 angeordnet, das ebenfalls mit der ersten Hydraulikkammer in Verbindung steht.
  • Des weiteren ist innerhalb der Kolbenstange 114 zwischen dem inneren Rohr 116 und der Innenwandung der Kolbenstange 114 ein Telesopinnenrohr 126 angeordnet, das mit der zweiten Hydraulikkammmer verbunden ist.
  • Auch bei diesem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel kann der erste Anschluß 118 und/oder der zweite Anschluß 120 mit einem Rückschlagventil verbunden sein.
  • Die übrige Arbeitsweise des in 2 gezeigten Hydraulikzylinders 110 entspricht derjenigen des Hydraulikaggregates 10 von 1, so daß auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet wird.
  • Mit Hilfe der sogenannten Doppelzylinder mit zwei völlig unabhängigen Hydraulikkammern ist stets sichergestellt, daß bei Ausfall einer Kammer die andere Kammer die gesamte Last noch tragen kann. Wenn zu dem auch noch jeder der Anschlüsse mit einem Rückschlagventil verbunden ist, ist es völlig gleichgültig, welche der beiden Hydraulikkammern undicht wird.
  • Da beide Zylinder auf einer Achse liegen, können keine zusätzlichen Dreh- und/oder Kippmomente auftreten. Des weiteren ist die Bauweise sehr platzsparend, da keine zusätzlichen außerhalb des Hauptaggregates angeordnete Sicherungen vorgesehen werden müssen.
  • 10
    Hydraulikaggregat
    12
    Zylinder
    14
    Kolbenstange
    16
    Innenrohr
    18
    1. Anschluß
    20
    2. Anschluß
    22
    Basis
    110
    Hydraulikaggregat
    112
    Zylinder
    114
    Kolbenstange
    116
    Innenrohr
    118
    1. Anschluß (3.)
    120
    2. Anschluß (4.)
    122
    Basis
    124
    Teleskoprohr
    126
    Teleskopinnenrohr

Claims (4)

  1. Hydraulikaggregat (10; 110) mit einem Zylinder (12; 112) und einer darin verfahrbar geführten Kolbenstange (14; 114), mit einem innerhalb der Kolbenstange (14; 114) angeordneten Innenrohr (16; 116), das zur inneren Stirnfläche der Kolbenstange (14; 114) offen und mit einer Basis (22; 122) des Zylinders (12; 112) verbunden ist, wobei außerhalb der Kolbenstange (14; 114) eine erste Hydraulikkammer und innerhalb der Kolbenstange (14; 114) eine zweite von der ersten unabhängige Hydraulickammer gebildet ist, wobei die erste Hydraulikkammer über einen ersten Anschluß (18; 118) mit einer ersten Hydraulikflüssigkeit und die zweite Hydraulikkammer über einen zweiten Anschluß (20; 120) mit einer zweiten Hydraulikflüssigkeit füllbar und entleerbar ist und wobei in einer der beiden Kammern mittels der Hydraulikflüssigkeit ein Druck auf- und abbaubar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der anderen Kammer mittels der Hydraulikflüssigkeit ein Druck auf- und abbaubar ist oder dass die andere Kammer über ein Rückschlagventil mit einem mit Hydraulikflüssigkeit gefüllten und unter Atmosphärendruck stehenden Behälter verbunden ist und dass die Drücke in den beiden unabhängigen Hydraulikkammern unabhängig voneinander einstellbar sind, derart dass bei einem Druckabfall in einer der Hydraulikammern die jeweils andere Hydraulikkammer eine auf dem Hydraulikaggregat auf setzbare Last axial abstützt und alleine tragen kann.
  2. Hydraulikaggregat (110) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zylinder (112) und der Kolbenstange (114) ein Teleskoprohr (124) angeordnet und mit der ersten Hydraulikkammer verbunden ist und dass zwischen dem Innenrohr (116) und der Innenwandung der Kolbenstange (114) ein Teleskopinnenrohr (126) angeordnet und mit der zweiten Hydraulikkammer verbunden ist.
  3. Hydraulikaggregat (10; 110) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydraulikaggregat (10; 110) für eine Hebebühne zum Heben von Fahrzeugen vorgesehen ist.
  4. Hydraulikaggregat (10; 110) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydraulikaggregat (10; 110) horizontal verfahrbar ist.
DE1998141894 1998-09-11 1998-09-11 Kraftfahrzeug-Hebebühne mit einem Hydraulikaggregat Expired - Lifetime DE19841894C5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141894 DE19841894C5 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Kraftfahrzeug-Hebebühne mit einem Hydraulikaggregat
FR9911350A FR2783286B3 (fr) 1998-09-11 1999-09-10 Unite hydraulique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998141894 DE19841894C5 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Kraftfahrzeug-Hebebühne mit einem Hydraulikaggregat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19841894A1 DE19841894A1 (de) 2000-03-23
DE19841894B4 true DE19841894B4 (de) 2006-07-06
DE19841894C5 DE19841894C5 (de) 2014-10-30

Family

ID=7880818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998141894 Expired - Lifetime DE19841894C5 (de) 1998-09-11 1998-09-11 Kraftfahrzeug-Hebebühne mit einem Hydraulikaggregat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19841894C5 (de)
FR (1) FR2783286B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100462570C (zh) * 2007-01-12 2009-02-18 煤炭科学研究总院 一种组合功能液压油缸
DE102010027759A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Hubvorrichtung für eine Stempelhebebühne

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186305A (en) * 1963-07-02 1965-06-01 Ex Cell O Corp Hydraulic actuator mechanism
DE2210917A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-20 Gerhard Schuster Arbeitszylinder mit antriebskolben
DE8600822U1 (de) * 1986-01-15 1986-02-27 Brauer GmbH & Co, 4150 Krefeld Gleichgeschwindigkeits-Folgezylinder
DE3515762A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Zippo Gesellschaft für Hebetechnik mbH, 7600 Offenburg Mehrsaeulen-hebebuehe od. dgl. und verfahren zur gleichlaufsteuerung ihrer hubelemente

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2095051A (en) * 1934-12-08 1937-10-05 Globe Machinery & Supply Compa Automobile lift
DE1431975A1 (de) * 1965-08-26 1969-01-30 Guenther Heckmann Druckmittelbetriebener Zweikreishubstempel fuer Hebebuehnen
DE3842338A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Porsche Ag Stellelement fuer ein aktives feder-daempfer-system
FR2659398B1 (fr) * 1990-03-06 1992-07-10 Ppm Sa Verin multiple, circuit d'alimentation d'un tel verin, et fleche telescopique faisant application de ce verin.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3186305A (en) * 1963-07-02 1965-06-01 Ex Cell O Corp Hydraulic actuator mechanism
DE2210917A1 (de) * 1972-03-07 1973-09-20 Gerhard Schuster Arbeitszylinder mit antriebskolben
DE3515762A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Zippo Gesellschaft für Hebetechnik mbH, 7600 Offenburg Mehrsaeulen-hebebuehe od. dgl. und verfahren zur gleichlaufsteuerung ihrer hubelemente
DE8600822U1 (de) * 1986-01-15 1986-02-27 Brauer GmbH & Co, 4150 Krefeld Gleichgeschwindigkeits-Folgezylinder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2783286B3 (fr) 2000-07-28
DE19841894A1 (de) 2000-03-23
FR2783286A3 (fr) 2000-03-17
DE19841894C5 (de) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352742C2 (de) Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
DE102014018788B3 (de) Kraftfahrzeug-Fahrgestell
EP0623754B1 (de) Hydrauliksteuersystem
EP1780420B1 (de) Hydraulische Druckversorgungseinheit und elektrohydraulische Arbeitseinheit
DE3150643C2 (de)
DE69927632T2 (de) Teleskopiersystem mit mehrstufigem Teleskopzylinder
EP2294331B1 (de) Hydraulische ventilvorrichtung
DE19754883C2 (de) Hydraulische Gleichlaufschaltung mit mindestens einem Hauptzylinder und mindestens einem Folgezylinder
DE102007036274B4 (de) Hubzylinder und Hubvorrichtung
DE1630752C3 (de) Druckmittelgespeistes Federelement für Fahrzeuge mit innerer Niveauregeleinrichtung zum Anschluß an eine außenliegende Druckmittelquelle, insbesondere hydropneumatisches Federbein
DE102018109352A1 (de) Fahrbare Rettungsliege
DE2066194C2 (de)
DE1650352A1 (de) Ventilkombination fuer Hydraulikanlagen
DE19841894B4 (de) Hydraulikaggregat
DE1964076C3 (de) Arbeitszylinder mit Eilgang und Krafthub
DE2648608C3 (de) Steuereinrichtung für einen Differentialzylinder
DE1963388B2 (de) Hydraulischer, doppeltwirkender Teleskopzylinder
DE102009048763B4 (de) Anordnung zur Druckversorgung eines mit einer druckmittelbetätigten Kolben-Zylinder-Einheit mitbewegten Verbrauchers
DE4311275C2 (de) Folgesteuerung oder Vorrangschaltung für einen Drehpflug mit Pflugrahmeneinschwenkung
DE102006003660B4 (de) Einrichtung zur Sicherung der Bewegungsreihenfolge von mindestens zwei fluidbetätigten Verdrängereinheiten
DE3801007C2 (de) Eilgangschaltung für einen Schubzylinder, insbesondere für einen Schubzylinder eines Ladekranes
DE3611710C1 (en) Reversing device
DE2244445B2 (de) Hydraulische Einrichtung zum Steuern der Druckmittelwege in einer Anlage mit wenigstens einem doppeltwirkenden Servomotor
DE2005717A1 (de) Arbeitszylinder
DE102020112884A1 (de) Doppelt wirkender Hydraulikzylinder mit redundanten Druckkammern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R010 Appeal proceedings settled by withdrawal of appeal(s) or in some other way
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20130926

R206 Amended patent specification

Effective date: 20141030

R071 Expiry of right