DE1983864U - Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente. - Google Patents

Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente.

Info

Publication number
DE1983864U
DE1983864U DE1964SC035998 DESC035998U DE1983864U DE 1983864 U DE1983864 U DE 1983864U DE 1964SC035998 DE1964SC035998 DE 1964SC035998 DE SC035998 U DESC035998 U DE SC035998U DE 1983864 U DE1983864 U DE 1983864U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine elements
limited rotation
frictionless seal
frictionless
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964SC035998
Other languages
English (en)
Other versions
DE1245486B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnabel & Co K G Dr
Original Assignee
Schnabel & Co K G Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnabel & Co K G Dr filed Critical Schnabel & Co K G Dr
Priority to DE1964SC035998 priority Critical patent/DE1983864U/de
Publication of DE1983864U publication Critical patent/DE1983864U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

DR.nSTG. F. -WTJESTIIOFF DIPL. IBTG. G. PtTLS DR.E.v .PECHMANN PATENTANWÄLTE
Fi- JFi
SCHWEieERSTRASSE 22 06 51
PHOTEOTPATEWT MUNCHES
1G-27 674
zu der G-elDrauchsmusteranmeläung
/late
Me Ä
you ¥i'®
Sctef
laekteil© auf;* So
Sie" MsMe-3*
a Immer -wiecfc&r naeiigsstellt »sä .. rd^fi« Besojiiers imaägeaefea Ist dies, weaa gg
g uaö, Jass las Elaterial Ser MoÄteagsfl
angreifen ,usd zerstören köiinea. Ameli-öle Ιϊ Paekmagea ual Diciitangselalagen ams eies
Me Erfindung "betrifft friktionslose Dichtungen für begrenzt drehbare Maschinenelemente, also z-,3» WeIIeH., Schieber, Ventilspindel^ Kugelhälme und dgl»». welche eine "begreiiate Brehbstvegiuag ausführen, unter be~ ga?©232fcer· Drehbewegung ist eine Drehung um insgesamt ca 3ßÖ° oder 180° in Beiden Bientringen zu verstellen. Die erfindungsgemässen Mehtiangen "bestellen aus einera ICtmststoffmaterial- hoher g
holier festigkeit mit ausreichender Elastizität hoher Terselileißfestigkeit. Sie müssen ausreichend vacuum- und draeMieht aeln» Bia-besonders geeignetes Material sind die Pply&alögenpolyätiajle&e^ i^elehe mit einer Härte Ton 8©~9Ö Shore eine ausreichende Elastizität besitaen* dal sie ein sehr..vorteilhaftes laaterial
Bei den ©rfindungsgemässen, frilctioaalosen Dichtungen handelt es sich us torsionsiieabransrtigs Diehtmigs*- stüolco» die an ihren beiden jähden fest gehalten sind. Bei €len erfiadungsgemässea iorsionstiehtungen gibt, es also lceiiie gleitenäeja Teile und alle damit verbundenen Behleriplie». 3)ie erfiadungsgeffiisse forsionsdichtung .muß eine solche Slastizütät-» Bruchfestigkeit imd Härte be-*- sitsen» daß sie die ■ begrenzte,-Breiibeweguag der diehteiiden Masohineiielemente jaitiaa,ehen lcann.. D durch eine .fees-oMere ^ora der SorsionHäiehtung nach der Srfindung erreicht. . . ■ '■
Me örfindujagsgesiäase friktiosslose
g für begrenzt drehbar© Masofeineneleiaeiate wird anhand beiliegender ligasen as g-wei Ausfüitraagsforfites aälier erläutert, Is ist selljstverstäntilieh möglloh die Mehtuag aa den Jeweiligen spezielles, ansupassea» wobei die Art, die länge UBä tie aloMingig von dem Eiecliiim., dem Draefc tew„ Tacöum hbä de» speziellen Betriebsbedingungen ist« Allen erfinteagsgeaässen Torsi ons -diciitimgen ist gemeinsam» daß sie an XkrexL Taei&en laden fix montiert si3aäf woljei das eine 1MsAq mit dem feststellende» Hasohinenelepent una ias andere lade mit clem dreiifearen las eMüenelemeat starr ist.
.. Sin weeeiitliciies Merkmal der_ Sorsioiisdic-litmngen ist darin as seilen,. ctaB sie drehte: od©r Yerf/mideae Eolirstataen aas dem g Kansts'toffmaterial sind» d»3a;» laei der Herstelluag das iCanststoffronres oder Seklauciies wird, daa Eoaratöelc 3© "nacii- 'beabsielitigter Ättifendung lim 90-500° verdrelit■»■ und awar erfolgt diese I3lei"b§ade" ¥erdrei«mg ¥;älirend oder naeh dem Sintern des ItoJiatstoff materials fei feapsratmr Ms ea 390%»
BIe Herstellung eines so irerwundenea kann an .-folgendem Sei spiel erläutert werden
• - 4 ~
Bis. Höto-stHifeem. sit einer 11 ent θα Weite ψοά ca, 25-30 aia u&d einer v/antatäÄe iföb esa 2-5 hüb wird auf eis.es. Dora sit eimern Biireltmesser von 15 mm ag Ia diesem lall soll die Bie&tuag aur AMielitMig; eiaes SeMebers mit einer Schieberstange siit %3 mm 0 dieses* Die ¥e2?ä5?eliimg ia Eeilea Iiistaacl, ©^folgt wie o"taea aagedeutet u&d swa:? ia <ier Weise,, daß Jedes Stutteeaeacie la eise Metalltoö^olise eiagepaSt wXvär wo^ei die dem Biirßiü'iiessei' der welle - im diesem fall
t* Uen& das Kwaststoffmaterial plastiscli ist» werden--die beiden ISiidea'gegeaeiisaadea?· Iris 21 ca *?ej?dr®li*'G# Die sicli aeliaec&eaförmig MlöenÄea Ealtea. lege» siclx an t©a Iriaendont* Dies hat. Sen forteil-, ..die fertige - Bielitttag tlfeer die ga»se SäMge eiae gate an der T/eXle.» der TeatilspiadeX maä .dgl wird ein dfuel:- mit TraeuisBöiehtes Sit ge Bin so Toriaeiiaadeltes Ή,οΆτ gestattet eine J^BMmg. äes MaseMnesieleiaeiiiis ma ca 3iÖ°. Be ista, daß derartige i'orsleasiislitiiBgeß sell3StTe3?stäaälieli is ''beide Eieiatimgen wa iie Wert© rerctreliea las se«, nmd öiekt atr ia Hieiitaag - gtgeiigesetat sm eier ^erlleifeeaSea YiäTäTeiiwag ia se&ea. Ziasta&ö» also dea setoeolceafSriaigea Sa
Sie 3Jäi3.ge der erfiaämigsgeisiässea "öiciittmg ist"weit gefeemcl abhängig Ton dem spesieXleii Mv/eMuagsavieelE.».
g liegt sie fcel iaagefälir tea 4*5.-""
'Me Befestigung der
g erfolgt im TO&icfrer Weise mit Hilfe ifos Flan sehen* ICiemmriag©af la&clsciisll-esi sad %1*
Sis weaamtliotes !©r&isßl· -der
s®a liegt atiöh daria, dai si© äw?eh über äie gebiss lSs,g® ^s υθτΙβμΪenden S*altea infolge' ilirar f ereaguag feeis UreMeii Si© Sreiilewggtmg·" ties
s .hat sXoh als st^eelciaissig , g
ielitmigea naoli ä^r lyf indmig, aioiat aus exiiem glattea Eolii^etiitgeii lter bus teil,-ea.4- soadera foriat^ Hoiilprofile sis irertiesaäeii^ äie öicla la' sdiea Zustand so bleiiJöacl irei^äreliea lassea^ dal sie gut i»egli0feet feat sifeömös Sö^si
i8 Biatoau gg
in gestroclitsis fustamd ©3?folgea*- Bb gifef
wo eine &QTs,Ttig lange 'SaallBge £ϋ^ tie Bt eiaes dreJibarea Maseiiiaeaelememts nieM teaglar ist* Man Icsbs SaJxei' siae
Die &vtinäwa.g®Qmm&m: fö^siöasdieÄtöng wift aa
1 -"bis.4
■ - Die Figorea 1 «a«! 2 geigea HoJalpcrofiiei= sie sie für <äi© lleHjeaäe Teräreliiß&g zu. äea
als erfiacltaissgeBiäss e iorsiöKtsäielrtamg soXls dienen M
figur 5 geigt die Abdichtung einer ttiser ein Hancteacl betätigt
figur 4 seigt die Aböieiit-pjag einsr SpiSii©!. mit Bamlänge
Figur J ist ia dem Xeststeheiicioia §ehä,u&® t die aio^sioasöielrfetmg 2 mit Hilfe des llaaselies gespaimt ·. Bsroli ämi flmi&eh, 3 ßßkt ia loser J?iX die mit-Haiiai^^v-er-selieae Spindel ■ 4# wsleJtee as iiirempiterea lade ein© (aieM gezeigte} "featillclapp© trägt Bss aaclere Bads der Melitimg 2 ist in äer Bb iF/eleliB an dar %iMel 4 iestgelcleiiüat ist«. Sie Melitaag ist im äteaem Wall Bit% aflinäris-ßliee Sitüek ®it den Faüfce&v 2a9 iseleiie äöreli ¥er<äreMa ia lustsM erlislteii werden» ,- "
figwr 4 zeigt mm eine.. g
irerMlrster Baaläsge« Jäcü liiea? ist in äem. iea ßeliätise 10 de:r Melitmigs&örper 11 gegen iie Jkmflage t2 auf der eines Seite .f-aetgelclsiarat aaä auf €#3? amd-iSiii Seit© ä63? äa tar Spiadel -13 staara? asfsiteeiafes Befestigölig

Claims (1)

■TG-2? S c h. u t ζ a η s ρ r-ü c he -
1. iri&tionalQse. Bielaiimg für tsegr^ast dreä&a
Maseiiiaesi^leriieiits g. e & e s ageielias t exasa seinieekoaarfig TsrpiuMenea Solirstmtaea aas
mit Befestlguagsflaaselieii as. beiden Baclea*
BieMu&g siaeli, Anspruch 1 für ire3?Ms?S"fce
gsSeaassielaet » daß "das eine ies solmaekesax'tig - verwrnideaea Eotestmtseas er?/ei-
ist*
815-5
DE1964SC035998 1964-05-14 1964-05-14 Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente. Expired DE1983864U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035998 DE1983864U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035998 DE1983864U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1983864U true DE1983864U (de) 1968-04-18

Family

ID=33372409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC035998 Expired DE1983864U (de) 1964-05-14 1964-05-14 Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1983864U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157559A2 (de) * 1984-03-29 1985-10-09 Philip Fields Hayward Schutzbalg für Verbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157559A2 (de) * 1984-03-29 1985-10-09 Philip Fields Hayward Schutzbalg für Verbindungen
EP0157559A3 (en) * 1984-03-29 1986-06-25 Philip Fields Hayward Protective gaiters for joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013926A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Anstellwinkels eines Rotorblattes einer Windenergieanlage
DE19751921A1 (de) Zellenradschleuse
DE1983864U (de) Friktionslose dichtung fuer begrenzt drehbare maschinenelemente.
DE102010034394B4 (de) Blockschloss für Rundgliederketten
DE1650494A1 (de) Schieberventil
AT517218A4 (de) Fischschleuse
DE2544105A1 (de) Druckmittelbetaetigter antrieb fuer schliesseinheiten von spritzgiessmaschinen
DE2313453A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung an schiebedaechern
DE560951C (de) Schaufelschloss fuer Turbinenbeschaufelung
DE2150078C3 (de) Bolzensicherung für Ketten
DE1453602A1 (de) Hydraulischer Sternkolbenmotor
DE483766C (de) Gezeitenkraftanlage
DE748601C (de) Schiffsboje mit Fernsprechkabel
DE1703590A1 (de) Mit einer Pleuelstange verbundener Kolben fuer langsam laufende hydrostatische Motore
DE552403C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Aussenwasser in den Maschinenraum von Torpedos
DE1683909U (de) Umhuellung zur umkleidung von isolierten rohren.
DE2061683A1 (de) Medmmsbetatigte Stellvorrichtung
DE102018006977B4 (de) Motor mit variablem Totpunkt
DE2233615A1 (de) Kettenschloss
DE202016101447U1 (de) Drehdurchführung
DE1296151B (de) Netz zum Halten und Abfangen schwerer Massen
DE97508C (de)
DE102022117405A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2505672A1 (de) Schlauchhuellen-aufhaengeverschluss, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2060491C (de) Schieberventil mit einer Einrichtung zur gleichmäßigen Dichtkraftverteilung