DE19834265A1 - Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden ProduktenInfo
- Publication number
- DE19834265A1 DE19834265A1 DE19834265A DE19834265A DE19834265A1 DE 19834265 A1 DE19834265 A1 DE 19834265A1 DE 19834265 A DE19834265 A DE 19834265A DE 19834265 A DE19834265 A DE 19834265A DE 19834265 A1 DE19834265 A1 DE 19834265A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solvent
- module
- temperature
- butanol
- gelling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 35
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 14
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 65
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 64
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 27
- 239000002243 precursor Substances 0.000 claims abstract description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 16
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims abstract description 15
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 239000004964 aerogel Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims abstract description 8
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 3
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 238000001879 gelation Methods 0.000 claims description 23
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 claims description 16
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 15
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 claims description 15
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 claims description 15
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims description 13
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 10
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 9
- 230000032683 aging Effects 0.000 claims description 8
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 7
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 5
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 3
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 claims 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical class O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 5
- OLGONLPBKFPQNS-UHFFFAOYSA-M sodium 2-(4-phenylphenyl)butanoate Chemical compound [Na+].CCC(C([O-])=O)c1ccc(cc1)-c1ccccc1 OLGONLPBKFPQNS-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract 3
- NPVJOIHIQCBJSQ-UHFFFAOYSA-N alumine-2-carboxylic acid Chemical class C1=CC(=[Al]C=C1)C(=O)O NPVJOIHIQCBJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 6
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical class O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 2
- BTANRVKWQNVYAZ-SCSAIBSYSA-N (2R)-butan-2-ol Chemical compound CC[C@@H](C)O BTANRVKWQNVYAZ-SCSAIBSYSA-N 0.000 description 1
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical class CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000637 aluminium metallisation Methods 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 230000002631 hypothermal effect Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000003980 solgel method Methods 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 238000000352 supercritical drying Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/113—Silicon oxides; Hydrates thereof
- C01B33/12—Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
- C01B33/14—Colloidal silica, e.g. dispersions, gels, sols
- C01B33/157—After-treatment of gels
- C01B33/158—Purification; Drying; Dehydrating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02112—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
- H01L21/02123—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
- H01L21/02126—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/113—Silicon oxides; Hydrates thereof
- C01B33/12—Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
- C01B33/14—Colloidal silica, e.g. dispersions, gels, sols
- C01B33/157—After-treatment of gels
- C01B33/158—Purification; Drying; Dehydrating
- C01B33/1585—Dehydration into aerogels
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02203—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being porous
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02205—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition
- H01L21/02208—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si
- H01L21/02214—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen
- H01L21/02216—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being characterised by the precursor material for deposition the precursor containing a compound comprising Si the compound comprising silicon and oxygen the compound being a molecule comprising at least one silicon-oxygen bond and the compound having hydrogen or an organic group attached to the silicon or oxygen, e.g. a siloxane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02225—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
- H01L21/0226—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
- H01L21/02282—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process liquid deposition, e.g. spin-coating, sol-gel techniques, spray coating
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/314—Inorganic layers
- H01L21/316—Inorganic layers composed of oxides or glassy oxides or oxide based glass
- H01L21/31695—Deposition of porous oxides or porous glassy oxides or oxide based porous glass
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
- Formation Of Insulating Films (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
- Colloid Chemistry (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und eine zugehörige Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten. Die Herstellung der Aerogele erfolgt aus durch Hydrolyse und Polykondensation bei gleichzeitiger Vergelung erzeugten anorganischen und organischen Hydrogelen unter Anwendung mindestens eines Katalysators und nachfolgender Trocknung des erzeugten Hydrogels. Erfindungsgemäß wird ein Precursor hergestellt aus DOLLAR A - mindestens einer Ausgangssubstanz in Form von Metallalkoxiden, Boraten, Aluminaten, Silicaten, Kieselsäureester oder Kombinationen dieser Materialien, DOLLAR A - einem bei 0 bis 90 DEG C sublimierendem Lösungsmittel und DOLLAR A - Wasser DOLLAR A hergestellt. Die Trocknung des Hydrogels erfolgt durch Sublimierung des Lösungsmittels, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Die Anlage besteht aus einem Mischmodul (1) zur Herstellung des Precursors, einem Abscheidemodul (2) zur Erzeugung der Aerogelschicht oder dem Einbringen der Mischung in eine Form, einem Vergelungsmodul (3), in dem die vollständige Vergelung und Alterung des Hydrogels erfolgt, einem Trocknungsmodul (4) in dem Sublimierung des Lösungsmittels erfolgt und bedarfsweise einem Nachbehandlungsmodul (5).
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Aerogelen und eine zugehörige Anlage zur Herstellung von
Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen
bestehenden Produkten nach den Oberbegriffen des 1. und 11.
Patentanspruchs. Aerogele sind hochporöse Materialien aus
Silizium- oder Metalloxiden, die sich durch besonders
niedrige Dichten von 70 bis 300 Kilogramm pro Kubikmeter
bei extrem hohen inneren Oberflächen von bis zu 1000
Quadratmeter pro Gramm auszeichnen (s. DE 39 24 244 A1).
Sie werden durch Hydrolyse und Polykondensation eines z. B.
Metalloxides hergestellt, was in der Literatur als Sol-Gel-
Prozeß bezeichnet wird (siehe C. J. Brinkner, G. W. Scherer:
Sol-Gel-Science, Academie Press Inc., San Diego, 1990).
Allgemein können Aerogele als "Gel mit Luft als
Dispersionsmittel" (WO 96/2290042) bezeichnet werden.
Ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von SiO2 - Aerogel
wird in "S. S. Kistler: J. Phys. Chem., 36 (1932), S. 52-64"
beschrieben. Dabei wird als Precursor Wasserglas und Säure
eingesetzt (HCl; H2SO4). Das Auswaschen der Alkaliionen
erfolgt mit Wasser und die Substitution des Wassers durch
Alkohol zum Beispiel Ethanol oder Methanol. Anschließend
erfolgt im Autoklaven die Trocknung bei einem Druck von
größer 71 bar und einer Temperatur von größerer 100 Grad
Celsius. Es wird weiterhin vorgesehen, den Alkohol durch
CO2 zu ersetzten und anschließend eine überkritische
Trocknung im Autoklaven bei einem Druck von größer 71 bar
und einer Temperatur von größer 31 Grad Celsius
durchzuführen. Dieses Verfahren ist sehr teuer, denn es
benötigt in jedem Fall einen Hochdruckprozeß (Druck größer
71 bar). Der zu verwendende Autoklav ist in der Großchemie
bekannt, jedoch nicht für Werkstücke mit einer größeren
Kantenlänge als 5 bis 6 cm verwendbar. Desweiteren werden
für dieses Verfahren erheblich Arbeitsschutzmaßnahmen
benötigt. Die verwendeten Ausgangsstoffe (Wasserglas)
können außerdem nicht in der Mikroelektronik verwendet
werden. Es ist weiterhin bekannt Aerogel durch Gefrier
trocknung herzustellen (WO 90/20623). Es erfolgt eine
Unterkühlung des Gels bis das Lösungsmittel in festen
Zustand ist. Dies erfordert Temperaturen sehr viel kleiner
als Null, zum Beispiel bei Verwendung von Ethanol bis Minus
132°C und bei Methanol von minus 97,7 Grad Celsius erreicht
werden. Anschließend erfolgt eine Sublimation.
Nachteilig ist die Unterkühlung des Gels, bis das
Lösungsmittel fest ist, da dies nur sehr aufwendig möglich
ist.
Nach EP 0 171 722 A2 ist ein Verfahren zu Herstellung von
Aerogel durch Trocknung von anorganischen und organischen
Hydrogelen bekannt, bei welchem das Gel aus CO2 getrocknet
wird. Dabei wird das wässrige Medium des Gels vorzugsweise
bei Raumtemperatur durch mit Wasser mischbare Ketone oder
Alkohole oder Methanol ausgetauscht, z. B. in einer
Durchflußapparatur. Dies kann bei Raumtemperatur oder
höheren Temperaturen bis 100 Grad Celsius gegebenenfalls
unter Druck geschehen. Der Austausch wird so lange
durchgeführt, bis der Wassergehalt der organischen Phase
unterhalb von 0,2 Prozent vorzugsweise, unterhalb von 0,1
Prozent liegt. Anschließend wird in einer Durchfluß-
Druckapparatur die organische Phase durch flüssiges CO2
ausgetauscht.
Nachteilig ist der erhöhte Aufwand beim Austausch des
Wassers durch flüssiges CO2 und die anschließende Trocknung
im Autoklaven. Nachteilig bei den bekannten Verfahren ist
weiterhin, daß durch thermische Beanspruchung des Gels
dessen Netzwerkstruktur beschädigt werden kann. Es ist
derzeitig ebenfalls nicht möglich, Endprodukte beliebiger
Größe herzustellen.
Ein Verfahren zur Herstellung von Aerogelen, die auch in
der Mikroelektronik Anwendung finden sollen, wird in EP 0 775 669 A2
beschrieben. Es wird ein Precursor aus TEOS,
Wasser und Multisolvent (Lösungsmittelgemisch aus einem
Polyol und Ethanol) eingesetzt. Nach der Spin-On
Abscheidung des Gels auf dem Wafer erfolgt die Verdampfung
des Ethanols. Durch Zugabe des Katalysators aus der
Gasphase erfolgt die Vergelung, die Entstehung eines nassen
SiO2-Netzwerkes und die anschließende Trocknung des Gels
durch die Verdampfung des Polyols. Durch die Reaktion
zwischen Glycerol und TEOS ist die Lager- und Transportzeit
des Precursors stark eingeschränkt. Die Zugabe des
Katalysators aus der Gasphase führt zu einem vertikalen
Diffussionsgradienten in der Aerogelschicht, wodurch es zu
inhomogenen Schichteigenschaften in vertikaler Richtung
kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und
kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Aerogelen mit
homogenen Eigenschaften und eine zugehörige Anlage zur
Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus
Aerogelen bestehenden Produkten zu entwickeln, mit dem eine
minimale Beanspruchung des Gels erfolgt und welches eine
beliebige Abmessung des Endproduktes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des 1.
und 11. Patentanspruches gelöst.
Das Verfahren zur Herstellung der Aerogele erfolgt
bekannter Weise aus durch Hydrolyse und Polykondensation
bei gleichzeitiger Vergelung erzeugten anorganischen und
organischen Hydrogelen unter Anwendung mindestens eines
Katalysators, sowie durch nachfolgende Trocknung des
Hydrogels.
Erfindungsgemäß wird erstmalig ein Precursor aus
- - mindestens einer Ausgangssubstanz in Form von Metallalkoxiden, Boraten, Aluminaten, Silicaten, Kieselsäureester oder Kombinationen dieser Materialien
- - einem bei 0 bis 90°C sublimierendem Lösungsmittel und
- - Wasser
hergestellt.
Als Lösungsmittel finden dabei vorzugsweise einwertige
Alkohole Anwendung. Nach der Herstellung des Precursors
erfolgt die Vergelung und Alterung und anschließend die
Trocknung des Hydrogels durch Sublimation des
Lösungsmittels. Als besonders günstig hat sich die
Anwendung von tertiär-Butanol (t-Butanol) als Lösungsmittel
erwiesen, da dies bei einer Temperatur von 10 bis 20°C und
einem Druck ≦ 0,05 bar sublimiert und mit diesem auch eine
sehr dauerhafte Haltbarkeit des erzeugten Precursors
gewährleistet wird.
Das Lösungsmittel muß somit nicht ausgetauscht werden und
die Trocknung kann mit einfachen technischen Mitteln
erfolgen.
Im Einzelnen werden folgende Verfahrensschritte
durchgeführt:
- - mischen von t-Butanol mit mindestens einer der Ausgangssubstanzen und Wasser,
- - Zugabe mindestens eines Katalysators zur Beschleunigung der Hydrolyse und der Polykondensation,
- - Vergelung und Alterung bei einer Temperatur von 30 bis 80°C über 6 Minuten bis 7 Tagen unter einer gesättigten Atmosphäre des im Precursors enthaltenen Lösungsmittels,
- - Trocknung des Hydrogels bei Raumtemperatur durch Sublimation des Lösungsmittels bei einem Druck ≦ 0,05 bar,
- - bedarfsweise Nachbehandlung bei einer Temperatur in der Größenordnung von 200-800 Grad Celsius über ca. 0.5-3 Stunden zur vollständigen Entfernung noch vorhandener Wasserrückstände, bei Unterdruck oder bei inerter Gasatmosphäre wobei
- - vor oder während des Vergelens eine Formgebung entsprechend des zu erzeugenden Endprodukts erfolgt, d. h. Abscheidung einer Schicht auf einem Substrat oder Befüllen einer Form, welche bedarfsweise die Konturen des herzustellenden Endprodukts aufweisen kann.
Die Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf
Substraten oder zur Herstellung von aus Aerogelen
bestehenden Produkten besteht bei Anwendung von t-Butanol
im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
- - mindestens ein Mischmodul zum Mischen und Vorvergelen des Precursors,
- - mindestens ein Abscheidemodul in Form einer hermetisch abschließbaren Prozeßkammer, in dem bei ca. 30°C bis 80°C eine gesättigte Atmosphäre des im Precursors enthaltenen Lösungsmittels herrscht und mit Mitteln, die dazu geeignet sind, die in 1 erzeugte fließ- oder formfähige Mischung
- - auf das Substrat aufzubringen und/oder
- - in eine Form einzubringen,
- - mindestens ein Vergelungsmodul, in dem eine gesättigte Atmosphäre des im Precursors enthaltenen Lösungsmittels (t-Butanol) herrscht, und mit dem eine erste Temperaturstufe von ca. 30°C bis 80°C zur vollständige Vergelung des Hydrogels und eine zweite Temperaturstufe von ca. 10°C bis 20°C zur Verfestigung des sich im Hydrogel befindlichen Lösungsmittels einstellbar ist,
- - mindestens ein Trocknungsmodul mit einer im Bereich von 10-30°C einstellbaren Temperatur und einem Druck ≦ 0,05 bar, zur Trocknung des Hydrogels durch Sublimierung des t-Butanols, bedarfsweise mindestens ein Nachbehandlungsmodul, mit einer max. einstellbaren Temperatur von 300 bis 800°C sowie mit einem einstellbaren Unterdruck oder inerter Gasatmosphäre zur Entfernung von beispielsweise, eventuellen Wasserrückständen aus dem Aerogel.
Neben der Abkühlung des Lösungsmittels im Vergelungsmodul
kann dafür auch ein gesondertes Modul zur Temperatursenkung
des Lösungsmittel bis dieses fest ist vorgesehen sein in
dem auch eine gesättigte Atmosphäre des Lösungsmittels
vorhanden sein muß.
Bei Verwendung anderer Lösungsmittel sind die Temperatur-
und Druckverhältnisse der einzelnen Module den
Eigenschaften des jeweiligen Lösungsmittel anzupassen.
Dabei müssen:
- - zum Mischen, Abscheiden (Formen) und Vergelen Druck und Temperaturen im Misch-, Abscheide- und Vergelungsmodul so über den Werten des Tripelpunktes des Lösungsmittels liegen, so daß ein flüssiger Agregatzustand vorliegt,
- - zur Erzielung des festen Agregatzustandes des Lösungsmittels die Temperatur oder Druck und Temperatur im Vergelungsmodul (oder einem separatem Modul) zur Temperaturverringerung so verringert werden, daß das Lösungsmittel fest ist und
- - zum Sublimieren Druck oder Druck und Temperatur im Trocknungsmodul so verringert werden, daß das Lösungsmittel sofort vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht.
Durch die Anwendung von bei Raumtemperatur sublimierendem
t-Butanol als Lösungsmittel ist kein Austausch des
Lösungsmittels mehr erforderlich. Die thermische
Beanspruchung des Gels wird auf ein Minimum beschränkt und
es werden homogene Schichteigenschaften erzielt. Die
günstigen Prozeßparameter wirken kostensenkend.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von
Ausführungsbeispielen und zugehörigen Zeichnungen näher
erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: Blockschaltbild der Anlage
Fig. 2: Prinzipdarstellung eines Abscheide- und
Vergelungsmoduls
Fig. 3: Schichtdickenverteilung auf Silizumwafern
Fig. 4: Druck-Temperatur-Zustandsdiagramm
Fig. 5: Schaltzeitverbesserung bei Einsatz von Aerogelen
im Vergleich zu SiO2 als Intermetalldielektrikum.
Bei der Herstellung der Aerogele haben sich folgende
Verfahrensschritte und Bedingungen bei Verwendung von TEOS
aus Ausgangssubstanz und t-Butanol als Lösungsmittel als
vorteilhaft erwiesen:
- - Mischen von 21,37 g t-Butanol mit 21,37 ml TEOS bei 30 bis 80°C,
- - Zugabe von 10,37 ml Wasser bei 30 bis 80°C,
- - Zugabe eines ersten Katalysators in Form von 0,6 ml NH4OH zur Einstellung eines pH-Wertes < 10 dieser Mischung, wodurch die Hydrolyse beschleunigt wird und bevorzugt abläuft,
- - die Einstellung eines pH-Wertes < 2,0 durch Zugabe eines zweiten Katalysators in Form von 1,7 ml HCl, wodurch die Polykondensation beschleunigt wird und bevorzugt abläuft,
- - Vorvergelen bei ca. 30°C über 5 Tage,
- - Abscheiden bei ca. 30°C mittels Spin-On Technik, zur Erzeugung von Schichten auf Substraten,
- - Vergelung und Alterung bei 30°C über 5 Tage,
- - Abkühlung des Hydrogels auf ca. 15°C,
- - Trocknung des Hydrogels durch Sublimation des t- Butanols bei ca. 15°C und einem Druck 0,05 bar über ca. eine Stunde,
- - Nachbehandlung bei einer Temperatur in der Größenordnung von 200°C bis 800°C für 0,5 bis 3 Stunden im Unterdruck oder bei inerter Gasatmosphäre.
Mit diesen technologischen Parametern wurden folgende
Eigenschaften einer auf einen Siliziumwafer aufgebrachten
Schicht erzielt:
- - relative Dielektrizitätskonstante εr < 1,7,
- - Innere Fläche Ai 500 m2/g,
- - Oberflächenrauhigkeit - Rauhtiefe Ra < 8 nm über eine Fläche von (200 µm)2,
- - Brechungsindex ca. 1,12-1,15.
Die Prozeßzeiten konnten durch die nachfolgenden Parameter
weiter verringert werden:
- - Mischung von 67,4 g t-Butanol mit 34,5 ml TEOS, bei ca. 32°C,
- - Zumengung von 20,8 ml Wasser, bei ca. 32°C,
- - Zusetzung eines Katalysators in Form von 0,3 ml einer 40%igen Flußsäure zur Beschleunigung von Hydrolyse und Polykondensation, bei ca. 32 bis 50°C,
- - Vorvergelen bei ca. 32°C über ca. 90 Minuten,
- - Abscheiden mittels Spin-On-Technik zur Erzeugung dünner Schichten auf Substraten, bei gleicher Temperatur,
- - Vergelung und Alterung bei ca. 32°C über ca. 90 Minuten,
- - Abkühlung auf ca. 15°C,
- - Trocknung durch Sublimierung des t-Butanols bei ca. 15°C und einem Druck von < 0,05 bar über 0,5 Stunden,
- - Nachbehandlung bei einer Temperatur in der Größen ordnung von 200°C bis 800°C im Unterdruck oder bei inerter Gasatmosphäre.
Mit diesen technologischen Parametern wurden folgende
Eigenschaften einer auf einen Siliziumwafer aufgebrachten
Schicht erzielt:
- - Porösität - 66% Luft und 34% Feststoff,
- - chemische Zusammensetzung Si : O : H = 1 : 2 : 0.28
- - Porengröße < 10 nm,
- - Schichtdickenbereich 200 bis 600 nm,
- - Brechungsindex < 1, 2.
Der mögliche Aufbau einer erfindungsgemäßen Anlage ist in
der Fig. 1 als Blockschaltbild dargestellt.
Die Anlage kann aus folgenden Komponenten bestehen:
- - einer Mischmodul 1
- - einem Abscheidemodul 2
- - einem Vergelungsmodul 3,
- - einer Trocknungsmodul 4,
- - (optional) einem Nachbehandlungsmodul 5.
Bei Verwendung von t-Butanol als Lösungsmittel und TEOS als
Ausgangssubstanz erfolgt im Mischmodul 1 das Mischen und
Vorvergelen des Precursors aus t-Butanol, TEOS und Wasser
unter Zugabe mindestens eines Katalysators bei einer
Temperatur 30-80°C, bei welcher das Lösungsmittel t-Butanol
flüssig ist. Diese hier erzeugte Mischung wird dem
Abscheidemodul 2 zugeführt, z. B. Über ein Dispensersystem
wird die vorvergelte Mischung aufgetragen.
In dem Abscheidemodul 2 in Form einer hermetisch
abschließbaren Prozeßkammer sind beispielsweise für das
Aufbringen einer Schicht auf einen Wafer ein drehbarer
Waferchuck zur Aufnahme des Wafers und eine Vorrichtung zum
Aufbringen der vorvergelten Mischung auf den Wafer
angeordnet. Das Auftragen erfolgt mittels Spin-On-Technik.
Es herrscht bei 30-80°C eine gesättigte t-Butanol-
Atmosphäre. Der Waferchuck sollte eine im Bereich bis 5000 U-1
einstellbare Drehzahl mit einer hohen Drehzahlkonstanz
aufweisen. Vorteilhaft haben sich Drehzahlen im Bereich von
1000 bis 1500 U-1 erwiesen. Der Innenraum des
Abscheidemoduls 2 sollte flußsäurebeständig sein. Zur
Erzeugung der Atmosphäre des im Precursors enthaltenen
Lösungsmittels weist das Abscheidemodul 2 einen
Lösungsmittelverdampfer 9 (s. Fig. 2) oder ein
Lösungsmittelreservoir auf. Eine weitere nicht dargestellte
Ausführungsvariante besteht in der Zuführung des
gasförmigen Lösungsmittels über eine vorzugsweise beheizte
Leitung.
Im Vergelungsmodul 3, in dem ebenfalls eine gesättigte t-
Butanol-Atmosphäre bei einer Temperatur von zuerst 30-80°C
herrscht, erfolgt die vollständige Vergelung. Durch
Absenken der Temperatur auf 10-20°C wird das Lösungsmittel
t-Butanol in den festen Aggregatzustand überführt. Auch der
Innenraum des Vergelungsmoduls 3 sollte flußsäurebeständig
sein.
Die Trocknung durch Sublimierung des t-Butanols bei
Raumtemperatur erfolgt in der Trocknungsmodul 4. Sie weist
eine im Bereich von 10-30°C einstellbare Temperatur und
einen Druck ≦ 0,05 bar auf.
Es wird bedarfsweise ein Nachbehandlungsmodul vorgesehen,
in dem eine Temperatur von 200 bis 500°C bei Vakuum oder
Inertgasatmosphäre einstellbar ist, und in welchem noch
vorhandenes Wasser entfernt wird.
Neben dieser getrennten Ausführung aller Module ist es auch
möglich, Module zusammenzufassen. So kann beispielsweise
gem. Fig. 2 das Abscheide- und Vergelungsmodul 2, 3 nicht
räumlich voneinander getrennt sondern als ein Modul
ausgebildet sein, in dem sowohl die Abscheidung als auch
die vollständige Vergelung und Abkühlung erfolgt. Das
Mischmodul 1 ist über dieser Einheit aus Abscheide- und
Vergelungsmodul 2, 3 angeordnet. In dessen Innenraum
befindet sich der Waferchuck 6 mit dem Wafer 7 und über
diesem die Vorrichtung 8 zum Aufbringen der Schicht auf den
Wafer 7. Da gleiche Temperaturen und Atmosphären beim
Abscheiden und Vergelen einzuhalten sind kann diese
Zusammenlegung vorteilhaft sein. Im Modul 2, 3 befindet
sich weiterhin im Bodenbereich ein Lösungsmittelverdampfer
9 zur Realisierung eines Durchlaufbetriebes sind sich
gegenüberliegend zur Beschickung und Entnahme des Wafers
Türen 10.1 und 10.2 vorgesehen.
Es ist weiterhin gem. einer nicht dargestellten Variante
möglich, auch das Trocknungsmodul mit in das Abscheide- und
Vergelungsmodul zu integrieren. Diese Einheit muß dann auch
dazu geeignet sein, die für die Trocknung erforderlichen
Parameter einzustellen, d. h. den Druck auf ≦ 0,05 bar zu
senken. Es ist weiterhin möglich, die Abkühlung des
Hydrogels nicht im Abscheidemodul sondern in einem
seperaten Abkühlungsmodul durchzuführen, in dem die
Atmosphäre des im Precursor enthaltenen Lösungsmittels
herrscht und die Temperatur soweit gesenkt werden kann, bis
das Lösungsmittel fest ist. Wird aus diesem Abkühlungsmodul
bei dieser Temperatur die Lösungmittelatmosphäre entfernt
und ein Unterdruck erzeugt, bei welchem das Lösungsmittel
sublimiert, kann darin auch das Trocknen und Altern des
Hydrogels erfolgen.
Die Schichtdickenverteilung (Schichtdicke in nm) von drei
Aerogelschichten auf 100 mm Siliziumwafern, gemessen an 5
Positionen, zeigt Fig. 3. Aus diesem Diagramm ist deutlich
zu entnehmen, daß eine sehr homogene Aerogelschichtdicke
bei der Verwendung von l-Butanol und TEOS unter Einhaltung
der vorgenannt beschriebenen Prozeßparameter erzielt wird.
Ein Druck-Temperatur-Zustandsdiagramm ist in Fig. 4
dargestellt. Es sind die Zustandsänderungen eingezeichnet,
die das Lösungsmittel, z. B. t-Butanol während des gesamten
Herstellungsprozesses vollführt, für t-Butanol liegt dabei
der Tripelpunkt bei einem Druck pt = 0,053 bar und einer
Temperatur Tt = 24,96°C. Beim Mischen befindet sich das t-
Butanol bei ca. 30 bis 80°C in einem flüssigen
Aggregatzustand. Nach der vollständigen Vergelung wird die
Temperatur auf 10-20°C verringert und das t-Butanol dadurch
in den festen Aggregatzustand überführt. Durch Verringerung
des Druckes auf ≦ 0,05 bar erfolgt die Sublimierung des t-
Butanols (Übergang aus dem festen in den gasförmigen
Aggregatzustand). Neben t-Butanol können auch andere
Lösungsmittel eingesetzt werden, die gleiche oder ähnliche
Eigenschaften aufweisen. Die Lage des Tripelpunktes kann
dabei auch von den vorgenannt angegebenen Werten abweichen,
d. h. höher oder niedriger liegen. Wichtig ist dabei jedoch,
immer, daß der flüssige Aggregatzustand, die Erstarrung und
Sublimierung durch Verringerung des Druckes im
Temperaturbereich von 0 bis 90°C erfolgen. Da t-Butanol die
Eigenschaft aufweist, in etwa bei Raumtemperatur und einem
Druck ≦ 0,05 bar zu Sublimieren und bei Temperaturen die
nur wenig darüber liegen bereits flüssig wird, ist dessen
Verwendung besonders vorteilhaft, da die Prozeßkosten im
Vergleich zu herkömmlichen Herstellungsverfahren wesentlich
reduziert werden können.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, auf
Wafern erstmalig homogene Aerogelschichten aufzubringen.
Insbesondere durch die Anwendung von aus TEOS hergestellten
Siliziumoxid-Aerogelschichten auf Siliziumwafern ergeben
sich die nachfolgend aufgeführten wesentlichen Vorteile im
Vergleich zu herkömmlichen Dielektrika aus SiO2,
hergestellt mittels chemischer Gasphasenabscheidung oder
Dielektrika auf Polymerbasis.
- - niedrige relative Dielektrizitätskonstante (εr ≦ 2)
- - Verringerung unerwünschter parasitärer Kapazitäten in Metallisierungssystemen integrierter Schaltkreise
- - Verringerung des Übersprechens (cross talk) dicht benachbarter Leitbahnen
- - Verringerung der Signallaufzeiten
- - Temperaturbeständigkeit bis 700°C.
Ein Diagramm der prozentualen Schaltzeitverbesserung bei
Einsatz von Siliziumoxid-Aerogelen als Intermetall
dielektrikum in Aluminiummetallisierungen integrierter
Schaltkreise ist im Vergleich zu SiO2 ist in Fig. 5
dargestellt. Dabei wurden folgende Randbedingungen
angesetzt:
- - relative Dielektrizitätskonstante des Aerogels 1,7; des SiO2 3,9;
- - spezifischer Widerstand Aluminium 3,7 µΩcm,
- - Designwerte 0,18 µm (CMOS-Technologie),
- - Treiberwiderstand 50Ω,
- - Lastkapazität 5fF.
Aufgrund der Eigenschaften der Aerogele können diese in
vielfältigen Anwendungsgebieten eingesetzt werden, in denen
Stoffe mit großen inneren Oberflächen von Vorteil sind.
Diese sind z. B.
- - Gassensoren,
- - Speicherung von Katalysatoren (z. B. für Mikroreaktoren),
- - Wärmeisolationen,
- - Hintergrundbeleuchtung für LCD-Bildschirme,
- - Beschichtung großer Flächen z. B. Glasflächen, für die Herstellung von Wärmeschutzgläsern.
Insbesondere die Anwendung von Aerogelen in den beiden
letztgenannten Einsatzfällen wird erstmalig durch die
Erfindung möglich, da mit dieser auch große Flächen mit
homogenen Aerogelschichten versehen werden können.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß durch das
erfindungsgemäße Verfahren und die Anlage die Möglichkeiten
zur Herstellung flächen- bzw. volumenmäßig großer Schichten
und Produkte aus Aerogelen revolutioniert werden.
Claims (18)
1. Verfahren zur Herstellung von Aerogelen aus durch
Hydrolyse und Polykondensation bei gleichzeitiger
Vergelung erzeugten anorganischen und organischen
Hydrogelen unter Anwendung mindestens eines
Katalysators und nachfolgender Trocknung des erzeugten
Gels, dadurch gekennzeichnet, daß ein Precursor aus
- 1. mindestens einer Ausgangssubstanz in Form von Metallalkoxiden, Boraten, Aluminaten, Silicaten, Kieselsäureester oder Kombinationen dieser Materialien,
- 2. einem bei 0 bis 90°C sublimierendem Lösungsmittel und
- 3. Wasser
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als sublimierende Lösungsmittel einwertige Alkohole
Anwendung finden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß ein bei Temperaturen von 10 bis
30°C sublimierendes Lösungsmittel Anwendung findet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein bei Raumtemperatur von 10 bis
20°C und einem Druck von ≦ 0,05 bar sublimierendes
Lösungsmittel in Form von tertiär-Butanol (t-Butanol)
eingesetzt wird, welches sich bei atmosphärischem
Luftdruck und einer Temperatur < 25°C im flüssigen
Aggregatzustand befindet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß folgende Verfahrensschritte
erfolgen:
- 1. Herstellen des Precursors durch Mischen des sich im flüssigen Aggregatzustand befindlichen Lösungs mittels mit mindestens einer der Ausgangssubstanzen und Wasser bei einer Temperatur von 10 bis 90°C,
- 2. Zugabe mindestens eines Katalysators zur Beschleunigung der Hydrolyse und der Polykonden sation,
- 3. Vergelen und Altern bei einer Temperatur im Bereich von 10 bis 90°C, bei welcher sich das Lösungsmittel im flüssigen Aggregatzustand befindet, über 6 Minuten bis 7 Tage unter einer gesättigten Atmosphäre des im Precursor verwendeten Lösungsmittels, bis die Vergelung abgeschlossen ist,
- 4. bedarfsweise Unterbrechung der Vergelung zum Zwecke der Formgebung,
- 5. Abkühlung auf eine Temperatur im Bereich von 0 bis 90°C, bei welcher das Lösungsmittel in den festen Aggregatzustand übergeht.
- 6. Trocknung des Gels bei einer Temperatur, die unterhalb der Tripelpunkttemperatur (Tp) liegt, und einem Druck, welcher die Sublimierung des Lösungsmittels gewährleisten,
- 7. bedarfsweise Nachbehandlung bei einer Temperatur von 200 bis 800°C über 0,5 bis 3 Stunden zur vollständigen Entfernung noch vorhandener Wasserrück stände, im Unterdruck oder bei inerter Gasatmosphäre.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Verwendung von t-Butanol als
Lösungsmittel
- 1. das Mischen, Vergelen und Altern bei einer Temperatur von 30 bis 80°C erfolgt, bei welcher sich das t- Butanol im flüssigen Aggregatzustand befindet,
- 2. daß nach vollständiger Vergelung eine Abkühlung auf 10 bis 20°C erfolgt, bei welcher sich das t-Butanol im festen Aggregatzustand befindet,
- 3. und daß die Trocknung bei 10 bis 20°C und einem Druck von ≦ 0,05 bar erfolgt, bei welchem die Sublimierung des t-Butanols stattfindet.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß vor oder während des Vergelens eine
Formgebung entsprechend des zu erzeugenden Endprodukts
erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Verwendung von TEOS als
Ausgangssubstanz folgende Verfahrensschritte erfolgen:
- 1. Mischung von 21,37 g t-Butanol mit 21,37 ml TEOS bei 30 bis 80°C,
- 2. Zugabe von 10,37 ml Wasser bei 30 bis 80°C,
- 3. Zugabe eines ersten Katalysators in Form von 0,6 ml NH4OH zur Einstellung eines pH-Wertes < 10 dieser Mischung, wodurch die Hydrolyse beschleunigt wird und bevorzugt abläuft, bei 30 bis 80°C,
- 4. nachfolgend Einstellung eines pH-Wertes < 2,0 durch Zugabe eines zweiten Katalysators in Form von 1,7 ml HCl, wodurch die Polykondensation beschleunigt wird und bevorzugt abläuft, bei 30 bis 80°C,
- 5. Vorvergelen bei 30°C über 5 Tage,
- 6. Abscheiden mittels Spin-On Technik bei 30°C, zur Erzeugung dünner Schichten,
- 7. Vergelung und Alterung bei 30°C über 5 Tage,
- 8. Abkühlung auf ca. 15°C,
- 9. Trocknung des Hydrogels durch Sublimierung des t- Butanols bei ca. 15°C und 0,05 bar über ca. eine Stunde,
- 10. bedarfsweise Nachbehandlung bei einer Temperatur in der Größenordnung von 200 bis 800°C für 0,5 bis 3 Stunden im Unterdruck oder bei inerter Gasatmosphäre.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Verwendung von TEOS als
Ausgangssubstanz folgende Verfahrensschritte erfolgen:
- 1. Mischung von 67,4 g t-Butanol mit 34,5 ml TEOS bei ca. 32°C,
- 2. Zumengung von 20,8 ml Wasser bei ca. 32°C,
- 3. Zugabe eines Katalysators in Form von 0,3 ml einer 40%igen Flußsäure zur Beschleunigung von Hydrolyse und Polykondensation, bei ca. 32 bis 50°C,
- 4. Vorvergelen bei ca. 32°C über ca. 90 Minuten, Abscheiden mittels Spin-On Technik zur Erzeugung dünner Schichten, bei gleicher Temperatur,
- 5. Vergelung und Alterung bei ca. 32°C über ca. 90 Minuten,
- 6. Abkühlung auf ca. 15°C,
- 7. Trocknung durch Sublimimierung des t-Butanols bei ca. 15°C und einem Druck von 0,05 bar über 0,5 Stunden,
- 8. bedarfsweise Nachbehandlung bei einer Temperatur in der Größenordnung von 200 bis 800°C im Unterdruck oder bei inerter Gasatmosphäre.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche von 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß deionisiertes Wasser
Anwendung findet.
11. Anlage zur Herstellung von Aeroglschichten auf
Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten,
dadurch gekennzeichnet, daß
- 1. mindestens ein Mischmodul (1) zum Mischen und Vorvergelen des Precursors vorgesehen ist, in dem eine Temperatur im Bereich von ca. 10 bis 90°C erzeugt werden kann, bei welcher das Lösungsmittel flüssig ist,
- 2. mindestens ein Abscheidemodul (2) vorgesehen ist, in
dem bei einer Temperatur im Bereich von ca. 10 bis
90°C, bei welcher das Lösungsmittel flüssig ist, eine
gesättigte Atmosphäre des im Precursor verwendeten
Lösungsmittels herrscht und welches Mittel aufweist,
die dazu geeignet sind, die in (1) erzeugte fließ-
oder formfähige Mischung
- 1. als Schicht auf das Substrat aufzubringen und/oder
- 2. in eine Form einzubringen,
- 3. mindestens ein die Vergelung beendender Vergelungsmodul (3) vorgesehen ist, in dem eine gesättigte Atmosphäre des im Precursor verwendeten Lösungsmittels herrscht und mit dem eine erste Temperaturstufe von ca. 10 bis 90°C, zur vollständigen Vergelung des Hydrogels und eine zweite Temperaturstufe von ca. 0 bis 90°C zur Verfestigung des sich im Hydrogel befindlichen Lösungsmittels einstellbar ist,
- 4. mindestens eine Trocknungsmodul (4) vorgesehen ist, mit einer im Bereich von 0 bis 90°C einstellbaren Temperatur und einem die Sublimation des Lösungsmittels gewährleistendem Druck.
12. Anlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel des Abscheidemoduls (2) zum Aufbringen der
im Mischmodul (1) erzeugten fließfähigen Mischung auf
das Substrat oder in die Form im wesentlichen als
Dispensersystem, bestehend aus einer Pumpe und einer
Dosiereinrichtung, ausgebildet sind.
13. Anlage nach Anspruch 11 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, daß das Abscheidemodul (2) bei
Verwendung eines Substrates in Form eines Wafers einen
diesen aufnehmenden Waferchuck (6) aufweist.
14. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
der Waferchuck eine bis 5000 U-1 einstellbare Drehzahl
mit einer hohen Drehzahlkonstanz aufweist.
15. Anlage nach einem der Ansprüche von 11 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß der Innenraum des Abscheidemoduls
(2) und/oder des Vergelungsmoduls (3) flußsäure
beständig ist.
16. Anlage nach einem der Ansprüche von 11 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß das Abscheidemodul (2) und das
Vergelungsmodul (3) einen Lösungsmittelverdampfer, ein
Lösungsmittelreservoir oder eine Zuführung für
gasförmigen Lösungsmittel aufweisen.
17. Anlage nach einem der Ansprüche von 11 bis 16, dadurch
gekennzeichnet, daß Abscheidemodul (2) und Vergelungs
modul (3) oder Vergelungsmodul (3) und Trocknungsmodul
(4) oder Abscheidemodul (2), Vergelungsmodul (3) und
Trocknungsmodul (4) als ein Modul zusammengefaßt sind,
mit dem alle erforderlichen Parameter einstellbar sind.
18. Anlage nach einem der Ansprüche von 9 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß ihr bedarfsweise ein Nachbe
handlungsmodul (5) mit einer max. einstellbaren
Temperatur von 300 bis 800°C sowie mit einem
einstellbaren Unterdruck oder inerter Gasatmosphäre
zugeordnet ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19834265A DE19834265A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten |
JP2000562303A JP4458674B2 (ja) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | エアロゲルの製造法と装置 |
DE59901318T DE59901318D1 (de) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Verfahren und anlage zur herstellung von aerogelen |
US09/762,003 US6656527B1 (en) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Method and device for producing aerogels |
PCT/EP1999/005538 WO2000006491A1 (de) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Verfahren und anlage zur herstellung von aerogelen |
EP99938392A EP1113988B1 (de) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Verfahren und anlage zur herstellung von aerogelen |
KR1020017001301A KR100607214B1 (ko) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | 에어로겔 제조용 방법 및 장치 |
AU52905/99A AU5290599A (en) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Method and device for producing aerogels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19834265A DE19834265A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19834265A1 true DE19834265A1 (de) | 2000-02-17 |
Family
ID=7875780
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19834265A Withdrawn DE19834265A1 (de) | 1998-07-30 | 1998-07-30 | Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten |
DE59901318T Expired - Fee Related DE59901318D1 (de) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Verfahren und anlage zur herstellung von aerogelen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59901318T Expired - Fee Related DE59901318D1 (de) | 1998-07-30 | 1999-07-30 | Verfahren und anlage zur herstellung von aerogelen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6656527B1 (de) |
EP (1) | EP1113988B1 (de) |
JP (1) | JP4458674B2 (de) |
KR (1) | KR100607214B1 (de) |
AU (1) | AU5290599A (de) |
DE (2) | DE19834265A1 (de) |
WO (1) | WO2000006491A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020064551A1 (de) | 2018-09-27 | 2020-04-02 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Hoch belastbares thermisches isolationsmaterial mit guter umformbarkeit und ausgezeichneter körperschalldämpfung |
EP4333177A2 (de) | 2022-09-01 | 2024-03-06 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Batteriekastendeckel aus thermisch isolierendem stahlsandwichmaterial |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1094506A3 (de) | 1999-10-18 | 2004-03-03 | Applied Materials, Inc. | Schutzschicht für Filme mit besonders kleiner Dielektrizitätskonstante |
WO2001075957A1 (fr) * | 2000-04-03 | 2001-10-11 | Ulvac, Inc. | Procede de preparation d'un film poreux sog |
IT1318617B1 (it) * | 2000-07-10 | 2003-08-27 | Novara Technology Srl | Processo sol-gel per la produzione di geli secchi di grandidimensioni e vetri derivati. |
JP3570515B2 (ja) * | 2002-10-15 | 2004-09-29 | セイコーエプソン株式会社 | 多孔質絶縁膜の形成方法および装置並びにその形成方法を用いて製造した電子デバイス |
US9469739B2 (en) | 2005-04-07 | 2016-10-18 | Aspen Aerogels, Inc. | Microporous polyolefin-based aerogels |
US9476123B2 (en) | 2005-05-31 | 2016-10-25 | Aspen Aerogels, Inc. | Solvent management methods for gel production |
US20070014979A1 (en) | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Aspen Aerogels, Inc. | Secured Aerogel Composites and Methods of Manufacture Thereof |
JP5250900B2 (ja) * | 2005-07-19 | 2013-07-31 | 株式会社ダイナックス | アルキルシロキサンエアロゲルの製造方法、並びに、アルキルシロキサンエアロゲル、その製造装置およびそれを含むパネルの製造方法 |
WO2007140293A2 (en) | 2006-05-25 | 2007-12-06 | Aspen Aerogels, Inc. | Aerogel compositions with enhanced performance |
KR100840603B1 (ko) | 2007-01-11 | 2008-06-23 | 한국생산기술연구원 | 영구적 소수성을 갖는 에어로겔의 제조 방법 및 이로부터제조된 에어로겔 |
US8952119B2 (en) | 2010-11-18 | 2015-02-10 | Aspen Aerogels, Inc. | Organically modified hybrid aerogels |
US8906973B2 (en) | 2010-11-30 | 2014-12-09 | Aspen Aerogels, Inc. | Modified hybrid silica aerogels |
US9133280B2 (en) | 2011-06-30 | 2015-09-15 | Aspen Aerogels, Inc. | Sulfur-containing organic-inorganic hybrid gel compositions and aerogels |
US9218989B2 (en) * | 2011-09-23 | 2015-12-22 | Raytheon Company | Aerogel dielectric layer |
SI24001A (sl) | 2012-02-10 | 2013-08-30 | Aerogel Card D.O.O. | Kriogena naprava za transport in skladiščenje utekočinjenih plinov |
US9302247B2 (en) | 2012-04-28 | 2016-04-05 | Aspen Aerogels, Inc. | Aerogel sorbents |
US11053369B2 (en) | 2012-08-10 | 2021-07-06 | Aspen Aerogels, Inc. | Segmented flexible gel composites and rigid panels manufactured therefrom |
AU2014275508B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-02-02 | Aspen Aerogels, Inc. | Aerogel insulation panels and manufacturing thereof |
FR3007025B1 (fr) | 2013-06-14 | 2015-06-19 | Enersens | Materiaux composites isolants comprenant un aerogel inorganique et une mousse de melamine |
US9434831B2 (en) | 2013-11-04 | 2016-09-06 | Aspen Aerogels, Inc. | Benzimidazole based aerogel materials |
CN103769016A (zh) * | 2013-12-31 | 2014-05-07 | 浙江工业大学 | 一种疏水性SiO2-TiO2复合气凝胶的常压制备方法 |
US11380953B2 (en) | 2014-06-23 | 2022-07-05 | Aspen Aerogels, Inc. | Thin aerogel materials |
BR112017006480B1 (pt) * | 2014-10-03 | 2022-10-11 | Aspen Aerogels, Inc. | Compósito em aerogel reforçado e método para preparar um compósito em aerogel reforçado |
JP6920580B2 (ja) * | 2017-02-28 | 2021-08-18 | パナソニックIpマネジメント株式会社 | 断熱窓とその製造方法 |
CN109721755A (zh) * | 2017-10-27 | 2019-05-07 | 南京纳世新材料有限责任公司 | 一种制备气凝胶膜材的方法及其反应装置 |
EP3801868A1 (de) | 2018-05-31 | 2021-04-14 | Aspen Aerogels Inc. | Glasfaserverstärkte aerogelzusammensetzungen |
KR102604537B1 (ko) * | 2018-12-14 | 2023-11-22 | 주식회사 엘지화학 | 에어로겔 블랭킷의 제조방법 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3203903A (en) * | 1960-06-27 | 1965-08-31 | Shell Oil Co | Process for preparing physically strong aerogels |
DE4032077A1 (de) * | 1989-10-13 | 1991-04-18 | Toyo Engineering Corp | Anlage fuer chargenbetrieb |
US5190957A (en) * | 1989-11-13 | 1993-03-02 | Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. | Treatment of multi-drug resistant tumors with quinolyl-and isoquinolyloxazole-2-ones |
DE4308200A1 (en) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Hitachi Ltd | Multistorey arrangement - is used for chemical plant reducing space requirements and maintaining ease of access for maintenance |
WO1994026406A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur unterkritischen trocknung von aerogelen |
WO1995017347A1 (en) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Ppg Industries, Inc. | Silica aerogel produced under subcritical conditions |
EP0775669A2 (de) * | 1995-11-16 | 1997-05-28 | Texas Instruments Incorporated | Wenig flüchtiges Lösungsmittel enthaltender Vorläufer für nanoporöses Aerogel |
US5674642A (en) * | 1995-06-02 | 1997-10-07 | Regents Of The University Of Minnesota | High capacity high rate materials |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0497966B1 (de) * | 1990-08-23 | 1997-10-29 | THE REGENTS OF THE UNIVERSITY OF CALIFORNIA as represented by Lawrence Livermore National Laboratory | Verfahren zur herstellung von metalloxidaerogelen mit dichte weniger als 0,02 g/cm3 |
-
1998
- 1998-07-30 DE DE19834265A patent/DE19834265A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-07-30 US US09/762,003 patent/US6656527B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-30 DE DE59901318T patent/DE59901318D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-30 JP JP2000562303A patent/JP4458674B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-30 KR KR1020017001301A patent/KR100607214B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-07-30 WO PCT/EP1999/005538 patent/WO2000006491A1/de active IP Right Grant
- 1999-07-30 EP EP99938392A patent/EP1113988B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 AU AU52905/99A patent/AU5290599A/en not_active Abandoned
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3203903A (en) * | 1960-06-27 | 1965-08-31 | Shell Oil Co | Process for preparing physically strong aerogels |
DE4032077A1 (de) * | 1989-10-13 | 1991-04-18 | Toyo Engineering Corp | Anlage fuer chargenbetrieb |
US5190957A (en) * | 1989-11-13 | 1993-03-02 | Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. | Treatment of multi-drug resistant tumors with quinolyl-and isoquinolyloxazole-2-ones |
DE4308200A1 (en) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Hitachi Ltd | Multistorey arrangement - is used for chemical plant reducing space requirements and maintaining ease of access for maintenance |
WO1994026406A1 (de) * | 1993-05-18 | 1994-11-24 | Hoechst Aktiengesellschaft | Verfahren zur unterkritischen trocknung von aerogelen |
WO1995017347A1 (en) * | 1993-12-23 | 1995-06-29 | Ppg Industries, Inc. | Silica aerogel produced under subcritical conditions |
US5674642A (en) * | 1995-06-02 | 1997-10-07 | Regents Of The University Of Minnesota | High capacity high rate materials |
EP0775669A2 (de) * | 1995-11-16 | 1997-05-28 | Texas Instruments Incorporated | Wenig flüchtiges Lösungsmittel enthaltender Vorläufer für nanoporöses Aerogel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 56-41 821 A. In: Patents Abstracts of Japan, Vol. 5(1981) No. 98(C-60) * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020064551A1 (de) | 2018-09-27 | 2020-04-02 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Hoch belastbares thermisches isolationsmaterial mit guter umformbarkeit und ausgezeichneter körperschalldämpfung |
EP4333177A2 (de) | 2022-09-01 | 2024-03-06 | ThyssenKrupp Steel Europe AG | Batteriekastendeckel aus thermisch isolierendem stahlsandwichmaterial |
DE102022122137A1 (de) | 2022-09-01 | 2024-03-07 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Batteriekastendeckel aus thermisch isolierendem Stahlsandwichmaterial |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000006491A1 (de) | 2000-02-10 |
AU5290599A (en) | 2000-02-21 |
KR20010074790A (ko) | 2001-08-09 |
KR100607214B1 (ko) | 2006-08-01 |
JP4458674B2 (ja) | 2010-04-28 |
EP1113988A1 (de) | 2001-07-11 |
DE59901318D1 (de) | 2002-05-29 |
US6656527B1 (en) | 2003-12-02 |
JP2002521302A (ja) | 2002-07-16 |
EP1113988B1 (de) | 2002-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19834265A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aerogelen und Anlage zur Herstellung von Aerogelschichten auf Substraten oder aus Aerogelen bestehenden Produkten | |
EP1789370B1 (de) | Beschichtetes bauteil aus quarzglas sowie verfahren zur herstellung des bauteils | |
EP2069244B1 (de) | SiO2-SCHLICKER FÜR DIE HERSTELLUNG VON QUARZGLAS SOWIE VERWENDUNG DES SCHLICKERS | |
EP3000790B2 (de) | Verfahren für die Herstellung von Bauteilen aus synthetischem Quarzglas aus SiO2-Granulat | |
DE2733354C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Keramikprodukts mit mindestens 80 Vol.-% eines einphasigen Siliciumaluminiumoxynitrids | |
EP2751302B1 (de) | Siliziumnitridhaltige trennschicht hoher härte | |
EP2878584B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Bauteils aus Quarzglas oder Quarzgut | |
DE69311184T2 (de) | Halbleitervorrichtung samt Herstellungsverfahren | |
EP2173673B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundkörpers aus einem basiskörper aus opakem quarzglas und einer dichten versiegelungsschicht | |
DE69008892T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mit einem niedrigen Silanolgehalt. | |
DE112004002023B4 (de) | Film mit niedrieger Dielektrizitätskonstante und Verfahren zur Herstellung desselben sowie elektronische Komponente mit dem Film | |
DE10342042A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Si3N4 beschichteten SiO2-Formkörpers | |
EP3428132B1 (de) | Quarzglasbauteil mit hoher thermischer stabilität, halbzeug dafür und verfahren zur herstellung desselben | |
DE69620587T2 (de) | Herstellung eines glasüberzogenen artikels und produkt | |
EP1516864A2 (de) | Verfahren für die Herstellung eines Gussteils aus einem Kompositwerkstoff sowie Gussteil aus keramischen oder glasigem Kompositwerkstoff | |
EP0775672B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flachen, glasartigen oder keramischen Formkörpers mit strukturierter Oberfläche | |
EP2145862B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Quarzglastiegels | |
EP3173386B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundkörpers aus hochkieselsäurehaltigem werkstoff | |
DE10053832A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer SiC-Vorform mit hohem Volumengehalt | |
EP3106432B1 (de) | Verfahren zum herstellen von graphen | |
WO2007014823A2 (de) | SiO2-FORMKÖRPER AUS ZWEI SCHICHTEN, VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG UND VERWENDUNG | |
DE102008062155B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines verfestigten, einsatzbereiten keramischen Sinterkörpers, Sinterkörper und Verwendung einer keramischen Masse | |
DE112014002622T5 (de) | Feingusskern, Verfahren zur Herstellung eines Feingusskerns, und Feingussformwerkzeug | |
EP2982780B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines siliziumblocks, zur verfahrensdurchführung geeignete kokille aus quarzglas oder quarzgut sowie verfahren für deren herstellung | |
DE112020005871T5 (de) | Verfahren zur Herstellung von Materialien auf Basis von BSCCO |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |