DE19837546A1 - Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges - Google Patents

Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges

Info

Publication number
DE19837546A1
DE19837546A1 DE1998137546 DE19837546A DE19837546A1 DE 19837546 A1 DE19837546 A1 DE 19837546A1 DE 1998137546 DE1998137546 DE 1998137546 DE 19837546 A DE19837546 A DE 19837546A DE 19837546 A1 DE19837546 A1 DE 19837546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
drill pipe
measurement data
course
evaluation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998137546
Other languages
English (en)
Other versions
DE19837546C2 (de
Inventor
Hans Walter Gros
Rainer Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Implenia Spezialtiefbau GmbH
Original Assignee
Bilfinger und Berger Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bilfinger und Berger Bau AG filed Critical Bilfinger und Berger Bau AG
Priority to DE1998137546 priority Critical patent/DE19837546C2/de
Priority to EP99115943A priority patent/EP0980958A3/de
Publication of DE19837546A1 publication Critical patent/DE19837546A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19837546C2 publication Critical patent/DE19837546C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/02Determining slope or direction
    • E21B47/022Determining slope or direction of the borehole, e.g. using geomagnetism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/12Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Es wird eine Meßvorrichtung vorgeschlagen, mit der sich die Ausrichtung und der Verlauf eines Bohrgestänges (4) auch während der Bohrmaßnahme, d. h. ohne Demontage des Bohrgestänges, bestimmen lassen. DOLLAR A Erfindungsgemäß umfaßt die Meßvorrichtung mehrere Inklinometersensoren (6), die über die Länge des Bohrgestänges (4) verteilt, an definierten Positionen des Bohrgestänges (4) angeordnet sind, eine Auswerteeinheit für die von den Inklinometersensoren (6) erfaßten Meßdaten und Mittel zum Übertragen der Meßdaten zu der Auswerteeinheit.

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges.
In der Praxis kommt es relativ häufig vor, daß Bohrgestänge beim Vortrieb durch Hindernisse im Baugrund abgelenkt werden, so daß Abweichungen zwischen dem Sollverlauf des Bohrgestänges und seinem tatsächlichen Verlauf im Baugrund auf­ treten. Diese Abweichungen wirken sich in der Regel qualitätsmindernd auf das mit der Bohrung bezweckte Ergebnis aus.
Dies wird nachfolgend am Beispiel der Sohlenherstellung im Hochdruckinjektions (HDI)-Verfahren erläutert. Die Sohle wird hier durch flächige Aneinanderreihung von Verpreßkörpern in einer vorgegebenen Tiefe im Baugrund realisiert. Dazu wird ein HDI-Gestänge bis auf die Solltiefe der zu erstellenden Sohle abgeteuft. Dort wird der Baugrund dann durch Hochdruckinjektion aufgeschnitten, und der dabei entstehende Hohlraum wird mit einer selbstabbindenden Verpreßmasse verpreßt. Die Größe des so entstehenden Verpreßkörpers hängt von der Reichweite des HDI-Strahls im Bau­ grund ab. Geschlossene Sohlen werden durch überlappende Anordnung von be­ nachbarten Verpreßkörpern erzeugt, da sich Fehlstellen in der Sohle nur auf diese Weise wirkungsvoll vermeiden lassen. Ablenkungen des HDI-Gestänges beim Vor­ trieb in den Baugrund und dadurch bedingte Abweichungen der tatsächlichen Lage des HDI-Gestänges von seiner jeweiligen Sollage können nun dazu führen, daß sich benachbarte Verpreßkörper nicht hinreichend überlappen, was im Ergebnis zu Fehl­ stellen in der Sohle führen kann.
Um dies zu vermeiden, überwacht man in der Praxis die Lage, d. h. die Ausrichtung und den Verlauf, eines HDI-Gestänges beim Abteufen oder bestimmt dessen Lage im abgeteuften Zustand. Dazu wird eine Inklinometersonde in den Hochdruckkanal des HDI-Gestänges eingeführt und in diesem abgesenkt. In festgelegten Abständen werden dann nach dem Bohren Messungen mit der Inklinometersonde vorgenom­ men.
Dieses bekannte Verfahren erweist sich in der Praxis jedoch aus mehreren Gründen als problematisch. Um die Inklinometersonde in den Hochdruckkanal des HDI-Ge­ stänges einführen zu können, muß das HDI-Gestänge geöffnet werden, was immer mit einer Unterbrechung des operativen Prozesses und Verzögerungen verbunden ist. Außerdem besteht beim Öffnen des HDI-Gestänges immer die Gefahr, daß die Medienrohre verschmutzt werden und Suspension aufgrund des Ausgleichs des hy­ drostatischen Drucks bei offenem Bohrrohr in den Luftkanal eintritt. Bei dem be­ kannten Verfahren erfolgt die Positionierung und Ausrichtung der Inklinometersonde in dem Hochdruckkanal des HDI-Gestänges manuell. Die Ergebnisse dieser manu­ ellen Messungen sind immer mit dem systematischen Fehler des Bedieners behaftet, bedingt durch Fehler bei der Ausrichtung der Meßachsen, die Toleranzbreite der Meßintervalle, ein stets vorhandenes Meßwertrauschen etc.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Meßvorrichtung anzugeben, mit der sich ohne nennenswerte Störung des operativen Prozesses die Ausrichtung und der Verlauf eines Bohrgestänges mit großer Genauigkeit bestimmen lassen.
Die voranstehende Aufgabe wird durch eine Meßvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 löst. Die dort angegebene Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgerätes umfaßt mehrere Inklinometersenso­ ren, die über die Länge des Bohrgestänges verteilt, an definierten Positionen des Bohrgestänges angeordnet sind, eine Auswerteeinheit für die von den Inklinometer­ sensoren erfaßten Meßdaten und Mittel zum Übertragen der Meßdaten zu der Aus­ werteeinheit.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß sich eine Reihe von Fehlerquellen bei der Bestimmung der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges mit Hilfe von Inklinometersensoren ausschalten lassen, wenn die Inklinometersensoren an defi­ nierten Positionen des Bohrgestänges angeordnet sind und nicht - wie aus der Praxis bekannt - manuell in bestimmte Meßpositionen verbracht werden. Des weiteren ist erkannt worden, daß der Meßvorgang erheblich vereinfacht und verkürzt werden kann, wenn mehrere Inklinometersensoren vorgesehen sind, die über die Länge des Bohrgestänges verteilt an definierten Meßpositionen angeordnet sind. Auf diese Weise können nämlich die Neigungen des Bohrgestänges an verschiedenen Positio­ nen des Bohrgestänges gleichzeitig erfaßt werden. Die Ausrichtung und der Verlauf des Bohrgestänges insgesamt können dann einfach mit Hilfe einer Auswerteeinheit ermittelt werden, der die gleichzeitig erfaßten Meßdaten sämtlicher am Bohrgestänge angeordneten Inklinometersensoren zugeleitet werden. Im Ergebnis ermöglicht der Einsatz der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Meßvorrichtung eine weitgehende Automatisierung des Meßvorgangs, bei dem sich die Ausrichtung und der Verlauf eines Bohrgestänges mit nur sehr geringem Zeitaufwand und relativ hoher Genauig­ keit ermitteln lassen. Außerdem muß der Bohrvorgang für Messungen mit der erfin­ dungsgemäßen Meßvorrichtung nicht mehr unterbrochen werden; die Messungen lassen sich nun mit nur minimaler Unterbrechung des operativen Prozesses durch­ führen.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Anordnung der Inklinome­ tersensoren an definierten Positionen des Bohrgestänges, was nicht zuletzt auch von der Konstruktion des Bohrgestänges selbst abhängt. In einer besonders vorteilhaften Variante der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung sind die Inklinometersensoren in einem eigens dafür vorgesehenen Meßkanal des Bohrgestänges angeordnet. Ein solcher Meßkanal bietet zum einen einen gewissen mechanischen Schutz für die Inklinometersensoren, zum anderen ermöglicht er eine einfache Wartung bzw. einen einfachen Austausch der Inklinometersensoren ohne Beeinträchtigung der Funkti­ onsfähigkeit des Bohrgestänges selbst.
Grundsätzlich ist es zwar möglich, Bohrgestänge lediglich für bestimmte Baumaß­ nahmen mit einer erfindungsgemäßen Meßvorrichtung auszurüsten, in der Regel wird man die Inklinometersensoren der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung jedoch fest an einem Bohrgestänge installieren, da jeder Inklinometersensor in Bezug auf die übrigen Inklinometersensoren der Meßvorrichtung und das Bohrgestänge genau ausgerichtet werden muß.
Während der Bohrmaßnahme dreht sich das Bohrgestänge und mit ihm auch die Inklinometersensoren. Für die Auswertung der von den Inklinometersensoren er­ faßten Meßwerte sollte die Orientierung der Inklinometersensoren bzw. des Bohrge­ stänges möglichst genau bekannt sein. In einer vorteilhaften Variante der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung sind deshalb zusätzlich Mittel zum Erkennen der Orien­ tierung des Bohrgestänges vorgesehen. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Markierung am Bohrgestänge handeln oder auch um einen an geeigneter Stelle an­ geordneten Fortsatz.
Besonders Vorteilhaft ist es, wenn die Inklinometersensoren jeweils paarweise ange­ ordnet sind und ein einachsiges Inklinometerpaar bilden. In diesem Falle läßt sich mit jedem Sensorpaar die Tangentensteigung am Ort des Sensorpaars erfassen, so daß der Verlauf des Bohrgestänges durch Näherungsintegration der Tangentensteigun­ gen an den Orten aller Sensorpaare ermittelt werden kann.
Im Baustellenbetrieb erweist es sich als vorteilhaft, die Auswerteeinheit der erfin­ dungsgemäßen Meßvorrichtung abgesetzt von den Inklinometersensoren zu betrei­ ben, d. h. vom Bohrgestänge getrennt an einem geschützten und gut zugänglichen Ort anzuordnen. In diesem Falle ist es zweckmäßig die von den Inklinometersenso­ ren erfaßten Meßdaten drahtlos zur Auswerteeinheit zu übertragen. Dies kann bei­ spielsweise per Funk oder per Infrarot erfolgen.
Wie bereits erwähnt, wird der Verlauf des Bohrgestänges erfindungsgemäß mit Hilfe der Auswerteeinheit anhand der von den Inklinometersensoren erfaßten Meßdaten bestimmt. Da die Durchführung einer Baumaßnahme in der Regel protokolliert wird, ist es von Vorteil, neben der Auswerteeinheit auch Mittel zum Abspeichern der Meß­ daten und/oder der Meßergebnisse in Form der ausgewerteten Meßdaten vorzuse­ hen. In Verbindung mit der Überwachung einer Bohrmaßnahme ist es außerdem von Vorteil, wenn auch Mittel zum tabellarischen und/oder graphischen Visualisieren der Meßergebnisse vorgesehen sind.
Die voranstehend ganz allgemein beschriebene erfindungsgemäße Meßvorrichtung erweist sich insbesondere zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Düsenstrahl-Gestänges, wie z. B. eines HDI-Gestänges, als vorteilhaft. Diese Art des Bohrgestänges kommt bei verschiedensten Baumaßnahmen zum Einsatz, da sich im Düsenstrahl-Verfahren Verpreßkörper für unterschiedlichste Zwecke im Baugrund erstellen lassen. In der Regel ist es erforderlich, die Verpreßkörper genau zu positio­ nieren, d. h. in einer definierten Tiefe und mit definierter Lage herzustellen, wozu die Ausrichtung und der Verlauf des Düsenstrahl-Gestänges bestimmt werden müssen.
Nachfolgend werden die Wirkungsweise und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfin­ dungsgemäßen Meßvorrichtung in Verbindung mit einem HDI-Gestänge anhand der einzigen Figur näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt ein Bohrgerät 1, das auf der Bodenoberfläche 2 neben einem Bohrloch 3 angeordnet ist. Am Bohrgerät 1 ist ein HDI-Gestänge 4 befestigt, das be­ reits zu einem großen Teil in den Baugrund 5 abgeteuft ist. Die einzige Figur ver­ deutlicht, daß die Ausrichtung des HDI-Gestänges 4 im Baugrund 5 von der Vertika­ len abweicht, obwohl das HDI-Gestänge 4 senkrecht in den Baugrund 5 vorgetrieben worden ist. Diese Abweichung könnte bspw. auf Hindernisse im Baugrund 5 zurück­ zuführen sein.
Zur Bestimmung der tatsächlichen Ausrichtung und des tatsächlichen Verlaufs des abgeteuften HDI-Gestänges 4 ist dieses HDI-Gestänge 4 mit einer Meßvorrichtung ausgestattet, die vier Inklinometersonden mit jeweils einem Inklinometersensorpaar umfaßt, welche über die Länge des HDI-Gestänges 4 verteilt, an definierten Positio­ nen des HDI-Gestänges 4 angeordnet sind. Im vorliegenden Falle sind die Inklino­ metersensoren 6 in einem eigens dafür vorgesehenen Meßkanal bzw. Meßrohr an­ geordnet, welches in das HDI-Gestänge 4 integriert ist. Die Inklinometersensoren 6 sind in festen, hier gleichen Intervallen im Meßrohr angeordnet. Jede Inklinometer­ sonde umfaßt ein einachsiges Inklinometersensorpaar, das die Tangentensteigung in einem diskreten Meßpunkt, nämlich am Ort des Inklinometersensorpaars, erfaßt.
Die Auswertung der als Meßdaten erfaßten Tangentensteigungen in den die Meß­ punkte bildenden Positionen der Inklinometersensoren 6 erfolgt mit Hilfe einer Aus­ werteeinheit, die abgesetzt von den Inklinometersensoren 6 betrieben wird und sich im vorliegenden Fall bspw. in dem Bohrgerät 1 befinden könnte. Dort könnten zu­ sätzlich auch noch Mittel zum Abspeichern der Meßdaten und/oder Meßergebnisse und Mittel zum Visualisieren der Meßergebnisse angeordnet sein; so daß das Bedie­ nungspersonal den Bohrvorgang vom Bohrgerät aus nicht nur überwachen und steu­ ern könnte sondern auch protokollieren könnte. Bei der Auswerteeinheit kann es sich um ein Laptop, einen Hand-PC, ein IPC-System oder ähnliches handeln. Der Verlauf des HDI-Gestänges 4 wird durch Näherungsintegration der als Meßdaten erfaßten Tangentensteigungen unter Berücksichtigung der Orientierung des HDI-Gestänges ermittelt. Daraus läßt sich dann die Abweichung des tatsächlichen Bohrverlaufs von dem Sollverlauf des HDI-Gestänges 4 ermitteln.
Wie bereits erwähnt, wird die Auswerteeinheit abgesetzt von den Inklinömetersenso­ ren 6 betrieben. Dafür werden die Meßdaten der Inklinometersensoren 6 über eine Infrarot-Schnittstelle unterhalb des Spülkopfes des HDI-Gestänges 4 an die Aus­ werteeinheit übertragen.
Abschließend sei nochmals daraufhingewiesen, daß sich mit Hilfe der erfindungsge­ mäßen Meßvorrichtung die Ausrichtung und der Verlauf eines Bohrgestänges be­ stimmen lassen, ohne daß dazu der Vortrieb des Bohrgestänges langfristig unterbro­ chen werden muß. Der Meßprozeß hat also nur geringe Auswirkungen auf den zeitli­ chen Ablauf der Bohrmaßnahme.

Claims (11)

1. Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges (4), umfassend: mehrere Inklinometersensoren (6), die über die Länge des Bohrgestänges (4) ver­ teilt, an definierten Positionen des Bohrgestänges (4) angeordnet sind, eine Aus­ werteeinheit für die von den Inklinometersensoren (6) erfaßten Meßdaten und Mittel zum Übertragen der Meßdaten zu der Auswerteeinheit.
2. Meßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Inklino­ metersensoren (6) in einem eigens dafür vorgesehenen Meßkanal des Bohrgestän­ ges (4) angeordnet sind.
3. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Inklinometersensoren (6) fest installiert sind.
4. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Erkennen der Orientierung des Bohrgestänges vorgesehen sind.
5. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Inklinometersensoren jeweils paarweise angeordnet sind, so daß sich mit jedem dieser Sensorpaare die Tangentensteigung am Ort des Sensorpaars erfassen läßt und der Verlauf des Bohrgestänges durch Näherungsintegration der Tangenten­ steigungen an den Orten aller Sensorpaare ermitteln läßt.
6. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit abgesetzt von den Inklinometersensoren (6) betrieben wird und daß die Mittel zum Übertragen der Meßdaten zu der Auswerteeinheit eine drahtlose Datenübertragung vorsehen.
7. Meßvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßda­ ten per Funk oder per Infrarot übertragen werden.
8. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Abspeichern der Meßdaten und/oder der Meßergebnisse in Form der ausgewerteten Meßdaten vorgesehen sind.
9. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Visualisieren der Meßergebnisse vorgesehen sind.
10. Meßvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Bestimmen der Aus­ richtung und des Verlaufs eines Düsenstrahl-Gestänges (4).
11. Meßvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Spülkopfes des Düsenstrahl-Gestänges (4) eine Schnittstelle angeordnet ist, über die die Meßdaten an die Auswerteeinheit übertragen werden.
DE1998137546 1998-08-19 1998-08-19 Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges Expired - Lifetime DE19837546C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137546 DE19837546C2 (de) 1998-08-19 1998-08-19 Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges
EP99115943A EP0980958A3 (de) 1998-08-19 1999-08-13 Messvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137546 DE19837546C2 (de) 1998-08-19 1998-08-19 Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19837546A1 true DE19837546A1 (de) 2000-03-02
DE19837546C2 DE19837546C2 (de) 2001-07-26

Family

ID=7877975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998137546 Expired - Lifetime DE19837546C2 (de) 1998-08-19 1998-08-19 Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0980958A3 (de)
DE (1) DE19837546C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960036C1 (de) * 1999-12-13 2001-07-05 Keller Grundbau Gmbh Verfahren zum Vermessen eines Bohrloches
DE10044594A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Zueblin Ag Energie- und Datengeber für Tiefbaubohrung
EP1270824A2 (de) 2001-06-18 2003-01-02 F + Z Baugesellschaft mbH Herstellung einer Unterwasserwand
DE10007647C2 (de) * 2000-02-19 2003-02-13 Karlsruhe Forschzent Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung von Daten in ein Bohrloch während eines Bohr- oder Aufweitvorganges
EP2213833A2 (de) 2009-02-03 2010-08-04 Keller Holding GmbH Teleskopierbare Meßvorrichtung
EP2410092A1 (de) 2010-07-20 2012-01-25 Bauer Spezialtiefbau GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von vertikalen Wänden im Baugrund

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846137C2 (de) * 1998-10-07 2002-08-29 Keller Grundbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines Bohrlochs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304462C2 (de) * 1982-02-09 1985-09-19 Ben Wade Oakes San Francisco Calif. Dickinson III Bohrloch-Instrument, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Eintreiben einer Nutzlast in ein Bohrloch
DD239632A5 (de) * 1984-09-07 1986-10-01 K Verfahren zur azimutmessung bei einer schraegbohrung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1137299A (en) * 1979-06-01 1982-12-14 Trendor Pty. Ltd. Drill hole survey instrument
US4734860A (en) * 1986-02-21 1988-03-29 Honeywell, Inc. Simplified bore hole surveying system by kinematic navigation without gyros
DE19521639C2 (de) * 1995-06-14 1996-08-08 Bilfinger Berger Bau Verfahren zur Überwachung eines HDI-Verfahrens
EP0857855B1 (de) * 1997-02-06 2002-09-11 Halliburton Energy Services, Inc. Bohrlochrichtungsmesssystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304462C2 (de) * 1982-02-09 1985-09-19 Ben Wade Oakes San Francisco Calif. Dickinson III Bohrloch-Instrument, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zum Eintreiben einer Nutzlast in ein Bohrloch
DD239632A5 (de) * 1984-09-07 1986-10-01 K Verfahren zur azimutmessung bei einer schraegbohrung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960036C1 (de) * 1999-12-13 2001-07-05 Keller Grundbau Gmbh Verfahren zum Vermessen eines Bohrloches
DE10007647C2 (de) * 2000-02-19 2003-02-13 Karlsruhe Forschzent Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung von Daten in ein Bohrloch während eines Bohr- oder Aufweitvorganges
DE10044594A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Zueblin Ag Energie- und Datengeber für Tiefbaubohrung
EP1270824A2 (de) 2001-06-18 2003-01-02 F + Z Baugesellschaft mbH Herstellung einer Unterwasserwand
DE10129825B4 (de) * 2001-06-18 2004-04-29 F & Z Baugesellschaft Mbh Herstellung einer Unterwasserwand
EP2213833A2 (de) 2009-02-03 2010-08-04 Keller Holding GmbH Teleskopierbare Meßvorrichtung
DE102009007197A1 (de) 2009-02-03 2010-08-19 Keller Holding Gmbh Teleskopierbares Ketteninklinometer
DE102009007197B4 (de) * 2009-02-03 2010-11-25 Keller Holding Gmbh Teleskopierbare Meßvorrichtung
EP2410092A1 (de) 2010-07-20 2012-01-25 Bauer Spezialtiefbau GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von vertikalen Wänden im Baugrund
DE102010027607A1 (de) * 2010-07-20 2012-01-26 Bauer Spezialtiefbau Gmbh In-Situ hergestellte Bodenmörtellamellen mit geometrischer Darstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0980958A3 (de) 2001-02-14
DE19837546C2 (de) 2001-07-26
EP0980958A2 (de) 2000-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120010C2 (de)
DE3911467C2 (de)
DE3009837C2 (de) Vorrichtung zum unterirdischen Verlegen von Rohrleitungen
DE102008026456A1 (de) Bohrkopf
DE3923733A1 (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine mit einer einrichtung zur steuerung der arbeits-position ihrer arbeits-aggregate bzw. -werkzeuge
DE69711969T2 (de) Vorrichtung zur Neigungsverstellung eines Baggerkopfes zum Herstellen von Schlitzwänden
DE2920886C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Verschiebungen im Boden, im Fels, in Bauwerken und dergleichen
DE3733553C2 (de)
DE19837546A1 (de) Meßvorrichtung zum Bestimmen der Ausrichtung und des Verlaufs eines Bohrgestänges
DE3100984C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Überwachung der Gebirgsschlaggefahr
WO2007137442A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ermitteln von verschiebungen und/oder deformationen im untertagbau
DE3902127A1 (de) Bohrwagen mit laserausgerichteter steuerung
DE102005038313A1 (de) Vorrichtung zur Messung der geologischen Lagerungsdichte und zur Detektion von Hohlräumen im Bereich eines Vortriebstunnels
DE69122971T2 (de) Verfahren zum ausrichten eines vorschubarms an einer gesteinsbohrausrüstung, gesteinsbohrausrüstung und messgerät
EP2775089A1 (de) Bauarbeitsgerät und Verfahren zum Bestimmen der Position eines Bohrantriebs
DE102012112411B3 (de) Pressbohrlenkvorrichtung
EP3670747A1 (de) Selbstfahrende baumaschine und verfahren zum bearbeiten eines bodenbelags
EP3907371B1 (de) Arbeitsmaschine und verfahren zum bearbeiten eines bodens
EP3819433B1 (de) Bodenabtragsvorrichtung und verfahren zum erstellen eines loches im boden
DE4439601A1 (de) Verfahren zur Richtungssteuerung einer im Untertagebetrieb eingesetzten Maschine sowie zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Maschine
DE833335C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Bohrrichtung von Gesteinsbohrloechern waehrend des Betriebes
DE3128940A1 (de) Verfahren zur ueberwachung des gebirgsdruckes und pruefeinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP4063568B1 (de) Messanordnung und abtragsvorrichtung mit einer messanordnung
DE19715095C1 (de) Vorrichtung zur Lageanzeige eines schwenkbaren vorderen Teils eines lasergeführten zweiteiligen Tunnelbohrkopfes
DE3337724A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln der positionen einer an einer abbaufront entlang einer vielzahl von ausbauelementen bewegten gewinnungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BILFINGER BERGER AG, 68165 MANNHEIM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R082 Change of representative

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN, DE

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN, 69115 HEIDELBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BILFINGER SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: BILFINGER BERGER AG, 68165 MANNHEIM, DE

Effective date: 20120229

Owner name: IMPLENIA SPEZIALTIEFBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BILFINGER BERGER AG, 68165 MANNHEIM, DE

Effective date: 20120229

R082 Change of representative

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN, DE

Effective date: 20120229

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

Effective date: 20120229

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BILFINGER SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: BILFINGER BERGER SE, 68165 MANNHEIM, DE

Effective date: 20121115

Owner name: IMPLENIA SPEZIALTIEFBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BILFINGER BERGER SE, 68165 MANNHEIM, DE

Effective date: 20121115

R082 Change of representative

Representative=s name: ULLRICH & NAUMANN, DE

Effective date: 20121115

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

Effective date: 20121115

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IMPLENIA SPEZIALTIEFBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BILFINGER SE, 68165 MANNHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE ULLRICH & NAUMANN P, DE

R071 Expiry of right