DE19839672C2 - Anglersitz - Google Patents

Anglersitz

Info

Publication number
DE19839672C2
DE19839672C2 DE19839672A DE19839672A DE19839672C2 DE 19839672 C2 DE19839672 C2 DE 19839672C2 DE 19839672 A DE19839672 A DE 19839672A DE 19839672 A DE19839672 A DE 19839672A DE 19839672 C2 DE19839672 C2 DE 19839672C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
container
fishing
frame
seat back
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19839672A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19839672A1 (de
Inventor
Frank Kahlo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19839672A priority Critical patent/DE19839672C2/de
Publication of DE19839672A1 publication Critical patent/DE19839672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19839672C2 publication Critical patent/DE19839672C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/22Platforms or seat-boxes specially adapted for angling, e.g. tackle boxes for use as seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/02Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles
    • B62B1/04Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • B62B1/042Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the wheel axis is disposed between the load and the handles involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/10Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels
    • B62B1/12Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is intended to be transferred totally to the wheels involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable, or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/40Sport articles
    • B62B2202/402Sport articles for fishing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Anglersitz für Hobbyangler und Sportangler zur Verwendung zum Angeln von Fischen zur Aufstellung am Ufer eines Gewäsers. Bekannt sind auch zusammen­ klappbare Hocker, deren Benutzung jedoch mangels Rückenlehne sehr ermüdend ist.
Bekannt ist auch die Verwendung von Camping- oder Gartenstühlen. Diese sind jedoch für den Dauergebrauch wegen ihrer geringen Sta­ bilität nicht als Anglersitz geeignet. Andere stabile klappbare Sitzmöbel sind für den Transport zum Angelgewässer oft zu schwer und auch zu sperrig.
Diese bekannten Anglersitze müssen stehts vom Fahrzeug zum Gewäs­ serufer bzw. zu ihrem Aufstellungsort, neben der übrigen Angler­ ausrüstung, getragen werden, was in der Regel mehrmalige Wege vom Fahrzeug zum Angelplatz erforderlich macht. Nachteilig ist daran auch, daß diese keinen Angelrutenhalter und kein Behältnis für Angelutensilien aufweisen und sich diese den oft abschüssigem Ufergelände nicht optimal anpassen lassen.
Bekannt ist weiterhin ein zusammenklappbarer Anglersitz mit an einem Rohrgestell angeordneten Rädern und Traggurten zur wahl­ weisen Benutzung derselben, wobei an dem Rohrgestell Transporthal­ terungen für Angelruten und und eine Wanne zum Abstellen eines Koffers befindlich ist (DE 297 02 185 U1).
Nachteilig ist daran, daß kein Behältnis für Angelutensilien am Sitzgestell und auch kein Angelrutenhalter zur Positionierung der Angel beim Angeln vorhanden ist.
Problem der Erfindung ist es, einen bequemen Anglersitz zu schaffen, der sich mit der übrigen Anglerausrüstung als kompaktes, handliches Paket im Fahrzeug verstauen und transportieren läßt und auch vom Fahrzeug zum Angelplatz im Gelände, inklusive der Anglerausrüstung, auf einem Weg leicht transportierbar ist und der mit Angelrutenhalter und Behältnis für die Anglerutensilien und/oder die Fische kombiniert ist sowie eine hohe Standsicherheit im Gelände aufweist.
Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, daß ein Sitzgestell mit Sitzfläche und Rückenlehne mindestens unterhalb der Sitzfläche einen kastenförmigem Stauraum aufweist, wobei der Stauraum auch über die Außenmaße der Sitzfläche nach rückwärtig hinaus reichen kann. Die Sitzlehne ist etwa in Hohe der Sitzfläche an dieser oder am Sitzgestell scharnierartig angelenkt und mittels einer Handstellschraube oder mehrer Handstellschrauben in ver­ schiedenen Winkelstellungen zur Sitzfläche arretierbar. Die Höhe der Sitzlehne ist dabei etwa so wie die Sitztiefe bzw. die Sitzlänge bemessen.
Die Sitzlehne kann in ihrer Höhe auch größer bemessen sein, wobei dieselbe ein weiteres Knickgelenk aufweist. Der obere Bügel der Sitzlehne ist als Handgriff gestaltet.
Am Sitzgestell oder am Behältnis unter der Sitzfläche ist mindestens ein Angelrutenhalter so klappbar angeordnet, daß dieser aus einer Transportstellung, aus dem angeklappten Zustand heraus, in eine Betriebs­ stellung klappbar ist und in dieser Betriebsstellung eine stabile Lage einnimt. Die Sitzfläche ist als Deckel für das unter dem Sitz befindliche Behältnis ausgebildet. Ein rückwärtiger Stauraum, als Teil des Behältnisses, ist damit ebenfalls zugänglich. Der rückwärtige Stauraum kann auch durch eine separate Abdeckung zugänglich sein. Beide Stauräume können auch je mindestens eine Schublade aufweisen. Am Sitzgestell können auch rückwärtig der Sitzfläche Räder angeordnet sein. An der Vorderseite des Sitzgestells sind in der Höhe verstellbare Füße angeordnet.
Die Vorzüge der Erfindung bestehen darin, daß ein bequemer Anglersitz mit einer verstellbaren Rückenlehne mit einem Behält­ nis für die übrige Anglerausrüstung so kombiniert ist, daß sich im zusammengeklappten Zustand desselben ein kompaktes handliches Paket ergibt, welches in einem PKW leicht zu transportieren ist und welches auch vom PKW zum Angelplatz im Gelände bequem zu tragen oder mittel der am Sitzgestell befind­ lichen Räder zu rollen ist. Die Verstellfüße erlauben eine Anpassung an das Gelände und damit eine hohe Standfestig­ keit des Anglersitzes.
Vorteilhaft ist es auch, daß sich am Anglersitz ein oder zwei Angelrutenhalter befinden, die lediglich von der Trans­ portstellung in die Betriebsstellung geschwenkt werden brauchen.
Nachstehend wird die Erfindung am Ausführungsbeispiel eines Anglersitzes auf Rädern näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen ist mit
Fig. 1 ein Anglersitz im aufgeklapptem Zustand in der Seitenansicht, mit
Fig. 2 ein Anglersitz im zusammengeklapptem Zustand in der Seitenansicht, mit
Fig. 3 ein Anglersitz in Transportstellung und mit
Fig. 4 ein Anglersitz in der Vorderansicht dargestellt.
Am Sitzgestell des Anglersitzes sind die Sitzfläche (4), die Rückenlehne (1, 10), die Verstellfüße (6, 6') die Räder (8, 8') und die Behältnisse (5, 9) angeordnet. Die Rückenlehne (1, 10) ist dabei zweiteilig gestaltet und mittels der Gelenke (2, 3) verbunden, wobei die Gelenke (2, 3) an jedem Rahmenteil des Sitzgestells mit Reibscheiben versehen sind, die mittels Spannschrauben und Handdrehgriffen eine Arretierung der Sitzlehne (1, 10) erlauben.
Das obere Ende der Sitzlehne (1) ist als Handgriff (11) ausgebildet und dient der leichten Handhabung des Angler­ sitzes beim Tranport desselben. Unterhalb der Sitzfläche (4) befindet sich das Behältnis (5).
In Höhe des Behältnisses (5) befindet am rückwärtigem Teil des Sitzgestells das Behältnis (9). Die Sitzfläche (4) ist als Deckel des Behältnisses (4) ausgebildet. Die am Sitz­ gestell angeordneten Räder (8, 8') sind zur Erlangung einer besseren Standfestigkeit des Anglersitzes mit ihrer Achse horizontal beabstandet von der hinteren Sitzflächenkante angeordnet. Links und rechts des Anglersitzes befinden sich an der Seitenwandung des Behältnisses (5) je ein Angelrutenhalter (7, 7'). Diese sind scharniergelenkartig am Behältnis (5) angelenkt und aus einer an dessen Seiten­ wandung anliegenden Tranportstellung heraus in eine beab­ standete Stellung herausklappbar und in dieser arretierbar. Ebenfalls an der Seitenwandung des Behälnisses (5) befestigt, sind dort Verstellfüße (6, 6') angeordnet. Diese sind einzeln teleskopartig verstellbar und in jeder Stellung arretierbar. Sie dienen der Anpassung des Anglersitzes an das Ufergelände. Beim Transport in einem Fahrzeug befindet sich das Sitzlehnen­ teil (10) unmittelbar auf der Sitzfläche (4) und das Sitz­ lehnenteil (1) unmittelbar vor der vorderen Seitenwand des Behältnisses (5).
Die Verstellfüße (6, 6') sind für den Transport soweit eingezogen, daß sie die äußeren Konturen des Behältnisses (5) nicht wesentlich überragen. Die Angelrutenhalter (7, 7') sind an das Behältnis (5) herangeklappt.
Zur Bewegung des Anglersitzes im Gelände wird derselbe, ähnlich einer Sackkarre, mittels der am oberen Sitzleh­ nenende befindlichem Handgriff (11) über die Räder (8, 8') angekippt und kann so auf den Rädern (8, 8') gezogen oder geschoben werden.

Claims (2)

1. Anglersitz mit einem zusammenklappbaren Sitzgestell dadurch gekennzeichnet,
daß das Sitzgestell mit Sitzfläche (4) und Sitzleh­ nenteile (1, 10) mindestens einen Stauraum, als Behält­ nis (5, 9) ausgebildet, aufweist, wobei der Stauraum auch über die Ausmaße der Sitzfläche (4) nach rückwär­ tig hinaus reichen kann und die Sitzflehnenteile (1, 10) etwa in Höhe der Sitzfläche (4) an diese oder am Sitz­ gestell scharnierartig mit Gelenk (3, 3) angelenkt ist und mittels mindestens einer Handstellschraube in ver­ schiedene Winkelstellungen zur Sitzfläche (4) arre­ tierbar ist und die Höhe des Sitzlehnenteils (10) etwa so wie die Sitztiefe oder größer bemessen ist, wobei bei größerer Bemessung der Sitzlehne die Sitzlehnen­ teile (1, 10) mittels eines weiteren arretierbaren Gelenks (2, 2') verbunden sind, und
daß der obere Bügel der Sitzlehne (1) als Handgriff (11) ausgebildet ist und
daß am Sitzgestell oder am Behältnis (5) unter der Sitz­ fläche (4), seitlich derselben, mindestens ein Angelruten­ halter (7) so klappbar angeordnet ist, daß dieser aus einer Transportstellung, aus dem angeklappten Zustand heraus, in eine Betriebsstellung klappbar ist und in dieser Stel­ lung eine stabile Lage einnimmt, und
daß die Sitzfläche (4) als Deckel für das unter dem Sitz befindliche Behältnis (5) ausgebildet ist, wobei auch der rückwärtige Stauraum (9) zugänglich ist, oder daß das rückwärtige Behältnis (9) eine separate Abdeckung aufweist und
daß am Sitzgestell rückwärtig der Sitzfläche (4), beab­ standet von dieser, Räder (8, 8') angeordnet sind und
daß seitlich des Sitzgestells, nahe der Vorderkante derselben in der Höhe teleskopartig verstellbare Füße angeordnet sind.
2. Anglersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Behältnis (5, 9) formstabil und selbstragend ausge­ bildet ist und an diesem die Sitzlehne (10), die Rä­ der (8, 8'), die Teleskopstützen (6, 6') und die Angel­ rutenhalter (7, 7') befestigt sind.
DE19839672A 1998-05-25 1998-09-01 Anglersitz Expired - Fee Related DE19839672C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839672A DE19839672C2 (de) 1998-05-25 1998-09-01 Anglersitz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19822980 1998-05-25
DE19839672A DE19839672C2 (de) 1998-05-25 1998-09-01 Anglersitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19839672A1 DE19839672A1 (de) 1999-12-02
DE19839672C2 true DE19839672C2 (de) 2001-11-29

Family

ID=7868639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19839672A Expired - Fee Related DE19839672C2 (de) 1998-05-25 1998-09-01 Anglersitz

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19839672C2 (de)
FR (1) FR2778819B1 (de)
GB (1) GB2337685B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002229A1 (de) * 2000-01-20 2001-07-26 Rolf Karl Bell Klappstuhl
US6883267B1 (en) * 2002-09-03 2005-04-26 Ronald Wayne Pruitt Mobile fishing caddy
US7155859B1 (en) * 2005-01-19 2007-01-02 Truman Brooks Fishing box

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702185U1 (de) * 1997-02-08 1997-04-10 Scholte Manfred Angler-Mehrzweckeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4460188A (en) * 1982-04-15 1984-07-17 Maloof John J Cart with seat and storage compartment
DE3242327A1 (de) * 1982-11-16 1984-05-17 Joachim 4355 Waltrop Feist Angler-wagen
GB2138261B (en) * 1983-04-19 1986-03-19 Melvyn Sydney Cowham Fishing tackle boxes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702185U1 (de) * 1997-02-08 1997-04-10 Scholte Manfred Angler-Mehrzweckeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2337685B (en) 2002-08-07
FR2778819A1 (fr) 1999-11-26
GB9912187D0 (en) 1999-07-28
FR2778819B1 (fr) 2001-03-23
DE19839672A1 (de) 1999-12-02
GB2337685A (en) 1999-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206293A1 (de) Kraftfahrzeug-ruecksitz
DE19839672C2 (de) Anglersitz
DE2725001C2 (de)
EP0134919A2 (de) Klapptisch
DE1981135U (de) Campinganhaenger mit zelt.
DE3909130A1 (de) Geraetewagen, insbesondere fuer angler
DE2947586C2 (de) Zum Transport von Gegenständen verwendbare zusammenklappbare Liege
DE10025861A1 (de) Multifunktionaler Fahrradanhänger
DE1505846A1 (de) Zusammenklappbare Handkarre
AT509386B1 (de) Fischersessel
DE202010004536U1 (de) Anbausystem für Rollstühle
DE1297539B (de) Behaelter zum Sammeln, Transportieren und Aufbewahren von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch
DE7432481U (de) Zusammenklappbares moebel
DE2617942A1 (de) Schwenkbarer fahrzeugsitz, insbesondere beifahrersitz fuer lastkraftwagen-fahrerhaus mit wohn-schlafeinrichtung
DE4018948C2 (de) Anglerwagen für den Anglersport
AT376112B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE202017003804U1 (de) Fahrradanhänger mit Mitteln zum Ziehen
DE3800659A1 (de) Rollstuhl
WO1999048744A1 (de) Einachsiger handwagen für angler
DE3636126C1 (en) Vacuum cleaner
AT393949B (de) Liegensessel
WO2022144306A1 (de) Heckküche
DE1107903B (de) Zeltausruestung
DE10005288C2 (de) Fassstütze
DE4421452A1 (de) Transportsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee